Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz: Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 251 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3865374654 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021275557 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060323 | ||
007 | t | ||
008 | 051223s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N28,0774 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A49,0665 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975303937 |2 DE-101 | |
020 | |a 3865374654 |c kart. : EUR 36.00 |9 3-86537-465-4 | ||
024 | 3 | |a 9783865374653 | |
035 | |a (OCoLC)85371556 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021275557 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ballendowitsch, Jens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz |b Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel |c Jens Ballendowitsch |
246 | 1 | 3 | |a Problemlagen und Lösungsmöglichkeiten der Alterssicherungssysteme des öffentlichen Dienstes der Niederlande und der Schweiz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 2005 | |
300 | |a 251 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Ballendowitsch, Jens: Problemlagen und Lösungsmöglichkeiten der Alterssicherungssysteme des öffentlichen Dienstes der Niederlande und der Schweiz | ||
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beamtenversorgung |0 (DE-588)4144232-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beamtenversorgung |0 (DE-588)4144232-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014596610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014596610 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135057740267520 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER GRAFIKEN UND TABELLEN VORWORT I.)
EINLEITUNG 1 1. ZUR PROBLEMATIK UND FRAGESTELLUNG 2 2. ZUM ABLAUF DER
ARBEIT 14 II.) EMPIRISCHER UND THEORETISCHER TEIL 17 1. DIE OEFFENTLICHE
BESCHAEFTIGUNG IN WESTEUROPA 17 1.1 DIE DATENLAGE UND DATENQUALITAET 18
1.2 DAS PROBLEM DER DEFINITION 20 1.3 DAS AUSMASS DER OEFFENTLICHEN
BESCHAEFTIGUNG IN WESTEUROPA 22 1.3.1 WACHSTUM, KONSOLIDIERUNG UND
RUECKGANG DER OEFFENTLICHEN BESCHAEFTIGUNG 26 1.3.2 STRUKTURELLE
ENTWICKLUNG DER OEFFENTLICHEN BESCHAEFTIGUNG 30 1.3.2.1 FEMINISIERUNG 31
1.3.2.2 TEILZEITBESCHAEFTIGUNG 35 1.4 FAZIT UEBER DIE OEFFENTLICHEN
BESCHAEFTIGUNGSTRENDS IN WESTEUROPA 38 2. DIE PENSIONSSYSTEME IN
WESTEUROPA 40 2.1 DAS FINANZIERUNGSPROBLEM VON KAPITALGEDECKTEN
VORSORGEEINRICHTUNGEN AUF- GRUND DEMOGRAPHISCHER UND STRUKTURELLER
VERAENDERUNGEN DES VERSICHERTENBE- STANDES 44 III.) LAENDERSTUDIEN 49 1.
LAENDERKAPITEL *NIEDERLANDE 50 1.1 DIE HISTORISCHEN GRUNDLAGEN DES
OEFFENTLICHEN DIENSTES IN DEN NIEDERLANDEN 50 1.2 DIE HISTORISCHE
ENTWICKLUNG DER BEAMTENGESETZE IN DEN NIEDERLANDEN 54 2. STATUSGRUPPEN
UND RECHTSSTELLUNG 56 3. DIE OEFFENTLICHE BESCHAEFTIGUNG IN DEN
NIEDERLANDEN 59 3.1 NATIONALE DEFINITION UND STATISTISCHE ABGRENZUNG DES
OEFFENTLICHEN DIENSTES 59 3.2 DIE DATENLAGE 62 3.3 TRENDS IN DER
OEFFENTLICHEN BESCHAEFTIGUNG 63 3.3.1 TERRITORIALE GLIEDERUNG DER
OEFFENTLICHEN BESCHAEFTIGUNG 66 3.3.2 FEMINISIERUNG UND TEILZEITARBEIT 67
3.3.3 DIE BESCHAEFTIGUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST NACH FUNKTIONEN 72 3.3.4
BILDUNGSSTATUS 75 3.4 AKTUELLE POLITIKEN UND REFORMEN MIT EINFLUSS AUF
DIE OEFFENTLICHE BESCHAEFTIGUNG 79 3.5 AKTUALITAET DER PRIVATISIERUNG 83 4.
