Die Wende als Individualisierungsschub?: Umfang, Richtung und Verlauf des Individualisierungsprozesses in Ostdeutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS-Verl. für Sozialwiss.
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Forschung Gesellschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 373 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3531146521 9783531146522 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021283878 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190215 | ||
007 | t | ||
008 | 060109s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N19,0237 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A02,0409 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974455520 |2 DE-101 | |
020 | |a 3531146521 |c kart. : EUR 39.90 |9 3-531-14652-1 | ||
020 | |a 9783531146522 |9 978-3-531-14652-2 | ||
024 | 3 | |a 9783531146522 | |
035 | |a (OCoLC)62554011 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021283878 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-91 |a DE-521 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HM1276 | |
050 | 0 | |a HN460.5.A8 | |
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a MG 15010 |0 (DE-625)122818:12035 |2 rvk | ||
084 | |a MG 81010 |0 (DE-625)122864:12035 |2 rvk | ||
084 | |a MG 81086 |0 (DE-625)122864:12049 |2 rvk | ||
084 | |a MR 5800 |0 (DE-625)123524: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1204 |0 (DE-625)123559: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1206 |0 (DE-625)123560: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a RPL 530f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Scheller, Gitta |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wende als Individualisierungsschub? |b Umfang, Richtung und Verlauf des Individualisierungsprozesses in Ostdeutschland |c Gitta Scheller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS-Verl. für Sozialwiss. |c 2005 | |
300 | |a 373 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschung Gesellschaft | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Habil.-Schr., 2005. - Literaturverz. S. 348 - 372 | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Choice (Psychology) |z Germany (East) | |
650 | 4 | |a Work |z Germany (East) | |
650 | 0 | 7 | |a Individualisierung |0 (DE-588)4161542-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verlaufsmuster |0 (DE-588)4874230-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemtransformation |0 (DE-588)4060633-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany (East) |x Social conditions | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y Unification, 1990 | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Individualisierung |0 (DE-588)4161542-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verlaufsmuster |0 (DE-588)4874230-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Systemtransformation |0 (DE-588)4060633-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-332-28075-2-6 |w (DE-604)BV045465775 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2620877&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014604834&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014604834 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135071840468992 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort H
Vorbemerkung 13
A Ziel der Untersuchung, theoretische Standortbestimmung
der Individualisierungsthese und Forschungsstand zur
Individualisierung in Westdeutschland 15
I Ziel und Begründung 15
II Die Individualisierungsthese: Eine theoretische Standortbestimmung 21
1 Zu den Grundannahmen 21
1.1 Die gesellschaftliche Ebene 24
1.2 Die individuelle Orientierungs und Verhaltensebene 28
2 Kritik am theoretischen Gehalt der Individualisierungsthese 32
