Die Auswirkungen umweltrechtlicher Duldungspflichten auf die vertragliche Gewährleistung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 212 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021291159 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060531 | ||
007 | t | ||
008 | 060113s2005 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162274997 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021291159 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-706 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43022 |2 22/ger | |
084 | |a PN 797 |0 (DE-625)137727: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dingendorf, Markus |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)131336703 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Auswirkungen umweltrechtlicher Duldungspflichten auf die vertragliche Gewährleistung |c vorgelegt von Markus Dingendorf |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 212 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Trier, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Duldung |g Recht |0 (DE-588)4150857-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Duldung |g Recht |0 (DE-588)4150857-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014612014&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014612014 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135083403116544 |
---|---|
adam_text | INHALT ABKUERZUNGEN 12 A. EINFUEHRUNG 15 I. VERWIRKLICHUNG DES
UMWELTSCHUTZES 15 II. UMWELTSCHUTZ UEBER GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE 17 DI.
PROBLEMBESCHREIBUNG 19 IV. AUSGANGSFAELLE 20 B. DIE UMWEHRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT 23 I. BEGRIFF DER DULDUNGSPFLICHT 23 1. ZUR DULDUNG 23
2. ZUR PFLICHT 24 3. REGELUNGSTECHNIK 25 4 ZWECK 26 5. ABWEHRANSPRUCH
UND GESCHUETZTES RECHTSGUT 27 A) AUSGANGSPUNKT 27 B) PRIVATRECHTLICHES
RECHTSVERHAELTNIS 28 C) OEFFENTLICH-RECHTLICHES RECHTSVERHAELTNIS 31 II.
FORMEN DER BEGRUENDUNG EINER DULDUNGSPFLICHT 32 1. NORMATIVE
DULDUNGSPFLICHTEN 32 A) VORAUSSETZUNGEN DER NORMATIVEN BEGRUENDUNG EINER
DULDUNGSPFLICHT 32 B) VORAUSSETZUNGEN DER NORMATIVEN BEGRUENDUNG EINER
DULDUNGSPFLICHT AM BEISPIEL DES § 906 ABS. 1 SATZ 1 BGB 33 C) ZWECK
EINER NORMATIVEN DULDUNGSPFLICHT AM BEISPIEL DES § 906 ABS. 1 SATZ I BGB
34 AA) AUSGANGSPUNKT 34 BB) SCHUTZINTERESSE 35 CC) DULDUNGSINTERESSE 35
DD) AUSGLEICH 35 D) RECHTSNACHFOLGE 36 E) ZUM BEISPIEL: OLG KOELN NJW
1998, S 763 (WOHN- GRUPPE BEHINDERTER MENSCHEN) 37 2.
RECHTSGESCHAEFTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN 39 A) VORAUSSETZUNGEN DER
RECHTSGESCHAEFTLICHEN BEGRUENDUNG EINER DULDUNGSPFLICHT 39 B) ZWECK EINER
RECHTSGESCHAEFTLICHEN DULDUNGSPFLICHT 40 C) GRENZEN DER BEGRUENDUNG
RECHTSGESCHAEFTLICHER DULDUNGSPFLICHTEN 41 D) RECHTSNACHFOLGE 41 E)
RECHTSGESCHAEFT LIEHE BEGRUENDUNG EINER DULDUNGS- PFLICHT AM SACHVERHALT
OLG KOELN NJW 1998, S. 763 43 3. DURCH VERWALTUNGSAKT BEGRUENDETE
DULDUNGSPFLICHTEN 44 A) VORAUSSETZUNGEN DER BEGRUENDUNG EINER DULDUNGS-
PFLICHT DURCH VENVAHUNGSAKT 44 B) ZWECK EINER DURCH VERWALTUNGSAKT
BEGRUENDETEN DUL- DUNGSPFLICHT 46 C) GRENZEN DER BEGRUENDUNG VON
DULDUNGSPFLICHTEN DURCH VERWALTUNGSAKT 46 D) RECHTSNACHFOLGE 47 E) ZUM
BEISPIEL: BEGRUENDUNG EINER DULDUNGSPFLICHT DURCH VERWALTUNGSAKT AUFGRUND
VON § 8 ABS. 1 SATZ 1 LPFLG-RP 49 F) GEGENBEISPIEL: § 14 SATZ 1 BLMSCHG
50 ITT UMWELTRECHTLICHE QUALIFIKATION EINER DULDUNGSPFLICHT 53 1.
BEGRIFF DES UMWELTRECHTS 53 A) PROBLEMBEZUG ALS KRITERIUM 53 B) BEGRIFF
DER *UMWELT 54 C) BEGRIFTSIMMANERRTES SPANNUNGSFELD 56 D) SPEZIFISCH
UMWEHRECHTLICHE INTERESSEN 58 AA) UMWELTSCHUTZ 58 BB) UMWELTBELASTUNG 59
E) BEDEUTUNG DER RECHTSGEBIETSDISKUSSION FUER DEN BEGRIFF DES
UMWELTRECHTS 59 2. ZUORDNUNG EINER DULDUNGSPFLICHT 61 3.
