Strategische Planung für virtuelle Unternehmungen: Planungskonzept und Basisstrategien für Partnerunternehmungen, Netzwerkpools und Kooperationsprojekte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gießen
Ferber
2003
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung (IUP)
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 283 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3932917456 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021273964 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 051221s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968084575 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932917456 |c kart. : EUR 49.80, sfr 85.80 |9 3-932917-45-6 | ||
035 | |a (OCoLC)57219529 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021273964 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1047 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kluge, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Planung für virtuelle Unternehmungen |b Planungskonzept und Basisstrategien für Partnerunternehmungen, Netzwerkpools und Kooperationsprojekte |c Christian Kluge |
264 | 1 | |a Gießen |b Ferber |c 2003 | |
300 | |a XI, 283 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung (IUP) |v 36 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Virtuelles Unternehmen |0 (DE-588)4463036-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Virtuelles Unternehmen |0 (DE-588)4463036-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Virtuelles Unternehmen |0 (DE-588)4463036-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung (IUP) |v 36 |w (DE-604)BV023545392 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014595051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014595051 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135055356854272 |
---|---|
adam_text | DR. CHRISTIAN KLUGE STRATEGISCHE PLANUNG FUER VIRTUELLE UNTERNEHMUNGEN
PLANUNGSKONZEPT UND BASISSTRATEGIEN FUER PARTNERUNTERNEHMUNGEN,
NETZWERKPOOLS UND KOOPERATIONSPROJEKTE BAND 36 SCHRIFTENREIHE DES
INSTITUTS FUER UNTERNEHMUNGSPLANUNG (IUP), GIESSEN/BERLIN HERAUSGEGEBEN
VON PROF. DR. DR. H.C. MULT. DIETGER HAHN UND PROF. DR. HARALD
HUNGENBERG M / BRSICHT SICHNIS II DUNGSVERZEICHNIS VII VERZEICHNIS IX
UNGSVERZEICHNIS X BNLEITUNG 1 JF BEGRIFF UND KONZEPTE DER STRATEGISCHEN
PLANUNG UND STRATEGISCHEN FUEHRUNG 6 BEGRIFF UND ERSCHEINUNGSFORMEN DER
VIRTUELLEN UNTERNEHMUNG 38 PLANUNGSKONZEPT FUER VIRTUELLE UNTERNEHMUNGEN
67 TR BASISSTRATEGIEN FUER VIRTUELLE UNTERNEHMUNGEN 80 STRATEGISCHE
PLANUNG DER PARTNERUNTERNEHMUNG 137 STRATEGISCHE PLANUNG DES
NETZWERKPOOLS 176 EI STRATEGISCHE PLANUNG DES KOOPERATIONSPROJEKTS 206 9
ZUSAMMENFASSUNG 236 LITERATURVERZEICHNIS 242 INTERVIEWVERZEICHNIS 283
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS VII
TABELLENVERZEICHNIS IX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS X 1 EINLEITUNG 1 1.1
PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1 1.2 VORGEHENSWEISE 4 2 BEGRIFF UND
