Sozialdemokratische Militärpolitik im Spannungsfeld von Vaterlandsliebe, Pazifismus und Klassenkampf: der lange Weg der SPS hin zur Ablehnung der Landesverteidigung 1917
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Pro Business
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Geschichte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 399 S. 21 cm, 552 gr. |
ISBN: | 3939000051 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021294011 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181119 | ||
007 | t | ||
008 | 060116s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A02,0626 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97717199X |2 DE-101 | |
020 | |a 3939000051 |c kart. : EUR 18.95 |9 3-939000-05-1 | ||
024 | 3 | |a 9783939000051 | |
035 | |a (OCoLC)71205783 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021294011 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a JN8971.S6 | |
084 | |a NP 5680 |0 (DE-625)127926: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 355 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Greter, Mirko |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)130560197 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialdemokratische Militärpolitik im Spannungsfeld von Vaterlandsliebe, Pazifismus und Klassenkampf |b der lange Weg der SPS hin zur Ablehnung der Landesverteidigung 1917 |c Mirko Greter |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Pro Business |c 2005 | |
300 | |a 399 S. |c 21 cm, 552 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Geschichte | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005 | ||
610 | 1 | 7 | |a SP Schweiz |2 gnd |
610 | 2 | 4 | |a Sozialdemokratische Partei der Schweiz |x History |
610 | 2 | 7 | |a SP Schweiz |0 (DE-588)13728-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1903-1917 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Pazifismus |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei, Militärpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Weltkrieg <1914 - 1918> |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Pacifism |z Switzerland |x History |y 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Militärpolitik |0 (DE-588)4065004-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |2 fes | |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 4 | |a Switzerland |x Military policy |x History |y 20th century | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a SP Schweiz |0 (DE-588)13728-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Militärpolitik |0 (DE-588)4065004-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1903-1917 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2711994&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014614811&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBWK1 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014614811 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09041 |g 494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135087883681792 |
---|---|
adam_text | INHALT
INHALTSVERZEICHNIS 1
VORWORT 9
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 11
EINLEITUNG 13
1. Einführung in die Thematik 13
1.1 Relevanz des Themas 13
1.2 Die Militärpolitik der SPS zwischen 1903 und 1907 14
1.3 Die Militärpolitik der SPS zwischen 1907 und 1917 17
1.3.1 Phase I: Die Polarisierung innerhalb der SPS (1907-1914) 17
1.3.2 Phase II: Die erneute Hinwendung der SPS zur Militärpolitik
die Zeit des Burgfriedens 21
1.3.3 Phase III: Die Radikalisierung der SPS 22
1.3.4 Phase IV: Die Ablehnung der Landesverteidigung durch die
SPS (1917) 25
2. Aktueller Forschungsstand 26
3. Relevante Archivbestände und Quellen 28
4. Erkenntnisziel und Fragestellung 29
5. Methodik 31