2.1 Die Mehrdeutigkeit des Individualisierungsbegriffs 32
2.2 Unzureichender Rückbezug auf die verursachenden Bedingungen .... 33
2.3 Der Entscheidungsbegriff 34
2.4 Unzureichende Abgrenzung gegenüber früheren Formen 36
2.5 Individualisierung und Institutionalisierung 37
III Der Individualisierungsprozess in Westdeutschland 39
1 Individualisierung im Erwerbsbereich 39
1.1 Deregulierung des Arbeitsmarktes 39
1.2 Freisetzung aus dem Normalarbeitsverhältnis 40
1.3 Freisetzung aus kollektiven Solidargemeinschaften 44
1.4 Subjektivierung der Erwerbsansprüche 44
2 Individualisierung im Bereich der privaten Lebensformen 47
2.1 Deregulierung der rechtlichen Rahmenbedingungen 47
2.2 Freisetzung aus den konventionellen Lebensformen 49
2.3 Freisetzung aus den traditionellen Geschlechterrollen 53
2.4 Subjektivierung der privaten Beziehungen 54
3 Individualisierung im Wohnbereich 57
3.1 Erweiterung der objektiven Wahlmöglichkeiten im Wohnbereich 57
3.2 Wohnsitzmobilität 60
3.3 Mehr Grenzziehung ,nach außen Mehr Privatheit,nach innen 61
4 Zusammenfassung 64
6 Inhalt
B Historischer Rückblick, theoretischer Rahmen und
Methode der Untersuchung 67
IV Die Ausgangslage in der DDR 67
1 Der Erwerbsbereich in der DDR 67
1.1 Nivellierung sozialer Ungleichheiten 67
1.2 Ideologische Aufwertung und Pflicht zur Erwerbsarbeit 68
1.3 Die hohe Erwerbstätigenquote 69
1.4 Dominanz des Normalarbeitsverhältnisses 70
1.5 Staatliche Berufsvergabe und Sicherheit des Arbeitsplatzes 71
1.6 Berufliche Immobilität und erwerbszentrierte Normalbiografie 72
1.7 Die Arbeitskollektive 73
1.8 Funktionserweiterung des Erwerbsbereichs 75
1.9 Subjektzentrierte Erwerbsansprüche 77
2 Der Bereich der privaten Lebensformen in der DDR 80
2.1 Ideologische Aufwertung von Ehe und Familie 81
2.2 Geringe Autonomie des privaten Lebensbereichs 82
2.3 Kompatibilität zwischen Erwerbs und Familienbereich 83
2.4 Funktionsentlastung von Ehe und Familie 84
2.5 Dominanz der DDR Normalfamilie 87
2.6 Partielle Freisetzung aus den traditionellen Geschlechterrollen 89
2.7 Subjektivierung der privaten Beziehungen 91
3 Der Wohnbereich in der DDR 96
3.1 Verstaatlichung des Wohnbereichs und hohe Wohnsicherheit 96
3.2 Nivellierung der Wohnbedingungen zu Gunsten der ,Platte 97
3.3 Abschwächung der residentiellen Segregation 100
3.4 Geringe Wohnsitzmobilität 100
3.5 Enge nachbarschaftliche Einbindung 102
3.6 Geringe Ausdifferenzierung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit ... 103
3.7 Fehlende Rückzugsmöglichkeiten und multifunktionale Raumnutzung 104
3.8 Subjektivierung der Wohnansprüche 108
4 Zusammenfassung 111
V Forschungsleitende Hypothesen zum Individualisierungsprozess
in Ostdeutschland 113
1 Entwicklung der lebensbereichsübergreifenden Hypothese 113
2 Zur Individualisierung im Erwerbsbereich 116
2.1 Allgemeine Veränderungen seit dem Umbruch 116
2.2 Hypothesen zur Individualisierung des Erwerbsbereichs 117
3 Zur Individualisierung im Bereich der privaten Lebensformen 119
3.1 Allgemeine Veränderungen seit dem Umbruch 119
3.2 Hypothesen zur Individualisierung des Bereichs der privaten
Lebensformen 120
Inhalt 7
4 Zur Individualisierung im Wohnbereich 122
4.1 Allgemeine Veränderungen seit dem Umbruch 122
4.2 Hypothesen zur Individualisierung des Wohnbereichs 123
5 Zur Dynamik des ostdeutschen Individualisierungsprozesses 125
6 Sozialgruppenspezifische Unterschiede 126
VI Methodische Durchführung 129
1 Sekundäranalyse vorliegender Daten 129
2 Re Analyse eigener empirischer Daten 130
3 Quantitative und qualitative Primärerhebungen 132
3.1 Standardisierte Erhebung von Statements 132
3.2 Qualitatives Panel 132
3.3 Qualitative Zusatzbefragung junger Erwachsener 134
C Darstellung der empirischen Befunde 135
VII Individualisierung im Erwerbsbereich 135
