Regulierte Selbstregulierung im Bereich des Datenschutzes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2005
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft
4234 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 250 S. |
ISBN: | 3631542054 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021281795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060104s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N48,0482 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977007944 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631542054 |9 3-631-54205-4 | ||
035 | |a (OCoLC)63188206 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021281795 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M382 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Talidou, Zoi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regulierte Selbstregulierung im Bereich des Datenschutzes |c Zoi Talidou |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2005 | |
300 | |a 250 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |v 4234 | |
500 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstregulation |0 (DE-588)4236708-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstregulation |0 (DE-588)4236708-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |v 4234 |w (DE-604)BV000000068 |9 4234 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014602790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014602790 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135068263776256 |
---|---|
adam_text | ZOI TALIDOU REGULIERTE SELBSTREGULIERUNG IM BEREICH DES DATENSCHUTZES
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11 EINLEITUNG 17 ERSTER TEIL: SELBSTREGULIERUNG
ALS STEUERUNGSSYSTEM UND STEUERUNGSMITTEL 22 I. DEFINITION DER
SELBSTREGULIERUNG 22 II. HAUPTMERKMALE EINES SELBSTREGULATIVEN
ORGANISATIONSSYSTEMS 24 III. ERSCHEINUNGSFORMEN DER REGULIERUNGSKONZEPTE
25 1. STAATLICHE IMPERATIVE REGULIERUNG 25 2. REIN PRIVATE
SELBSTREGULIERUNG 25 3. REGULIERTE SELBSTREGULIERUNG 27 IV. UEBERBLICK
UEBER SELBSTREGULIERUNGSANSAETZE IN VERSCHIEDENEN RECHTSBEREICHEN 30 1.
DIE ROLLE DER SELBSTREGULIERUNG IM PRIVATRECHT 30 A) DAS PRINZIP DER
PRIVATAUTONOMIE 31 B) DIE LEX MERCATORIA 33 C) KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT
38 D) BANK-, KAPITALMARKT- UND GESELLSCHAFTSRECHT 41 2. DIE
SELBSTREGULIERENDEN ELEMENTE IM STRAFPROZESSRECHT 42 A)
BEGRIFFSERKLAERUNG UND PROBLEMATIK DER ABSPRACHEN IM STRAFVERFAHREN 43 B)
URSACHEN, INHALT UND ANWENDUNGSGEBIET DER ABSPRACHEN 44 C) RECHTSNATUR
UND ARTEN DER ABSPRACHEN 46 D) VERFASSUNGSRECHTLICHE EINWAENDE 48 E) ZUR
ZULAESSIGKEIT DER ABSPRACHEN 50 A) RECHTSPRECHUNG 50 (1) DAS
GRUNDSATZURTEIL (BGHST 43, 195) UND SEINE AUSWIRKUNGEN 50 (2) DIE
URTEILE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 53 SS) LITERATUR 54 F) ABSPRACHEN
