Ungarische Grammatik:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Hungarian |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Buske
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 270 S. 230 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783875484052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021273371 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080908 | ||
007 | t| | ||
008 | 051221s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N41,0671 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976450712 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783875484052 |c Kt. : ca. EUR 29.80, ca. sfr 52.10 |9 978-3-87548-405-2 | ||
024 | 3 | |a 9783875484052 | |
035 | |a (OCoLC)66441175 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021273371 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h hun | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 494.5115 |2 22/ger | |
084 | |a EK 2320 |0 (DE-625)24583: |2 rvk | ||
084 | |a 490 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Keszler, Borbála |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ungarische Grammatik |c Borbála Keszler ; Klára Lengyel |
264 | 1 | |a Hamburg |b Buske |c 2008 | |
300 | |a XIV, 270 S. |c 230 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Hongaars |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Grammatik |0 (DE-588)4021806-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ungarisch |0 (DE-588)4120374-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |a Grammatica's (vorm) |2 gtt | |
689 | 0 | 0 | |a Ungarisch |0 (DE-588)4120374-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grammatik |0 (DE-588)4021806-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lengyel, Klára |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014594459&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014594459 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820859769653559296 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT XI
EINLEITUNG 1
DIE SEGMENTE DER SPRACHE 1
1. DIE PHONEME 1
2. DIE MORPHEME 2
3. DIE WOERTER 2
4. DIE SYNTAGMEN 3
5. DIE SAETZE 6
6. ZUSAMMENFASSUNG 7
MORPHOLOGIE I: WORTFORMENLEHRE
GEGENSTAND DER WORTFORMENLEHRE 9
GRUNDBEGRIFFE DER WORTFORMENLEHRE 9
1. DAS MORPHEM 9
2. DIE DISTRIBUTIONELLE ANALYSE 9
3. DIE KLASSIFIZIERUNG DER MORPHEME 10
4. DIE BEDEUTUNG DER MORPHEME 10
5. PRODUKTIVE UND UNPRODUKTIVE MORPHEME 11
6. DIE EINFOERMIGEN UND DIE MEHRFOERMIGEN MORPHEME 11
7. DER VORVOKAL 12
8. DIE SELBSTSTAENDIGKEIT DER MORPHEME 13
9. DIE PARADIGMEN 13
LO.DAS NULLMORPHEM 13
DIE STAMMTYPEN 15
1. DIE PROBLEME DER EINORDNUNG DER WOERTER NACH WORTSTAEMMEN 15
2. DIE WICHTIGSTEN STAMMTYPEN 16
DIE AFFIXE 16
1. DIE KLASSIFIZIERUNG DER AFFIXE NACH IHRER POSITION IM VERHAELTNIS ZUM
WORTSTAMM 16
2. DIE ABGRENZUNG DER AFFIXMORPHEM-TYPEN: WORTBILDUNGSSUFFIXE,
GRUNDSUFFIXE UND ENDSUFFIXE 16
3. DIE AFFIXVARIANTEN 19
MORPHEMSTRUKTUREN 20
1. REIHENFOLGEREGELN 20
2. UNREGELMAESSIGE REIHENFOLGE 21
