Die Regelungen der Umweltabgaben im Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch (UGB-KomE): eine Untersuchung der Einnahmenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht sowie der Ausgabenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 171 S. |
ISBN: | 383291644X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021288618 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130110 | ||
007 | t | ||
008 | 060111s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N42,0389 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976498979 |2 DE-101 | |
020 | |a 383291644X |c Pb. : EUR 39.00, sfr 68.00 |9 3-8329-1644-X | ||
024 | 3 | |a 9783832916442 | |
035 | |a (OCoLC)162252299 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021288618 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PN 795 |0 (DE-625)137725: |2 rvk | ||
084 | |a PP 4195 |0 (DE-625)138539:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Janssen, Simone |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Regelungen der Umweltabgaben im Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch (UGB-KomE) |b eine Untersuchung der Einnahmenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht sowie der Ausgabenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht |c Simone Janssen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2005 | |
300 | |a 171 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht |v 33 | |
502 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Umweltgesetzbuch |0 (DE-588)4265868-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltabgabe |0 (DE-588)4129442-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Umweltgesetzbuch |0 (DE-588)4265868-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Umweltabgabe |0 (DE-588)4129442-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht |v 33 |w (DE-604)BV011059290 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014609508&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014609508 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135079564279808 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis 15
I. Einleitung 19
II. Ökonomische Betrachtungen 23
III. Abgabenbegriff- § 190 Abs. 1 UGB-KomE 29
IV. Abgabentatbestand-§ 190 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE 73
V. Abgabepflichtiger-§ 191 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE 76
VI. Abgabenhöhe - § 192 UGB-KomE 81
VII. Abgabenaufkommen 87
VIII. Verwendung des Abgabenaufkommens - § 194 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE 88
IX. Zusammenfassung der Untersuchung 149
Literaturverzeichnis 153
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
I.Einleitung 19
1. Die Idee eines Umweltgesetzbuches 20
2. Gang der Untersuchung 22
II. Ökonomische Betrachtungen 23
1. Allokation 24
2. Externalitäten 24
3. Öffentliche Güter 25
4. Internalisierung 26
a) Coase-Therorie - Verhandlungsmodell 26
b) Pigou-Steuer 27
c) Baumol/ Oates - Standard-Preis-Ansatz 28
5. Fazit 29
III. Abgabenbegriff- § 190 Abs. 1 UGB-KomE 29
1. Das Wesen des Steuerstaates 29
2. Steuervorrang bzw. Steuerprimat nach dem Grundgesetz 31
3. Klassifizierung der Abgaben 32
a) Mit der Abgabenerhebung verfolgte Ziele 33
aa) Lenkungsfunktion 33
bb)Internalisierungsfunktion 33
cc) Finanzierungsfunktion 33
dd)Umweltpolitische Funktion - § 4 UGB-KomE - Leitlinien einer
dauerhaft umweltgerechten Entwicklung 34
ee) Einstieg in eine ökologische Steuerreform 34
b) Einordnung der Abgaben in das geltende System 36
aa) Vorzugslasten 36
bb) Sonderabgaben 42
cc) Steuern 47
c) Fazit 57
4. Rechtmäßigkeit der Abgabe 57
a) Gemeinschaftsrecht 57
10 Inhaltsverzeichnis
aa) Art. 23, 25 EG 58
bb)Art. 90 EG 60
cc)Art. 28 ff. EG 60
dd)Fazit 61
b) Verfassungsrecht 62
aa) Vereinbarkeit mit Art. 14 GG 62
bb) Vereinbarkeit mit Art. 12 GG 63
cc) Gesetzgebungskompetenz 65
dd) Vereinbarkeit mit den Art. 106 und 107 GG 65
ee) Vereinbarkeit mit Art. 104a GG 66
ff) Vereinbarkeit mit Art. 110 Abs. 1 GG 68
gg) Systemtragende Prinzipien des Steuerrechts 69
hh)Fazit 73
5. Stellungnahme 73
IV. Abgabentatbestand-§190 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE 73
1. Handlung 73
2. Umwelterheblichkeit der Handlung 74
a) Umwelt 74
b) Erheblichkeit der Handlung für die Umwelt 75
aa) Umwelterheblichkeit einer Handlung 75
bb) Aufzählungen 76
