Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates: Privatisierungspolitik in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 298 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3531149180 9783531149189 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021287074 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070510 | ||
007 | t| | ||
008 | 060111s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N49,0265 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977061140 |2 DE-101 | |
020 | |a 3531149180 |c Pb. : ca. EUR 34.90 |9 3-531-14918-0 | ||
020 | |a 9783531149189 |9 978-3-531-14918-9 | ||
024 | 3 | |a 9783531149189 | |
035 | |a (OCoLC)180890190 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021287074 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 338.94 |2 22/ger | |
084 | |a QR 420 |0 (DE-625)142032: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a POL 270f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mayer, Florian |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)132319616 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates |b Privatisierungspolitik in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland |c Florian Mayer |
246 | 1 | 3 | |a Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates: die Privatisierungspolitik Großbritanniens, Frankreichs, Italiens und Deutschlands im Vergleich |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwiss. |c 2006 | |
300 | |a 298 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit |v 27 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 7 | |a Privatisierung |2 fes | |
650 | 7 | |a Öffentliches Unternehmen |2 fes | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Government ownership | |
650 | 4 | |a Privatization |x Law and legislation |z France | |
650 | 4 | |a Privatization |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Privatization |x Law and legislation |z Great Britain | |
650 | 4 | |a Privatization |x Law and legislation |z Italy | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Wirtschaft |0 (DE-588)4242500-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |2 fes | |
651 | 7 | |a Großbritannien |2 fes | |
651 | 7 | |a Italien |2 fes | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Frankreich | |
651 | 4 | |a Großbritannien | |
651 | 4 | |a Italien | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Öffentliche Wirtschaft |0 (DE-588)4242500-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 1 | 5 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit |v 27 |w (DE-604)BV009523647 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014607995&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014607995&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014607995 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820157670657622016 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. 13
1 Einleitung .15
2 Vorüberlegungen.19
2.1 Privatisierangsbegriff. 19
2.2 Forschungsüberblick.21
2.3 Vergleichskonzeption.23
2.4 Staatstätigkeitstheorie.25
3 Internationaler Kontext.31
4 Entstehung und Entwicklung der öffentlichen Wirtschaft.35
4.1 Großbritannien.36
4.2 Frankreich.41
4.3 Italien.46
4.4 Deutschland.50
4.5 Status
5 Großbritannien.63
5.1 Die neokonservative Wende: der Beginn der Privatisierungspolitik
(1979-1984).64
5.1.1 Vetospielerkonfiguration .64
5.1.2 Beteiligungspolitik.66
5.1.3 Privatisierungspolitik.67
5.1.4 Zwischenfazit.74
5.2 Vom Griff nach den Sternen zum Niedergang:
Privatisierungspolitik (1984-1990).75
5.2.1 Vetospielerkonfiguration .75
5.2.2 Privatisierungspolitik .76
5.2.3 Zwischenfazit.85
JO
5.3 Kontinuität unter erschwerten Bedingungen:
Privatisierungspolitik (1990-1997).86
5.3.1 Vetospielerkonfiguration .86
5.3.2 Privatisierungspolitik .87
5.3.3 Zwischenfazit.92
5.4 Privatisierangspolitik unter New
5.4.1 Vetospielerkonfiguration .93
5.4.2 Privatisierangspolitik .95
5.4.3 Zwischenfazit. 100
6 Frankreich.103
6.1 Die gescheiterte Illusion: von der Nationalisierungspolitik zu
partiellen Privatisierungen (1981-1986). 104
6.1.1 Vetospielerkonfiguration . 105
6.1.2 Verstaatlichungen in der linkskeynesianischen
Umverteilungsphase (1981-1982). 106
6.1.3 Von der wirtschaftspolitischen Kehrtwende zu
partiellen Privatisierungen (1982-1986). 110
6.1.4 Zwischenfazit. 114
6.2 Die
Reprivatisierungspolitik (1986-1988). 115
6.2.1 Vetospielerkonfiguration . 116
6.2.2 Privatisierungspolitik . 117
6.2.3 Zwischenfazit. 128
6.3 Von der Beibehaltung des Status
Privatisierungen (1988-1993) . 128
6.3.1 Vetospielerkonfiguration . 129
6.3.2 Beteiligungspolitik und die Revision der