3. DIE ABSOLUTEN UND DIE RELATIVEN WORTSTAEMME 21
4. DIE SYNTHETISCHE UND DIE ANALYTISCHE KONSTRUKTIONSWEISE 21
GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/976450712
DIGITALISIERT DURCH
MORPHOLOGIE II: WORTARTEN 23
DAS WORTARTSYSTEM DER UNGARISCHEN GEGENWARTSSPRACHE 23
1. ASPEKTE DER WORTARTKLASSIFIKATION 23
2. DIE WORTARTKLASSEN DER UNGARISCHEN GEGENWARTSSPRACHE 24
3. PROBLEME DER WORTARTKLASSIFIKATION 27
4. DIE DOPPELTE WORTARTZUGEHOERIGKEIT 30
5. DER WORTARTWECHSEL 31
DIE GRUNDWORTARTEN 32
DAS VERB 32
1. DIE REKTION VON VERBEN 32
2. DAS VERBALGENUS 34
DIE VERBALSTAEMME 36
1. EINFOERMIGE VERBALSTAEMME 36
2. MEHRFOERMIGE VERBALSTAEMME 37
3. GESCHLOSSENE UND OFFENE VERBALSTAMMKLASSEN 40
DIE KONJUGATION 41
1. TEMPUS 41
2. MODUS 41
3. NUMERUS UND PERSON 42
4. VERBEN MIT UNREGELMAESSIGER BZW. UNVOLLSTAENDIGER KONJUGATION 46
DAS SUBSTANTIV 48
1. DIE BEDEUTUNG DES SUBSTANTIVS 48
2. DIE MORPHOLOGISCHEN CHARAKTERISTIKA DER SUBSTANTIVE 51
3. DAS SYNTAKTISCHE VERHALTEN DES SUBSTANTIVS 52
DAS ADJEKTIV 53
1. DIE SEMANTISCHEN SUBKLASSEN DES ADJEKTIVS 53
2. MORPHOLOGISCHE CHARAKTERISIERUNG DES ADJEKTIVS 54
3. DIE SYNTAKTISCHE FUNKTION DES ADJEKTIVS 55
4. DIE ERWEITERUNGEN DES ADJEKTIVS 56
DAS PRONOMEN 57
1. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKA DER PRONOMINA 57
2. KLASSIFIZIERUNG DER PRONOMINA 57
3. DAS MORPHOLOGISCHE VERHALTEN DER PRONOMINA 59
4. DIE SATZGLIEDROLLEN DER PRONOMINA 60
5. DIE ERWEITERUNGEN DER PRONOMINA 61
6. DIE EINZELNEN PRONOMENARTEN 61
DIE NOMINALEN WORTSTAEMME 67
1. DIE EINFOERMIGEN NOMINALEN WORTSTAEMME 67
2. DIE MEHRFOERMIGEN NOMINALEN WORTSTAEMME 68
3. DIE FRAGE DER OFFENEN UND DER GESCHLOSSENEN STAMMKLASSEN 72
DIE DEKLINATION DER NOMINA 73
1. DAS PARADIGMA DER NOMINA 73
2. DIE NOMINALEN GRUNDSUFFIXE 73
VI INHALT
3. DIE ENDSUFFIXE DER NOMINA: DIE KASUSENDUNGEN 78
4. STRUKTURTYPEN DER DEKLINATIONSFORMEN 84
DAS ADVERB 85
1. KLASSIFIZIERUNG DER ADVERBIEN 85
2. DIE MORPHOLOGISCHEN EIGENSCHAFTEN DER ADVERBIEN 86
3. DAS SYNTAKTISCHE VERHALTEN DER ADVERBIEN 87
DAS VERBALNOMEN 89
1. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKA DER VERBALNOMINA 89
2. DER INFINITIV 89
3. DAS PARTIZIP 90
4. DAS VERBALADVERB 92
5. DIE MORPHOLOGISCHEN EIGENSCHAFTEN DER VERBALNOMINA 93
DIE FUNKTIONSWOERTER 96
DAS HILFSVERB UND SEINE DERIVATE 96
1. TYPEN DER HILFSVERBEN UND DER AUS HILFSVERBEN GEBILDETEN HILFSWOERTER
96
2. DIE HILFSVERBEN DES ZUSAMMENGESETZTEN PRAEDIKATS 96
3. DIE AN DER KONJUGATION TEILNEHMENDEN HILFSVERBEN UND HILFSWOERTER 98
DIE POSTPOSITION 100
1. BEGRIFF UND CHARAKTERISTIKA DER POSTPOSITION 100
2. DIE ARTEN VON POSTPOSITIONEN 100
3. DIE BEDEUTUNG DER POSTPOSITIONEN 101
4. DAS POSTPOSITIONALE ADJEKTIV 101
DER VERBZUSATZ 103
1. BEGRIFF UND CHARAKTERISTIKA DER VERBZUSAETZE 103
2. DIE FORM DER VERBZUSAETZE 103
3. DIE FUNKTION DER VERBZUSAETZE 103
DIE KONJUNKTION 105
1. BEGRIFF UND CHARAKTERISTIKA DER KONJUNKTION 105
2. DIE KLASSIFIZIERUNG DER KONJUNKTIONEN 105
DIE PARTIKEL 108
1. CHARAKTERISTIKA DER PARTIKEL 108
2. DIE EINZELNEN PARTIKELARTEN 108
