ETHistory 1855 - 2005: Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden
Hier und Jetzt, Verl. für Kultur und Geschichte
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 266 - 271 |
Beschreibung: | 275 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3039190164 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021291874 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171017 | ||
007 | t | ||
008 | 060113s2005 sz ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N21,0727 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A01,0623 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974567019 |2 DE-101 | |
020 | |a 3039190164 |9 3-03-919016-4 | ||
035 | |a (OCoLC)62363517 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021291874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-210 | ||
050 | 0 | |a LF5042.Z87 | |
084 | |a AL 60862 |0 (DE-625)4083:587 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a ETHistory 1855 - 2005 |b Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich |c Monika Burri ; Andrea Westermann. Mit Beitr. von David Gugerli ... |
246 | 1 | 3 | |a ETH History 1855 - 2005 |
264 | 1 | |a Baden |b Hier und Jetzt, Verl. für Kultur und Geschichte |c 2005 | |
300 | |a 275 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 266 - 271 | ||
610 | 2 | 4 | |a Eidgenössische Technische Hochschule Zürich |v Exhibitions |
610 | 2 | 7 | |a Eidgenössische Technische Hochschule Zürich |0 (DE-588)2023928-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eidgenössische Technische Hochschule Zürich |0 (DE-588)2023928-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Burri, Monika |d 1970- |e Sonstige |0 (DE-588)12007222X |4 oth | |
700 | 1 | |a Gugerli, David |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)124524044 |4 oth | |
700 | 1 | |a Westermann, Andrea |e Sonstige |0 (DE-588)1135734828 |4 oth | |
710 | 2 | |a Eidgenössische Technische Hochschule Zürich |e Sonstige |0 (DE-588)2023928-2 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014612719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014612719 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135084621561856 |
---|---|
adam_text | ETHISTORY 1855-2005. MONIKA BURRI, ANDREA WESTERMANN SIGHTSEEING DURCH
150 JAHRE MIT BEITRAEGEN VON DAVID GUGERLI, KRISTINA ISACSON, PATRICK
KUPPER, ETH ZUERICH DANIEL SPEICH UND DANIELA ZETTI 2005 HIER+JETZT,
VERLAG FUER KULTUR UND GESCHICHTE, BADEN 8 EINLEITUNG 14 DAS
POLYTECHNIKUM ALS BUNDESSTAATLICHES NISCHENPRODUKT * 15 DIE
EROEFFNUNGSFEIER VOM 15. OKTOBER 1855. BESTAETIGUNGSBEDUERFNISSE DES NOCH
JUNGEN BUNDESSTAATES 18 ELITENBILDUNG IN DER SCHWEIZ. DER
HOCHSCHULARTIKEL VON 1848 UND DIE ANGST VOR EINER NATIONALEN UNIVERSITAET
20 ZWISCHEN LOBBYING UND BEDUERFNISKLAERUNG. DER POLYTECHNISCHE FAECHERMIX
ALS EIDGENOESSISCHER SONDERFALL 23 REPRAESENTATIONSPFLICHTEN UND
BERUFUNGSPOLITIK 24 NETWORKING UM 1855. DER HEIDELBERGER
WISSENSCHAFTSAGENT K.J.A. MITTERMAIER 27 FOEDERALISMUS IN DER PRAXIS.