IN ANDEREN RECHTSSYSTEMEN 56 A) PRAXIS IN DEN USA 56 SS) DIE PRAXIS IN
ITALIEN 57 G) STELLUNGNAHME 59 3. DIE ROLLE DER SELBSTREGULIERUNG IM
OEFFENTLICHEN RECHT 60 A) SELBSTREGULIERUNG IM MEDIENRECHT 60 A)
PRESSERECHT 60 SS) FILMWIRTSCHAFT UND FERNSEHEN 63 6 (1) DIE FREIWILLIGE
SELBSTKONTROLLE DER FILMWIRTSCHAFT (FSK) 63 (2) DIE FREIWILLIGE
SELBSTKONTROLLE FERNSEHEN 64 Y) DIE NEUEN MEDIEN 65 B) SELBSTREGULIERUNG
IN DER WERBUNG 68 C) SELBSTREGULIERUNG IM TELEKOMMUNIKATIONSRECHT 70 D)
SELBSTREGULIERUNG IM ENERGIERECHT 73 E) SELBSTREGULIERUNG IM UMWELTRECHT
76 AUSBLICK 80 V. ENTSTEHUNGSGRUENDE 82 1. VERAENDERUNG DER STAATLICHKEIT
- STAATSWANDEL 82 A) STAAT, STAATSZIELE UND STAATSAUFGABEN 83 B) STAAT
UND VERANTWORTUNG 86 A) ERFUELLUNGSVERANTWORTUNG DES STAATES 86 SS)
GEWAEHRLEISTUNGSVERANTWORTUNG DES STAATES 87 Y) AUFFANGVERANTWORTUNG DES
STAATES 88 2. DAS RECHT ALS STEUERUNGSMODUS IN EINEM VERAENDERTEN UMFELD
89 A) BEGRIFFE 89 A) DER BEGRIFF *RECHT 89 SS) DER BEGRIFF
*VERRECHTLICHUNG 90 B) URSACHEN DES PHAENOMENS DER VERRECHTLICHUNG 91 A)
DAS ANSPRUCHSVOLLE GESELLSCHAFTLICHE UMFELD ENDE DES 20. JAHRHUNDERTS 91
SS) DIE REAKTION DES STAATES 92 Y) FEHLENDE INNOVATIONSOFFENHEIT DES
RECHTS 92 C) VERRECHTLICHUNG IM DATENSCHUTZBEREICH 93 D) DIE
VERRECHTLICHUNGSFOLGEN !$4 E) DER VORSCHLAG 95 3. GLOBALISIERUNG,
INTERNATIONALISIERUNG UND EUROPAEISIERUNG 97 A) BEGRIFFSERKLAERUNGEN 97 B)
CHARAKTER DES PHAENOMENS 98 C) WIRKUNGEN DER GLOBALISIERUNG AUF DAS
RECHTSSYSTEM 99 D) HISTORISCHE PARADIGMEN ZUM GLOBALEN RECHT 100 E)
GLOBALISIERUNG UND RECHTSPLURALISMUSTHEORIE 101 F) GLOBALISIERUNG UND
EUROPAEISIERUNG DER RECHTSORDNUNG 102 G) GLOBALISIERUNG UND VOELKERRECHT
104 H) GLOBALISIERUNG UND DIE GEWAEHRLEISTUNG DES DATENSCHUTZES IM
INTERNET 109 I) DIE ROLLE DES RECHTS IN DER GLOBALISIERUNG 110 VI.
VERFASSUNGSRECHTLICHE FRAGEN 112 1. SELBSTREGULIERUNG UND
RECHTSSTAATSPRINZIP 112 7 2. SELBSTREGULIERUNG UND DEMOKRATIEPRINZIP 115
3. SELBSTREGULIERUNG UND SUBSIDIARITAETSPRINZIP 118 4. SELBSTREGULIERUNG
UND GRUNDRECHTLICHE STAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN. 122 VII. ZWISCHENBILANZ
125 1. VORTEILE UND NACHTEILE EINES SELBSTREGULIERUNGSSYSTEMS 125 A)
VORTEILE DER SELBSTREGULIERUNG 125 B) NACHTEILE DER SELBSTREGUHERUNG 127
2. VORTEILE UND NACHTEILE EINES REGULIERTEN SELBSTREGULIERUNGSSYSTEMS
128 A) VORTEILE EINES REGULIERTEN SELBSTREGULIERUNGSSYSTEMS 128 B)
NACHTEILE EINES REGULIERTEN SELBSTREGULIERUNGSSYSTEMS 130 3.
STELLUNGNAHME 131 ZWEITER TEIL: DEDUKTIVE ANWENDUNG DES
SELBSTREGULIERUNGSKONZEPTES IM DATENSCHUTZRECHT 133 I. NETIQUETTE 133 1.
BEGRIFF DER NETIQUETTE 133 2. INHALT DER NETIQUETTE 134 3. CHARAKTER DER
NETIQUETTE 135 4. RECHTLICHE BINDUNG DER NETIQUETTE 136 A)
VERBINDLICHKEIT UEBER AGBS 136 B) VERTRAGSRECHTLICHE BINDUNG 137 C) DIE
ROLLE DES ICANN 137 D) ONLINE-SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 137 II.