1 Freisetzung aus dem Normalarbeitsverhältnis 135
1.1 Entwicklung der Teilzeitbeschäftigung 136
1.2 Ausdifferenzierung ostdeutscher Berufsverläufe 143
1.3 Zusammenfassung 149
2 Entsolidarisierung des Erwerbsbereichs und Freisetzung aus den
Arbeitskollektiven 150
2.1 Entsolidarisierung der Erwerbssphäre 151
2.2 Entkoppelung von Erwerbs und Freizeitsphäre 157
2.3 Die Freisetzung aus dem Arbeitskollektiv als Befreiung? 159
2.4 Zusammenfassung 161
3 Zur Subjektivierung der Erwerbsansprüche 161
3.1 Zum derzeitigen Stand der Subjektivierung der Erwerbsansprüche 162
3.2 Blick zurück: Zur Entwicklung subjektzentrierter Erwerbsansprüche
seit der Wende bis heute 168
3.2.1 Der hohe Stellenwert subjektzentrierter Erwerbsansprüche
in der Frühphase der Vereinigung 168
3.2.2 Die Phase der Relativierung subjektzentrierter Erwerbs¬
ansprüche 171
3.3 Zusammenfassung 175
4 Zusammenfassung 177
g Inhalt
VIII Individualisierung im Bereich der privaten Lebensformen 181
1 Pluralisierung der Lebensformen 181
1.1 Zunahme nicht konventioneller Lebensformen 181
1.2 Pioniere nicht konventioneller Lebensformen 189
1.3 Nicht konventionelle Lebensformen: Wahl oder Zwang? 192
1.4 Gründe für den Anstieg nicht konventioneller Lebensformen 197
1.5 Zusammenfassung 201
2 Zur Freisetzung aus den traditionellen Geschlechterrollen 202
2.1 Wandel der Erwerbskonstellationen und der Rollen Vorstellungen 202
2.1.1 Umfang, quantitative Verschiebungen der Erwerbskon¬
stellationen und normative Akzeptanz der traditionellen
Versorgerehe 203
2.1.2 Ausdifferenzierung der Erwerbskonstellationen als Indivi¬
dualisierung? 208
2.2 Aufteilung der privaten Reproduktionsarbeiten 217
2.2.1 Die aktuelle Aufteilung der privaten Reproduktionsarbeiten .... 219
2.2.2 Blick zurück: Aufteilung der hauswirtschaftlichen Tätig¬
keiten zu DDR Zeiten und Veränderungen seit der Wende 223
2.2.3 Reflexivität, Konflikte und Gefühle wachsender Benach¬
teiligung 224
2.3 Zusammenfassung 231
3 Subjektivierung der privaten Beziehungen 233
3.1 Erziehungsvorstellungen und verhalten im Wandel 233
3.1.1 Sozialgruppenspezifische Unterschiede in der Bewertung von
Selbständigkeit und Gehorsam 235
3.1.2 Zum Bedeutungswandel von Selbständigkeit 236
3.1.2.1 Ein Blick zurück: Selbständigkeitserziehung in
der DDR 236
3.1.2.2 Selbständigkeitserziehung nach der Wende 240
3.1.3 Zusammenfassung 246
3.2 Zum Bedeutungswandel der privaten Beziehungen nach der Wende ... 247
3.2.1 Intensivierung der Eltern Kind Beziehung durch die Rück¬
verlagerung der Sozialisationsfunktion in die Familie 247
3.2.2 Intensivierung der privaten Beziehungen durch den Wandel
der Arbeitsbedingungen 251
3.2.3 Intensivierung der privaten Beziehungen durch den Wandel
der Wohnbedingungen 254
3.2.4 Zusammenfassung 256
4 Zusammenfassung 257
Inhalt 9
IX Individualisierung im Wohnbereich 261
1 Abwanderungen in die westdeutschen Bundesländer 261
1.1 Umfang der Abwanderungen 261
1.2 Das soziale Profil der Ost West Abwanderer 263
1.3 Gründe für die Ost West Abwanderung 266
1.4 Zusammenfassung 272
2 Freisetzung aus nachbarschaftlichen Bezügen 273
2.1 Zum Wandel nachbarschaftlicher Einbindung 273
2.2 Muster nachbarschaftlicher Beziehungen 275
2.2.1 Die ,traditionell Integrierten 275
2.2.2 Die .Distanzierten 277
2.2.3 Die .Isolierten 281
2.3 Zusammenfassung 282
3 Subjektivierung der Wohnansprüche 284
3.1 Verbreitung von Wohnansprüchen, die eine Individualisierung
anzeigen 284
3.2 Analyse der Motivstruktur 286
3.2.1 Die komfortable Wohnung 286
3.2.2 Eine Raumaufteilung, die Spielraum für die Einrichtung
zulässt 288
3.2.3 Die große, geräumige Wohnung 289
3.2.4 Der Individualraum und die Abschirmung der Privatsphäre 294
3.3 Zusammenfassung 296
4 Zusammenfassung 297
X Verlaufsmuster der Individualisierung: Ein Erklärungsversuch 299
