Proseminar I - Altes Testament: ein Arbeitsbuch
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2005
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 228 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3170190636 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021289761 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070622 | ||
007 | t | ||
008 | 060112s2005 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N24,0241 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975001558 |2 DE-101 | |
020 | |a 3170190636 |c Kt. (Pr. in Vorb.) |9 3-17-019063-6 | ||
024 | 3 | |a 9783170190634 | |
035 | |a (OCoLC)70000731 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021289761 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-W91 |a DE-188 |a DE-1949 | ||
050 | 0 | |a BS476 | |
084 | |a BC 6025 |0 (DE-625)9499: |2 rvk | ||
084 | |a 220 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Proseminar I - Altes Testament |b ein Arbeitsbuch |c Siegfried Kreuzer ... |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2005 | |
300 | |a 228 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
630 | 0 | 4 | |a Bible |x Hermeneutics |
630 | 0 | 4 | |a Bible. |p O.T. |x Criticism, interpretation, etc |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Altes Testament |0 (DE-588)4001515-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Bibel | |
650 | 0 | 7 | |a Exegese |0 (DE-588)4015950-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Altes Testament |0 (DE-588)4001515-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Exegese |0 (DE-588)4015950-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kreuzer, Siegfried |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)124051553 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014610626 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135081228369920 |
---|---|
adam_text | SIEGFRIED KREUZER, DIETER VIEWEGER FRIEDHELM HARTENSTEIN, JUTTA HAUSMANN
WILHELM PRATSCHER PROSEMINAR I ALTES TESTAMENT EIN ARBEITSBUCH ZWEITE,
UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE VERLAG W. KOHLHAMMER INHALT VORWORT
5 I. EXEGESE DES ALTEN TESTAMENTS 13 1. AUFGABE UND GESCHICHTE DER
EXEGESE (SIEGFRIED KREUZER) 13 1.1. AUFGABE DER EXEGESE 13 1.1.1.
VERSCHIEDENE ZUGAENGE ZUM ALTEN TESTAMENT 13 1.1.2. EXEGESE ALS
HISTORISCHE UND KRITISCHE AUFGABE 15 1.1.3. ZUSAMMENHANG UND REIHENFOLGE
DER EXEGETISCHEN SCHRITTE 16 SCHEMATISCHER UEBERBLICK ZUR TEXTENTSTEHUNG
17 1.2. GESCHICHTE DER EXEGESE 18 1.2.1. VOM ALTEN TESTAMENT BIS ZUM
AUSGANG DER ANTIKE 18 1.2.2. VOM MITTELALTER BIS ZUR REFORMATION 20
1.2.3. DIE ENTSTEHUNG DER HISTORISCH KRITISCHEN EXEGESE 23 2. TEXTKRITIK
(SIEGFRIED KREUZER) 26 2.1. ZUR GESCHICHTE DER TEXTKRITIK 27 2.2. PHASEN
DER TEXTGESCHICHTE 28 2.2.1. DIE AELTESTEN ERREICHBAREN FORMEN DES TEXTES
28 2.2.1.1. DIE FRUEHEN MASORETEN 30 2.2.1.2. DIE (EIGENTLICHEN)
MASORETEN 31 2.2.1.3. DER SAMARITANISCHE PENTATEUCH I 34 2.2.2. DIE
UEBERSETZUNGEN : 34 2.2.2.1. DIE SEPTUAGINTA 34 2.2.2.2. REVISIONEN DER
SEPTUAGINTA UND WEITERE GRIECHISCHE UEBERSETZUNGEN .. 37 DIE HEXAPLA DES
ORIGENES UND WEITERE REVISIONEN 39 2.2.2.3. UEBERSETZUNGEN AUS DER
SEPTUAGINTA 41 2.2.2.4. DIE ARAMAEISCHEN TARGUME : 41 2.2.2.5. DIE
PESCHITTA 43 2.3. URSACHEN VON TEXTVERAENDERUNGEN 43 2.4. REGELN ZUR
DURCHFUEHRUNG DER TEXTKRITIK 45 2.5. BEISPIELE ZUR DURCHFUEHRUNG DER
TEXTKRITIK 47 3. SPRACHLICHE BESCHREIBUNG (SIEGFRIED KREUZER) 49 3.1.
