Vermögensnachfolge in der Finanzberatung: Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht - systematisch, fallorientiert, anlagegerecht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 214 S. |
ISBN: | 3409117431 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021289300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060118 | ||
007 | t | ||
008 | 060112s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961347031 |2 DE-101 | |
020 | |a 3409117431 |9 3-409-11743-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76199527 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021289300 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-521 | ||
084 | |a PP 3020 |0 (DE-625)138471: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gaida, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vermögensnachfolge in der Finanzberatung |b Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht - systematisch, fallorientiert, anlagegerecht |c Martin Gaida ; Holger Hille ; Patricia Mendl |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2001 | |
300 | |a 214 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzberatung |0 (DE-588)4154409-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensübertragung |0 (DE-588)4187910-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatkundengeschäft |0 (DE-588)4115631-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbfall |0 (DE-588)4152583-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privatkundengeschäft |0 (DE-588)4115631-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzberatung |0 (DE-588)4154409-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vermögensübertragung |0 (DE-588)4187910-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Erbfall |0 (DE-588)4152583-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hille, Holger |e Verfasser |0 (DE-588)122835743 |4 aut | |
700 | 1 | |a Mendl, Patricia |e Verfasser |0 (DE-588)122835751 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610175&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014610175 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135080546795520 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
1. Grundlagen 13
1.1 Erbrecht 13
1.1.1 Gesetzliche Erbfolge 13
1.1.1.1 Ordnungen 13
1.1.1.2 Erbrecht des Ehegatten 16
1.1.1.3 Erbrecht des Staates 22
1.1.1.4 Nichteheliche Partner 22
1.1.2 Gewillkürte Erbfolge 23
1.1.2.1 Formvorschriften 23
1.1.2.2 Handschriftliches Testament 24
1.1.2.3 Öffentliches oder notarielles Testament 26
1.1.2.4 Erbvertrag 27
1.1.3 Anordnungen des Erblassers 30
1.1.3.1 Erbeinsetzung 30
1.1.3.2 Vermächtnisse 38
1.1.3.3 Teilungsanordnung 43
1.1.3.4 Nichtige Anordnungen 44
1.1.4 Pflichtteilsrecht 45
1.1.4.1 Pflichtteilsberechtigte 46
1.1.4.2 Höhe des Pflichtteils 46
1.1.4.3 Pflichtteilsergänzungen 47
1.1.4.4 Pflichtteilsentziehung 51
1.1.4.5 Pflichtteilsverzicht 52
1.1.5 Erbengemeinschaft 52
1.1.5.1 Gesamthandsgemeinschaft 52
1.1.5.2 Verwaltung des ungeteilten Nachlasses 53
1.1.5.3 Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft 53
1.2 Steuerrecht 54
1.2.1 Erbschaft- und Schenkungsteueraufkommen 54
1.2.2 Notwendigkeit der Steueroptimierung 55
1.2.3 Gesetzliche Grundlagen 57
1.2.4 Steuerpflicht 57
1.2.5 Entstehung der Steuer 58
1.2.6 Bewertung 59
1.2.6.1 Gesetzliche Grundlagen 59
1.2.6.2 Übersicht: Bewertung einzelner Vermögensarten 59
7
1.2.6.3 Grundbesitzbewertung 60
1.2.6.4 Bewertung von Betriebsvermögen 64
1.2.6.5 Bewertung von Versicherungsvermögen 67
1.2.7 Steuerpflichtiger Erwerb (Bemessungsgrundlage) 68
1.2.8 Steuerpflichtiger Erwerb bei Leistungspflichten des Erwerbes ... 68
