Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Wo steht der Standort Schweiz?: Eine Analyse auf sektoraler Ebene
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
vdf Hochschulverl.
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 209 S. graph. Darst. 230 mm x 160 mm |
ISBN: | 3728130508 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021270335 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060511 | ||
007 | t | ||
008 | 051219s2005 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N48,0326 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976993457 |2 DE-101 | |
020 | |a 3728130508 |c Kt. : ca. sfr 66.00, ca. EUR 44.80 |9 3-7281-3050-8 | ||
024 | 3 | |a 9783728130501 | |
035 | |a (OCoLC)634387818 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021270335 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 | ||
084 | |a QG 450 |0 (DE-625)141492: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Arvanitis, Spyridon |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)121765202 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Wo steht der Standort Schweiz? |b Eine Analyse auf sektoraler Ebene |c Spyros Arvanitis ; Heinz Hollenstein ; David Marmet |
264 | 1 | |a Zürich |b vdf Hochschulverl. |c 2005 | |
300 | |a 209 S. |b graph. Darst. |c 230 mm x 160 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sektorale Wirtschaftsstruktur |0 (DE-588)4246873-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4027386-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sektorale Wirtschaftsstruktur |0 (DE-588)4246873-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationale Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4027386-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hollenstein, Heinz |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Marmet, David |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014591472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014591472&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014591472 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135049913696256 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis__________________________________________________________________5_
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung................................................................................................................11
1.1 Fragestellung und Vorgehen.........................................................................................11
1.2 Sektoraler Strukturwandel im internationalen Vergleich 1990-2002..........................14
2 Entwicklung der Arbeitsproduktivität auf Sektorebene im internationalen
Vergleich.................................................................................................................19
2.1 Einleitung......................................................................................................................19
2.2 Ausgangspunkt: Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Arbeitsproduktivität
in der Schweiz...............................................................................................................20
2.3 Entwicklung der sektoralen Arbeitsproduktivität in der Schweiz................................21
2.3.1 Einleitende Bemerkungen.................................................................................21
2.3.2 Aussenwirtschaftlich orientierte Sektoren........................................................21
2.3.3 Binnenwirtschaftlich orientierte Sektoren........................................................24
2.3.4 Sektoren mit weitgehend öffentlichem Charakter............................................26
2.3.5 Dienstleistungssektor insgesamt.......................................................................28
2.4 Entwicklung der relativen Arbeitsproduktivität...........................................................29
2.4.1 Einleitung..........................................................................................................29
2.4.2 Aussenwirtschaftlich orientierte Sektoren........................................................30
2.4.3 Binnenwirtschaftlich orientierte Sektoren........................................................36
2.4.4 Sektoren mit weitgehend öffentlichem Charakter............................................40
2.5 Zusammenfassung........................................................................................................42
2.5.1 Entwicklung der Arbeitsproduktivität nach Sektoren im Vergleich zur
gesamten Schweizer Wirtschaft........................................................................42
2.5.2 Veränderung der sektoralen Arbeitsproduktivität in der Schweiz im
Vergleich zum Ausland: relative Produktivitätsentwicklung...........................45
2.5.3 Fazit zur Produktivitätsentwicklung.................................................................47
Anhang 1: Durchschnittliche Wachstumsraten der Arbeitsproduktivität nach
Ländern und Sektoren...................................................................................................48
Anhang 2: Messproblematik bei Vergleichen der Produktivität auf Sektorstufe...................50
6 Inhaltsverzeichnis
3 Entwicklung der Innovationsleistung des Standortes Schweiz im
internationalen Vergleich.......................................................................................55
3.1 Einleitung......................................................................................................................55
3.2 Entwicklung der Innovationsleistung in den 1990er Jahren.........................................55
3.3 Exkurs: Innovationsleistung und Wirtschaftsentwicklung...........................................56
3.4 Innovationsleistung im Vergleich zu den EU-Ländern in der Periode 2000-
2002..............................................................................................................................58
3.4.1 Gesamtwirtschaft..............................................................................................58
3.4.2 Betrachtung nach Sektoren...............................................................................59
3.4.3 Betrachtung nach Branchen..............................................................................61
3.4.4 Betrachtung nach Grössenklassen.....................................................................65
3.5 Internationaler Vergleich der Innovationsleistung 1993-2000....................................67
3.6 Zusammenfassung........................................................................................................69
4 Entwicklung der Exporte von Industriegütern.....................................................71
4.1 Einleitung......................................................................................................................71
4.2 Gesamtentwicklung......................................................................................................71
4.3 Exportstruktur nach Gütergruppen...............................................................................72
4.4 Regionale Absatzstruktur..............................................................................................74
4.5 Entwicklung der Marktanteile nach Branchengruppen................................................75
4.6 Zusammenfassung........................................................................................................77
5 Preisliche Wettbewerbsfähigkeit auf Branchenebene (Industrie):
Entwicklung der relativen Lohnstückkosten und ihrer Komponenten ..............79
5.1 Einleitung......................................................................................................................79
5.2 Entwicklung in ausgewählten exportorientierten Branchen.........................................81