KONZEPTE DER STRATEGISCHEN PLANUNG UND STRATEGISCHEN FUEHRUNG 6 2.1
STRATEGIEBEGRIFF UND STRATEGIEFORSCHUNG 6 2.2 KONZEPT STRATEGISCHER
FUEHRUNG NACH HAHN 10 2.2.1 GRUNDLAGEN 10 2.2.2 STRATEGISCHE PLANUNG ALS
KERNELEMENT STRATEGISCHER FUEHRUNG 11 2.2.3 TRAEGER STRATEGISCHER FUEHRUNG
13 2.2.4 PROZESS STRATEGISCHER FUEHRUNG 14 2.2.5 GEGENSTAENDE
STRATEGISCHER FUEHRUNG 14 2.3 BASISSTRATEGIEN ALS HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
STRATEGISCHER FUEHRUNG 20 2.3.1 MARKET BASED VIEW UND ABGELEITETE
BASISSTRATEGIEN 20 2.3.2 RESOURCE BASED VIEW UND ABGELEITETE
BASISSTRATEGIEN 23 2.3.3 VALUE BASED VIEW UND ABGELEITETE
BASISSTRATEGIEN 26 2.3.4 BASISSTRATEGIEN AUS VERTRAGSTHEORIE UND
SPIELTHEORIE 30 3 BEGRIFF UND ERSCHEINUNGSFORMEN DER VIRTUELLEN
UNTERNEHMUNG 38 3.1 KOOPERATION 38 3.2 VIRTUALITAET 40 3.3 VIRTUELLE
UNTERNEHMUNG ALS NETZWERKBASIERTE KOOPERATIONSFORM 41 III 3.4 ELEMENTE
VIRTUELLER UNTERNEHMUNGEN 49 3.4.1 PARTNERUNTEMEHMUNGEN 49 3.4.2
NETZWERKE - INDIVIDUELLE NETZWERKE UND NETZWERKPOOLS 52 3.4.3
KOOPERATIONSPROJEKTE 57 3.5 REALBEISPIELE VIRTUELLER UNTERNEHMUNGEN 59
3.5.1 FOKUS PARTNERUNTERNEHMUNG - RAUSER ADVERTAINMENT 59 3.5.2 FOKUS
NETZWERKPOOL - VIRTUELLE FABRIK EUREGIO 60 3.5.3 FOKUS
KOOPERATIONSPROJEKT - CARGOLIFTER 61 3.6 BEGRIFFSVERSTAENDNIS DER
VIRTUELLEN UNTERNEHMUNG IN DIESER ARBEIT 62 3.7 ABGRENZUNG DER
VIRTUELLEN UNTERNEHMUNG 65 PLANUNGSKONZEPT FUER VIRTUELLE UNTERNEHMUNGEN
67 4.1 PLANUNGSBEDARF IN VIRTUELLEN UNTERNEHMUNGEN 67 4.2
KONZEPTRELEVANTE BESONDERHEITEN VIRTUELLER UNTERNEHMUNGEN -
MEHRDEUTIGKEIT VON ZIELBEZIEHUNGEN UND SYSTEMGRENZEN 68 4.2.1
COOPETITION - KOOPERATION UND WETTBEWERB ZWISCHEN PARTNERN 68 4.2.2
SYSTEMTHEORETISCHER VERGLEICH DER TRADITIONELLEN UNTERNEHMUNG UND DER
VIRTUELLEN UNTERNEHMUNG 70 4.3 PERSPEKTIVEN DER STRATEGISCHEN PLANUNG IN
VIRTUELLEN UNTERNEHMUNGEN - PARTNERUNTERNEHMUNG, NETZWERKPOOL,
KOOPERATIONSPROJEKT 75 4.3.1 GRUNDKONZEPT 75 4.3.2 PARTNERUNTEMEHMUNG 77
4.3.3 NETZWERKPOOL 77 4.3.4 KOOPERATIONSPROJEKT 78 4.3.5 SCHNITTSTELLEN
DER DREI PERSPEKTIVEN 79 BASISSTRATEGIEN FUER VIRTUELLE UNTERNEHMUNGEN 80
5.1 BASISSTRATEGIEN DES MARKET BASED VIEW 80 5.1.1 DIFFERENZIERUNG DER
EXTERNEN ANALYSE 80 5.1.2 GENERISCHE UND HYBRIDE WETTBEWERBSSTRATEGIEN
FUER VIRTUELLE UNTERNEHMUNGEN 83 N_ INHALTSVERZEICHNIS 5.2
BASISSTRATEGIEN DES RESOURCE BASED VIEW 87 5.2.1 IDENTIFIKATION UND
ZUORDNUNG VON KERNKOMPETENZEN 87 5.2.2 ENTWICKLUNG UND INTEGRATION VON
KERNKOMPETENZEN 90 5.2.3 NUTZUNG UND SCHUTZ VON KERNKOMPETENZEN 92 5.3
BASISSTRATEGIEN DES VALUE BASED VIEW 94 5.3.1 WERTORIENTIERUNG FUER
PARTNERUNTERNEHMUNGEN, NETZWERKPOOLS UND KOOPERATIONSPROJEKTE 94 5.3.2
BEURTEILUNGSINSTRUMENTE FUER STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNGEN 96 5.3.3
BEWERTUNGSGEGENSTAENDE FUER EINE PARTNERUNTERNEHMUNG 101 5.3.4
BEWERTUNGSGEGENSTAENDE FUER EINEN NETZWERKPOOL 104 5.3.5
BEWERTUNGSGEGENSTAENDE FUER EIN KOOPERATIONSPROJEKT 107 5.4
BASISSTRATEGIEN AUS VERTRAGSTHEORIE UND SPIELTHEORIE 108 5.4.1
