Modifizierter Broad-Beam-versus Flying-Spot-Excimerlaser bei der Korrektur von Myopie und Astigmatismus mittels Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Marburg, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 75 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021271024 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060222 | ||
007 | t | ||
008 | 051220s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,H12,2146 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976807149 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)181490387 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021271024 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 617.7 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mattausch, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Modifizierter Broad-Beam-versus Flying-Spot-Excimerlaser bei der Korrektur von Myopie und Astigmatismus mittels Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) |c vorgelegt von Peter Mattausch |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 75 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Marburg, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014592145&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014592145 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135050838540288 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1 Einleitung I
1.1 Das menschliche Auge I
1.1.1 Cornea 2
1.1.1.1 Histologischer Aufbau der Cornea 3
1.2 Fehlsichtigkeit und Möglichkeiten der Behandlung S
1.3 Geschichte der refraktiven Chirurgie 8
1.4 Argon-Fluorid- (ArF-) Excimerlaser und Photoablation 11
1.5 Photoablationsverfahren der Excimerlaser-Chirurgie 13
1.6 Zielsetzung der vorliegenden Arbeit 14
2 Patienten und Methoden 16
2.1 Studiendesign 16
2.2 Patienten 17
2.3 Prinzip der Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) 20
2.4 Excimerlaser der vorliegenden Studie 21
2.4.1 Excimerlaser Keratom IV (Fa. Schwind, Kleinostheim) 22
2.4.2 ExcüneriaserMEL 70 G-Scan (Zeiss-Meditec GmbH, Jena) 23
2.5 Mikrokeratome der vorliegenden Arbeit 23
2.6 Voruntersuchungen zur LASIK 24
2.7 Perioperative Vorgehensweise bei der LASIK 26
3 Ergebnisse 28
3.1 Vorhersagbarkeit(Predictability) 28
3.1.1 Sphärisches Äquivalent 28
3.1.2 Astigmatismus 33
3.2 Stabilität (Stability) 35
3.3 Sicherheit (Safety) und Komplikationen 37
3.4 Wirksamkeit (Efficacy) 41
3.5 Visuelle Rehabilitation (Visual Rehabilitation) 44
4 Diskussion 47
4.1 Studiendesign 47
4.2 Vorhersagbarkeit 48
4.3 Wirksamkeit 58
4.4 Stabilität 60
4.5 Sicherheit und Komplikationen 61
4.6 Visuelle Rehabilitation 63
5 Schlussfolgerungen 64
6 Zusammenfassung 66
7 Literaturverzeichnis 68
Verzeichnis meiner akademischen Lehrer 74
Danksagung 75
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Seite
Abb. 1 Das menschliche Auge 1
Abb. 2 Histologischer Feinaufbau der Cornea 3
Abb. 3 Normalsichtiges Auge 6
Abb. 4 Myopes Auge 6
Abb. 5 Hyperopes Auge 6
Abb. 6 Prinzip der Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis 20
Abb. 7 Vorhersagbarkeit. Keratom IV - Excimerlaser. 29
Abb.8 Vorhersagbarkeit: MEL 70 G-Scan - Excimerlaser 29
Abb. 9 Refraktives Ergebnis drei Monate postoperativ; Verteilung der be- 31
handelten Augen innerhalb verschiedener Ober- und Unterkorrektur¬
bereiche (Vorhersagbarkeit).
Abb. 10 Refraktives Ergebnis drei Monate postoperativ; Verteilung der be- 32
handelten Augen (%) innerhalb verschiedener Ober- und Unter¬
korrekturbereiche (Vorhersagbarkeit).
Abb. 11 Stabilität der von beiden Excimerlasern erzielten refraktiven Ergeb- 35
nisse, Darstellung in Verlaufsdiagrammen.
Abb. 12 Sicherheit: Änderung des bestkorrigierten Visus in Prozent des Zei- 38
lengewinnes / Zeilenverlustes drei Monate postoperativ.
