Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lenggries/Obb.
MKM-Marketinginst.
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 304 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 26 cm |
ISBN: | 3925477055 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021286844 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170926 | ||
007 | t | ||
008 | 060110s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N10,0729 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A38,0782 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973894083 |2 DE-101 | |
020 | |a 3925477055 |c Pp. : EUR 39.90 |9 3-925477-05-5 | ||
024 | 3 | |a 9783925477058 | |
035 | |a (OCoLC)69982513 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021286844 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-91 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
084 | |a MED 332f |2 stub | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a SPO 635f |2 stub | ||
084 | |a MED 410f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schardt, Friedrich |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)12028023X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik |c F. W. Schardt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lenggries/Obb. |b MKM-Marketinginst. |c 2005 | |
300 | |a 304 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. |c 26 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 4 | |a Blood Circulation |x physiology | |
650 | 4 | |a Heart Function Tests | |
650 | 4 | |a Spirometry | |
650 | 0 | 7 | |a Belastungstest |0 (DE-588)4144415-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diagnose |0 (DE-588)4012040-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kardiopulmonale Leistungsfähigkeit |0 (DE-588)4163321-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spiroergometrie |0 (DE-588)4137832-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kardiopulmonale Leistungsfähigkeit |0 (DE-588)4163321-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Diagnose |0 (DE-588)4012040-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Spiroergometrie |0 (DE-588)4137832-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Belastungstest |0 (DE-588)4144415-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014607770&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014607770 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135076619878400 |
---|---|
adam_text | 1 EINLEITUNG 9
1.1 Historischer Überblick 11
2 GRUNDLAGEN DES MUSKELSTOFFWECHSELS 13
2.1 Anatomie des Skelettmuskels, Muskelkontraktion und Muskelfasertypen 13
2.1.1 Anatomie des Skelettmuskels 13
2.1.2 Muskelkontraktion 15
2.1.3 Muskelfasertypen 17
2.2 Muskelstoffwechsel und Energiegewinnung 22
2.2.1 Aminosäurestoffwechsel 22
2.2.2 Fettstoffwechsel 24
2.2.3 Kohlenhydratstoffwechsel 26
2.2.4 Zitrat Zyklus und Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) 32
2.2.5 Regulation des Energiestoffwechsels in der Skelettmuskulatur: 40
3 PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES HERZ KREISLAUF SYSTEMS UNTER BELASTUNG 53
3.1 Herzminutenvolumen und Verteilung der Blutvolumina 53
3.2 Regulation des Schlag und Herzminutenvolumens 58
3.3 Herzarbeit und Herzleistung 59
3.4 Koronare Blutversorgung des Myokards 61
4 PHYSIOLOGIE DES PULMONALEN GASAUSTAUSCHES UNTER KÖRPERLICHER 63
BELASTUNG
4.1 Ventilation 63
4.1.1 Atmungsregulation 63
4.1.2 Atemminutenvolumen 66
4.2 Diffusion 68
4.3 Perfusion 74
4.4 Distribution 77
5 ERGOMETRIE UND ERGOSPIROMETRIE 82
5.1 Indikationen zur Ergometrie und Ergospirometrie 82
5.2 Kontraindikationen, Abbruchkriterien und Notfallausrüstung bei einer 83
Ergometrie / Ergospirometrie
5.3 Physikalische Leistungsparameter 86