DER ARTIKEL 111
1. CHARAKTERISTIKA DER ARTIKEL 111
2. DER BESTIMMTE ARTIKEL 111
3. DER UNBESTIMMTE ARTIKEL 112
DAS NEGATIONSWORT 113
SATZAEQUIVALENTE 114
DER BEGRIFF DES SATZAEQUIVALENTS 114
DIE KLASSIFIZIERUNG VON SATZAEQUIVALENTEN 114
1. DIE INTERJEKTION 115
2. DAS INTERAKTIONELLE SATZAEQUIVALENT 115
3. DAS MODALWORT 116
4. DAS LAUTNACHAHMENDE SATZAEQUIVALENT 117
INHALT VII
MORPHOLOGIE III: WORTBILDUNG 119
DIE DERIVATION 119
1. DIE CHARAKTERISTIKA DER WORTBILDUNGSSUFFIXE 119
2. DIE GRUNDBEGRIFFE DER DERIVATION 121
3. DIE ARTEN DER WORTBILDUNGSSUFFIXE HINSICHTLICH DER WORTART DES
AUSGANGSWORTES UND DER WORTART DES ABGELEITETEN WORTES 122
4. VERBALSUFFIXE 123
5. VERBALNOMINA BILDENDE WORTBILDUNGSSUFFIXE 125
6. NOMINALSUFFIXE 126
7. GEGENWAERTIG PRODUKTIVE WORTBILDUNGSSUFFIXE 130
DIE KOMPOSITION 133
1. DER BEGRIFF UND DIE MERKMALE DER KOMPOSITION 133
2. DIE STRUKTUR DER KOMPOSITA 133
3. DIE GRAMMATISCHE KLASSIFIKATION DER KOMPOSITA 134
4. DIE WORTARTENSPEZIFISCHEN MERKMALE DER KOMPOSITA 136
BESONDERE ARTEN DER WORTBILDUNG 138
1. DIE ZWILLINGSFORMEN 138
2. WORTKUERZUNGEN MIT ABLEITUNG 138
3. DIE RUECKBILDUNG 139
4. DIE SILBEN- UND BUCHSTABENWOERTER 140
5. DIE WORTSPALTUNG 141
6. DIE VOLKSETYMOLOGIE UND DIE FEHLDEUTUNG VON WOERTERN 141
7. DIE BILDUNG VON GATTUNGSNAMEN AUS EIGENNAMEN 142
8. DIE VERFESTIGUNG VON SUFFIXEN 142
SYNTAX I: SYNTAGMEN 145
1. CHARAKTEREIGENSCHAFTEN DER SYNTAGMEN 145
2. ABGRENZUNG DER SYNTAGMEN VON DEN SOG. PSEUDOSYNTAGMEN 145
3. DIE SUBKLASSEN DER SYNTAGMEN 146
4. AUSFUEHRLICHE BESCHREIBUNG DER UNTERORDNENDEN SYNTAGMEN 148
5. AUSFUEHRLICHE BESCHREIBUNG DER NEBENORDNENDEN SYNTAGMEN 151
SYNTAX II: SAETZE 153
ALLGEMEINE FRAGEN DER SATZLEHRE 153
1. GEGENSTAND DER SATZLEHRE. DER SATZBEGRIFF 153
2. KLASSIFIZIERUNG DER SATZSTRUKTUREN 153
3. DIE SATZARTEN 156
DIE SATZGLIEDER 163
DAS PRAEDIKAT 163
1. BEGRIFF UND FUNKTIONEN DES PRAEDIKATES 163
2. DIE WORTARTZUGEHOERIGKEIT DER PRAEDIKATSAUSDRUECKE 163
3. DIE STRUKTUR DES PRAEDIKATES 164
VIII INHALT
4. DIE BEDEUTUNG DES PRAEDIKATES 165
5. DIE ERWEITERUNGEN DES PRAEDIKATES 166
DAS SUBJEKT 167
1. DIE DEFINITION DES SUBJEKTES 167
2. DIE WORTART DES SUBJEKTES 167
3. DIE FORMEN DES SUBJEKTES 167
4. DIE STRUKTUR DES SUBJEKTES 168
5. DAS SYNTAGMA MIT SUBJEKT-ERWEITERUNG 168
6. DIE SUBKLASSEN DES SUBJEKTES 169
DAS OBJEKT 171
1. DIE DEFINITION DES OBJEKTES 171
2. DIE WORTART DES OBJEKTES 171
3. DIE FORM DES OBJEKTES 171
4. DIE STRUKTUR DES OBJEKTES 172
5. DAS DEFINITE UND DAS INDEFINITE OBJEKT 172
6. AEUSSERE UND INNERE OBJEKTE 174
7. DAS OBJEKT MIT ADVERBIALEM WERT 174
DIE ADVERBIALBESTIMMUNG 176
1. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKA DER ADVERBIALBESTIMMUNGEN 176
2. FORM UND WORTART DER ADVERBIALBESTIMMUNGEN 177
3. BESONDERE STRUKTURTYPEN DER ADVERBIALBESTIMMUNGEN 179
4. DAS SYSTEM DER ADVERBIALBESTIMMUNGEN 179
DIE EINZELNEN ADVERBIALBESTIMMUNGSTYPEN 185
1. DIE ASEMANTISCHE BESTIMMUNG 185
2. DIE LOKALBESTIMMUNG 185
3. DIE TEMPORALBESTIMMUNG 186
4. DIE NUMERALBESTIMMUNG 187
5. DIE ZUSTANDSBESTIMMUNG 188
