Kunstpolitik versus Kunst: Leben und Werk der Bildhauerin Vera Muchina (1889-1953)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Kerber
2005
|
Schriftenreihe: | Art & Forum
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Zürich, Univ., Diss, 2004/05. - Literaturverz. s. 314 - 331 |
Beschreibung: | 335 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 3938025379 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021274071 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060607 | ||
007 | t| | ||
008 | 051221s2005 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N26,1561 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975157914 |2 DE-101 | |
020 | |a 3938025379 |c Gb. (Pr. in Vorb.) |9 3-938025-37-9 | ||
024 | 3 | |a 9783938025376 | |
035 | |a (OCoLC)62363579 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021274071 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-255 |a DE-473 |a DE-Y7 | ||
050 | 0 | |a NB699.M8 | |
082 | 0 | |a 730 | |
084 | |a LI 99999 |0 (DE-625)97471: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 920 |2 sdnb | ||
084 | |a 730 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jungen, Bettina |e Verfasser |0 (DE-588)130577359 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kunstpolitik versus Kunst |b Leben und Werk der Bildhauerin Vera Muchina (1889-1953) |c Bettina Jungen |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Kerber |c 2005 | |
300 | |a 335 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Art & Forum | |
500 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss, 2004/05. - Literaturverz. s. 314 - 331 | ||
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2004/05 | ||
600 | 1 | 4 | |a Mukhina, Vera Ignatʹevna <1889-1953> |
600 | 1 | 4 | |a Mukhina, Vera Ignatʹevna <1889-1953> |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 7 | |a Muchina, Vera I. |d 1889-1953 |0 (DE-588)118737287 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Sculptors |z Russia (Federation) |v Biography | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Muchina, Vera I. |d 1889-1953 |0 (DE-588)118737287 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014595152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
942 | 1 | 1 | |c 709 |e 22/bsb |f 0904 |g 471 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014595152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826310687590187008 |
---|---|
adam_text |
5
Inhalt | Contents
Dank 10
A. Einführung
1 Aktualität des Themas 12
2 Literaturstand und Quellen 14
2.1 Literatur 14
2.2 Quellen 14
2.3 Übersetzung und Schreibweise russischer Namen 15
B. Muchina im Kontext der frühsowjetischen Kunst
3 Formierung der offiziellen Kunst 17
3.1 Realismus versus Ungegenständlichkeit 17
3.2 Realismus zur Propagierung der staatlichen Ideologie 20
3.3 Exkurs: Künstlergesellschaften 23
4 Verwendung der Plastik zu Propagandazwecken 25
4.1 Das Projekt der Monumentalpropaganda 25
4.2 Aufgabe der Monumentalpropaganda 26
4.3 Monumentale Plastik zu Propagandazwecken 27
4.4 Schwierigkeiten mit der Monumentalität 29
5 Flamme der Revolution 32
5.1 Denkmal für einen Revolutionär 32
5.1.1 Jakov Sverdlov 32
5.1.2 Langwierige Suche nach der Form für das Denkmal 33
5.2 Typologie des Motivs 34
5.3 Sverdlov: Genius der Revolution 37
5.4 Symbole und Topoi der Revolution 37
5.4.1 Geste des Zeigens 37
5.4.2 Feuer 38
5.4 3 Topos des Sturmvogels 39
5.5 Warum die Flamme der Revolution nicht ausgeführt wurde 40
5.5.1 Ablehnung allegorischer Darstellungen 40
5.5.2 Historische Leitbilder versus künstlerische Originalität 41
5.5.3 Kubistische Gestaltung: Anlass zu Lob und Tadel 42
5.6 Flamme der Revolution: Ein monumentales Modell 43
Inhalt 6