SYSTEMATISIERUNG 62 A) UEBERWACHUNGSDULDUNGSPFLICHTEN 63 B)
UMWEHSCHUTZDULDUNGSPFLICHTEN 64 C) BELASTUNGSDULDUNGSPFLICHTEN 64 IV.
FOLGERUNGEN FUER DIE UNTERSUCHUNG 65 1. AUSGANGSPUNKT 65 2. SACHBEZUG DER
LEISTUNGSGEGENSTAENDLICHEN RECHTSPOSITION 67 3. PROBLEMBEZOGENE
SYSTEMATISIERUNG DER GEWAEHRLEISTUNGS- REGELUNGEN 68 A) RELEVANTE
REGELUNGEN 68 B) SYSTEMATISIERUNG 69 4. KONKRETISIERTE
PROBLEMBESCHREIBUNG 72 5. ZU DEN AUSGANGSFALLEN 72 V. ZUSAMMENFASSUNG
ZUR BETRACHTUNG UMWELTRECHTLICHER DUL- DUNGSPFLICHTEN IM ZUSAMMENHANG
DER FRAGESTELLUNG 75 C. UMWEHRECHTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN IN DER
KAUFRECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUNG 77 I. RECHTSMANGELGEWAEHRLEISTUNG 79 1.
RECHTE DRITTER I.S.D. § 435 SATZ 1 BGB 79 A) BEGRIFFSMERKMALE 79 B)
MASSGEBENDER ZEITPUNKT 82 C) ARTEN 82 2. ABGRENZUNG ZUR
SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNG 83 A) ABGRENZUNG NACH DER RECHTSPRECHUNG DES
BGH ZU § 459 BGB A.F. 84 B) EIGENE ABGRENZUNG 85 3. EINORDNUNG
UMWEHRECHTLICHER DULDUNGSPFLICHTEN 86 A) EINORDNUNG NACH DER
BEGNINDUNGSFORM 87 AA) NORMATIVE UMWELTRECHTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN 87
BB) RECHTSGESCHAEFTLICHE UMWELTRECHTLICHE DULDUNGS- PFLICHTEN 88 8 CC)
DURCH VERWALTUNGSAKT BEGRUENDETE UMWELTRECHTLI- CHE DULDUNGSPFLICHTEN 89
B) UMWEHRECHTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN IN DER ABGREN- ZUNG ZWISCHEN
RECHTS- UND SACHMAENGELGEWAEHRLEIS- TUNG 91 C) UMWEHRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHTEN ALS OEFFENTLICHE LASTEN IM SINNE DES § 436 ABS. 2 BGB ?
93 D) ZUM BEISPIEL: EINORDNUNG EINER RECHTSGESCHAEFTLICHEN
UMWELTRECHTLICHEN DULDUNGSPFLICHT AM AUSGANGSFALL 1 94
SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNG 96 1. BEGRIFFSGRUNDLAGEN INNERHALB DER