6. DIE HERKUNFTSBESTIMMUNG 191
7. DIE PARTITIVISCHE BESTIMMUNG 191
8. DIE RESULTATSBESTIMMUNG 192
9. DIE KOMITATIVBESTIMMUNG 192
10. DIE MODALBESTIMMUNG 193
11. DIE KAUSALBESTIMMUNG 194
12. DIE FINALBESTIMMUNG 194
13. DIE ASPEKTBESTIMMUNG 195
14. DIE GRAD- UND MASSBESTIMMUNG 196
15. DIE INSTRUMENTALBESTIMMUNG 196
16. DIE DATIVBESTIMMUNG 197
17. DIE VERGLEICHSBESTIMMUNG 198
DAS ATTRIBUT 199
1. DAS ATTRIBUT UND SEINE FUNKTION 199
2. DAS QUALIFIZIERUNGSATTRIBUT 200
3. DAS POSSESSIVATTRIBUT 201
4. DIE STRUKTUR DER ATTRIBUTE 202
INHALT IX
5. DIE APPOSITION 203
DIE UNTERORDNENDEN SATZVERBINDUNGEN 204
ALLGEMEINE FRAGEN 204
1. GRUNDZUEGE DES UNTERORDNUNGSVERHAELTNISSES 204
2. KRITERIEN DER KLASSIFIZIERUNG VON UNTERORDNENDEN SAETZEN 206
SATZGLIEDEXPLIZIERENDE NEBENSAETZE 207
1. DER PRAEDIKATSATZ 207
2. DER SUBJEKTSATZ 208
3. DER OBJEKTSATZ 209
4. DIE ADVERBIALSAETZE 210
5. DIE ATTRIBUTSAETZE 220
6. UNTERGEORDNETE SAETZE MIT BESONDERER BEDEUTUNG 223
DIE NEBENORDNENDEN SATZVERBINDUNGEN 230
DIE CHARAKTERISIERUNG DER NEBENORDNENDEN SATZVERBINDUNGEN 230
TYPEN DER NEBENORDNENDEN SATZVERBINDUNGEN 232
1. DIE KOPULATIVE NEBENORDNUNG 232
2. DIE ADVERSATIVE NEBENORDNUNG 234
3. DIE DISJUNKTIVE NEBENORDNUNG 235
4. DIE KONKLUSIVE NEBENORDNUNG 236
5. DIE ERKLAERENDE NEBENORDNUNG 236
ANALYSE DES MEHRFACH ZUSAMMENGESETZTEN SATZES 241
1. DIE STRUKTUR DES MEHRFACH ZUSAMMENGESETZTEN SATZES 241
2. SAETZE MIT PARENTHESEN 243
3. WEITERE PROBLEMFAELLE BEI DER ANALYSE VON MEHRFACH ZUSAMMENGESETZTEN
SAETZEN 244
ANHANG
DIE IN DEN SATZANALYSEN VERWENDETEN ABKUERZUNGEN 247
LITERATURVERZEICHNIS 249
REGISTER 259
INHALT |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT XI
EINLEITUNG 1
DIE SEGMENTE DER SPRACHE 1
1. DIE PHONEME 1
2. DIE MORPHEME 2
3. DIE WOERTER 2
4. DIE SYNTAGMEN 3
5. DIE SAETZE 6
6. ZUSAMMENFASSUNG 7
MORPHOLOGIE I: WORTFORMENLEHRE
GEGENSTAND DER WORTFORMENLEHRE 9
GRUNDBEGRIFFE DER WORTFORMENLEHRE 9
1. DAS MORPHEM 9
2. DIE DISTRIBUTIONELLE ANALYSE 9
3. DIE KLASSIFIZIERUNG DER MORPHEME 10
4. DIE BEDEUTUNG DER MORPHEME 10
5. PRODUKTIVE UND UNPRODUKTIVE MORPHEME 11
6. DIE EINFOERMIGEN UND DIE MEHRFOERMIGEN MORPHEME 11
7. DER VORVOKAL 12
8. DIE SELBSTSTAENDIGKEIT DER MORPHEME 13
9. DIE PARADIGMEN 13
LO.DAS NULLMORPHEM 13
DIE STAMMTYPEN 15
1. DIE PROBLEME DER EINORDNUNG DER WOERTER NACH WORTSTAEMMEN 15
2. DIE WICHTIGSTEN STAMMTYPEN 16
DIE AFFIXE 16
1. DIE KLASSIFIZIERUNG DER AFFIXE NACH IHRER POSITION IM VERHAELTNIS ZUM
WORTSTAMM 16
2. DIE ABGRENZUNG DER AFFIXMORPHEM-TYPEN: WORTBILDUNGSSUFFIXE,
GRUNDSUFFIXE UND ENDSUFFIXE 16
3. DIE AFFIXVARIANTEN 19
MORPHEMSTRUKTUREN 20
1. REIHENFOLGEREGELN 20
2. UNREGELMAESSIGE REIHENFOLGE 21
3. DIE ABSOLUTEN UND DIE RELATIVEN WORTSTAEMME 21
4. DIE SYNTHETISCHE UND DIE ANALYTISCHE KONSTRUKTIONSWEISE 21
GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/976450712
DIGITALISIERT DURCH
MORPHOLOGIE II: WORTARTEN 23
DAS WORTARTSYSTEM DER UNGARISCHEN GEGENWARTSSPRACHE 23
1. ASPEKTE DER WORTARTKLASSIFIKATION 23
2. DIE WORTARTKLASSEN DER UNGARISCHEN GEGENWARTSSPRACHE 24