5.4 Verschiedene Belastungsarten und Ergometer 89
5.5 Belastungsprotokolle 91
5.5.1 Belastungsprotokolle für Fahrradergometer 91
5.5.2 Belastungsprotokolle für Laufbandergometer 92
5.5.3 Anlauf , Referenz und Erholungsphase 94
3
1 EINLEITUNG g
1.1 Historischer Überblick 11
2 GRUNDLAGEN DES MUSKELSTOFFWECHSELS 13
2.1 Anatomie des Skelettmuskels, Muskelkontraktion und Muskelfasertypen 13
2.1.1 Anatomie des Skelettmuskels 13
2.1.2 Muskelkontraktion 15
2.1.3 Muskelfasertypen 17
2.2 Muskelstoffwechsel und Energiegewinnung 22
2.2.1 Aminosäurestoffwechsel 22
2.2.2 Fettstoffwechsel 24
2.2.3 Kohlenhydratstoffwechsel 26
2.2.4 Zitrat Zyklus und Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) 32
2.2.5 Regulation des Energiestoffwechsels in der Skelettmuskulatur: 40
3 PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES HERZ KREISLAUF SYSTEMS UNTER BELASTUNG 53
3.1 Herzminutenvolumen und Verteilung der Blutvolumina 53
3.2 Regulation des Schlag und Herzminutenvolumens 58
3.3 Herzarbeit und Herzleistung 59
3.4 Koronare Blutversorgung des Myokards 61
4 PHYSIOLOGIE DES PULMONALEN GASAUSTAUSCHES UNTER KÖRPERLICHER 63
BELASTUNG
4.1 Ventilation 63
4.1.1 Atmungsregulation 63
4.1.2 Atemminutenvolumen 66
4.2 Diffusion 68
4.3 Perfusion 74
4.4 Distribution 77
5 ERGOMETRIE UND ERGOSPIROMETRIE 82
5.1 Indikationen zur Ergometrie und Ergospirometrie 82
5.2 Kontraindikationen, Abbruchkriterien und Notfallausrüstung bei einer 83
Ergometrie / Ergospirometrie
5.3 Physikalische Leistungsparameter 86
5.4 Verschiedene Belastungsarten und Ergometer 89
5.5 Belastungsprotokolle 91
5.5.1 Belastungsprotokolle für Fahrradergometer 91
5.5.2 Belastungsprotokolle für Laufbandergometer 92
5.5.3 Anlauf , Referenz und Erholungsphase 94
3
5.6 Der arterielle Blutdruck bei körperlicher Belastung 95
5.6.1 Physiologische Grundbegriffe und Pathophysiologie des Gefäßsystems 96
5.6.2 Methodik der Messung des arteriellen Druckes bei ergometrischer Leistung 102
5.6.3 Blutdruckverhalten unter körperlicher Belastung 103
5.6.4 Druckfrequenzprodukt des Herzens 106
5.7 Belastungs EKG 107
5.7.1 EKG Ableitungen 107
5.7.2 Veränderungen im Belastungs EKG bei Leistungssportlern 108
5.7.3 Rhythmusveränderungen bei Leistungssportlern 110
5.7.4 Überleitungsstörungen 114
5.7.5 Veränderungen der Erregungsrückbildung am Sportherzen 122
5.8 Pathologische EKG Befunde bei kardialen Erkrankungen, im Breitensport und kardialer 125
Rehabilitation
5.8.1 Rhythmusstörungen 126
5.8.2 Blockbildungen 129
5.8.3 EKG Veränderungen bei Koronarinsuffizienz (ST Strecke) 132
5.8.4 Pathologische und nicht pathologische Belastungsreaktionen der ST Strecke 134
5.8.5 Rhythmusstörungen unter Belastung 138
5.8.6 Kardiale Rehabilitation, Trainingsempfehlungen und Kontraindikationen von
körperlicher Belastung 141
5.9 Ergospirometrie 143
5.9.1 Methodik der Messung 143
5.9.2 Ergospirometrische Parameter 147
5.9.3 Korrelationen von ergospirometrischen Parametern bei Patienten und Leistungssportlern 161
5.10 Belastungsechokardiographie 173
5.11 Radionukliduntersuchung in der kardiopulmonalen Diagnostik 175
6 BLUTGASE UND SÄURE BASEN HAUSHALT BEI KARDIOPULMONALEN 177
ERKRANKUNGEN
6.1 Physikalisch chemische Grundbegriffe und Gesetzmäßigkeiten 177
6.2 Chemische Grundbegriffe und Gesetze des Säure Basen Haushaltes 178
6.3 Blutgasanalysatoren 180
6.3.1 Aufbau und Wirkungsweise von Meßkammer und Elektroden 180
6.3.2 Blutentnahme 183
6.4 Physiologische Grundlagen des Gastransportes im Blut 186
6.4.1 Bindung und Transport von Sauerstoff im Blut 186
6.4.2 Bindung und Verteilung von CO2 im Blut 188
6.5 Störungen des Gastransportes und des Gasaustausches 190
6.5.1 Störungen des O2 Transportes bzw. Gasaustausches 190
6.5.2 Anämische Anoxie 191
6.5.3 Ischämische Anoxie 192