SELBSTREGULIERUNG DER WIRTSCHAFT DURCH VERHALTENSREGELN 139 1. DIE
BEDEUTUNG VON VERHALTENSREGELN 139 A) DIE BEDEUTUNG DER VERHALTENSREGELN
IN DER EU- DATENSCHUTZRICHTLINIE 140 B) DIE BEDEUTUNG DER
VERHALTENSREGELN IM BDSG 141 2. UMSETZUNGSANSAETZE DER PRIVATWIRTSCHAFT
143 A) PRESSE 144 B) LUFTVERKEHR 145 C) FORSCHUNG IN DER
PRIVATWIRTSCHAFT 146 3. ANFORDERUNGEN AN VERHALTENSREGELN 148 A)
IMPLEMENTIERUNG 149 B) SANKTIONS- UND BESCHWERDEMECHANISMUS 150 SS)
BESCHWERDEN 150 III. VERTRAGLICHE EINIGUNG UNTER VERWENDUNG VON
MODELLKLAUSELN 151 1. DIE VERTRAGSKLAUSELN 151 8 A) DIE
DATENSCHUTZRECHTLICHEN VERTRAGSKLAUSELN IN DER EU-DSRL UND IM BDSG 151
B) INHALT DER VERTRAGSKLAUSELN 153 C) CHARAKTER DER VERTRAGSKLAUSELN 153
2. DIE STANDARDVERTRAGSKLAUSELN 154 A) DIE VON DER EUROPAEISCHEN
KOMMISSION VERABSCHIEDETEN STANDARDVERTRAGSKLAUSELN 155 A)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 155 SS) INHALT 156 Y) CHARAKTER 157 B) DIE VON DER
KOMMISSION ANERKANNTEN PRIVAT ENTWICKELTEN STANDARDVERTRAGSKLAUSELN 159
3. SCHLUSSBEMERKUNGEN 161 IV. DIE SAFE-HARBOR-PRINZIPIEN IN DEN
VEREINIGTEN STAATEN 161 1. AUSGANGSPUNKT 161 2.
DATENSCHUTZ-RECHTSORDNUNG IN DEN USA 162 3. DIE SAFE-HARBOR KONTROVERSE
163 4. DIE KOMPETENZ DER KOMMISSION ZUM ERLASS DER SAFE-HARBOR-
ENTSCHEIDUNG 164 5. DAS SAFE-HARBOR-KONZEPT 165 A) CHARAKTER DES
SAFE-HARBOR-KONZEPTS 166 B) INHALT DES SAFE-HARBOR-KONZEPTS 167 C)
BEWERTUNG DES SAFE-HARBOR KONZEPTS 169 V. DAS DATENSCHUTZAUDIT 171 1.
BEGRIFFSERKLAERUNG UND INHALT 171 2. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 172 3.
BETROFFENE KREISE 173 4. DAS KONZEPT 175 5. DAS BEHOERDENAUDIT IN
SCHLESWIG-HOLSTEIN 177 6. ERFAHRUNGEN MIT DEM DATENSCHUTZAUDIT IN
ANDEREN STAATEN 179 A) USA 179 B) JAPAN 181 7. PRODUKTZERTIFIZIERUNG 182
VI. MASSNAHMEN DES TECHNISCHEN DATENSCHUTZES 184 1.
KRYPTOGRAPHIEVERFAHREN 185 A) ENTWICKLUNGSANSTOESSE:
DATENSCHUTZSPEZIFISCHE RISIKEN IM INTERNET 185 B) DAS
KRYPTOGRAPHIE-KONZEPT: BEGRIFF- HISTORISCHE ENTWICKLUNG - ZIELE 186 C)
FUNKTION DES KRYPTOGRAPHIE-VERFAHRENS 188 9 A) SYMMETRISCHE
VERSCHLUESSELUNGSVERFAHREN 188 SS) ASYMMETRISCHE VERSCHLUESSELUNGSVERFAHREN
189 D) KRYPTOGRAPHIE - VERBOT 190 2. IDENTITAETSMANAGEMENT 194 A)
ENTSTEHUNGSGRUENDE 194 B) BEGRIFFS- UND FUNKTIONSERKLAERUNG 194 C)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 196 D) BESTANDSTEILE UND ECKPFEILER DES
IDENTITAETSMANAGEMENTSYSTEMS 196 E) IMPLEMENTIERUNG 197 F) LETZTE
ENTWICKLUNGEN AUS EUROPAEISCHER SICHT 198 3. DIE P3P-PLATTFORM 199 A)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 199 B) FUNKTION 200 C) ZIELE 201 D) RECHTLICHE