TEIL I: DIE MILITÄRPOLITIK DER SPS VON 1903 BIS 1907 - VON DER
„MAULKRATTENVORLAGE BIS ZUR NEUEN MILITÄRORGA¬
NISATION 39
1. Die Entwicklung der SPS und die Anfänge ihrer militärpolitischen
Betätigung 39
2 Inhaltsverzeichnis
1.1 Das Erstarken derSPS vordem Ersten Weltkrieg 39
1.2 Frühphase der militärpolitischen Betätigung der SPS 43
1.3 Der Grütliverein und seine Nähe zur SPS 47
1.4 Die zunehmende Polarisierung innerhalb der SPS 50
1.4.1 Die Typologie der verschiedenen Gruppierungen innerhalb der
SPS 50
1.4.2 Die evolutionär-demokratische Gruppe 51
1.4.3 Die revolutionär-klassenkämpferische Gruppe 53
1.4.4 Die pazifistische Gruppe 55
1.4.5 Die sozialistischen Jungburschen und ihr Antimilitarismus 60
1.5 Die Gewerkschaftsbewegung und der gewerkschaftliche Flügel der
Partei 63
1.5.1 Die Entwicklung des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes
(SGB) 63
1.5.2 Der Syndikalismus der Romandie und die anarcho-
syndikalistische Bewegung der Schweiz 66
2. Die politischen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 71
2.1 Wirtschaftlicher und politischer Umschwung zu Beginn des 20. Jahr¬
hunderts 71
2.2 Das Arbeiterquartier Zürich Aussersihl als Beispiel für den Umbruch 74
2.3 Umschichtungsprozesse in der bürgerlichen Parteienlandschaft 78
2.3.1 Die Reorganisation im Freisinn -die Gründung der FDP 78
2.3.2 Die Veränderung im katholisch-konservativen Lager 79
2.4 Die politischen Rahmenbedingungen 80
3. Von der Sozialdemokratie wahrgenommene Missstände in der Armee .... 85
3.1 Die Malaise der Armee in der öffentlichen Wahrnehmung 85
3.2 Das Verhältnis der Arbeiterschaft zur Armee um die Jahrhundert¬
wende 86
3.3 Der Einfluss der marxistischen Klassenkampftheorie auf die
SPS-Militärpolitik 88
3.4 Der Einfluss des militärischen Richtungsstreites und der „Hydra-Affäre
auf die SPS-Militärpolitik 89
3.5 Die „Soldatenmisshandlungen 95
3.5.1 Ein Fallbeispiel: Die „Soldatenmisshandlungen von Walenstadt 96
Inhaltsverzeichnis 3^
3.5.2 Die „Soldatenmisshandlungen als Propagandathema der linken
Presse 99
4. Die „Maulkrattenvorlage 101
4.1 Die Situierung der „Maulkrattenvorlage in den zeitgeschichtlichen
Kontext 101
4.2 Die Begründung des Bundesrats zur Ergänzung des Bundesstraf-
rechtes 102
4.3 Die Verhandlung der „Maulkrattenvorlage im eidgenössischen
Parlament 107
4.4 Berichterstattung zur „Maulkrattenvorlage in den Schweizer Medien ..111
4.5 Das Abstimmungsresultat der „Maulkrattenvorlage 118
4.6 Fazit: Die „Maulkrattenvorlage 118
5. Die Antimilitaristische Liga 121
5.1 Grundlagen und Vorgeschichte des Linksradikalismus innerhalb der
SPS 121
5.2 Die Entstehung der schweizerischen Liga 122
5.3 Die Gründung der Antimilitaristischen Liga Zürichs 125
5.4 Die Kritikpunkte der Antimilitaristischen Liga an der SPS-Militärpolitik. 127
5.5 Kernaussagen der antimilitaristischen Propaganda 132
5.6 Aufstieg, Niedergang und Wirkung der Antimilitaristischen Liga in
Zürich 135
5.7 Fazit: Die Antimilitaristische Liga 137
6. Die militärpolitischen Themen vor dem Abstimmungskampf gegen das
neue Militärgesetz 137
6.1 Der Kampf der SPS gegen die Ordnungsdiensteinsätze der Armee .... 138
6.1.1 Einstieg in die Problematik 136
6.1.2 Gründe für die sich häufenden Streiks und die damit ver¬
bundenen Armeeaufgebote 138
6.1.3 Die Position der SPS in der Frage der Ordnungsdiensteinsätze 141
6.2 Die 20-Millionen-lnitiative 143
4 Inhaltsverzeichnis
7. Die Diskussionen über das neue Militärgesetz und das vorläufige Ende
des militärpolitischen Meinungsbildungsprozesses 144
7.1 Der Inhalt der Vorlage 144
7.2 Die Kritik der SPS an der neuen Militärorganisation 147
7.3 Das Referendum 149
7.4 Der Sonderparteitag 1907 in Zug 152
7.5 Die Divergenzen zwischen den Sozialdemokraten und den Grütlia-
nem 158
7.6 Das Abstimmungsresultat 161
