Demokratische Grundwerte: die Bedeutung der demokratischen Grundwerte für die Bundesrepublik Deutschland und den Einigungsprozess Europas ; eine Studie über die Deutschen Parteien und Kirchen seit der Grundwertedebatte von 1976
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | [13], 387, XXXIX S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021289212 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180413 | ||
007 | t | ||
008 | 060112s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 0501,H,0139 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972625119 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)254209877 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021289212 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a ME 3000 |0 (DE-625)122592: |2 rvk | ||
084 | |a PI 4030 |0 (DE-625)136622: |2 rvk | ||
084 | |a PL 381 |0 (DE-625)136983: |2 rvk | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Picken, Wolfgang |d 1967-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)122448545 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Demokratische Grundwerte |b die Bedeutung der demokratischen Grundwerte für die Bundesrepublik Deutschland und den Einigungsprozess Europas ; eine Studie über die Deutschen Parteien und Kirchen seit der Grundwertedebatte von 1976 |c Wolfgang Picken |
264 | 1 | |c 2004 | |
300 | |a [13], 387, XXXIX S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bonn, Univ., Diss., 2004 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1976-2004 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundwerte |0 (DE-588)4131496-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertwandel |0 (DE-588)4117636-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Grundwerte - Wertwandel - Kirche - Geschichte 1976-2004 | |
651 | 4 | |a Deutschland - Grundwerte - Wertwandel - Partei - Geschichte 1976-2004 | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundwerte |0 (DE-588)4131496-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wertwandel |0 (DE-588)4117636-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1976-2004 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Grundwerte |0 (DE-588)4131496-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wertwandel |0 (DE-588)4117636-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1976-2004 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610089&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014610089 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135080460812288 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung l
I. Die Grundwertedebatte von 1976 4
1. Der Kontext der Grundwertedebatte 4
1.1. Der Gegenstand der Grundwertedebatte 4
1.2. Der historische Kontext der Grundwertedebatte 6
1.2.1. Grundwerte Begriff ohne Tradition 6
1.2.2. Grundwerte Infragestellung durch Proteste 7
1.2.3. Grundwerte Beeinträchtigung durch Pluralismus und Säkularisierung 9
1.3. Die Grundwerte in der Wertewandeldiskussion 10
1.4. Auslöser der Grundwertedebatte 17
1.4.1. Die Erschütterung des Fortschrittglaubens 17
1.4.2. Linker Utopismus und die Krise des Staatsbewusstseins 19
1.4.3. Programmatische Neuorientierung in den Parteien 21
1.4.4. Rechtspolitik der sozial liberalen Koalition 22
1.4.5. Wahlkampf zur Bundestagswahl 1976 23
1.5.Grundwertediskussion nach der Bundestagswahl 24
2. Die Dokumente der Parteien und Kirchen 26
2.1. Die Stellungnahmen der Parteien 26
2.1.1. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 26
2.1.1.1. „Godesberger Programm ( 1959)
und „Ökonomischer Orientierungsrahmen (1975) 26
2.1.1.1.1. Quellen 26
2.1.1.1.2. Begriff und Inhalt 26
2.1.1.1.3. Einzelne Grundwerte 27
Freiheit 27
Gerechtigkeit 28
Solidarität 28
2.1.1.1.4. Begründung der Grundwerte 29
2.1.1.1.5. Verantwortung für die Grundwerte 29
Verantwortung der Gesellschaft 29
Verantwortung des Staates 29
2.1.1.2. Helmut Schmidt bei der Grundwertedebatte in der Katholischen Akademie
Hamburg 30
2.1.1.2.1. Begriff und Inhalt 30
2.1.1.2.2. Begründung der Grundwerte 31
2.1.1.2.3. Verantwortung für die Grundwerte 31
Verantwortung der Gesellschaft 31
Verantwortung des Staates 32
2.1.1.3. Die Grundsatzkommission der SPD 33
2.1.1.3.1. Quellen 33
2.1.1.32. Begriff und Inhalt 33
2.1.1.3.3. Einzelne Grundwerte 34
Freiheit 34
Gerechtigkeit 35
Solidarität 35
2.1.1.3.4. Begründung der Grundwerte 36
2.1.1.3.5. Verantwortung für die Grundwerte 36
2.1.2. Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 37
2.1.2.1. Helmut Kohl bei der Grundwertedebatte in der Katholischen Akademie
Hamburg 37
2.1.2.1.1. Begriff und Inhalt 37
2.1.2.1.2. Einzelne Grundwerte 38
Freiheit 38
Gerechtigkeit 39
Solidarität 39
2.1.2.1.3. Begründung der Grundwerte 39
2.1.2.1.4. Verantwortung für die Grundwerte 40
Verantwortung der Gesellschaft 40
Verantwortung des Staates 40
2.1.2.2. Grundsatzprogramm der CDU (1978) 41
2.1.2.2.1. Begriff und Inhalt 41
2.1.2.2.2. Einzelne Grundwerte 42
Freiheit 42
Gerechtigkeit 43
Solidarität 43
2.1.2.2.3. Begründung der Grundwerte 44
2.1.2.2.4. Verantwortung für die Grundwerte 45
Verantwortung der Gesellschaft 45
Verantwortung des Staates 45
2.1.3. Die Freie Demokratische Partei Deutschlands (FDP) 47
2.1.3.1. FDP Wahlprogramm (1976) 47
2.1.3.1.1. Begriff und Inhalt 47
2.1.3.1.2. Einzelne Grundwerte 48
Freiheit 48
2.1.3.1.3. Begründung der Grundwerte 48
2.1.3.1.4. Verantwortung für die Grundwerte 48
Verantwortung der Gesellschaft 48
Verantwortung des Staates 48
2.1.3.2. Werner Maihofer bei der Grundwertedebatte in der Katholischen Akademie
Hamburg 49
2.1.3.2.1. Begriff und Inhalt 49
2.1.3.2.2. Einzelne Grundwerte 50
Freiheit 50
Gleichheit 50
Solidarität 50
2.1.3.2.3. Begründung der Grundwerte 50
2.1.3.2.4. Verantwortung für die Grundwerte 51
Verantwortung der Gesellschaft 51
Verantwortung des Staates 51
2.2. Die Stellungnahmen der Kirchen 52
2.2.1. Die Katholische Kirche 52
2.2.1.1. Quellen 52
2.2.1.2. Begriff und Inhalt 52
2.2.1.3. Einzelne Grundwerte 54
„Würde und Freiheit der menschlichen Person 54
„Religionsfreiheit 55
„Prinzip der Solidarität und „Soziale Gerechtigkeit 55
„Prinzip des Gemeinwohls 56
„Prinzip der Subsidiari tat 56
2.2.1.4. Begründung der Grundwerte 56
2.2.1.5. Verantwortung für die Grundwerte 57
Verantwortung der Kirche 57
Verantwortung des Staates 58
2.2.2. Die Evangelische Kirche 59
2.2.2.1. Quellen 59
2.2.2.2. Begriff, Inhalt und Begründung der Grundwerte 60
2.2.2.3. Verantwortung für die Grundwerte 62
2.2.3. Ökumenische Stellungnahme 62
2.2.3.1. Quellen 62
2.2.3.2. Begriff und Inhalt 63
2.2.3.3. Einzelne Grundwerte 64
Die Würde und das Leben des Menschen 64