BEWERTUNG 202 DRITTER TEIL: UEBERBLICK UEBER DIE SELBSTREGULIERUNGSANSAETZE
FUER DEN DATENSCHUTZ IN DEN USA 204 1. DAS GRUNDRECHT AUF *PRIVACY 204
2. DIE DATENSCHUTZ-RECHTSORDNUNG IN DEN USA 206 3.
SELBSTREGULIERUNGSTRADITION 207 4. SELBSTREGULIERUNG FUER DEN
DATENSCHUTZBEREICH 208 A) *PRIVACY STATEMENTS 209 B) *PRIVACY SEAL
PROGRAMMS 209 C) *SAFE-HARBOR 210 4. BEWERTUNG DES AMERIKANISCHEN
SELBSTREGULIERUNGSSYSTEMS 210 SCHLUSSFOLGERUNGEN 212
LITERATURVERZEICHNIS 215 VERZEICHNIS DER IM INTERNET ABGERUFENEN
DOKUMENTE 246 10
|
adam_txt |
ZOI TALIDOU REGULIERTE SELBSTREGULIERUNG IM BEREICH DES DATENSCHUTZES
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11 EINLEITUNG 17 ERSTER TEIL: SELBSTREGULIERUNG
ALS STEUERUNGSSYSTEM UND STEUERUNGSMITTEL 22 I. DEFINITION DER
SELBSTREGULIERUNG 22 II. HAUPTMERKMALE EINES SELBSTREGULATIVEN
ORGANISATIONSSYSTEMS 24 III. ERSCHEINUNGSFORMEN DER REGULIERUNGSKONZEPTE
25 1. STAATLICHE IMPERATIVE REGULIERUNG 25 2. REIN PRIVATE
SELBSTREGULIERUNG 25 3. REGULIERTE SELBSTREGULIERUNG 27 IV. UEBERBLICK
UEBER SELBSTREGULIERUNGSANSAETZE IN VERSCHIEDENEN RECHTSBEREICHEN 30 1.
DIE ROLLE DER SELBSTREGULIERUNG IM PRIVATRECHT 30 A) DAS PRINZIP DER
PRIVATAUTONOMIE 31 B) DIE LEX MERCATORIA 33 C) KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT
38 D) BANK-, KAPITALMARKT- UND GESELLSCHAFTSRECHT 41 2. DIE
SELBSTREGULIERENDEN ELEMENTE IM STRAFPROZESSRECHT 42 A)
BEGRIFFSERKLAERUNG UND PROBLEMATIK DER ABSPRACHEN IM STRAFVERFAHREN 43 B)
URSACHEN, INHALT UND ANWENDUNGSGEBIET DER ABSPRACHEN 44 C) RECHTSNATUR
UND ARTEN DER ABSPRACHEN 46 D) VERFASSUNGSRECHTLICHE EINWAENDE 48 E) ZUR
ZULAESSIGKEIT DER ABSPRACHEN 50 A) RECHTSPRECHUNG 50 (1) DAS
GRUNDSATZURTEIL (BGHST 43, 195) UND SEINE AUSWIRKUNGEN 50 (2) DIE
URTEILE DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 53 SS) LITERATUR 54 F) ABSPRACHEN
IN ANDEREN RECHTSSYSTEMEN 56 A) PRAXIS IN DEN USA 56 SS) DIE PRAXIS IN
ITALIEN 57 G) STELLUNGNAHME 59 3. DIE ROLLE DER SELBSTREGULIERUNG IM
OEFFENTLICHEN RECHT 60 A) SELBSTREGULIERUNG IM MEDIENRECHT 60 A)
PRESSERECHT 60 SS) FILMWIRTSCHAFT UND FERNSEHEN 63 6 (1) DIE FREIWILLIGE
SELBSTKONTROLLE DER FILMWIRTSCHAFT (FSK) 63 (2) DIE FREIWILLIGE
