eHealth 2005 - Telematik im Gesundheitswesen: elektronische Gesundheitskarte: Kernelement sektorenübergreifender IT-Anwendungen
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bergisch Gladbach
Vollmer
2005
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der GVG / Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S. |
ISBN: | 3898380696 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021289837 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060607 | ||
007 | t| | ||
008 | 060112s2005 xx |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3898380696 |9 3-89838-069-6 | ||
035 | |a (OCoLC)162201467 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021289837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1049 |a DE-M123 |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-83 | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a YV 7005 |0 (DE-625)154228:12911 |2 rvk | ||
111 | 2 | |a EHealth |d 2005 |c München |j Verfasser |0 (DE-588)16034993-X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a eHealth 2005 - Telematik im Gesundheitswesen |b elektronische Gesundheitskarte: Kernelement sektorenübergreifender IT-Anwendungen |
246 | 1 | 3 | |a Telematik im Gesundheitswesen |
264 | 1 | |a Bergisch Gladbach |b Vollmer |c 2005 | |
300 | |a 320 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der GVG / Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung |v 51 | |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2005 |z München |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung |t Schriftenreihe der GVG |v 51 |w (DE-604)BV000016623 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610698&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014610698 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821410546960826368 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Joachim Lorenz
Grußwort 13
Ulla Schmidt
Die elektronische Gesundheitskarte
Chancen für eine bessere Patientenversorgung 17
Christa Stewens
Telematik
ein unverzichtbarer Baustein des künftigen Gesundheitswesens 23
Andreas Köhler
Stand und Perspektiven der elektronischen Gesundheitskarte
aus Sicht der Ärzteschaft 29
Doris Pfeiffer
Stand und Perspektiven der Gesundheitstelematik aus Sicht
der gesetzlichen Krankenversicherung 35
Volker Leienbach
Das elektronische Rezept aus Sicht der Privaten Krankenversicherung 41
Joachim Breuer
Telematik im Gesundheitswesen hoffnungsvolles Aktionsfeld
oder permanentes Streitfeld? 47
Erich R. Reinhardt
Prozessoptimierung im Gesundheitswesen durch Telematik 55
Pablo Mentzinis
Telematik im Gesundheitswesen
Chance und Herausforderung für die deutsche mC Wirtschaft 61
UJV y Schriftenreihe der GVG, Bd. 51
Jens Naumann
Elektronische Gesundheitskarte und elektronisches Rezept
aus Sicht der Praxis EDV Anbieter 65
Christian Ohmann
Telematikunterstützung fiir die vernetzte
Gesundheitsforschung 73
Reinhard Vetter
Datenschutz als Voraussetzung für die Akzeptanz
der elektronischen Datenverarbeitung in der Medizin 79
Helga Kühn Mengel
Elektronische Gesundheitskarte
Über die medizinischen Daten entscheiden die Patienten 87
Jürgen Wasem, Petra Schließke
ökonomische Rahmenbedingungen von elektronischer
Gesundheitskarte und elektronischer Patientenakte unter
Beachtung volkswirtschaftlicher Aspekte 93
Thomas Ballast
Anforderungen an den Einführungsprozess aus
vertragspolitischer und vertragsrechtlicher Sicht 99
Norbert Paland
bit für bit
Der Weg zu einer Telematikinfrastruktur in Deutschland 109
Harald FUx
Aktueller Sachstandsbericht der Arbeiten der gematik mbH 115
Gerhard Knorr
Länderinteressen und Telematik im Gleichklang? 123
Berichte aus den Ländern
Dietrich Bär
Einfuhrung 131
Mathias Redders
eGesundheit.nrw 133
RolfHoberg
Initiativen zur Telematik im Gesundheitswesen
in Baden Württemberg 139
Helmut Platzer
Telemedizin in Bayern 143
Helmut Gottwald
Die Bremer Initiative Telematik zum Aufbau einer sicheren
IT Kommunikationsinfrastruktur und Einstieg in
die elektronische Patientenakte 149
Regina Rösler
Gesundheitstelematik im Freistaat Sachsen 155
Jan Meincke
Gesundheitskarte Schleswig Holstein
aktuelle Entwicklungen in der Modellregion Flensburg 161
Jürgen Faltin
Die Patientenakte im Modellprojekt Rheinland Pfalz
ein pragmatischer Nutzen für Patienten und Leistungserbringer 169
(gVgJ Schriftenreihe der GVG, Bd. 51
Workshop I: Exemplarische Applikationen
Stefan Bales