1 Methodisches Vorgehen und Analyse inhaltlicher Sinnzusammenhänge ... 299
1.1 Erarbeitung relevanter Vergleichsdimensionen 299
1.2 Typenbildung und Analyse empirischer Regelmäßigkeiten 300
1.3 Analyse inhaltlicher Sinnzusammenhänge und Entwicklung der
Idealtypen 303
1.3.1 Die vollkommen Individualisierten 304
1.3.2 Die teilweise Individualisierten 305
1.3.3 Die schwach Individualisierten 307
1.3.4 Die vollkommen Traditionellen 309
1.3.5 Zusammenfassung 311
2 Verlaufsmuster der Individualisierung 313
2.1 Die Konstanten 314
2.1.1 Die vollständig individualisierten Arbeitsmarktorientierten 315
2.1.2 Die nicht individualisierten Familienzentrierten 317
2.1.3 Die schwach individualisierten Verhinderten 320
_10 Inhalt
2.2 Die Dynamischen 323
2.2.1 Die Motoren 323
2.2.2 Die Bremser 327
3 Zusammenfassung 332
XI Individualisierung in Ostdeutschland: Ein Fazit 337
1 Gemeinsamkeiten der ost und westdeutschen Individualisierung 337
2 Besonderheiten der ostdeutschen Individualisierung 338
3 Verlaufsmuster der Individualisierung 342
4 Zur Reichweite der Individualisierungsthese 344
Literatur 347
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort H
Vorbemerkung 13
A Ziel der Untersuchung, theoretische Standortbestimmung
der Individualisierungsthese und Forschungsstand zur
Individualisierung in Westdeutschland 15
I Ziel und Begründung 15
II Die Individualisierungsthese: Eine theoretische Standortbestimmung 21
1 Zu den Grundannahmen 21
1.1 Die gesellschaftliche Ebene 24
1.2 Die individuelle Orientierungs und Verhaltensebene 28
2 Kritik am theoretischen Gehalt der Individualisierungsthese 32
2.1 Die Mehrdeutigkeit des Individualisierungsbegriffs 32
2.2 Unzureichender Rückbezug auf die verursachenden Bedingungen . 33
2.3 Der Entscheidungsbegriff 34
2.4 Unzureichende Abgrenzung gegenüber früheren Formen 36
2.5 Individualisierung und Institutionalisierung 37
III Der Individualisierungsprozess in Westdeutschland 39
1 Individualisierung im Erwerbsbereich 39
1.1 Deregulierung des Arbeitsmarktes 39
1.2 Freisetzung aus dem Normalarbeitsverhältnis 40
1.3 Freisetzung aus kollektiven Solidargemeinschaften 44
1.4 Subjektivierung der Erwerbsansprüche 44
2 Individualisierung im Bereich der privaten Lebensformen 47
2.1 Deregulierung der rechtlichen Rahmenbedingungen 47
2.2 Freisetzung aus den konventionellen Lebensformen 49
2.3 Freisetzung aus den traditionellen Geschlechterrollen 53
2.4 Subjektivierung der privaten Beziehungen 54
3 Individualisierung im Wohnbereich 57
3.1 Erweiterung der objektiven Wahlmöglichkeiten im Wohnbereich 57
3.2 Wohnsitzmobilität 60
3.3 Mehr Grenzziehung ,nach außen' Mehr Privatheit,nach innen' 61
4 Zusammenfassung 64
6 Inhalt
B Historischer Rückblick, theoretischer Rahmen und
Methode der Untersuchung 67
IV Die Ausgangslage in der DDR 67
1 Der Erwerbsbereich in der DDR 67
1.1 Nivellierung sozialer Ungleichheiten 67
1.2 Ideologische Aufwertung und Pflicht zur Erwerbsarbeit 68
1.3 Die hohe Erwerbstätigenquote 69
1.4 Dominanz des Normalarbeitsverhältnisses 70
1.5 Staatliche Berufsvergabe und Sicherheit des Arbeitsplatzes 71
1.6 Berufliche Immobilität und erwerbszentrierte Normalbiografie 72
1.7 Die Arbeitskollektive 73
1.8 Funktionserweiterung des Erwerbsbereichs 75
1.9 Subjektzentrierte Erwerbsansprüche 77
2 Der Bereich der privaten Lebensformen in der DDR 80
2.1 Ideologische Aufwertung von Ehe und Familie 81
2.2 Geringe Autonomie des privaten Lebensbereichs 82
2.3 Kompatibilität zwischen Erwerbs und Familienbereich 83
2.4 Funktionsentlastung von Ehe und Familie 84
2.5 Dominanz der DDR Normalfamilie 87
2.6 Partielle Freisetzung aus den traditionellen Geschlechterrollen 89
2.7 Subjektivierung der privaten Beziehungen 91
3 Der Wohnbereich in der DDR 96