ZUR^AUFGABE UND IHRER BEGRUENDUNG 49 3.2. PRAKTISCHE DURCHFUEHRUNG 51 3.3.
ZUM VERHAELTNIS VON SPRACHLICHER BESCHREIBUNG UND LITERARKRITIK 54 8
INHALT 4. LITERARKRITIK (DIETER VIEWEGER) 56 4.1. ZUR GESCHICHTE DER
LITERARKRITISCHEN ARBEIT 57 4.2. DIE LITERARKRITISCHE METHODE 59 4.2.1.
DIE ABGRENZUNG EINES TEXTABSCHNITTS 59 4.2.2. DIE EINHEITLICHKEIT ODER
UNEINHEITLICHKEIT EINES TEXTES (KOHAERENZPRUEFUNG) 61 4.2.3. DER CHARAKTER
DER SOG. KLEINEN EINHEITEN UND DEREN RELATIVE CHRONOLOGIE 63 4.2.4.
ZUGEHOERIGKEIT (VON SELBSTAENDIGEN TEILEN) EINES TEXTES ZU GROESSEREN
LITERARISCHEN SCHICHTEN 65 4.3. ZUR DURCHFUEHRUNG DER LITERARKRITIK UND
DER FOLGENDEN EXEGETISCHEN SCHRITTE 66 5. FORMKRITIK UND FORMGESCHICHTE
(DIETER VIEWEGER) 67 5.1. ZUR GESCHICHTE DER FORMKRITISCHEN UND
FORMGESCHICHTLICHEN ARBEIT ... 68 5.2. DIE FORMKRITISCHE UND
FORMGESCHICHTLICHE METHODIK 70 5.2.1. DIE FORM EINER LITERARISCHEN
EINHEIT 70 5.2.2. FORMELN UND GEPRAEGTE WENDUNGEN 71 5.2.3.
GATTUNGSBESTIMMUNG UND *SITZ IM LEBEN 74 5.2.3.1. GATTUNGSBESTIMMUNG 74
5.2.3.2. *SITZ IM LEBEN 77 5.2.4. GATTUNGSGESCHICHTE 79 6.
UEBERLIEFERUNGSKRITIK UND UEBERLIEFERUNGSGESCHICHTE (DIETER VIEWEGER) 80
6.1. ZUR GESCHICHTE DER UEBERLIEFERUNGSKRITISCHEN UND
UEBERLIEFERUNGSGESCHICHTLICHEN ARBEIT 80 6.2. DIE UEBERLIEFERUNGSKRITISCHE
UND UEBERLIEFERUNGSGESCHICHTLICHE METHODIK 81 6.2.1. UEBERLIEFERUNGSKRITIK
81 6*.2.1.1. HINWEISE AUF EINE MUENDLICHE UEBERLIEFERUNGSSTUFE BEI
MEHRFACHUEBERLIEFERUNGEN VON TEXTEN 82 6.2.1.2. HINWEISE AUF EINE
MUENDLICHE UEBERLIEFERUNGSSTUFE AUF GRUND GATTUNGSTYPISCHER ODER
INHALTLICHER SPEZIFIKA 84 6.2.2. UEBERLIEFERUNGSGESCHICHTE 86 7.
