Brandenburgische Bewährte Bienen-Kunst: Aus eigener und langer Erfahrung, auch fleißiger Nachforschung, Nach dem 4. Buch Georgicorum P. Virgilii Maronis also eingerichtet und beschrieben, daß ... Liebhaber der Bienen in der Marck Brandenburg ... daraus sehen können: I. Wie man die Bienen mit Lust und Nutzen das Jahr über warten, II. Wachs und Honig ausmachen, III. Das Honig brauchen, und Meeht daraus bereiten, IV. Das Wachs färben, Lichte und einige Sachen daraus verfertigen solle
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Rüdiger
1719
|
Beschreibung: | Text teilw. lat. und dt. - Kupfert.: Brandenburgische Bienenn Kunst. - Größtenteils in Fraktur |
Beschreibung: | [2] Bl., 16 S., [5] Bl., 508 S., [13], IX, VI Bl. IX Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021271682 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 051220s1719 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 11017791-004 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)634402077 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021271682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Grüwel, Johann |d 1638-1710 |e Verfasser |0 (DE-588)128586737 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Brandenburgische Bewährte Bienen-Kunst |b Aus eigener und langer Erfahrung, auch fleißiger Nachforschung, Nach dem 4. Buch Georgicorum P. Virgilii Maronis also eingerichtet und beschrieben, daß ... Liebhaber der Bienen in der Marck Brandenburg ... daraus sehen können: I. Wie man die Bienen mit Lust und Nutzen das Jahr über warten, II. Wachs und Honig ausmachen, III. Das Honig brauchen, und Meeht daraus bereiten, IV. Das Wachs färben, Lichte und einige Sachen daraus verfertigen solle |c Auch mit etlichen Kupffer-Stichen deutlich erklähret Von Johann Grüweln, Käyserl. gekrönten Poeten und Burgemeister zu Cremmen |
246 | 1 | 3 | |a Brandenburgische Bienenn Kunst |
246 | 1 | 0 | |a Bienenkunst Bienennkunst Met |
264 | 1 | |a Berlin |b Rüdiger |c 1719 | |
300 | |a [2] Bl., 16 S., [5] Bl., 508 S., [13], IX, VI Bl. |b IX Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Text teilw. lat. und dt. - Kupfert.: Brandenburgische Bienenn Kunst. - Größtenteils in Fraktur | ||
700 | 1 | |a Vergilius Maro, Publius |d v70-v19 |e Sonstige |0 (DE-588)118626574 |4 oth | |
700 | 1 | 2 | |a Vergilius Maro, Publius |d v70-v19 |0 (DE-588)118626574 |4 aut |t Georgica |
850 | |a DE-7 | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014592794 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135051809521664 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Grüwel, Johann 1638-1710 Vergilius Maro, Publius v70-v19 |
author_GND | (DE-588)128586737 (DE-588)118626574 |
author_facet | Grüwel, Johann 1638-1710 Vergilius Maro, Publius v70-v19 |
author_role | aut aut |
author_sort | Grüwel, Johann 1638-1710 |
author_variant | j g jg m p v mp mpv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021271682 |
ctrlnum | (OCoLC)634402077 (DE-599)BVBBV021271682 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01723nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021271682</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051220s1719 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 11017791-004</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634402077</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021271682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grüwel, Johann</subfield><subfield code="d">1638-1710</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128586737</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brandenburgische Bewährte Bienen-Kunst</subfield><subfield code="b">Aus eigener und langer Erfahrung, auch fleißiger Nachforschung, Nach dem 4. Buch Georgicorum P. Virgilii Maronis also eingerichtet und beschrieben, daß ... Liebhaber der Bienen in der Marck Brandenburg ... daraus sehen können: I. Wie man die Bienen mit Lust und Nutzen das Jahr über warten, II. Wachs und Honig ausmachen, III. Das Honig brauchen, und Meeht daraus bereiten, IV. Das Wachs färben, Lichte und einige Sachen daraus verfertigen solle</subfield><subfield code="c">Auch mit etlichen Kupffer-Stichen deutlich erklähret Von Johann Grüweln, Käyserl. gekrönten Poeten und Burgemeister zu Cremmen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Brandenburgische Bienenn Kunst</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bienenkunst Bienennkunst Met</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Rüdiger</subfield><subfield code="c">1719</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl., 16 S., [5] Bl., 508 S., [13], IX, VI Bl.