Einführung '81
Marion Schaefer
Nutzeffekte der Arzneimitteldokumentation für eine
Optimierung der Therapie 183
SiegfriedJedamzik
Modellregion Bayern Operative Aktivitäten im Praxisnetz GOIN e.V. 187
Gana Gür Shahnas
Strukturelle und inhaltliche Vorgaben für die prioritären
freiwilligen Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte 191
Anke Gabler
Die elektronische Patientenakte als strategisches Ziel I 195
AxelMeeßen
Die elektronische Patientenakte als strategisches Ziel II 199
Martin Praetorius
Elektronische Kommunikation als Einstiegsvoraussetzung
für die Integrierte Versorgung (IGV) 201
Christoph Goetz
Heilberufsausweise als Schlüsselelement für Akzeptanz
und Nutzen in der Gesundheitstelematik 205
Workshop II: Infrastruktur und Dientes
Harald Flex
Einführung 211
Bernd Blobel
Lehren für die eGK aus relevanten internationalen
Strukturprojekten 213
Werner Bschorr
Das Card Application Management System (CAMS) als
zentrale Komponente der elektronischen Gesundheitskarte (eGK)
mit digitaler Signatur 219
Martin Deeg, Franz Hertl
Infrastrukturlösungen für das Gesundheitswesen 223
Norbert Englert
Chancen und Handlungsoptionen durch eine Telematik
Infrastruktur für das deutsche Gesundheitswesen 227
Norbert Kollack
Grundsätzliche Fragen und unterschiedliche Modelle für die
Netzinfrastrukturdienste und zentrale Applikationen 231
Ulrich Pluta
HL7v3 basierende Interoperabilitäts Plattformen 235
Jürgen Sembritzki
Modellregion Bochum / Essen
erste Komponenten einer flächendeckenden Implementierung 239
Workshop III: Akzeptanz und Nutzeffekte
Wilhelm Walzik
Einführung 245
Jürgen Bausch
Akzeptanzfragen bei der Implementierung der eGK 247
K3VG) Schriftenreihe der GVG, Bd. 51
Günter Braun
Zur Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte bei Patienten
und Leistungserbringern 251
Thomas Hänsgen
Selbst bestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am
gesellschaftlichen Leben elektronische Gesundheitskarte barrierefrei 257
Norbert Hegmann
Akzeptanz, Kommunikation und Begleitforschung zur
elektronischen Gesundheitskarte 261
Hannelore Loskill
Chancen und Risiken aus Patientensicht 265
Roland Sing
Die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte bei Versicherten 269
Podiumsdiskussion: Die nächsten Schritte ein Ausblick 273
Hans Jürgen Ahrens • Frank Diener • Klaus Detlef Dietz
Jürgen W. Heike • Anja Dorothea Hollmann • Eugen Münch
Jürgen Völlink • Norbert Paland • Philipp Stachwitz
Jürgen Zurheide (Moderation)
Autorinnen und Autoren 313
Kontakt 317
Publikationen der GVG zum Thema Telematik 318 |
adam_txt |
Inhalt
Joachim Lorenz
Grußwort 13
Ulla Schmidt
Die elektronische Gesundheitskarte
Chancen für eine bessere Patientenversorgung 17
Christa Stewens
Telematik
ein unverzichtbarer Baustein des künftigen Gesundheitswesens 23
Andreas Köhler
Stand und Perspektiven der elektronischen Gesundheitskarte
aus Sicht der Ärzteschaft 29
Doris Pfeiffer
Stand und Perspektiven der Gesundheitstelematik aus Sicht
der gesetzlichen Krankenversicherung 35
Volker Leienbach
Das elektronische Rezept aus Sicht der Privaten Krankenversicherung 41
Joachim Breuer
Telematik im Gesundheitswesen hoffnungsvolles Aktionsfeld
oder permanentes Streitfeld? 47
Erich R. Reinhardt
Prozessoptimierung im Gesundheitswesen durch Telematik 55
Pablo Mentzinis
Telematik im Gesundheitswesen
Chance und Herausforderung für die deutsche mC Wirtschaft 61
UJV y Schriftenreihe der GVG, Bd. 51
Jens Naumann
Elektronische Gesundheitskarte und elektronisches Rezept
aus Sicht der Praxis EDV Anbieter 65
Christian Ohmann
Telematikunterstützung fiir die vernetzte
Gesundheitsforschung 73
Reinhard Vetter
Datenschutz als Voraussetzung für die Akzeptanz
der elektronischen Datenverarbeitung in der Medizin 79
Helga Kühn Mengel
Elektronische Gesundheitskarte
Über die medizinischen Daten entscheiden die Patienten 87
Jürgen Wasem, Petra Schließke
ökonomische Rahmenbedingungen von elektronischer
Gesundheitskarte und elektronischer Patientenakte unter
Beachtung volkswirtschaftlicher Aspekte 93
Thomas Ballast
Anforderungen an den Einführungsprozess aus
vertragspolitischer und vertragsrechtlicher Sicht 99
Norbert Paland
bit für bit
Der Weg zu einer Telematikinfrastruktur in Deutschland 109
Harald FUx
Aktueller Sachstandsbericht der Arbeiten der gematik mbH 115
Gerhard Knorr
Länderinteressen und Telematik im Gleichklang? 123
Berichte aus den Ländern
Dietrich Bär
Einfuhrung 131