Privatisierungspolitik . 130
6.3.3 Der Weg zu partiellen Privatisierungen .132
6.3.4 Zwischenfazit. 141
6.4 Die Privatisierungspolitik unter europäischer Prämisse
(seit 1993).141
6.4.1 Die pragmatische Privatisierungspolitik der
bürgerlichen Parteien (1993-1997) . 141
6.4.1.1 Vetospielerkonfiguration. 142
6.4.1.2 Privatisierungspolitik. 143
6.4.1.3 Zwischenfazit . 150
6.4.2 Die Privatisierungspolitik der
(1997-2002).151
Inhalt_
6.4.2.1 Vetospielerkonfiguration. 151
6.4.2.2 Privatisierungspolitik. 152
6.4.2.3 Zwischenfazit . 155
6.4.3 Die Privatisierungspolitik der bürgerlichen Koalition
(seit 2002): Zwischenfazit. 156
7 Italien.159
7.1 Das Festhalten am Status
7.1.1 Vetospielerkonfiguration . 161
7.1.2 Beteiligungspolitik. 162
7.1.3 Mittelbare Privatisierungen bei weiteren Zukaufen . 164
7.1.4 Gescheiterte privatisierungspolitische Initiativen . 166
7.1.5 Zwischenfazit. 170
7.2 Privatisierungspolitik in der „zweiten Republik": im Zeichen
der Krise und der Europäisierung (seit 1992) . 170
7.2.1 Italien in der Doppelkrise. 171
7.2.2 Vetospielerkonfiguration . 172
7.2.3 Privatisierungspolitik. 174
7.2.3.1 Die Phase der formellen Privatisierungen
(Regierung
7.2.3.2 Der Übergang zu materiellen Privatisierungen
(Regierung Ciampi, April 1993-April 1994) . 180
7.2.3.3 Beschleunigte Privatisierungspolitik: Regierung
Berlusconi (Mai 1994-Dezember 1994) . 184
7.2.3.4 Privatisierungspolitik der
(Regierung
7.2.3.5 Die Privatisierungspolitik der Regierung Prodi:
die Währungsunion (Mai 1996-Oktober 1998). 190
7.2.3.6 Privatisierungspolitik der Mitte-Links-Koalition:
Regierung d'Alema (Oktober 1998-April 2000) . 197
7.2.3.7 Privatisierungspolitik der Regierung
(April 2000-Juni 2001): die Schließung des IRI. 199
7.2.3.8 Privatisierungspolitik seit 2001 : Kontinuität unter
ungünstigen Kapitalmarktbedingungen .201
7.2.4 Zwischenfazit.203
8 Deutschland.207
8.1 „Den Staat auf seine Kernaufgaben zurückführen": inkrementale
Privatisierungspolitik nach der „Bonner Wende" (1982-1990).208
8.1.1 Vetospielerkonfiguration .208
j
8.1.2 Privatisierungspolitik.209
8.1.3 Zwischenfazit.217
8.2 Privatisierungspolitik in Gesamtdeutschland: im Schatten der
deutschen und europäischen Vereinigung (seit 1990) .219
8.2.1 Die Beschleunigung der Privatisierangspolitik unter der
christlich-liberalen Koalition (1990-1998).219
8.2.1.1 Vetospielerkonfiguration.219
8.2.1.2 Die „delegierte" Privatisierungspolitik: die
Tätigkeit der Treuhandanstalt (1990-1994) .220
8.2.1.3 Privatisierungspolitik.228
8.2.1.4 Zwischenfazit .236
8.2.2 Im Zeichen der Kontinuität: die Privatisierungspolitik
der rot-grünen Koalition (seit 1998).238
8.2.2.1 Vetospielerkonfiguration.238
8.2.2.2 Privatisierungspolitik.239
8.2.2.3 Zwischenfazit .243
9 Analyse und Erklärung der Privatisierungsproflle .247
9.1 Der allgemeine Privatisierungstrend: Ergebnis reduzierter
Effizienz öffentlicher Unternehmen .247
9.2 Die Differenzen zwischen den nationalen Privatisierungsprofilen:
Ergebnis unterschiedlicher Vetospielerkonfigurationen.254
9.3 Vereinheitlichung der Privatisierungsaktivität: Vetospieler-
Rekonfiguration,
10 Zusammenfassung und Ausblick.273
11 Anhang.281
Literaturverzeichnis.285
Vom Niedergang des
unternehmerisch tätigen Staates
Florian Mayer beleuchtet am Beispiel von vier OECD-Staaten den
Funktionsverlust und Funktionswandel des Staates: die Veränderung
der Arbeitsteilung zwischen Staat und Markt und den Wandel vom
Leistungs- zum RegulierungsVGewährleistungsstaat. Im Mittelpunkt
steht dabei die Privatisierungspolitik: Trotz des allgemeinen Privatisie¬
rungstrends lassen sich Unterschiede zwischen den Staatstätigkeits¬
profilen der OECD-Länder erkennen. Der Autor stellt Gemeinsamkeiten,
Differenzen und Konvergenzprozesse in der Privatisierungspolitik der
vier OECD-Länder Frankreich, Großbritannien, Italien und Deutschland
dar. Abschließend erörtert er die entscheidende Frage: Sind die Priva¬
tisierungen von Dauer oder ist eine Renationalisierungswelle zu
erwarten? |
adam_txt |
Inhalt
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. 13
1 Einleitung .15
2 Vorüberlegungen.19
2.1 Privatisierangsbegriff. 19
2.2 Forschungsüberblick.21
2.3 Vergleichskonzeption.23
2.4 Staatstätigkeitstheorie.25
3 Internationaler Kontext.31
4 Entstehung und Entwicklung der öffentlichen Wirtschaft.35
4.1 Großbritannien.36
4.2 Frankreich.41
4.3 Italien.46
4.4 Deutschland.50
4.5 Status
5 Großbritannien.63
5.1 Die neokonservative Wende: der Beginn der Privatisierungspolitik
(1979-1984).64
5.1.1 Vetospielerkonfiguration .64
5.1.2 Beteiligungspolitik.66
5.1.3 Privatisierungspolitik.67
5.1.4 Zwischenfazit.74
5.2 Vom Griff nach den Sternen zum Niedergang:
Privatisierungspolitik (1984-1990).75
5.2.1 Vetospielerkonfiguration .75
5.2.2 Privatisierungspolitik .76
5.2.3 Zwischenfazit.85
JO
5.3 Kontinuität unter erschwerten Bedingungen:
Privatisierungspolitik (1990-1997).86
5.3.1 Vetospielerkonfiguration .86
5.3.2 Privatisierungspolitik .87
5.3.3 Zwischenfazit.92
5.4 Privatisierangspolitik unter New
5.4.1 Vetospielerkonfiguration .93
5.4.2 Privatisierangspolitik .95
5.4.3 Zwischenfazit. 100
6 Frankreich.103
6.1 Die gescheiterte Illusion: von der Nationalisierungspolitik zu
partiellen Privatisierungen (1981-1986). 104
6.1.1 Vetospielerkonfiguration . 105
6.1.2 Verstaatlichungen in der linkskeynesianischen
Umverteilungsphase (1981-1982). 106
6.1.3 Von der wirtschaftspolitischen Kehrtwende zu
partiellen Privatisierungen (1982-1986). 110
6.1.4 Zwischenfazit. 114
6.2 Die
Reprivatisierungspolitik (1986-1988). 115
6.2.1 Vetospielerkonfiguration . 116
6.2.2 Privatisierungspolitik . 117
6.2.3 Zwischenfazit. 128
6.3 Von der Beibehaltung des Status
Privatisierungen (1988-1993) . 128
6.3.1 Vetospielerkonfiguration . 129
6.3.2 Beteiligungspolitik und die Revision der
Privatisierungspolitik . 130
6.3.3 Der Weg zu partiellen Privatisierungen .132
6.3.4 Zwischenfazit. 141
6.4 Die Privatisierungspolitik unter europäischer Prämisse
(seit 1993).141
6.4.1 Die pragmatische Privatisierungspolitik der
bürgerlichen Parteien (1993-1997) . 141
6.4.1.1 Vetospielerkonfiguration. 142
6.4.1.2 Privatisierungspolitik. 143
6.4.1.3 Zwischenfazit . 150
6.4.2 Die Privatisierungspolitik der
(1997-2002).151
Inhalt_
6.4.2.1 Vetospielerkonfiguration. 151
6.4.2.2 Privatisierungspolitik. 152
6.4.2.3 Zwischenfazit . 155
6.4.3 Die Privatisierungspolitik der bürgerlichen Koalition
(seit 2002): Zwischenfazit. 156
7 Italien.159
7.1 Das Festhalten am Status
7.1.1 Vetospielerkonfiguration . 161
7.1.2 Beteiligungspolitik. 162
7.1.3 Mittelbare Privatisierungen bei weiteren Zukaufen . 164
7.1.4 Gescheiterte privatisierungspolitische Initiativen . 166
7.1.5 Zwischenfazit. 170
7.2 Privatisierungspolitik in der „zweiten Republik": im Zeichen
der Krise und der Europäisierung (seit 1992) . 170
7.2.1 Italien in der Doppelkrise. 171
7.2.2 Vetospielerkonfiguration . 172
7.2.3 Privatisierungspolitik. 174
7.2.3.1 Die Phase der formellen Privatisierungen
(Regierung
7.2.3.2 Der Übergang zu materiellen Privatisierungen
(Regierung Ciampi, April 1993-April 1994) . 180
7.2.3.3 Beschleunigte Privatisierungspolitik: Regierung
Berlusconi (Mai 1994-Dezember 1994) . 184
7.2.3.4 Privatisierungspolitik der
(Regierung
7.2.3.5 Die Privatisierungspolitik der Regierung Prodi:
die Währungsunion (Mai 1996-Oktober 1998). 190
7.2.3.6 Privatisierungspolitik der Mitte-Links-Koalition:
Regierung d'Alema (Oktober 1998-April 2000) . 197
7.2.3.7 Privatisierungspolitik der Regierung
(April 2000-Juni 2001): die Schließung des IRI. 199
7.2.3.8 Privatisierungspolitik seit 2001 : Kontinuität unter
ungünstigen Kapitalmarktbedingungen .201
7.2.4 Zwischenfazit.203
8 Deutschland.207
8.1 „Den Staat auf seine Kernaufgaben zurückführen": inkrementale
Privatisierungspolitik nach der „Bonner Wende" (1982-1990).208
8.1.1 Vetospielerkonfiguration .208
j
8.1.2 Privatisierungspolitik.209
8.1.3 Zwischenfazit.217
8.2 Privatisierungspolitik in Gesamtdeutschland: im Schatten der
deutschen und europäischen Vereinigung (seit 1990) .219
8.2.1 Die Beschleunigung der Privatisierangspolitik unter der
christlich-liberalen Koalition (1990-1998).219
8.2.1.1 Vetospielerkonfiguration.219
8.2.1.2 Die „delegierte" Privatisierungspolitik: die
Tätigkeit der Treuhandanstalt (1990-1994) .220
8.2.1.3 Privatisierungspolitik.228
8.2.1.4 Zwischenfazit .236
8.2.2 Im Zeichen der Kontinuität: die Privatisierungspolitik
der rot-grünen Koalition (seit 1998).238
8.2.2.1 Vetospielerkonfiguration.238
8.2.2.2 Privatisierungspolitik.239
8.2.2.3 Zwischenfazit .243
9 Analyse und Erklärung der Privatisierungsproflle .247
9.1 Der allgemeine Privatisierungstrend: Ergebnis reduzierter
Effizienz öffentlicher Unternehmen .247
9.2 Die Differenzen zwischen den nationalen Privatisierungsprofilen:
Ergebnis unterschiedlicher Vetospielerkonfigurationen.254
9.3 Vereinheitlichung der Privatisierungsaktivität: Vetospieler-
Rekonfiguration,
10 Zusammenfassung und Ausblick.273
11 Anhang.281
Literaturverzeichnis.285
Vom Niedergang des
unternehmerisch tätigen Staates
Florian Mayer beleuchtet am Beispiel von vier OECD-Staaten den
Funktionsverlust und Funktionswandel des Staates: die Veränderung
der Arbeitsteilung zwischen Staat und Markt und den Wandel vom
Leistungs- zum RegulierungsVGewährleistungsstaat. Im Mittelpunkt