</subfield><subfield code="b">IX Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text teilw. lat. und dt. - Kupfert.: Brandenburgische Bienenn Kunst. - Größtenteils in Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vergilius Maro, Publius</subfield><subfield code="d">v70-v19</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118626574</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vergilius Maro, Publius</subfield><subfield code="d">v70-v19</subfield><subfield code="0">(DE-588)118626574</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Georgica</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-7</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014592794</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021271682 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:44:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014592794 |
oclc_num | 634402077 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | [2] Bl., 16 S., [5] Bl., 508 S., [13], IX, VI Bl. IX Ill. |
publishDate | 1719 |
publishDateSearch | 1719 |
publishDateSort | 1719 |
publisher | Rüdiger |
record_format | marc |
spelling | Grüwel, Johann 1638-1710 Verfasser (DE-588)128586737 aut Brandenburgische Bewährte Bienen-Kunst Aus eigener und langer Erfahrung, auch fleißiger Nachforschung, Nach dem 4. Buch Georgicorum P. Virgilii Maronis also eingerichtet und beschrieben, daß ... Liebhaber der Bienen in der Marck Brandenburg ... daraus sehen können: I. Wie man die Bienen mit Lust und Nutzen das Jahr über warten, II. Wachs und Honig ausmachen, III. Das Honig brauchen, und Meeht daraus bereiten, IV. Das Wachs färben, Lichte und einige Sachen daraus verfertigen solle Auch mit etlichen Kupffer-Stichen deutlich erklähret Von Johann Grüweln, Käyserl. gekrönten Poeten und Burgemeister zu Cremmen Brandenburgische Bienenn Kunst Bienenkunst Bienennkunst Met Berlin Rüdiger 1719 [2] Bl., 16 S., [5] Bl., 508 S., [13], IX, VI Bl. IX Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Text teilw. lat. und dt. - Kupfert.: Brandenburgische Bienenn Kunst. - Größtenteils in Fraktur Vergilius Maro, Publius v70-v19 Sonstige (DE-588)118626574 oth Vergilius Maro, Publius v70-v19 (DE-588)118626574 aut Georgica DE-7 |
spellingShingle | Grüwel, Johann 1638-1710 Vergilius Maro, Publius v70-v19 Brandenburgische Bewährte Bienen-Kunst Aus eigener und langer Erfahrung, auch fleißiger Nachforschung, Nach dem 4. Buch Georgicorum P. Virgilii Maronis also eingerichtet und beschrieben, daß ... Liebhaber der Bienen in der Marck Brandenburg ... daraus sehen können: I. Wie man die Bienen mit Lust und Nutzen das Jahr über warten, II. Wachs und Honig ausmachen, III. Das Honig brauchen, und Meeht daraus bereiten, IV. Das Wachs färben, Lichte und einige Sachen daraus verfertigen solle |
title | Brandenburgische Bewährte Bienen-Kunst Aus eigener und langer Erfahrung, auch fleißiger Nachforschung, Nach dem 4. Buch Georgicorum P. Virgilii Maronis also eingerichtet und beschrieben, daß ... Liebhaber der Bienen in der Marck Brandenburg ... daraus sehen können: I. Wie man die Bienen mit Lust und Nutzen das Jahr über warten, II. Wachs und Honig ausmachen, III. Das Honig brauchen, und Meeht daraus bereiten, IV. Das Wachs färben, Lichte und einige Sachen daraus verfertigen solle |
title_alt | Brandenburgische Bienenn Kunst Bienenkunst Bienennkunst Met Georgica |
title_auth | Brandenburgische Bewährte Bienen-Kunst Aus eigener und langer Erfahrung, auch fleißiger Nachforschung, Nach dem 4. Buch Georgicorum P. Virgilii Maronis also eingerichtet und beschrieben, daß ... Liebhaber der Bienen in der Marck Brandenburg ... daraus sehen können: I. Wie man die Bienen mit Lust und Nutzen das Jahr über warten, II. Wachs und Honig ausmachen, III. Das Honig brauchen, und Meeht daraus bereiten, IV. Das Wachs färben, Lichte und einige Sachen daraus verfertigen solle |
title_exact_search | Brandenburgische Bewährte Bienen-Kunst Aus eigener und langer Erfahrung, auch fleißiger Nachforschung, Nach dem 4. Buch Georgicorum P. Virgilii Maronis also eingerichtet und beschrieben, daß ... Liebhaber der Bienen in der Marck Brandenburg ... daraus sehen können: I. Wie man die Bienen mit Lust und Nutzen das Jahr über warten, II. Wachs und Honig ausmachen, III. Das Honig brauchen, und Meeht daraus bereiten, IV. Das Wachs färben, Lichte und einige Sachen daraus verfertigen solle |