MEHRSPRACHIGKEIT AM POLYTECHNIKUM 30 ANTISEMITISMUS UND
FREMDENFEINDLICHKEIT. DIE HELVETISIERUNG DER DO- ZENTENSCHAFT IN DER
ZWISCHENKRIEGSZEIT 34 LANDESVERTEIDIGUNG UND MAENNERBUENDE 35
MAENNLICHKEITSSCHULEN. SEILSCHAFTEN ZWISCHEN ARMEE UND POLYTECHNIKUM 38
TESTFALL GEISTIGE LANDESVERTEIDIGUNG. DIE ETH AN DER LANDESAUSSTELLUNG
VON 1939 41 DAS TRAKTANDUM WISSENSCHAFTSPOLITIK 42 HANDLUNGSDRUCK IN DER
KRISENZEIT. FORSCHUNGSFOERDERUNG ALS BESCHAEFTI- GUNGSPOLITIK 45
SPUTNIK-SCHOCK UND BILDUNGSOFFENSIVE. WISSENSCHAFTSPOLITISCHE DYNAMIK IN
DEN 1960ER-JAHREN 48 CONTESTED SCIENCE - WISSENSCHAFT UNTER
LEGITIMATIONSDRUCK 49 DAS REFERENDUM GEGEN DAS ETH-GESETZ. RADELN FUER
MEHR MITBESTIMMUNG 52 DIE MACHT DER OEFFENTLICHKEIT. GOLDEN RICE UND
GENTECHNISCH VERAENDERTER WEIZEN 56 DER GLOBAL PLAYER IN DER CHAMPIONS
LEAGUE 57 HOCHSCHUL-RANKINGS. INSTRUMENTE DER INTERNATIONALISIERUNG 61
AUSLAENDISCHE STUDIERENDE. GRENZEN DES GLOBALEN BILDUNGSMARKTS 66
WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE RAUMVERWALTUNG 67 DIE WISSENSCHAFTLICHE
MATERIALPRUEFUNG. INSTITUTIONALISIERUNG EINER NEUEN DISZIPLIN 72 DIE
POLYBAHN. STAEDTEBAU UND BEQUEMLICHKEITSTECHNIK DER BELLE EPOQUE
UNIVERSITAET::- U.-SD LANDESBIBIIOTHEK VW 0 ! UY]Z 76 INVESTITIONEN DER
INDUSTRIE 77 JUBILAEUMSFONDS. KAPITALSAMMLUNGEN ALS
FINANZIERUNGSSTRATEGIE 80 KUNSTSTOFFFORSCHUNG. LEHRSTUHLFINANZIERUNG
DURCH DIE INDUSTRIE 84 DAS FERNHEIZKRAFTWERK. EIN ATOMREAKTOR AN DER ETH
88 ZWISCHEN MARKT UND WISSENSCHAFT 89 DIE ETH ALS DIENSTLEISTERIN. DIE
VERSUCHSANSTALT FUER WASSERBAU 93 DAS BETRIEBSWISSENSCHAFTLICHE INSTITUT
UND DIE VERWISSENSCHAFTLICHUNG DES SOZIALEN» 97 DER EIDOPHOR-PROJEKTOR.
MASSENMEDIEN ALS WACHSTUMSMARKT 101 DIE OEKONOMISIERUNG DER WISSENSCHAFT
102 START-UPS UND SPIN-OFFS. TECHNOLOGIETRANSFER IN DEN 1990ER-JAHREN
107 SPITZENFORSCHUNG AUF INTERNATIONALEM PARKETT. PRINZ ANDREW AN DER
ETH 111 112 DIE ERFINDUNG DER POLYTECHNISCHEN LEHRE 113
PRAXISORIENTIERUNG. MASCHINENBAU ERFOLGREICH LEHREN 116 DER
INGENIEURBLICK ALS METHODE. CARL CULMANNS GRAFISCHE STATIK 119
MATHEMATIK ZWISCHEN LEITDISZIPLIN UND HILFSWISSENSCHAFT 122
GESELLSCHAFTLICHES ANFORDERUNGSPROFIL 123 BETRIEBSAMER GEIST IN DEN
GASSEN. ZUERICH ALS ORT DISZIPLINIERENDER GESELLIGKEIT 126 BERUFLICHE
SICHERHEIT ODER PERSOENLICHKEITSBILDUNG? STUDIENFREIHEIT» IM 19.
JAHRHUNDERT 130 DAS DIPLOM. ZOEGERLICHE KARRIERE EINES BILDUNGSPATENTS
133 PRUEFUNGEN 134 DAS CHEMIELABOR. EINUEBUNG IN EINEN KOLLEKTIVEN
DENKSTIL 138 WIE IM KLASSISCHEN BILDUNGSROMAN. DAS AUSLANDSSEMESTER 141
LEISTUNGSDRUCK UND PRUEFUNGSSTRESS. ZU DEN BELASTUNGSGRENZEN
STUDENTISCHER SELBSTDISZIPLIN 144 DER STUDENT. SELBST- UND
FREMDBESCHREIBUNGEN IN DEN 1960ER-JAHREN 145 DAS LUSTIGE STUDENTENLEBEN.
