Zur wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion von hochfesten Spannstählen: Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Spannbetonbauteilen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Beuth Verlag GmbH
2005
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
563 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 124, 14 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 3410657630 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021292751 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180221 | ||
007 | t | ||
008 | 060116s2005 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3410657630 |9 3-410-65763-0 | ||
035 | |a (OCoLC)179952323 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021292751 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-91 |a DE-706 |a DE-634 | ||
084 | |a ZI 4503 |0 (DE-625)156428: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 7130 |0 (DE-625)156592: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 391d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Moersch, Jörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion von hochfesten Spannstählen |b Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Spannbetonbauteilen |c von Jörg Moersch |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Beuth Verlag GmbH |c 2005 | |
300 | |a 124, 14 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |v 563 | |
502 | |b Dissertation |c Technische Hochschule Aachen |d 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Langzeitverhalten |0 (DE-588)4120653-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spannbetonbauteil |0 (DE-588)4182074-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spannungsrisskorrosion |0 (DE-588)4056006-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochfester Stahl |0 (DE-588)4139671-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spannstahl |0 (DE-588)4182080-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Spannstahl |0 (DE-588)4182080-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hochfester Stahl |0 (DE-588)4139671-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spannungsrisskorrosion |0 (DE-588)4056006-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Spannbetonbauteil |0 (DE-588)4182074-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Langzeitverhalten |0 (DE-588)4120653-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |v 563 |w (DE-604)BV000004241 |9 563 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014613578&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014613578 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085365538652160 |
---|---|
adam_text |
HEFT 563 DEUTSCHER AUSSCHUSS FUER STAHLBETON ZUR WASSERSTOFFINDUZIERTEN
SPANNUNGSRISSKORROSION VON HOCHFESTEN SPANNSTAEHLEN UNTERSUCHUNGEN ZUR
DAUERHAFTIGKEIT VON SPANNBETONBAUTEILEN VON DR.-ING. JOERG MOERSCH 1.
AUFLAGE 2005 HERAUSGEBER: DEUTSCHER AUSSCHUSS FUER STAHLBETON DAFSTB
FACHBEREICH 07 DES NA BAU IM DIN DEUTSCHES INSTITUT FUER NORMUNG E.V. ULB
DARMSTADT ILLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL 16114936 BEUTH VERLAG GMBH * BERLIN *
WIEN * ZUERICH INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1 EINFUEHRUNG 7 2 ZIELSTELLUNG UND
VORGEHENSWEISE 8 3 GRUNDLAGEN DER WASSERSTOFFABSORPTION 8 3.1 EINFUEHRUNG
8 3.2 THERMODYNAMISCHE VORAUSSETZUNGEN 8 3.3 KINETIK DER