PROBLEMRELEVANTEN MAENGELKATEGORIEN 97 A) BESCHAFFENHEIT ALS
ZENTRALBEGRIFF DER SACHMAENGELGE- WAEHRLEISTUNG 97 B) ABWEICHUNG VON DER
VEREINBARTEN BESCHAFFENHEIT (§ 434 ABS. 1 SATZ 1 BGB) 100 C) MANGELNDE
EIGNUNG ZUR VERTRAGLICH VORAUSGESETZTEN ODER GEWOEHNLICHEN VERWENDUNG (§
434 ABS. 1 SAETZE 2 UND 3 BGB) 101 D) MASSGEBENDER ZEITPUNKT 104 2.
EINORDNUNG UMWEHRECHTLICHER DULDUNGSPFLICHTEN 104 A) BESTEHEN EINER
UMWEHRECHTLICHEN DULDUNGSPFLICHT ALS BESCHAFFENHEITSMERKMAL DER
KAUFSACHE 105 B) BESTEHEN EINER UMWELTRECHTLICHEN DULDUNGSPFLICHT ALS
ABWEICHUNG VON DER VEREINBARTEN BESCHAFFENHEIT 107 C) MANGELNDE
VERWENDUNGSEIGNUNG DURCH BESTEHEN EI- NER UMWEITRECHUEICHEN
DULDUNGSPFLICHT 108 AA) MANGELNDE EIGNUNG FUER EINE VERTRAGLICH VORAUSGE-
SETZTE VERWENDUNG 109 BB) MANGELNDE EIGNUNG FUER DIE GEWOEHNLICHE VERWEN-
DUNG HL CC) ABWEICHUNG VON DER UEBLICHEN BESCHAFFENHEIT 111 D) PRAKTISCHE
RELEVANZ 113 E) ZUM BEISPIEL. EINORDNUNG DER DULDUNGSPFLICHT AUS § 906
ABS. 1 SATZ 1 BGB IN DIE SACHMAENGELGEWAEHR- LEISTUNG AM AUSGANGSFALL 1
116 DL. UEBERGREIFENDE FRAGEN 118 1. BESTEHEN EINER UMWEHRECHTLICHEN
DULDUNGSPFLICHT ALS UNERHEBLICHER MANGEL DER KAUFSACHE 118 2.
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS WEGEN KENNTNIS DES KAEUFERS VOM MANGEL 121 3.
VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DER GEWAEHRLEISTUNG 125 IV. ZUSAMMENFASSUNG RUR
EINORDNUNG UMWELTRECHTLICHER DUL- DUNGSPFLICHTEN IM RAHMEN DER
KAU&ECHTLICHEN GEWAEHRLEIS- TUNG 127 D. UMWEHRECHTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN
IN DER MIETRECHTLICHEN GEWAEHRLEI STUNG 129 I. PROBLEMRELEVANTE
SYSTEMATISCHE KONGRUENZEN ZWISCHEN MIETRECHTLICHER RECHTS- UND
SACHMAENGELHAFTUNG 130 1. VERTRAGSGEMAESSER GEBRAUCH ALS EINHEITLICHER
BEZUGSPUNKT DER MIETRECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUNG 130 2. RECHTSFOLGEN 131
II. UMWEHRECHTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN ALS RECHTSMANGEL 132 1.
RECHTSMANGEL IM SINNE DES § 536 ABS. 3 BGB 132 A) BEGRIFF UND ARTEN DER
RECHTE DRITTER 13 3 B) BEEINTRAECHTIGUNG DES VERTRAGSGEMAESSEN GEBRAUCHS
136 C) MASSGEBENDER ZEITPUNKT 1 37 2. EINORDNUNG UMWEHRECHTLICHER
DULDUNGSPFLICHTEN 138 A) UMWETTRECHTLICHE DULDUNGSPFUECHTEN ALS RECHTE
DRITTER 139 B) BEEINTRAECHTIGUNG DES VERTRAGSGEMAESSEN GEBRAUCHS 141 AA)
BEFIIGNISUEBERSCHNEIDIING BEI KONKRETISIERTEM VER- TRAGSGEMAESSEN GEBRAUCH
141 BB) BERUGNISUEBERSCHNEIDUNG BEI EINEM DEM UEBLICHEN GEBRAUCH ZU
ENTNEHMENDEN VERTRAGSGEMAESSEN GEBRAUCH 142 10 CC) TALSAECHLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG 144 C) ERHEBLICHKEIT (§ 536 ABS. 3 I.V.M ABS. 1 SATZ 3
BGB) 145 D) ZUGESICHERTES NICHTBESTEHEN EINER UMWELTRECHTLICHEN
DULDUNGSPFLICHT 146 E) ZUM BEISPIEL: EINORDNUNG DER DULDUNGSPFLICHTEN
AUS § 30 ABS. 2 SATZ 1 WHG (AUSGANGSFALL 2) UND AUF GRUNDLAGE DES § 8
ABS. 1 SATZ 1 LPFLG-RP (AUS- GANGSFALL 3) IN DIE MIETRECHTHCHE
RECHTSMAENGELGE- WAEHRLEISTUNG 147 DI. ABGRENZUNG ZWISCHEN RECHTS- UND
SACHMAENGELGEWAEHRLEIS- TUNG 151 1. AUSGANGSPUNKT 151 2. BEDEUTUNG DER
ABGRENZUNG 152 3. SPEZIALITAET DER RECHTSMAENGELGEWAEHRIEISRUNG 153 4.