DIE GESETZLICHE REGELUNG DER EINKOMMENSERZIELUNG, DIE ARBEITSZEITEN
SOWIE DIE EINKOMMENSENTWICKLUNG UND EINKOMMENSLAGE IM OEFFENT- LICHEN
DIENST 85 4.1 DIE GESETZLICHE REGELUNG DER EINKOMMENSERZIELUNG IM
OEFFENTLICHEN DIENST 86 4.2 DIE ARBEITSZEITEN IM OEFFENTLICHEN DIENST 91
4.3 DIE EINKOMMENSENTWICKLUNG UND EINKOMMENSLAGE IM OEFFENTLICHEN DIENST
92 5. DIE SOZIALE SICHERUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST DER NIEDERLANDE 98
5.1 DAS SYSTEM DER ALTERSSICHERUNG 99 5.1.1 DIE ALLGEMEINEN
INSTITUTIONELLEN REGELUNGEN DER ERSTEN UND ZWEITEN SAEULE 102 5.2 DIE
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER ALTERSSICHERUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST 106
5.3 DIE INSTITUTIONELLEN REGETUNGEN DES ALLGEMEINEN BUERGERLICHEN
PENSIONSFONDS 111 5.4 DIE QUALITAET DER ALTERS- UND
HINTERBLIEBENENVORSORGE 115 5.5 FLEXIBLE PENSIONEN (FRUEHVERRENTUNGEN)
120 5.6 DIE ENTWICKLUNG DER MITGLIEDERSTRUKTUR DES ALLGEMEINEN
BUERGERLICHEN PENSIONSFONDS 126 5.7 DIE BEWERTUNG DER MITGLIEDERSTRUKTUR
131 5.8 DIE REFORMMASSNAHMEN DES ALLGEMEINEN BUERGERLICHEN PENSIONSFONDS
134 6. LAENDERKAPITEL *SCHWEIZ 137 6.1 DIE HISTORISCHEN GRUNDLAGEN DES
OEFFENTLICHEN DIENSTES IN DER SCHWEIZ 137 6.2 DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG
DER BEAMTENGESETZE AUF DER EBENE DES BUNDES 138 7. STATUSGRUPPEN UND
RECHTSSTELLUNG 141 8. DIE OEFFENTLICHE BESCHAEFTIGUNG IN DER SCHWEIZ 144
8.1 NATIONALE DEFINITION UND STATISTISCHE ABGRENZUNG DES OEFFENTLICHEN
DIENSTES 144 8.2 DIE DATENLAGE 146 8.3 TRENDS IN DER OEFFENTLICHEN
BESCHAEFTIGUNG 146 8.3.1 TERRITORIALE GLIEDERUNG DER OEFFENTLICHEN
BESCHAEFTIGUNG 148 8.3.2 FEMINISIERUNG UND TEILZEITARBEIT 150 8.3.3 DIE
BESCHAEFTIGUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST NACH FUNKTIONEN 155 8.3.4
BILDUNGSSTATUS 158 8.4 AKTUELLE POLITIKEN UND REFORMEN MIT EINFLUSS AUF
DIE OEFFENTLICHE BESCHAEFTIGUNG 161 8.5 AKTUALITAET DER PRIVATISIERUNG 163
9. DIE GESETZLICHE REGELUNG DER EINKOMMENSERZIELUNG, DIE ARBEITSZEITEN
SOWIE DIE EINKOMMENSLAGE IM OEFFENTLICHEN DIENST 166 9.1 DIE GESETZLICHE
REGELUNG DER EINKOMMENSERZIELUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST 166 9.2 DIE
ARBEITSZEITEN IM OEFFENTLICHEN DIENST 168 9.3 DIE EINKOMMENSLAGE IM
OEFFENTLICHEN DIENST 169 9.3.1 NATIONALE UNTERSUCHUNGEN UND DEREN
ERGEBNISSE 170 9.3.1 LOHNVERGLEICHSSTUDIEN 172 10. DIE SOZIALE SICHERUNG
IM OEFFENTLICHEN DIENST DER SCHWEIZ 174 10.1 DAS SYSTEM DER
ALTERSSICHERUNG 174 10.1.1 DIE ALLGEMEINEN INSTITUTIONELLEN REGELUNGEN
DER ERSTEN UND ZWEITEN SAEULE 177 10.2 DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER
ALTERSSICHERUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST 179 10.2.1 DIE ENTWICKLUNG DER
BERUFLICHEN VORSORGE DES BUNDESPERSONALS 182 10.3 DIE INSTITUTIONELLEN
REGELUNGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE IM OEFFENTLICHEN DIENST 186 10.3.1
DIE INSTITUTIONELLEN REGELUNGEN DER PUBLICA (ALTERSVORSORGE DES
BUNDESPERSONALS) 186 10.3.2 EIN VERGLEICH OEFFENTLICH-RECHTLICHER
PENSIONSKASSENREGLEMENTS 190 10.4 EIN LEISTUNGSVERGLEICH OEFFENTLICH-UND
PRIVATRECHTLICHER PENSTONSKASSEN 192 10.5 FRUEHVERRENTUNGEN 196 10.6 DIE
ENTWICKLUNG DER MITGLIEDERSTRUKTUR IN DEN PENSIONSKASSEN DES
OEFFENTLICHEN DIENSTES 199 10.7 DIE BEWERTUNG DER MITGLIEDERSTRUKTUR 203
10.8 DIE REFORMMASSNAHMEN DER PENSIONSKASSEN 208 IV.) VERGLEICHENDE
ZUSAMMENFUEHRUNG DER ERGEBNISSE 212 1. STRUKTURVERGLEICH DER OEFFENTLICHEN
BESCHAEFTIGUNG 212 2. EIN VERGLEICH DER ALTERSSICHERUNGSSYSTEME 220 2.1
EIN VERGLEICH DES PROBLEMDRUCKS UND DER LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 222 V.)