3.1 Verstaatlichung des Wohnbereichs und hohe Wohnsicherheit 96
3.2 Nivellierung der Wohnbedingungen zu Gunsten der ,Platte' 97
3.3 Abschwächung der residentiellen Segregation 100
3.4 Geringe Wohnsitzmobilität 100
3.5 Enge nachbarschaftliche Einbindung 102
3.6 Geringe Ausdifferenzierung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit . 103
3.7 Fehlende Rückzugsmöglichkeiten und multifunktionale Raumnutzung 104
3.8 Subjektivierung der Wohnansprüche 108
4 Zusammenfassung 111
V Forschungsleitende Hypothesen zum Individualisierungsprozess
in Ostdeutschland 113
1 Entwicklung der lebensbereichsübergreifenden Hypothese 113
2 Zur Individualisierung im Erwerbsbereich 116
2.1 Allgemeine Veränderungen seit dem Umbruch 116
2.2 Hypothesen zur Individualisierung des Erwerbsbereichs 117
3 Zur Individualisierung im Bereich der privaten Lebensformen 119
3.1 Allgemeine Veränderungen seit dem Umbruch 119
3.2 Hypothesen zur Individualisierung des Bereichs der privaten
Lebensformen 120
Inhalt 7
4 Zur Individualisierung im Wohnbereich 122
4.1 Allgemeine Veränderungen seit dem Umbruch 122
4.2 Hypothesen zur Individualisierung des Wohnbereichs 123
5 Zur Dynamik des ostdeutschen Individualisierungsprozesses 125
6 Sozialgruppenspezifische Unterschiede 126
VI Methodische Durchführung 129
1 Sekundäranalyse vorliegender Daten 129
2 Re Analyse eigener empirischer Daten 130
3 Quantitative und qualitative Primärerhebungen 132
3.1 Standardisierte Erhebung von Statements 132
3.2 Qualitatives Panel 132
3.3 Qualitative Zusatzbefragung junger Erwachsener 134
C Darstellung der empirischen Befunde 135
VII Individualisierung im Erwerbsbereich 135
1 Freisetzung aus dem Normalarbeitsverhältnis 135
1.1 Entwicklung der Teilzeitbeschäftigung 136
1.2 Ausdifferenzierung ostdeutscher Berufsverläufe 143
1.3 Zusammenfassung 149
2 Entsolidarisierung des Erwerbsbereichs und Freisetzung aus den
Arbeitskollektiven 150
2.1 Entsolidarisierung der Erwerbssphäre 151
2.2 Entkoppelung von Erwerbs und Freizeitsphäre 157
2.3 Die Freisetzung aus dem Arbeitskollektiv als Befreiung? 159
2.4 Zusammenfassung 161
3 Zur Subjektivierung der Erwerbsansprüche 161
3.1 Zum derzeitigen Stand der Subjektivierung der Erwerbsansprüche 162
3.2 Blick zurück: Zur Entwicklung subjektzentrierter Erwerbsansprüche
seit der Wende bis heute 168
3.2.1 Der hohe Stellenwert subjektzentrierter Erwerbsansprüche
in der Frühphase der Vereinigung 168
3.2.2 Die Phase der Relativierung subjektzentrierter Erwerbs¬
ansprüche 171
3.3 Zusammenfassung 175
4 Zusammenfassung 177
g Inhalt
VIII Individualisierung im Bereich der privaten Lebensformen 181
1 Pluralisierung der Lebensformen 181
1.1 Zunahme nicht konventioneller Lebensformen 181
1.2 Pioniere nicht konventioneller Lebensformen 189
1.3 Nicht konventionelle Lebensformen: Wahl oder Zwang? 192
1.4 Gründe für den Anstieg nicht konventioneller Lebensformen 197
1.5 Zusammenfassung 201
2 Zur Freisetzung aus den traditionellen Geschlechterrollen 202
2.1 Wandel der Erwerbskonstellationen und der Rollen Vorstellungen 202
2.1.1 Umfang, quantitative Verschiebungen der Erwerbskon¬
stellationen und normative Akzeptanz der traditionellen
Versorgerehe 203
2.1.2 Ausdifferenzierung der Erwerbskonstellationen als Indivi¬
dualisierung? 208
2.2 Aufteilung der privaten Reproduktionsarbeiten 217
2.2.1 Die aktuelle Aufteilung der privaten Reproduktionsarbeiten . 219
2.2.2 Blick zurück: Aufteilung der hauswirtschaftlichen Tätig¬
keiten zu DDR Zeiten und Veränderungen seit der Wende 223
2.2.3 Reflexivität, Konflikte und Gefühle wachsender Benach¬
teiligung 224
2.3 Zusammenfassung 231
3 Subjektivierung der privaten Beziehungen 233
3.1 Erziehungsvorstellungen und verhalten im Wandel 233
3.1.1 Sozialgruppenspezifische Unterschiede in der Bewertung von
Selbständigkeit und Gehorsam 235