WASSERSTOFFABSORPTION 9 3.4 WASSERSTOFFAKTIVITAET 11 4 WASSERSTOFF IM
SPANNBETONBAU - VOR DEM VERPRESSEN ODER BETONIEREN 12 5 WASSERSTOFF IM
SPANNBETON - NACH DEM VERPRESSEN ODER BETONIEREN 13 5.1 EINGRENZUNG DER
BETRACHTETEN BAUTEILBEDINGUNGEN 13 5.2 UNPLANMAESSIGER BAUTEILZUSTAND -
LITERATURAUSWERTUNG UND OFFENE FRAGEN 14 5.3 UNPLANMAESSIGER
BAUTEILZUSTAND - EIGENE VERSUCHE MIT CHLORIDHALTIGEN PRUEFLOESUNGEN 17
5.3.1 WASSERSTOFFPERMEATIONSSTROMMESSTECHNIK 17 5.3.2 VERSUCHSERGEBNISSE
- EINFLUSS DES PH-WERTES UND DES CHLORIDGEHALTES AUF DIE
WASSERSTOFFABSORPTION 21 5.3.3 VERSUCHSERGEBNISSE - EINFLUSS DES
SAUERSTOFFGEHALTES AUF DIE WASSERSTOFFABSORPTION 24 5.3.4
VERSUCHSERGEBNISSE - VERSUCHE MIT ZEMENTLEIMSUSPENSION 28 5.3.5
BESTIMMUNG DER KORRESPONDIERENDEN WASSERSTOFFAKTIVITAETEN 28 5.3.6
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 30 5.4 PLANMAESSIGER BAUTEILZUSTAND - UNTER
BEDINGUNGEN DER PASSIVITAET 30 5.4.1 EINFLUSS DES ZEMENTES AUF DIE
WASSERSTOFFABSORPTION - LITERATURAUSWERTUNG 30 5.4.2 EINFLUSS VON
ZUSATZSTOFFEN AUF DIE WASSERSTOFFABSORPTION - LITERATURAUSWERTUNG 31
5.4.3 EINFLUSS VON ZUSATZMITTELN AUF DIE WASSERSTOFFABSORPTION -
LITERATURAUSWERTUNG 31 5.4.4 EINFLUSS DES SAUERSTOFFGEHALTES AUF DIE
WASSERSTOFFABSORPTION - LITERATURAUSWERTUNG 31 5.4.5 VERBLEIBENDE OFFENE
FRAGEN 33 5.5 EIGENE VERSUCHE ZUR WASSERSTOFFABSORPTION UNTER
PRAXISNAHEN BAUTEILBEDINGUNGEN 33 5.5.1 VORVERSUCHE ZUR EINGRENZUNG DER
RELEVANTEN BEDINGUNGEN 33 5.5.2 GRUNDLEGENDE UNTERSUCHUNGEN ZUR
ERMITTLUNG DER MECHANISMEN DER WASSERSTOFFABSORPTION UNTER PRAXISNAHEN
BAUTEILBEDINGUNGEN 37 5.6 RESUEMEE ZUM THEMA *WASSERSTOFF IM
SPANNBETONBAU" 43 6 EINFLUSS DES ABSORBIERTEN WASSERSTOFFES AUF DIE
WIDERSTANDSFAEHIGKEIT VON SPANNSTAHL 43 6.1 OFFENE FRAGEN, ZIELSETZUNG
UND VORGEHENSWEISE 43 6.2 GRUNDLAGEN ZUR WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN
METALLGEFUEGE UND ABSORBIERTEM WASSERSTOFF - LITERATURAUSWERTUNG 44 6.2.1
LOESLICHKEIT VON WASSERSTOFF IN STAHL 44 6.2.2 TRANSPORT VON WASSERSTOFF
IM STAHL 47 6.2.3 RISSEINLEITUNG UND RISSAUSBREITUNG IN STAEHLEN INFOLGE
EINER WASSERSTOFFAUFNAHME 48 6.3 EIGENE SPANNUNGSRISSKORROSIONSVERSUCHE
AN GEZOGENEN SPANNSTAEHLEN 50 6.3.1 EINFUEHRUNG 50 6.3.2 ZEITSTANDVERSUCHE
50 6.3.3 VERFORMUNGSGEREGELTE ZUGVERSUCHE 54 6.3.4 ZEITSTANDVERSUCHE MIT
UEBERLAGERTEN LASTWECHSELN 56 6.4 RESUEMEE 63 7 BEURTEILUNG DER
DAUERHAFTIGKEIT DER SPANNBEWEHRUNG 64 7.1 EINFUEHRUNG 64 7.2 BEWERTUNG
DER BAUTEILBEDINGUNGEN 64 7.2.1 EINFUEHRUNG 64 7.2.2 UNKRITISCHE
BAUTEILBEDINGUNGEN 64 7.2.3 KRITISCHE BAUTEILBEDINGUNGEN 64 7.2.4
KLASSIFIZIERUNG DER BAUTEILBEDINGUNGEN 65 3 SEITE 7.3 BEURTEILUNG DER
SPANNSTAHLWIDERSTANDSFAEHIGKEIT GEGENUEBER EINER WASSERSTOFFINDUZIERTEN
SPANNUNGSRISSKORROSION 66 7.4 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER
WASSERSTOFFAKTIVITAET UND DER WIDERSTANDSFAEHIGKEIT VON SPANNSTAEHLEN 67
7.4.1 GRUNDLAGEN 67 7.4.2 RECHENMODELL 67 7.4.3 DISKUSSION DER
MODELLPARAMETER 68 7.5 BEURTEILUNG DES RECHENMODELLS 69 8
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 72 9 LITERATUR 76 ANHANG A 81
ANHANG B 109 ANHANG C 115 ANHANG D 123 |
adam_txt |
HEFT 563 DEUTSCHER AUSSCHUSS FUER STAHLBETON ZUR WASSERSTOFFINDUZIERTEN
SPANNUNGSRISSKORROSION VON HOCHFESTEN SPANNSTAEHLEN UNTERSUCHUNGEN ZUR
DAUERHAFTIGKEIT VON SPANNBETONBAUTEILEN VON DR.-ING. JOERG MOERSCH 1.
