Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele: Entwicklung eines modelltheoretischen Ansatzes im Handball
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Sport und Buch Strauß
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Berichte und Materialien / Bundesinstitut für Sportwissenschaft
2005,08 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 262 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3890014089 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021273759 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210315 | ||
007 | t | ||
008 | 051221s2005 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3890014089 |9 3-89001-408-9 | ||
020 | |z 3890014080 |9 3-89001-408-0 | ||
035 | |a (OCoLC)123964591 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021273759 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-11 | ||
084 | |a ZX 9340 |0 (DE-625)158512:14257 |2 rvk | ||
084 | |a ZY 2149 |0 (DE-625)158568:13019 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 445 |2 stub | ||
084 | |a SPO 654 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pfeiffer, Mark |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele |b Entwicklung eines modelltheoretischen Ansatzes im Handball |c Mark Pfeiffer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Sport und Buch Strauß |c 2005 | |
300 | |a 262 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Berichte und Materialien / Bundesinstitut für Sportwissenschaft |v 2005,08 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 7 | |a Handbal |2 gtt | |
650 | 4 | |a Leistungsdiagnostik - Handball - Nachwuchstraining - Techniktraining - Taktiktraining | |
650 | 7 | |a Sport |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sporttraining |2 gtt | |
650 | 4 | |a Handball |x Ability testing | |
650 | 4 | |a Handball |x Training | |
650 | 4 | |a Sports sciences |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Nachwuchstraining |0 (DE-588)4171073-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Techniktraining |0 (DE-588)4184568-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsdiagnostik |0 (DE-588)4114393-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spielbeobachtung |0 (DE-588)4182267-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Taktiktraining |0 (DE-588)4197775-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportspiel |0 (DE-588)4056422-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handball |0 (DE-588)4023214-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Leistungsdiagnostik |0 (DE-588)4114393-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handball |0 (DE-588)4023214-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachwuchstraining |0 (DE-588)4171073-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Techniktraining |0 (DE-588)4184568-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Taktiktraining |0 (DE-588)4197775-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sportspiel |0 (DE-588)4056422-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Leistungsdiagnostik |0 (DE-588)4114393-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Spielbeobachtung |0 (DE-588)4182267-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Bundesinstitut für Sportwissenschaft |t Wissenschaftliche Berichte und Materialien |v 2005,08 |w (DE-604)BV014863925 |9 2005,08 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014594844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014594844 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135055044378624 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.........................................................................................................3
Abbildungsverzeichnis........................................................................................................7
Tabellenverzeichnis.............................................................................................................9
Abkürzungsverzeichnis.....................................................................................................11
1 Problemkennzeichnung............................................................................................13
1.1 Die Strukturierung sportlicher Leistung als Aufgabe der trainingswissen¬
schaftlichen Leistungsdiagnostik.......................................................................16
1.2 Besonderheiten der Leistungsdiagnostik im Sportspiel.....................................17
1.3 Zielstellung und Aufbau der Arbeit...................................................................19
2 Zur trainingswissenschaftlichen Leistungsdiagnostik.........................;.................22
2.1 Aufgaben der trainingswissenschaftlichen Leistungsdiagnostik.......................22
2.2 Strukturierung sportlicher Leistungen (empirisch-statistischer Ansatz)............23
2.3 Strukturmodelle der sportlichen Leistung..........................................................24
3 Forschungsstand zur Leistungsdiagnostik in den Sportspielen...........................28
3.1 Pionierarbeiten zur Leistungsdiagnostik in den Sportspielen............................29
3.1.1 Zur Leistungserfassung im Sportspiel (Döbler und Mitarbeiter)..........29
