Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Linz
Trauner
2005
|
Ausgabe: | 2., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe für Rechnungswesen und Controlling
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 154 - 156 |
Beschreibung: | 156 S. 24 cm, 281 gr. |
ISBN: | 3854878117 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021287714 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060111s2005 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N26,1412 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A32,1183 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975096931 |2 DE-101 | |
020 | |a 3854878117 |c kart. : EUR 14.80 (DE), EUR 14.80 (AT), sfr 26.60 |9 3-85487-811-7 | ||
024 | 3 | |a 9783854878117 | |
035 | |a (OCoLC)76762471 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021287714 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Moser, Gudrun |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung |c Gudrun Moser ; Erwin Schaur |
250 | |a 2., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Linz |b Trauner |c 2005 | |
300 | |a 156 S. |c 24 cm, 281 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe für Rechnungswesen und Controlling | |
500 | |a Literaturverz. S. 154 - 156 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schaur, Erwin |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2640855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014608624&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014608624 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135078168625152 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht 3_
Vorwort
1. Kosten und Leistungsrechnung Grundlagen 9
Kl Grundlagen der Kosten und Leistungsrechnung 9
K2 Einordnung der Kosten und Leistungsrechnung in die
Unternehmensrechnung 11
K3 Aufgaben der Kosten und Leistungsrechnung 12
K4 Systeme der Kosten und Leistungsrechnung 13
2. Istkostenrechnung zu Vollkosten im Erzeugungsbetrieb 15
2.1. Kostenartenrechnung 15
Ül Materialkosten 15
Ü2 Materialkosten 17
Ü3 Personalkosten 18
Ü4 Kalkulatorische Wagnisse 20
Ü5 Kalkulatorische Wagnisse 21
Ü6 Kalkulatorische Abschreibung 22
Ü7 Kalkulatorische Abschreibung 22
Ü8 Kalkulatorische Zinsen 24
Ü9 Kalkulatorische Zinsen 25
Ü10 Zeitliche Abgrenzung diverser Aufwendungen 27
Uli Zeitliche Abgrenzung der Lohnkosten 28
Ü12 Betriebsüberleitungsbogen (BÜB)
Beispiel: Schneiderei Marisa Berger 29
Ü13 Betriebsüberleitungsbogen (BÜB)
Beispiel: Bäckerei Barbara Seiberl 32
K5 Kostenartenrechnung 34
K6 Begriffe Kosten und Aufwand 40
K7 Begriffe Leistung und Ertrag 41
2.2. Kostenstellenrechnung 42
Ü14 Kostenstellenrechnung mit BAB einer Metallwarenfabrik
(Stellenumlageverfahren) 42
Ü15 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
(Stufenumlageverfahren Mehrstufiger BAB) 44
Ü16 BAB mit innerbetrieblicher Leistungsverrechnung
(Gleichungsverfahren) 46
Ü17 BAB mit innerbetrieblicher Leistungsverrechnung
(Gleichungsverfahren) 47
Ül 8 Ist Kosten und Normalkosten im BAB 48
Ü19 BAB und Gesamtkalkulation (Ist und Normalkostenrechnung) 50
4 Inhaltsübersicht
Ü20 Kostenstellenrechnung mit BAB
(Fortsetzung Ü12: Schneiderei Marisa Berger) 53
Ü21 Kostenstellenrechnung mit BAB
(Fortsetzung Ü13: Bäckerei Barbara Seiberl) 54
K8 Kostenstellenrechnung 56
2.3. Kostenträgerstückrechnung 59
Ü22 Divisionskalkulation 59
Ü23 Divisionskalkulation 60
Ü24 Mehrstufige Divisionskalkulation (Stufendivisionskalkulation) 61
Ü25 Äquivalenzziffernkalkulation 62