AUFLAGE 2005 HERAUSGEBER: DEUTSCHER AUSSCHUSS FUER STAHLBETON DAFSTB
FACHBEREICH 07 DES NA BAU IM DIN DEUTSCHES INSTITUT FUER NORMUNG E.V. ULB
DARMSTADT ILLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL 16114936 BEUTH VERLAG GMBH * BERLIN *
WIEN * ZUERICH INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1 EINFUEHRUNG 7 2 ZIELSTELLUNG UND
VORGEHENSWEISE 8 3 GRUNDLAGEN DER WASSERSTOFFABSORPTION 8 3.1 EINFUEHRUNG
8 3.2 THERMODYNAMISCHE VORAUSSETZUNGEN 8 3.3 KINETIK DER
WASSERSTOFFABSORPTION 9 3.4 WASSERSTOFFAKTIVITAET 11 4 WASSERSTOFF IM
SPANNBETONBAU - VOR DEM VERPRESSEN ODER BETONIEREN 12 5 WASSERSTOFF IM
SPANNBETON - NACH DEM VERPRESSEN ODER BETONIEREN 13 5.1 EINGRENZUNG DER
BETRACHTETEN BAUTEILBEDINGUNGEN 13 5.2 UNPLANMAESSIGER BAUTEILZUSTAND -
LITERATURAUSWERTUNG UND OFFENE FRAGEN 14 5.3 UNPLANMAESSIGER
BAUTEILZUSTAND - EIGENE VERSUCHE MIT CHLORIDHALTIGEN PRUEFLOESUNGEN 17
5.3.1 WASSERSTOFFPERMEATIONSSTROMMESSTECHNIK 17 5.3.2 VERSUCHSERGEBNISSE
- EINFLUSS DES PH-WERTES UND DES CHLORIDGEHALTES AUF DIE
WASSERSTOFFABSORPTION 21 5.3.3 VERSUCHSERGEBNISSE - EINFLUSS DES
SAUERSTOFFGEHALTES AUF DIE WASSERSTOFFABSORPTION 24 5.3.4
VERSUCHSERGEBNISSE - VERSUCHE MIT ZEMENTLEIMSUSPENSION 28 5.3.5
BESTIMMUNG DER KORRESPONDIERENDEN WASSERSTOFFAKTIVITAETEN 28 5.3.6
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 30 5.4 PLANMAESSIGER BAUTEILZUSTAND - UNTER
BEDINGUNGEN DER PASSIVITAET 30 5.4.1 EINFLUSS DES ZEMENTES AUF DIE
WASSERSTOFFABSORPTION - LITERATURAUSWERTUNG 30 5.4.2 EINFLUSS VON
ZUSATZSTOFFEN AUF DIE WASSERSTOFFABSORPTION - LITERATURAUSWERTUNG 31
5.4.3 EINFLUSS VON ZUSATZMITTELN AUF DIE WASSERSTOFFABSORPTION -
LITERATURAUSWERTUNG 31 5.4.4 EINFLUSS DES SAUERSTOFFGEHALTES AUF DIE
WASSERSTOFFABSORPTION - LITERATURAUSWERTUNG 31 5.4.5 VERBLEIBENDE OFFENE
FRAGEN 33 5.5 EIGENE VERSUCHE ZUR WASSERSTOFFABSORPTION UNTER
PRAXISNAHEN BAUTEILBEDINGUNGEN 33 5.5.1 VORVERSUCHE ZUR EINGRENZUNG DER
RELEVANTEN BEDINGUNGEN 33 5.5.2 GRUNDLEGENDE UNTERSUCHUNGEN ZUR
ERMITTLUNG DER MECHANISMEN DER WASSERSTOFFABSORPTION UNTER PRAXISNAHEN
BAUTEILBEDINGUNGEN 37 5.6 RESUEMEE ZUM THEMA *WASSERSTOFF IM
SPANNBETONBAU" 43 6 EINFLUSS DES ABSORBIERTEN WASSERSTOFFES AUF DIE
WIDERSTANDSFAEHIGKEIT VON SPANNSTAHL 43 6.1 OFFENE FRAGEN, ZIELSETZUNG
UND VORGEHENSWEISE 43 6.2 GRUNDLAGEN ZUR WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN
METALLGEFUEGE UND ABSORBIERTEM WASSERSTOFF - LITERATURAUSWERTUNG 44 6.2.1
LOESLICHKEIT VON WASSERSTOFF IN STAHL 44 6.2.2 TRANSPORT VON WASSERSTOFF
IM STAHL 47 6.2.3 RISSEINLEITUNG UND RISSAUSBREITUNG IN STAEHLEN INFOLGE
EINER WASSERSTOFFAUFNAHME 48 6.3 EIGENE SPANNUNGSRISSKORROSIONSVERSUCHE
AN GEZOGENEN SPANNSTAEHLEN 50 6.3.1 EINFUEHRUNG 50 6.3.2 ZEITSTANDVERSUCHE
50 6.3.3 VERFORMUNGSGEREGELTE ZUGVERSUCHE 54 6.3.4 ZEITSTANDVERSUCHE MIT
UEBERLAGERTEN LASTWECHSELN 56 6.4 RESUEMEE 63 7 BEURTEILUNG DER
DAUERHAFTIGKEIT DER SPANNBEWEHRUNG 64 7.1 EINFUEHRUNG 64 7.2 BEWERTUNG
DER BAUTEILBEDINGUNGEN 64 7.2.1 EINFUEHRUNG 64 7.2.2 UNKRITISCHE
BAUTEILBEDINGUNGEN 64 7.2.3 KRITISCHE BAUTEILBEDINGUNGEN 64 7.2.4
KLASSIFIZIERUNG DER BAUTEILBEDINGUNGEN 65 3 SEITE 7.3 BEURTEILUNG DER
SPANNSTAHLWIDERSTANDSFAEHIGKEIT GEGENUEBER EINER WASSERSTOFFINDUZIERTEN
SPANNUNGSRISSKORROSION 66 7.4 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER
WASSERSTOFFAKTIVITAET UND DER WIDERSTANDSFAEHIGKEIT VON SPANNSTAEHLEN 67
7.4.1 GRUNDLAGEN 67 7.4.2 RECHENMODELL 67 7.4.3 DISKUSSION DER
MODELLPARAMETER 68 7.5 BEURTEILUNG DES RECHENMODELLS 69 8
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 72 9 LITERATUR 76 ANHANG A 81
ANHANG B 109 ANHANG C 115 ANHANG D 123 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Moersch, Jörg |
author_facet | Moersch, Jörg |
author_role | aut |
