Aktuelle Aspekte des Weltbevölkerungsprozesses: regionalisierte Ergebnisse der UN World Population Prospects 2004
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
BiB, Bundesinst. für Bevölkerungsforschung
2005
|
Schriftenreihe: | Materialien zur Bevölkerungswissenschaft
117 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 74, 9 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021273910 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060309 | ||
007 | t | ||
008 | 051221s2005 bd|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)64572130 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021273910 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a HB871 | |
084 | |a MS 4000 |0 (DE-625)123690: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10543 |0 (DE-625)142220:12768 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Swiaczny, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktuelle Aspekte des Weltbevölkerungsprozesses |b regionalisierte Ergebnisse der UN World Population Prospects 2004 |c Frank Swiaczny |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b BiB, Bundesinst. für Bevölkerungsforschung |c 2005 | |
300 | |a 74, 9 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialien zur Bevölkerungswissenschaft |v 117 | |
650 | 4 | |a Demography | |
650 | 4 | |a Population | |
830 | 0 | |a Materialien zur Bevölkerungswissenschaft |v 117 |w (DE-604)BV001888358 |9 117 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014594993&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805080874822139904 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung 7
1.1 Regionale Gliederung der Darstellung 10
1.2 Stand der menschlichen Entwicklung nach dem Human Develop¬
ment Index 11
2. Bevölkerungsentwicklung 12
2.1 UN Population Prospects 2004 17
2.2 Regionale Bevölkerungsentwicklung 18
3. Geburtenentwicklung 20
3.1 Ursachen für den Rückgang der TFR 20
3.2 Regionale Entwicklung der TFR 22
3.3 TFR und Entwicklungsstand der Länder 24
3.4 UN Population Prospects 2004: Annahmen zur Modellrechnung 26
4 Entwicklung des Altersaufbaus 29
4.1 Geschwindigkeit der Alterung 30
4.2 Entwicklung des Medianalters 31
4.3 Entwicklung des Anteils der über 60-Jährigen 32
4.4 Regionale Alterungsmuster 35
4.5 Die Alterung und ihre Auswirkungen 37
5. Entwicklung der Lebenserwartung 38
5.1 Steigerung der Lebenserwartung 39
5.2 Rückgang der Kindersterblichkeit 42
5.3 HIV/Aids 44
5.4 Regionale Muster der Lebenserwartung 47
6. Internationale Wanderung 49
6.1 Datenquellen und Erklärungsansätze 50
6.2 Flucht und Vertreibung 50
6.3 Internationale Wanderung und demographische Entwicklung 51
6.4 Wanderungssalden im regionalen Vergleich 51
7. Verstädterung 56
7.1 Komponenten der Verstädterung 56
7.2 Städtewachstum und Verstädterungsgrad 57
7.3 Agglomerationen als Megastädte 60
7.4 Probleme der Verstädterung in den Entwicklungsländern 61
Auswahlbibliographie 63
Internetlinks 74
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Weltbevölkerung 2005 bis 2050 in Mio. nach Kontinenten und
Entwicklungsstand 8
Abb. 2: Bevölkerungswachstum 2000/05 bis 2045/50 in % pro Jahr nach
Entwicklungsstand 8
Abb. 3: Bevölkerungswachstum 2000/05 bis 2045/50 in % pro Jahr nach
Kontinenten 9
Abb. 4: Modellrechnungen der UN 2000 bis 2004, verschiedene Varianten 13
Abb. 5: Bevölkerungsreichste Länder 2005 und 2050 (Einwohner in Mio.) 13
Abb. 6: Bevölkerungsdichte 2000 bis 2050 in Einwohnern je qkm nach
Entwicklungsstand 16
Abb. 7: Bevölkerungsdichte 2000 bis 2050 in Einwohnern je qkm nach
Kontinenten 16
Abb. 8: TFR 1970/75 und 2000/05 nach Kontinenten 23
Abb. 9: TFR 1970/75 und 2000/05 nach Entwicklungsstand 23
Abb. 10: TFR 2000/05 und Human Development Index 2003 nach Ländern 25