3.1.2 Eine Theorie der Leistungsdiagnose im Sportspiel (Hagedorn)...........31
3.2 Der empirisch-statistische Ansatz......................................................................34
3.2.1 Strukturierung der komplexen Spielleistung........................................35
3.2.2 Das Konzept der (Spiel-)Leistung........................................................37
3.2.3 Leistungsrelevanz und Prüfung der Modellgüte (Priorisierung)..........38
3.3 Der modelltheoretische Ansatz..........................................................................40
3.3.1 Sportspieltheoretische Überlegungen...................................................41
3.3.2 Definitorische Abgrenzung der Sportspiele..........................................42
3.3.3 Kritik am messtheoretischen Konzept der Leistungsdiagnostik
im Sportspiel.........................................................................................43
3.3.4 Zur Theorie der Leistung in den Sportspielen......................................45
3.3.5 Modellierung der Sportspiele mit Markov-Ketten................................47
3.3.6 Simulativen Bestimmung der Leistungsrelevanz taktischer
Verhaltensweisen..................................................................................50
3.3.7 Konsequenzen für die Leistungsdiagnostik im Sportspiel....................52
3.4 Diskussion des aktuellen Forschungsstandes.....................................................54
3.4.1 Zur Kritik am messtheoretischen Konzept...........................................55
3.4.2 Gegenüberstellung der beiden aktuellen leistungsdiagnostischen
Ansätze..................................................................................................57
3.4.3 Kritische Diskussion der beiden leistungsdiagnostischen Ansätze......59
3.4.4 Diskussion zur Modellvalidierung........................................................63
Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele
Inhaltsverzeichnis
Zur Leistungsdiagnostik im Handball.....................................................................66
4.1 Häufigkeitsanalysen zur Einschätzung der Spielleistung...................................67
4.2 Bestimmung der individuellen Spielleistung......................................................69
4.2.1 Objektivierung der individuellen Wettkampfleistung im
Nachwuchstraining...............................................................................69
4.2.2 Bestimmung der Spielwirksamkeit im Handball..................................73
4.3 Das Handball-Analyse-System (HAnSy)...........................................................74
4.3.1 Das Beobachtungsmodell.....................................................................75
4.3.2 Bezug zur Leistungsdiagnostik.............................................................76
Herleitung des forschungsstrategischen Vorgehens...............................................78
5.1 Begründung des gewählten Forschungsansatzes................................................78
5.2 Ableitung der leistungsdiagnostischen Arbeitsschritte.......................................83
5.3 Erkenntnistheoretische Positionen des gewählten Ansatzes..............................85
Methodische Grundlagen der Spielbeobachtung...................................................88
6.1 Verhaltensbeobachtung: Forschungsstrategie oder Datenerhebungsmethode?........89
6.2 Die Beobachtungsform.......................................................................................90
6.3 Das Beobachtungssystem...................................................................................91
6.3.1 Verhalten, Merkmale und Situation......................................................91
6.3.2 Die Abgrenzung der Beobachtungseinheiten.......................................92
6.3.3 Methode und Technik der Quantifizierung..........................................93
6.3.4 Die Art des Beschreibungssystems.......................................................94
6.4 Zu den Gütekriterien in der Spielbeobachtung...................................................96
6.4.1 Zur Sinnhaftigkeit der Gütekriterien in der Verhaltens¬
beobachtung..........................................................................................97
6.4.2 Verfahren der Objektivitätsprüfung......................................................99
Konstruktion des Beobachtungsmodells (Modellbildung)..................................101
7.1 Defmitorische Einordnung des Handballspiels................................................101
7.2 Orientierungspunkte der Modellbildung...........................................................103
7.2.1 Sportinformatische Bezüge.................................................................104
7.2.1.1 Das Modell-und Systemkonzept........................................105
7.2.1.2 Zeitorientierte Prozessmodelle............................................106
7.2.1.3 Zeitorientierte Prozessmodelle in den Sportspielen............110
7.2.2 Sportspieltheoretische Positionen.......................................................111
7.2.2.1 Leistungsfaktoren in den Sportspielen................................111
7.2.2.2 Die Bedeutung des technisch-taktischen Leistungs¬