EINORDNUNG UMWELTRECHTLICHER DULDUNGSPFLICHTEN 154 IV AUSSCHLUSS DER
GEWAEHRLEISTUNG 156 1. VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS 156 2. KENNTNIS DES
MIETERS (§ 536 B BGB) 156 3. UNTERLASSEN DER MAENGELANZEIGE GEMAESS § 536 C
BGB 157 4. PERSOENLICHE VERHINDERUNG DES MIETERS (§ 537 BGB) 158 V.
PRAKTISCHE RELEVANZ 161 VI. ZUSAMMENFASSUNG ZUR EINORDNUNG
UMWERTRECHTLICHER DUL- DUNGSPFLICHTEN IM RAHMEN DER MIETRECHTLICHEN
GEWAEHRLEIS- TUNG 162 E. UMWELTRECHTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN IN DER
REISERECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUNG 166 I. UMWEHRECHTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN
ALS REISEMANGEL 166 1. PROBLEMRELEVANTE REGELUNGSSTRUKTUREN 166 2.
BEGRIFFSMERKMALE DES REISEMANGELS 168 3. EINORDNUNG UMWELTRECHTLICHER
DULDUNGSPFLICHTEN 171 A) BESTEHEN EINER UMWETTRECHTLICHEN
DULDUNGSPFLICHT ALS FEHLER DER REISE 172 B) FEHLERBEWERTUNG 173 11 C)
ZUGESICHERTES NICHTBESTEHEN EINER UMWELTRECHTLICHEN DULDUNGSPFLICHT 174
D) ZUM BEISPIEL: EINORDNUNG DER DULDUNGSPFLICHT AUS § 30 ABS. 2 SATZ 1
WHG IN DIE REISERECHTLICHE GE- WAEHRLEISTUNG AM AUSGANGSFALL 4 175 N.
UEBERGREIFENDE FRAGEN 178 1. BESTEHEN EINER UNWEKRECHTLICHEN
DULDUNGSPFLICHT ALS REISEMANGEL VON BESONDEREM GEWICHT 178 2. BESTEHEN
EINER UMWELTRECHTUECNEN DULDUNGSPFLICHT ALS HOEHERE GEWALT IM SINNE DES §
651 J BGB 180 3. VERTRAGLICHER AUSSCHHISS DER GEWAEHRLEISTUNG III.
PRAKTISCHE RELEVANZ IV. ZUSAMMENFASSUNG ZUR EINORDNUNG UMWEKRECHTLICHER
DUL- DUNGSPFLICHTEN IM RAHMEN DER REISERECHTLICHEN GEWAEHRLEIS- TUNG F.
ABWEICHENDE GEWAEHRLEISTUNGSRECHTLICHE RISIKOVERTEILUNG BEI BESTEHEN
EINER UMWEKRECHTUCHEN DULDUNGSPFLICHT ? 186 G. GEHENDMACHUNG
UMWEKRECHTLICHER DULDUNGSPFLICHTEN IM RAHMEN VON GEWAEHRLEISTUNGSRECHTEN
UND AUSWIRKUNGEN AUF DEN UMWELTSCHUTZ H. GESAMTZUSAMMENFASSUNG DES
UNTERSUCHUNGSERGEBMSSES IN THESEN 194 ANBANG: EINZELFALLE
UMWEKRECHTLICHER DULDUNGSPFLICHTEN LITERATUR 205
|
adam_txt |
INHALT ABKUERZUNGEN 12 A. EINFUEHRUNG 15 I. VERWIRKLICHUNG DES
UMWELTSCHUTZES 15 II. UMWELTSCHUTZ UEBER GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE 17 DI.
PROBLEMBESCHREIBUNG 19 IV. AUSGANGSFAELLE 20 B. DIE UMWEHRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT 23 I. BEGRIFF DER DULDUNGSPFLICHT 23 1. ZUR DULDUNG 23
2. ZUR PFLICHT 24 3. REGELUNGSTECHNIK 25 4 ZWECK 26 5. ABWEHRANSPRUCH
UND GESCHUETZTES RECHTSGUT 27 A) AUSGANGSPUNKT 27 B) PRIVATRECHTLICHES
RECHTSVERHAELTNIS 28 C) OEFFENTLICH-RECHTLICHES RECHTSVERHAELTNIS 31 II.