1.2.8.1 Gemischte Schenkung 68
1.2.8.2 Schenkung gegen Einräumung von Nutzungsrechten . . 69
1.2.9 Steuerklasse und Steuersätze 70
1.2.10 Härteausgleich 71
1.2.11 Zusammenrechnung mehrerer Erwerbe 73
1.2.12 Freibeträge 74
1.2.12.1 Persönliche Freibeträge 74
1.2.12.2 Zugewinnfreibetrag 74
1.2.12.3 Versorgungsfreibetrag 76
1.2.12.4 Sachliche Steuerbefreiungen 78
1.2.12.5 Entlastungen für Produktivvermögen 78
1.2.13 Steuerschuldner 80
1.2.14 Haftung des Versicherungsunternehmens für die Erbschaftsteuer . 81
1.2.15 Haftung der Banken für die Erbschaftsteuer 81
1.2.16 Grunderwerbsteuer 82
2. Besonderheiten der Nachfolge in das Privatvermögen 83
2.1 Verträge zugunsten Dritter 83
2.1.1 Bankkonten 83
2.1.1.1 Allgemeines 83
2.1.1.2 Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall 83
2.1.1.3 Vertrag zugunsten Dritter zu Lebzeiten 84
2.1.1.4 Pflichtteilsergänzungsansprüche 84
2.1.1.5 Erbschaft-und Schenkungsteuer 85
2.1.1.6 Anzeigepflichten 85
2.1.2 Lebensversicherungen 85
2.1.2.1 Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall 85
2.1.2.2 Lebensversicherung mit Benennung eines
Bezugsberechtigten 86
2.1.2.3 Lebensversicherung ohne Benennung eines
Bezugsberechtigten 86
2.1.2.4 Erbschaftsteuer 86
2.1.2.5 Anzeigepflichten 86
2.2 Berliner Testament 86
2.2.1 Einheitslösung 87
2.2.2 Trennungslösung 87
2.2.3 Folgen der Unterscheidung 88
2.2.3.1 Trennungsprinzip 88
2.2.3.2 Einheitsprinzip 88
8
2.2.4 Besondere Klauseln beim Berliner Testament 89
2.2.5 Problemstellungen des Berliner Testaments 90
2.3 Minderjährige Erben 92
2.3.1 Beschränkung der Vermögenssorge der Eltern 92
2.3.2 Minderjährige in Erbengemeinschaften 93
2.3.3 Erfordernis gerichtlicher Mitwirkungen 93
2.4 Steuerliche Optimierungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge . 94
2.4.1 Erbschaftsteuer 94
2.4.1.1 Reduzierung der Bemessungsgrundlage 94
2.4.1.2 Nutzung von Freibeträgen 97
2.4.2 Einkommensteuer 99
2.4.2.1 Übertragung von Vermögen gegen private
Versorgungsleistungen 99
2.4.2.2 Übertragung gegen Nießbrauch und Wohnrecht 99
2.4.2.3 Übertragung gegen Abstandszahlungen,
Gleichstellungsgelder, Übernahme von Verbindlichkeiten . 99
3. Nachfolge in Unternehmen 103
3.1 Rechtsformen und Besteuerung 103
3.1.1 Besteuerung von Einzelunternehmen 103
3.1.1.1 Einkommensteuer 103
3.1.1.2 Gewerbesteuer 105
3.1.2 Besteuerung von gewerblich tätigen Personengesellschaften .... 107
3.1.2.1 Einkommensteuer 107
3.1.2.2 Gewerbesteuer 109
3.1.3 Besteuerung von Kapitalgesellschaften 109
3.1.3.1 Einkommen-und Körperschaftsteuer 109
3.1.3.2 Gewerbesteuer 112
3.2 Nachfolge im Todesfall 112
3.2.1 Nachfolge bei Einzelunternehmen 112
3.2.1.1 Ertragsteuerliche Auswirkungen 112
3.2.1.2 Erbschaftsteuerliche Auswirkungen 113
3.2.2 Gesellschafts vertragliche Nachfolgeregelungen bei
Personengesellschaften 113
3.2.2.1 Fortsetzungsklausel 114
3.2.2.2 Einfache Nachfolgeklausel 116
3.2.2.3 Qualifizierte Nachfolgeklausel 116
3.2.2.4 Eintrittsklausel 117
3.2.3 Gesellschaftsvertragliche Nachfolgeregelungen bei
Kapitalgesellschaften 117
3.2.3.1 Einziehungsklausel 117
3.2.3.2 Abtretungsklausel 118
9
3.3 Vorweggenommene Erbfolge 118
3.3.1 Allgemeines 118
3.3.2 Unentgeltliche Übertragungen eines (Teil-)Betriebs oder
Mitunternehmeranteils 119
3.3.2.1 Übertragung ohne Gegenleistung 119
3.3.2.2 Übertragung gegen Nießbrauch 119
3.3.2.3 Übertragung gegen private Versorgungsleistungen 120
3.3.3 Entgeltliche Übertragungen eines (Teil-)Betriebs oder
Mitunternehmeranteils 122
3.3.3.1 Übertragung gegen Abstandszahlungen,
Gleichstellungsgelder 122
3.3.3.2 Übertragung gegen Veräußerungsrenten 125