ZUR GESCHICHTE EINES UNVERWUESTLICHEN KLISCHEES 149 WELTPOLITIK UND
WOHNGRUPPE. DER LINKSRUTSCH DES VSETH 152 SOZIALE HERKUNFT. STATUSERHALT
UND STATUSGEWINN 153 DER POLYBALL. MEHR ALS EINE EINLADUNG ZUM TANZ 158
DIE EINHEIT VON LEHRE UND FORSCHUNG 159 DER HOERSAAL. DIE PERFEKTE BUEHNE
DER PROFESSOREN 162 IM FELD. EXKURSIONEN DER ABTEILUNG FUER
NATURWISSENSCHAFTEN 165 PROJEKTORIENTIERTES STUDIUM POST. ZUR EINHEIT
VON LERNEN UND FORSCHEN 170 WISSENSCHAFTSPRAKTIKEN IM WANDEL 171
FORSCHUNGSALLTAG IM 19. JAHRHUNDERT. GEOLOGISCH-PALAEONTOLOGISCHE FUND-
STUECKE SAMMELN UND ORDNEN 174 ENTSCHEIDENDER PARADIGMENWECHSEL IN DEN
INGENIEURWISSENSCHAFTEN. DAS MASCHINENLABORATORIUM 178 DAS
ELEKTRONENMIKROSKOP UND SEIN EINBAU IN DIE ETH 183 WISSENSCHAFTSNETZE
184 DIE KONFERENZ. EIN TRADITIONELLER ORT WISSENSCHAFTLICHER
KOMMUNIKATION 188 DER TRAUM VON EINEM NATIONALEN FLUGZEUG. DIE ETH ALS
AERODYNAMISCHE DENKFABRIK 193 KERNPHYSIKALISCHE GROSSFORSCHUNG. ZU DEN
FOLGEKOSTEN INTERNATIONALER KOOPERATIONEN IN DEN WISSENSCHAFTEN 197 LIFE
SCIENCES 198 LIFE SCIENCES ALS TECHNO SCIENCES. DAS BEISPIEL DER
MAGNETISCHEN KERN- RESONANZSPEKTROSKOPIE 202 WISSENSCHAFTLICHER RUF UND
ANDERE ARTEN VON BERUEHMTHEIT 203 ALBERT EINSTEIN. WISSENSCHAFTSGENIE UND
INTERNATIONALER POPSTAR 207 DER PAULI-EFFEKT». KORRESPONDIERENDE
WISSENSCHAFTLICHE GLAUBENSSYSTEME 213 214 HOCHSCHULVERWALTUNG - EINE
ENDLOSE AUFGABE 215 DAS TAGEBUCH DES ERSTEN POLYTECHNIKUMSDIREKTORS.
BEREDTES ZEUGNIS BUERGERLICHER SELBSTVERGEWISSERUNG 219 RAUMNOT».
HOCHSCHULWACHSTUM UND KRISENWAHRNEHMUNG 223 DIE MATRIX. ZUR
EIGENTUEMLICHEN KOERPERLICHKEIT VON ORGANISATIONSSTRUK- TUREN 227
HOCHSCHULSTATUS UND BETRIEBLICHE SELBSTSTAENDIGKEIT 228 GEFAEHRDETER
HOCHSCHULSTATUS. REFORMBEDARF NACH 1900 231 DIE MENSA. GROSSKUECHE UND
DEBATTIERCLUB 234 DIE KUPPEL. AUFGESETZTES ZEICHEN DER NEUORIENTIERUNG
238 DIE RESSOURCE STUDENT 239 DIE EINBETTUNG DES POLYTECHNIKUMS IN DIE
SCHWEIZERISCHE SCHULLAND- SCHAFT 242 HEILMETHODEN FUER INTELLEKTUELLE.