3.1.2 Zum Bedeutungswandel von Selbständigkeit 236
3.1.2.1 Ein Blick zurück: Selbständigkeitserziehung in
der DDR 236
3.1.2.2 Selbständigkeitserziehung nach der Wende 240
3.1.3 Zusammenfassung 246
3.2 Zum Bedeutungswandel der privaten Beziehungen nach der Wende . 247
3.2.1 Intensivierung der Eltern Kind Beziehung durch die Rück¬
verlagerung der Sozialisationsfunktion in die Familie 247
3.2.2 Intensivierung der privaten Beziehungen durch den Wandel
der Arbeitsbedingungen 251
3.2.3 Intensivierung der privaten Beziehungen durch den Wandel
der Wohnbedingungen 254
3.2.4 Zusammenfassung 256
4 Zusammenfassung 257
Inhalt 9
IX Individualisierung im Wohnbereich 261
1 Abwanderungen in die westdeutschen Bundesländer 261
1.1 Umfang der Abwanderungen 261
1.2 Das soziale Profil der Ost West Abwanderer 263
1.3 Gründe für die Ost West Abwanderung 266
1.4 Zusammenfassung 272
2 Freisetzung aus nachbarschaftlichen Bezügen 273
2.1 Zum Wandel nachbarschaftlicher Einbindung 273
2.2 Muster nachbarschaftlicher Beziehungen 275
2.2.1 Die ,traditionell Integrierten' 275
2.2.2 Die .Distanzierten' 277
2.2.3 Die .Isolierten' 281
2.3 Zusammenfassung 282
3 Subjektivierung der Wohnansprüche 284
3.1 Verbreitung von Wohnansprüchen, die eine Individualisierung
anzeigen 284
3.2 Analyse der Motivstruktur 286
3.2.1 Die komfortable Wohnung 286
3.2.2 Eine Raumaufteilung, die Spielraum für die Einrichtung
zulässt 288
3.2.3 Die große, geräumige Wohnung 289
3.2.4 Der Individualraum und die Abschirmung der Privatsphäre 294
3.3 Zusammenfassung 296
4 Zusammenfassung 297
X Verlaufsmuster der Individualisierung: Ein Erklärungsversuch 299
1 Methodisches Vorgehen und Analyse inhaltlicher Sinnzusammenhänge . 299
1.1 Erarbeitung relevanter Vergleichsdimensionen 299
1.2 Typenbildung und Analyse empirischer Regelmäßigkeiten 300
1.3 Analyse inhaltlicher Sinnzusammenhänge und Entwicklung der
Idealtypen 303
1.3.1 Die vollkommen Individualisierten 304
1.3.2 Die teilweise Individualisierten 305
1.3.3 Die schwach Individualisierten 307
1.3.4 Die vollkommen Traditionellen 309
1.3.5 Zusammenfassung 311
2 Verlaufsmuster der Individualisierung 313
2.1 Die Konstanten 314
2.1.1 Die vollständig individualisierten Arbeitsmarktorientierten 315
2.1.2 Die nicht individualisierten Familienzentrierten 317
2.1.3 Die schwach individualisierten Verhinderten 320
_10 Inhalt
2.2 Die Dynamischen 323
2.2.1 Die Motoren 323
2.2.2 Die Bremser 327
3 Zusammenfassung 332
XI Individualisierung in Ostdeutschland: Ein Fazit 337
1 Gemeinsamkeiten der ost und westdeutschen Individualisierung 337
2 Besonderheiten der ostdeutschen Individualisierung 338
3 Verlaufsmuster der Individualisierung 342
4 Zur Reichweite der Individualisierungsthese 344
Literatur 347 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Scheller, Gitta |
author_facet | Scheller, Gitta |
author_role | aut |
author_sort | Scheller, Gitta |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021283878 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HM1276 |
callnumber-raw | HM1276 HN460.5.A8 |
callnumber-search | HM1276 HN460.5.A8 |
callnumber-sort | HM 41276 |
callnumber-subject | HM - Sociology |
classification_rvk | MG 15010 MG 81010 MG 81086 MR 5800 MS 1204 MS 1206 |
classification_tum | RPL 530f |
ctrlnum | (OCoLC)62554011 (DE-599)BVBBV021283878 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Politologie Raumplanung |