Abb. 11: TFR 2000/05 und Alphabetisierungsquote der über 15-Jährigen
2003 in % nach Ländern 25
Abb. 12: Annahmen zur TFR der 2004 Revision nach Entwicklungsstand
(1970-2050) 28
Abb. 13: Annahmen zur TFR der mittleren Variante der 2004 Revision für
ausgewählte Länder (1950-2050) 28
Abb. 14: Über 60-Jährige nach Entwicklungsstand sowie in China und In¬
dien (1950-2050; 1950=100) 31
Abb. 15: Medianalter nach Entwicklungsstand sowie in China und Indien
(1950-2050) 32
Abb. 16: Anteil über 60-Jähriger in % nach Entwicklungsstand sowie in
China und Indien (1950-2050) 33
Abb. 17: Gesamtabhängigenquotient nach Entwicklungsstand sowie in
China und Indien (1950-2050) 34
Abb. 18: Altersaufbau nach Altersgruppen in % und Medianalter ausge¬
wählter Länder(2005 und 2050) 36
Abb. 19: Lebenserwartung bei der Geburt in Jahren nach Entwicklungs¬
stand (1950/55-2045/50) 40
Abb. 20: Lebenserwartung bei der Geburt in Jahren nach Kontinenten
(1950/55-2045/50) 40
Abb. 21: Differenz der Lebenserwartung bei der Geburt zwischen
Männern und Frauen in Jahren nach Entwicklungsstand
(1950/55-2045/50) 41
Abb. 22: Lebenserwartung bei der Geburt in Jahren nach Geschlecht in
der Russischen Föderation und Südafrika (1950/55-2045/50) 41
Abb. 23: Säuglingssterblichkeit je 1.000 Lebendgeborene nach Entwick¬
lungsstand (1995/2000-2045/50) 43
Abb. 24: Säuglingssterblichkeit je 1.000 Lebendgeborene nach Konti¬
nenten (1995/2000-2045/50) 43
Abb. 25: Überlebenswahrscheinlichkeit bis zum Alter 65 und zwischen 65
und 85 Jahren in % (1995/2000-2045/50) 44
Abb. 26: Altersaufbau nach Altersgruppen und Geschlecht der 7 am
stärksten von HIV/Aids betroffenen Länder mit und ohne den
Einfluss von HIV/Aids 2025 45
Abb. 27: Auswirkungen von HIV/Aids auf die Bevölkerungszahl in Südafri¬
ka in Tsd. (1980-2050) 46
Abb. 28: Auswirkungen von HIV/Aids auf das Bevölkerungswachstum in
Botswana in % pro Jahr (1980/85-2045/50) 46
Abb. 29: Auswirkungen von HIV/Aids auf die Lebenserwartung bei der
Geburt in Jahren in Zimbabwe (1975/80-2045/50) 47
Abb. 30: Beitrag von Geburten- und Wanderungssaldo je 1.000 Einwoh¬
ner zur Bevölkerungsentwicklung nach Kontinenten (1995/2000
und 2045/50) 52
Abb. 31: Nettowanderungssaldo in Tsd. nach Entwicklungsstand (1950-
2050) 54
Abb. 32: Nettowanderungssaldo in Tsd. nach Kontinenten (1950-2050) 54
Abb. 33: Nettowanderungszifferje 1.000 Einwohnernach Entwicklungs¬
stand (1950-2050) 55
Abb. 34: Nettowanderungsziffer je 1.000 Einwohnernach Kontinenten
(1950-2050) 55
Abb. 35: Ländliche und städtische Bevölkerung in Mio. nach Kontinenten
und Entwicklungsstand (2003 und 2030) 58
Abb. 36: Ländliche und städtische Bevölkerung in % nach Kontinenten
und Entwicklungsstand (2003 und 2030) 58
Abb. 37: Urbanisierungsgrad in % nach Entwicklungsstand und Konti¬
nenten (2003 und 2030) 59
Abb. 38: Urbanisierungsrate in % pro Jahr nach Entwicklungsstand und
Kontinenten (2003 und 2030) 59
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Ausgewählte Variablen des Weltbevölkerungsprozesses 2005 10
Tab. 2: Ergebnisse der UN World Population Prospects 1998 bis 2004
Revision, verschiedene Varianten (in Tsd.) 14
Tab. 3: Ergebnisse der UN World Population Prospects 1998 bis 2004
Revision, mittlere Variante nach Entwicklungsstand und Konti¬
nenten (in Tsd.) 15
Tab. 4: Agglomerationen mit mehr als 5 Mio. Einwohnern 2003 und Be¬
völkerungsentwicklung 2003 bis 2015 nach Kontinenten 61
Anhang
Karte 1: Entwicklungsstand und Human Development
Karte 2: Bevölkerungsentwicklung
Karte 3: Fertilitätsentwicklung
Karte 4: Entwicklung des Medianalters
Karte 5: Verbreitung von HIV/AIDS
Karte 6: Entwicklung der Lebenserwartung
Karte 7: Internationale Migration
Karte 8: Verstädterung und Megastädte
Karte 9: Verstädterung und Städtewachstum
Abkürzungsverzeichnis
DCs: Developed Countries / Industrieländer