Freiheit 65
Gerechtigkeit 65
2.2.3.4. Begründung der Grundwerte 65
2.2.3.5. Verantwortung für die Grundwerte 66
Verantwortung der Kirchen 66
Verantwortung von Staat und Gesellschaft 67
3. Die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Positionen
und ihre Diskussionen 69
3.1. Grundwerte: Begriff und Inhalt 69
31.1. Grundwerte: Funktionale Grundlagen von Staat und Gesellschaft 69
31.1.1. Dokumente 69
31.1.2. Diskussion 7l
3.1.2. Grundwerte: Ethische Grundlagen der Gesellschaft 72
3.1.2.1. Dokumente 72
3.1.2.2. Diskussion 74
3.1.3. Grundwerte: Rechtsgüter eines Gemeinwesens 77
3.1.3.1. Dokumente 77
3.1.3.2. Die Verwendung des Grundwerte Begriffs durch das
Bundesverfassungsgericht 79
3.1.3.3. Diskussion 82
3.1.4. Grundwerte: Norm und Zielsetzung politischer Parteien 88
3.1.4.1. Dokumente 88
Freiheit 90
Gerechtigkeit 91
Solidarität 91
3.1.4.2. Diskussion 92
3.1.5. Grundwerte: Ein Begriff in der Kritik 94
3.2. Die Begründung der Grundwerte 100
3.2.1. Historische Erfahrung als Grundwertbegründung 100
3.2.1.1. Dokumente 100
3.2.1.2. Diskussion 101
3.2.2. Gesellschaftlicher Konsens als Grundwertbegründung 102
3.2.2.1. Dokumente 102
3.2.3. Naturrecht als Grundwertbegründung 103
3.2.3.1. Dokumente 103
3.2.3.2. Diskussion 104
3.2.4. Heilige Schrift und Transzendenzbezug als Grundwertbegründung 106
3.2.4.1. Dokumente 106
3.2.4.2. Diskussion 108
3.2.5. Pluralismus als Grundwertbegründung 111
3.2.5.1. Dokumente 111
3.2.5.2. Diskussion 112
3.3. Verantwortung für die Grundwerte 117
3.3.1. Die Verantwortung der Gesellschaft 117
3.3.1.1. Dokumente 117
3.3.1.2. Diskussion 121
3.3.2. Die Verantwortung des Staates 128
3.3.2.1. Dokumente 128
3.3.2.2. Diskussion 131
4. Das Resümee der Grundwertedebatte von 1976 139
4.1. Konsens und Differenz der Grundwertedebatte 139
4.2. Viele Auslöser einer Debatte 143
4.2.1. Nachgeholte Verfassungsdebatte 143
4.2.2. Reaktion auf gesellschaftliche Umbrüche 144
4.2.3. Gesetzgebung und Wahlkamp f. 145
4.3. Grundwertediskussion als Aufgabe für die Zukunft 146
II. Die Grundwerte in der Diskussion nach 1976 151
l. Der Kontext der Diskussionsbkiträge nach 1976 151
1.1. Der zeitgeschichtliche Kontext der Diskussionsbeiträge nach 1976 151
1.2. Grundwerte und Verfassungsdiskussion 154
1.2.1. Grundwerte und die Deutsche Einheit 154
1.2.2. Grundwerte und der Europäische Einigungsprozess 157
1.3. Grundwerte und Wahlkämpfe 159
1.3.1. Die geistig moralische Wende 160
1.3.2. Deutsche Leitkulturdebatte 162
2. Die Dokumente der Parteien und Kirchen 165
2.1. Die Stellungnahmen der Parteien 165
2.1.1. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 165
2.1.1.1. Quellen 165
2.1.1.2. Berliner Programm (1989) 167
2.1.1.2.1. Begriff und Inhalt 167
2.1.1.2.2. Einzelne Grundwerte 168
Freiheit 168
Gerechtigkeit 168
Solidarität 168
2.1.1.2.3. Begründung der Grundwerte 169
2.1.1.2.4. Verantwortung für die Grundwerte 170
Verantwortung der Gesellschaft 170
Verantwortung des Staates 171
2.1.1.3. Beiträge der Grundwertekommission nach der
Wiedervereinigung (1990 1997) 172
2.1.1.3.1. Begriff und Inhalt 172
2.1.1.3.2. Einzelne Grundwerte 172
2.1.1.3.3. Begründung der Grundwerte 173
2.1.1.3.4. Verantwortung für die Grundwerte 173
Verantwortung der Gesellschaft 173
Verantwortung des Staates 174
2.1.1.4. Dritte Wege Neue Mitte (1999) 174
2.1.1.4.1. Begriff und Inhalt 174
2.1.1.4.2. Einzelne Grundwerte 176
Freiheit 176
Gerechtigkeit 176
Solidarität 177
2.1.1.4.3. Begründung der Grundwerte 177
2.1.1.4.4. Verantwortung für die Grundwerte 178
Verantwortung der Gesellschaft 178
Verantwortung des Staates 179
2.1.1.5. Aktivierung der Bürgergesellschaft (2001) 179
2.1.1.5.1. Begriff und Inhalt 179
2.1.1.5.2. Einzelne Grundwerte 180
2.1.1.5.3. Begründung der Grundwerte 180
2.1.1.5.4. Verantwortung für die Grundwerte 181
Verantwortung der Gesellschaft 181
Verantwortung des Staates 182
2.1.1.6. Materialien zur aktuellen Programmdiskussion:
Grundwerte Heute (2000/2001) 184
2.1.1.6.1. Begriff und Inhalt 184
2.1.1.6.2. Einzelne Grundwerte 184
Freiheit 184
Gerechtigkeit 185
Solidarität 186
2.1.1.6.3. Begründung der Grundwerte 186
2.1.1.6.4. Verantwortung für die Grundwerte 187
Verantwortung der Gesellschaft 187
Verantwortung des Staates 187
2.1.1.7. Materialien zur aktuellen Programmdiskussion: Zwischenbericht (2001) 188
2.1.1.7.1. Begriff und Inhalt 188
2.1.1.7.2. Einzelne Grundwerte 189
Freiheit 189
Gerechtigkeit 189
Solidarität 190
2.1.1.7.3. Begründung der Grundwerte 191
2.1.1.7.4. Verantwortung für die Grundwerte 191
Verantwortung der Gesellschaft 191
Verantwortung des Staates 192
2.1.2. Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 193
2.1.2.1. Quellen 193
2.1.2.2. CDU Wahlprogramm (1980) und Helmut Kohl,
,,Grundwerte Rede(1980) 194
2.1.2.2.1. Begriff und Inhalt 194
2.1.2.2.2. Einzelne Grundwerte 195
Freiheit 195
Gerechtigkeit 195
Solidarität 196
2.1.2.2.3. Begründung der Grundwerte 196
2.1.2.2.4. Verantwortung für die Grundwerte 196
Verantwortung der Gesellschaft 196
Verantwortung des Staates 197
2.1.2.3. CDU Wahlprogramm (1983) und Regierungserklärung(1983) 198
2.1.2.3.1. Begriff und Inhalt 198
2.1.2.3.2. Einzelne Grundwerte 198
2.1.2.3.3. Begründung der Grundwerte 199
2.1.2.3.4. Verantwortung für die Grundwerte 199
Verantwortung der Gesellschaft 199
Verantwortung des Staates 200
2.1.2.4. Helmut Kohl, Handeln als christliche Demokraten (1983)
und Christliche Verantwortung für eine menschliche Zukunft (1984) 200
2.1.2.4.1. Begriff und Inhalt 200
2.1.2.4.2. Einzelne Grundwerte 201
2.1.2.4.3. Begründung der Grundwerte 202
2.1.2.4.4. Verantwortung für die Grundwerte 202
Verantwortung der Gesellschaft 202
Verantwortung des Staates 203
2.1.2.5. CDU Grundsatzprogramm (1994) 203
2.1.2.5.1. Begriff und Inhalt 203
2.1.2.5.2. Einzelne Grundwerte 204
Freiheit 204
Gerechtigkeit 205
Solidarität 205
2.1.2.5.3. Begründung der Grundwerte 206
2.1.2.5.4. Verantwortung für die Grundwerte 207
Verantwortung der Gesellschaft 207
Verantwortung des Staates 208
2.1.2.6. CDU Zukunftsforum (1996) 209
2.1.2.6.1. Begriff und Inhalt 209
2.1.2.6.2. Einzelne Grundwerte 210
Freiheit 210
Gerechtigkeit 210
Solidarität 211
2.1.2.6.3. Begründung der Grundwerte 211
2.1.2.6.4. Verantwortung für die Grundwerte 212
Verantwortung der Gesellschaft 212
Verantwortung des Staates 213
2.1.2.7. CDU Grundwertekommission (2001) „Die neuen Aktualität des
christlichen Menschenbildes , „Orientierung am Grundgesetz 213
2.1.2.7.1. Begriff und Inhalt 213
2.1.2.7.2. Einzelne Grundwerte 214
2.1.2.7.3. Begründung der Grundwerte 214
2.1.2.7.4. Verantwortung für die Grundwerte 215
Verantwortung der Gesellschaft 215