C. Frauendarstellungen in der 2. Hälfte der 20er Jahre
6 Weiblichkeit und Männlichkeit in der Kunst 59
6.1 Rückzug vom monumentalen Denkmal
auf den intimen weiblichen Akt 59
6.2 Frauen in der Bildhauerei 6i
6.2.1 Weiblichkeit und Monumentalität 6i
6.2.2 Muchinas Selbstwahrnehmung als Künstlerin 62
6.3 Stellung der Frau in den zwanziger Jahren 65
6.4 Sowjetische Frauen und Männerbilder 67
6.4.1 Konnotation von Weiblichkeit und Männlichkeit 67
6.4.2 Androgynität 67
6.4.3 Individuum und Kollektiv 68
6.5 Muchinas Frauendarstellungen 70
6.5.1 Arbeiterin: Revolutionssymbol oder Ausnahme? 70
6.5.2 Vier Frauenakte 72
6.6 Muchinas Männerdarstellungen 74
7 Das Motiv der Bäuerin 77
7.1 Bauern und Frauenpolitik der zwanziger Jahre 77
7.2 Muchinas Darstellung einer Bäuerin 80
7.2.1 Mutterarchetypus und Göttin der Fruchtbarkeit 80
7.2.2 Ikonographie der sowjetischen Bäuerin 82
7.2.3 Rezeption der Bäuerin an der Ausstellung
und an der Biennale in Venedig 1934 85
8 Erotik 88
8.1 Intendierte erotische Wirkung 88
8.2 Offizielle Interpretation des nackten Körpers 90
D. Die Rolle der Kunst unter Stalin
9 Institutionelle Veränderung: 1928 1934 114
9.1 Zentrale Kontrolle über das sowjetische Kunstschaffen 114
10 Sozialistischer Realismus 118
10.1 Ideologische Basis 118
10.1.1 Sozialistischer Realismus und Wirklichkeit 118
10.1.2 Vier Postulate des Sozialistischen Realismus 120
10.2 Verdeckte Formung des Bewusstseins durch Kunst 123
10.3 Sozialistischer Realismus versus Abstraktion 125
10.3.1 Suche nach wahrhaft Sozialistischem Realismus 125
Inhalt 7
10.3.2 Suche nach dem Bösen in der Kunst 127
10.4 Kunstproduktion für den Eigenbedarf 129
11 Rekonstruktion Moskaus: Propaganda mit Entwürfen 131
n.i Projekt des Palasts der Sowjets 131
11.2 Die Eitelkeit der Macht 135
11.3 Stiefmütterliche Behandlung der Bauplastik 135
E. Arbeiter und Kolchosbäuerin
12 Der sowjetische Pavillon an der Weltausstellung in Paris 1937 144
12.1 Voraussetzungen für die Teilnahme der UdSSR 144
12.2 Architektur des Pavillons 146
12.3 Krönende Plastik 147
12.3.1 Vorgaben des Architekten 147
12.3.2 Vom ersten Entwurf zur normkonformen Endversion 149
12.3.3 Schwächen der Konkurrenzmodelle 152
13 Pavillon und Skulptur: Prunk und Technik 153
13.1 Flugzeugtechnik im Dienst der Kunst 153
13.2 Wer hat den höchsten Pavillon? 155
13.3 Alter Prunk mit neuem Inhalt 155
14 Symbolik von Arbeiter und Kolchosbäuerin 157
14.1 Staatshierarchie in Stein und Stahl 157
14.1.1 Sockelfunktion des Pavillons 157
14.1.2 Bedeutung des Volkes im sowjetischen Staat 158
14.1.3 Hammer und Sichel als Zeichen der Staatsgewalt 160
14.2 Dynamik als abstraktes Prinzip der Ideologie 160
14.3 Symbolische Darstellung der Arbeit 162
14.4 Sozialistischer Geist in athletischen Korpern 163
14.4.1 Plastik: Schwester des Sports 163
14.4.2 Disziplinierung des Körpers 164
14.5 Arbeiter und Kolchosbäuerin: Symbol der neuen Welt 165
14.6 Vorläufer des Doppelfiguren Motivs 166
14.7 Reaktionen auf den Pavillon 168
15 Von der ephemeren Dekoration zum dauerhaften Zeichen 172
15.1 Nach Paris: Arbeiter und Kolchosbäuerin in Moskau 172
15.2 Rezeption von Arbeiter und Kolchosbäuerin
in Kunst und Werbung bis heute 174
15.3 Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie heute noch .177
8
F. Muchina Verliererin im kunstpolitischen Machtspiel
16 Muchinas Kampf um Anerkennung ihrer Kunst 200
16.1 Sowjetische Denkmalspolitik 200
16.2 Staatliche Kanalisierung kreativen Potentials 203
16.3 Aufrichtigkeit als Hindernis auf dem Weg zum Erfolg 206
17 Entstehung des Gor'kij Denkmals in Moskau 208
17.1 Denkmal für den Wortführer der neuen Ideologie 208
17.2 Ivan äadrs Modelle zum Gor'kij Derikmal 209
17.3 Warten auf die Freigabe zur Ausführung des Modells 210
17.4 Überraschende Kritik am Modell 211