DAS SANATORIUM UNIVERSITAERE IN LEYSIN 1 UND SEINE NOOTHERAPIE» 246
STUDENTINNEN. GESCHLECHTERDISKURS UND BILDUNGSPOLITIK 249
DATENVERWALTUNG UND INFORMATIONSFLUESSE 250 DAS RECHENZENTRUM. MIT
KOMPETENTEN NUTZERN WIRD GERECHNET 253 DIE ALLMAEHLICHE AUTOMATISIERUNG
DER VERWALTUNGSAUFGABEN 257 DIE LEGITIMATIONSKARTE. EIN
MULTIFUNKTIONALES DOKUMENT 260 HOCHSCHULAUTONOMIE 261 MANAGEMENT AN DER
HOCHSCHULE. ZUM BEDEUTUNGSZUWACHS UNIVERSITAERER VERWALTUNG 266
BIBLIOGRAFIE 272 BILDNACHWEIS 275 AUTORINNEN UND AUTOREN
|
adam_txt |
ETHISTORY 1855-2005. MONIKA BURRI, ANDREA WESTERMANN SIGHTSEEING DURCH
150 JAHRE MIT BEITRAEGEN VON DAVID GUGERLI, KRISTINA ISACSON, PATRICK
KUPPER, ETH ZUERICH DANIEL SPEICH UND DANIELA ZETTI 2005 HIER+JETZT,
VERLAG FUER KULTUR UND GESCHICHTE, BADEN 8 EINLEITUNG 14 DAS
POLYTECHNIKUM ALS BUNDESSTAATLICHES NISCHENPRODUKT * 15 DIE
EROEFFNUNGSFEIER VOM 15. OKTOBER 1855. BESTAETIGUNGSBEDUERFNISSE DES NOCH
JUNGEN BUNDESSTAATES 18 ELITENBILDUNG IN DER SCHWEIZ. DER
HOCHSCHULARTIKEL VON 1848 UND DIE ANGST VOR EINER NATIONALEN UNIVERSITAET
20 ZWISCHEN LOBBYING UND BEDUERFNISKLAERUNG. DER POLYTECHNISCHE FAECHERMIX
ALS EIDGENOESSISCHER SONDERFALL 23 REPRAESENTATIONSPFLICHTEN UND
BERUFUNGSPOLITIK 24 NETWORKING UM 1855. DER HEIDELBERGER
WISSENSCHAFTSAGENT K.J.A. MITTERMAIER 27 FOEDERALISMUS IN DER PRAXIS.
MEHRSPRACHIGKEIT AM POLYTECHNIKUM 30 ANTISEMITISMUS UND
FREMDENFEINDLICHKEIT. DIE HELVETISIERUNG DER DO- ZENTENSCHAFT IN DER
ZWISCHENKRIEGSZEIT 34 LANDESVERTEIDIGUNG UND MAENNERBUENDE 35
MAENNLICHKEITSSCHULEN. SEILSCHAFTEN ZWISCHEN ARMEE UND POLYTECHNIKUM 38
TESTFALL GEISTIGE LANDESVERTEIDIGUNG. DIE ETH AN DER LANDESAUSSTELLUNG
VON 1939 41 DAS TRAKTANDUM WISSENSCHAFTSPOLITIK 42 HANDLUNGSDRUCK IN DER
KRISENZEIT. FORSCHUNGSFOERDERUNG ALS BESCHAEFTI- GUNGSPOLITIK 45
SPUTNIK-SCHOCK UND BILDUNGSOFFENSIVE. WISSENSCHAFTSPOLITISCHE DYNAMIK IN
DEN 1960ER-JAHREN 48 CONTESTED SCIENCE - WISSENSCHAFT UNTER
LEGITIMATIONSDRUCK 49 DAS REFERENDUM GEGEN DAS ETH-GESETZ. RADELN FUER