discipline_str_mv | Soziologie Politologie Raumplanung |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03000nam a2200733 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021283878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060109s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N19,0237</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A02,0409</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974455520</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531146521</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-531-14652-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531146522</subfield><subfield code="9">978-3-531-14652-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531146522</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62554011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021283878</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HM1276</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HN460.5.A8</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15010</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12035</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81010</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12035</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81086</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12049</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1204</subfield><subfield code="0">(DE-625)123559:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1206</subfield><subfield code="0">(DE-625)123560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 530f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheller, Gitta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wende als Individualisierungsschub?</subfield><subfield code="b">Umfang, Richtung und Verlauf des Individualisierungsprozesses in Ostdeutschland</subfield><subfield code="c">Gitta Scheller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS-Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">373 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschung Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Habil.-Schr., 2005. - Literaturverz. S. 348 - 372</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Choice (Psychology)</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Work</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161542-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlaufsmuster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4874230-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtransformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060633-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany (East)</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Unification, 1990</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Individualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161542-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verlaufsmuster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4874230-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Systemtransformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060633-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-332-28075-2-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045465775</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2620877&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014604834&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014604834</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany (East) Social conditions Germany History Unification, 1990 Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany (East) Social conditions Germany History Unification, 1990 Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV021283878 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:47:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3531146521 9783531146522 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014604834 |
oclc_num | 62554011 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-12 DE-706 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-12 DE-706 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