Abb. 13 Sicherheitsindices nach den postoperativen Kontrolluntersuchungen 40
Abb. 14 Wirksamkeitsindices nach den postoperativen Kontrolluntersuchungen 42
Abb. 15 Wirksamkeit: Drei Monate postoperativ von beiden Patientengruppen 43
erzielter unkorrigierter Visus (Visus-sc).
Abb. 16 Visuelle Rehabilitation der mit dem Keratom IV behandelten Augen 45
Abb. 17 Visuelle Rehabilitation der mit dem MEL 70 behandelten Augen. 45
Abb. 18 Mikroskopische Aufnahme einer mittels Broad-Beam-Photoab- 54
lationsverfahren (VISX-Star-Excimerlaser, Santa Clara, CA) behan¬
delten Oberfläche bei einem Abtrag von -9 dpt (Argento et al).
Abb. 19 Mikroskopische Aufnahme einer mittels Flying-Spot-Photoabla- 54
tionsverfahren (Chiron Technolas Keracor 117 C, München) be¬
handelten Oberfläche bei einem Abtrag von -9 dpt (Argento et al.).
Seite
Abb. 20 Entwicklung der Ablationswolke bei der Ablation auf der Comea mit 55
dem Ganzfeldlaser Keracor 116, Chiron-Technolas, München) und
schematische Darstellung der Ausbreitungsdynamik der Abla¬
tionswolke (Noak et al.).
Abb. 21 Ablationsprofile verschiedener Photoablationsverfahren nach Photo- 57
refraktiven Keratektomien an Schweinehornhäuten und Vergleich mit
Kontrollgruppe (Müller et al).
TABELLENVERZEICHNIS
Seite
Tab. 1 Gegenüberstellung der demographischen Daten und präoperativen 19
Ausgangsrefraktionen der mit den Excimerlasern behandelten Au¬
gen.
Tab. 2 Gegenüberstellung der technischen Parameter beider Excimerlaser 21
der vorliegenden Studie.
Tab. 3 Präoperativ angestrebte Korrekturbereiche und drei Monate post- 28
operativ erzielte Differenzen zwischen angestrebter und erreichter
Korrektur.
Tab. 4 Absolute und prozentuale Astigmatismusreduktion im Gesamt- 34
kollektiv und in den zwei Astigmatismus-Gruppen drei Monate post¬
operativ.
Tab. 5 Präoperativ bestkorrigierter Visus (Visus-cc) und drei Monate post- 41
operativ erzielter unkorrigierter Visus (Visus-sc) von beiden Pa¬
tientengruppen.
Tab. 6 Vergleich von Keratom IV - mit MEL 70 G-Scan- Excimerlaser. 46
Tab. 7 a Vergleichende Darstellung visuell-refraktiver Ergebnisse von Broad- 50
Beam-Excimerlasern nach myoperLASIK.
Tab. 7 b Vergleichende Darstellung visuell-refraktiver Ergebnisse von Flying- 51
Spot-Excimerlasern nach myoper LASK.