Verantwortung des Staates 216
2.1.2.8. CDU Zukunftskonferenz „Werte der CDU ; Beschluss des
Bundesvorstands anlässlich des ersten Jahrestags zum
11.09.2001, (2002) 216
2.1.2.8.1. Begriff und Inhalt ............216
2.1.2.8.2. Einzelne Grundwerte 217
2.1.2.8.3. Begründung der Grundwerte 218
2.1.2.8.4. Verantwortung für die Grundwerte 218
Verantwortung der Gesellschaft 218
Verantwortung des Staates 219
2.1.3. Die Freie Demokratische Partei Deutschlands (FDP) 220
2.1.3.1. Quellen 220
2.1.3.2. Wiesbadener Programm (1997) 221
2.1.3.2.1. Begriff und Inhalt 221
2.1.3.2.2. Einzelne Grundwerte 222
Freiheit 222
Gleichheit 222
2.1.3.2.3. Begründung der Grundwerte 223
2.1.3.2.4. Verantwortung für die Grundwerte 223
Verantwortung der Gesellschaft 223
Verantwortung des Staates 224
2.1.3.3. Innerparteiliche Diskussionsbeiträge (1993 1997) 224
2.1.3.3.1. Begriff und Inhalt 224
2.1.3.3.2. Einzelne Grundwerte 227
Freiheit 227
Gleichheit 228
Brüderlichkeit 228
2.1.3.3.3. Begründung der Grundwerte 229
2.1.3.3.4. Verantwortung für die Grundwerte 230
Verantwortung der Gesellschaft 230
Verantwortung des Staates 232
2.1.4. Bündnis 90/Die Grünen 233
2.1.4.1. Quellen 233
2.1.4.2. Das Bundesprogramm (1980) und die politischen Grundsätze (1993) 235
2.1.4.2.1. Begriff und Inhalt 235
2.1.4.2.2. Einzelne Grundwerte 236
Ökologie 236
Soziale Gerechtigkeit 236
Gewaltfreiheit 236
Demokratie 237
Menschenrechte 237
Gesellschaftliche Gleichheit zwischen den Geschlechtern 237
2.1.4.2.3. Begründung der Grundwerte 238
2.1.4.2.4. Verantwortung für die Grundwerte 239
2.1.4.3. Der Kern der Grünen Projekts (1999),
(Reader zum Kongress in Kassel vom 19. 21. November 1999) 239
2.1.4.3.1. Begriff und Inhalt 239
2.1.4.3.2. Einzelne Grundwerte 240
Gerechtigkeit 240
2.1.4.3.3. Begründung der Grundwerte 241
2.1.4.3.4. Verantwortung für die Grundwerte 241
2.1.4.4. Diskussionsbeiträge der Grundsatzkommission (2001) 242
2.1.4.4.1. Begriff und Inhalt 242
2.1.4.4.2. Einzelne Grundwerte 243
Gerechtigkeit 243
Freiheit 244
Ökologie 245
Demokratie 246
2.1.4.4.3. Begründung der Grundwerte 246
2.1.4.4.4. Verantwortung für die Grundwerte 247
Verantwortung der Gesellschaft 247
Verantwortung des Staates 248
2.1.4.5. Die Zukunft ist grün. Grundsatzprogramm (2002) 249
2.1.4.5.1. Begriff und Inhalt 249
2.1.4.5.2. Einzelne Grundwerte 250
Ökologie 250
Freiheit 251
Gerechtigkeit 251
Demokratie 252
2.1.4.5.3. Begründung der Grundwerte 252
2.1.4.5.4. Verantwortung für die Grundwerte 253
Verantwortung der Gesellschaft 253
Verantwortung des Staates 254
2.2. Die Stellungnahmen der Kirchen 254
2.2.1. Die Katholische Kirche 254
2.2.1.1. Die Deutsche Bischofskonferenz und Karl Kardinal Lehmann,
Vorsitzender 254
2.2.1.1.1. Quellen 254
2.2.1.1.2. Begriff und Inhalt 255
2.2.1.1.3. Einzelne Grundwerte 257
Die Würde des Menschen 257
Freiheit 257
Gerechtigkeit 258
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiaritat 259
2.2.1.1.4. Begründung der Grundwerte 259
2.2.1.1.5. Verantwortung für die Grundwerte 261
Verantwortung der Gesellschaft 261
Verantwortung des Staates 265
2.2.1.2. Das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken 266
2.2.1.2.1. Quellen 266
2.2.1.2.2. Begriff und Inhalt 267
2.2.1.2.3. Einzelne Grundwerte 267
Die Würde des Menschen 267
Freiheit 268
Gerechtigkeit 268
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiari tat 268
2.2.1.2.4. Begründung der Grundwerte 269
2.2.1.2.5. Verantwortung für die Grundwerte 270
Verantwortung der Gesellschaft 270
Verantwortung des Staates 271
2.2.2. Die Evangelische Kirche 271
2.2.2.1. Quellen 271
2.2.2.2. Begriff und Inhalt 272
2.2.2.3. Einzelne Grundwerte 273
Die Würde des Menschen 273
Freiheit 273
Gerechtigkeit 274
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiarität 274
2.2.2.4. Begründung der Grundwerte 275
2.2.2.5. Verantwortung für die Grundwerte 276
Verantwortung der Gesellschaft 276
Verantwortung des Staates 278
2.2.3. Ökumenische Stellungnahmen 280
2.2.3.1. Quellen 280
2.2.3.2. Begriff und Inhalt 281
2.2.3.3. Einzelne Grundwerte 282
Die Würde des Menschen 282
Freiheit 282
Gerechtigkeit 283
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiarität 283
2.2.3.4. Begründung der Grundwerte 284
2.2.3.5. Verantwortung für die Grundwerte 285
Verantwortung der Gesellschaft 285
Verantwortung des Staates 288
3. Die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Positionen 290
3.1. Grundwerte: Begriff und Inhalt 290
3.1.1. Grundwerte: Funktionale Grundlagen von Staat und Gesellschaft 290
3.1.1.1. Dokumente 290
3.1.1.2. Fazit 291
3.1.2. Grundwerte: Ethische Gmndlagen der Gesellschaft 292
3.1.2.1. Dokumente 292
3.1.2.2. Fazit 296
3.1.3. Grundwerte: Rechtsgüter eines Gemeinwesens 297
3.1.3.1. Dokumente 297
3.1.3.2. Fazit 299
3.1.3.3. Die Verwendung des Grundwerte Begriffs durch das
Bundesverfassungsgericht 299
3.1.4. Grundwerte: Norm und Zielsetzung politischer Parteien 303
3.1.4.1. Dokumente 303
Ökologie 245
Demokratie 246
2.1.4.4.3. Begründung der Grundwerte 246
2.1.4.4.4. Verantwortung für die Grundwerte 247
Verantwortung der Gesellschaft 247
Verantwortung des Staates 248
2.1.4.5. Die Zukunft ist grün. Grundsatzprogramm (2002) 249
2.1.4.5.1. Begriff und Inhalt 249
2.1.4.5.2. Einzelne Grundwerte 250
Ökologie 250
Freiheit 251
Gerechtigkeit 251
Demokratie 252
2.1.4.5.3. Begründung der Grundwerte 252
2.1.4.5.4. Verantwortung für die Grundwerte 253
Verantwortung der Gesellschaft 253
Verantwortung des Staates 254
2.2. Die Stellungnahmen der Kirchen 254
2.2.1. Die Katholische Kirche 254
2.2.1.1. Die Deutsche Bischofskonferenz und Karl Kardinal Lehmann,
Vorsitzender 254
2.2.1.1.1. Quellen 254
2.2.1.1.2. Begriff und Inhalt 255
2.2.1.1.3. Einzelne Grundwerte 257
Die Würde des Menschen 257
Freiheit 257
Gerechtigkeit 258
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiaritat 259
2.2.1.1.4. Begründung der Grundwerte 259
2.2.1.1.5. Verantwortung für die Grundwerte 261
Verantwortung der Gesellschaft 261
Verantwortung des Staates 265
2.2.1.2. Das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken 266
2.2.1.2.1. Quellen 266
2.2.1.2.2. Begriff und Inhalt 267
2.2.1.2.3. Einzelne Grundwerte 267
Die Würde des Menschen 267
Freiheit 268
Gerechtigkeit 268
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiari tat 268
2.2.1.2.4. Begründung der Grundwerte 269
2.2.1.2.5. Verantwortung für die Grundwerte 270
Verantwortung der Gesellschaft 270
Verantwortung des Staates 271
2.2.2. Die Evangelische Kirche 271
2.2.2.1. Quellen 271
2.2.2.2. Begriff und Inhalt 272
2.2.2.3. Einzelne Grundwerte 273
Die Würde des Menschen 273
Freiheit 273
Gerechtigkeit 274
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiarität 274