FAZIT 228 VI.) LITERATURVERZEICHNIS 231
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER GRAFIKEN UND TABELLEN VORWORT I.)
EINLEITUNG 1 1. ZUR PROBLEMATIK UND FRAGESTELLUNG 2 2. ZUM ABLAUF DER
ARBEIT 14 II.) EMPIRISCHER UND THEORETISCHER TEIL 17 1. DIE OEFFENTLICHE
BESCHAEFTIGUNG IN WESTEUROPA 17 1.1 DIE DATENLAGE UND DATENQUALITAET 18
1.2 DAS PROBLEM DER DEFINITION 20 1.3 DAS AUSMASS DER OEFFENTLICHEN
BESCHAEFTIGUNG IN WESTEUROPA 22 1.3.1 WACHSTUM, KONSOLIDIERUNG UND
RUECKGANG DER OEFFENTLICHEN BESCHAEFTIGUNG 26 1.3.2 STRUKTURELLE
ENTWICKLUNG DER OEFFENTLICHEN BESCHAEFTIGUNG 30 1.3.2.1 FEMINISIERUNG 31
1.3.2.2 TEILZEITBESCHAEFTIGUNG 35 1.4 FAZIT UEBER DIE OEFFENTLICHEN
BESCHAEFTIGUNGSTRENDS IN WESTEUROPA 38 2. DIE PENSIONSSYSTEME IN
WESTEUROPA 40 2.1 DAS FINANZIERUNGSPROBLEM VON KAPITALGEDECKTEN
VORSORGEEINRICHTUNGEN AUF- GRUND DEMOGRAPHISCHER UND STRUKTURELLER
VERAENDERUNGEN DES VERSICHERTENBE- STANDES 44 III.) LAENDERSTUDIEN 49 1.
LAENDERKAPITEL *NIEDERLANDE" 50 1.1 DIE HISTORISCHEN GRUNDLAGEN DES
OEFFENTLICHEN DIENSTES IN DEN NIEDERLANDEN 50 1.2 DIE HISTORISCHE
ENTWICKLUNG DER BEAMTENGESETZE IN DEN NIEDERLANDEN 54 2. STATUSGRUPPEN
UND RECHTSSTELLUNG 56 3. DIE OEFFENTLICHE BESCHAEFTIGUNG IN DEN
NIEDERLANDEN 59 3.1 NATIONALE DEFINITION UND STATISTISCHE ABGRENZUNG DES
OEFFENTLICHEN DIENSTES 59 3.2 DIE DATENLAGE 62 3.3 TRENDS IN DER
OEFFENTLICHEN BESCHAEFTIGUNG 63 3.3.1 TERRITORIALE GLIEDERUNG DER
OEFFENTLICHEN BESCHAEFTIGUNG 66 3.3.2 FEMINISIERUNG UND TEILZEITARBEIT 67
3.3.3 DIE BESCHAEFTIGUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST NACH FUNKTIONEN 72 3.3.4
BILDUNGSSTATUS 75 3.4 AKTUELLE POLITIKEN UND REFORMEN MIT EINFLUSS AUF
DIE OEFFENTLICHE BESCHAEFTIGUNG 79 3.5 AKTUALITAET DER PRIVATISIERUNG 83 4.