SELBSTKONTROLLE FERNSEHEN 64 Y) DIE NEUEN MEDIEN 65 B) SELBSTREGULIERUNG
IN DER WERBUNG 68 C) SELBSTREGULIERUNG IM TELEKOMMUNIKATIONSRECHT 70 D)
SELBSTREGULIERUNG IM ENERGIERECHT 73 E) SELBSTREGULIERUNG IM UMWELTRECHT
76 AUSBLICK 80 V. ENTSTEHUNGSGRUENDE 82 1. VERAENDERUNG DER STAATLICHKEIT
- STAATSWANDEL 82 A) STAAT, STAATSZIELE UND STAATSAUFGABEN 83 B) STAAT
UND VERANTWORTUNG 86 A) ERFUELLUNGSVERANTWORTUNG DES STAATES 86 SS)
GEWAEHRLEISTUNGSVERANTWORTUNG DES STAATES 87 Y) AUFFANGVERANTWORTUNG DES
STAATES 88 2. DAS RECHT ALS STEUERUNGSMODUS IN EINEM VERAENDERTEN UMFELD
89 A) BEGRIFFE 89 A) DER BEGRIFF *RECHT" 89 SS) DER BEGRIFF
*VERRECHTLICHUNG" 90 B) URSACHEN DES PHAENOMENS DER VERRECHTLICHUNG 91 A)
DAS ANSPRUCHSVOLLE GESELLSCHAFTLICHE UMFELD ENDE DES 20. JAHRHUNDERTS 91
SS) DIE REAKTION DES STAATES 92 Y) FEHLENDE INNOVATIONSOFFENHEIT DES
RECHTS 92 C) VERRECHTLICHUNG IM DATENSCHUTZBEREICH 93 D) DIE
VERRECHTLICHUNGSFOLGEN !$4 E) DER VORSCHLAG 95 3. GLOBALISIERUNG,
INTERNATIONALISIERUNG UND EUROPAEISIERUNG 97 A) BEGRIFFSERKLAERUNGEN 97 B)
CHARAKTER DES PHAENOMENS 98 C) WIRKUNGEN DER GLOBALISIERUNG AUF DAS
RECHTSSYSTEM 99 D) HISTORISCHE PARADIGMEN ZUM GLOBALEN RECHT 100 E)
GLOBALISIERUNG UND RECHTSPLURALISMUSTHEORIE 101 F) GLOBALISIERUNG UND
EUROPAEISIERUNG DER RECHTSORDNUNG 102 G) GLOBALISIERUNG UND VOELKERRECHT
104 H) GLOBALISIERUNG UND DIE GEWAEHRLEISTUNG DES DATENSCHUTZES IM
INTERNET 109 I) DIE ROLLE DES RECHTS IN DER GLOBALISIERUNG 110 VI.
VERFASSUNGSRECHTLICHE FRAGEN 112 1. SELBSTREGULIERUNG UND
RECHTSSTAATSPRINZIP 112 7 2. SELBSTREGULIERUNG UND DEMOKRATIEPRINZIP 115
3. SELBSTREGULIERUNG UND SUBSIDIARITAETSPRINZIP 118 4. SELBSTREGULIERUNG
UND GRUNDRECHTLICHE STAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN. 122 VII. ZWISCHENBILANZ
125 1. VORTEILE UND NACHTEILE EINES SELBSTREGULIERUNGSSYSTEMS 125 A)
VORTEILE DER SELBSTREGULIERUNG 125 B) NACHTEILE DER SELBSTREGUHERUNG 127
2. VORTEILE UND NACHTEILE EINES REGULIERTEN SELBSTREGULIERUNGSSYSTEMS
128 A) VORTEILE EINES REGULIERTEN SELBSTREGULIERUNGSSYSTEMS 128 B)
NACHTEILE EINES REGULIERTEN SELBSTREGULIERUNGSSYSTEMS 130 3.
STELLUNGNAHME 131 ZWEITER TEIL: DEDUKTIVE ANWENDUNG DES
SELBSTREGULIERUNGSKONZEPTES IM DATENSCHUTZRECHT 133 I. NETIQUETTE 133 1.