2.2.2.4. Begründung der Grundwerte 275
2.2.2.5. Verantwortung für die Grundwerte 276
Verantwortung der Gesellschaft 276
Verantwortung des Staates 278
2.2.3. Ökumenische Stellungnahmen 280
2.2.3.1. Quellen 280
2.2.3.2. Begriff und Inhalt 281
2.2.3.3. Einzelne Grundwerte 282
Die Würde des Menschen 282
Freiheit 282
Gerechtigkeit 283
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiarität 283
2.2.3.4. Begründung der Grundwerte 284
2.2.3.5. Verantwortung für die Grundwerte 285
Verantwortung der Gesellschaft 285
Verantwortung des Staates 288
3. Die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Positionen 290
3.1. Grundwerte: Begriff und Inhalt 290
3.1.1. Grundwerte: Funktionale Grundlagen von Staat und Gesellschaft 290
3.1.1.1. Dokumente 290
3.1.1.2. Fazit 291
3.1.2. Grundwerte: Ethische Grundlagen der Gesellschaft 292
3.1.2.1. Dokumente 292
3.1.2.2. Fazit 296
3.1.3. Grundwerte: Rechtsgüter eines Gemeinwesens 297
3.1.3.1. Dokumente 297
3.1.3.2. Fazit 299
3.1.3.3. Die Verwendung des Grundwerte Begriffs durch das
Bundesverfassungsgericht 299
3.1.4. Grundwerte: Norm und Zielsetzung politischer Parteien 303
3.1.4.1. Dokumente 303
3.1.4.2. Fazit 306
3.1.4.3. Freiheit 3O8
3.1.4.3.1. Dokumente 308
3.1.4.3.2. Fazit 309
3.1.4.4. Gerechtigkeit 310
3.1.4.4.1. Dokumente 310
3.1.4.4.2. Fazit 312
3.1.4.5. Solidarität 3l3
3.1.4.5.1. Dokumente 313
3.1.4.5.2. Fazit 315
3.1.4.6. Grüne Werte 315
Ökologie 315
Gewaltfreiheit 316
Demokratie 316
Menschenrechte 316
Gesellschaftliche Gleichheit zwischen den Geschlechtern 317
3.2. Die Begründung der Grundwerte 317
3.2.1. Historische Erfahrung als Grundwertbegründung 317
3.2.1.1. Dokumente 317
3.2.1.2. Fazit 319
3.2.2. Gesellschaftlicher Konsens als Grundwertbegründung 320
3.2.3. Naturrecht als Grundwertbegründung 320
3.2.4. Heilige Schrift und Transzendenzbezug als Grundwertbegründung 321
3.2.4.1. Dokumente 321
3.2.4.2. Fazit 322
3.2.5. Pluralismus als Grundwertbegründung 323
3.2.5.1. Dokumente 323
3.2.5.2. Fazit 324
3.3. Verantwortung für die Grundwerte 325
3.3.1. Die Verantwortung der Gesellschaft 325
3.3.1.1. Dokumente 325
Gesamtgesellschaft 325
Parteien 32g
Kirchen 329
3.3.1.2. Fazit !™Z! . .!! . . . . . . . . . . .331
3.3.2. Die Verantwortung des Staates 333
3.3.2.1. Dokumente 333
3 3.2.2. Fazit —ZZI~Z~ZZ.336
3.4. Grundwerte für Europa 337
3.4.1. Begriff und Inhalt 337
3.4.2. Einzelne Grundwerte 340
3.4.3. Begründung der Grundwerte 341
3.4.4. Verantwortung für die Grundwerte 341
Verantwortung der Gesellschaft 341
Verantwortung des Staates 343
4. Auswertung der Beiträge nach 1976 345
4.1. Konsens und Differenz in den Aussagen der Dokumente 345
4.2. Europäische Grundwerte Rhetorik 350
4.3. Viele Anlässe und keine Debatte 351
III. Grundwerte Bedingungsfaktoren für eine fehlende Diskussion
und für die Erwartung einer neuen Debatte 356
1. Grundwerteverantwortung der Parteien und politische Pragmatik 356
1.1. Grundwerte Teil politischer Programmatik in Zeiten
gesellschaftlicher Umbrüche 356
1.2. Grundwerte Teil politischer Programmatik und das Wegbrechen
der alten Milieus 359
1.3. Grundwerte Teil politischer Programmatik unter veränderten
medialen Rahmenbedingungen 361
1.4. Grundwerte Teil politischer Programmatik in der Ideologiefalle 364
1.5. Grundwerte Demokratiegefährdung oder
Wiederentdeckung „alter Werte 367
2. Grundwerteverantwortung der Kirchen in der Säkularisierung 371
2.1. Grundwerte Bedeutung und Versäumnisse von Glaube und Religion 371
2.2. Grundwerte Wirkung von Säkularisierung und Selbstsäkularisation 376
2.3. Grundwerte Die Wiederentdeckung einer Aufgabe 379
3. Grundwerte Ein existenzieli.esThema der Demokratie 381
Literaturverzeichnis I
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung l
I. Die Grundwertedebatte von 1976 4
1. Der Kontext der Grundwertedebatte 4
1.1. Der Gegenstand der Grundwertedebatte 4
1.2. Der historische Kontext der Grundwertedebatte 6
1.2.1. Grundwerte Begriff ohne Tradition 6
1.2.2. Grundwerte Infragestellung durch Proteste 7
1.2.3. Grundwerte Beeinträchtigung durch Pluralismus und Säkularisierung 9
1.3. Die Grundwerte in der Wertewandeldiskussion 10
1.4. Auslöser der Grundwertedebatte 17
1.4.1. Die Erschütterung des Fortschrittglaubens 17
1.4.2. Linker Utopismus und die Krise des Staatsbewusstseins 19
1.4.3. Programmatische Neuorientierung in den Parteien 21
1.4.4. Rechtspolitik der sozial liberalen Koalition 22
1.4.5. Wahlkampf zur Bundestagswahl 1976 23
1.5.Grundwertediskussion nach der Bundestagswahl 24
2. Die Dokumente der Parteien und Kirchen 26
2.1. Die Stellungnahmen der Parteien 26
2.1.1. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 26
2.1.1.1. „Godesberger Programm"( 1959)
und „Ökonomischer Orientierungsrahmen" (1975) 26
2.1.1.1.1. Quellen 26
2.1.1.1.2. Begriff und Inhalt 26
2.1.1.1.3. Einzelne Grundwerte 27
Freiheit 27
Gerechtigkeit 28
Solidarität 28
2.1.1.1.4. Begründung der Grundwerte 29
2.1.1.1.5. Verantwortung für die Grundwerte 29
Verantwortung der Gesellschaft 29
Verantwortung des Staates 29
2.1.1.2. Helmut Schmidt bei der Grundwertedebatte in der Katholischen Akademie
Hamburg 30
2.1.1.2.1. Begriff und Inhalt 30
2.1.1.2.2. Begründung der Grundwerte 31
2.1.1.2.3. Verantwortung für die Grundwerte 31
Verantwortung der Gesellschaft 31
Verantwortung des Staates 32
2.1.1.3. Die Grundsatzkommission der SPD 33
2.1.1.3.1. Quellen 33
2.1.1.32. Begriff und Inhalt 33
2.1.1.3.3. Einzelne Grundwerte 34
Freiheit 34
Gerechtigkeit 35
Solidarität 35
2.1.1.3.4. Begründung der Grundwerte 36
2.1.1.3.5. Verantwortung für die Grundwerte 36
2.1.2. Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 37
2.1.2.1. Helmut Kohl bei der Grundwertedebatte in der Katholischen Akademie
Hamburg 37
2.1.2.1.1. Begriff und Inhalt 37
2.1.2.1.2. Einzelne Grundwerte 38
Freiheit 38
Gerechtigkeit 39
Solidarität 39
2.1.2.1.3. Begründung der Grundwerte 39
2.1.2.1.4. Verantwortung für die Grundwerte 40
Verantwortung der Gesellschaft 40
Verantwortung des Staates 40
2.1.2.2. Grundsatzprogramm der CDU (1978) 41
2.1.2.2.1. Begriff und Inhalt 41
2.1.2.2.2. Einzelne Grundwerte 42
Freiheit 42
Gerechtigkeit 43
Solidarität 43
2.1.2.2.3. Begründung der Grundwerte 44
2.1.2.2.4. Verantwortung für die Grundwerte 45
Verantwortung der Gesellschaft 45
Verantwortung des Staates 45
2.1.3. Die Freie Demokratische Partei Deutschlands (FDP) 47
2.1.3.1. FDP Wahlprogramm (1976) 47
2.1.3.1.1. Begriff und Inhalt 47
2.1.3.1.2. Einzelne Grundwerte 48
Freiheit 48
2.1.3.1.3. Begründung der Grundwerte 48
2.1.3.1.4. Verantwortung für die Grundwerte 48
Verantwortung der Gesellschaft 48
Verantwortung des Staates 48