Mathias Redders
eGesundheit.nrw 133
RolfHoberg
Initiativen zur Telematik im Gesundheitswesen
in Baden Württemberg 139
Helmut Platzer
Telemedizin in Bayern 143
Helmut Gottwald
Die Bremer Initiative Telematik zum Aufbau einer sicheren
IT Kommunikationsinfrastruktur und Einstieg in
die elektronische Patientenakte 149
Regina Rösler
Gesundheitstelematik im Freistaat Sachsen 155
Jan Meincke
Gesundheitskarte Schleswig Holstein
aktuelle Entwicklungen in der Modellregion Flensburg 161
Jürgen Faltin
Die Patientenakte im Modellprojekt Rheinland Pfalz
ein pragmatischer Nutzen für Patienten und Leistungserbringer 169
(gVgJ Schriftenreihe der GVG, Bd. 51
Workshop I: Exemplarische Applikationen
Stefan Bales
Einführung '81
Marion Schaefer
Nutzeffekte der Arzneimitteldokumentation für eine
Optimierung der Therapie 183
SiegfriedJedamzik
Modellregion Bayern Operative Aktivitäten im Praxisnetz GOIN e.V. 187
Gana Gür Shahnas
Strukturelle und inhaltliche Vorgaben für die prioritären
freiwilligen Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte 191
Anke Gabler
Die elektronische Patientenakte als strategisches Ziel I 195
AxelMeeßen
Die elektronische Patientenakte als strategisches Ziel II 199
Martin Praetorius
Elektronische Kommunikation als Einstiegsvoraussetzung
für die Integrierte Versorgung (IGV) 201
Christoph Goetz
Heilberufsausweise als Schlüsselelement für Akzeptanz
und Nutzen in der Gesundheitstelematik 205
Workshop II: Infrastruktur und Dientes
Harald Flex
Einführung 211
Bernd Blobel
Lehren für die eGK aus relevanten internationalen
Strukturprojekten 213
Werner Bschorr
Das Card Application Management System (CAMS) als
zentrale Komponente der elektronischen Gesundheitskarte (eGK)
mit digitaler Signatur 219
Martin Deeg, Franz Hertl
Infrastrukturlösungen für das Gesundheitswesen 223
Norbert Englert
Chancen und Handlungsoptionen durch eine Telematik
Infrastruktur für das deutsche Gesundheitswesen 227
Norbert Kollack
Grundsätzliche Fragen und unterschiedliche Modelle für die
Netzinfrastrukturdienste und zentrale Applikationen 231
Ulrich Pluta
HL7v3 basierende Interoperabilitäts Plattformen 235
Jürgen Sembritzki
Modellregion Bochum / Essen
erste Komponenten einer flächendeckenden Implementierung 239
Workshop III: Akzeptanz und Nutzeffekte
Wilhelm Walzik
Einführung 245
Jürgen Bausch
Akzeptanzfragen bei der Implementierung der eGK 247
K3VG) Schriftenreihe der GVG, Bd. 51
Günter Braun
Zur Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte bei Patienten
und Leistungserbringern 251
Thomas Hänsgen
Selbst bestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am
gesellschaftlichen Leben elektronische Gesundheitskarte barrierefrei 257
Norbert Hegmann
Akzeptanz, Kommunikation und Begleitforschung zur
elektronischen Gesundheitskarte 261
Hannelore Loskill
Chancen und Risiken aus Patientensicht 265
Roland Sing
Die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte bei Versicherten 269
Podiumsdiskussion: Die nächsten Schritte ein Ausblick 273
Hans Jürgen Ahrens • Frank Diener • Klaus Detlef Dietz
Jürgen W. Heike • Anja Dorothea Hollmann • Eugen Münch
Jürgen Völlink • Norbert Paland • Philipp Stachwitz
Jürgen Zurheide (Moderation)
Autorinnen und Autoren 313
Kontakt 317
Publikationen der GVG zum Thema Telematik 318 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_corporate | EHealth München |
author_corporate_role | aut |
author_facet | EHealth München |
author_sort | EHealth München |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021289837 |
classification_rvk | QX 700 YV 7005 |
ctrlnum | (OCoLC)162201467 (DE-599)BVBBV021289837 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021289837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060607</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060112s2005 xx |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898380696</subfield><subfield code="9">3-89838-069-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162201467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021289837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YV 7005</subfield><subfield code="0">(DE-625)154228:12911</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">EHealth</subfield><subfield code="d">2005</subfield><subfield code="c">München</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)16034993-X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">eHealth 