3. Zwischenergebnis 76
V. Abgabepflichtiger-§ 191 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE 76
1. Das Verursacherprinzip 77
2. Die Abgabepflichtigen im Einzelnen 77
a) Private Rechtssubjekte 78
b) Juristische Personen des Privatrechts 78
c) Der Staat als Verursacher 7^
d) Ausländische Verursacher 79
3. Fazit 81
VI. Abgabenhöhe - § 192 UGB-KomE 81
1. Grad der nachteiligen Auswirkungen der Handlung auf die Umwelt 82
2. Wert der Ressourcennutzung 8^
Inhaltsverzeichnis ]
a) Bewertungsschema 84
b) Unterscheidung zwischen erneuerbaren und nichterneuerbaren Ressourcen .85
aa) Erneuerbare Ressourcen 85
bb)Nicht erneuerbare Ressourcen 85
3. Höhe der Vermeidungskosten 86
4. Konsequenzen 86
VII. Abgabenaufkommen 87
VIII. Verwendung des Abgabenaufkommens - § 194 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE 88
1. Völkerrechtlicher Subventionsbegriff 90
a) Relevanz des GATT für die Konkretisierung des nationalen Rechtsbegriffs.90
aa)Das Freihandelskonzept des GATT 90
bb)Die historische Entwicklung - vom GATT 1947 zur WTO 91
cc) Das Verhältnis zwischen GATT 1947/1994 und Gemeinschaftsrecht ....93
dd)Resümee 102
b) Subventionsbegriff der Art. VI, XVI GATT 1994 i.V.m. dem
Übereinkommen über Subventionen und Ausgleichsmaßnahmen 103
aa) Staatliche Maßnahme 104
bb)Charakter der Maßnahme 104
cc) Vorteilsgewährung 105
dd) Subventionsempfänger - Spezifitätskriterium 106
ee) Zwischenergebnis 106
c) Fazit 107
2. Gemeinschaftsrechtlicher Subventionsbegriff 107
a) Staatliche Maßnahme oder solche aus staatlichen Mitteln 108
b) Charakter der Maßnahme 110
c) Vorteil nl
d) Subventionsempfänger - Spezifitätskriterium 113
aa) Bestimmte Unternehmen oder Produktionszweige 113
bb)Private und Öffentliche Unternehmen 114
e) Zwischenergebnis
3. Subventionsbegriff des § 196 Abs. 2 UGB-KomE 116
a) Aus Haushaltsmitteln 116
b) Vorteil 116
J2 Inhaltsverzeichnis
c) Subventionsleistung 117
aa) Zuschüsse 118
bb)Darlehen 119
cc) Bürgschaften 119
dd)Garantien 120
d) Subventionsempfänger 120
aa) Natürliche Personen 120
bb) Juristische Personen des Privatrechts 121
e) Zwischenergebnis 122
4. Die Aufkommensverwendung nach § 194 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE als
Subvention 122
a) Subsumtion unter den Subventionsbegriff des § 196 Abs. 2 UGB-KomE... 123
b) Zweckmäßigkeit der Ausgestaltung als Subvention 124
aa) Mitnahmeeffekte 124
bb) Unterlaufen des Verursacherprinzips 124
cc) Erhöhung des Verschmutzungsniveaus 125
dd)Politisch-gesellschaftliche Aspekte 125
ee) Stellungnahme 125
c) Die Subventionszwecke im Einzelnen 126
aa)§ 194 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UGB-KomE 127
bb)§ 194 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 UGB-KomE 127
cc) § 194 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UGB-KomE 128
d) Zu beachtende Grundsätze bei der Aufkommensverwendung 129
5. Rechtmäßigkeitsprüfung der Aufkommensvergabe nach § 194 Abs. 1 Satz 1
UGB-KomE 129
a) Vereinbarkeit mit WTO-Recht 130
aa) Vereinbarkeit mit dem GATT 1994 130
bb) Vereinbarkeit mit dem Übereinkommen über Subventionen und
Ausgleichsmaßnahmen 131
cc) Zwischenergebnis 134
b) Vereinbarkeit mit dem Gemeinschaftsrecht 134
aa) Das Beihilfeverfahren nach Art. 88 EG im Überblick 134
bb) Wettbewerbsverfälschung und Beeinträchtigung des
Gemeinschaftlichen Handels im Sinne von Art. 87 Abs. 1 EG 135
Inhaltsverzeichnis ] 3
cc) Art. 87 Abs. 3 EG - Befreiungen vom Beihilfeverbot 139
dd) Zwischenergebnis 148
c) Vereinbarkeit des § 194 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE mit dem (nationalen)
Verfassungsrecht 148
d) Fazit 148
6. Ergebnis 149
IX. Zusammenfassung der Untersuchung 149
Literaturverzeichnis 153
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis 15
I. Einleitung 19
II. Ökonomische Betrachtungen 23
III. Abgabenbegriff- § 190 Abs. 1 UGB-KomE 29
IV. Abgabentatbestand-§ 190 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE 73
V. Abgabepflichtiger-§ 191 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE 76
VI. Abgabenhöhe - § 192 UGB-KomE 81
VII. Abgabenaufkommen 87
VIII. Verwendung des Abgabenaufkommens - § 194 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE 88
IX. Zusammenfassung der Untersuchung 149
Literaturverzeichnis 153
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
I.Einleitung 19
1. Die Idee eines Umweltgesetzbuches 20