2.1.3.2. Werner Maihofer bei der Grundwertedebatte in der Katholischen Akademie
Hamburg 49
2.1.3.2.1. Begriff und Inhalt 49
2.1.3.2.2. Einzelne Grundwerte 50
Freiheit 50
Gleichheit 50
Solidarität 50
2.1.3.2.3. Begründung der Grundwerte 50
2.1.3.2.4. Verantwortung für die Grundwerte 51
Verantwortung der Gesellschaft 51
Verantwortung des Staates 51
2.2. Die Stellungnahmen der Kirchen 52
2.2.1. Die Katholische Kirche 52
2.2.1.1. Quellen 52
2.2.1.2. Begriff und Inhalt 52
2.2.1.3. Einzelne Grundwerte 54
„Würde und Freiheit der menschlichen Person" 54
„Religionsfreiheit" 55
„Prinzip der Solidarität" und „Soziale Gerechtigkeit" 55
„Prinzip des Gemeinwohls" 56
„Prinzip der Subsidiari tat" 56
2.2.1.4. Begründung der Grundwerte 56
2.2.1.5. Verantwortung für die Grundwerte 57
Verantwortung der Kirche 57
Verantwortung des Staates 58
2.2.2. Die Evangelische Kirche 59
2.2.2.1. Quellen 59
2.2.2.2. Begriff, Inhalt und Begründung der Grundwerte 60
2.2.2.3. Verantwortung für die Grundwerte 62
2.2.3. Ökumenische Stellungnahme 62
2.2.3.1. Quellen 62
2.2.3.2. Begriff und Inhalt 63
2.2.3.3. Einzelne Grundwerte 64
Die Würde und das Leben des Menschen 64
Freiheit 65
Gerechtigkeit 65
2.2.3.4. Begründung der Grundwerte 65
2.2.3.5. Verantwortung für die Grundwerte 66
Verantwortung der Kirchen 66
Verantwortung von Staat und Gesellschaft 67
3. Die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Positionen
und ihre Diskussionen 69
3.1. Grundwerte: Begriff und Inhalt 69
31.1. Grundwerte: Funktionale Grundlagen von Staat und Gesellschaft 69
31.1.1. Dokumente 69
31.1.2. Diskussion 7l
3.1.2. Grundwerte: Ethische Grundlagen der Gesellschaft 72
3.1.2.1. Dokumente 72
3.1.2.2. Diskussion 74
3.1.3. Grundwerte: Rechtsgüter eines Gemeinwesens 77
3.1.3.1. Dokumente 77
3.1.3.2. Die Verwendung des Grundwerte Begriffs durch das
Bundesverfassungsgericht 79
3.1.3.3. Diskussion 82
3.1.4. Grundwerte: Norm und Zielsetzung politischer Parteien 88
3.1.4.1. Dokumente 88
Freiheit 90
Gerechtigkeit 91
Solidarität 91
3.1.4.2. Diskussion 92
3.1.5. Grundwerte: Ein Begriff in der Kritik 94
3.2. Die Begründung der Grundwerte 100
3.2.1. Historische Erfahrung als Grundwertbegründung 100
3.2.1.1. Dokumente 100
3.2.1.2. Diskussion 101
3.2.2. Gesellschaftlicher Konsens als Grundwertbegründung 102
3.2.2.1. Dokumente 102
3.2.3. Naturrecht als Grundwertbegründung 103
3.2.3.1. Dokumente 103
3.2.3.2. Diskussion 104
3.2.4. Heilige Schrift und Transzendenzbezug als Grundwertbegründung 106
3.2.4.1. Dokumente 106
3.2.4.2. Diskussion 108
3.2.5. Pluralismus als Grundwertbegründung 111
3.2.5.1. Dokumente 111
3.2.5.2. Diskussion 112
3.3. Verantwortung für die Grundwerte 117
3.3.1. Die Verantwortung der Gesellschaft 117
3.3.1.1. Dokumente 117
3.3.1.2. Diskussion 121
3.3.2. Die Verantwortung des Staates 128
3.3.2.1. Dokumente 128
3.3.2.2. Diskussion 131
4. Das Resümee der Grundwertedebatte von 1976 139
4.1. Konsens und Differenz der Grundwertedebatte 139
4.2. Viele Auslöser einer Debatte 143
4.2.1. Nachgeholte Verfassungsdebatte 143
4.2.2. Reaktion auf gesellschaftliche Umbrüche 144
4.2.3. Gesetzgebung und Wahlkamp f. 145
4.3. Grundwertediskussion als Aufgabe für die Zukunft 146
II. Die Grundwerte in der Diskussion nach 1976 151
l. Der Kontext der Diskussionsbkiträge nach 1976 151
1.1. Der zeitgeschichtliche Kontext der Diskussionsbeiträge nach 1976 151
1.2. Grundwerte und Verfassungsdiskussion 154
1.2.1. Grundwerte und die Deutsche Einheit 154
1.2.2. Grundwerte und der Europäische Einigungsprozess 157
1.3. Grundwerte und Wahlkämpfe 159
1.3.1. Die geistig moralische Wende 160
1.3.2. Deutsche Leitkulturdebatte 162
2. Die Dokumente der Parteien und Kirchen 165
2.1. Die Stellungnahmen der Parteien 165
2.1.1. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 165
2.1.1.1. Quellen 165
2.1.1.2. Berliner Programm (1989) 167
2.1.1.2.1. Begriff und Inhalt 167
2.1.1.2.2. Einzelne Grundwerte 168
Freiheit 168
Gerechtigkeit 168
Solidarität 168
2.1.1.2.3. Begründung der Grundwerte 169
2.1.1.2.4. Verantwortung für die Grundwerte 170
Verantwortung der Gesellschaft 170
Verantwortung des Staates 171
2.1.1.3. Beiträge der Grundwertekommission nach der
Wiedervereinigung (1990 1997) 172
2.1.1.3.1. Begriff und Inhalt 172
2.1.1.3.2. Einzelne Grundwerte 172
2.1.1.3.3. Begründung der Grundwerte 173
2.1.1.3.4. Verantwortung für die Grundwerte 173
Verantwortung der Gesellschaft 173
Verantwortung des Staates 174
2.1.1.4. Dritte Wege Neue Mitte (1999) 174
2.1.1.4.1. Begriff und Inhalt 174
2.1.1.4.2. Einzelne Grundwerte 176
Freiheit 176
Gerechtigkeit 176
Solidarität 177
2.1.1.4.3. Begründung der Grundwerte 177
2.1.1.4.4. Verantwortung für die Grundwerte 178
Verantwortung der Gesellschaft 178
Verantwortung des Staates 179
2.1.1.5. Aktivierung der Bürgergesellschaft (2001) 179
2.1.1.5.1. Begriff und Inhalt 179
2.1.1.5.2. Einzelne Grundwerte 180
2.1.1.5.3. Begründung der Grundwerte 180
2.1.1.5.4. Verantwortung für die Grundwerte 181
Verantwortung der Gesellschaft 181
Verantwortung des Staates 182
2.1.1.6. Materialien zur aktuellen Programmdiskussion:
Grundwerte Heute (2000/2001) 184
2.1.1.6.1. Begriff und Inhalt 184
2.1.1.6.2. Einzelne Grundwerte 184
Freiheit 184
Gerechtigkeit 185
Solidarität 186
2.1.1.6.3. Begründung der Grundwerte 186
2.1.1.6.4. Verantwortung für die Grundwerte 187
Verantwortung der Gesellschaft 187
Verantwortung des Staates 187
2.1.1.7. Materialien zur aktuellen Programmdiskussion: Zwischenbericht (2001) 188
2.1.1.7.1. Begriff und Inhalt 188
2.1.1.7.2. Einzelne Grundwerte 189
Freiheit 189
Gerechtigkeit 189
Solidarität 190
2.1.1.7.3. Begründung der Grundwerte 191
2.1.1.7.4. Verantwortung für die Grundwerte 191
Verantwortung der Gesellschaft 191
Verantwortung des Staates 192
2.1.2. Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 193
2.1.2.1. Quellen 193
2.1.2.2. CDU Wahlprogramm (1980) und Helmut Kohl,
,,Grundwerte" Rede(1980) 194
2.1.2.2.1. Begriff und Inhalt 194
2.1.2.2.2. Einzelne Grundwerte 195
Freiheit 195
Gerechtigkeit 195
Solidarität 196
2.1.2.2.3. Begründung der Grundwerte 196
2.1.2.2.4. Verantwortung für die Grundwerte 196
Verantwortung der Gesellschaft 196
Verantwortung des Staates 197
2.1.2.3. CDU Wahlprogramm (1983) und Regierungserklärung(1983) 198
2.1.2.3.1. Begriff und Inhalt 198
2.1.2.3.2. Einzelne Grundwerte 198
2.1.2.3.3. Begründung der Grundwerte 199
2.1.2.3.4. Verantwortung für die Grundwerte 199
Verantwortung der Gesellschaft 199
Verantwortung des Staates 200
2.1.2.4. Helmut Kohl, Handeln als christliche Demokraten (1983)
und Christliche Verantwortung für eine menschliche Zukunft (1984) 200
2.1.2.4.1. Begriff und Inhalt 200