physical | 373 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | VS-Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
series2 | Forschung Gesellschaft |
spelling | Scheller, Gitta Verfasser aut Die Wende als Individualisierungsschub? Umfang, Richtung und Verlauf des Individualisierungsprozesses in Ostdeutschland Gitta Scheller 1. Aufl. Wiesbaden VS-Verl. für Sozialwiss. 2005 373 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschung Gesellschaft Zugl.: Osnabrück, Univ., Habil.-Schr., 2005. - Literaturverz. S. 348 - 372 Geschichte Choice (Psychology) Germany (East) Work Germany (East) Individualisierung (DE-588)4161542-6 gnd rswk-swf Verlaufsmuster (DE-588)4874230-2 gnd rswk-swf Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd rswk-swf Deutschland Germany (East) Social conditions Germany History Unification, 1990 Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Individualisierung (DE-588)4161542-6 s Verlaufsmuster (DE-588)4874230-2 s Systemtransformation (DE-588)4060633-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-332-28075-2-6 (DE-604)BV045465775 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2620877&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014604834&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scheller, Gitta Die Wende als Individualisierungsschub? Umfang, Richtung und Verlauf des Individualisierungsprozesses in Ostdeutschland Geschichte Choice (Psychology) Germany (East) Work Germany (East) Individualisierung (DE-588)4161542-6 gnd Verlaufsmuster (DE-588)4874230-2 gnd Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161542-6 (DE-588)4874230-2 (DE-588)4060633-8 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Wende als Individualisierungsschub? Umfang, Richtung und Verlauf des Individualisierungsprozesses in Ostdeutschland |
title_auth | Die Wende als Individualisierungsschub? Umfang, Richtung und Verlauf des Individualisierungsprozesses in Ostdeutschland |
title_exact_search | Die Wende als Individualisierungsschub? Umfang, Richtung und Verlauf des Individualisierungsprozesses in Ostdeutschland |
title_exact_search_txtP | Die Wende als Individualisierungsschub? Umfang, Richtung und Verlauf des Individualisierungsprozesses in Ostdeutschland |
title_full | Die Wende als Individualisierungsschub? Umfang, Richtung und Verlauf des Individualisierungsprozesses in Ostdeutschland Gitta Scheller |
title_fullStr | Die Wende als Individualisierungsschub? Umfang, Richtung und Verlauf des Individualisierungsprozesses in Ostdeutschland Gitta Scheller |
title_full_unstemmed | Die Wende als Individualisierungsschub? Umfang, Richtung und Verlauf des Individualisierungsprozesses in Ostdeutschland Gitta Scheller |
title_short | Die Wende als Individualisierungsschub? |
title_sort | die wende als individualisierungsschub umfang richtung und verlauf des individualisierungsprozesses in ostdeutschland |
title_sub | Umfang, Richtung und Verlauf des Individualisierungsprozesses in Ostdeutschland |
topic | Geschichte Choice (Psychology) Germany (East) Work Germany (East) Individualisierung (DE-588)4161542-6 gnd Verlaufsmuster (DE-588)4874230-2 gnd Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd |
topic_facet | Geschichte Choice (Psychology) Germany (East) Work Germany (East) Individualisierung Verlaufsmuster Systemtransformation Deutschland Germany (East) Social conditions Germany History Unification, 1990 Deutschland Östliche Länder Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2620877&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014604834&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schellergitta diewendealsindividualisierungsschubumfangrichtungundverlaufdesindividualisierungsprozessesinostdeutschland |