17.5 Vor und Nachkriegsvarianten im Detail 213
17.6 Machtspiele in der Kunstpolitik 214
18 Muchinas Verhältnis zum Staat 217
18.1 Lob der Regierung 217
18.2 Indirekte Kritik am Staat 220
18.3 Glaube an menschliche Gerechtigkeit 221
18.4 Leben zwischen Anpassung und Selbstbestimmtheit 223
18.5 Vera Muchina: Starke Persönlichkeit 226
G. Künstlerische Entwicklung
19 Chronologische Übersicht 237
20 Frühwerk (1916 1925) 241
20.1 Bourdelle der Lehrer 241
20.2 Muchina im Kontext figurativer Tendenzen Europas 243
20.3 Futurismus in Muchinas Plastik 246
20.4 Kubismus und expressive Verfremdung 247
21 Komposition und Konstruktion des reifen Werks 251
21.1 Spirale und abstrakte Kompositionsgrundlagen 251
21.2 Tanz als Grundlage des Körperverständnisses 254
21.3 Körper und Raum 255
21.4 Kleidung zur Unterstützung des Ausdrucks 257
21.5 Monumentalität 258
21.6 Von der Idee zur Plastik 260
21.6.1 Muchinas Arbeitsweise 260
21.6.2 Von der Skizze zum fertigen Modell 261
Inhalt 9
22 Farbe und Material 263
22.x Polychrome Plastik 263
22.2 Künstlerischer Mehrwert des Materials 264
H. Schluss
23 Selbstbestimmung in einem totalitären System 287
I. Anhang
24 Kunstpolitischer Vergleich: Schweiz UdSSR 291
25 Ein Brief an Vera Muchina aus den USA 293
26 Ein kunsttheoretischer Aufsatz Muchinas 295
Thema und Bild in der monumentalen Skulptur 296
27 Vera Ignatev'na Muchina: Biografie 311
K. Bibliografie
28 Literatur in deutscher, englischer und französischer Sprache 314
29 Literatur in russischer Sprache 323
29.1 Sekundärliteratur 323
29.2 Film 329
29.3 Manuskripte 329
30 Archive 330
Abbildungen: Bildnachweise und Bildrechte 332 |
adam_txt |
5
Inhalt | Contents
Dank 10
A. Einführung
1 Aktualität des Themas 12
2 Literaturstand und Quellen 14
2.1 Literatur 14
2.2 Quellen 14
2.3 Übersetzung und Schreibweise russischer Namen 15
B. Muchina im Kontext der frühsowjetischen Kunst
3 Formierung der offiziellen Kunst 17
3.1 Realismus versus Ungegenständlichkeit 17
3.2 Realismus zur Propagierung der staatlichen Ideologie 20
3.3 Exkurs: Künstlergesellschaften 23
4 Verwendung der Plastik zu Propagandazwecken 25
4.1 Das Projekt der Monumentalpropaganda 25
4.2 Aufgabe der Monumentalpropaganda 26
4.3 Monumentale Plastik zu Propagandazwecken 27
4.4 Schwierigkeiten mit der Monumentalität 29
5 Flamme der Revolution 32
5.1 Denkmal für einen Revolutionär 32
5.1.1 Jakov Sverdlov 32
5.1.2 Langwierige Suche nach der Form für das Denkmal 33
5.2 Typologie des Motivs 34
5.3 Sverdlov: Genius der Revolution 37
5.4 Symbole und Topoi der Revolution 37
5.4.1 Geste des Zeigens 37
5.4.2 Feuer 38
5.4 3 Topos des Sturmvogels 39
5.5 Warum die Flamme der Revolution nicht ausgeführt wurde 40
5.5.1 Ablehnung allegorischer Darstellungen 40
5.5.2 Historische Leitbilder versus künstlerische Originalität 41
5.5.3 Kubistische Gestaltung: Anlass zu Lob und Tadel 42
5.6 Flamme der Revolution: Ein monumentales Modell 43
Inhalt 6
C. Frauendarstellungen in der 2. Hälfte der 20er Jahre
6 Weiblichkeit und Männlichkeit in der Kunst 59
6.1 Rückzug vom monumentalen Denkmal
auf den intimen weiblichen Akt 59
6.2 Frauen in der Bildhauerei 6i
6.2.1 Weiblichkeit und Monumentalität 6i
6.2.2 Muchinas Selbstwahrnehmung als Künstlerin 62
6.3 Stellung der Frau in den zwanziger Jahren 65
6.4 Sowjetische Frauen und Männerbilder 67
6.4.1 Konnotation von Weiblichkeit und Männlichkeit 67
6.4.2 Androgynität 67
6.4.3 Individuum und Kollektiv 68
6.5 Muchinas Frauendarstellungen 70
6.5.1 Arbeiterin: Revolutionssymbol oder Ausnahme? 70
6.5.2 Vier Frauenakte 72
6.6 Muchinas Männerdarstellungen 74
7 Das Motiv der Bäuerin 77
7.1 Bauern und Frauenpolitik der zwanziger Jahre 77
7.2 Muchinas Darstellung einer Bäuerin 80
7.2.1 Mutterarchetypus und Göttin der Fruchtbarkeit 80