author_sort | Moersch, Jörg |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021292751 |
classification_rvk | ZI 4503 ZI 7130 |
classification_tum | BAU 391d |
ctrlnum | (OCoLC)179952323 (DE-599)BVBBV021292751 |
discipline | Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021292751</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060116s2005 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3410657630</subfield><subfield code="9">3-410-65763-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179952323</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021292751</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 4503</subfield><subfield code="0">(DE-625)156428:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)156592:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 391d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moersch, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion von hochfesten Spannstählen</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Spannbetonbauteilen</subfield><subfield code="c">von Jörg Moersch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Beuth Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">124, 14 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.</subfield><subfield code="v">563</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Hochschule Aachen</subfield><subfield code="d">2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Langzeitverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120653-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spannbetonbauteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182074-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spannungsrisskorrosion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056006-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochfester Stahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139671-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spannstahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182080-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spannstahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182080-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochfester Stahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139671-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spannungsrisskorrosion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056006-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Spannbetonbauteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182074-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Langzeitverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120653-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.</subfield><subfield code="v">563</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004241</subfield><subfield code="9">563</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014613578&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014613578</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021292751 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:50:19Z |
indexdate | 2024-07-20T08:19:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3410657630 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014613578 |
oclc_num | 179952323 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-92 DE-858 DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-634 |
owner_facet | DE-M347 DE-92 DE-858 DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-634 |
physical | 124, 14 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Beuth Verlag GmbH |
record_format | marc |
series | Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
series2 | Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