3. PROBLEME DER WORTARTKLASSIFIKATION 27
4. DIE DOPPELTE WORTARTZUGEHOERIGKEIT 30
5. DER WORTARTWECHSEL 31
DIE GRUNDWORTARTEN 32
DAS VERB 32
1. DIE REKTION VON VERBEN 32
2. DAS VERBALGENUS 34
DIE VERBALSTAEMME 36
1. EINFOERMIGE VERBALSTAEMME 36
2. MEHRFOERMIGE VERBALSTAEMME 37
3. GESCHLOSSENE UND OFFENE VERBALSTAMMKLASSEN 40
DIE KONJUGATION 41
1. TEMPUS 41
2. MODUS 41
3. NUMERUS UND PERSON 42
4. VERBEN MIT UNREGELMAESSIGER BZW. UNVOLLSTAENDIGER KONJUGATION 46
DAS SUBSTANTIV 48
1. DIE BEDEUTUNG DES SUBSTANTIVS 48
2. DIE MORPHOLOGISCHEN CHARAKTERISTIKA DER SUBSTANTIVE 51
3. DAS SYNTAKTISCHE VERHALTEN DES SUBSTANTIVS 52
DAS ADJEKTIV 53
1. DIE SEMANTISCHEN SUBKLASSEN DES ADJEKTIVS 53
2. MORPHOLOGISCHE CHARAKTERISIERUNG DES ADJEKTIVS 54
3. DIE SYNTAKTISCHE FUNKTION DES ADJEKTIVS 55
4. DIE ERWEITERUNGEN DES ADJEKTIVS 56
DAS PRONOMEN 57
1. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKA DER PRONOMINA 57
2. KLASSIFIZIERUNG DER PRONOMINA 57
3. DAS MORPHOLOGISCHE VERHALTEN DER PRONOMINA 59
4. DIE SATZGLIEDROLLEN DER PRONOMINA 60
5. DIE ERWEITERUNGEN DER PRONOMINA 61
6. DIE EINZELNEN PRONOMENARTEN 61
DIE NOMINALEN WORTSTAEMME 67
1. DIE EINFOERMIGEN NOMINALEN WORTSTAEMME 67
2. DIE MEHRFOERMIGEN NOMINALEN WORTSTAEMME 68
3. DIE FRAGE DER OFFENEN UND DER GESCHLOSSENEN STAMMKLASSEN 72
DIE DEKLINATION DER NOMINA 73
1. DAS PARADIGMA DER NOMINA 73
2. DIE NOMINALEN GRUNDSUFFIXE 73
VI INHALT
3. DIE ENDSUFFIXE DER NOMINA: DIE KASUSENDUNGEN 78
4. STRUKTURTYPEN DER DEKLINATIONSFORMEN 84
DAS ADVERB 85
1. KLASSIFIZIERUNG DER ADVERBIEN 85
2. DIE MORPHOLOGISCHEN EIGENSCHAFTEN DER ADVERBIEN 86
3. DAS SYNTAKTISCHE VERHALTEN DER ADVERBIEN 87
DAS VERBALNOMEN 89
1. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKA DER VERBALNOMINA 89
2. DER INFINITIV 89
3. DAS PARTIZIP 90
4. DAS VERBALADVERB 92
5. DIE MORPHOLOGISCHEN EIGENSCHAFTEN DER VERBALNOMINA 93
DIE FUNKTIONSWOERTER 96
DAS HILFSVERB UND SEINE DERIVATE 96
1. TYPEN DER HILFSVERBEN UND DER AUS HILFSVERBEN GEBILDETEN HILFSWOERTER
96
2. DIE HILFSVERBEN DES ZUSAMMENGESETZTEN PRAEDIKATS 96
3. DIE AN DER KONJUGATION TEILNEHMENDEN HILFSVERBEN UND HILFSWOERTER 98
DIE POSTPOSITION 100
1. BEGRIFF UND CHARAKTERISTIKA DER POSTPOSITION 100
2. DIE ARTEN VON POSTPOSITIONEN 100
3. DIE BEDEUTUNG DER POSTPOSITIONEN 101
4. DAS POSTPOSITIONALE ADJEKTIV 101
DER VERBZUSATZ 103
1. BEGRIFF UND CHARAKTERISTIKA DER VERBZUSAETZE 103
2. DIE FORM DER VERBZUSAETZE 103
3. DIE FUNKTION DER VERBZUSAETZE 103
DIE KONJUNKTION 105
1. BEGRIFF UND CHARAKTERISTIKA DER KONJUNKTION 105
2. DIE KLASSIFIZIERUNG DER KONJUNKTIONEN 105
DIE PARTIKEL 108
1. CHARAKTERISTIKA DER PARTIKEL 108
2. DIE EINZELNEN PARTIKELARTEN 108
DER ARTIKEL 111
1. CHARAKTERISTIKA DER ARTIKEL 111
2. DER BESTIMMTE ARTIKEL 111
3. DER UNBESTIMMTE ARTIKEL 112
DAS NEGATIONSWORT 113
SATZAEQUIVALENTE 114
DER BEGRIFF DES SATZAEQUIVALENTS 114
DIE KLASSIFIZIERUNG VON SATZAEQUIVALENTEN 114
1. DIE INTERJEKTION 115
2. DAS INTERAKTIONELLE SATZAEQUIVALENT 115
3. DAS MODALWORT 116
4. DAS LAUTNACHAHMENDE SATZAEQUIVALENT 117