FORMEN DER BEGRUENDUNG EINER DULDUNGSPFLICHT 32 1. NORMATIVE
DULDUNGSPFLICHTEN 32 A) VORAUSSETZUNGEN DER NORMATIVEN BEGRUENDUNG EINER
DULDUNGSPFLICHT 32 B) VORAUSSETZUNGEN DER NORMATIVEN BEGRUENDUNG EINER
DULDUNGSPFLICHT AM BEISPIEL DES § 906 ABS. 1 SATZ 1 BGB 33 C) ZWECK
EINER NORMATIVEN DULDUNGSPFLICHT AM BEISPIEL DES § 906 ABS. 1 SATZ I BGB
34 AA) AUSGANGSPUNKT 34 BB) SCHUTZINTERESSE 35 CC) DULDUNGSINTERESSE 35
DD) AUSGLEICH 35 D) RECHTSNACHFOLGE 36 E) ZUM BEISPIEL: OLG KOELN NJW
1998, S 763 (WOHN- GRUPPE BEHINDERTER MENSCHEN) 37 2.
RECHTSGESCHAEFTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN 39 A) VORAUSSETZUNGEN DER
RECHTSGESCHAEFTLICHEN BEGRUENDUNG EINER DULDUNGSPFLICHT 39 B) ZWECK EINER
RECHTSGESCHAEFTLICHEN DULDUNGSPFLICHT 40 C) GRENZEN DER BEGRUENDUNG
RECHTSGESCHAEFTLICHER DULDUNGSPFLICHTEN 41 D) RECHTSNACHFOLGE 41 E)
RECHTSGESCHAEFT LIEHE BEGRUENDUNG EINER DULDUNGS- PFLICHT AM SACHVERHALT
OLG KOELN NJW 1998, S. 763 43 3. DURCH VERWALTUNGSAKT BEGRUENDETE
DULDUNGSPFLICHTEN 44 A) VORAUSSETZUNGEN DER BEGRUENDUNG EINER DULDUNGS-
PFLICHT DURCH VENVAHUNGSAKT 44 B) ZWECK EINER DURCH VERWALTUNGSAKT
BEGRUENDETEN DUL- DUNGSPFLICHT 46 C) GRENZEN DER BEGRUENDUNG VON
DULDUNGSPFLICHTEN DURCH VERWALTUNGSAKT 46 D) RECHTSNACHFOLGE 47 E) ZUM
BEISPIEL: BEGRUENDUNG EINER DULDUNGSPFLICHT DURCH VERWALTUNGSAKT AUFGRUND
VON § 8 ABS. 1 SATZ 1 LPFLG-RP 49 F) GEGENBEISPIEL: § 14 SATZ 1 BLMSCHG
50 ITT UMWELTRECHTLICHE QUALIFIKATION EINER DULDUNGSPFLICHT 53 1.
BEGRIFF DES UMWELTRECHTS 53 A) PROBLEMBEZUG ALS KRITERIUM 53 B) BEGRIFF
DER *UMWELT" 54 C) BEGRIFTSIMMANERRTES SPANNUNGSFELD 56 D) SPEZIFISCH
UMWEHRECHTLICHE INTERESSEN 58 AA) UMWELTSCHUTZ 58 BB) UMWELTBELASTUNG 59
E) BEDEUTUNG DER RECHTSGEBIETSDISKUSSION FUER DEN BEGRIFF DES
UMWELTRECHTS 59 2. ZUORDNUNG EINER DULDUNGSPFLICHT 61 3.
SYSTEMATISIERUNG 62 A) UEBERWACHUNGSDULDUNGSPFLICHTEN 63 B)
UMWEHSCHUTZDULDUNGSPFLICHTEN 64 C) BELASTUNGSDULDUNGSPFLICHTEN 64 IV.
FOLGERUNGEN FUER DIE UNTERSUCHUNG 65 1. AUSGANGSPUNKT 65 2. SACHBEZUG DER
LEISTUNGSGEGENSTAENDLICHEN RECHTSPOSITION 67 3. PROBLEMBEZOGENE
SYSTEMATISIERUNG DER GEWAEHRLEISTUNGS- REGELUNGEN 68 A) RELEVANTE
REGELUNGEN 68 B) SYSTEMATISIERUNG 69 4. KONKRETISIERTE
PROBLEMBESCHREIBUNG 72 5. ZU DEN AUSGANGSFALLEN 72 V. ZUSAMMENFASSUNG
ZUR BETRACHTUNG UMWELTRECHTLICHER DUL- DUNGSPFLICHTEN IM ZUSAMMENHANG
DER FRAGESTELLUNG 75 C. UMWEHRECHTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN IN DER
KAUFRECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUNG 77 I. RECHTSMANGELGEWAEHRLEISTUNG 79 1.