DIE GESETZLICHE REGELUNG DER EINKOMMENSERZIELUNG, DIE ARBEITSZEITEN
SOWIE DIE EINKOMMENSENTWICKLUNG UND EINKOMMENSLAGE IM OEFFENT- LICHEN
DIENST 85 4.1 DIE GESETZLICHE REGELUNG DER EINKOMMENSERZIELUNG IM
OEFFENTLICHEN DIENST 86 4.2 DIE ARBEITSZEITEN IM OEFFENTLICHEN DIENST 91
4.3 DIE EINKOMMENSENTWICKLUNG UND EINKOMMENSLAGE IM OEFFENTLICHEN DIENST
92 5. DIE SOZIALE SICHERUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST DER NIEDERLANDE 98
5.1 DAS SYSTEM DER ALTERSSICHERUNG 99 5.1.1 DIE ALLGEMEINEN
INSTITUTIONELLEN REGELUNGEN DER ERSTEN UND ZWEITEN SAEULE 102 5.2 DIE
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER ALTERSSICHERUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST 106
5.3 DIE INSTITUTIONELLEN REGETUNGEN DES ALLGEMEINEN BUERGERLICHEN
PENSIONSFONDS 111 5.4 DIE QUALITAET DER ALTERS- UND
HINTERBLIEBENENVORSORGE 115 5.5 FLEXIBLE PENSIONEN (FRUEHVERRENTUNGEN)
120 5.6 DIE ENTWICKLUNG DER MITGLIEDERSTRUKTUR DES ALLGEMEINEN
BUERGERLICHEN PENSIONSFONDS 126 5.7 DIE BEWERTUNG DER MITGLIEDERSTRUKTUR
131 5.8 DIE REFORMMASSNAHMEN DES ALLGEMEINEN BUERGERLICHEN PENSIONSFONDS
134 6. LAENDERKAPITEL *SCHWEIZ" 137 6.1 DIE HISTORISCHEN GRUNDLAGEN DES
OEFFENTLICHEN DIENSTES IN DER SCHWEIZ 137 6.2 DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG
DER BEAMTENGESETZE AUF DER EBENE DES BUNDES 138 7. STATUSGRUPPEN UND
RECHTSSTELLUNG 141 8. DIE OEFFENTLICHE BESCHAEFTIGUNG IN DER SCHWEIZ 144
8.1 NATIONALE DEFINITION UND STATISTISCHE ABGRENZUNG DES OEFFENTLICHEN
DIENSTES 144 8.2 DIE DATENLAGE 146 8.3 TRENDS IN DER OEFFENTLICHEN
BESCHAEFTIGUNG 146 8.3.1 TERRITORIALE GLIEDERUNG DER OEFFENTLICHEN
BESCHAEFTIGUNG 148 8.3.2 FEMINISIERUNG UND TEILZEITARBEIT 150 8.3.3 DIE
BESCHAEFTIGUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST NACH FUNKTIONEN 155 8.3.4
BILDUNGSSTATUS 158 8.4 AKTUELLE POLITIKEN UND REFORMEN MIT EINFLUSS AUF
DIE OEFFENTLICHE BESCHAEFTIGUNG 161 8.5 AKTUALITAET DER PRIVATISIERUNG 163
9. DIE GESETZLICHE REGELUNG DER EINKOMMENSERZIELUNG, DIE ARBEITSZEITEN
SOWIE DIE EINKOMMENSLAGE IM OEFFENTLICHEN DIENST 166 9.1 DIE GESETZLICHE
REGELUNG DER EINKOMMENSERZIELUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST 166 9.2 DIE
ARBEITSZEITEN IM OEFFENTLICHEN DIENST 168 9.3 DIE EINKOMMENSLAGE IM
OEFFENTLICHEN DIENST 169 9.3.1 NATIONALE UNTERSUCHUNGEN UND DEREN
ERGEBNISSE 170 9.3.1 LOHNVERGLEICHSSTUDIEN 172 10. DIE SOZIALE SICHERUNG
IM OEFFENTLICHEN DIENST DER SCHWEIZ 174 10.1 DAS SYSTEM DER
ALTERSSICHERUNG 174 10.1.1 DIE ALLGEMEINEN INSTITUTIONELLEN REGELUNGEN
DER ERSTEN UND ZWEITEN SAEULE 177 10.2 DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER
ALTERSSICHERUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST 179 10.2.1 DIE ENTWICKLUNG DER
BERUFLICHEN VORSORGE DES BUNDESPERSONALS 182 10.3 DIE INSTITUTIONELLEN
REGELUNGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE IM OEFFENTLICHEN DIENST 186 10.3.1
DIE INSTITUTIONELLEN REGELUNGEN DER PUBLICA (ALTERSVORSORGE DES
BUNDESPERSONALS) 186 10.3.2 EIN VERGLEICH OEFFENTLICH-RECHTLICHER
PENSIONSKASSENREGLEMENTS 190 10.4 EIN LEISTUNGSVERGLEICH OEFFENTLICH-UND
PRIVATRECHTLICHER PENSTONSKASSEN 192 10.5 FRUEHVERRENTUNGEN 196 10.6 DIE
ENTWICKLUNG DER MITGLIEDERSTRUKTUR IN DEN PENSIONSKASSEN DES
OEFFENTLICHEN DIENSTES 199 10.7 DIE BEWERTUNG DER MITGLIEDERSTRUKTUR 203
10.8 DIE REFORMMASSNAHMEN DER PENSIONSKASSEN 208 IV.) VERGLEICHENDE
ZUSAMMENFUEHRUNG DER ERGEBNISSE 212 1. STRUKTURVERGLEICH DER OEFFENTLICHEN
BESCHAEFTIGUNG 212 2. EIN VERGLEICH DER ALTERSSICHERUNGSSYSTEME 220 2.1
EIN VERGLEICH DES PROBLEMDRUCKS UND DER LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 222 V.)
FAZIT 228 VI.) LITERATURVERZEICHNIS 231 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ballendowitsch, Jens |
author_facet | Ballendowitsch, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Ballendowitsch, Jens |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021275557 |