7.7 Der militärpolitische Konsens der SPS 163
7.8 Fazit: Das neue Militärgesetz 164
8. Schlusswort Teil 1 166
TEIL II: DIE POLARISIERUNG DER SPS VOR DEM ERSTEN WELT¬
KRIEG 169
1. Die Militärpolitik der Partei zwischen 1908 und dem Ausbruch des
Ersten Weltkrieges 169
1.1 Die politische und wirtschaftliche Ausgangslage 169
1.2 Einführende Bemerkungen 169
1.3 Die Militärpolitik der SPS am Vorabend des Ersten Weltkrieges 170
1.3.1 Das Jahr 1908: Die versuchte Neulancierung der „Maulkratten-
vorlage 170
1.3.2 Das Jahr 1909: Der Kampf gegen die Anschaffung neuer Ge¬
wehre 172
1.3.3 Das Jahr 1910: Die „Herisauer-Vorfälle und der „Fall Gertsch 177
1.3.4 Das Jahr 1911: Die hohen Militärausgaben und die Fortsetzung
der „Soldatenschindereien 180
1.3.5 Das Jahr 1912: Ein Wendejahr in der europäischen und der schwei¬
zerischen Geschichte 185
1.3.6 Exkurs: Die Auseinandersetzung der SPS mit dem Thema
Generalstreik 193
1.3.7 Das Jahr 1913: Die „Flüela-Affäre und der „Fall Wille 200
1.3.8 Die erste Hälfte des Jahres 1914: Die Zunahme der inter¬
nationalen Spannungen 207
Inhaltsverzeichnis 5^
2. Die internationalen sozialistischen Kongresse vor dem Weltkrieg 209
3. Schlusswort Teil II 214
TEIL III: DIE KURZE PHASE DES BURGFRIEDENS 221
1. Deutung und Verarbeitung des Kriegsausbruchs 221
2. Der Untergang der II. Internationale 223
3. Das Bekenntnis zum Burgfrieden 224
4. Das Ende des Burgfriedens - die Rückkehr zum Klassenkampf 230
5. Schlusswort Teil III 244
TEIL IV: DIE RADIKALISIERUNG DER SPS 247
1. Die Kriegsjahre - politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.... 247
2. Die Zimmerwalder Konferenzen - die Wiederbelebung des Interna¬
tionalismus 255
2.1 Die ersten Kriegsmonate und die Konferenz von Lugano 255
2.2 Die Konferenz von Zimmerwald 256
2.3 Die Reaktion der Partei auf die Zimmerwalder Konferenz 263
2.4 Die zweite Zimmerwalder Konferenz in Kiental 269
2.5 Die dritte Zimmerwalder Konferenz in Stockholm 1917 272
2.6 Fazit: Die Zimmerwalder Konferenzen 274
3. Die Auseinandersetzung der Partei mit der Militärjustiz und der
„Oberstenaffäre 277
4. Der Herbst 1916 - der „rote Sonntag und der Parteitag von Zürich 286
4.1 Der Herbst 1916 286
4.2 Der Zürcher Parteitag von 1916 290
6 Inhaltsverzeichnis
5. Schlusswort Teil IV 297
TEIL V: DIE KLÄRUNG DER MILITÄRFRAGE 301
1. Die militärpolitischen Thesen und Leitsätze der sozialdemokratischen
Meinungsführer 301
1.1 Die Befürworter der Landesverteidigung 302
1.1.1 Hermann Greulich: Zur Landesverteidigung 301
1.1.2 Gustav Müller: Leitsätze zur Militärfrage 305
1.1.3 Paul Pflüger: Militärfrage und Sozialdemokratie 308
1.1.4 Heinrich Scherrer: Die Militärfrage 311
1.1.5 Hans Schenkel: Stellung zu den Militärfragen 313
1.1.6 Der „Konsens der Befürworter der Landesverteidigung 315
1.2 Die Gegner der Landesverteidigung 316
1.2.1 Robert Grimm: AbTraktandum mit der Landesverteidigung? 316
1.2.2 Charles Naine: Der Verteidigungskrieg 320
1.2.3 Fritz Platten: Die Militärfrage 322
1.2.4 Der „gemeinsame Nenner der Gegner der Landesverteidigung .... 323
2. Die militärpolitischen Anträge 324
2.1 Der Antrag der Mehrheit der Militärkommission 325
2.2 Der Antrag der Sozialdemokratischen Partei Neuenburg 328
2.3 Der Antrag der Minderheit der Militärkommission 328
2.4 Die übrigen militärpolitischen Anträge 329
3. Der Sonderparteitag von 1917 331
3.1 Der Fall Graber als Ouvertüre 331
3.2 Die Kientaler Resolution 333
3.3 Die Entscheidung in der Militärfrage 336
3.3.1 Die Gegner der Landesverteidigung 340
3.3.2 Die Befürworter der Landesverteidigung 344
3.3.3 Die Behandlung der übrigen Anträge 348
3.3.4 Die Ablehnung der Landesverteidigung 350
Inhaltsverzeichnis 7
3.4 Die Reaktion auf die Ablehnung der Landesverteidigung 352
ERGEBNISSE UND AUSBLICK 359