2. Gang der Untersuchung 22
II. Ökonomische Betrachtungen 23
1. Allokation 24
2. Externalitäten 24
3. Öffentliche Güter 25
4. Internalisierung 26
a) Coase-Therorie - Verhandlungsmodell 26
b) Pigou-Steuer 27
c) Baumol/ Oates - Standard-Preis-Ansatz 28
5. Fazit 29
III. Abgabenbegriff- § 190 Abs. 1 UGB-KomE 29
1. Das Wesen des Steuerstaates 29
2. Steuervorrang bzw. Steuerprimat nach dem Grundgesetz 31
3. Klassifizierung der Abgaben 32
a) Mit der Abgabenerhebung verfolgte Ziele 33
aa) Lenkungsfunktion 33
bb)Internalisierungsfunktion 33
cc) Finanzierungsfunktion 33
dd)Umweltpolitische Funktion - § 4 UGB-KomE - Leitlinien einer
dauerhaft umweltgerechten Entwicklung 34
ee) Einstieg in eine ökologische Steuerreform 34
b) Einordnung der Abgaben in das geltende System 36
aa) Vorzugslasten 36
bb) Sonderabgaben 42
cc) Steuern 47
c) Fazit 57
4. Rechtmäßigkeit der Abgabe 57
a) Gemeinschaftsrecht 57
10 Inhaltsverzeichnis
aa) Art. 23, 25 EG 58
bb)Art. 90 EG 60
cc)Art. 28 ff. EG 60
dd)Fazit 61
b) Verfassungsrecht 62
aa) Vereinbarkeit mit Art. 14 GG 62
bb) Vereinbarkeit mit Art. 12 GG 63
cc) Gesetzgebungskompetenz 65
dd) Vereinbarkeit mit den Art. 106 und 107 GG 65
ee) Vereinbarkeit mit Art. 104a GG 66
ff) Vereinbarkeit mit Art. 110 Abs. 1 GG 68
gg) Systemtragende Prinzipien des Steuerrechts 69
hh)Fazit 73
5. Stellungnahme 73
IV. Abgabentatbestand-§190 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE 73
1. Handlung 73
2. Umwelterheblichkeit der Handlung 74
a) Umwelt 74
b) Erheblichkeit der Handlung für die Umwelt 75
aa) Umwelterheblichkeit einer Handlung 75
bb) Aufzählungen 76
3. Zwischenergebnis 76
V. Abgabepflichtiger-§ 191 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE 76
1. Das Verursacherprinzip 77
2. Die Abgabepflichtigen im Einzelnen 77
a) Private Rechtssubjekte 78
b) Juristische Personen des Privatrechts 78
c) Der Staat als Verursacher 7^
d) Ausländische Verursacher 79
3. Fazit 81
VI. Abgabenhöhe - § 192 UGB-KomE 81
1. Grad der nachteiligen Auswirkungen der Handlung auf die Umwelt 82
2. Wert der Ressourcennutzung 8^
Inhaltsverzeichnis \ ]
a) Bewertungsschema 84
b) Unterscheidung zwischen erneuerbaren und nichterneuerbaren Ressourcen .85
aa) Erneuerbare Ressourcen 85
bb)Nicht erneuerbare Ressourcen 85
3. Höhe der Vermeidungskosten 86
4. Konsequenzen 86
VII. Abgabenaufkommen 87
VIII. Verwendung des Abgabenaufkommens - § 194 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE 88
1. Völkerrechtlicher Subventionsbegriff 90
a) Relevanz des GATT für die Konkretisierung des nationalen Rechtsbegriffs.90
aa)Das Freihandelskonzept des GATT 90
bb)Die historische Entwicklung - vom GATT 1947 zur WTO 91
cc) Das Verhältnis zwischen GATT 1947/1994 und Gemeinschaftsrecht .93
dd)Resümee 102
b) Subventionsbegriff der Art. VI, XVI GATT 1994 i.V.m. dem
Übereinkommen über Subventionen und Ausgleichsmaßnahmen 103
aa) Staatliche Maßnahme 104
bb)Charakter der Maßnahme 104
cc) Vorteilsgewährung 105
dd) Subventionsempfänger - Spezifitätskriterium 106
ee) Zwischenergebnis 106
c) Fazit 107
2. Gemeinschaftsrechtlicher Subventionsbegriff 107
a) Staatliche Maßnahme oder solche aus staatlichen Mitteln 108
b) Charakter der Maßnahme 110
c) Vorteil nl
d) Subventionsempfänger - Spezifitätskriterium 113
aa) Bestimmte Unternehmen oder Produktionszweige 113
bb)Private und Öffentliche Unternehmen 114
e) Zwischenergebnis ""
3. Subventionsbegriff des § 196 Abs. 2 UGB-KomE 116
a) Aus Haushaltsmitteln 116
b) Vorteil 116
J2 Inhaltsverzeichnis
c) Subventionsleistung 117
aa) Zuschüsse 118
bb)Darlehen 119
cc) Bürgschaften 119
dd)Garantien 120
d) Subventionsempfänger 120
aa) Natürliche Personen 120
bb) Juristische Personen des Privatrechts 121
e) Zwischenergebnis 122
4. Die Aufkommensverwendung nach § 194 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE als
Subvention 122
a) Subsumtion unter den Subventionsbegriff des § 196 Abs. 2 UGB-KomE. 123
b) Zweckmäßigkeit der Ausgestaltung als Subvention 124
aa) Mitnahmeeffekte 124
bb) Unterlaufen des Verursacherprinzips 124
cc) Erhöhung des Verschmutzungsniveaus 125
dd)Politisch-gesellschaftliche Aspekte 125
ee) Stellungnahme 125
c) Die Subventionszwecke im Einzelnen 126
aa)§ 194 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UGB-KomE 127
bb)§ 194 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 UGB-KomE 127