7.2.2 Ikonographie der sowjetischen Bäuerin 82
7.2.3 Rezeption der Bäuerin an der Ausstellung
und an der Biennale in Venedig 1934 85
8 Erotik 88
8.1 Intendierte erotische Wirkung 88
8.2 Offizielle Interpretation des nackten Körpers 90
D. Die Rolle der Kunst unter Stalin
9 Institutionelle Veränderung: 1928 1934 114
9.1 Zentrale Kontrolle über das sowjetische Kunstschaffen 114
10 Sozialistischer Realismus 118
10.1 Ideologische Basis 118
10.1.1 Sozialistischer Realismus und Wirklichkeit 118
10.1.2 Vier Postulate des Sozialistischen Realismus 120
10.2 Verdeckte Formung des Bewusstseins durch Kunst 123
10.3 Sozialistischer Realismus versus Abstraktion 125
10.3.1 Suche nach wahrhaft Sozialistischem Realismus 125
Inhalt 7
10.3.2 Suche nach dem Bösen in der Kunst 127
10.4 Kunstproduktion für den Eigenbedarf 129
11 Rekonstruktion Moskaus: Propaganda mit Entwürfen 131
n.i Projekt des Palasts der Sowjets 131
11.2 Die Eitelkeit der Macht 135
11.3 Stiefmütterliche Behandlung der Bauplastik 135
E. Arbeiter und Kolchosbäuerin
12 Der sowjetische Pavillon an der Weltausstellung in Paris 1937 144
12.1 Voraussetzungen für die Teilnahme der UdSSR 144
12.2 Architektur des Pavillons 146
12.3 Krönende Plastik 147
12.3.1 Vorgaben des Architekten 147
12.3.2 Vom ersten Entwurf zur normkonformen Endversion 149
12.3.3 Schwächen der Konkurrenzmodelle 152
13 Pavillon und Skulptur: Prunk und Technik 153
13.1 Flugzeugtechnik im Dienst der Kunst 153
13.2 Wer hat den höchsten Pavillon? 155
13.3 Alter Prunk mit neuem Inhalt 155
14 Symbolik von Arbeiter und Kolchosbäuerin 157
14.1 Staatshierarchie in Stein und Stahl 157
14.1.1 Sockelfunktion des Pavillons 157
14.1.2 Bedeutung des Volkes im sowjetischen Staat 158
14.1.3 Hammer und Sichel als Zeichen der Staatsgewalt 160
14.2 Dynamik als abstraktes Prinzip der Ideologie 160
14.3 Symbolische Darstellung der Arbeit 162
14.4 Sozialistischer Geist in athletischen Korpern 163
14.4.1 Plastik: Schwester des Sports 163
14.4.2 Disziplinierung des Körpers 164
14.5 Arbeiter und Kolchosbäuerin: Symbol der neuen Welt 165
14.6 Vorläufer des Doppelfiguren Motivs 166
14.7 Reaktionen auf den Pavillon 168
15 Von der ephemeren Dekoration zum dauerhaften Zeichen 172
15.1 Nach Paris: Arbeiter und Kolchosbäuerin in Moskau 172
15.2 Rezeption von Arbeiter und Kolchosbäuerin
in Kunst und Werbung bis heute 174
15.3 Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie heute noch .177
8
F. Muchina Verliererin im kunstpolitischen Machtspiel
16 Muchinas Kampf um Anerkennung ihrer Kunst 200
16.1 Sowjetische Denkmalspolitik 200
16.2 Staatliche Kanalisierung kreativen Potentials 203
16.3 Aufrichtigkeit als Hindernis auf dem Weg zum Erfolg 206
17 Entstehung des Gor'kij Denkmals in Moskau 208
17.1 Denkmal für den Wortführer der neuen Ideologie 208
17.2 Ivan äadrs Modelle zum Gor'kij Derikmal 209
17.3 Warten auf die Freigabe zur Ausführung des Modells 210
17.4 Überraschende Kritik am Modell 211
17.5 Vor und Nachkriegsvarianten im Detail 213
17.6 Machtspiele in der Kunstpolitik 214
18 Muchinas Verhältnis zum Staat 217
18.1 Lob der Regierung 217
18.2 Indirekte Kritik am Staat 220
18.3 Glaube an menschliche Gerechtigkeit 221
18.4 Leben zwischen Anpassung und Selbstbestimmtheit 223
18.5 Vera Muchina: Starke Persönlichkeit 226
G. Künstlerische Entwicklung
19 Chronologische Übersicht 237
20 Frühwerk (1916 1925) 241
20.1 Bourdelle der Lehrer 241
20.2 Muchina im Kontext figurativer Tendenzen Europas 243
20.3 Futurismus in Muchinas Plastik 246
20.4 Kubismus und expressive Verfremdung 247
21 Komposition und Konstruktion des reifen Werks 251
21.1 Spirale und abstrakte Kompositionsgrundlagen 251
21.2 Tanz als Grundlage des Körperverständnisses 254
21.3 Körper und Raum 255