1. Ergebnisse 359
1.1 Der militärpolitische Meinungsbildungsprozess der SPS bis zur
Abstimmung über die neue Militärorganisation 359
1.2 Die Militärpolitik der SPS vor dem Ersten Weltkrieg 361
1.3 Die Klärung der Militärfrage 363
2. Ausblick 368
Anhang 371
1. Personenregister (ausgewählte Kurzbiographien) 371
2. Namensliste mit Geburtsjahren einflussreicher Sozialdemokraten 380
3. Abstimmungsresultat: „Maulkratteninitiative von 1903 381
4. Abstimmungsresultat: Militärorganisation von 1907 382
5. Ordnungsdiensteinsätze der Armee zwischen 1880 und 1907 383
6. Liste der Sozialdemokratischen Nationalräte 1900-1917 384
Bibliographie 385
1. Gedruckte Quellen 385
2. Ungedruckte Quellen 388
3. Periodika 393
3.1 Sozialdemokratische 393
3.2 Antimilitaristische 393
3.3 Bürgerliche 393
3.4 Berichterstattung zum Generalstreik in Genf und zu den Vorkomm¬
nissen in Walenstadt 393
3.5 Historische / Militärhistorische Zeitschriften 393
4. Darstellungen / Sekundärliteratur 394
|
adam_txt |
INHALT
INHALTSVERZEICHNIS 1
VORWORT 9
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 11
EINLEITUNG 13
1. Einführung in die Thematik 13
1.1 Relevanz des Themas 13
1.2 Die Militärpolitik der SPS zwischen 1903 und 1907 14
1.3 Die Militärpolitik der SPS zwischen 1907 und 1917 17
1.3.1 Phase I: Die Polarisierung innerhalb der SPS (1907-1914) 17
1.3.2 Phase II: Die erneute Hinwendung der SPS zur Militärpolitik
die Zeit des Burgfriedens 21
1.3.3 Phase III: Die Radikalisierung der SPS 22
1.3.4 Phase IV: Die Ablehnung der Landesverteidigung durch die
SPS (1917) 25
2. Aktueller Forschungsstand 26
3. Relevante Archivbestände und Quellen 28
4. Erkenntnisziel und Fragestellung 29
5. Methodik 31
TEIL I: DIE MILITÄRPOLITIK DER SPS VON 1903 BIS 1907 - VON DER
„MAULKRATTENVORLAGE" BIS ZUR NEUEN MILITÄRORGA¬
NISATION 39
1. Die Entwicklung der SPS und die Anfänge ihrer militärpolitischen
Betätigung 39
2 Inhaltsverzeichnis
1.1 Das Erstarken derSPS vordem Ersten Weltkrieg 39
1.2 Frühphase der militärpolitischen Betätigung der SPS 43
1.3 Der Grütliverein und seine Nähe zur SPS 47
1.4 Die zunehmende Polarisierung innerhalb der SPS 50
1.4.1 Die Typologie der verschiedenen Gruppierungen innerhalb der
SPS 50
1.4.2 Die evolutionär-demokratische Gruppe 51
1.4.3 Die revolutionär-klassenkämpferische Gruppe 53
1.4.4 Die pazifistische Gruppe 55
1.4.5 Die sozialistischen Jungburschen und ihr Antimilitarismus 60
1.5 Die Gewerkschaftsbewegung und der gewerkschaftliche Flügel der
Partei 63
1.5.1 Die Entwicklung des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes
(SGB) 63
1.5.2 Der Syndikalismus der Romandie und die anarcho-
syndikalistische Bewegung der Schweiz 66
2. Die politischen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 71
2.1 Wirtschaftlicher und politischer Umschwung zu Beginn des 20. Jahr¬
hunderts 71
2.2 Das Arbeiterquartier Zürich Aussersihl als Beispiel für den Umbruch 74
2.3 Umschichtungsprozesse in der bürgerlichen Parteienlandschaft 78
2.3.1 Die Reorganisation im Freisinn -die Gründung der FDP 78
2.3.2 Die Veränderung im katholisch-konservativen Lager 79
2.4 Die politischen Rahmenbedingungen 80
3. Von der Sozialdemokratie wahrgenommene Missstände in der Armee . 85
3.1 Die Malaise der Armee in der öffentlichen Wahrnehmung 85
3.2 Das Verhältnis der Arbeiterschaft zur Armee um die Jahrhundert¬
wende 86
3.3 Der Einfluss der marxistischen Klassenkampftheorie auf die
SPS-Militärpolitik 88
3.4 Der Einfluss des militärischen Richtungsstreites und der „Hydra-Affäre"
auf die SPS-Militärpolitik 89
3.5 Die „Soldatenmisshandlungen" 95
3.5.1 Ein Fallbeispiel: Die „Soldatenmisshandlungen" von Walenstadt 96
Inhaltsverzeichnis 3^
3.5.2 Die „Soldatenmisshandlungen" als Propagandathema der linken
Presse 99
4. Die „Maulkrattenvorlage" 101