LDCs: Less Developed Countries / Entwicklungsländer
LLDCs: Least Developed Countries / am wenigsten entwickelte Länder
Rev.: Revision der World Population / Urbanization Prospects
TFR: Total Fertility Rate / Zusammengefasste Geburtenziffer |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung 7
1.1 Regionale Gliederung der Darstellung 10
1.2 Stand der menschlichen Entwicklung nach dem Human Develop¬
ment Index 11
2. Bevölkerungsentwicklung 12
2.1 UN Population Prospects 2004 17
2.2 Regionale Bevölkerungsentwicklung 18
3. Geburtenentwicklung 20
3.1 Ursachen für den Rückgang der TFR 20
3.2 Regionale Entwicklung der TFR 22
3.3 TFR und Entwicklungsstand der Länder 24
3.4 UN Population Prospects 2004: Annahmen zur Modellrechnung 26
4 Entwicklung des Altersaufbaus 29
4.1 Geschwindigkeit der Alterung 30
4.2 Entwicklung des Medianalters 31
4.3 Entwicklung des Anteils der über 60-Jährigen 32
4.4 Regionale Alterungsmuster 35
4.5 Die Alterung und ihre Auswirkungen 37
5. Entwicklung der Lebenserwartung 38
5.1 Steigerung der Lebenserwartung 39
5.2 Rückgang der Kindersterblichkeit 42
5.3 HIV/Aids 44
5.4 Regionale Muster der Lebenserwartung 47
6. Internationale Wanderung 49
6.1 Datenquellen und Erklärungsansätze 50
6.2 Flucht und Vertreibung 50
6.3 Internationale Wanderung und demographische Entwicklung 51
6.4 Wanderungssalden im regionalen Vergleich 51
7. Verstädterung 56
7.1 Komponenten der Verstädterung 56
7.2 Städtewachstum und Verstädterungsgrad 57
7.3 Agglomerationen als Megastädte 60
7.4 Probleme der Verstädterung in den Entwicklungsländern 61
Auswahlbibliographie 63
Internetlinks 74
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Weltbevölkerung 2005 bis 2050 in Mio. nach Kontinenten und
Entwicklungsstand 8
Abb. 2: Bevölkerungswachstum 2000/05 bis 2045/50 in % pro Jahr nach
Entwicklungsstand 8
Abb. 3: Bevölkerungswachstum 2000/05 bis 2045/50 in % pro Jahr nach
Kontinenten 9
Abb. 4: Modellrechnungen der UN 2000 bis 2004, verschiedene Varianten 13
Abb. 5: Bevölkerungsreichste Länder 2005 und 2050 (Einwohner in Mio.) 13
Abb. 6: Bevölkerungsdichte 2000 bis 2050 in Einwohnern je qkm nach
Entwicklungsstand 16
Abb. 7: Bevölkerungsdichte 2000 bis 2050 in Einwohnern je qkm nach
Kontinenten 16
Abb. 8: TFR 1970/75 und 2000/05 nach Kontinenten 23
Abb. 9: TFR 1970/75 und 2000/05 nach Entwicklungsstand 23
Abb. 10: TFR 2000/05 und Human Development Index 2003 nach Ländern 25
Abb. 11: TFR 2000/05 und Alphabetisierungsquote der über 15-Jährigen
2003 in % nach Ländern 25
Abb. 12: Annahmen zur TFR der 2004 Revision nach Entwicklungsstand
(1970-2050) 28
Abb. 13: Annahmen zur TFR der mittleren Variante der 2004 Revision für
ausgewählte Länder (1950-2050) 28
Abb. 14: Über 60-Jährige nach Entwicklungsstand sowie in China und In¬
dien (1950-2050; 1950=100) 31
Abb. 15: Medianalter nach Entwicklungsstand sowie in China und Indien
(1950-2050) 32
Abb. 16: Anteil über 60-Jähriger in % nach Entwicklungsstand sowie in
China und Indien (1950-2050) 33
Abb. 17: Gesamtabhängigenquotient nach Entwicklungsstand sowie in
China und Indien (1950-2050) 34
Abb. 18: Altersaufbau nach Altersgruppen in % und Medianalter ausge¬
wählter Länder(2005 und 2050) 36
Abb. 19: Lebenserwartung bei der Geburt in Jahren nach Entwicklungs¬
stand (1950/55-2045/50) 40
Abb. 20: Lebenserwartung bei der Geburt in Jahren nach Kontinenten
(1950/55-2045/50) 40
Abb. 21: Differenz der Lebenserwartung bei der Geburt zwischen
Männern und Frauen in Jahren nach Entwicklungsstand
(1950/55-2045/50) 41
Abb. 22: Lebenserwartung bei der Geburt in Jahren nach Geschlecht in
der Russischen Föderation und Südafrika (1950/55-2045/50) 41
Abb. 23: Säuglingssterblichkeit je 1.000 Lebendgeborene nach Entwick¬
lungsstand (1995/2000-2045/50) 43