TRADITIONSKRITIK UND TRADITIONSGESCHICHTE (DIETER VIEWEGER) 88 7.1. ZUR
TERMINOLOGIE 88 7.2. ZUR TRADITIONSKRITISCHEN UND
TRADITIONSGESCHICHTLICHEN METHODIK 89 7.2.1. TRADITIONSKRITIK 89
7.2.1.1. DER NACHWEIS VON TRADITIONEN 89 7.2.1.2. DAS BEDEUTUNGSUMFELD
EINER TRADITION 91 7.2.1.3. MOTIVKRITIK , 92 7.2.2. TRADITIONSGESCHICHTE
93 INHALT 9 8. REDAKTIONSKRITIK (SIEGFRIED KREUZER) 96 8.1. ZUR
FORSCHUNGSGESCHICHTE 96 8.2. ZUR DURCHFUEHRUNG DER REDAKTIONSKRITIK 100
8.2.1. DER UEBERGANG VON DER MUENDLICHKEIT ZUR SCHRIFTLICHKEIT 101 8.2.2.
ENTSTEHUNGSHINTERGRUND UND FUNKTION DES TEXTES 102 8.2.3. ZEITLICHE
EINORDNUNG / HISTORISCHER ORT 102 9. EINZELEXEGESE UND
GESAMTINTERPRETATION (SIEGFRIED KREUZER) 104 9.1. ZUR DURCHFUEHRUNG DER
EINZELEXEGESE 104 9.2. ZUR DURCHFUEHRUNG DER GESAMTINTERPRETATION 106
9.3. ZU ORT UND BEDEUTUNG EINES TEXTES IM GANZEN DES ALTEN TESTAMENTS
108 9.4. AUSBLICK: ZUR BIBLISCHEN THEOLOGIE UND ZUR HERMENEUTISCHEN
VERMITTLUNG 108 ZUM VERSTAENDNIS VON BIBLISCHER THEOLOGIE 109 ZUR
BIBLISCH-THEOLOGISCHEN UND HERMENEUTISCHEN REFLEXION 110
LITERATURVERZEICHNIS 113 QUELLEN 113 HILFSMITTEL I: WOERTERBUECHER,
GRAMMATIKEN, KONKORDANZEN 114 HILFSMITTEL II: BIBLIOGRAPHIEN 115 ZUR
AUSLEGUNGSGESCHICHTE 115 WEITERE SEKUNDAERLITERATUR 116 II. ERGAENZENDE
BEITRAEGE 124 1. BIBLISCHE ARCHAEOLOGIE (DIETER VIEWEGER) :... 124 1.1.
ZUR GESCHICHTE UND AUFGABE DER BIBLISCHEN ARCHAEOLOGIE 124 1.2. EXEGESE
UND BIBLISCHE ARCHAEOLOGIE 126 1.3. ZUR LANDESKUNDE PALAESTINAS 129 1.3.1.
DIE BEZEICHNUNG PALAESTINAS 129 1.3.2. ZUR TOPOGRAPHIE DES LANDES 131
1.4. KARTENMATERIAL ZUR LANDESKUNDE UND ZUR ARCHAEOLOGISCHEN GEOGRAPHIE
133 1.5. METHODEN ARCHAEOLOGISCHER ARBEIT 135 1.5.1. DIE
OBERFLAECHENFORSCHUNG (SURVEY) 135 1.5.2. ARCHAEOLOGISCHE GRABUNGEN 136
1.6. GLOSSAR ARCHAEOLOGISCHER GRUNDBEGRIFFE 138 1.7. DIE PALAESTINISCHE
CHRONOLOGIE 139 1.8. AUSGEWAEHLTE LITERATUR FUER EINEN ERSTEN ZUGANG ZUR
BIBLISCHEN ARCHAEOLOGIE UND PALAESTINISCHEN LANDESKUNDE 140 1.8.1.
BIBLIOGRAPHIEN 140 1.8.2. EINFUEHRUNGEN IN DIE BIBLISCHE ARCHAEOLOGIE 140
1.8.3. ZUR METHODIK DER (BIBLISCHEN) ARCHAEOLOGIE 140 10 INHALT 1.8.4.
LEXIKA UND GESAMTDARSTELLUNGEN 141 1.8.5. ZEITSCHRIFTEN 141 1.8.6.
TEXTSAMMLUNGEN 142 1.8.7. REISEFUEHRER 142 ANHANG: CHRONOLOGIE PALAESTINAS
143 2. SOZIOLOGISCHE UND SOZIALGESCHICHTLICHE AUSLEGUNG (SIEGFRIED
KREUZER) 147 2.1. GRUNDPROBLEME UND GRUNDTYPEN DER SOZIOLOGIE 147 2.2.