BEGRIFF DER NETIQUETTE 133 2. INHALT DER NETIQUETTE 134 3. CHARAKTER DER
NETIQUETTE 135 4. RECHTLICHE BINDUNG DER NETIQUETTE 136 A)
VERBINDLICHKEIT UEBER AGBS 136 B) VERTRAGSRECHTLICHE BINDUNG 137 C) DIE
ROLLE DES ICANN 137 D) ONLINE-SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 137 II.
SELBSTREGULIERUNG DER WIRTSCHAFT DURCH VERHALTENSREGELN 139 1. DIE
BEDEUTUNG VON VERHALTENSREGELN 139 A) DIE BEDEUTUNG DER VERHALTENSREGELN
IN DER EU- DATENSCHUTZRICHTLINIE 140 B) DIE BEDEUTUNG DER
VERHALTENSREGELN IM BDSG 141 2. UMSETZUNGSANSAETZE DER PRIVATWIRTSCHAFT
143 A) PRESSE 144 B) LUFTVERKEHR 145 C) FORSCHUNG IN DER
PRIVATWIRTSCHAFT 146 3. ANFORDERUNGEN AN VERHALTENSREGELN 148 A)
IMPLEMENTIERUNG 149 B) SANKTIONS- UND BESCHWERDEMECHANISMUS 150 SS)
BESCHWERDEN 150 III. VERTRAGLICHE EINIGUNG UNTER VERWENDUNG VON
MODELLKLAUSELN 151 1. DIE VERTRAGSKLAUSELN 151 8 A) DIE
DATENSCHUTZRECHTLICHEN VERTRAGSKLAUSELN IN DER EU-DSRL UND IM BDSG 151
B) INHALT DER VERTRAGSKLAUSELN 153 C) CHARAKTER DER VERTRAGSKLAUSELN 153
2. DIE STANDARDVERTRAGSKLAUSELN 154 A) DIE VON DER EUROPAEISCHEN
KOMMISSION VERABSCHIEDETEN STANDARDVERTRAGSKLAUSELN 155 A)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 155 SS) INHALT 156 Y) CHARAKTER 157 B) DIE VON DER
KOMMISSION ANERKANNTEN PRIVAT ENTWICKELTEN STANDARDVERTRAGSKLAUSELN 159
3. SCHLUSSBEMERKUNGEN 161 IV. DIE SAFE-HARBOR-PRINZIPIEN IN DEN
VEREINIGTEN STAATEN 161 1. AUSGANGSPUNKT 161 2.
DATENSCHUTZ-RECHTSORDNUNG IN DEN USA 162 3. DIE SAFE-HARBOR KONTROVERSE
163 4. DIE KOMPETENZ DER KOMMISSION ZUM ERLASS DER SAFE-HARBOR-
ENTSCHEIDUNG 164 5. DAS SAFE-HARBOR-KONZEPT 165 A) CHARAKTER DES
SAFE-HARBOR-KONZEPTS 166 B) INHALT DES SAFE-HARBOR-KONZEPTS 167 C)
BEWERTUNG DES SAFE-HARBOR KONZEPTS 169 V. DAS DATENSCHUTZAUDIT 171 1.
BEGRIFFSERKLAERUNG UND INHALT 171 2. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 172 3.