4.1 Die Situierung der „Maulkrattenvorlage" in den zeitgeschichtlichen
Kontext 101
4.2 Die Begründung des Bundesrats zur Ergänzung des Bundesstraf-
rechtes 102
4.3 Die Verhandlung der „Maulkrattenvorlage" im eidgenössischen
Parlament 107
4.4 Berichterstattung zur „Maulkrattenvorlage" in den Schweizer Medien .111
4.5 Das Abstimmungsresultat der „Maulkrattenvorlage" 118
4.6 Fazit: Die „Maulkrattenvorlage" 118
5. Die Antimilitaristische Liga 121
5.1 Grundlagen und Vorgeschichte des Linksradikalismus innerhalb der
SPS 121
5.2 Die Entstehung der schweizerischen Liga 122
5.3 Die Gründung der Antimilitaristischen Liga Zürichs 125
5.4 Die Kritikpunkte der Antimilitaristischen Liga an der SPS-Militärpolitik. 127
5.5 Kernaussagen der antimilitaristischen Propaganda 132
5.6 Aufstieg, Niedergang und Wirkung der Antimilitaristischen Liga in
Zürich 135
5.7 Fazit: Die Antimilitaristische Liga 137
6. Die militärpolitischen Themen vor dem Abstimmungskampf gegen das
neue Militärgesetz 137
6.1 Der Kampf der SPS gegen die Ordnungsdiensteinsätze der Armee . 138
6.1.1 Einstieg in die Problematik 136
6.1.2 Gründe für die sich häufenden Streiks und die damit ver¬
bundenen Armeeaufgebote 138
6.1.3 Die Position der SPS in der Frage der Ordnungsdiensteinsätze 141
6.2 Die 20-Millionen-lnitiative 143
4 Inhaltsverzeichnis
7. Die Diskussionen über das neue Militärgesetz und das vorläufige Ende
des militärpolitischen Meinungsbildungsprozesses 144
7.1 Der Inhalt der Vorlage 144
7.2 Die Kritik der SPS an der neuen Militärorganisation 147
7.3 Das Referendum 149
7.4 Der Sonderparteitag 1907 in Zug 152
7.5 Die Divergenzen zwischen den Sozialdemokraten und den Grütlia-
nem 158
7.6 Das Abstimmungsresultat 161
7.7 Der militärpolitische Konsens der SPS 163
7.8 Fazit: Das neue Militärgesetz 164
8. Schlusswort Teil 1 166
TEIL II: DIE POLARISIERUNG DER SPS VOR DEM ERSTEN WELT¬
KRIEG 169
1. Die Militärpolitik der Partei zwischen 1908 und dem Ausbruch des
Ersten Weltkrieges 169
1.1 Die politische und wirtschaftliche Ausgangslage 169
1.2 Einführende Bemerkungen 169
1.3 Die Militärpolitik der SPS am Vorabend des Ersten Weltkrieges 170
1.3.1 Das Jahr 1908: Die versuchte Neulancierung der „Maulkratten-
vorlage" 170
1.3.2 Das Jahr 1909: Der Kampf gegen die Anschaffung neuer Ge¬
wehre 172
1.3.3 Das Jahr 1910: Die „Herisauer-Vorfälle" und der „Fall Gertsch" 177
1.3.4 Das Jahr 1911: Die hohen Militärausgaben und die Fortsetzung
der „Soldatenschindereien" 180
1.3.5 Das Jahr 1912: Ein Wendejahr in der europäischen und der schwei¬
zerischen Geschichte 185
1.3.6 Exkurs: Die Auseinandersetzung der SPS mit dem Thema
Generalstreik 193
1.3.7 Das Jahr 1913: Die „Flüela-Affäre" und der „Fall Wille" 200
1.3.8 Die erste Hälfte des Jahres 1914: Die Zunahme der inter¬
nationalen Spannungen 207
Inhaltsverzeichnis 5^
2. Die internationalen sozialistischen Kongresse vor dem Weltkrieg 209
3. Schlusswort Teil II 214
TEIL III: DIE KURZE PHASE DES BURGFRIEDENS 221
1. Deutung und Verarbeitung des Kriegsausbruchs 221
2. Der Untergang der II. Internationale 223
3. Das Bekenntnis zum Burgfrieden 224
4. Das Ende des Burgfriedens - die Rückkehr zum Klassenkampf 230
5. Schlusswort Teil III 244
TEIL IV: DIE RADIKALISIERUNG DER SPS 247
1. Die Kriegsjahre - politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. 247
2. Die Zimmerwalder Konferenzen - die Wiederbelebung des Interna¬
tionalismus 255
2.1 Die ersten Kriegsmonate und die Konferenz von Lugano 255
2.2 Die Konferenz von Zimmerwald 256
2.3 Die Reaktion der Partei auf die Zimmerwalder Konferenz 263
2.4 Die zweite Zimmerwalder Konferenz in Kiental 269
2.5 Die dritte Zimmerwalder Konferenz in Stockholm 1917 272
2.6 Fazit: Die Zimmerwalder Konferenzen 274
3. Die Auseinandersetzung der Partei mit der Militärjustiz und der