faktors im Sportspiel...........................................................113
7.2.3 Handballspezifische Positionen..........................................................115
7.2.3.1 Zur Verlaufsstruktur im Handball.......................................115
7.2.3.2 Strukturelemente des Angriffsspiels im Handball..............119
7.3 Prozessorientierte Modellierung des Handballspiels........................................121
Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele
Inhaltsverzeichnis
7.3.1 Strukturierung des Verhaltensstroms im Handball.............................121
7.3.2 Zustand-Ereignis-Modellierung des Handballspiels...........................123
7.4 Das Beobachtungsmodell der Untersuchung im Handball..............................128
7.4.1 Merkmale der 1. Strukturebene...........................................................129
7.4.2 Merkmale der 2. Strukturebene...........................................................131
7.4.3 Merkmale der 3. Strukturebene...........................................................131
8 Bestimmung der Leistungsrelevanz taktischer Verhaltensweisen.....................133
8.1 Die Modellierung des Handballspiels mit Markov-Ketten..............................133
8.1.1 Zur Theorie der Markov-Ketten..........................................................134
8.1.2 Die Strukturierung der Zustände.........................................................137
8.1.3 Übergangsmatrizen im Handball........................................................138
8.1.4 Mängel der mathematischen Modellierung........................................138
8.1.4.1 Nicht abgebildete Attribute des Originals..........................138
8.1.4.2 Zusätzliche Eigenschaften des Modells.............................138
8.2 Quantifizierung der Leistungsrelevanz durch Simulation...............................138
8.2.1 Zur Simulationsmethode.....................................................................138
8.2.2
Verhaltensweisen...:............................................................................138
8.2.3 Spezielle Probleme der Simulationsmethode......................................138
8.2.3.1 Art und Weise der Kompensation......................................138
8.2.3.2 Vergleichbarkeit der Maße der Leistungsrelevanz.............138
8.2.4 Die untersuchten taktischen Verhaltensweisen...................................138
9 Untersuchungsverfahren........................................................................................138
9.1 Untersuchte Stichprobe....................................................................................138
9.2 Verfahren der Datenerhebung und -auswertung..............................................138
10 Darstellung und Diskussion der Untersuchungsergebnisse................................138
10.1 Die Objektivität des Beobachtungssystems.....................................................138
10.2 Bestimmung der Auslenkungsparameter.........................................................138
10.3 Validierung des mathematischen Modells.......................................................138
10.4 Ergebnisse der Untersuchung taktischer Verhaltensweisen.............................138
10.4.1 Die Übergangswahrscheinlichkeiten im Handball..............................138
10.4.2 Die Leistungsrelevanz taktischer Verhaltensweisen im Handball......138
10.4.3 Überprüfung von Leistungsunterschieden..........................................138
10.5 Detaillierte Analyse technisch-taktischer Merkmale.......................................138
10.5.1 Angriffsaufbau....................................................................................138
10.5.2 Auslösen und Weiterspielen................................................................138
10.5.2.1 Täuschungen (individualtaktische Aktionen).....................138
10.5.2.2 Kreuzen und Übergänge (gruppentaktische Aktionen)..........138
10.5.2.3 Sonstige (taktische) Aktionen.............................................138
10.5.3 Torwurf...............................................................................................138
10.5.4 Zusammenfassende Diskussion..........................................................138
Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele
Inhaltsverzeichnis
11 Ableitungen für das Nachwuchstraining...............................................................138
11.1 Priorisierung taktischer Verhaltensweisen — Rangfolge der Traingsziele........138
11.2 Trainingspraktische Folgerungen/Orientierungen............................................138
12 Diskussion des gewühlten Forschungsansatzes.....................................................138
13 Forschungsperspektive............................................................................................138
Literaturverzeichnis.........................................................................................................138
Anhang..............................................................................................................................138
Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.3
Abbildungsverzeichnis.7
Tabellenverzeichnis.9