Ü26 Äquivalenzziffernkalkulation 63
Ü27 Summarische Zuschlagskalkulation 64
Ü28 Differenzierende Zuschlagskalkulation 64
Ü29 Maschinensatzkalkulation 65
Ü30 Differenzierende Zuschlagskalkulation
(Fortsetzung Ü12 und Ü20: Schneiderei Marisa Berger) 68
Ü31 Differenzierende Zuschlagskalkulation
(Fortsetzung Ü13 und Ü21: Bäckerei Barbara Seiberl) 70
Ü32 Kuppelproduktkalkulation 71
Ü33 Kuppelproduktkalkulation 72
K9 Kostenträgerstückrechnung 73
2.4. Betriebsergebnisrechnung 75
Ü34 Betriebsergebnisrechnung (Gesamtkostenverfahren) 75
Ü35 Betriebsergebnisrechnung (Umsatzkostenverfahren) 76
Ü36 Betriebsergebnisrechnung (Gesamtkostenverfahren) 76
Ü37 Betriebsergebnisrechnung der Schneiderei Marisa Berger
(Fortsetzung zu Ü12, Ü20 und Ü30) 78
Ü38 Betriebsergebnisrechnung der Bäckerei Barbara Seiberl
(Fortsetzung zu Ü13, Ü21 und Ü31) 79
K10 Betriebsergebnisrechnung 80
2.5. Zusammenfassende Beispiele zur Vollkostenrechnung
im Erzeugungsbetrieb 83
Ü39 Vollkostenrechnung der Tischlerei Alexandra Urbanek 83
Ü40 Vollkostenrechnung des Installations und Handelsbetriebes
Georg Radler 87
Kl 1 Zusammenfassende Multiple Choice Fragen zu den Grundlagen
und zur Vollkostenrechnung 91
Inhaltsübersicht 5_
3. Istkostenrechnung zu Teilkosten im Erzeugungsbetrieb 93
3.1. Kostenartenrechnung 94
Ü41 Variable und fixe Kosten 94
Ü42 Kostenauflösung 95
Ü43 Kritische Kostenpunkte bei linearen Kosten und Erlösverläufen 96
Ü44 Kritische Kostenpunkte bei linearen Kosten und Erlösverläufen 97
3.2. Kostenstellenrechnung 98
Ü45 Kostenstellenrechnung BAB mit proportionalen Kosten 98
3.3. Kostenträgerstückrechnung 100
Ü46 Kostenträgerstückrechnung Divisionskalkulation 100
3.4. Betriebsergebnisrechnung 101
Ü47 Kostenträgerstückrechnung Differenzierende Zuschlags¬
kalkulation und Ermittlung des Betriebsergebnisses 101
Ü48 Zuschlagskalkulation Betriebsergebnisrechnung nach dem
Gesamtkosten und Umsatzkostenverfahren 103
3.5. Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungshilfe 106
Ü49 Entscheidungsalternativen Voll und Teilkostenrechnung 106
Ü50 Kurzfristige Preisuntergrenze 108
Ü51 Kurzfristige Preisuntergrenze Gewinnschwelle 108
Ü52 Zusatzauftrag bei freier Kapazität 109
Ü53 Zusatzauftrag bei ausgelasteter Kapazität 110
Ü54 Gewinnschwellenanalyse 111
Ü55 Eigenfertigung oder Fremdbezug bei freien Kapazitäten 112
Ü56 Eigenfertigung oder Fremdbezug bei freien Kapazitäten 113
Ü57 Programmentscheidung bei einem Engpass 114
Ü58 Produktionsprogrammplanung mit einem Engpass 115
Ü59 Preisuntergrenze Zusatzauftrag Programmplanung 116
Ü60 Programmplanung Betriebsergebnisrechnung 119
Ü61 Stufenweise Fixkostenrechnung 121
Kl2 Teilkostenrechnung 122
6 Inhaltsübersicht
4. Istkostenrechnung zu Voll und Teilkosten in
Dienstleistungsbetrieben 126
4.1. Istkostenrechnung zu Voll und Teilkosten im
Handelsbetrieb 126
Ü62 Bezugskalkulation Angebotsvergleich 126
Ü63 Progressive Bezugskalkulation 127
Ü64 Retrograde Bezugskalkulation 128
Ü65 Voll und Teilkostenrechnung im Handel
Zusammenfassendes Beispiel 128
Ü66 Summarische, progressive Handelszuschlagskalkulation 130
Ü67 Retrograde Kalkulation, Handelsspanne 131
Ü68 Differenzkalkulation 133
Ü69 Differenzierte Zuschlagskalkulation Kostenstellenrechnung
für Warengruppen 133
Ü70 Mehrstufiger BAB im Handel 134
Ü71 Kostenrechnung einer Werkstätte mit Handel
Vollkostenrechnung 13 5
Ü72 Errechnung des Deckungsbeitrages 138
Ü73 Deckungsbeitragsrechnung, Mindestabsatz 138
Ü74 Break even Analyse 139
Ü75 Preisänderung 139