21.4 Kleidung zur Unterstützung des Ausdrucks 257
21.5 Monumentalität 258
21.6 Von der Idee zur Plastik 260
21.6.1 Muchinas Arbeitsweise 260
21.6.2 Von der Skizze zum fertigen Modell 261
Inhalt 9
22 Farbe und Material 263
22.x Polychrome Plastik 263
22.2 Künstlerischer Mehrwert des Materials 264
H. Schluss
23 Selbstbestimmung in einem totalitären System 287
I. Anhang
24 Kunstpolitischer Vergleich: Schweiz UdSSR 291
25 Ein Brief an Vera Muchina aus den USA 293
26 Ein kunsttheoretischer Aufsatz Muchinas 295
Thema und Bild in der monumentalen Skulptur 296
27 Vera Ignatev'na Muchina: Biografie 311
K. Bibliografie
28 Literatur in deutscher, englischer und französischer Sprache 314
29 Literatur in russischer Sprache 323
29.1 Sekundärliteratur 323
29.2 Film 329
29.3 Manuskripte 329
30 Archive 330
Abbildungen: Bildnachweise und Bildrechte 332 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jungen, Bettina |
author_GND | (DE-588)130577359 |
author_facet | Jungen, Bettina |
author_role | aut |
author_sort | Jungen, Bettina |
author_variant | b j bj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021274071 |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | NB699 |
callnumber-raw | NB699.M8 |
callnumber-search | NB699.M8 |
callnumber-sort | NB 3699 M8 |
callnumber-subject | NB - Sculpture |
classification_rvk | LI 99999 |
ctrlnum | (OCoLC)62363579 (DE-599)BVBBV021274071 |
dewey-full | 730 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 730 - Sculpture and related arts |
dewey-raw | 730 |
dewey-search | 730 |
dewey-sort | 3730 |
dewey-tens | 730 - Sculpture and related arts |
discipline | Kunstgeschichte Geschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021274071</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060607</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">051221s2005 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N26,1561</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975157914</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938025379</subfield><subfield code="c">Gb. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">3-938025-37-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783938025376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62363579</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021274071</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NB699.M8</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">730</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 99999</subfield><subfield code="0">(DE-625)97471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">920</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">730</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jungen, Bettina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130577359</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunstpolitik versus Kunst</subfield><subfield code="b">Leben und Werk der Bildhauerin Vera Muchina (1889-1953)</subfield><subfield code="c">Bettina Jungen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Kerber</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Art & Forum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss, 2004/05. - Literaturverz. s. 314 - 331</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2004/05</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Mukhina, Vera Ignatʹevna <1889-1953></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Mukhina, Vera Ignatʹevna <1889-1953></subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Muchina, Vera I.</subfield><subfield code="d">1889-1953</subfield><subfield code="0">(DE-588)118737287</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sculptors</subfield><subfield code="z">Russia (Federation)</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Muchina, Vera I.</subfield><subfield code="d">1889-1953</subfield><subfield code="0">(DE-588)118737287</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014595152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014595152</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Biografie Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021274071 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:45:25Z |