6.5.4 Verlängerte Diffusionswege 192
6.5.5 Toxische Anoxie 192
6.5.6 Hyperkapnie 193
6.5.7 Hypokapnie 193
4
6.6 Säure Basen Haushalt unter körperlicher Belastung 194
6.7 Störungen des Säure Basen Haushaltes und Kompensationsmechanismen 197
6.8 Verschiedene Schwellenkonzepte und metabolische Übergänge während körperlicher Belastung 206
7 RECHTSHERZKATHETER 212
7.1 Indikationen und Kontraindikationen einer Einschwemmkatheteruntersuchung 213
7.2 Rechtsherzkatheterbefunde bei kardialen Erkrankungen 217
7.3 Rechtsherzkatheterbefunde bei Lungenerkrankungen 220
8 PATHOPHYSIOLOGIE UND DIFFERENTIALDIAGNOSTIK VON KARDIOPULMONALEN 222
ERKRANKUNGEN WÄHREND KÖRPERLICHER BELASTUNG
8.1 Pathophysiologie und Differentialdiagnostik von Parametern des pulmonalen Gasaustausches 222
8.1.1 Ventilationsstörungen 222
8.1.2 Diffusionsstörungen 227
8.1.3 Perfusionsstörungen 230
8.1.4 Distributionsstörungen 236
8.2 Differentialdiagnostik von kardiopulmonalen Erkrankungen während körperlicher Belastung 240
8.2.1 Obstruktive Lungenerkrankungen 240
8.2.2 Interstitielle und restriktive Lungenerkrankungen 246
8.2.3 Ergospirometrische Befunde bei Herz und Kreislauferkrankungen 251
8.2.4 Exogen allergische Alveolitis 261
8.2.5 Ventilationsstörungen bei Erkrankungen des knöchernen Thorax und der Atemmuskulatur 263
8.2.6 Lungengefäßerkrankungen und Lungenembolie 265
8.2.7 Anämie, Hämoglobinveränderungen und Intoxikationen 269
8.2.8 Adipositas und Bewegungsmangel 271
8.2.9 Störungen des Säure Basen Haushaltes 273
8.2.10 Angst und Simulation 275
8.2.11 Das Symptom „Dyspnoe : Differentialdiagnostik und Beurteilung 278
8.2.12 Beurteilungsschema für Ergospirometrie 281
9 ANHANG 284
Symbole, Abkürzungen und Definitionen 284
Formeln und Berechnungen von Ergebnissen 291
Normalwerte 294
10 STICHWORTVERZEICHNIS 296
5
|
adam_txt |
1 EINLEITUNG 9
1.1 Historischer Überblick 11
2 GRUNDLAGEN DES MUSKELSTOFFWECHSELS 13
2.1 Anatomie des Skelettmuskels, Muskelkontraktion und Muskelfasertypen 13
2.1.1 Anatomie des Skelettmuskels 13
2.1.2 Muskelkontraktion 15
2.1.3 Muskelfasertypen 17
2.2 Muskelstoffwechsel und Energiegewinnung 22
2.2.1 Aminosäurestoffwechsel 22
2.2.2 Fettstoffwechsel 24
2.2.3 Kohlenhydratstoffwechsel 26
2.2.4 Zitrat Zyklus und Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) 32
2.2.5 Regulation des Energiestoffwechsels in der Skelettmuskulatur: 40
3 PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES HERZ KREISLAUF SYSTEMS UNTER BELASTUNG 53
3.1 Herzminutenvolumen und Verteilung der Blutvolumina 53
3.2 Regulation des Schlag und Herzminutenvolumens 58
3.3 Herzarbeit und Herzleistung 59
3.4 Koronare Blutversorgung des Myokards 61
4 PHYSIOLOGIE DES PULMONALEN GASAUSTAUSCHES UNTER KÖRPERLICHER 63
BELASTUNG
4.1 Ventilation 63
4.1.1 Atmungsregulation 63
4.1.2 Atemminutenvolumen 66
4.2 Diffusion 68
4.3 Perfusion 74
4.4 Distribution 77
5 ERGOMETRIE UND ERGOSPIROMETRIE 82
5.1 Indikationen zur Ergometrie und Ergospirometrie 82
5.2 Kontraindikationen, Abbruchkriterien und Notfallausrüstung bei einer 83
Ergometrie / Ergospirometrie
5.3 Physikalische Leistungsparameter 86
5.4 Verschiedene Belastungsarten und Ergometer 89
5.5 Belastungsprotokolle 91
5.5.1 Belastungsprotokolle für Fahrradergometer 91
5.5.2 Belastungsprotokolle für Laufbandergometer 92
5.5.3 Anlauf , Referenz und Erholungsphase 94
3
1 EINLEITUNG g
1.1 Historischer Überblick 11
2 GRUNDLAGEN DES MUSKELSTOFFWECHSELS 13
2.1 Anatomie des Skelettmuskels, Muskelkontraktion und Muskelfasertypen 13
2.1.1 Anatomie des Skelettmuskels 13
2.1.2 Muskelkontraktion 15
2.1.3 Muskelfasertypen 17
2.2 Muskelstoffwechsel und Energiegewinnung 22
2.2.1 Aminosäurestoffwechsel 22
2.2.2 Fettstoffwechsel 24
2.2.3 Kohlenhydratstoffwechsel 26