Ü76 Fixkostendeckungsrechnung im Handel 140
Ü77 BAB mit mehrstufiger Fixkostenzurechnung 142
4.2. Istkostenrechnung zu Voll und Teilkosten im Hotel
und Gastgewerbe 144
Ü78 Voll und Teilkostenrechnung Restaurant Hochhauser GmbH 144
Ü79 Vollkostenrechnung Zuschlagskalkulation in einem Hotel 150
K13 Kostenrechnung im Dienstleistungsbetrieb 153
Literaturverzeichnis 154
K = Kontrollfragen
Ü = Übungsbeispiele
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht 3_
Vorwort
1. Kosten und Leistungsrechnung Grundlagen 9
Kl Grundlagen der Kosten und Leistungsrechnung 9
K2 Einordnung der Kosten und Leistungsrechnung in die
Unternehmensrechnung 11
K3 Aufgaben der Kosten und Leistungsrechnung 12
K4 Systeme der Kosten und Leistungsrechnung 13
2. Istkostenrechnung zu Vollkosten im Erzeugungsbetrieb 15
2.1. Kostenartenrechnung 15
Ül Materialkosten 15
Ü2 Materialkosten 17
Ü3 Personalkosten 18
Ü4 Kalkulatorische Wagnisse 20
Ü5 Kalkulatorische Wagnisse 21
Ü6 Kalkulatorische Abschreibung 22
Ü7 Kalkulatorische Abschreibung 22
Ü8 Kalkulatorische Zinsen 24
Ü9 Kalkulatorische Zinsen 25
Ü10 Zeitliche Abgrenzung diverser Aufwendungen 27
Uli Zeitliche Abgrenzung der Lohnkosten 28
Ü12 Betriebsüberleitungsbogen (BÜB)
Beispiel: Schneiderei Marisa Berger 29
Ü13 Betriebsüberleitungsbogen (BÜB)
Beispiel: Bäckerei Barbara Seiberl 32
K5 Kostenartenrechnung 34
K6 Begriffe Kosten und Aufwand 40
K7 Begriffe Leistung und Ertrag 41
2.2. Kostenstellenrechnung 42
Ü14 Kostenstellenrechnung mit BAB einer Metallwarenfabrik
(Stellenumlageverfahren) 42
Ü15 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
(Stufenumlageverfahren Mehrstufiger BAB) 44
Ü16 BAB mit innerbetrieblicher Leistungsverrechnung
(Gleichungsverfahren) 46
Ü17 BAB mit innerbetrieblicher Leistungsverrechnung
(Gleichungsverfahren) 47
Ül 8 Ist Kosten und Normalkosten im BAB 48
Ü19 BAB und Gesamtkalkulation (Ist und Normalkostenrechnung) 50
4 Inhaltsübersicht
Ü20 Kostenstellenrechnung mit BAB
(Fortsetzung Ü12: Schneiderei Marisa Berger) 53
Ü21 Kostenstellenrechnung mit BAB
(Fortsetzung Ü13: Bäckerei Barbara Seiberl) 54
K8 Kostenstellenrechnung 56
2.3. Kostenträgerstückrechnung 59
Ü22 Divisionskalkulation 59
Ü23 Divisionskalkulation 60
Ü24 Mehrstufige Divisionskalkulation (Stufendivisionskalkulation) 61
Ü25 Äquivalenzziffernkalkulation 62
Ü26 Äquivalenzziffernkalkulation 63
Ü27 Summarische Zuschlagskalkulation 64
Ü28 Differenzierende Zuschlagskalkulation 64
Ü29 Maschinensatzkalkulation 65
Ü30 Differenzierende Zuschlagskalkulation
(Fortsetzung Ü12 und Ü20: Schneiderei Marisa Berger) 68
Ü31 Differenzierende Zuschlagskalkulation
(Fortsetzung Ü13 und Ü21: Bäckerei Barbara Seiberl) 70
Ü32 Kuppelproduktkalkulation 71
Ü33 Kuppelproduktkalkulation 72
K9 Kostenträgerstückrechnung 73
2.4. Betriebsergebnisrechnung 75
Ü34 Betriebsergebnisrechnung (Gesamtkostenverfahren) 75
Ü35 Betriebsergebnisrechnung (Umsatzkostenverfahren) 76
Ü36 Betriebsergebnisrechnung (Gesamtkostenverfahren) 76
Ü37 Betriebsergebnisrechnung der Schneiderei Marisa Berger
(Fortsetzung zu Ü12, Ü20 und Ü30) 78
Ü38 Betriebsergebnisrechnung der Bäckerei Barbara Seiberl
(Fortsetzung zu Ü13, Ü21 und Ü31) 79
K10 Betriebsergebnisrechnung 80
2.5. Zusammenfassende Beispiele zur Vollkostenrechnung
im Erzeugungsbetrieb 83
Ü39 Vollkostenrechnung der Tischlerei Alexandra Urbanek 83
Ü40 Vollkostenrechnung des Installations und Handelsbetriebes
Georg Radler 87
Kl 1 Zusammenfassende Multiple Choice Fragen zu den Grundlagen
und zur Vollkostenrechnung 91