„Oberstenaffäre" 277
4. Der Herbst 1916 - der „rote Sonntag" und der Parteitag von Zürich 286
4.1 Der Herbst 1916 286
4.2 Der Zürcher Parteitag von 1916 290
6 Inhaltsverzeichnis
5. Schlusswort Teil IV 297
TEIL V: DIE KLÄRUNG DER MILITÄRFRAGE 301
1. Die militärpolitischen Thesen und Leitsätze der sozialdemokratischen
Meinungsführer 301
1.1 Die Befürworter der Landesverteidigung 302
1.1.1 Hermann Greulich: Zur Landesverteidigung 301
1.1.2 Gustav Müller: Leitsätze zur Militärfrage 305
1.1.3 Paul Pflüger: Militärfrage und Sozialdemokratie 308
1.1.4 Heinrich Scherrer: Die Militärfrage 311
1.1.5 Hans Schenkel: Stellung zu den Militärfragen 313
1.1.6 Der „Konsens" der Befürworter der Landesverteidigung 315
1.2 Die Gegner der Landesverteidigung 316
1.2.1 Robert Grimm: AbTraktandum mit der Landesverteidigung? 316
1.2.2 Charles Naine: Der Verteidigungskrieg 320
1.2.3 Fritz Platten: Die Militärfrage 322
1.2.4 Der „gemeinsame Nenner" der Gegner der Landesverteidigung . 323
2. Die militärpolitischen Anträge 324
2.1 Der Antrag der Mehrheit der Militärkommission 325
2.2 Der Antrag der Sozialdemokratischen Partei Neuenburg 328
2.3 Der Antrag der Minderheit der Militärkommission 328
2.4 Die übrigen militärpolitischen Anträge 329
3. Der Sonderparteitag von 1917 331
3.1 Der Fall Graber als Ouvertüre 331
3.2 Die Kientaler Resolution 333
3.3 Die Entscheidung in der Militärfrage 336
3.3.1 Die Gegner der Landesverteidigung 340
3.3.2 Die Befürworter der Landesverteidigung 344
3.3.3 Die Behandlung der übrigen Anträge 348
3.3.4 Die Ablehnung der Landesverteidigung 350
Inhaltsverzeichnis 7
3.4 Die Reaktion auf die Ablehnung der Landesverteidigung 352
ERGEBNISSE UND AUSBLICK 359
1. Ergebnisse 359
1.1 Der militärpolitische Meinungsbildungsprozess der SPS bis zur
Abstimmung über die neue Militärorganisation 359
1.2 Die Militärpolitik der SPS vor dem Ersten Weltkrieg 361
1.3 Die Klärung der Militärfrage 363
2. Ausblick 368
Anhang 371
1. Personenregister (ausgewählte Kurzbiographien) 371
2. Namensliste mit Geburtsjahren einflussreicher Sozialdemokraten 380
3. Abstimmungsresultat: „Maulkratteninitiative" von 1903 381
4. Abstimmungsresultat: Militärorganisation von 1907 382
5. Ordnungsdiensteinsätze der Armee zwischen 1880 und 1907 383
6. Liste der Sozialdemokratischen Nationalräte 1900-1917 384
Bibliographie 385
1. Gedruckte Quellen 385
2. Ungedruckte Quellen 388
3. Periodika 393
3.1 Sozialdemokratische 393
3.2 Antimilitaristische 393
3.3 Bürgerliche 393
3.4 Berichterstattung zum Generalstreik in Genf und zu den Vorkomm¬
nissen in Walenstadt 393
3.5 Historische / Militärhistorische Zeitschriften 393
4. Darstellungen / Sekundärliteratur 394 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Greter, Mirko 1975- |
author_GND | (DE-588)130560197 |
author_facet | Greter, Mirko 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Greter, Mirko 1975- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021294011 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN8971 |
callnumber-raw | JN8971.S6 |
callnumber-search | JN8971.S6 |
callnumber-sort | JN 48971 S6 |
classification_rvk | NP 5680 |
ctrlnum | (OCoLC)71205783 (DE-599)BVBBV021294011 |
discipline | Geschichte Militärwissenschaft |