4. Erbfälle mit Auslandsberührung 127
4.1 Internationales Erbrecht 127
4.1.1 Grundlagen 127
4.1.2 Deutsches internationales Erbrecht 129
4.1.2.1 Erbstatut 129
4.1.2.2 Rückverweisung, Sonderstatut und Rechtswahlmöglichkeit 129
4.1.2.3 Anwendungsgebiet des Erbstatutes 132
4.1.2.4 Güterrechtsstatut 133
4.1.2.5 Formstatut 136
4.1.2.6 Internationales Verfahrensrecht: Erbscheinsverfahren ... 137
4.1.3 Deutsch-österreichische Erbfälle 137
4.1.4 Deutschschweizer Erbfälle 138
4.1.5 Deutsch-amerikanische Erbfälle 139
4.1.6 Übersicht: Internationales Privatrecht anderer Länder 141
4.2 Internationales Erbschaftsteuerrecht 142
4.2.1 Deutschland 142
4.2.1.1 Persönliche Steuerpflicht 142
4.2.1.2 Unilaterale Maßnahme zur Vermeidung einer
Doppelbesteuerung: § 21 ErbStG 147
4.2.1.3 Bilaterale Maßnahmen zur Vermeidung einer
Doppelbesteuerung: DBA 149
4.2.2 Übersicht: Erbschaftsteuerrecht anderer Länder 154
10
5. Stiftungen 155
5.1 Allgemeines 155
5.2 Gründung einer Stiftung 156
5.3 Familienstiftung 157
5.3.1 Erbersatzsteuer 158
5.3.2 Verrentung der Erbersatzsteuer 158
5.4 Gemeinnützige Stiftungen 160
6. Anhang 163
6.1 Kosten in Nachlassangelegenheiten 163
6.1.1 Notar-und Gerichtsgebühren 163
6.1.2 Rechtsanwaltsgebühren 165
6.1.3 Steuerberatergebühren 166
6.1.4 Honorarvereinbarungen 166
6.2 Gesetzestexte 167
6.2.1 Erbschaftsteuer-und Schenkungsteuergesetz 1997 167
6.2.2 Bewertungsgesetz 191
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 207
Die Autoren 209
Stichwortverzeichnis 211
11
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
1. Grundlagen 13
1.1 Erbrecht 13
1.1.1 Gesetzliche Erbfolge 13
1.1.1.1 Ordnungen 13
1.1.1.2 Erbrecht des Ehegatten 16
1.1.1.3 Erbrecht des Staates 22
1.1.1.4 Nichteheliche Partner 22
1.1.2 Gewillkürte Erbfolge 23
1.1.2.1 Formvorschriften 23
1.1.2.2 Handschriftliches Testament 24
1.1.2.3 Öffentliches oder notarielles Testament 26
1.1.2.4 Erbvertrag 27
1.1.3 Anordnungen des Erblassers 30
1.1.3.1 Erbeinsetzung 30
1.1.3.2 Vermächtnisse 38
1.1.3.3 Teilungsanordnung 43
1.1.3.4 Nichtige Anordnungen 44
1.1.4 Pflichtteilsrecht 45
1.1.4.1 Pflichtteilsberechtigte 46
1.1.4.2 Höhe des Pflichtteils 46
1.1.4.3 Pflichtteilsergänzungen 47
1.1.4.4 Pflichtteilsentziehung 51
1.1.4.5 Pflichtteilsverzicht 52
1.1.5 Erbengemeinschaft 52
1.1.5.1 Gesamthandsgemeinschaft 52
1.1.5.2 Verwaltung des ungeteilten Nachlasses 53
1.1.5.3 Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft 53
1.2 Steuerrecht 54
1.2.1 Erbschaft- und Schenkungsteueraufkommen 54
1.2.2 Notwendigkeit der Steueroptimierung 55
1.2.3 Gesetzliche Grundlagen 57
1.2.4 Steuerpflicht 57
1.2.5 Entstehung der Steuer 58
1.2.6 Bewertung 59
1.2.6.1 Gesetzliche Grundlagen 59
1.2.6.2 Übersicht: Bewertung einzelner Vermögensarten 59
7
1.2.6.3 Grundbesitzbewertung 60
1.2.6.4 Bewertung von Betriebsvermögen 64
1.2.6.5 Bewertung von Versicherungsvermögen 67
1.2.7 Steuerpflichtiger Erwerb (Bemessungsgrundlage) 68
1.2.8 Steuerpflichtiger Erwerb bei Leistungspflichten des Erwerbes . 68
1.2.8.1 Gemischte Schenkung 68
1.2.8.2 Schenkung gegen Einräumung von Nutzungsrechten . . 69
1.2.9 Steuerklasse und Steuersätze 70
1.2.10 Härteausgleich 71
1.2.11 Zusammenrechnung mehrerer Erwerbe 73
1.2.12 Freibeträge 74
1.2.12.1 Persönliche Freibeträge 74
1.2.12.2 Zugewinnfreibetrag 74
1.2.12.3 Versorgungsfreibetrag 76
1.2.12.4 Sachliche Steuerbefreiungen 78
1.2.12.5 Entlastungen für Produktivvermögen 78
1.2.13 Steuerschuldner 80
1.2.14 Haftung des Versicherungsunternehmens für die Erbschaftsteuer . 81
1.2.15 Haftung der Banken für die Erbschaftsteuer 81
1.2.16 Grunderwerbsteuer 82