cc) § 194 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UGB-KomE 128
d) Zu beachtende Grundsätze bei der Aufkommensverwendung 129
5. Rechtmäßigkeitsprüfung der Aufkommensvergabe nach § 194 Abs. 1 Satz 1
UGB-KomE 129
a) Vereinbarkeit mit WTO-Recht 130
aa) Vereinbarkeit mit dem GATT 1994 130
bb) Vereinbarkeit mit dem Übereinkommen über Subventionen und
Ausgleichsmaßnahmen 131
cc) Zwischenergebnis 134
b) Vereinbarkeit mit dem Gemeinschaftsrecht 134
aa) Das Beihilfeverfahren nach Art. 88 EG im Überblick 134
bb) Wettbewerbsverfälschung und Beeinträchtigung des
Gemeinschaftlichen Handels im Sinne von Art. 87 Abs. 1 EG 135
Inhaltsverzeichnis ] 3
cc) Art. 87 Abs. 3 EG - Befreiungen vom Beihilfeverbot 139
dd) Zwischenergebnis 148
c) Vereinbarkeit des § 194 Abs. 1 Satz 1 UGB-KomE mit dem (nationalen)
Verfassungsrecht 148
d) Fazit 148
6. Ergebnis 149
IX. Zusammenfassung der Untersuchung 149
Literaturverzeichnis 153 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Janssen, Simone |
author_facet | Janssen, Simone |
author_role | aut |
author_sort | Janssen, Simone |
author_variant | s j sj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021288618 |
classification_rvk | PN 795 PP 4195 |
ctrlnum | (OCoLC)162252299 (DE-599)BVBBV021288618 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02204nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021288618</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060111s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N42,0389</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976498979</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383291644X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00, sfr 68.00</subfield><subfield code="9">3-8329-1644-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832916442</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162252299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021288618</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 795</subfield><subfield code="0">(DE-625)137725:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4195</subfield><subfield code="0">(DE-625)138539:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janssen, Simone</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Regelungen der Umweltabgaben im Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch (UGB-KomE)</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Einnahmenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht sowie der Ausgabenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht</subfield><subfield code="c">Simone Janssen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">171 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Umweltgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265868-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltabgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129442-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Umweltgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265868-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltabgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129442-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011059290</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014609508&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014609508</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021288618 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:49:16Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:48Z |
institution | BVB |
isbn | 383291644X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014609508 |
oclc_num | 162252299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-M382 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-M382 DE-188 DE-20 |
physical | 171 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht |
series2 | Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht |
spelling | Janssen, Simone Verfasser aut Die Regelungen der Umweltabgaben im Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch (UGB-KomE) eine Untersuchung der Einnahmenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht sowie der Ausgabenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht Simone Janssen 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2005 171 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht 33 Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2004 Deutschland Umweltgesetzbuch (DE-588)4265868-8 gnd rswk-swf Umweltabgabe (DE-588)4129442-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Umweltgesetzbuch (DE-588)4265868-8 u Umweltabgabe (DE-588)4129442-7 s DE-604 Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht 33 (DE-604)BV011059290 33 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014609508&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Janssen, Simone Die Regelungen der Umweltabgaben im Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch (UGB-KomE) eine Untersuchung der Einnahmenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht sowie der Ausgabenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht Deutschland Umweltgesetzbuch (DE-588)4265868-8 gnd Umweltabgabe (DE-588)4129442-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4265868-8 (DE-588)4129442-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Regelungen der Umweltabgaben im Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch (UGB-KomE) eine Untersuchung der Einnahmenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht sowie der Ausgabenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht |
title_auth | Die Regelungen der Umweltabgaben im Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch (UGB-KomE) eine Untersuchung der Einnahmenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht sowie der Ausgabenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht |
title_exact_search | Die Regelungen der Umweltabgaben im Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch (UGB-KomE) eine Untersuchung der Einnahmenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht sowie der Ausgabenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht |
title_exact_search_txtP | Die Regelungen der Umweltabgaben im Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch (UGB-KomE) eine Untersuchung der Einnahmenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht sowie der Ausgabenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht |
title_full | Die Regelungen der Umweltabgaben im Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch (UGB-KomE) eine Untersuchung der Einnahmenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht sowie der Ausgabenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht Simone Janssen |
title_fullStr | Die Regelungen der Umweltabgaben im Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch (UGB-KomE) eine Untersuchung der Einnahmenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht sowie der Ausgabenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht Simone Janssen |
title_full_unstemmed | Die Regelungen der Umweltabgaben im Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch (UGB-KomE) eine Untersuchung der Einnahmenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht sowie der Ausgabenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht Simone Janssen |
title_short | Die Regelungen der Umweltabgaben im Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch (UGB-KomE) |
title_sort | die regelungen der umweltabgaben im entwurf der unabhangigen sachverstandigenkommission zum umweltgesetzbuch ugb kome eine untersuchung der einnahmenseite auf ihre rechtmaßigkeit in gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher hinsicht sowie der ausgabenseite auf ihre rechtmaßigkeit in volkerrechtlicher gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher hinsicht |
title_sub | eine Untersuchung der Einnahmenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht sowie der Ausgabenseite auf ihre Rechtmäßigkeit in völkerrechtlicher, gemeinschaftsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Hinsicht |
topic | Deutschland Umweltgesetzbuch (DE-588)4265868-8 gnd Umweltabgabe (DE-588)4129442-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Umweltgesetzbuch Umweltabgabe Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014609508&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011059290 |
work_keys_str_mv | AT janssensimone dieregelungenderumweltabgabenimentwurfderunabhangigensachverstandigenkommissionzumumweltgesetzbuchugbkomeeineuntersuchungdereinnahmenseiteaufihrerechtmaßigkeitingemeinschaftsrechtlicherundverfassungsrechtlicherhinsichtsowiederausgabenseiteaufihrerechtmaßi |