RECHTE DRITTER I.S.D. § 435 SATZ 1 BGB 79 A) BEGRIFFSMERKMALE 79 B)
MASSGEBENDER ZEITPUNKT 82 C) ARTEN 82 2. ABGRENZUNG ZUR
SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNG 83 A) ABGRENZUNG NACH DER RECHTSPRECHUNG DES
BGH ZU § 459 BGB A.F. 84 B) EIGENE ABGRENZUNG 85 3. EINORDNUNG
UMWEHRECHTLICHER DULDUNGSPFLICHTEN 86 A) EINORDNUNG NACH DER
BEGNINDUNGSFORM 87 AA) NORMATIVE UMWELTRECHTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN 87
BB) RECHTSGESCHAEFTLICHE UMWELTRECHTLICHE DULDUNGS- PFLICHTEN 88 8 CC)
DURCH VERWALTUNGSAKT BEGRUENDETE UMWELTRECHTLI- CHE DULDUNGSPFLICHTEN 89
B) UMWEHRECHTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN IN DER ABGREN- ZUNG ZWISCHEN
RECHTS- UND SACHMAENGELGEWAEHRLEIS- TUNG 91 C) UMWEHRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHTEN ALS OEFFENTLICHE LASTEN IM SINNE DES § 436 ABS. 2 BGB ?
93 D) ZUM BEISPIEL: EINORDNUNG EINER RECHTSGESCHAEFTLICHEN
UMWELTRECHTLICHEN DULDUNGSPFLICHT AM AUSGANGSFALL 1 94
SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNG 96 1. BEGRIFFSGRUNDLAGEN INNERHALB DER
PROBLEMRELEVANTEN MAENGELKATEGORIEN 97 A) BESCHAFFENHEIT ALS
ZENTRALBEGRIFF DER SACHMAENGELGE- WAEHRLEISTUNG 97 B) ABWEICHUNG VON DER
VEREINBARTEN BESCHAFFENHEIT (§ 434 ABS. 1 SATZ 1 BGB) 100 C) MANGELNDE
EIGNUNG ZUR VERTRAGLICH VORAUSGESETZTEN ODER GEWOEHNLICHEN VERWENDUNG (§
434 ABS. 1 SAETZE 2 UND 3 BGB) 101 D) MASSGEBENDER ZEITPUNKT 104 2.
EINORDNUNG UMWEHRECHTLICHER DULDUNGSPFLICHTEN 104 A) BESTEHEN EINER
UMWEHRECHTLICHEN DULDUNGSPFLICHT ALS BESCHAFFENHEITSMERKMAL DER
KAUFSACHE 105 B) BESTEHEN EINER UMWELTRECHTLICHEN DULDUNGSPFLICHT ALS
ABWEICHUNG VON DER VEREINBARTEN BESCHAFFENHEIT 107 C) MANGELNDE
VERWENDUNGSEIGNUNG DURCH BESTEHEN EI- NER UMWEITRECHUEICHEN
DULDUNGSPFLICHT 108 AA) MANGELNDE EIGNUNG FUER EINE VERTRAGLICH VORAUSGE-
SETZTE VERWENDUNG 109 BB) MANGELNDE EIGNUNG FUER DIE GEWOEHNLICHE VERWEN-
DUNG HL CC) ABWEICHUNG VON DER UEBLICHEN BESCHAFFENHEIT 111 D) PRAKTISCHE
RELEVANZ 113 E) ZUM BEISPIEL. EINORDNUNG DER DULDUNGSPFLICHT AUS § 906
ABS. 1 SATZ 1 BGB IN DIE SACHMAENGELGEWAEHR- LEISTUNG AM AUSGANGSFALL 1
116 DL. UEBERGREIFENDE FRAGEN 118 1. BESTEHEN EINER UMWEHRECHTLICHEN
DULDUNGSPFLICHT ALS UNERHEBLICHER MANGEL DER KAUFSACHE 118 2.
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS WEGEN KENNTNIS DES KAEUFERS VOM MANGEL 121 3.
VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DER GEWAEHRLEISTUNG 125 IV. ZUSAMMENFASSUNG RUR
EINORDNUNG UMWELTRECHTLICHER DUL- DUNGSPFLICHTEN IM RAHMEN DER
KAU&ECHTLICHEN GEWAEHRLEIS- TUNG 127 D. UMWEHRECHTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN
IN DER MIETRECHTLICHEN GEWAEHRLEI STUNG 129 I. PROBLEMRELEVANTE
SYSTEMATISCHE KONGRUENZEN ZWISCHEN MIETRECHTLICHER RECHTS- UND
SACHMAENGELHAFTUNG 130 1. VERTRAGSGEMAESSER GEBRAUCH ALS EINHEITLICHER
BEZUGSPUNKT DER MIETRECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUNG 130 2. RECHTSFOLGEN 131
II. UMWEHRECHTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN ALS RECHTSMANGEL 132 1.
RECHTSMANGEL IM SINNE DES § 536 ABS. 3 BGB 132 A) BEGRIFF UND ARTEN DER
RECHTE DRITTER 13 3 B) BEEINTRAECHTIGUNG DES VERTRAGSGEMAESSEN GEBRAUCHS
136 C) MASSGEBENDER ZEITPUNKT 1 37 2. EINORDNUNG UMWEHRECHTLICHER
DULDUNGSPFLICHTEN 138 A) UMWETTRECHTLICHE DULDUNGSPFUECHTEN ALS RECHTE
DRITTER 139 B) BEEINTRAECHTIGUNG DES VERTRAGSGEMAESSEN GEBRAUCHS 141 AA)
BEFIIGNISUEBERSCHNEIDIING BEI KONKRETISIERTEM VER- TRAGSGEMAESSEN GEBRAUCH
141 BB) BERUGNISUEBERSCHNEIDUNG BEI EINEM DEM UEBLICHEN GEBRAUCH ZU
ENTNEHMENDEN VERTRAGSGEMAESSEN GEBRAUCH 142 10 CC) TALSAECHLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG 144 C) ERHEBLICHKEIT (§ 536 ABS. 3 I.V.M ABS. 1 SATZ 3
BGB) 145 D) ZUGESICHERTES NICHTBESTEHEN EINER UMWELTRECHTLICHEN
DULDUNGSPFLICHT 146 E) ZUM BEISPIEL: EINORDNUNG DER DULDUNGSPFLICHTEN
AUS § 30 ABS. 2 SATZ 1 WHG (AUSGANGSFALL 2) UND AUF GRUNDLAGE DES § 8
ABS. 1 SATZ 1 LPFLG-RP (AUS- GANGSFALL 3) IN DIE MIETRECHTHCHE
RECHTSMAENGELGE- WAEHRLEISTUNG 147 DI. ABGRENZUNG ZWISCHEN RECHTS- UND
SACHMAENGELGEWAEHRLEIS- TUNG 151 1. AUSGANGSPUNKT 151 2. BEDEUTUNG DER
ABGRENZUNG 152 3. SPEZIALITAET DER RECHTSMAENGELGEWAEHRIEISRUNG 153 4.
EINORDNUNG UMWELTRECHTLICHER DULDUNGSPFLICHTEN 154 IV AUSSCHLUSS DER
GEWAEHRLEISTUNG 156 1. VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS 156 2. KENNTNIS DES
MIETERS (§ 536 B BGB) 156 3. UNTERLASSEN DER MAENGELANZEIGE GEMAESS § 536 C
BGB 157 4. PERSOENLICHE VERHINDERUNG DES MIETERS (§ 537 BGB) 158 V.
PRAKTISCHE RELEVANZ 161 VI. ZUSAMMENFASSUNG ZUR EINORDNUNG
UMWERTRECHTLICHER DUL- DUNGSPFLICHTEN IM RAHMEN DER MIETRECHTLICHEN
GEWAEHRLEIS- TUNG 162 E. UMWELTRECHTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN IN DER
REISERECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUNG 166 I. UMWEHRECHTLICHE DULDUNGSPFLICHTEN
ALS REISEMANGEL 166 1. PROBLEMRELEVANTE REGELUNGSSTRUKTUREN 166 2.
BEGRIFFSMERKMALE DES REISEMANGELS 168 3. EINORDNUNG UMWELTRECHTLICHER
DULDUNGSPFLICHTEN 171 A) BESTEHEN EINER UMWETTRECHTLICHEN
DULDUNGSPFLICHT ALS FEHLER DER REISE 172 B) FEHLERBEWERTUNG 173 11 C)
ZUGESICHERTES NICHTBESTEHEN EINER UMWELTRECHTLICHEN DULDUNGSPFLICHT 174
D) ZUM BEISPIEL: EINORDNUNG DER DULDUNGSPFLICHT AUS § 30 ABS. 2 SATZ 1
WHG IN DIE REISERECHTLICHE GE- WAEHRLEISTUNG AM AUSGANGSFALL 4 175 N.