2.1.2.4.2. Einzelne Grundwerte 201
2.1.2.4.3. Begründung der Grundwerte 202
2.1.2.4.4. Verantwortung für die Grundwerte 202
Verantwortung der Gesellschaft 202
Verantwortung des Staates 203
2.1.2.5. CDU Grundsatzprogramm (1994) 203
2.1.2.5.1. Begriff und Inhalt 203
2.1.2.5.2. Einzelne Grundwerte 204
Freiheit 204
Gerechtigkeit 205
Solidarität 205
2.1.2.5.3. Begründung der Grundwerte 206
2.1.2.5.4. Verantwortung für die Grundwerte 207
Verantwortung der Gesellschaft 207
Verantwortung des Staates 208
2.1.2.6. CDU Zukunftsforum (1996) 209
2.1.2.6.1. Begriff und Inhalt 209
2.1.2.6.2. Einzelne Grundwerte 210
Freiheit 210
Gerechtigkeit 210
Solidarität 211
2.1.2.6.3. Begründung der Grundwerte 211
2.1.2.6.4. Verantwortung für die Grundwerte 212
Verantwortung der Gesellschaft 212
Verantwortung des Staates 213
2.1.2.7. CDU Grundwertekommission (2001) „Die neuen Aktualität des
christlichen Menschenbildes", „Orientierung am Grundgesetz" 213
2.1.2.7.1. Begriff und Inhalt 213
2.1.2.7.2. Einzelne Grundwerte 214
2.1.2.7.3. Begründung der Grundwerte 214
2.1.2.7.4. Verantwortung für die Grundwerte 215
Verantwortung der Gesellschaft 215
Verantwortung des Staates 216
2.1.2.8. CDU Zukunftskonferenz „Werte der CDU"; Beschluss des
Bundesvorstands anlässlich des ersten Jahrestags zum
11.09.2001, (2002) 216
2.1.2.8.1. Begriff und Inhalt .216
2.1.2.8.2. Einzelne Grundwerte 217
2.1.2.8.3. Begründung der Grundwerte 218
2.1.2.8.4. Verantwortung für die Grundwerte 218
Verantwortung der Gesellschaft 218
Verantwortung des Staates 219
2.1.3. Die Freie Demokratische Partei Deutschlands (FDP) 220
2.1.3.1. Quellen 220
2.1.3.2. Wiesbadener Programm (1997) 221
2.1.3.2.1. Begriff und Inhalt 221
2.1.3.2.2. Einzelne Grundwerte 222
Freiheit 222
Gleichheit 222
2.1.3.2.3. Begründung der Grundwerte 223
2.1.3.2.4. Verantwortung für die Grundwerte 223
Verantwortung der Gesellschaft 223
Verantwortung des Staates 224
2.1.3.3. Innerparteiliche Diskussionsbeiträge (1993 1997) 224
2.1.3.3.1. Begriff und Inhalt 224
2.1.3.3.2. Einzelne Grundwerte 227
Freiheit 227
Gleichheit 228
Brüderlichkeit 228
2.1.3.3.3. Begründung der Grundwerte 229
2.1.3.3.4. Verantwortung für die Grundwerte 230
Verantwortung der Gesellschaft 230
Verantwortung des Staates 232
2.1.4. Bündnis 90/Die Grünen 233
2.1.4.1. Quellen 233
2.1.4.2. Das Bundesprogramm (1980) und die politischen Grundsätze" (1993) 235
2.1.4.2.1. Begriff und Inhalt 235
2.1.4.2.2. Einzelne Grundwerte 236
Ökologie 236
Soziale Gerechtigkeit 236
Gewaltfreiheit 236
Demokratie 237
Menschenrechte 237
Gesellschaftliche Gleichheit zwischen den Geschlechtern 237
2.1.4.2.3. Begründung der Grundwerte 238
2.1.4.2.4. Verantwortung für die Grundwerte 239
2.1.4.3. Der Kern der Grünen Projekts (1999),
(Reader zum Kongress in Kassel vom 19. 21. November 1999) 239
2.1.4.3.1. Begriff und Inhalt 239
2.1.4.3.2. Einzelne Grundwerte 240
Gerechtigkeit 240
2.1.4.3.3. Begründung der Grundwerte 241
2.1.4.3.4. Verantwortung für die Grundwerte 241
2.1.4.4. Diskussionsbeiträge der Grundsatzkommission (2001) 242
2.1.4.4.1. Begriff und Inhalt 242
2.1.4.4.2. Einzelne Grundwerte 243
Gerechtigkeit 243
Freiheit 244
Ökologie 245
Demokratie 246
2.1.4.4.3. Begründung der Grundwerte 246
2.1.4.4.4. Verantwortung für die Grundwerte 247
Verantwortung der Gesellschaft 247
Verantwortung des Staates 248
2.1.4.5. Die Zukunft ist grün. Grundsatzprogramm (2002) 249
2.1.4.5.1. Begriff und Inhalt 249
2.1.4.5.2. Einzelne Grundwerte 250
Ökologie 250
Freiheit 251
Gerechtigkeit 251
Demokratie 252
2.1.4.5.3. Begründung der Grundwerte 252
2.1.4.5.4. Verantwortung für die Grundwerte 253
Verantwortung der Gesellschaft 253
Verantwortung des Staates 254
2.2. Die Stellungnahmen der Kirchen 254
2.2.1. Die Katholische Kirche 254
2.2.1.1. Die Deutsche Bischofskonferenz und Karl Kardinal Lehmann,
Vorsitzender 254
2.2.1.1.1. Quellen 254
2.2.1.1.2. Begriff und Inhalt 255
2.2.1.1.3. Einzelne Grundwerte 257
Die Würde des Menschen 257
Freiheit 257
Gerechtigkeit 258
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiaritat" 259
2.2.1.1.4. Begründung der Grundwerte 259
2.2.1.1.5. Verantwortung für die Grundwerte 261
Verantwortung der Gesellschaft 261
Verantwortung des Staates 265
2.2.1.2. Das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken 266
2.2.1.2.1. Quellen 266
2.2.1.2.2. Begriff und Inhalt 267
2.2.1.2.3. Einzelne Grundwerte 267
Die Würde des Menschen 267
Freiheit 268
Gerechtigkeit 268
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiari tat" 268
2.2.1.2.4. Begründung der Grundwerte 269
2.2.1.2.5. Verantwortung für die Grundwerte 270
Verantwortung der Gesellschaft 270
Verantwortung des Staates 271
2.2.2. Die Evangelische Kirche 271
2.2.2.1. Quellen 271
2.2.2.2. Begriff und Inhalt 272
2.2.2.3. Einzelne Grundwerte 273
Die Würde des Menschen 273
Freiheit 273
Gerechtigkeit 274
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiarität" 274
2.2.2.4. Begründung der Grundwerte 275
2.2.2.5. Verantwortung für die Grundwerte 276
Verantwortung der Gesellschaft 276
Verantwortung des Staates 278
2.2.3. Ökumenische Stellungnahmen 280
2.2.3.1. Quellen 280
2.2.3.2. Begriff und Inhalt 281
2.2.3.3. Einzelne Grundwerte 282
Die Würde des Menschen 282
Freiheit 282
Gerechtigkeit 283
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiarität" 283
2.2.3.4. Begründung der Grundwerte 284
2.2.3.5. Verantwortung für die Grundwerte 285
Verantwortung der Gesellschaft 285
Verantwortung des Staates 288
3. Die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Positionen 290
3.1. Grundwerte: Begriff und Inhalt 290
3.1.1. Grundwerte: Funktionale Grundlagen von Staat und Gesellschaft 290
3.1.1.1. Dokumente 290
3.1.1.2. Fazit 291
3.1.2. Grundwerte: Ethische Gmndlagen der Gesellschaft 292
3.1.2.1. Dokumente 292
3.1.2.2. Fazit 296
3.1.3. Grundwerte: Rechtsgüter eines Gemeinwesens 297
3.1.3.1. Dokumente 297
3.1.3.2. Fazit 299
3.1.3.3. Die Verwendung des Grundwerte Begriffs durch das
Bundesverfassungsgericht 299
3.1.4. Grundwerte: Norm und Zielsetzung politischer Parteien 303
3.1.4.1. Dokumente 303
Ökologie 245
Demokratie 246
2.1.4.4.3. Begründung der Grundwerte 246
2.1.4.4.4. Verantwortung für die Grundwerte 247
Verantwortung der Gesellschaft 247
Verantwortung des Staates 248
2.1.4.5. Die Zukunft ist grün. Grundsatzprogramm (2002) 249
2.1.4.5.1. Begriff und Inhalt 249
2.1.4.5.2. Einzelne Grundwerte 250
Ökologie 250
Freiheit 251
Gerechtigkeit 251
Demokratie 252
2.1.4.5.3. Begründung der Grundwerte 252
2.1.4.5.4. Verantwortung für die Grundwerte 253
Verantwortung der Gesellschaft 253
Verantwortung des Staates 254
2.2. Die Stellungnahmen der Kirchen 254
2.2.1. Die Katholische Kirche 254