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1 Einleitung I
1.1 Das menschliche Auge I
1.1.1 Cornea 2
1.1.1.1 Histologischer Aufbau der Cornea 3
1.2 Fehlsichtigkeit und Möglichkeiten der Behandlung S
1.3 Geschichte der refraktiven Chirurgie 8
1.4 Argon-Fluorid- (ArF-) Excimerlaser und Photoablation 11
1.5 Photoablationsverfahren der Excimerlaser-Chirurgie 13
1.6 Zielsetzung der vorliegenden Arbeit 14
2 Patienten und Methoden 16
2.1 Studiendesign 16
2.2 Patienten 17
2.3 Prinzip der Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) 20
2.4 Excimerlaser der vorliegenden Studie 21
2.4.1 Excimerlaser Keratom IV (Fa. Schwind, Kleinostheim) 22
2.4.2 ExcüneriaserMEL 70 G-Scan (Zeiss-Meditec GmbH, Jena) 23
2.5 Mikrokeratome der vorliegenden Arbeit 23
2.6 Voruntersuchungen zur LASIK 24
2.7 Perioperative Vorgehensweise bei der LASIK 26
3 Ergebnisse 28
3.1 Vorhersagbarkeit(Predictability) 28
3.1.1 Sphärisches Äquivalent 28
3.1.2 Astigmatismus 33
3.2 Stabilität (Stability) 35
3.3 Sicherheit (Safety) und Komplikationen 37
3.4 Wirksamkeit (Efficacy) 41
3.5 Visuelle Rehabilitation (Visual Rehabilitation) 44
4 Diskussion 47
4.1 Studiendesign 47
4.2 Vorhersagbarkeit 48
4.3 Wirksamkeit 58
4.4 Stabilität 60
4.5 Sicherheit und Komplikationen 61
4.6 Visuelle Rehabilitation 63
5 Schlussfolgerungen 64
6 Zusammenfassung 66
7 Literaturverzeichnis 68
Verzeichnis meiner akademischen Lehrer 74
Danksagung 75
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Seite
Abb. 1 Das menschliche Auge 1
Abb. 2 Histologischer Feinaufbau der Cornea 3
Abb. 3 Normalsichtiges Auge 6
Abb. 4 Myopes Auge 6
Abb. 5 Hyperopes Auge 6
Abb. 6 Prinzip der Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis 20
Abb. 7 Vorhersagbarkeit. Keratom IV - Excimerlaser. 29
Abb.8 Vorhersagbarkeit: MEL 70 G-Scan - Excimerlaser 29
Abb. 9 Refraktives Ergebnis drei Monate postoperativ; Verteilung der be- 31
handelten Augen innerhalb verschiedener Ober- und Unterkorrektur¬
bereiche (Vorhersagbarkeit).
Abb. 10 Refraktives Ergebnis drei Monate postoperativ; Verteilung der be- 32
handelten Augen (%) innerhalb verschiedener Ober- und Unter¬
korrekturbereiche (Vorhersagbarkeit).
Abb. 11 Stabilität der von beiden Excimerlasern erzielten refraktiven Ergeb- 35
nisse, Darstellung in Verlaufsdiagrammen.
Abb. 12 Sicherheit: Änderung des bestkorrigierten Visus in Prozent des Zei- 38
lengewinnes / Zeilenverlustes drei Monate postoperativ.
Abb. 13 Sicherheitsindices nach den postoperativen Kontrolluntersuchungen 40
Abb. 14 Wirksamkeitsindices nach den postoperativen Kontrolluntersuchungen 42
Abb. 15 Wirksamkeit: Drei Monate postoperativ von beiden Patientengruppen 43
erzielter unkorrigierter Visus (Visus-sc).
Abb. 16 Visuelle Rehabilitation der mit dem Keratom IV behandelten Augen 45
Abb. 17 Visuelle Rehabilitation der mit dem MEL 70 behandelten Augen. 45
Abb. 18 Mikroskopische Aufnahme einer mittels Broad-Beam-Photoab- 54
lationsverfahren (VISX-Star-Excimerlaser, Santa Clara, CA) behan¬
delten Oberfläche bei einem Abtrag von -9 dpt (Argento et al).
Abb. 19 Mikroskopische Aufnahme einer mittels Flying-Spot-Photoabla- 54
tionsverfahren (Chiron Technolas Keracor 117 C, München) be¬
handelten Oberfläche bei einem Abtrag von -9 dpt (Argento et al.).
Seite
Abb. 20 Entwicklung der Ablationswolke bei der Ablation auf der Comea mit 55
dem Ganzfeldlaser Keracor 116, Chiron-Technolas, München) und
schematische Darstellung der Ausbreitungsdynamik der Abla¬
tionswolke (Noak et al.).
Abb. 21 Ablationsprofile verschiedener Photoablationsverfahren nach Photo- 57
refraktiven Keratektomien an Schweinehornhäuten und Vergleich mit
Kontrollgruppe (Müller et al).
TABELLENVERZEICHNIS
Seite
Tab. 1 Gegenüberstellung der demographischen Daten und präoperativen 19
Ausgangsrefraktionen der mit den Excimerlasern behandelten Au¬
gen.
Tab. 2 Gegenüberstellung der technischen Parameter beider Excimerlaser 21
der vorliegenden Studie.