2.2.4 Zitrat Zyklus und Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) 32
2.2.5 Regulation des Energiestoffwechsels in der Skelettmuskulatur: 40
3 PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES HERZ KREISLAUF SYSTEMS UNTER BELASTUNG 53
3.1 Herzminutenvolumen und Verteilung der Blutvolumina 53
3.2 Regulation des Schlag und Herzminutenvolumens 58
3.3 Herzarbeit und Herzleistung 59
3.4 Koronare Blutversorgung des Myokards 61
4 PHYSIOLOGIE DES PULMONALEN GASAUSTAUSCHES UNTER KÖRPERLICHER 63
BELASTUNG
4.1 Ventilation 63
4.1.1 Atmungsregulation 63
4.1.2 Atemminutenvolumen 66
4.2 Diffusion 68
4.3 Perfusion 74
4.4 Distribution 77
5 ERGOMETRIE UND ERGOSPIROMETRIE 82
5.1 Indikationen zur Ergometrie und Ergospirometrie 82
5.2 Kontraindikationen, Abbruchkriterien und Notfallausrüstung bei einer 83
Ergometrie / Ergospirometrie
5.3 Physikalische Leistungsparameter 86
5.4 Verschiedene Belastungsarten und Ergometer 89
5.5 Belastungsprotokolle 91
5.5.1 Belastungsprotokolle für Fahrradergometer 91
5.5.2 Belastungsprotokolle für Laufbandergometer 92
5.5.3 Anlauf , Referenz und Erholungsphase 94
3
5.6 Der arterielle Blutdruck bei körperlicher Belastung 95
5.6.1 Physiologische Grundbegriffe und Pathophysiologie des Gefäßsystems 96
5.6.2 Methodik der Messung des arteriellen Druckes bei ergometrischer Leistung 102
5.6.3 Blutdruckverhalten unter körperlicher Belastung 103
5.6.4 Druckfrequenzprodukt des Herzens 106
5.7 Belastungs EKG 107
5.7.1 EKG Ableitungen 107
5.7.2 Veränderungen im Belastungs EKG bei Leistungssportlern 108
5.7.3 Rhythmusveränderungen bei Leistungssportlern 110
5.7.4 Überleitungsstörungen 114
5.7.5 Veränderungen der Erregungsrückbildung am Sportherzen 122
5.8 Pathologische EKG Befunde bei kardialen Erkrankungen, im Breitensport und kardialer 125
Rehabilitation
5.8.1 Rhythmusstörungen 126
5.8.2 Blockbildungen 129
5.8.3 EKG Veränderungen bei Koronarinsuffizienz (ST Strecke) 132
5.8.4 Pathologische und nicht pathologische Belastungsreaktionen der ST Strecke 134
5.8.5 Rhythmusstörungen unter Belastung 138
5.8.6 Kardiale Rehabilitation, Trainingsempfehlungen und Kontraindikationen von
körperlicher Belastung 141
5.9 Ergospirometrie 143
5.9.1 Methodik der Messung 143
5.9.2 Ergospirometrische Parameter 147
5.9.3 Korrelationen von ergospirometrischen Parametern bei Patienten und Leistungssportlern 161
5.10 Belastungsechokardiographie 173
5.11 Radionukliduntersuchung in der kardiopulmonalen Diagnostik 175
6 BLUTGASE UND SÄURE BASEN HAUSHALT BEI KARDIOPULMONALEN 177
ERKRANKUNGEN
6.1 Physikalisch chemische Grundbegriffe und Gesetzmäßigkeiten 177
6.2 Chemische Grundbegriffe und Gesetze des Säure Basen Haushaltes 178
6.3 Blutgasanalysatoren 180
6.3.1 Aufbau und Wirkungsweise von Meßkammer und Elektroden 180
6.3.2 Blutentnahme 183
6.4 Physiologische Grundlagen des Gastransportes im Blut 186
6.4.1 Bindung und Transport von Sauerstoff im Blut 186
6.4.2 Bindung und Verteilung von CO2 im Blut 188
6.5 Störungen des Gastransportes und des Gasaustausches 190
6.5.1 Störungen des O2 Transportes bzw. Gasaustausches 190
6.5.2 Anämische Anoxie 191
6.5.3 Ischämische Anoxie 192
6.5.4 Verlängerte Diffusionswege 192
6.5.5 Toxische Anoxie 192
6.5.6 Hyperkapnie 193
6.5.7 Hypokapnie 193
4
6.6 Säure Basen Haushalt unter körperlicher Belastung 194
6.7 Störungen des Säure Basen Haushaltes und Kompensationsmechanismen 197
6.8 Verschiedene Schwellenkonzepte und metabolische Übergänge während körperlicher Belastung 206
7 RECHTSHERZKATHETER 212
7.1 Indikationen und Kontraindikationen einer Einschwemmkatheteruntersuchung 213
7.2 Rechtsherzkatheterbefunde bei kardialen Erkrankungen 217
7.3 Rechtsherzkatheterbefunde bei Lungenerkrankungen 220
8 PATHOPHYSIOLOGIE UND DIFFERENTIALDIAGNOSTIK VON KARDIOPULMONALEN 222