2. Besonderheiten der Nachfolge in das Privatvermögen 83
2.1 Verträge zugunsten Dritter 83
2.1.1 Bankkonten 83
2.1.1.1 Allgemeines 83
2.1.1.2 Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall 83
2.1.1.3 Vertrag zugunsten Dritter zu Lebzeiten 84
2.1.1.4 Pflichtteilsergänzungsansprüche 84
2.1.1.5 Erbschaft-und Schenkungsteuer 85
2.1.1.6 Anzeigepflichten 85
2.1.2 Lebensversicherungen 85
2.1.2.1 Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall 85
2.1.2.2 Lebensversicherung mit Benennung eines
Bezugsberechtigten 86
2.1.2.3 Lebensversicherung ohne Benennung eines
Bezugsberechtigten 86
2.1.2.4 Erbschaftsteuer 86
2.1.2.5 Anzeigepflichten 86
2.2 Berliner Testament 86
2.2.1 Einheitslösung 87
2.2.2 Trennungslösung 87
2.2.3 Folgen der Unterscheidung 88
2.2.3.1 Trennungsprinzip 88
2.2.3.2 Einheitsprinzip 88
8
2.2.4 Besondere Klauseln beim Berliner Testament 89
2.2.5 Problemstellungen des Berliner Testaments 90
2.3 Minderjährige Erben 92
2.3.1 Beschränkung der Vermögenssorge der Eltern 92
2.3.2 Minderjährige in Erbengemeinschaften 93
2.3.3 Erfordernis gerichtlicher Mitwirkungen 93
2.4 Steuerliche Optimierungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge . 94
2.4.1 Erbschaftsteuer 94
2.4.1.1 Reduzierung der Bemessungsgrundlage 94
2.4.1.2 Nutzung von Freibeträgen 97
2.4.2 Einkommensteuer 99
2.4.2.1 Übertragung von Vermögen gegen private
Versorgungsleistungen 99
2.4.2.2 Übertragung gegen Nießbrauch und Wohnrecht 99
2.4.2.3 Übertragung gegen Abstandszahlungen,
Gleichstellungsgelder, Übernahme von Verbindlichkeiten . 99
3. Nachfolge in Unternehmen 103
3.1 Rechtsformen und Besteuerung 103
3.1.1 Besteuerung von Einzelunternehmen 103
3.1.1.1 Einkommensteuer 103
3.1.1.2 Gewerbesteuer 105
3.1.2 Besteuerung von gewerblich tätigen Personengesellschaften . 107
3.1.2.1 Einkommensteuer 107
3.1.2.2 Gewerbesteuer 109
3.1.3 Besteuerung von Kapitalgesellschaften 109
3.1.3.1 Einkommen-und Körperschaftsteuer 109
3.1.3.2 Gewerbesteuer 112
3.2 Nachfolge im Todesfall 112
3.2.1 Nachfolge bei Einzelunternehmen 112
3.2.1.1 Ertragsteuerliche Auswirkungen 112
3.2.1.2 Erbschaftsteuerliche Auswirkungen 113
3.2.2 Gesellschafts vertragliche Nachfolgeregelungen bei
Personengesellschaften 113
3.2.2.1 Fortsetzungsklausel 114
3.2.2.2 Einfache Nachfolgeklausel 116
3.2.2.3 Qualifizierte Nachfolgeklausel 116
3.2.2.4 Eintrittsklausel 117
3.2.3 Gesellschaftsvertragliche Nachfolgeregelungen bei
Kapitalgesellschaften 117
3.2.3.1 Einziehungsklausel 117
3.2.3.2 Abtretungsklausel 118
9
3.3 Vorweggenommene Erbfolge 118
3.3.1 Allgemeines 118
3.3.2 Unentgeltliche Übertragungen eines (Teil-)Betriebs oder
Mitunternehmeranteils 119
3.3.2.1 Übertragung ohne Gegenleistung 119
3.3.2.2 Übertragung gegen Nießbrauch 119
3.3.2.3 Übertragung gegen private Versorgungsleistungen 120
3.3.3 Entgeltliche Übertragungen eines (Teil-)Betriebs oder
Mitunternehmeranteils 122
3.3.3.1 Übertragung gegen Abstandszahlungen,
Gleichstellungsgelder 122
3.3.3.2 Übertragung gegen Veräußerungsrenten 125
4. Erbfälle mit Auslandsberührung 127
4.1 Internationales Erbrecht 127
4.1.1 Grundlagen 127
4.1.2 Deutsches internationales Erbrecht 129
4.1.2.1 Erbstatut 129
4.1.2.2 Rückverweisung, Sonderstatut und Rechtswahlmöglichkeit 129
4.1.2.3 Anwendungsgebiet des Erbstatutes 132
4.1.2.4 Güterrechtsstatut 133
4.1.2.5 Formstatut 136
4.1.2.6 Internationales Verfahrensrecht: Erbscheinsverfahren . 137
4.1.3 Deutsch-österreichische Erbfälle 137
4.1.4 Deutschschweizer Erbfälle 138
4.1.5 Deutsch-amerikanische Erbfälle 139
4.1.6 Übersicht: Internationales Privatrecht anderer Länder 141
4.2 Internationales Erbschaftsteuerrecht 142