INHALT VII
MORPHOLOGIE III: WORTBILDUNG 119
DIE DERIVATION 119
1. DIE CHARAKTERISTIKA DER WORTBILDUNGSSUFFIXE 119
2. DIE GRUNDBEGRIFFE DER DERIVATION 121
3. DIE ARTEN DER WORTBILDUNGSSUFFIXE HINSICHTLICH DER WORTART DES
AUSGANGSWORTES UND DER WORTART DES ABGELEITETEN WORTES 122
4. VERBALSUFFIXE 123
5. VERBALNOMINA BILDENDE WORTBILDUNGSSUFFIXE 125
6. NOMINALSUFFIXE 126
7. GEGENWAERTIG PRODUKTIVE WORTBILDUNGSSUFFIXE 130
DIE KOMPOSITION 133
1. DER BEGRIFF UND DIE MERKMALE DER KOMPOSITION 133
2. DIE STRUKTUR DER KOMPOSITA 133
3. DIE GRAMMATISCHE KLASSIFIKATION DER KOMPOSITA 134
4. DIE WORTARTENSPEZIFISCHEN MERKMALE DER KOMPOSITA 136
BESONDERE ARTEN DER WORTBILDUNG 138
1. DIE ZWILLINGSFORMEN 138
2. WORTKUERZUNGEN MIT ABLEITUNG 138
3. DIE RUECKBILDUNG 139
4. DIE SILBEN- UND BUCHSTABENWOERTER 140
5. DIE WORTSPALTUNG 141
6. DIE VOLKSETYMOLOGIE UND DIE FEHLDEUTUNG VON WOERTERN 141
7. DIE BILDUNG VON GATTUNGSNAMEN AUS EIGENNAMEN 142
8. DIE VERFESTIGUNG VON SUFFIXEN 142
SYNTAX I: SYNTAGMEN 145
1. CHARAKTEREIGENSCHAFTEN DER SYNTAGMEN 145
2. ABGRENZUNG DER SYNTAGMEN VON DEN SOG. PSEUDOSYNTAGMEN 145
3. DIE SUBKLASSEN DER SYNTAGMEN 146
4. AUSFUEHRLICHE BESCHREIBUNG DER UNTERORDNENDEN SYNTAGMEN 148
5. AUSFUEHRLICHE BESCHREIBUNG DER NEBENORDNENDEN SYNTAGMEN 151
SYNTAX II: SAETZE 153
ALLGEMEINE FRAGEN DER SATZLEHRE 153
1. GEGENSTAND DER SATZLEHRE. DER SATZBEGRIFF 153
2. KLASSIFIZIERUNG DER SATZSTRUKTUREN 153
3. DIE SATZARTEN 156
DIE SATZGLIEDER 163
DAS PRAEDIKAT 163
1. BEGRIFF UND FUNKTIONEN DES PRAEDIKATES 163
2. DIE WORTARTZUGEHOERIGKEIT DER PRAEDIKATSAUSDRUECKE 163
3. DIE STRUKTUR DES PRAEDIKATES 164
VIII INHALT
4. DIE BEDEUTUNG DES PRAEDIKATES 165
5. DIE ERWEITERUNGEN DES PRAEDIKATES 166
DAS SUBJEKT 167
1. DIE DEFINITION DES SUBJEKTES 167
2. DIE WORTART DES SUBJEKTES 167
3. DIE FORMEN DES SUBJEKTES 167
4. DIE STRUKTUR DES SUBJEKTES 168
5. DAS SYNTAGMA MIT SUBJEKT-ERWEITERUNG 168
6. DIE SUBKLASSEN DES SUBJEKTES 169
DAS OBJEKT 171
1. DIE DEFINITION DES OBJEKTES 171
2. DIE WORTART DES OBJEKTES 171
3. DIE FORM DES OBJEKTES 171
4. DIE STRUKTUR DES OBJEKTES 172
5. DAS DEFINITE UND DAS INDEFINITE OBJEKT 172
6. AEUSSERE UND INNERE OBJEKTE 174
7. DAS OBJEKT MIT ADVERBIALEM WERT 174
DIE ADVERBIALBESTIMMUNG 176
1. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKA DER ADVERBIALBESTIMMUNGEN 176
2. FORM UND WORTART DER ADVERBIALBESTIMMUNGEN 177
3. BESONDERE STRUKTURTYPEN DER ADVERBIALBESTIMMUNGEN 179
4. DAS SYSTEM DER ADVERBIALBESTIMMUNGEN 179
DIE EINZELNEN ADVERBIALBESTIMMUNGSTYPEN 185
1. DIE ASEMANTISCHE BESTIMMUNG 185
2. DIE LOKALBESTIMMUNG 185
3. DIE TEMPORALBESTIMMUNG 186
4. DIE NUMERALBESTIMMUNG 187
5. DIE ZUSTANDSBESTIMMUNG 188
6. DIE HERKUNFTSBESTIMMUNG 191
7. DIE PARTITIVISCHE BESTIMMUNG 191
8. DIE RESULTATSBESTIMMUNG 192
9. DIE KOMITATIVBESTIMMUNG 192
10. DIE MODALBESTIMMUNG 193
11. DIE KAUSALBESTIMMUNG 194
12. DIE FINALBESTIMMUNG 194
13. DIE ASPEKTBESTIMMUNG 195
14. DIE GRAD- UND MASSBESTIMMUNG 196
15. DIE INSTRUMENTALBESTIMMUNG 196
16. DIE DATIVBESTIMMUNG 197