UEBERGREIFENDE FRAGEN 178 1. BESTEHEN EINER UNWEKRECHTLICHEN
DULDUNGSPFLICHT ALS REISEMANGEL VON BESONDEREM GEWICHT 178 2. BESTEHEN
EINER UMWELTRECHTUECNEN DULDUNGSPFLICHT ALS HOEHERE GEWALT IM SINNE DES §
651 J BGB 180 3. VERTRAGLICHER AUSSCHHISS DER GEWAEHRLEISTUNG III.
PRAKTISCHE RELEVANZ IV. ZUSAMMENFASSUNG ZUR EINORDNUNG UMWEKRECHTLICHER
DUL- DUNGSPFLICHTEN IM RAHMEN DER REISERECHTLICHEN GEWAEHRLEIS- TUNG F.
ABWEICHENDE GEWAEHRLEISTUNGSRECHTLICHE RISIKOVERTEILUNG BEI BESTEHEN
EINER UMWEKRECHTUCHEN DULDUNGSPFLICHT ? 186 G. GEHENDMACHUNG
UMWEKRECHTLICHER DULDUNGSPFLICHTEN IM RAHMEN VON GEWAEHRLEISTUNGSRECHTEN
UND AUSWIRKUNGEN AUF DEN UMWELTSCHUTZ H. GESAMTZUSAMMENFASSUNG DES
UNTERSUCHUNGSERGEBMSSES IN THESEN 194 ANBANG: EINZELFALLE
UMWEKRECHTLICHER DULDUNGSPFLICHTEN LITERATUR 205 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dingendorf, Markus 1966- |
author_GND | (DE-588)131336703 |
author_facet | Dingendorf, Markus 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Dingendorf, Markus 1966- |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021291159 |
classification_rvk | PN 797 |
ctrlnum | (OCoLC)162274997 (DE-599)BVBBV021291159 |
dewey-full | 346.43022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43022 |
dewey-search | 346.43022 |
dewey-sort | 3346.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01713nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021291159</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060113s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162274997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021291159</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 797</subfield><subfield code="0">(DE-625)137727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dingendorf, Markus</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131336703</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Auswirkungen umweltrechtlicher Duldungspflichten auf die vertragliche Gewährleistung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Markus Dingendorf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">212 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trier, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Duldung</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150857-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Duldung</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150857-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014612014&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014612014</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021291159 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:49:51Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014612014 |
oclc_num | 162274997 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-739 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-739 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-706 DE-188 |
physical | 212 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Dingendorf, Markus 1966- Verfasser (DE-588)131336703 aut Die Auswirkungen umweltrechtlicher Duldungspflichten auf die vertragliche Gewährleistung vorgelegt von Markus Dingendorf 2005 212 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Trier, Univ., Diss., 2005 Duldung Recht (DE-588)4150857-9 gnd rswk-swf Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd rswk-swf Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Duldung Recht (DE-588)4150857-9 s Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014612014&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dingendorf, Markus 1966- Die Auswirkungen umweltrechtlicher Duldungspflichten auf die vertragliche Gewährleistung Duldung Recht (DE-588)4150857-9 gnd Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4150857-9 (DE-588)4036886-5 (DE-588)4061643-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Auswirkungen umweltrechtlicher Duldungspflichten auf die vertragliche Gewährleistung |
title_auth | Die Auswirkungen umweltrechtlicher Duldungspflichten auf die vertragliche Gewährleistung |
title_exact_search | Die Auswirkungen umweltrechtlicher Duldungspflichten auf die vertragliche Gewährleistung |
title_exact_search_txtP | Die Auswirkungen umweltrechtlicher Duldungspflichten auf die vertragliche Gewährleistung |
title_full | Die Auswirkungen umweltrechtlicher Duldungspflichten auf die vertragliche Gewährleistung vorgelegt von Markus Dingendorf |
title_fullStr | Die Auswirkungen umweltrechtlicher Duldungspflichten auf die vertragliche Gewährleistung vorgelegt von Markus Dingendorf |
title_full_unstemmed | Die Auswirkungen umweltrechtlicher Duldungspflichten auf die vertragliche Gewährleistung vorgelegt von Markus Dingendorf |
title_short | Die Auswirkungen umweltrechtlicher Duldungspflichten auf die vertragliche Gewährleistung |
title_sort | die auswirkungen umweltrechtlicher duldungspflichten auf die vertragliche gewahrleistung |
topic | Duldung Recht (DE-588)4150857-9 gnd Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
topic_facet | Duldung Recht Mängelhaftung Umweltrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014612014&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dingendorfmarkus dieauswirkungenumweltrechtlicherduldungspflichtenaufdievertraglichegewahrleistung |