BEISPIELE SOZIALGESCHICHTLICHER UND SOZIOLOGISCHER FORSCHUNG AM ALTEN
TESTAMENT 155 2.2.1. BUND UND BAUERNKRIEG IN DER FRUEHZEIT ISRAELS 155
2.2.1.1. AUFNAHME UND WEITERFUEHRUNGEN AUS MAX WEBER, DAS ANTIKE JUDENTUM
158 2.2.2. GEMEINSCHAFT UND GESELLSCHAFT IM ALTEN ISRAEL 159 2.2.3. ZUR
ROLLE DER PROPHETEN 160 2.2.4. BRAUTPREIS ODER BRAUTGELD? 165 2.3. ZUR
METHODIK 166 2.3.1. DIE QUELLEN UND IHRE BEWERTUNG 166 2.3.2. DIE
SOZIOLOGISCHEN MODELLE UND BEWERTUNGEN 168 2.3.3. DER ERTRAG DER ARBEIT
168 2.4. THESEN ZUR BEDEUTUNG DER SOZIALGESCHICHTLICHEN UND
SOZIOLOGISCHEN FORSCHUNG IN DER BIBELWISSENSCHAFT 168 LITERATUR 16 9 3.
IKONOGRAPHIE (FRIEDHELM HARTENSTEIN) 173 3.1. ZUR ERFORSCHUNG VON
BILDZEUGNISSEN 173 3.2. ZUR METHODIK DER INTERPRETATION
ALTORIENTALISCHER BILDER 174 3.2.1. DIE DENKMAELER 175 3.2.2. MERKMALE
UND EIGENARTEN ALTORIENTALISCHER IKONOGRAPHIE 177 3.2.3. METHODISCHE
GESICHTSPUNKTE DER BILDINTERPRETATION 179 3.3. IKONOGRAPHIE UND ALTES
TESTAMENT - EINIGE PERSPEKTIVEN 181 LITERATURAUSWAHL 184 4.
FEMINISTISCHE EXEGESE (JUTTA HAUSMANN) 187 4.1. PROBLEMSTELLUNG 187 4.2.
HERMENEUTISCHE ANSAETZE 189 4.3. ZUR METHODIK 191 4.4. ABSCHLIESSENDE
UEBERLEGUNGEN 194 LITERATUR 195 5. TIEFENPSYCHOLOGIE UND TEXTAUSLEGUNG
(WILHELM PRATSCHER) 197 5.1. ZUR GESCHICHTE 197 INHALT 11 5.2.
AUSGEWAEHLTE BEISPIELE 200 5.3. BEDEUTUNG UND GRENZEN 203 LITERATUR 206
III. ZUR ANFERTIGUNG EINER SCHRIFTLICHEN ARBEIT 209 1. VORUEBERLEGUNGEN
UND ERSTE SCHRITTE 209 1.1. ZUR VORBEREITUNG UND PLANUNG 209 1.2.
SAMMLUNG UND ERFASSUNG DES MATERIALS 209 2. ZUR FORMALEN GESTALTUNG 210
2.1. DIE RAHMENTEILE DER ARBEIT 210 LITERATURVERZEICHNIS 211 2.2. DIE
HAUPTTEILE DER ARBEIT 212 2.2.1. EINLEITUNG 212 2.2.2. ZITATE UND
ANMERKUNGEN 213 2.2.3. ABKUERZUNGEN, FREMDSPRACHLICHE ZEICHEN 214 2.2.4.
UMFANG UND GESAMTGESTALTUNG 215 IV. REGISTER (PERSONEN: 216 / SACHEN 218
/ TEXTE 226) 216
|
adam_txt |
SIEGFRIED KREUZER, DIETER VIEWEGER FRIEDHELM HARTENSTEIN, JUTTA HAUSMANN
WILHELM PRATSCHER PROSEMINAR I ALTES TESTAMENT EIN ARBEITSBUCH ZWEITE,
UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE VERLAG W. KOHLHAMMER INHALT VORWORT
5 I. EXEGESE DES ALTEN TESTAMENTS 13 1. AUFGABE UND GESCHICHTE DER
EXEGESE (SIEGFRIED KREUZER) 13 1.1. AUFGABE DER EXEGESE 13 1.1.1.