2.2.1.1. Die Deutsche Bischofskonferenz und Karl Kardinal Lehmann,
Vorsitzender 254
2.2.1.1.1. Quellen 254
2.2.1.1.2. Begriff und Inhalt 255
2.2.1.1.3. Einzelne Grundwerte 257
Die Würde des Menschen 257
Freiheit 257
Gerechtigkeit 258
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiaritat" 259
2.2.1.1.4. Begründung der Grundwerte 259
2.2.1.1.5. Verantwortung für die Grundwerte 261
Verantwortung der Gesellschaft 261
Verantwortung des Staates 265
2.2.1.2. Das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken 266
2.2.1.2.1. Quellen 266
2.2.1.2.2. Begriff und Inhalt 267
2.2.1.2.3. Einzelne Grundwerte 267
Die Würde des Menschen 267
Freiheit 268
Gerechtigkeit 268
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiari tat" 268
2.2.1.2.4. Begründung der Grundwerte 269
2.2.1.2.5. Verantwortung für die Grundwerte 270
Verantwortung der Gesellschaft 270
Verantwortung des Staates 271
2.2.2. Die Evangelische Kirche 271
2.2.2.1. Quellen 271
2.2.2.2. Begriff und Inhalt 272
2.2.2.3. Einzelne Grundwerte 273
Die Würde des Menschen 273
Freiheit 273
Gerechtigkeit 274
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiarität" 274
2.2.2.4. Begründung der Grundwerte 275
2.2.2.5. Verantwortung für die Grundwerte 276
Verantwortung der Gesellschaft 276
Verantwortung des Staates 278
2.2.3. Ökumenische Stellungnahmen 280
2.2.3.1. Quellen 280
2.2.3.2. Begriff und Inhalt 281
2.2.3.3. Einzelne Grundwerte 282
Die Würde des Menschen 282
Freiheit 282
Gerechtigkeit 283
Solidarität und das „Prinzip der Subsidiarität" 283
2.2.3.4. Begründung der Grundwerte 284
2.2.3.5. Verantwortung für die Grundwerte 285
Verantwortung der Gesellschaft 285
Verantwortung des Staates 288
3. Die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Positionen 290
3.1. Grundwerte: Begriff und Inhalt 290
3.1.1. Grundwerte: Funktionale Grundlagen von Staat und Gesellschaft 290
3.1.1.1. Dokumente 290
3.1.1.2. Fazit 291
3.1.2. Grundwerte: Ethische Grundlagen der Gesellschaft 292
3.1.2.1. Dokumente 292
3.1.2.2. Fazit 296
3.1.3. Grundwerte: Rechtsgüter eines Gemeinwesens 297
3.1.3.1. Dokumente 297
3.1.3.2. Fazit 299
3.1.3.3. Die Verwendung des Grundwerte Begriffs durch das
Bundesverfassungsgericht 299
3.1.4. Grundwerte: Norm und Zielsetzung politischer Parteien 303
3.1.4.1. Dokumente 303
3.1.4.2. Fazit 306
3.1.4.3. Freiheit 3O8
3.1.4.3.1. Dokumente 308
3.1.4.3.2. Fazit 309
3.1.4.4. Gerechtigkeit 310
3.1.4.4.1. Dokumente 310
3.1.4.4.2. Fazit 312
3.1.4.5. Solidarität 3l3
3.1.4.5.1. Dokumente 313
3.1.4.5.2. Fazit 315
3.1.4.6. Grüne Werte 315
Ökologie 315
Gewaltfreiheit 316
Demokratie 316
Menschenrechte 316
Gesellschaftliche Gleichheit zwischen den Geschlechtern 317
3.2. Die Begründung der Grundwerte 317
3.2.1. Historische Erfahrung als Grundwertbegründung 317
3.2.1.1. Dokumente 317
3.2.1.2. Fazit 319
3.2.2. Gesellschaftlicher Konsens als Grundwertbegründung 320
3.2.3. Naturrecht als Grundwertbegründung 320
3.2.4. Heilige Schrift und Transzendenzbezug als Grundwertbegründung 321
3.2.4.1. Dokumente 321
3.2.4.2. Fazit 322
3.2.5. Pluralismus als Grundwertbegründung 323
3.2.5.1. Dokumente 323
3.2.5.2. Fazit 324
3.3. Verantwortung für die Grundwerte 325
3.3.1. Die Verantwortung der Gesellschaft 325
3.3.1.1. Dokumente 325
Gesamtgesellschaft 325
Parteien 32g
Kirchen 329
3.3.1.2. Fazit !™Z!'.".!!'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.331
3.3.2. Die Verantwortung des Staates 333
3.3.2.1. Dokumente 333
3 3.2.2. Fazit '—ZZI~Z~ZZ.336
3.4. Grundwerte für Europa 337
3.4.1. Begriff und Inhalt 337
3.4.2. Einzelne Grundwerte 340
3.4.3. Begründung der Grundwerte 341
3.4.4. Verantwortung für die Grundwerte 341
Verantwortung der Gesellschaft 341
Verantwortung des Staates 343
4. Auswertung der Beiträge nach 1976 345
4.1. Konsens und Differenz in den Aussagen der Dokumente 345
4.2. Europäische Grundwerte Rhetorik 350
4.3. Viele Anlässe und keine Debatte 351
III. Grundwerte Bedingungsfaktoren für eine fehlende Diskussion
und für die Erwartung einer neuen Debatte 356
1. Grundwerteverantwortung der Parteien und politische Pragmatik 356
1.1. Grundwerte Teil politischer Programmatik in Zeiten
gesellschaftlicher Umbrüche 356
1.2. Grundwerte Teil politischer Programmatik und das Wegbrechen
der alten Milieus 359
1.3. Grundwerte Teil politischer Programmatik unter veränderten
medialen Rahmenbedingungen 361
1.4. Grundwerte Teil politischer Programmatik in der Ideologiefalle 364
1.5. Grundwerte Demokratiegefährdung oder
Wiederentdeckung „alter" Werte 367
2. Grundwerteverantwortung der Kirchen in der Säkularisierung 371
2.1. Grundwerte Bedeutung und Versäumnisse von Glaube und Religion 371
2.2. Grundwerte Wirkung von Säkularisierung und Selbstsäkularisation 376
2.3. Grundwerte Die Wiederentdeckung einer Aufgabe 379
3. Grundwerte Ein existenzieli.esThema der Demokratie 381
Literaturverzeichnis I |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Picken, Wolfgang 1967-2024 |
author_GND | (DE-588)122448545 |
author_facet | Picken, Wolfgang 1967-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Picken, Wolfgang 1967-2024 |
author_variant | w p wp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021289212 |
classification_rvk | ME 3000 PI 4030 PL 381 |
ctrlnum | (OCoLC)254209877 (DE-599)BVBBV021289212 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Politologie Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1976-2004 gnd |
era_facet | Geschichte 1976-2004 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02788nam a2200697 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021289212</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180413 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060112s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">0501,H,0139</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972625119</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254209877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021289212</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122592:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4030</subfield><subfield code="0">(DE-625)136622:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 381</subfield><subfield code="0">(DE-625)136983:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Picken, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1967-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122448545</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Demokratische Grundwerte</subfield><subfield code="b">die Bedeutung der demokratischen Grundwerte für die Bundesrepublik Deutschland und den Einigungsprozess Europas ; eine Studie über die Deutschen Parteien und Kirchen seit der Grundwertedebatte von 1976</subfield><subfield code="c">Wolfgang Picken</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[13], 387, XXXIX S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1976-2004</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundwerte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131496-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117636-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Grundwerte - Wertwandel - Kirche - Geschichte 1976-2004</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Grundwerte - Wertwandel - Partei - Geschichte 1976-2004</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundwerte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131496-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wertwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117636-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1976-2004</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grundwerte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131496-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wertwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117636-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1976-2004</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610089&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014610089</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Grundwerte - Wertwandel - Kirche - Geschichte 1976-2004 Deutschland - Grundwerte - Wertwandel - Partei - Geschichte 1976-2004 Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Grundwerte - Wertwandel - Kirche - Geschichte 1976-2004 Deutschland - Grundwerte - Wertwandel - Partei - Geschichte 1976-2004 Deutschland |
id | DE-604.BV021289212 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:49:23Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014610089 |
oclc_num | 254209877 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | [13], 387, XXXIX S. |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
record_format | marc |
spelling | Picken, Wolfgang 1967-2024 Verfasser (DE-588)122448545 aut Demokratische Grundwerte die Bedeutung der demokratischen Grundwerte für die Bundesrepublik Deutschland und den Einigungsprozess Europas ; eine Studie über die Deutschen Parteien und Kirchen seit der Grundwertedebatte von 1976 Wolfgang Picken 2004 [13], 387, XXXIX S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 2004 Geschichte 1976-2004 gnd rswk-swf Partei (DE-588)4044737-6 gnd rswk-swf Kirche (DE-588)4030702-5 gnd rswk-swf Grundwerte (DE-588)4131496-7 gnd rswk-swf Wertwandel (DE-588)4117636-4 gnd rswk-swf Deutschland - Grundwerte - Wertwandel - Kirche - Geschichte 1976-2004 Deutschland - Grundwerte - Wertwandel - Partei - Geschichte 1976-2004 Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundwerte (DE-588)4131496-7 s Wertwandel (DE-588)4117636-4 s Kirche (DE-588)4030702-5 s Geschichte 1976-2004 z DE-604 Partei (DE-588)4044737-6 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610089&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Picken, Wolfgang 1967-2024 Demokratische Grundwerte die Bedeutung der demokratischen Grundwerte für die Bundesrepublik Deutschland und den Einigungsprozess Europas ; eine Studie über die Deutschen Parteien und Kirchen seit der Grundwertedebatte von 1976 Partei (DE-588)4044737-6 gnd Kirche (DE-588)4030702-5 gnd Grundwerte (DE-588)4131496-7 gnd Wertwandel (DE-588)4117636-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044737-6 (DE-588)4030702-5 (DE-588)4131496-7 (DE-588)4117636-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Demokratische Grundwerte die Bedeutung der demokratischen Grundwerte für die Bundesrepublik Deutschland und den Einigungsprozess Europas ; eine Studie über die Deutschen Parteien und Kirchen seit der Grundwertedebatte von 1976 |
title_auth | Demokratische Grundwerte die Bedeutung der demokratischen Grundwerte für die Bundesrepublik Deutschland und den Einigungsprozess Europas ; eine Studie über die Deutschen Parteien und Kirchen seit der Grundwertedebatte von 1976 |
title_exact_search | Demokratische Grundwerte die Bedeutung der demokratischen Grundwerte für die Bundesrepublik Deutschland und den Einigungsprozess Europas ; eine Studie über die Deutschen Parteien und Kirchen seit der Grundwertedebatte von 1976 |
title_exact_search_txtP | Demokratische Grundwerte die Bedeutung der demokratischen Grundwerte für die Bundesrepublik Deutschland und den Einigungsprozess Europas ; eine Studie über die Deutschen Parteien und Kirchen seit der Grundwertedebatte von 1976 |
title_full | Demokratische Grundwerte die Bedeutung der demokratischen Grundwerte für die Bundesrepublik Deutschland und den Einigungsprozess Europas ; eine Studie über die Deutschen Parteien und Kirchen seit der Grundwertedebatte von 1976 Wolfgang Picken |
title_fullStr | Demokratische Grundwerte die Bedeutung der demokratischen Grundwerte für die Bundesrepublik Deutschland und den Einigungsprozess Europas ; eine Studie über die Deutschen Parteien und Kirchen seit der Grundwertedebatte von 1976 Wolfgang Picken |
title_full_unstemmed | Demokratische Grundwerte die Bedeutung der demokratischen Grundwerte für die Bundesrepublik Deutschland und den Einigungsprozess Europas ; eine Studie über die Deutschen Parteien und Kirchen seit der Grundwertedebatte von 1976 Wolfgang Picken |
title_short | Demokratische Grundwerte |
title_sort | demokratische grundwerte die bedeutung der demokratischen grundwerte fur die bundesrepublik deutschland und den einigungsprozess europas eine studie uber die deutschen parteien und kirchen seit der grundwertedebatte von 1976 |
title_sub | die Bedeutung der demokratischen Grundwerte für die Bundesrepublik Deutschland und den Einigungsprozess Europas ; eine Studie über die Deutschen Parteien und Kirchen seit der Grundwertedebatte von 1976 |
topic | Partei (DE-588)4044737-6 gnd Kirche (DE-588)4030702-5 gnd Grundwerte (DE-588)4131496-7 gnd Wertwandel (DE-588)4117636-4 gnd |
topic_facet | Partei Kirche Grundwerte Wertwandel Deutschland - Grundwerte - Wertwandel - Kirche - Geschichte 1976-2004 Deutschland - Grundwerte - Wertwandel - Partei - Geschichte 1976-2004 Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014610089&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pickenwolfgang demokratischegrundwertediebedeutungderdemokratischengrundwertefurdiebundesrepublikdeutschlandunddeneinigungsprozesseuropaseinestudieuberdiedeutschenparteienundkirchenseitdergrundwertedebattevon1976 |