4.2.1 Deutschland 142
4.2.1.1 Persönliche Steuerpflicht 142
4.2.1.2 Unilaterale Maßnahme zur Vermeidung einer
Doppelbesteuerung: § 21 ErbStG 147
4.2.1.3 Bilaterale Maßnahmen zur Vermeidung einer
Doppelbesteuerung: DBA 149
4.2.2 Übersicht: Erbschaftsteuerrecht anderer Länder 154
10
5. Stiftungen 155
5.1 Allgemeines 155
5.2 Gründung einer Stiftung 156
5.3 Familienstiftung 157
5.3.1 Erbersatzsteuer 158
5.3.2 Verrentung der Erbersatzsteuer 158
5.4 Gemeinnützige Stiftungen 160
6. Anhang 163
6.1 Kosten in Nachlassangelegenheiten 163
6.1.1 Notar-und Gerichtsgebühren 163
6.1.2 Rechtsanwaltsgebühren 165
6.1.3 Steuerberatergebühren 166
6.1.4 Honorarvereinbarungen 166
6.2 Gesetzestexte 167
6.2.1 Erbschaftsteuer-und Schenkungsteuergesetz 1997 167
6.2.2 Bewertungsgesetz 191
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 207
Die Autoren 209
Stichwortverzeichnis 211
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gaida, Martin Hille, Holger Mendl, Patricia |
author_GND | (DE-588)122835743 (DE-588)122835751 |
author_facet | Gaida, Martin Hille, Holger Mendl, Patricia |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Gaida, Martin |
author_variant | m g mg h h hh p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021289300 |
classification_rvk | PP 3020 |
ctrlnum | (OCoLC)76199527 (DE-599)BVBBV021289300 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01915nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021289300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060112s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961347031</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409117431</subfield><subfield code="9">3-409-11743-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76199527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021289300</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)138471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gaida, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensnachfolge in der Finanzberatung</subfield><subfield code="b">Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht - systematisch, fallorientiert, anlagegerecht</subfield><subfield code="c">Martin Gaida ; Holger Hille ; Patricia Mendl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">214 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154409-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187910-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152583-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154409-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vermögensübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187910-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Erbfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152583-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hille, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122835743</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mendl, Patricia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122835751</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610175&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014610175</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021289300 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:49:24Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3409117431 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014610175 |
oclc_num | 76199527 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-521 |
owner_facet | DE-1049 DE-521 |