17. DIE VERGLEICHSBESTIMMUNG 198
DAS ATTRIBUT 199
1. DAS ATTRIBUT UND SEINE FUNKTION 199
2. DAS QUALIFIZIERUNGSATTRIBUT 200
3. DAS POSSESSIVATTRIBUT 201
4. DIE STRUKTUR DER ATTRIBUTE 202
INHALT IX
5. DIE APPOSITION 203
DIE UNTERORDNENDEN SATZVERBINDUNGEN 204
ALLGEMEINE FRAGEN 204
1. GRUNDZUEGE DES UNTERORDNUNGSVERHAELTNISSES 204
2. KRITERIEN DER KLASSIFIZIERUNG VON UNTERORDNENDEN SAETZEN 206
SATZGLIEDEXPLIZIERENDE NEBENSAETZE 207
1. DER PRAEDIKATSATZ 207
2. DER SUBJEKTSATZ 208
3. DER OBJEKTSATZ 209
4. DIE ADVERBIALSAETZE 210
5. DIE ATTRIBUTSAETZE 220
6. UNTERGEORDNETE SAETZE MIT BESONDERER BEDEUTUNG 223
DIE NEBENORDNENDEN SATZVERBINDUNGEN 230
DIE CHARAKTERISIERUNG DER NEBENORDNENDEN SATZVERBINDUNGEN 230
TYPEN DER NEBENORDNENDEN SATZVERBINDUNGEN 232
1. DIE KOPULATIVE NEBENORDNUNG 232
2. DIE ADVERSATIVE NEBENORDNUNG 234
3. DIE DISJUNKTIVE NEBENORDNUNG 235
4. DIE KONKLUSIVE NEBENORDNUNG 236
5. DIE ERKLAERENDE NEBENORDNUNG 236
ANALYSE DES MEHRFACH ZUSAMMENGESETZTEN SATZES 241
1. DIE STRUKTUR DES MEHRFACH ZUSAMMENGESETZTEN SATZES 241
2. SAETZE MIT PARENTHESEN 243
3. WEITERE PROBLEMFAELLE BEI DER ANALYSE VON MEHRFACH ZUSAMMENGESETZTEN
SAETZEN 244
ANHANG
DIE IN DEN SATZANALYSEN VERWENDETEN ABKUERZUNGEN 247
LITERATURVERZEICHNIS 249
REGISTER 259
INHALT |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Keszler, Borbála Lengyel, Klára |
author_facet | Keszler, Borbála Lengyel, Klára |
author_role | aut aut |
author_sort | Keszler, Borbála |
author_variant | b k bk k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021273371 |
classification_rvk | EK 2320 |
ctrlnum | (OCoLC)66441175 (DE-599)BVBBV021273371 |
dewey-full | 494.5115 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 494 - Altaic, Uralic, Hyperborean & Dravidian |
dewey-raw | 494.5115 |
dewey-search | 494.5115 |
dewey-sort | 3494.5115 |
dewey-tens | 490 - Other languages |
discipline | Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021273371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080908</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">051221s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N41,0671</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976450712</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783875484052</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 29.80, ca. sfr 52.10</subfield><subfield code="9">978-3-87548-405-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783875484052</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)66441175</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021273371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">hun</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">494.5115</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EK 2320</subfield><subfield code="0">(DE-625)24583:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">490</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keszler, Borbála</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ungarische Grammatik</subfield><subfield code="c">Borbála Keszler ; Klára Lengyel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Buske</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 270 S.