Abkürzungsverzeichnis.11
1 Problemkennzeichnung.13
1.1 Die Strukturierung sportlicher Leistung als Aufgabe der trainingswissen¬
schaftlichen Leistungsdiagnostik.16
1.2 Besonderheiten der Leistungsdiagnostik im Sportspiel.17
1.3 Zielstellung und Aufbau der Arbeit.19
2 Zur trainingswissenschaftlichen Leistungsdiagnostik.;.22
2.1 Aufgaben der trainingswissenschaftlichen Leistungsdiagnostik.22
2.2 Strukturierung sportlicher Leistungen (empirisch-statistischer Ansatz).23
2.3 Strukturmodelle der sportlichen Leistung.24
3 Forschungsstand zur Leistungsdiagnostik in den Sportspielen.28
3.1 Pionierarbeiten zur Leistungsdiagnostik in den Sportspielen.29
3.1.1 Zur Leistungserfassung im Sportspiel (Döbler und Mitarbeiter).29
3.1.2 Eine Theorie der Leistungsdiagnose im Sportspiel (Hagedorn).31
3.2 Der empirisch-statistische Ansatz.34
3.2.1 Strukturierung der komplexen Spielleistung.35
3.2.2 Das Konzept der (Spiel-)Leistung.37
3.2.3 Leistungsrelevanz und Prüfung der Modellgüte (Priorisierung).38
3.3 Der modelltheoretische Ansatz.40
3.3.1 Sportspieltheoretische Überlegungen.41
3.3.2 Definitorische Abgrenzung der Sportspiele.42
3.3.3 Kritik am messtheoretischen Konzept der Leistungsdiagnostik
im Sportspiel.43
3.3.4 Zur Theorie der Leistung in den Sportspielen.45
3.3.5 Modellierung der Sportspiele mit Markov-Ketten.47
3.3.6 Simulativen Bestimmung der Leistungsrelevanz taktischer
Verhaltensweisen.50
3.3.7 Konsequenzen für die Leistungsdiagnostik im Sportspiel.52
3.4 Diskussion des aktuellen Forschungsstandes.54
3.4.1 Zur Kritik am messtheoretischen Konzept.55
3.4.2 Gegenüberstellung der beiden aktuellen leistungsdiagnostischen
Ansätze.57
3.4.3 Kritische Diskussion der beiden leistungsdiagnostischen Ansätze.59
3.4.4 Diskussion zur Modellvalidierung.63
Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele
Inhaltsverzeichnis
Zur Leistungsdiagnostik im Handball.66
4.1 Häufigkeitsanalysen zur Einschätzung der Spielleistung.67
4.2 Bestimmung der individuellen Spielleistung.69
4.2.1 Objektivierung der individuellen Wettkampfleistung im
Nachwuchstraining.69
4.2.2 Bestimmung der Spielwirksamkeit im Handball.73
4.3 Das Handball-Analyse-System (HAnSy).74
4.3.1 Das Beobachtungsmodell.75
4.3.2 Bezug zur Leistungsdiagnostik.76
Herleitung des forschungsstrategischen Vorgehens.78
5.1 Begründung des gewählten Forschungsansatzes.78
5.2 Ableitung der leistungsdiagnostischen Arbeitsschritte.83
5.3 Erkenntnistheoretische Positionen des gewählten Ansatzes.85
Methodische Grundlagen der Spielbeobachtung.88
6.1 Verhaltensbeobachtung: Forschungsstrategie oder Datenerhebungsmethode?.89
6.2 Die Beobachtungsform.90
6.3 Das Beobachtungssystem.91
6.3.1 Verhalten, Merkmale und Situation.91
6.3.2 Die Abgrenzung der Beobachtungseinheiten.92
6.3.3 Methode und Technik der Quantifizierung.93
6.3.4 Die Art des Beschreibungssystems.94
6.4 Zu den Gütekriterien in der Spielbeobachtung.96
6.4.1 Zur Sinnhaftigkeit der Gütekriterien in der Verhaltens¬
beobachtung.97
6.4.2 Verfahren der Objektivitätsprüfung.99
Konstruktion des Beobachtungsmodells (Modellbildung).101
7.1 Defmitorische Einordnung des Handballspiels.101
7.2 Orientierungspunkte der Modellbildung.103
7.2.1 Sportinformatische Bezüge.104
7.2.1.1 Das Modell-und Systemkonzept.105
7.2.1.2 Zeitorientierte Prozessmodelle.106
7.2.1.3 Zeitorientierte Prozessmodelle in den Sportspielen.110
7.2.2 Sportspieltheoretische Positionen.111
7.2.2.1 Leistungsfaktoren in den Sportspielen.111
7.2.2.2 Die Bedeutung des technisch-taktischen Leistungs¬
faktors im Sportspiel.113
7.2.3 Handballspezifische Positionen.115
7.2.3.1 Zur Verlaufsstruktur im Handball.115
7.2.3.2 Strukturelemente des Angriffsspiels im Handball.119
7.3 Prozessorientierte Modellierung des Handballspiels.121
Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele
Inhaltsverzeichnis
7.3.1 Strukturierung des Verhaltensstroms im Handball.121
7.3.2 Zustand-Ereignis-Modellierung des Handballspiels.123
7.4 Das Beobachtungsmodell der Untersuchung im Handball.128
7.4.1 Merkmale der 1. Strukturebene.129
7.4.2 Merkmale der 2. Strukturebene.131
7.4.3 Merkmale der 3. Strukturebene.131
8 Bestimmung der Leistungsrelevanz taktischer Verhaltensweisen.133
8.1 Die Modellierung des Handballspiels mit Markov-Ketten.133
8.1.1 Zur Theorie der Markov-Ketten.134
8.1.2 Die Strukturierung der Zustände.137
8.1.3 Übergangsmatrizen im Handball.138
8.1.4 Mängel der mathematischen Modellierung.138
8.1.4.1 Nicht abgebildete Attribute des Originals.138
8.1.4.2 Zusätzliche Eigenschaften des Modells.138
8.2 Quantifizierung der Leistungsrelevanz durch Simulation.138
8.2.1 Zur Simulationsmethode.138
8.2.2
Verhaltensweisen.:.138
8.2.3 Spezielle Probleme der Simulationsmethode.138
8.2.3.1 Art und Weise der Kompensation.138
8.2.3.2 Vergleichbarkeit der Maße der Leistungsrelevanz.138
8.2.4 Die untersuchten taktischen Verhaltensweisen.138
9 Untersuchungsverfahren.138
9.1 Untersuchte Stichprobe.138
9.2 Verfahren der Datenerhebung und -auswertung.138
10 Darstellung und Diskussion der Untersuchungsergebnisse.138
10.1 Die Objektivität des Beobachtungssystems.138
10.2 Bestimmung der Auslenkungsparameter.138
10.3 Validierung des mathematischen Modells.138
10.4 Ergebnisse der Untersuchung taktischer Verhaltensweisen.138