VERSCHIEDENE ZUGAENGE ZUM ALTEN TESTAMENT 13 1.1.2. EXEGESE ALS
HISTORISCHE UND KRITISCHE AUFGABE 15 1.1.3. ZUSAMMENHANG UND REIHENFOLGE
DER EXEGETISCHEN SCHRITTE 16 SCHEMATISCHER UEBERBLICK ZUR TEXTENTSTEHUNG
17 1.2. GESCHICHTE DER EXEGESE 18 1.2.1. VOM ALTEN TESTAMENT BIS ZUM
AUSGANG DER ANTIKE 18 1.2.2. VOM MITTELALTER BIS ZUR REFORMATION 20
1.2.3. DIE ENTSTEHUNG DER HISTORISCH KRITISCHEN EXEGESE 23 2. TEXTKRITIK
(SIEGFRIED KREUZER) 26 2.1. ZUR GESCHICHTE DER TEXTKRITIK 27 2.2. PHASEN
DER TEXTGESCHICHTE 28 2.2.1. DIE AELTESTEN ERREICHBAREN FORMEN DES TEXTES
28 2.2.1.1. DIE FRUEHEN MASORETEN 30 2.2.1.2. DIE (EIGENTLICHEN)
MASORETEN 31 2.2.1.3. DER SAMARITANISCHE PENTATEUCH I 34 2.2.2. DIE
UEBERSETZUNGEN : 34 2.2.2.1. DIE SEPTUAGINTA 34 2.2.2.2. REVISIONEN DER
SEPTUAGINTA UND WEITERE GRIECHISCHE UEBERSETZUNGEN . 37 DIE HEXAPLA DES
ORIGENES UND WEITERE REVISIONEN 39 2.2.2.3. UEBERSETZUNGEN AUS DER
SEPTUAGINTA 41 2.2.2.4. DIE ARAMAEISCHEN TARGUME : 41 2.2.2.5. DIE
PESCHITTA 43 2.3. URSACHEN VON TEXTVERAENDERUNGEN 43 2.4. REGELN ZUR
DURCHFUEHRUNG DER TEXTKRITIK 45 2.5. BEISPIELE ZUR DURCHFUEHRUNG DER
TEXTKRITIK 47 3. SPRACHLICHE BESCHREIBUNG (SIEGFRIED KREUZER) 49 3.1.
ZUR^AUFGABE UND IHRER BEGRUENDUNG 49 3.2. PRAKTISCHE DURCHFUEHRUNG 51 3.3.
ZUM VERHAELTNIS VON SPRACHLICHER BESCHREIBUNG UND LITERARKRITIK 54 8
INHALT 4. LITERARKRITIK (DIETER VIEWEGER) 56 4.1. ZUR GESCHICHTE DER
LITERARKRITISCHEN ARBEIT 57 4.2. DIE LITERARKRITISCHE METHODE 59 4.2.1.
DIE ABGRENZUNG EINES TEXTABSCHNITTS 59 4.2.2. DIE EINHEITLICHKEIT ODER
UNEINHEITLICHKEIT EINES TEXTES (KOHAERENZPRUEFUNG) 61 4.2.3. DER CHARAKTER
DER SOG. KLEINEN EINHEITEN UND DEREN RELATIVE CHRONOLOGIE 63 4.2.4.
ZUGEHOERIGKEIT (VON SELBSTAENDIGEN TEILEN) EINES TEXTES ZU GROESSEREN
LITERARISCHEN SCHICHTEN 65 4.3. ZUR DURCHFUEHRUNG DER LITERARKRITIK UND
DER FOLGENDEN EXEGETISCHEN SCHRITTE 66 5. FORMKRITIK UND FORMGESCHICHTE
(DIETER VIEWEGER) 67 5.1. ZUR GESCHICHTE DER FORMKRITISCHEN UND
FORMGESCHICHTLICHEN ARBEIT . 68 5.2. DIE FORMKRITISCHE UND
FORMGESCHICHTLICHE METHODIK 70 5.2.1. DIE FORM EINER LITERARISCHEN
EINHEIT 70 5.2.2. FORMELN UND GEPRAEGTE WENDUNGEN 71 5.2.3.
GATTUNGSBESTIMMUNG UND *SITZ IM LEBEN" 74 5.2.3.1. GATTUNGSBESTIMMUNG 74
5.2.3.2. *SITZ IM LEBEN" 77 5.2.4. GATTUNGSGESCHICHTE 79 6.