GRUNDLAGEN ZUR GESTALTUNG VON AUSTAUSCHBEZIEHUNGEN IN VIRTUELLEN
UNTERNEHMUNGEN 108 5.4.2 VERTEILUNG VON VERFUEGUNGSRECHTEN 109 5.4.3
KONTROLLE IN VIRTUELLEN UNTERNEHMUNGEN - MECHANISMEN VON MARKT UND
HIERARCHIE 115 5.4.4 VERTRAUEN IN VIRTUELLEN UNTERNEHMUNGEN -
MECHANISMEN DES CLANS 121 5.4.5 KOMBINATION UND AUSWAHL VON MARKT-,
HIERARCHIE- UND CLAN-MECHANISMEN 130 5.4.6 VERANKERUNG VON MARKT-,
HIERARCHIE- UND CLAN-MECHANISMEN 132 6 STRATEGISCHE PLANUNG DER
PARTNERUNTERNEHMUNG 137 6.1 TRAEGER DER PARTNERUNTERNEHMUNG 137 6.2
UEBERBLICK - PROZESS UND GEGENSTAENDE DER STRATEGISCHEN PLANUNG 138 6.3
PROGRAMM- UND POTENTIALPLANUNG - GESCHAEFTSMODELLE FUER
PARTNERUNTERNEHMUNGEN 142 6.3.1 GRUNDLAGEN 142 6.3.2 HERLEITUNG VON
GESCHAEFTSMODELLALTERNATIVEN 143 6.3.3 INTEGRATOR 145 6.3.4 SPEZIALIST
148 6.3.5 LEISTUNGSERWEITERERUND HINZUVERDIENER 150 6.3.6 INNOVATOR 152
|
adam_txt |
DR. CHRISTIAN KLUGE STRATEGISCHE PLANUNG FUER VIRTUELLE UNTERNEHMUNGEN
PLANUNGSKONZEPT UND BASISSTRATEGIEN FUER PARTNERUNTERNEHMUNGEN,
NETZWERKPOOLS UND KOOPERATIONSPROJEKTE BAND 36 SCHRIFTENREIHE DES
INSTITUTS FUER UNTERNEHMUNGSPLANUNG (IUP), GIESSEN/BERLIN HERAUSGEGEBEN
VON PROF. DR. DR. H.C. MULT. DIETGER HAHN UND PROF. DR. HARALD
HUNGENBERG M / BRSICHT SICHNIS II DUNGSVERZEICHNIS VII VERZEICHNIS IX
UNGSVERZEICHNIS X BNLEITUNG 1 JF BEGRIFF UND KONZEPTE DER STRATEGISCHEN
PLANUNG UND STRATEGISCHEN FUEHRUNG 6 BEGRIFF UND ERSCHEINUNGSFORMEN DER
VIRTUELLEN UNTERNEHMUNG 38 PLANUNGSKONZEPT FUER VIRTUELLE UNTERNEHMUNGEN
67 TR BASISSTRATEGIEN FUER VIRTUELLE UNTERNEHMUNGEN 80 STRATEGISCHE
PLANUNG DER PARTNERUNTERNEHMUNG 137 STRATEGISCHE PLANUNG DES
NETZWERKPOOLS 176 EI STRATEGISCHE PLANUNG DES KOOPERATIONSPROJEKTS 206 9
ZUSAMMENFASSUNG 236 LITERATURVERZEICHNIS 242 INTERVIEWVERZEICHNIS 283
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS VII
TABELLENVERZEICHNIS IX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS X 1 EINLEITUNG 1 1.1
PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1 1.2 VORGEHENSWEISE 4 2 BEGRIFF UND
KONZEPTE DER STRATEGISCHEN PLANUNG UND STRATEGISCHEN FUEHRUNG 6 2.1
STRATEGIEBEGRIFF UND STRATEGIEFORSCHUNG 6 2.2 KONZEPT STRATEGISCHER
FUEHRUNG NACH HAHN 10 2.2.1 GRUNDLAGEN 10 2.2.2 STRATEGISCHE PLANUNG ALS
KERNELEMENT STRATEGISCHER FUEHRUNG 11 2.2.3 TRAEGER STRATEGISCHER FUEHRUNG
13 2.2.4 PROZESS STRATEGISCHER FUEHRUNG 14 2.2.5 GEGENSTAENDE
STRATEGISCHER FUEHRUNG 14 2.3 BASISSTRATEGIEN ALS HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
STRATEGISCHER FUEHRUNG 20 2.3.1 MARKET BASED VIEW UND ABGELEITETE
BASISSTRATEGIEN 20 2.3.2 RESOURCE BASED VIEW UND ABGELEITETE
BASISSTRATEGIEN 23 2.3.3 VALUE BASED VIEW UND ABGELEITETE
BASISSTRATEGIEN 26 2.3.4 BASISSTRATEGIEN AUS VERTRAGSTHEORIE UND
SPIELTHEORIE 30 3 BEGRIFF UND ERSCHEINUNGSFORMEN DER VIRTUELLEN
UNTERNEHMUNG 38 3.1 KOOPERATION 38 3.2 VIRTUALITAET 40 3.3 VIRTUELLE
UNTERNEHMUNG ALS NETZWERKBASIERTE KOOPERATIONSFORM 41 III 3.4 ELEMENTE
VIRTUELLER UNTERNEHMUNGEN 49 3.4.1 PARTNERUNTEMEHMUNGEN 49 3.4.2