10.4.1 Die Übergangswahrscheinlichkeiten im Handball.138
10.4.2 Die Leistungsrelevanz taktischer Verhaltensweisen im Handball.138
10.4.3 Überprüfung von Leistungsunterschieden.138
10.5 Detaillierte Analyse technisch-taktischer Merkmale.138
10.5.1 Angriffsaufbau.138
10.5.2 Auslösen und Weiterspielen.138
10.5.2.1 Täuschungen (individualtaktische Aktionen).138
10.5.2.2 Kreuzen und Übergänge (gruppentaktische Aktionen).138
10.5.2.3 Sonstige (taktische) Aktionen.138
10.5.3 Torwurf.138
10.5.4 Zusammenfassende Diskussion.138
Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele
Inhaltsverzeichnis
11 Ableitungen für das Nachwuchstraining.138
11.1 Priorisierung taktischer Verhaltensweisen — Rangfolge der Traingsziele.138
11.2 Trainingspraktische Folgerungen/Orientierungen.138
12 Diskussion des gewühlten Forschungsansatzes.138
13 Forschungsperspektive.138
Literaturverzeichnis.138
Anhang.138
Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pfeiffer, Mark |
author_facet | Pfeiffer, Mark |
author_role | aut |
author_sort | Pfeiffer, Mark |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021273759 |
classification_rvk | ZX 9340 ZY 2149 |
classification_tum | SPO 445 SPO 654 |
ctrlnum | (OCoLC)123964591 (DE-599)BVBBV021273759 |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
discipline_str_mv | Sport Sportwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02945nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021273759</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210315 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051221s2005 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890014089</subfield><subfield code="9">3-89001-408-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3890014080</subfield><subfield code="9">3-89001-408-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)123964591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021273759</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9340</subfield><subfield code="0">(DE-625)158512:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 2149</subfield><subfield code="0">(DE-625)158568:13019</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 445</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 654</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffer, Mark</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele</subfield><subfield code="b">Entwicklung eines modelltheoretischen Ansatzes im Handball</subfield><subfield code="c">Mark Pfeiffer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Sport und Buch Strauß</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Berichte und Materialien / Bundesinstitut für Sportwissenschaft</subfield><subfield code="v">2005,08</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Handbal</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leistungsdiagnostik - Handball - Nachwuchstraining - Techniktraining - Taktiktraining</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sporttraining</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Handball</subfield><subfield code="x">Ability testing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Handball</subfield><subfield code="x">Training</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sports sciences</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachwuchstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171073-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Techniktraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184568-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsdiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114393-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spielbeobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182267-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Taktiktraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197775-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056422-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handball</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023214-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsdiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114393-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handball</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023214-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachwuchstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171073-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Techniktraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184568-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Taktiktraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197775-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sportspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056422-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Leistungsdiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114393-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Spielbeobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182267-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesinstitut für Sportwissenschaft</subfield><subfield code="t">Wissenschaftliche Berichte und Materialien</subfield><subfield code="v">2005,08</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014863925</subfield><subfield code="9">2005,08</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014594844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014594844</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021273759 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:45:20Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3890014089 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014594844 |