2005 - Telematik im Gesundheitswesen</subfield><subfield code="b">elektronische Gesundheitskarte: Kernelement sektorenübergreifender IT-Anwendungen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Telematik im Gesundheitswesen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bergisch Gladbach</subfield><subfield code="b">Vollmer</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der GVG / Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2005</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung</subfield><subfield code="t">Schriftenreihe der GVG</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016623</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610698&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014610698</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 München gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2005 München |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021289837 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:49:32Z |
indexdate | 2025-01-16T13:00:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16034993-X |
isbn | 3898380696 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014610698 |
oclc_num | 162201467 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1049 DE-M123 DE-1102 DE-703 DE-83 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1049 DE-M123 DE-1102 DE-703 DE-83 |
physical | 320 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Vollmer |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe der GVG / Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung |
spelling | EHealth 2005 München Verfasser (DE-588)16034993-X aut eHealth 2005 - Telematik im Gesundheitswesen elektronische Gesundheitskarte: Kernelement sektorenübergreifender IT-Anwendungen Telematik im Gesundheitswesen Bergisch Gladbach Vollmer 2005 320 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der GVG / Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung 51 Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 München gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s b DE-604 Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung Schriftenreihe der GVG 51 (DE-604)BV000016623 51 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610698&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | eHealth 2005 - Telematik im Gesundheitswesen elektronische Gesundheitskarte: Kernelement sektorenübergreifender IT-Anwendungen Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026926-7 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | eHealth 2005 - Telematik im Gesundheitswesen elektronische Gesundheitskarte: Kernelement sektorenübergreifender IT-Anwendungen |
title_alt | Telematik im Gesundheitswesen |
title_auth | eHealth 2005 - Telematik im Gesundheitswesen elektronische Gesundheitskarte: Kernelement sektorenübergreifender IT-Anwendungen |
title_exact_search | eHealth 2005 - Telematik im Gesundheitswesen elektronische Gesundheitskarte: Kernelement sektorenübergreifender IT-Anwendungen |
title_exact_search_txtP | eHealth 2005 - Telematik im Gesundheitswesen elektronische Gesundheitskarte: Kernelement sektorenübergreifender IT-Anwendungen |
title_full | eHealth 2005 - Telematik im Gesundheitswesen elektronische Gesundheitskarte: Kernelement sektorenübergreifender IT-Anwendungen |
title_fullStr | eHealth 2005 - Telematik im Gesundheitswesen elektronische Gesundheitskarte: Kernelement sektorenübergreifender IT-Anwendungen |
title_full_unstemmed | eHealth 2005 - Telematik im Gesundheitswesen elektronische Gesundheitskarte: Kernelement sektorenübergreifender IT-Anwendungen |
title_short | eHealth 2005 - Telematik im Gesundheitswesen |
title_sort | ehealth 2005 telematik im gesundheitswesen elektronische gesundheitskarte kernelement sektorenubergreifender it anwendungen |
title_sub | elektronische Gesundheitskarte: Kernelement sektorenübergreifender IT-Anwendungen |
topic | Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
topic_facet | Informationstechnik Gesundheitswesen Deutschland Konferenzschrift 2005 München |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610698&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016623 |
work_keys_str_mv | AT ehealthmunchen ehealth2005telematikimgesundheitswesenelektronischegesundheitskartekernelementsektorenubergreifenderitanwendungen AT ehealthmunchen telematikimgesundheitswesen |