NETZWERKE - INDIVIDUELLE NETZWERKE UND NETZWERKPOOLS 52 3.4.3
KOOPERATIONSPROJEKTE 57 3.5 REALBEISPIELE VIRTUELLER UNTERNEHMUNGEN 59
3.5.1 FOKUS PARTNERUNTERNEHMUNG - RAUSER ADVERTAINMENT 59 3.5.2 FOKUS
NETZWERKPOOL - VIRTUELLE FABRIK EUREGIO 60 3.5.3 FOKUS
KOOPERATIONSPROJEKT - CARGOLIFTER 61 3.6 BEGRIFFSVERSTAENDNIS DER
VIRTUELLEN UNTERNEHMUNG IN DIESER ARBEIT 62 3.7 ABGRENZUNG DER
VIRTUELLEN UNTERNEHMUNG 65 PLANUNGSKONZEPT FUER VIRTUELLE UNTERNEHMUNGEN
67 4.1 PLANUNGSBEDARF IN VIRTUELLEN UNTERNEHMUNGEN 67 4.2
KONZEPTRELEVANTE BESONDERHEITEN VIRTUELLER UNTERNEHMUNGEN -
MEHRDEUTIGKEIT VON ZIELBEZIEHUNGEN UND SYSTEMGRENZEN 68 4.2.1
COOPETITION - KOOPERATION UND WETTBEWERB ZWISCHEN PARTNERN 68 4.2.2
SYSTEMTHEORETISCHER VERGLEICH DER TRADITIONELLEN UNTERNEHMUNG UND DER
VIRTUELLEN UNTERNEHMUNG 70 4.3 PERSPEKTIVEN DER STRATEGISCHEN PLANUNG IN
VIRTUELLEN UNTERNEHMUNGEN - PARTNERUNTERNEHMUNG, NETZWERKPOOL,
KOOPERATIONSPROJEKT 75 4.3.1 GRUNDKONZEPT 75 4.3.2 PARTNERUNTEMEHMUNG 77
4.3.3 NETZWERKPOOL 77 4.3.4 KOOPERATIONSPROJEKT 78 4.3.5 SCHNITTSTELLEN
DER DREI PERSPEKTIVEN 79 BASISSTRATEGIEN FUER VIRTUELLE UNTERNEHMUNGEN 80
5.1 BASISSTRATEGIEN DES MARKET BASED VIEW 80 5.1.1 DIFFERENZIERUNG DER
EXTERNEN ANALYSE 80 5.1.2 GENERISCHE UND HYBRIDE WETTBEWERBSSTRATEGIEN
FUER VIRTUELLE UNTERNEHMUNGEN 83 N_ INHALTSVERZEICHNIS 5.2
BASISSTRATEGIEN DES RESOURCE BASED VIEW 87 5.2.1 IDENTIFIKATION UND
ZUORDNUNG VON KERNKOMPETENZEN 87 5.2.2 ENTWICKLUNG UND INTEGRATION VON
KERNKOMPETENZEN 90 5.2.3 NUTZUNG UND SCHUTZ VON KERNKOMPETENZEN 92 5.3
BASISSTRATEGIEN DES VALUE BASED VIEW 94 5.3.1 WERTORIENTIERUNG FUER
PARTNERUNTERNEHMUNGEN, NETZWERKPOOLS UND KOOPERATIONSPROJEKTE 94 5.3.2
BEURTEILUNGSINSTRUMENTE FUER STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNGEN 96 5.3.3
BEWERTUNGSGEGENSTAENDE FUER EINE PARTNERUNTERNEHMUNG 101 5.3.4
BEWERTUNGSGEGENSTAENDE FUER EINEN NETZWERKPOOL 104 5.3.5
BEWERTUNGSGEGENSTAENDE FUER EIN KOOPERATIONSPROJEKT 107 5.4
BASISSTRATEGIEN AUS VERTRAGSTHEORIE UND SPIELTHEORIE 108 5.4.1
GRUNDLAGEN ZUR GESTALTUNG VON AUSTAUSCHBEZIEHUNGEN IN VIRTUELLEN
UNTERNEHMUNGEN 108 5.4.2 VERTEILUNG VON VERFUEGUNGSRECHTEN 109 5.4.3
KONTROLLE IN VIRTUELLEN UNTERNEHMUNGEN - MECHANISMEN VON MARKT UND
HIERARCHIE 115 5.4.4 VERTRAUEN IN VIRTUELLEN UNTERNEHMUNGEN -
MECHANISMEN DES CLANS 121 5.4.5 KOMBINATION UND AUSWAHL VON MARKT-,
HIERARCHIE- UND CLAN-MECHANISMEN 130 5.4.6 VERANKERUNG VON MARKT-,
HIERARCHIE- UND CLAN-MECHANISMEN 132 6 STRATEGISCHE PLANUNG DER
PARTNERUNTERNEHMUNG 137 6.1 TRAEGER DER PARTNERUNTERNEHMUNG 137 6.2
UEBERBLICK - PROZESS UND GEGENSTAENDE DER STRATEGISCHEN PLANUNG 138 6.3
PROGRAMM- UND POTENTIALPLANUNG - GESCHAEFTSMODELLE FUER
PARTNERUNTERNEHMUNGEN 142 6.3.1 GRUNDLAGEN 142 6.3.2 HERLEITUNG VON
GESCHAEFTSMODELLALTERNATIVEN 143 6.3.3 INTEGRATOR 145 6.3.4 SPEZIALIST
148 6.3.5 LEISTUNGSERWEITERERUND HINZUVERDIENER 150 6.3.6 INNOVATOR 152 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kluge, Christian |