spelling | Moersch, Jörg Verfasser aut Zur wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion von hochfesten Spannstählen Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Spannbetonbauteilen von Jörg Moersch 1. Auflage Berlin Beuth Verlag GmbH 2005 124, 14 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 563 Dissertation Technische Hochschule Aachen 2005 Langzeitverhalten (DE-588)4120653-8 gnd rswk-swf Spannbetonbauteil (DE-588)4182074-5 gnd rswk-swf Spannungsrisskorrosion (DE-588)4056006-5 gnd rswk-swf Hochfester Stahl (DE-588)4139671-6 gnd rswk-swf Spannstahl (DE-588)4182080-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Spannstahl (DE-588)4182080-0 s Hochfester Stahl (DE-588)4139671-6 s Spannungsrisskorrosion (DE-588)4056006-5 s Spannbetonbauteil (DE-588)4182074-5 s Langzeitverhalten (DE-588)4120653-8 s DE-604 Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 563 (DE-604)BV000004241 563 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014613578&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moersch, Jörg Zur wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion von hochfesten Spannstählen Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Spannbetonbauteilen Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Langzeitverhalten (DE-588)4120653-8 gnd Spannbetonbauteil (DE-588)4182074-5 gnd Spannungsrisskorrosion (DE-588)4056006-5 gnd Hochfester Stahl (DE-588)4139671-6 gnd Spannstahl (DE-588)4182080-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120653-8 (DE-588)4182074-5 (DE-588)4056006-5 (DE-588)4139671-6 (DE-588)4182080-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion von hochfesten Spannstählen Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Spannbetonbauteilen |
title_auth | Zur wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion von hochfesten Spannstählen Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Spannbetonbauteilen |
title_exact_search | Zur wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion von hochfesten Spannstählen Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Spannbetonbauteilen |
title_exact_search_txtP | Zur wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion von hochfesten Spannstählen Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Spannbetonbauteilen |
title_full | Zur wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion von hochfesten Spannstählen Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Spannbetonbauteilen von Jörg Moersch |
title_fullStr | Zur wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion von hochfesten Spannstählen Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Spannbetonbauteilen von Jörg Moersch |
title_full_unstemmed | Zur wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion von hochfesten Spannstählen Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Spannbetonbauteilen von Jörg Moersch |
title_short | Zur wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion von hochfesten Spannstählen |
title_sort | zur wasserstoffinduzierten spannungsrisskorrosion von hochfesten spannstahlen untersuchungen zur dauerhaftigkeit von spannbetonbauteilen |
title_sub | Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Spannbetonbauteilen |
topic | Langzeitverhalten (DE-588)4120653-8 gnd Spannbetonbauteil (DE-588)4182074-5 gnd Spannungsrisskorrosion (DE-588)4056006-5 gnd Hochfester Stahl (DE-588)4139671-6 gnd Spannstahl (DE-588)4182080-0 gnd |
topic_facet | Langzeitverhalten Spannbetonbauteil Spannungsrisskorrosion Hochfester Stahl Spannstahl Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014613578&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004241 |
work_keys_str_mv | AT moerschjorg zurwasserstoffinduziertenspannungsrisskorrosionvonhochfestenspannstahlenuntersuchungenzurdauerhaftigkeitvonspannbetonbauteilen |