</subfield><subfield code="c">230 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hongaars</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021806-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ungarisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120374-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grammatica's (vorm)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ungarisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120374-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021806-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lengyel, Klára</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014594459&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014594459</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Grammatica's (vorm) gtt |
genre_facet | Grammatica's (vorm) |
id | DE-604.BV021273371 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:45:12Z |
indexdate | 2025-01-10T11:06:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783875484052 |
language | German Hungarian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014594459 |
oclc_num | 66441175 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 |
physical | XIV, 270 S. 230 mm x 155 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Buske |
record_format | marc |
spelling | Keszler, Borbála Verfasser aut Ungarische Grammatik Borbála Keszler ; Klára Lengyel Hamburg Buske 2008 XIV, 270 S. 230 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hongaars gtt Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd rswk-swf Ungarisch (DE-588)4120374-4 gnd rswk-swf Grammatica's (vorm) gtt Ungarisch (DE-588)4120374-4 s Grammatik (DE-588)4021806-5 s DE-604 Lengyel, Klára Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014594459&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keszler, Borbála Lengyel, Klára Ungarische Grammatik Hongaars gtt Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd Ungarisch (DE-588)4120374-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021806-5 (DE-588)4120374-4 |
title | Ungarische Grammatik |
title_auth | Ungarische Grammatik |
title_exact_search | Ungarische Grammatik |
title_exact_search_txtP | Ungarische Grammatik |
title_full | Ungarische Grammatik Borbála Keszler ; Klára Lengyel |
title_fullStr | Ungarische Grammatik Borbála Keszler ; Klára Lengyel |
title_full_unstemmed | Ungarische Grammatik Borbála Keszler ; Klára Lengyel |
title_short | Ungarische Grammatik |
title_sort | ungarische grammatik |
topic | Hongaars gtt Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd Ungarisch (DE-588)4120374-4 gnd |
topic_facet | Hongaars Grammatik Ungarisch Grammatica's (vorm) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014594459&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT keszlerborbala ungarischegrammatik AT lengyelklara ungarischegrammatik |