indexdate | 2025-03-11T15:06:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3938025379 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014595152 |
oclc_num | 62363579 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-B170 DE-11 DE-188 DE-255 DE-473 DE-BY-UBG DE-Y7 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-B170 DE-11 DE-188 DE-255 DE-473 DE-BY-UBG DE-Y7 |
physical | 335 S. zahlr. Ill. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kerber |
record_format | marc |
series2 | Art & Forum |
spelling | Jungen, Bettina Verfasser (DE-588)130577359 aut Kunstpolitik versus Kunst Leben und Werk der Bildhauerin Vera Muchina (1889-1953) Bettina Jungen Bielefeld Kerber 2005 335 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Art & Forum Zugl.: Zürich, Univ., Diss, 2004/05. - Literaturverz. s. 314 - 331 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2004/05 Mukhina, Vera Ignatʹevna <1889-1953> Mukhina, Vera Ignatʹevna <1889-1953> Criticism and interpretation Muchina, Vera I. 1889-1953 (DE-588)118737287 gnd rswk-swf Sculptors Russia (Federation) Biography (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Muchina, Vera I. 1889-1953 (DE-588)118737287 p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014595152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jungen, Bettina Kunstpolitik versus Kunst Leben und Werk der Bildhauerin Vera Muchina (1889-1953) Mukhina, Vera Ignatʹevna <1889-1953> Mukhina, Vera Ignatʹevna <1889-1953> Criticism and interpretation Muchina, Vera I. 1889-1953 (DE-588)118737287 gnd Sculptors Russia (Federation) Biography |
subject_GND | (DE-588)118737287 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Kunstpolitik versus Kunst Leben und Werk der Bildhauerin Vera Muchina (1889-1953) |
title_auth | Kunstpolitik versus Kunst Leben und Werk der Bildhauerin Vera Muchina (1889-1953) |
title_exact_search | Kunstpolitik versus Kunst Leben und Werk der Bildhauerin Vera Muchina (1889-1953) |
title_exact_search_txtP | Kunstpolitik versus Kunst Leben und Werk der Bildhauerin Vera Muchina (1889-1953) |
title_full | Kunstpolitik versus Kunst Leben und Werk der Bildhauerin Vera Muchina (1889-1953) Bettina Jungen |
title_fullStr | Kunstpolitik versus Kunst Leben und Werk der Bildhauerin Vera Muchina (1889-1953) Bettina Jungen |
title_full_unstemmed | Kunstpolitik versus Kunst Leben und Werk der Bildhauerin Vera Muchina (1889-1953) Bettina Jungen |
title_short | Kunstpolitik versus Kunst |
title_sort | kunstpolitik versus kunst leben und werk der bildhauerin vera muchina 1889 1953 |
title_sub | Leben und Werk der Bildhauerin Vera Muchina (1889-1953) |
topic | Mukhina, Vera Ignatʹevna <1889-1953> Mukhina, Vera Ignatʹevna <1889-1953> Criticism and interpretation Muchina, Vera I. 1889-1953 (DE-588)118737287 gnd Sculptors Russia (Federation) Biography |
topic_facet | Mukhina, Vera Ignatʹevna <1889-1953> Mukhina, Vera Ignatʹevna <1889-1953> Criticism and interpretation Muchina, Vera I. 1889-1953 Sculptors Russia (Federation) Biography Biografie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014595152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jungenbettina kunstpolitikversuskunstlebenundwerkderbildhauerinveramuchina18891953 |