MEHR MITBESTIMMUNG 52 DIE MACHT DER OEFFENTLICHKEIT. GOLDEN RICE UND
GENTECHNISCH VERAENDERTER WEIZEN 56 DER GLOBAL PLAYER IN DER CHAMPIONS
LEAGUE 57 HOCHSCHUL-RANKINGS. INSTRUMENTE DER INTERNATIONALISIERUNG 61
AUSLAENDISCHE STUDIERENDE. GRENZEN DES GLOBALEN BILDUNGSMARKTS 66
WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE RAUMVERWALTUNG 67 DIE WISSENSCHAFTLICHE
MATERIALPRUEFUNG. INSTITUTIONALISIERUNG EINER NEUEN DISZIPLIN 72 DIE
POLYBAHN. STAEDTEBAU UND BEQUEMLICHKEITSTECHNIK DER BELLE EPOQUE
UNIVERSITAET::- U.-SD LANDESBIBIIOTHEK VW 0 ! UY]Z 76 INVESTITIONEN DER
INDUSTRIE 77 JUBILAEUMSFONDS. KAPITALSAMMLUNGEN ALS
FINANZIERUNGSSTRATEGIE 80 KUNSTSTOFFFORSCHUNG. LEHRSTUHLFINANZIERUNG
DURCH DIE INDUSTRIE 84 DAS FERNHEIZKRAFTWERK. EIN ATOMREAKTOR AN DER ETH
88 ZWISCHEN MARKT UND WISSENSCHAFT 89 DIE ETH ALS DIENSTLEISTERIN. DIE
VERSUCHSANSTALT FUER WASSERBAU 93 DAS BETRIEBSWISSENSCHAFTLICHE INSTITUT
UND DIE VERWISSENSCHAFTLICHUNG DES SOZIALEN» 97 DER EIDOPHOR-PROJEKTOR.
MASSENMEDIEN ALS WACHSTUMSMARKT 101 DIE OEKONOMISIERUNG DER WISSENSCHAFT
102 START-UPS UND SPIN-OFFS. TECHNOLOGIETRANSFER IN DEN 1990ER-JAHREN
107 SPITZENFORSCHUNG AUF INTERNATIONALEM PARKETT. PRINZ ANDREW AN DER
ETH 111 112 DIE ERFINDUNG DER POLYTECHNISCHEN LEHRE 113
PRAXISORIENTIERUNG. MASCHINENBAU ERFOLGREICH LEHREN 116 DER
INGENIEURBLICK ALS METHODE. CARL CULMANNS GRAFISCHE STATIK 119
MATHEMATIK ZWISCHEN LEITDISZIPLIN UND HILFSWISSENSCHAFT 122
GESELLSCHAFTLICHES ANFORDERUNGSPROFIL 123 BETRIEBSAMER GEIST IN DEN
GASSEN. ZUERICH ALS ORT DISZIPLINIERENDER GESELLIGKEIT 126 BERUFLICHE
SICHERHEIT ODER PERSOENLICHKEITSBILDUNG? STUDIENFREIHEIT» IM 19.
JAHRHUNDERT 130 DAS DIPLOM. ZOEGERLICHE KARRIERE EINES BILDUNGSPATENTS
133 PRUEFUNGEN 134 DAS CHEMIELABOR. EINUEBUNG IN EINEN KOLLEKTIVEN
DENKSTIL 138 WIE IM KLASSISCHEN BILDUNGSROMAN. DAS AUSLANDSSEMESTER 141
LEISTUNGSDRUCK UND PRUEFUNGSSTRESS. ZU DEN BELASTUNGSGRENZEN
STUDENTISCHER SELBSTDISZIPLIN 144 DER STUDENT. SELBST- UND
FREMDBESCHREIBUNGEN IN DEN 1960ER-JAHREN 145 DAS LUSTIGE STUDENTENLEBEN.