oclc_num | 123964591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-11 |
physical | 262 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Sport und Buch Strauß |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Berichte und Materialien / Bundesinstitut für Sportwissenschaft |
spelling | Pfeiffer, Mark Verfasser aut Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele Entwicklung eines modelltheoretischen Ansatzes im Handball Mark Pfeiffer 1. Aufl. Köln Sport und Buch Strauß 2005 262 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Berichte und Materialien / Bundesinstitut für Sportwissenschaft 2005,08 Teilw. zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2005 Handbal gtt Leistungsdiagnostik - Handball - Nachwuchstraining - Techniktraining - Taktiktraining Sport gtt Sporttraining gtt Handball Ability testing Handball Training Sports sciences Germany Nachwuchstraining (DE-588)4171073-3 gnd rswk-swf Techniktraining (DE-588)4184568-7 gnd rswk-swf Leistungsdiagnostik (DE-588)4114393-0 gnd rswk-swf Spielbeobachtung (DE-588)4182267-5 gnd rswk-swf Taktiktraining (DE-588)4197775-0 gnd rswk-swf Sportspiel (DE-588)4056422-8 gnd rswk-swf Handball (DE-588)4023214-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Leistungsdiagnostik (DE-588)4114393-0 s Handball (DE-588)4023214-1 s Nachwuchstraining (DE-588)4171073-3 s Techniktraining (DE-588)4184568-7 s Taktiktraining (DE-588)4197775-0 s DE-604 Sportspiel (DE-588)4056422-8 s Spielbeobachtung (DE-588)4182267-5 s Bundesinstitut für Sportwissenschaft Wissenschaftliche Berichte und Materialien 2005,08 (DE-604)BV014863925 2005,08 Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014594844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfeiffer, Mark Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele Entwicklung eines modelltheoretischen Ansatzes im Handball Handbal gtt Leistungsdiagnostik - Handball - Nachwuchstraining - Techniktraining - Taktiktraining Sport gtt Sporttraining gtt Handball Ability testing Handball Training Sports sciences Germany Nachwuchstraining (DE-588)4171073-3 gnd Techniktraining (DE-588)4184568-7 gnd Leistungsdiagnostik (DE-588)4114393-0 gnd Spielbeobachtung (DE-588)4182267-5 gnd Taktiktraining (DE-588)4197775-0 gnd Sportspiel (DE-588)4056422-8 gnd Handball (DE-588)4023214-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171073-3 (DE-588)4184568-7 (DE-588)4114393-0 (DE-588)4182267-5 (DE-588)4197775-0 (DE-588)4056422-8 (DE-588)4023214-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele Entwicklung eines modelltheoretischen Ansatzes im Handball |
title_auth | Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele Entwicklung eines modelltheoretischen Ansatzes im Handball |
title_exact_search | Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele Entwicklung eines modelltheoretischen Ansatzes im Handball |
title_exact_search_txtP | Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele Entwicklung eines modelltheoretischen Ansatzes im Handball |
title_full | Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele Entwicklung eines modelltheoretischen Ansatzes im Handball Mark Pfeiffer |
title_fullStr | Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele Entwicklung eines modelltheoretischen Ansatzes im Handball Mark Pfeiffer |
title_full_unstemmed | Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele Entwicklung eines modelltheoretischen Ansatzes im Handball Mark Pfeiffer |
title_short | Leistungsdiagnostik im Nachwuchstraining der Sportspiele |
title_sort | leistungsdiagnostik im nachwuchstraining der sportspiele entwicklung eines modelltheoretischen ansatzes im handball |
title_sub | Entwicklung eines modelltheoretischen Ansatzes im Handball |
topic | Handbal gtt Leistungsdiagnostik - Handball - Nachwuchstraining - Techniktraining - Taktiktraining Sport gtt Sporttraining gtt Handball Ability testing Handball Training Sports sciences Germany Nachwuchstraining (DE-588)4171073-3 gnd Techniktraining (DE-588)4184568-7 gnd Leistungsdiagnostik (DE-588)4114393-0 gnd Spielbeobachtung (DE-588)4182267-5 gnd Taktiktraining (DE-588)4197775-0 gnd Sportspiel (DE-588)4056422-8 gnd Handball (DE-588)4023214-1 gnd |
topic_facet | Handbal Leistungsdiagnostik - Handball - Nachwuchstraining - Techniktraining - Taktiktraining Sport Sporttraining Handball Ability testing Handball Training Sports sciences Germany Nachwuchstraining Techniktraining Leistungsdiagnostik Spielbeobachtung Taktiktraining Sportspiel Handball Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014594844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014863925 |
work_keys_str_mv | AT pfeiffermark leistungsdiagnostikimnachwuchstrainingdersportspieleentwicklungeinesmodelltheoretischenansatzesimhandball |