discipline_str_mv | Geschichte Militärwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1903-1917 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1903-1917 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02636nam a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021294011</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060116s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A02,0626</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97717199X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939000051</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 18.95</subfield><subfield code="9">3-939000-05-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939000051</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71205783</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021294011</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN8971.S6</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 5680</subfield><subfield code="0">(DE-625)127926:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">355</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greter, Mirko</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130560197</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialdemokratische Militärpolitik im Spannungsfeld von Vaterlandsliebe, Pazifismus und Klassenkampf</subfield><subfield code="b">der lange Weg der SPS hin zur Ablehnung der Landesverteidigung 1917</subfield><subfield code="c">Mirko Greter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Pro Business</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">399 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 552 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">SP Schweiz</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei der Schweiz</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">SP Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)13728-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1903-1917</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pazifismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei, Militärpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weltkrieg <1914 - 1918></subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pacifism</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Militärpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065004-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Switzerland</subfield><subfield code="x">Military policy</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">SP Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)13728-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Militärpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065004-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1903-1917</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2711994&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014614811&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014614811</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz fes Schweiz Switzerland Military policy History 20th century |
geographic_facet | Schweiz Switzerland Military policy History 20th century |
id | DE-604.BV021294011 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:50:39Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3939000051 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014614811 |
oclc_num | 71205783 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-384 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-384 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 399 S. 21 cm, 552 gr. |
psigel | BSBWK1 DHB_BSB_AHF_ISBN |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Pro Business |
record_format | marc |
series2 | Geschichte |