ZUR GESCHICHTE EINES UNVERWUESTLICHEN KLISCHEES 149 WELTPOLITIK UND
WOHNGRUPPE. DER LINKSRUTSCH DES VSETH 152 SOZIALE HERKUNFT. STATUSERHALT
UND STATUSGEWINN 153 DER POLYBALL. MEHR ALS EINE EINLADUNG ZUM TANZ 158
DIE EINHEIT VON LEHRE UND FORSCHUNG 159 DER HOERSAAL. DIE PERFEKTE BUEHNE
DER PROFESSOREN ' 162 IM FELD. EXKURSIONEN DER ABTEILUNG FUER
NATURWISSENSCHAFTEN 165 PROJEKTORIENTIERTES STUDIUM POST. ZUR EINHEIT
VON LERNEN UND FORSCHEN 170 WISSENSCHAFTSPRAKTIKEN IM WANDEL 171
FORSCHUNGSALLTAG IM 19. JAHRHUNDERT. GEOLOGISCH-PALAEONTOLOGISCHE FUND-
STUECKE SAMMELN UND ORDNEN 174 ENTSCHEIDENDER PARADIGMENWECHSEL IN DEN
INGENIEURWISSENSCHAFTEN. DAS MASCHINENLABORATORIUM 178 DAS
ELEKTRONENMIKROSKOP UND SEIN EINBAU IN DIE ETH 183 WISSENSCHAFTSNETZE
184 DIE KONFERENZ. EIN TRADITIONELLER ORT WISSENSCHAFTLICHER
KOMMUNIKATION 188 DER TRAUM VON EINEM NATIONALEN FLUGZEUG. DIE ETH ALS
AERODYNAMISCHE DENKFABRIK 193 KERNPHYSIKALISCHE GROSSFORSCHUNG. ZU DEN
FOLGEKOSTEN INTERNATIONALER KOOPERATIONEN IN DEN WISSENSCHAFTEN 197 LIFE
SCIENCES 198 LIFE SCIENCES ALS TECHNO SCIENCES. DAS BEISPIEL DER
MAGNETISCHEN KERN- RESONANZSPEKTROSKOPIE 202 WISSENSCHAFTLICHER RUF UND
ANDERE ARTEN VON BERUEHMTHEIT 203 ALBERT EINSTEIN. WISSENSCHAFTSGENIE UND
INTERNATIONALER POPSTAR 207 DER PAULI-EFFEKT». KORRESPONDIERENDE
WISSENSCHAFTLICHE GLAUBENSSYSTEME 213 214 HOCHSCHULVERWALTUNG - EINE
ENDLOSE AUFGABE 215 DAS TAGEBUCH DES ERSTEN POLYTECHNIKUMSDIREKTORS.
BEREDTES ZEUGNIS BUERGERLICHER SELBSTVERGEWISSERUNG 219 RAUMNOT».
HOCHSCHULWACHSTUM UND KRISENWAHRNEHMUNG 223 DIE MATRIX. ZUR
EIGENTUEMLICHEN KOERPERLICHKEIT VON ORGANISATIONSSTRUK- TUREN 227
HOCHSCHULSTATUS UND BETRIEBLICHE SELBSTSTAENDIGKEIT 228 GEFAEHRDETER
HOCHSCHULSTATUS. REFORMBEDARF NACH 1900 231 DIE MENSA. GROSSKUECHE UND
DEBATTIERCLUB 234 DIE KUPPEL. AUFGESETZTES ZEICHEN DER NEUORIENTIERUNG
238 DIE RESSOURCE STUDENT 239 DIE EINBETTUNG DES POLYTECHNIKUMS IN DIE
SCHWEIZERISCHE SCHULLAND- SCHAFT 242 HEILMETHODEN FUER INTELLEKTUELLE.