Abb. 24: Säuglingssterblichkeit je 1.000 Lebendgeborene nach Konti¬
nenten (1995/2000-2045/50) 43
Abb. 25: Überlebenswahrscheinlichkeit bis zum Alter 65 und zwischen 65
und 85 Jahren in % (1995/2000-2045/50) 44
Abb. 26: Altersaufbau nach Altersgruppen und Geschlecht der 7 am
stärksten von HIV/Aids betroffenen Länder mit und ohne den
Einfluss von HIV/Aids 2025 45
Abb. 27: Auswirkungen von HIV/Aids auf die Bevölkerungszahl in Südafri¬
ka in Tsd. (1980-2050) 46
Abb. 28: Auswirkungen von HIV/Aids auf das Bevölkerungswachstum in
Botswana in % pro Jahr (1980/85-2045/50) 46
Abb. 29: Auswirkungen von HIV/Aids auf die Lebenserwartung bei der
Geburt in Jahren in Zimbabwe (1975/80-2045/50) 47
Abb. 30: Beitrag von Geburten- und Wanderungssaldo je 1.000 Einwoh¬
ner zur Bevölkerungsentwicklung nach Kontinenten (1995/2000
und 2045/50) 52
Abb. 31: Nettowanderungssaldo in Tsd. nach Entwicklungsstand (1950-
2050) 54
Abb. 32: Nettowanderungssaldo in Tsd. nach Kontinenten (1950-2050) 54
Abb. 33: Nettowanderungszifferje 1.000 Einwohnernach Entwicklungs¬
stand (1950-2050) 55
Abb. 34: Nettowanderungsziffer je 1.000 Einwohnernach Kontinenten
(1950-2050) 55
Abb. 35: Ländliche und städtische Bevölkerung in Mio. nach Kontinenten
und Entwicklungsstand (2003 und 2030) 58
Abb. 36: Ländliche und städtische Bevölkerung in % nach Kontinenten
und Entwicklungsstand (2003 und 2030) 58
Abb. 37: Urbanisierungsgrad in % nach Entwicklungsstand und Konti¬
nenten (2003 und 2030) 59
Abb. 38: Urbanisierungsrate in % pro Jahr nach Entwicklungsstand und
Kontinenten (2003 und 2030) 59
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Ausgewählte Variablen des Weltbevölkerungsprozesses 2005 10
Tab. 2: Ergebnisse der UN World Population Prospects 1998 bis 2004
Revision, verschiedene Varianten (in Tsd.) 14
Tab. 3: Ergebnisse der UN World Population Prospects 1998 bis 2004
Revision, mittlere Variante nach Entwicklungsstand und Konti¬
nenten (in Tsd.) 15
Tab. 4: Agglomerationen mit mehr als 5 Mio. Einwohnern 2003 und Be¬
völkerungsentwicklung 2003 bis 2015 nach Kontinenten 61
Anhang
Karte 1: Entwicklungsstand und Human Development
Karte 2: Bevölkerungsentwicklung
Karte 3: Fertilitätsentwicklung
Karte 4: Entwicklung des Medianalters
Karte 5: Verbreitung von HIV/AIDS
Karte 6: Entwicklung der Lebenserwartung
Karte 7: Internationale Migration
Karte 8: Verstädterung und Megastädte
Karte 9: Verstädterung und Städtewachstum
Abkürzungsverzeichnis
DCs: Developed Countries / Industrieländer
LDCs: Less Developed Countries / Entwicklungsländer
LLDCs: Least Developed Countries / am wenigsten entwickelte Länder
Rev.: Revision der World Population / Urbanization Prospects
TFR: Total Fertility Rate / Zusammengefasste Geburtenziffer |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Swiaczny, Frank |
author_facet | Swiaczny, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Swiaczny, Frank |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021273910 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HB871 |
callnumber-raw | HB871 |
callnumber-search | HB871 |
callnumber-sort | HB 3871 |
callnumber-subject | HB - Economic Theory and Demography |
classification_rvk | MS 4000 RB 10543 |
ctrlnum | (OCoLC)64572130 (DE-599)BVBBV021273910 |
discipline | Soziologie Geographie |