ERKRANKUNGEN WÄHREND KÖRPERLICHER BELASTUNG
8.1 Pathophysiologie und Differentialdiagnostik von Parametern des pulmonalen Gasaustausches 222
8.1.1 Ventilationsstörungen 222
8.1.2 Diffusionsstörungen 227
8.1.3 Perfusionsstörungen 230
8.1.4 Distributionsstörungen 236
8.2 Differentialdiagnostik von kardiopulmonalen Erkrankungen während körperlicher Belastung 240
8.2.1 Obstruktive Lungenerkrankungen 240
8.2.2 Interstitielle und restriktive Lungenerkrankungen 246
8.2.3 Ergospirometrische Befunde bei Herz und Kreislauferkrankungen 251
8.2.4 Exogen allergische Alveolitis 261
8.2.5 Ventilationsstörungen bei Erkrankungen des knöchernen Thorax und der Atemmuskulatur 263
8.2.6 Lungengefäßerkrankungen und Lungenembolie 265
8.2.7 Anämie, Hämoglobinveränderungen und Intoxikationen 269
8.2.8 Adipositas und Bewegungsmangel 271
8.2.9 Störungen des Säure Basen Haushaltes 273
8.2.10 Angst und Simulation 275
8.2.11 Das Symptom „Dyspnoe": Differentialdiagnostik und Beurteilung 278
8.2.12 Beurteilungsschema für Ergospirometrie 281
9 ANHANG 284
Symbole, Abkürzungen und Definitionen 284
Formeln und Berechnungen von Ergebnissen 291
Normalwerte 294
10 STICHWORTVERZEICHNIS 296
5 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schardt, Friedrich 1943- |
author_GND | (DE-588)12028023X |
author_facet | Schardt, Friedrich 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Schardt, Friedrich 1943- |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021286844 |
classification_tum | MED 332f SPO 635f MED 410f |
ctrlnum | (OCoLC)69982513 (DE-599)BVBBV021286844 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Sportwissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Sportwissenschaft Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02057nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021286844</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170926 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060110s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N10,0729</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A38,0782</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973894083</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3925477055</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-925477-05-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783925477058</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)69982513</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021286844</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 332f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 635f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 410f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schardt, Friedrich</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12028023X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik</subfield><subfield code="c">F. W. Schardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lenggries/Obb.</subfield><subfield code="b">MKM-Marketinginst.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield><subfield code="c">26 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Blood Circulation</subfield><subfield code="x">physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heart Function Tests</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spirometry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Belastungstest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144415-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012040-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kardiopulmonale Leistungsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163321-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spiroergometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137832-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kardiopulmonale Leistungsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163321-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Diagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012040-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spiroergometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137832-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Belastungstest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144415-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014607770&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014607770</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021286844 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:48:42Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3925477055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014607770 |
oclc_num | 69982513 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 |
physical | 304 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 26 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | MKM-Marketinginst. |
record_format | marc |
spelling | Schardt, Friedrich 1943- Verfasser (DE-588)12028023X aut Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik F. W. Schardt 1. Aufl. Lenggries/Obb. MKM-Marketinginst. 2005 304 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 26 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Blood Circulation physiology Heart Function Tests Spirometry Belastungstest (DE-588)4144415-2 gnd rswk-swf Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd rswk-swf Kardiopulmonale Leistungsfähigkeit (DE-588)4163321-0 gnd rswk-swf Spiroergometrie (DE-588)4137832-5 gnd rswk-swf Kardiopulmonale Leistungsfähigkeit (DE-588)4163321-0 s Diagnose (DE-588)4012040-5 s DE-604 Spiroergometrie (DE-588)4137832-5 s Belastungstest (DE-588)4144415-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014607770&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schardt, Friedrich 1943- Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik Blood Circulation physiology Heart Function Tests Spirometry Belastungstest (DE-588)4144415-2 gnd Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd Kardiopulmonale Leistungsfähigkeit (DE-588)4163321-0 gnd Spiroergometrie (DE-588)4137832-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144415-2 (DE-588)4012040-5 (DE-588)4163321-0 (DE-588)4137832-5 |
title | Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik |
title_auth | Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik |
title_exact_search | Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik |
title_exact_search_txtP | Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik |
title_full | Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik F. W. Schardt |
title_fullStr | Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik F. W. Schardt |
title_full_unstemmed | Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik F. W. Schardt |
title_short | Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik |
title_sort | kardiopulmonale leistungsdiagnostik |
topic | Blood Circulation physiology Heart Function Tests Spirometry Belastungstest (DE-588)4144415-2 gnd Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd Kardiopulmonale Leistungsfähigkeit (DE-588)4163321-0 gnd Spiroergometrie (DE-588)4137832-5 gnd |
topic_facet | Blood Circulation physiology Heart Function Tests Spirometry Belastungstest Diagnose Kardiopulmonale Leistungsfähigkeit Spiroergometrie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014607770&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schardtfriedrich kardiopulmonaleleistungsdiagnostik |