UEBERLIEFERUNGSKRITIK UND UEBERLIEFERUNGSGESCHICHTE (DIETER VIEWEGER) 80
6.1. ZUR GESCHICHTE DER UEBERLIEFERUNGSKRITISCHEN UND
UEBERLIEFERUNGSGESCHICHTLICHEN ARBEIT 80 6.2. DIE UEBERLIEFERUNGSKRITISCHE
UND UEBERLIEFERUNGSGESCHICHTLICHE METHODIK 81 6.2.1. UEBERLIEFERUNGSKRITIK
81 6*.2.1.1. HINWEISE AUF EINE MUENDLICHE UEBERLIEFERUNGSSTUFE BEI
MEHRFACHUEBERLIEFERUNGEN VON TEXTEN 82 6.2.1.2. HINWEISE AUF EINE
MUENDLICHE UEBERLIEFERUNGSSTUFE AUF GRUND GATTUNGSTYPISCHER ODER
INHALTLICHER SPEZIFIKA 84 6.2.2. UEBERLIEFERUNGSGESCHICHTE 86 7.
TRADITIONSKRITIK UND TRADITIONSGESCHICHTE (DIETER VIEWEGER) 88 7.1. ZUR
TERMINOLOGIE 88 7.2. ZUR TRADITIONSKRITISCHEN UND
TRADITIONSGESCHICHTLICHEN METHODIK 89 7.2.1. TRADITIONSKRITIK 89
7.2.1.1. DER NACHWEIS VON TRADITIONEN 89 7.2.1.2. DAS BEDEUTUNGSUMFELD
EINER TRADITION 91 7.2.1.3. MOTIVKRITIK , 92 7.2.2. TRADITIONSGESCHICHTE
93 INHALT 9 8. REDAKTIONSKRITIK (SIEGFRIED KREUZER) 96 8.1. ZUR
FORSCHUNGSGESCHICHTE 96 8.2. ZUR DURCHFUEHRUNG DER REDAKTIONSKRITIK 100
8.2.1. DER UEBERGANG VON DER MUENDLICHKEIT ZUR SCHRIFTLICHKEIT 101 8.2.2.
ENTSTEHUNGSHINTERGRUND UND FUNKTION DES TEXTES 102 8.2.3. ZEITLICHE
EINORDNUNG / HISTORISCHER ORT 102 9. EINZELEXEGESE UND
GESAMTINTERPRETATION (SIEGFRIED KREUZER) 104 9.1. ZUR DURCHFUEHRUNG DER
EINZELEXEGESE 104 9.2. ZUR DURCHFUEHRUNG DER GESAMTINTERPRETATION 106
9.3. ZU ORT UND BEDEUTUNG EINES TEXTES IM GANZEN DES ALTEN TESTAMENTS
108 9.4. AUSBLICK: ZUR BIBLISCHEN THEOLOGIE UND ZUR HERMENEUTISCHEN
VERMITTLUNG 108 ZUM VERSTAENDNIS VON BIBLISCHER THEOLOGIE 109 ZUR
BIBLISCH-THEOLOGISCHEN UND HERMENEUTISCHEN REFLEXION 110
LITERATURVERZEICHNIS 113 QUELLEN 113 HILFSMITTEL I: WOERTERBUECHER,
GRAMMATIKEN, KONKORDANZEN 114 HILFSMITTEL II: BIBLIOGRAPHIEN 115 ZUR
AUSLEGUNGSGESCHICHTE 115 WEITERE SEKUNDAERLITERATUR 116 II. ERGAENZENDE
BEITRAEGE 124 1. BIBLISCHE ARCHAEOLOGIE (DIETER VIEWEGER) ':. 124 1.1.
ZUR GESCHICHTE UND AUFGABE DER BIBLISCHEN ARCHAEOLOGIE 124 1.2. EXEGESE
UND BIBLISCHE ARCHAEOLOGIE 126 1.3. ZUR LANDESKUNDE PALAESTINAS 129 1.3.1.