discipline_str_mv | Soziologie Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021273910</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060309</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051221s2005 bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64572130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021273910</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HB871</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10543</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Swiaczny, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle Aspekte des Weltbevölkerungsprozesses</subfield><subfield code="b">regionalisierte Ergebnisse der UN World Population Prospects 2004</subfield><subfield code="c">Frank Swiaczny</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">BiB, Bundesinst. für Bevölkerungsforschung</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">74, 9 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien zur Bevölkerungswissenschaft</subfield><subfield code="v">117</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Population</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Materialien zur Bevölkerungswissenschaft</subfield><subfield code="v">117</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001888358</subfield><subfield code="9">117</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014594993&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021273910 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:45:22Z |
indexdate | 2024-07-20T07:07:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014594993 |
oclc_num | 64572130 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 |
physical | 74, 9 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | BiB, Bundesinst. für Bevölkerungsforschung |
record_format | marc |
series | Materialien zur Bevölkerungswissenschaft |
series2 | Materialien zur Bevölkerungswissenschaft |
spelling | Swiaczny, Frank Verfasser aut Aktuelle Aspekte des Weltbevölkerungsprozesses regionalisierte Ergebnisse der UN World Population Prospects 2004 Frank Swiaczny Wiesbaden BiB, Bundesinst. für Bevölkerungsforschung 2005 74, 9 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Materialien zur Bevölkerungswissenschaft 117 Demography Population Materialien zur Bevölkerungswissenschaft 117 (DE-604)BV001888358 117 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014594993&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Swiaczny, Frank Aktuelle Aspekte des Weltbevölkerungsprozesses regionalisierte Ergebnisse der UN World Population Prospects 2004 Materialien zur Bevölkerungswissenschaft Demography Population |
title | Aktuelle Aspekte des Weltbevölkerungsprozesses regionalisierte Ergebnisse der UN World Population Prospects 2004 |
title_auth | Aktuelle Aspekte des Weltbevölkerungsprozesses regionalisierte Ergebnisse der UN World Population Prospects 2004 |
title_exact_search | Aktuelle Aspekte des Weltbevölkerungsprozesses regionalisierte Ergebnisse der UN World Population Prospects 2004 |
title_exact_search_txtP | Aktuelle Aspekte des Weltbevölkerungsprozesses regionalisierte Ergebnisse der UN World Population Prospects 2004 |
title_full | Aktuelle Aspekte des Weltbevölkerungsprozesses regionalisierte Ergebnisse der UN World Population Prospects 2004 Frank Swiaczny |
title_fullStr | Aktuelle Aspekte des Weltbevölkerungsprozesses regionalisierte Ergebnisse der UN World Population Prospects 2004 Frank Swiaczny |
title_full_unstemmed | Aktuelle Aspekte des Weltbevölkerungsprozesses regionalisierte Ergebnisse der UN World Population Prospects 2004 Frank Swiaczny |
title_short | Aktuelle Aspekte des Weltbevölkerungsprozesses |
title_sort | aktuelle aspekte des weltbevolkerungsprozesses regionalisierte ergebnisse der un world population prospects 2004 |
title_sub | regionalisierte Ergebnisse der UN World Population Prospects 2004 |
topic | Demography Population |
topic_facet | Demography Population |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014594993&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001888358 |
work_keys_str_mv | AT swiacznyfrank aktuelleaspektedesweltbevolkerungsprozessesregionalisierteergebnissederunworldpopulationprospects2004 |