BETROFFENE KREISE 173 4. DAS KONZEPT 175 5. DAS BEHOERDENAUDIT IN
SCHLESWIG-HOLSTEIN 177 6. ERFAHRUNGEN MIT DEM DATENSCHUTZAUDIT IN
ANDEREN STAATEN 179 A) USA 179 B) JAPAN 181 7. PRODUKTZERTIFIZIERUNG 182
VI. MASSNAHMEN DES TECHNISCHEN DATENSCHUTZES 184 1.
KRYPTOGRAPHIEVERFAHREN 185 A) ENTWICKLUNGSANSTOESSE:
DATENSCHUTZSPEZIFISCHE RISIKEN IM INTERNET 185 B) DAS
KRYPTOGRAPHIE-KONZEPT: BEGRIFF- HISTORISCHE ENTWICKLUNG - ZIELE 186 C)
FUNKTION DES KRYPTOGRAPHIE-VERFAHRENS 188 9 A) SYMMETRISCHE
VERSCHLUESSELUNGSVERFAHREN 188 SS) ASYMMETRISCHE VERSCHLUESSELUNGSVERFAHREN
189 D) KRYPTOGRAPHIE - VERBOT 190 2. IDENTITAETSMANAGEMENT 194 A)
ENTSTEHUNGSGRUENDE 194 B) BEGRIFFS- UND FUNKTIONSERKLAERUNG 194 C)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 196 D) BESTANDSTEILE UND ECKPFEILER DES
IDENTITAETSMANAGEMENTSYSTEMS 196 E) IMPLEMENTIERUNG 197 F) LETZTE
ENTWICKLUNGEN AUS EUROPAEISCHER SICHT 198 3. DIE P3P-PLATTFORM 199 A)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 199 B) FUNKTION 200 C) ZIELE 201 D) RECHTLICHE
BEWERTUNG 202 DRITTER TEIL: UEBERBLICK UEBER DIE SELBSTREGULIERUNGSANSAETZE
FUER DEN DATENSCHUTZ IN DEN USA 204 1. DAS GRUNDRECHT AUF *PRIVACY" 204
2. DIE DATENSCHUTZ-RECHTSORDNUNG IN DEN USA 206 3.
SELBSTREGULIERUNGSTRADITION 207 4. SELBSTREGULIERUNG FUER DEN
DATENSCHUTZBEREICH 208 A) *PRIVACY STATEMENTS" 209 B) *PRIVACY SEAL
PROGRAMMS" 209 C) *SAFE-HARBOR" 210 4. BEWERTUNG DES AMERIKANISCHEN
SELBSTREGULIERUNGSSYSTEMS 210 SCHLUSSFOLGERUNGEN 212
LITERATURVERZEICHNIS 215 VERZEICHNIS DER IM INTERNET ABGERUFENEN
DOKUMENTE 246 10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Talidou, Zoi |
author_facet | Talidou, Zoi |
author_role | aut |
author_sort | Talidou, Zoi |
author_variant | z t zt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021281795 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PZ 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)63188206 (DE-599)BVBBV021281795 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02081nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021281795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060104s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N48,0482</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977007944</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631542054</subfield><subfield code="9">3-631-54205-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)63188206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021281795</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Talidou, Zoi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regulierte Selbstregulierung im Bereich des Datenschutzes</subfield><subfield code="c">Zoi Talidou</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4234</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstregulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236708-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstregulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236708-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4234</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4234</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014602790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014602790</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV021281795 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:47:21Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3631542054 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014602790 |
oclc_num | 63188206 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M382 |
owner_facet | DE-12 DE-M382 |
physical | 250 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Talidou, Zoi Verfasser aut Regulierte Selbstregulierung im Bereich des Datenschutzes Zoi Talidou Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2005 250 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft 4234 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2005 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Selbstregulation (DE-588)4236708-6 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft 4234 (DE-604)BV000000068 4234 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014602790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Talidou, Zoi Regulierte Selbstregulierung im Bereich des Datenschutzes Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4236708-6 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Regulierte Selbstregulierung im Bereich des Datenschutzes |
title_auth | Regulierte Selbstregulierung im Bereich des Datenschutzes |
title_exact_search | Regulierte Selbstregulierung im Bereich des Datenschutzes |
title_exact_search_txtP | Regulierte Selbstregulierung im Bereich des Datenschutzes |
title_full | Regulierte Selbstregulierung im Bereich des Datenschutzes Zoi Talidou |
title_fullStr | Regulierte Selbstregulierung im Bereich des Datenschutzes Zoi Talidou |
title_full_unstemmed | Regulierte Selbstregulierung im Bereich des Datenschutzes Zoi Talidou |
title_short | Regulierte Selbstregulierung im Bereich des Datenschutzes |
title_sort | regulierte selbstregulierung im bereich des datenschutzes |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Selbstregulation Datenschutz Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014602790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT talidouzoi regulierteselbstregulierungimbereichdesdatenschutzes |