ctrlnum | (OCoLC)85371556 (DE-599)BVBBV021275557 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02408nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021275557</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060323 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051223s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N28,0774</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A49,0665</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975303937</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865374654</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 36.00</subfield><subfield code="9">3-86537-465-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865374653</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)85371556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021275557</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ballendowitsch, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz</subfield><subfield code="b">Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel</subfield><subfield code="c">Jens Ballendowitsch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Problemlagen und Lösungsmöglichkeiten der Alterssicherungssysteme des öffentlichen Dienstes der Niederlande und der Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">251 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Ballendowitsch, Jens: Problemlagen und Lösungsmöglichkeiten der Alterssicherungssysteme des öffentlichen Dienstes der Niederlande und der Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beamtenversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144232-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beamtenversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144232-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014596610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014596610</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz Niederlande |
id | DE-604.BV021275557 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:45:50Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3865374654 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014596610 |
oclc_num | 85371556 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-188 |
physical | 251 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
spelling | Ballendowitsch, Jens Verfasser aut Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel Jens Ballendowitsch Problemlagen und Lösungsmöglichkeiten der Alterssicherungssysteme des öffentlichen Dienstes der Niederlande und der Schweiz 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 2005 251 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Ballendowitsch, Jens: Problemlagen und Lösungsmöglichkeiten der Alterssicherungssysteme des öffentlichen Dienstes der Niederlande und der Schweiz Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Beamtenversorgung (DE-588)4144232-5 gnd rswk-swf Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Niederlande (DE-588)4042203-3 g Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s Beamtenversorgung (DE-588)4144232-5 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014596610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ballendowitsch, Jens Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Beamtenversorgung (DE-588)4144232-5 gnd Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058136-6 (DE-588)4144232-5 (DE-588)4043169-1 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4042203-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel |
title_alt | Problemlagen und Lösungsmöglichkeiten der Alterssicherungssysteme des öffentlichen Dienstes der Niederlande und der Schweiz |
title_auth | Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel |
title_exact_search | Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel |
title_exact_search_txtP | Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel |
title_full | Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel Jens Ballendowitsch |
title_fullStr | Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel Jens Ballendowitsch |
title_full_unstemmed | Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel Jens Ballendowitsch |
title_short | Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz |
title_sort | der offentliche dienst in den niederlanden und der schweiz sozialstruktur und soziale sicherung im wandel |
title_sub | Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel |
topic | Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Beamtenversorgung (DE-588)4144232-5 gnd Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd |
topic_facet | Strukturwandel Beamtenversorgung Öffentlicher Dienst Finanzierung Schweiz Niederlande Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014596610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ballendowitschjens deroffentlichedienstindenniederlandenundderschweizsozialstrukturundsozialesicherungimwandel AT ballendowitschjens problemlagenundlosungsmoglichkeitenderalterssicherungssystemedesoffentlichendienstesderniederlandeundderschweiz |