DIE BEZEICHNUNG PALAESTINAS 129 1.3.2. ZUR TOPOGRAPHIE DES LANDES 131
1.4. KARTENMATERIAL ZUR LANDESKUNDE UND ZUR ARCHAEOLOGISCHEN GEOGRAPHIE
133 1.5. METHODEN ARCHAEOLOGISCHER ARBEIT 135 1.5.1. DIE
OBERFLAECHENFORSCHUNG (SURVEY) 135 1.5.2. ARCHAEOLOGISCHE GRABUNGEN 136
1.6. GLOSSAR ARCHAEOLOGISCHER GRUNDBEGRIFFE 138 1.7. DIE PALAESTINISCHE
CHRONOLOGIE 139 1.8. AUSGEWAEHLTE LITERATUR FUER EINEN ERSTEN ZUGANG ZUR
BIBLISCHEN ARCHAEOLOGIE UND PALAESTINISCHEN LANDESKUNDE 140 1.8.1.
BIBLIOGRAPHIEN 140 1.8.2. EINFUEHRUNGEN IN DIE BIBLISCHE ARCHAEOLOGIE 140
1.8.3. ZUR METHODIK DER (BIBLISCHEN) ARCHAEOLOGIE 140 10 INHALT 1.8.4.
LEXIKA UND GESAMTDARSTELLUNGEN 141 1.8.5. ZEITSCHRIFTEN 141 1.8.6.
TEXTSAMMLUNGEN 142 1.8.7. REISEFUEHRER 142 ANHANG: CHRONOLOGIE PALAESTINAS
143 2. SOZIOLOGISCHE UND SOZIALGESCHICHTLICHE AUSLEGUNG (SIEGFRIED
KREUZER) 147 2.1. GRUNDPROBLEME UND GRUNDTYPEN DER SOZIOLOGIE 147 2.2.
BEISPIELE SOZIALGESCHICHTLICHER UND SOZIOLOGISCHER FORSCHUNG AM ALTEN
TESTAMENT 155 2.2.1. BUND UND BAUERNKRIEG IN DER FRUEHZEIT ISRAELS 155
2.2.1.1. AUFNAHME UND WEITERFUEHRUNGEN AUS MAX WEBER, DAS ANTIKE JUDENTUM
158 2.2.2. GEMEINSCHAFT UND GESELLSCHAFT IM ALTEN ISRAEL 159 2.2.3. ZUR
ROLLE DER PROPHETEN 160 2.2.4. BRAUTPREIS ODER BRAUTGELD? 165 2.3. ZUR
METHODIK 166 2.3.1. DIE QUELLEN UND IHRE BEWERTUNG 166 2.3.2. DIE
SOZIOLOGISCHEN MODELLE UND BEWERTUNGEN 168 2.3.3. DER ERTRAG DER ARBEIT
168 2.4. THESEN ZUR BEDEUTUNG DER SOZIALGESCHICHTLICHEN UND
SOZIOLOGISCHEN FORSCHUNG IN DER BIBELWISSENSCHAFT 168 LITERATUR 16 9 3.
IKONOGRAPHIE (FRIEDHELM HARTENSTEIN) 173 3.1. ZUR ERFORSCHUNG VON
BILDZEUGNISSEN 173 3.2. ZUR METHODIK DER INTERPRETATION
ALTORIENTALISCHER BILDER 174 3.2.1. DIE DENKMAELER 175 3.2.2. MERKMALE
UND EIGENARTEN ALTORIENTALISCHER IKONOGRAPHIE 177 3.2.3. METHODISCHE
GESICHTSPUNKTE DER BILDINTERPRETATION 179 3.3. IKONOGRAPHIE UND ALTES
TESTAMENT - EINIGE PERSPEKTIVEN 181 " LITERATURAUSWAHL 184 4.
FEMINISTISCHE EXEGESE (JUTTA HAUSMANN) 187 4.1. PROBLEMSTELLUNG 187 4.2.
HERMENEUTISCHE ANSAETZE 189 4.3. ZUR METHODIK 191 4.4. ABSCHLIESSENDE
UEBERLEGUNGEN 194 LITERATUR 195 5. TIEFENPSYCHOLOGIE UND TEXTAUSLEGUNG
(WILHELM PRATSCHER) 197 5.1. ZUR GESCHICHTE 197 INHALT 11 5.2.
AUSGEWAEHLTE BEISPIELE 200 5.3. BEDEUTUNG UND GRENZEN 203 LITERATUR 206
III. ZUR ANFERTIGUNG EINER SCHRIFTLICHEN ARBEIT 209 1. VORUEBERLEGUNGEN
UND ERSTE SCHRITTE 209 1.1. ZUR VORBEREITUNG UND PLANUNG 209 1.2.