DAS SANATORIUM UNIVERSITAERE IN LEYSIN 1 UND SEINE NOOTHERAPIE» 246
STUDENTINNEN. GESCHLECHTERDISKURS UND BILDUNGSPOLITIK 249
DATENVERWALTUNG UND INFORMATIONSFLUESSE 250 DAS RECHENZENTRUM. MIT
KOMPETENTEN NUTZERN WIRD GERECHNET 253 DIE ALLMAEHLICHE AUTOMATISIERUNG
DER VERWALTUNGSAUFGABEN 257 DIE LEGITIMATIONSKARTE. EIN
MULTIFUNKTIONALES DOKUMENT 260 HOCHSCHULAUTONOMIE 261 MANAGEMENT AN DER
HOCHSCHULE. ZUM BEDEUTUNGSZUWACHS UNIVERSITAERER VERWALTUNG 266
BIBLIOGRAFIE 272 BILDNACHWEIS 275 AUTORINNEN UND AUTOREN |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)12007222X (DE-588)124524044 (DE-588)1135734828 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021291874 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LF5042 |
callnumber-raw | LF5042.Z87 |
callnumber-search | LF5042.Z87 |
callnumber-sort | LF 45042 Z87 |
callnumber-subject | LF - Europe |
classification_rvk | AL 60862 |
ctrlnum | (OCoLC)62363517 (DE-599)BVBBV021291874 |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02301nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021291874</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060113s2005 sz ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N21,0727</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A01,0623</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974567019</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3039190164</subfield><subfield code="9">3-03-919016-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62363517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021291874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LF5042.Z87</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 60862</subfield><subfield code="0">(DE-625)4083:587</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ETHistory 1855 - 2005</subfield><subfield code="b">Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich</subfield><subfield code="c">Monika Burri ; Andrea Westermann. Mit Beitr. von David Gugerli ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">ETH History 1855 - 2005</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden</subfield><subfield code="b">Hier und Jetzt, Verl. für Kultur und Geschichte</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 266 - 271</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Eidgenössische Technische Hochschule Zürich</subfield><subfield code="v">Exhibitions</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Eidgenössische Technische Hochschule Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2023928-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eidgenössische Technische Hochschule Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2023928-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burri, Monika</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12007222X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gugerli, David</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124524044</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Westermann, Andrea</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1135734828</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Eidgenössische Technische Hochschule Zürich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2023928-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014612719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014612719</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog |
id | DE-604.BV021291874 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:50:02Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2023928-2 |
isbn | 3039190164 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014612719 |
oclc_num | 62363517 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-210 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-210 |
physical | 275 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
psigel | DHB_BSB_GNDPERS_I |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Hier und Jetzt, Verl. für Kultur und Geschichte |
record_format | marc |
spelling | ETHistory 1855 - 2005 Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich Monika Burri ; Andrea Westermann. Mit Beitr. von David Gugerli ... ETH History 1855 - 2005 Baden Hier und Jetzt, Verl. für Kultur und Geschichte 2005 275 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 266 - 271 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Exhibitions Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (DE-588)2023928-2 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog gnd-content Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (DE-588)2023928-2 b Geschichte z DE-604 Burri, Monika 1970- Sonstige (DE-588)12007222X oth Gugerli, David 1961- Sonstige (DE-588)124524044 oth Westermann, Andrea Sonstige (DE-588)1135734828 oth Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Sonstige (DE-588)2023928-2 oth HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014612719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | ETHistory 1855 - 2005 Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Exhibitions Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (DE-588)2023928-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2023928-2 (DE-588)4135467-9 |
title | ETHistory 1855 - 2005 Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich |
title_alt | ETH History 1855 - 2005 |
title_auth | ETHistory 1855 - 2005 Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich |
title_exact_search | ETHistory 1855 - 2005 Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich |
title_exact_search_txtP | ETHistory 1855 - 2005 Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich |
title_full | ETHistory 1855 - 2005 Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich Monika Burri ; Andrea Westermann. Mit Beitr. von David Gugerli ... |
title_fullStr | ETHistory 1855 - 2005 Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich Monika Burri ; Andrea Westermann. Mit Beitr. von David Gugerli ... |
title_full_unstemmed | ETHistory 1855 - 2005 Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich Monika Burri ; Andrea Westermann. Mit Beitr. von David Gugerli ... |
title_short | ETHistory 1855 - 2005 |
title_sort | ethistory 1855 2005 sightseeing durch 150 jahre eth zurich |
title_sub | Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich |
topic | Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Exhibitions Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (DE-588)2023928-2 gnd |
topic_facet | Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Exhibitions Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Ausstellungskatalog |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014612719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT burrimonika ethistory18552005sightseeingdurch150jahreethzurich AT gugerlidavid ethistory18552005sightseeingdurch150jahreethzurich AT westermannandrea ethistory18552005sightseeingdurch150jahreethzurich AT eidgenossischetechnischehochschulezurich ethistory18552005sightseeingdurch150jahreethzurich AT burrimonika ethhistory18552005 AT gugerlidavid ethhistory18552005 AT westermannandrea ethhistory18552005 AT eidgenossischetechnischehochschulezurich ethhistory18552005 |