Inhaltsübersicht 5_
3. Istkostenrechnung zu Teilkosten im Erzeugungsbetrieb 93
3.1. Kostenartenrechnung 94
Ü41 Variable und fixe Kosten 94
Ü42 Kostenauflösung 95
Ü43 Kritische Kostenpunkte bei linearen Kosten und Erlösverläufen 96
Ü44 Kritische Kostenpunkte bei linearen Kosten und Erlösverläufen 97
3.2. Kostenstellenrechnung 98
Ü45 Kostenstellenrechnung BAB mit proportionalen Kosten 98
3.3. Kostenträgerstückrechnung 100
Ü46 Kostenträgerstückrechnung Divisionskalkulation 100
3.4. Betriebsergebnisrechnung 101
Ü47 Kostenträgerstückrechnung Differenzierende Zuschlags¬
kalkulation und Ermittlung des Betriebsergebnisses 101
Ü48 Zuschlagskalkulation Betriebsergebnisrechnung nach dem
Gesamtkosten und Umsatzkostenverfahren 103
3.5. Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungshilfe 106
Ü49 Entscheidungsalternativen Voll und Teilkostenrechnung 106
Ü50 Kurzfristige Preisuntergrenze 108
Ü51 Kurzfristige Preisuntergrenze Gewinnschwelle 108
Ü52 Zusatzauftrag bei freier Kapazität 109
Ü53 Zusatzauftrag bei ausgelasteter Kapazität 110
Ü54 Gewinnschwellenanalyse 111
Ü55 Eigenfertigung oder Fremdbezug bei freien Kapazitäten 112
Ü56 Eigenfertigung oder Fremdbezug bei freien Kapazitäten 113
Ü57 Programmentscheidung bei einem Engpass 114
Ü58 Produktionsprogrammplanung mit einem Engpass 115
Ü59 Preisuntergrenze Zusatzauftrag Programmplanung 116
Ü60 Programmplanung Betriebsergebnisrechnung 119
Ü61 Stufenweise Fixkostenrechnung 121
Kl2 Teilkostenrechnung 122
6 Inhaltsübersicht
4. Istkostenrechnung zu Voll und Teilkosten in
Dienstleistungsbetrieben 126
4.1. Istkostenrechnung zu Voll und Teilkosten im
Handelsbetrieb 126
Ü62 Bezugskalkulation Angebotsvergleich 126
Ü63 Progressive Bezugskalkulation 127
Ü64 Retrograde Bezugskalkulation 128
Ü65 Voll und Teilkostenrechnung im Handel
Zusammenfassendes Beispiel 128
Ü66 Summarische, progressive Handelszuschlagskalkulation 130
Ü67 Retrograde Kalkulation, Handelsspanne 131
Ü68 Differenzkalkulation 133
Ü69 Differenzierte Zuschlagskalkulation Kostenstellenrechnung
für Warengruppen 133
Ü70 Mehrstufiger BAB im Handel 134
Ü71 Kostenrechnung einer Werkstätte mit Handel
Vollkostenrechnung 13 5
Ü72 Errechnung des Deckungsbeitrages 138
Ü73 Deckungsbeitragsrechnung, Mindestabsatz 138
Ü74 Break even Analyse 139
Ü75 Preisänderung 139
Ü76 Fixkostendeckungsrechnung im Handel 140
Ü77 BAB mit mehrstufiger Fixkostenzurechnung 142
4.2. Istkostenrechnung zu Voll und Teilkosten im Hotel
und Gastgewerbe 144
Ü78 Voll und Teilkostenrechnung Restaurant Hochhauser GmbH 144
Ü79 Vollkostenrechnung Zuschlagskalkulation in einem Hotel 150
K13 Kostenrechnung im Dienstleistungsbetrieb 153
Literaturverzeichnis 154
K = Kontrollfragen
Ü = Übungsbeispiele |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Moser, Gudrun Schaur, Erwin |
author_facet | Moser, Gudrun Schaur, Erwin |
author_role | aut aut |
author_sort | Moser, Gudrun |
author_variant | g m gm e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021287714 |
classification_rvk | QP 830 |