title_exact_search_txtP | Brandenburgische Bewährte Bienen-Kunst Aus eigener und langer Erfahrung, auch fleißiger Nachforschung, Nach dem 4. Buch Georgicorum P. Virgilii Maronis also eingerichtet und beschrieben, daß ... Liebhaber der Bienen in der Marck Brandenburg ... daraus sehen können: I. Wie man die Bienen mit Lust und Nutzen das Jahr über warten, II. Wachs und Honig ausmachen, III. Das Honig brauchen, und Meeht daraus bereiten, IV. Das Wachs färben, Lichte und einige Sachen daraus verfertigen solle |
title_full | Brandenburgische Bewährte Bienen-Kunst Aus eigener und langer Erfahrung, auch fleißiger Nachforschung, Nach dem 4. Buch Georgicorum P. Virgilii Maronis also eingerichtet und beschrieben, daß ... Liebhaber der Bienen in der Marck Brandenburg ... daraus sehen können: I. Wie man die Bienen mit Lust und Nutzen das Jahr über warten, II. Wachs und Honig ausmachen, III. Das Honig brauchen, und Meeht daraus bereiten, IV. Das Wachs färben, Lichte und einige Sachen daraus verfertigen solle Auch mit etlichen Kupffer-Stichen deutlich erklähret Von Johann Grüweln, Käyserl. gekrönten Poeten und Burgemeister zu Cremmen |
title_fullStr | Brandenburgische Bewährte Bienen-Kunst Aus eigener und langer Erfahrung, auch fleißiger Nachforschung, Nach dem 4. Buch Georgicorum P. Virgilii Maronis also eingerichtet und beschrieben, daß ... Liebhaber der Bienen in der Marck Brandenburg ... daraus sehen können: I. Wie man die Bienen mit Lust und Nutzen das Jahr über warten, II. Wachs und Honig ausmachen, III. Das Honig brauchen, und Meeht daraus bereiten, IV. Das Wachs färben, Lichte und einige Sachen daraus verfertigen solle Auch mit etlichen Kupffer-Stichen deutlich erklähret Von Johann Grüweln, Käyserl. gekrönten Poeten und Burgemeister zu Cremmen |
title_full_unstemmed | Brandenburgische Bewährte Bienen-Kunst Aus eigener und langer Erfahrung, auch fleißiger Nachforschung, Nach dem 4. Buch Georgicorum P. Virgilii Maronis also eingerichtet und beschrieben, daß ... Liebhaber der Bienen in der Marck Brandenburg ... daraus sehen können: I. Wie man die Bienen mit Lust und Nutzen das Jahr über warten, II. Wachs und Honig ausmachen, III. Das Honig brauchen, und Meeht daraus bereiten, IV. Das Wachs färben, Lichte und einige Sachen daraus verfertigen solle Auch mit etlichen Kupffer-Stichen deutlich erklähret Von Johann Grüweln, Käyserl. gekrönten Poeten und Burgemeister zu Cremmen |
title_short | Brandenburgische Bewährte Bienen-Kunst |
title_sort | brandenburgische bewahrte bienen kunst aus eigener und langer erfahrung auch fleißiger nachforschung nach dem 4 buch georgicorum p virgilii maronis also eingerichtet und beschrieben daß liebhaber der bienen in der marck brandenburg daraus sehen konnen i wie man die bienen mit lust und nutzen das jahr uber warten ii wachs und honig ausmachen iii das honig brauchen und meeht daraus bereiten iv das wachs farben lichte und einige sachen daraus verfertigen solle |
title_sub | Aus eigener und langer Erfahrung, auch fleißiger Nachforschung, Nach dem 4. Buch Georgicorum P. Virgilii Maronis also eingerichtet und beschrieben, daß ... Liebhaber der Bienen in der Marck Brandenburg ... daraus sehen können: I. Wie man die Bienen mit Lust und Nutzen das Jahr über warten, II. Wachs und Honig ausmachen, III. Das Honig brauchen, und Meeht daraus bereiten, IV. Das Wachs färben, Lichte und einige Sachen daraus verfertigen solle |
work_keys_str_mv | AT gruweljohann brandenburgischebewahrtebienenkunstauseigenerundlangererfahrungauchfleißigernachforschungnachdem4buchgeorgicorumpvirgiliimaronisalsoeingerichtetundbeschriebendaßliebhaberderbienenindermarckbrandenburgdaraussehenkonneniwiemandiebienenmitlustundnutzendasjah AT vergiliusmaropublius brandenburgischebewahrtebienenkunstauseigenerundlangererfahrungauchfleißigernachforschungnachdem4buchgeorgicorumpvirgiliimaronisalsoeingerichtetundbeschriebendaßliebhaberderbienenindermarckbrandenburgdaraussehenkonneniwiemandiebienenmitlustundnutzendasjah AT gruweljohann brandenburgischebienennkunst AT vergiliusmaropublius brandenburgischebienennkunst AT gruweljohann bienenkunstbienennkunstmet AT vergiliusmaropublius bienenkunstbienennkunstmet |