SAMMLUNG UND ERFASSUNG DES MATERIALS 209 2. ZUR FORMALEN GESTALTUNG 210
2.1. DIE RAHMENTEILE DER ARBEIT 210 LITERATURVERZEICHNIS 211 2.2. DIE
HAUPTTEILE DER ARBEIT 212 2.2.1. EINLEITUNG 212 2.2.2. ZITATE UND
ANMERKUNGEN 213 2.2.3. ABKUERZUNGEN, FREMDSPRACHLICHE ZEICHEN 214 2.2.4.
UMFANG UND GESAMTGESTALTUNG 215 IV. REGISTER (PERSONEN: 216 / SACHEN 218
/ TEXTE 226) 216 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)124051553 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021289761 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BS476 |
callnumber-raw | BS476 |
callnumber-search | BS476 |
callnumber-sort | BS 3476 |
callnumber-subject | BS - The Bible |
classification_rvk | BC 6025 |
ctrlnum | (OCoLC)70000731 (DE-599)BVBBV021289761 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01746nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021289761</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060112s2005 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N24,0241</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975001558</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170190636</subfield><subfield code="c">Kt. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">3-17-019063-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170190634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70000731</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021289761</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BS476</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6025</subfield><subfield code="0">(DE-625)9499:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Proseminar I - Altes Testament</subfield><subfield code="b">ein Arbeitsbuch</subfield><subfield code="c">Siegfried Kreuzer ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">228 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bible</subfield><subfield code="x">Hermeneutics</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bible.</subfield><subfield code="p">O.T.</subfield><subfield code="x">Criticism, interpretation, etc</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Altes Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001515-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bibel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exegese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015950-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Altes Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001515-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Exegese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015950-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreuzer, Siegfried</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124051553</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014610626</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021289761 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:49:30Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3170190636 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014610626 |
oclc_num | 70000731 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-W91 DE-188 DE-1949 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-W91 DE-188 DE-1949 |
physical | 228 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Proseminar I - Altes Testament ein Arbeitsbuch Siegfried Kreuzer ... 2., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart Kohlhammer 2005 228 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bible Hermeneutics Bible. O.T. Criticism, interpretation, etc Bibel Altes Testament (DE-588)4001515-4 gnd rswk-swf Bibel Exegese (DE-588)4015950-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Bibel Altes Testament (DE-588)4001515-4 u Exegese (DE-588)4015950-4 s DE-604 Kreuzer, Siegfried 1949- Sonstige (DE-588)124051553 oth HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Proseminar I - Altes Testament ein Arbeitsbuch Bible Hermeneutics Bible. O.T. Criticism, interpretation, etc Bibel Altes Testament (DE-588)4001515-4 gnd Bibel Exegese (DE-588)4015950-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001515-4 (DE-588)4015950-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Proseminar I - Altes Testament ein Arbeitsbuch |
title_auth | Proseminar I - Altes Testament ein Arbeitsbuch |
title_exact_search | Proseminar I - Altes Testament ein Arbeitsbuch |
title_exact_search_txtP | Proseminar I - Altes Testament ein Arbeitsbuch |
title_full | Proseminar I - Altes Testament ein Arbeitsbuch Siegfried Kreuzer ... |
title_fullStr | Proseminar I - Altes Testament ein Arbeitsbuch Siegfried Kreuzer ... |
title_full_unstemmed | Proseminar I - Altes Testament ein Arbeitsbuch Siegfried Kreuzer ... |
title_short | Proseminar I - Altes Testament |
title_sort | proseminar i altes testament ein arbeitsbuch |
title_sub | ein Arbeitsbuch |
topic | Bible Hermeneutics Bible. O.T. Criticism, interpretation, etc Bibel Altes Testament (DE-588)4001515-4 gnd Bibel Exegese (DE-588)4015950-4 gnd |
topic_facet | Bible Hermeneutics Bible. O.T. Criticism, interpretation, etc Bibel Altes Testament Bibel Exegese Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kreuzersiegfried proseminarialtestestamenteinarbeitsbuch |