author_facet | Kluge, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Kluge, Christian |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021273964 |
classification_rvk | QP 360 |
ctrlnum | (OCoLC)57219529 (DE-599)BVBBV021273964 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02344nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021273964</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051221s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968084575</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932917456</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80, sfr 85.80</subfield><subfield code="9">3-932917-45-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57219529</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021273964</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kluge, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Planung für virtuelle Unternehmungen</subfield><subfield code="b">Planungskonzept und Basisstrategien für Partnerunternehmungen, Netzwerkpools und Kooperationsprojekte</subfield><subfield code="c">Christian Kluge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="b">Ferber</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 283 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung (IUP)</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virtuelles Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463036-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Virtuelles Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463036-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Virtuelles Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463036-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung (IUP)</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023545392</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014595051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014595051</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021273964 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:45:23Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3932917456 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014595051 |
oclc_num | 57219529 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1047 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-1047 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | XI, 283 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Ferber |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung (IUP) |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung (IUP) |
spelling | Kluge, Christian Verfasser aut Strategische Planung für virtuelle Unternehmungen Planungskonzept und Basisstrategien für Partnerunternehmungen, Netzwerkpools und Kooperationsprojekte Christian Kluge Gießen Ferber 2003 XI, 283 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung (IUP) 36 Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2003 Virtuelles Unternehmen (DE-588)4463036-0 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd rswk-swf Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Virtuelles Unternehmen (DE-588)4463036-0 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s DE-604 Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 s Strategische Planung (DE-588)4309237-8 s DE-188 Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung (IUP) 36 (DE-604)BV023545392 36 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014595051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kluge, Christian Strategische Planung für virtuelle Unternehmungen Planungskonzept und Basisstrategien für Partnerunternehmungen, Netzwerkpools und Kooperationsprojekte Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung (IUP) Virtuelles Unternehmen (DE-588)4463036-0 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4463036-0 (DE-588)4078604-3 (DE-588)4309237-8 (DE-588)4078609-2 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategische Planung für virtuelle Unternehmungen Planungskonzept und Basisstrategien für Partnerunternehmungen, Netzwerkpools und Kooperationsprojekte |
title_auth | Strategische Planung für virtuelle Unternehmungen Planungskonzept und Basisstrategien für Partnerunternehmungen, Netzwerkpools und Kooperationsprojekte |
title_exact_search | Strategische Planung für virtuelle Unternehmungen Planungskonzept und Basisstrategien für Partnerunternehmungen, Netzwerkpools und Kooperationsprojekte |
title_exact_search_txtP | Strategische Planung für virtuelle Unternehmungen Planungskonzept und Basisstrategien für Partnerunternehmungen, Netzwerkpools und Kooperationsprojekte |
title_full | Strategische Planung für virtuelle Unternehmungen Planungskonzept und Basisstrategien für Partnerunternehmungen, Netzwerkpools und Kooperationsprojekte Christian Kluge |
title_fullStr | Strategische Planung für virtuelle Unternehmungen Planungskonzept und Basisstrategien für Partnerunternehmungen, Netzwerkpools und Kooperationsprojekte Christian Kluge |
title_full_unstemmed | Strategische Planung für virtuelle Unternehmungen Planungskonzept und Basisstrategien für Partnerunternehmungen, Netzwerkpools und Kooperationsprojekte Christian Kluge |
title_short | Strategische Planung für virtuelle Unternehmungen |
title_sort | strategische planung fur virtuelle unternehmungen planungskonzept und basisstrategien fur partnerunternehmungen netzwerkpools und kooperationsprojekte |
title_sub | Planungskonzept und Basisstrategien für Partnerunternehmungen, Netzwerkpools und Kooperationsprojekte |
topic | Virtuelles Unternehmen (DE-588)4463036-0 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Virtuelles Unternehmen Unternehmenskooperation Strategische Planung Unternehmensplanung Strategisches Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014595051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023545392 |
work_keys_str_mv | AT klugechristian strategischeplanungfurvirtuelleunternehmungenplanungskonzeptundbasisstrategienfurpartnerunternehmungennetzwerkpoolsundkooperationsprojekte |