5.2.1 Chemische Industrie..........................................................................................81
5.2.2 Kunststoffindustrie............................................................................................83
5.2.3 Metallindustrie..................................................................................................85
5.2.4 Maschinen- und Fahrzeugbau...........................................................................86
5.2.5 Elektrotechnik, Elektronik und wissenschaftliche Instrumente........................88
Inhaltsverzeichnis_________________________________________________________-■ 7
5.3 Industrie insgesamt.......................................................................................................89
5.4 Zusammenfassung........................................................................................................92
Methodischer Anhang............................................................................................................94
6 Qualitätsbezogene Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie auf
Branchenebene - eine
6.1 Einleitung......................................................................................................................99
6.2 Stellung der Industriebranchen im multilateralen Vergleich von sieben
Ländern.......................................................................................................................100
6.3 Bilateraler Vergleich der Schweiz mit Deutschland, Grossbritannien und den
USA .........................................................................................................................107
6.4 Zusammenfassung......................................................................................................110
Methodischer Anhang..........................................................................................................113
7 Technologische Wettbewerbsfähigkeit von Teilsektoren der Industrie - eine
Analyse der Exportstruktur nach Technologieintensität..................................119
7.1 Einleitung....................................................................................................................119
7.2 Analyse der Exporte nach Technologiesektoren........................................................120
7.3 Qualitätswettbewerb und Technologieintensität der Exporte.....................................122
7.4 Analyse der Exporte von Hightech-Gütern: Industrie insgesamt...............................125
7.5 Exportspezialisierung nach Hauptgruppen von Hightech-Gütern..............................127
7.6 Exportspezialisierung nach Untergruppen von Hightech-Gütern...............................132
7.7 Zusammenfassung......................................................................................................140
Methodischer Anhang..........................................................................................................145
8 Entwicklung der Exporte von Dienstleistungen: Spezialisierungsmuster
und preisliche Wettbewerbsfähigkeit.................................................................149
8.1 Einleitung....................................................................................................................149
8.2 Die Entwicklung des schweizerischen Anteils an den OECD-
Dienstleistungsexporten..............................................................................................150
8.3 Spezialisierangsmuster der Exporte von Dienstleistungen.........................................155
Inhaltsverzeichnis
8.4 Preisliche Wettbewerbsfähigkeit in zwei exportorientierten
Dienstleistungsbranchen: Entwicklung der relativen Lohnstückkosten und
ihrer Komponenten.....................................................................................................160
8.4.1 Einleitung........................................................................................................160
8.4.2 Gastgewerbe....................................................................................................160
8.4.3 Banken............................................................................................................162
8.5 Zusammenfassung......................................................................................................164
Methodischer Anhang..........................................................................................................166
9 Internationalisierung der Schweizer Wirtschaft.................................................169
9.1 Einleitung....................................................................................................................169
9.2 Ausmass der Auslandspräsenz der Schweizer Unternehmungen gemäss Daten
zu Direktinvestitionen im Ausland.............................................................................170
9.3 Ausmass der Präsenz ausländischer Unternehmungen in der Schweiz gemäss
Daten zu ausländischen Direktinvestitionen im Inland..............................................173
9.4 Die Internationalisierung von Forschung und Entwicklung aus Sicht der
Schweizer Wirtschaft..................................................................................................176
9.5 Zusammenfassung......................................................................................................182
10 Regulierung auf dem Arbelts- und Produktmarkt im internationalen
Vergleich...............................................................................................................185
10.1 Einleitung....................................................................................................................185
10.2 Regulierung auf dem Arbeitsmarkt............................................................................185
10.3 Regulierung auf dem Produktmarkt............................................................................187
10.4 Hemmnisse für Auslandsinvestitionen.......................................................................187
10.5 Zusammenfassung......................................................................................................189
11 Innovationshemmnisse als Standortnachtelle...................................................191
11.1 Einleitung....................................................................................................................191
11.2 Entwicklung seit 1990................................................................................................191
11.3 Internationaler Vergleich............................................................................................192
11.4 Zusammenfassung......................................................................................................192
Inhaltsverzeichnis____________________________________________________________9_
12 Steuerbelastung von Unternehmungen und Arbeitskräften Im inter¬
nationalen Vergleich............................................................................................195
12.1 Einleitung....................................................................................................................195
12.2 Steuerbelastung von Unternehmungen.......................................................................195
12.3 Steuerbelastung der Entsendung von Arbeitskräften..................................................198
12.4 Zusammenfassung......................................................................................................198
13 Die wichtigsten Resultate der Studie Im Überblick...........................................199
Literaturverzeichnis.......................................................................................................207
Internationale
Wettbewerbsfähigkeit:
Wo steht der
Standort Schweiz?