ctrlnum | (OCoLC)76762471 (DE-599)BVBBV021287714 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01884nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021287714</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060111s2005 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N26,1412</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A32,1183</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975096931</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3854878117</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 14.80 (DE), EUR 14.80 (AT), sfr 26.60</subfield><subfield code="9">3-85487-811-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783854878117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76762471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021287714</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moser, Gudrun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung</subfield><subfield code="c">Gudrun Moser ; Erwin Schaur</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Linz</subfield><subfield code="b">Trauner</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">156 S.</subfield><subfield code="c">24 cm, 281 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe für Rechnungswesen und Controlling</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 154 - 156</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaur, Erwin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2640855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014608624&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014608624</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV021287714 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:49:01Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3854878117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014608624 |
oclc_num | 76762471 |
open_access_boolean | |
owner | DE-573 |
owner_facet | DE-573 |
physical | 156 S. 24 cm, 281 gr. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Trauner |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe für Rechnungswesen und Controlling |
spelling | Moser, Gudrun Verfasser aut Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung Gudrun Moser ; Erwin Schaur 2., neubearb. Aufl. Linz Trauner 2005 156 S. 24 cm, 281 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe für Rechnungswesen und Controlling Literaturverz. S. 154 - 156 Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s DE-604 Schaur, Erwin Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2640855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014608624&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moser, Gudrun Schaur, Erwin Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032592-1 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4143389-0 |
title | Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung |
title_auth | Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung |
title_exact_search | Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung |
title_exact_search_txtP | Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung |
title_full | Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung Gudrun Moser ; Erwin Schaur |
title_fullStr | Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung Gudrun Moser ; Erwin Schaur |
title_full_unstemmed | Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung Gudrun Moser ; Erwin Schaur |
title_short | Arbeitsbuch zu Kosten- und Leistungsrechnung |
title_sort | arbeitsbuch zu kosten und leistungsrechnung |
topic | Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd |
topic_facet | Kostenrechnung Österreich Aufgabensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2640855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014608624&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mosergudrun arbeitsbuchzukostenundleistungsrechnung AT schaurerwin arbeitsbuchzukostenundleistungsrechnung |