Tab. 3 Präoperativ angestrebte Korrekturbereiche und drei Monate post- 28
operativ erzielte Differenzen zwischen angestrebter und erreichter
Korrektur.
Tab. 4 Absolute und prozentuale Astigmatismusreduktion im Gesamt- 34
kollektiv und in den zwei Astigmatismus-Gruppen drei Monate post¬
operativ.
Tab. 5 Präoperativ bestkorrigierter Visus (Visus-cc) und drei Monate post- 41
operativ erzielter unkorrigierter Visus (Visus-sc) von beiden Pa¬
tientengruppen.
Tab. 6 Vergleich von Keratom IV - mit MEL 70 G-Scan- Excimerlaser. 46
Tab. 7 a Vergleichende Darstellung visuell-refraktiver Ergebnisse von Broad- 50
Beam-Excimerlasern nach myoperLASIK.
Tab. 7 b Vergleichende Darstellung visuell-refraktiver Ergebnisse von Flying- 51
Spot-Excimerlasern nach myoper LASK. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mattausch, Peter |
author_facet | Mattausch, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Mattausch, Peter |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021271024 |
ctrlnum | (OCoLC)181490387 (DE-599)BVBBV021271024 |
dewey-full | 617.7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties |
dewey-raw | 617.7 |
dewey-search | 617.7 |
dewey-sort | 3617.7 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01286nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021271024</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051220s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H12,2146</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976807149</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181490387</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021271024</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mattausch, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modifizierter Broad-Beam-versus Flying-Spot-Excimerlaser bei der Korrektur von Myopie und Astigmatismus mittels Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK)</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Peter Mattausch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">75 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marburg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014592145&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014592145</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021271024 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:44:28Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014592145 |
oclc_num | 181490387 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 75 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Mattausch, Peter Verfasser aut Modifizierter Broad-Beam-versus Flying-Spot-Excimerlaser bei der Korrektur von Myopie und Astigmatismus mittels Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) vorgelegt von Peter Mattausch 2005 75 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marburg, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014592145&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mattausch, Peter Modifizierter Broad-Beam-versus Flying-Spot-Excimerlaser bei der Korrektur von Myopie und Astigmatismus mittels Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Modifizierter Broad-Beam-versus Flying-Spot-Excimerlaser bei der Korrektur von Myopie und Astigmatismus mittels Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) |
title_auth | Modifizierter Broad-Beam-versus Flying-Spot-Excimerlaser bei der Korrektur von Myopie und Astigmatismus mittels Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) |
title_exact_search | Modifizierter Broad-Beam-versus Flying-Spot-Excimerlaser bei der Korrektur von Myopie und Astigmatismus mittels Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) |
title_exact_search_txtP | Modifizierter Broad-Beam-versus Flying-Spot-Excimerlaser bei der Korrektur von Myopie und Astigmatismus mittels Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) |
title_full | Modifizierter Broad-Beam-versus Flying-Spot-Excimerlaser bei der Korrektur von Myopie und Astigmatismus mittels Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) vorgelegt von Peter Mattausch |
title_fullStr | Modifizierter Broad-Beam-versus Flying-Spot-Excimerlaser bei der Korrektur von Myopie und Astigmatismus mittels Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) vorgelegt von Peter Mattausch |
title_full_unstemmed | Modifizierter Broad-Beam-versus Flying-Spot-Excimerlaser bei der Korrektur von Myopie und Astigmatismus mittels Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) vorgelegt von Peter Mattausch |
title_short | Modifizierter Broad-Beam-versus Flying-Spot-Excimerlaser bei der Korrektur von Myopie und Astigmatismus mittels Excimerlaser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) |
title_sort | modifizierter broad beam versus flying spot excimerlaser bei der korrektur von myopie und astigmatismus mittels excimerlaser in situ keratomileusis lasik |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014592145&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mattauschpeter modifizierterbroadbeamversusflyingspotexcimerlaserbeiderkorrekturvonmyopieundastigmatismusmittelsexcimerlaserinsitukeratomileusislasik |