spelling | Greter, Mirko 1975- Verfasser (DE-588)130560197 aut Sozialdemokratische Militärpolitik im Spannungsfeld von Vaterlandsliebe, Pazifismus und Klassenkampf der lange Weg der SPS hin zur Ablehnung der Landesverteidigung 1917 Mirko Greter 1. Aufl. Berlin Pro Business 2005 399 S. 21 cm, 552 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005 SP Schweiz gnd Sozialdemokratische Partei der Schweiz History SP Schweiz (DE-588)13728-5 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Geschichte 1903-1917 gnd rswk-swf Pazifismus fes Sozialdemokratische Partei, Militärpolitik fes Weltkrieg <1914 - 1918> fes Pacifism Switzerland History 20th century Militärpolitik (DE-588)4065004-2 gnd rswk-swf Schweiz fes Schweiz Switzerland Military policy History 20th century (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content SP Schweiz (DE-588)13728-5 b Militärpolitik (DE-588)4065004-2 s Geschichte 1903-1917 z DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2711994&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014614811&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Greter, Mirko 1975- Sozialdemokratische Militärpolitik im Spannungsfeld von Vaterlandsliebe, Pazifismus und Klassenkampf der lange Weg der SPS hin zur Ablehnung der Landesverteidigung 1917 SP Schweiz gnd Sozialdemokratische Partei der Schweiz History SP Schweiz (DE-588)13728-5 gnd Pazifismus fes Sozialdemokratische Partei, Militärpolitik fes Weltkrieg <1914 - 1918> fes Geschichte Pacifism Switzerland History 20th century Militärpolitik (DE-588)4065004-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)13728-5 (DE-588)4065004-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Sozialdemokratische Militärpolitik im Spannungsfeld von Vaterlandsliebe, Pazifismus und Klassenkampf der lange Weg der SPS hin zur Ablehnung der Landesverteidigung 1917 |
title_auth | Sozialdemokratische Militärpolitik im Spannungsfeld von Vaterlandsliebe, Pazifismus und Klassenkampf der lange Weg der SPS hin zur Ablehnung der Landesverteidigung 1917 |
title_exact_search | Sozialdemokratische Militärpolitik im Spannungsfeld von Vaterlandsliebe, Pazifismus und Klassenkampf der lange Weg der SPS hin zur Ablehnung der Landesverteidigung 1917 |
title_exact_search_txtP | Sozialdemokratische Militärpolitik im Spannungsfeld von Vaterlandsliebe, Pazifismus und Klassenkampf der lange Weg der SPS hin zur Ablehnung der Landesverteidigung 1917 |
title_full | Sozialdemokratische Militärpolitik im Spannungsfeld von Vaterlandsliebe, Pazifismus und Klassenkampf der lange Weg der SPS hin zur Ablehnung der Landesverteidigung 1917 Mirko Greter |
title_fullStr | Sozialdemokratische Militärpolitik im Spannungsfeld von Vaterlandsliebe, Pazifismus und Klassenkampf der lange Weg der SPS hin zur Ablehnung der Landesverteidigung 1917 Mirko Greter |
title_full_unstemmed | Sozialdemokratische Militärpolitik im Spannungsfeld von Vaterlandsliebe, Pazifismus und Klassenkampf der lange Weg der SPS hin zur Ablehnung der Landesverteidigung 1917 Mirko Greter |
title_short | Sozialdemokratische Militärpolitik im Spannungsfeld von Vaterlandsliebe, Pazifismus und Klassenkampf |
title_sort | sozialdemokratische militarpolitik im spannungsfeld von vaterlandsliebe pazifismus und klassenkampf der lange weg der sps hin zur ablehnung der landesverteidigung 1917 |
title_sub | der lange Weg der SPS hin zur Ablehnung der Landesverteidigung 1917 |
topic | SP Schweiz gnd Sozialdemokratische Partei der Schweiz History SP Schweiz (DE-588)13728-5 gnd Pazifismus fes Sozialdemokratische Partei, Militärpolitik fes Weltkrieg <1914 - 1918> fes Geschichte Pacifism Switzerland History 20th century Militärpolitik (DE-588)4065004-2 gnd |
topic_facet | SP Schweiz Sozialdemokratische Partei der Schweiz History Pazifismus Sozialdemokratische Partei, Militärpolitik Weltkrieg <1914 - 1918> Geschichte Pacifism Switzerland History 20th century Militärpolitik Schweiz Switzerland Military policy History 20th century Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2711994&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014614811&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gretermirko sozialdemokratischemilitarpolitikimspannungsfeldvonvaterlandsliebepazifismusundklassenkampfderlangewegderspshinzurablehnungderlandesverteidigung1917 |