physical | 214 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Gaida, Martin Verfasser aut Vermögensnachfolge in der Finanzberatung Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht - systematisch, fallorientiert, anlagegerecht Martin Gaida ; Holger Hille ; Patricia Mendl Wiesbaden Gabler 2001 214 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Finanzberatung (DE-588)4154409-2 gnd rswk-swf Vermögensübertragung (DE-588)4187910-7 gnd rswk-swf Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd rswk-swf Erbfall (DE-588)4152583-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 s Finanzberatung (DE-588)4154409-2 s Vermögensübertragung (DE-588)4187910-7 s Erbfall (DE-588)4152583-8 s DE-604 Hille, Holger Verfasser (DE-588)122835743 aut Mendl, Patricia Verfasser (DE-588)122835751 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610175&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gaida, Martin Hille, Holger Mendl, Patricia Vermögensnachfolge in der Finanzberatung Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht - systematisch, fallorientiert, anlagegerecht Finanzberatung (DE-588)4154409-2 gnd Vermögensübertragung (DE-588)4187910-7 gnd Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd Erbfall (DE-588)4152583-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154409-2 (DE-588)4187910-7 (DE-588)4115631-6 (DE-588)4152583-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Vermögensnachfolge in der Finanzberatung Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht - systematisch, fallorientiert, anlagegerecht |
title_auth | Vermögensnachfolge in der Finanzberatung Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht - systematisch, fallorientiert, anlagegerecht |
title_exact_search | Vermögensnachfolge in der Finanzberatung Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht - systematisch, fallorientiert, anlagegerecht |
title_exact_search_txtP | Vermögensnachfolge in der Finanzberatung Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht - systematisch, fallorientiert, anlagegerecht |
title_full | Vermögensnachfolge in der Finanzberatung Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht - systematisch, fallorientiert, anlagegerecht Martin Gaida ; Holger Hille ; Patricia Mendl |
title_fullStr | Vermögensnachfolge in der Finanzberatung Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht - systematisch, fallorientiert, anlagegerecht Martin Gaida ; Holger Hille ; Patricia Mendl |
title_full_unstemmed | Vermögensnachfolge in der Finanzberatung Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht - systematisch, fallorientiert, anlagegerecht Martin Gaida ; Holger Hille ; Patricia Mendl |
title_short | Vermögensnachfolge in der Finanzberatung |
title_sort | vermogensnachfolge in der finanzberatung erb steuer und gesellschaftsrecht systematisch fallorientiert anlagegerecht |
title_sub | Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht - systematisch, fallorientiert, anlagegerecht |
topic | Finanzberatung (DE-588)4154409-2 gnd Vermögensübertragung (DE-588)4187910-7 gnd Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd Erbfall (DE-588)4152583-8 gnd |
topic_facet | Finanzberatung Vermögensübertragung Privatkundengeschäft Erbfall Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610175&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gaidamartin vermogensnachfolgeinderfinanzberatungerbsteuerundgesellschaftsrechtsystematischfallorientiertanlagegerecht AT hilleholger vermogensnachfolgeinderfinanzberatungerbsteuerundgesellschaftsrechtsystematischfallorientiertanlagegerecht AT mendlpatricia vermogensnachfolgeinderfinanzberatungerbsteuerundgesellschaftsrechtsystematischfallorientiertanlagegerecht |