steht dabei die Privatisierungspolitik: Trotz des allgemeinen Privatisie¬
rungstrends lassen sich Unterschiede zwischen den Staatstätigkeits¬
profilen der OECD-Länder erkennen. Der Autor stellt Gemeinsamkeiten,
Differenzen und Konvergenzprozesse in der Privatisierungspolitik der
vier OECD-Länder Frankreich, Großbritannien, Italien und Deutschland
dar. Abschließend erörtert er die entscheidende Frage: Sind die Priva¬
tisierungen von Dauer oder ist eine Renationalisierungswelle zu
erwarten? |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mayer, Florian 1975- |
author_GND | (DE-588)132319616 |
author_facet | Mayer, Florian 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Mayer, Florian 1975- |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021287074 |
classification_rvk | QR 420 |
classification_tum | POL 270f |
ctrlnum | (OCoLC)180890190 (DE-599)BVBBV021287074 |
dewey-full | 338.94 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.94 |
dewey-search | 338.94 |
dewey-sort | 3338.94 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021287074</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070510</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060111s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N49,0265</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977061140</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531149180</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 34.90</subfield><subfield code="9">3-531-14918-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531149189</subfield><subfield code="9">978-3-531-14918-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531149189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180890190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021287074</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.94</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)142032:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 270f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Florian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132319616</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates</subfield><subfield code="b">Privatisierungspolitik in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland</subfield><subfield code="c">Florian Mayer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates: die Privatisierungspolitik Großbritanniens, Frankreichs, Italiens und Deutschlands im Vergleich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">298 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Unternehmen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Government ownership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatization</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">France</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatization</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatization</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Great Britain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatization</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Italy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242500-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242500-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009523647</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014607995&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014607995&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014607995</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich fes Großbritannien fes Italien fes Deutschland Frankreich Großbritannien Italien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Frankreich Großbritannien Italien Deutschland |
id | DE-604.BV021287074 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:48:47Z |
indexdate | 2025-01-02T17:07:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3531149180 9783531149189 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014607995 |
oclc_num | 180890190 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-703 DE-521 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-703 DE-521 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 |
physical | 298 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VS Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
series | Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit |
series2 | Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit |
spelling | Mayer, Florian 1975- Verfasser (DE-588)132319616 aut Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates Privatisierungspolitik in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland Florian Mayer Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates: die Privatisierungspolitik Großbritanniens, Frankreichs, Italiens und Deutschlands im Vergleich 1. Aufl. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. 2006 298 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit 27 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005 Privatisierung fes Öffentliches Unternehmen fes Recht Government ownership Privatization Law and legislation France Privatization Law and legislation Germany Privatization Law and legislation Great Britain Privatization Law and legislation Italy Öffentliche Wirtschaft (DE-588)4242500-1 gnd rswk-swf Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf Frankreich fes Großbritannien fes Italien fes Deutschland Frankreich Großbritannien Italien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Privatisierung (DE-588)4047297-8 s Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g Italien (DE-588)4027833-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Öffentliche Wirtschaft (DE-588)4242500-1 s DE-188 Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit 27 (DE-604)BV009523647 27 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014607995&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014607995&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Mayer, Florian 1975- Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates Privatisierungspolitik in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit Privatisierung fes Öffentliches Unternehmen fes Recht Government ownership Privatization Law and legislation France Privatization Law and legislation Germany Privatization Law and legislation Great Britain Privatization Law and legislation Italy Öffentliche Wirtschaft (DE-588)4242500-1 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4242500-1 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates Privatisierungspolitik in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland |
title_alt | Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates: die Privatisierungspolitik Großbritanniens, Frankreichs, Italiens und Deutschlands im Vergleich |
title_auth | Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates Privatisierungspolitik in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland |
title_exact_search | Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates Privatisierungspolitik in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland |
title_exact_search_txtP | Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates Privatisierungspolitik in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland |
title_full | Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates Privatisierungspolitik in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland Florian Mayer |
title_fullStr | Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates Privatisierungspolitik in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland Florian Mayer |
title_full_unstemmed | Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates Privatisierungspolitik in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland Florian Mayer |
title_short | Vom Niedergang des unternehmerisch tätigen Staates |
title_sort | vom niedergang des unternehmerisch tatigen staates privatisierungspolitik in grossbritannien frankreich italien und deutschland |
title_sub | Privatisierungspolitik in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland |
topic | Privatisierung fes Öffentliches Unternehmen fes Recht Government ownership Privatization Law and legislation France Privatization Law and legislation Germany Privatization Law and legislation Great Britain Privatization Law and legislation Italy Öffentliche Wirtschaft (DE-588)4242500-1 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd |
topic_facet | Privatisierung Öffentliches Unternehmen Recht Government ownership Privatization Law and legislation France Privatization Law and legislation Germany Privatization Law and legislation Great Britain Privatization Law and legislation Italy Öffentliche Wirtschaft Internationaler Vergleich Frankreich Großbritannien Italien Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014607995&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014607995&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009523647 |
work_keys_str_mv | AT mayerflorian vomniedergangdesunternehmerischtatigenstaatesprivatisierungspolitikingrossbritannienfrankreichitalienunddeutschland AT mayerflorian vomniedergangdesunternehmerischtatigenstaatesdieprivatisierungspolitikgroßbritanniensfrankreichsitaliensunddeutschlandsimvergleich |