Vielfach wird befürchtet, dass die Schweizer Wirtschaft der mit
der Globalisierung einhergehenden Intensivierung des internati¬
onalen Wettbewerbs nicht gewachsen sei. Der Standort Schweiz
sei aufgrund des hohen Lohnniveaus, Innovationsdefiziten und
einer ungünstigen (technologischen) Spezialisierung der Unter¬
nehmen sowie einer starken Regulierung der Produktmärkte zu
wenig attraktiv. Diese Faktoren sowie der defizitäre Staatshaushalt
seien denn auch für das in den 1990er Jahren schwache Wirt¬
schaftswachstum verantwortlich.
Vor diesem Hintergrund ging es in dieser Studie darum, die Ent¬
wicklung der verschiedenen Aspekte der internationalen Wettbe¬
werbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft empirisch zu untersuchen.
Die Analyse setzt auf Sektor- bzw. Branchenebene an und deckt
den Zeitraum 1990 - 2002 ab. Die Wettbewerbsposition der
Schweizer Wirtschaft gegenüber den wichtigsten Konkurrenz)]^
dem wurde im Wesentlichen beurteiltaftba
der Arbeitsprodukjbaiäfe
Eine Analyse auf
sektoräler Ebene
Spyros Arvanitis,
Heinz Höllenstein,
David Marmet
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis_5_
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.11
1.1 Fragestellung und Vorgehen.11
1.2 Sektoraler Strukturwandel im internationalen Vergleich 1990-2002.14
2 Entwicklung der Arbeitsproduktivität auf Sektorebene im internationalen
Vergleich.19
2.1 Einleitung.19
2.2 Ausgangspunkt: Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Arbeitsproduktivität
in der Schweiz.20
2.3 Entwicklung der sektoralen Arbeitsproduktivität in der Schweiz.21
2.3.1 Einleitende Bemerkungen.21
2.3.2 Aussenwirtschaftlich orientierte Sektoren.21
2.3.3 Binnenwirtschaftlich orientierte Sektoren.24
2.3.4 Sektoren mit weitgehend öffentlichem Charakter.26
2.3.5 Dienstleistungssektor insgesamt.28
2.4 Entwicklung der relativen Arbeitsproduktivität.29
2.4.1 Einleitung.29
2.4.2 Aussenwirtschaftlich orientierte Sektoren.30
2.4.3 Binnenwirtschaftlich orientierte Sektoren.36
2.4.4 Sektoren mit weitgehend öffentlichem Charakter.40
2.5 Zusammenfassung.42
2.5.1 Entwicklung der Arbeitsproduktivität nach Sektoren im Vergleich zur
gesamten Schweizer Wirtschaft.42
2.5.2 Veränderung der sektoralen Arbeitsproduktivität in der Schweiz im
Vergleich zum Ausland: relative Produktivitätsentwicklung.45
2.5.3 Fazit zur Produktivitätsentwicklung.47
Anhang 1: Durchschnittliche Wachstumsraten der Arbeitsproduktivität nach
Ländern und Sektoren.48
Anhang 2: Messproblematik bei Vergleichen der Produktivität auf Sektorstufe.50
6 Inhaltsverzeichnis
3 Entwicklung der Innovationsleistung des Standortes Schweiz im
internationalen Vergleich.55
3.1 Einleitung.55
3.2 Entwicklung der Innovationsleistung in den 1990er Jahren.55
3.3 Exkurs: Innovationsleistung und Wirtschaftsentwicklung.56
3.4 Innovationsleistung im Vergleich zu den EU-Ländern in der Periode 2000-
2002.58
3.4.1 Gesamtwirtschaft.58
3.4.2 Betrachtung nach Sektoren.59
3.4.3 Betrachtung nach Branchen.61
3.4.4 Betrachtung nach Grössenklassen.65
3.5 Internationaler Vergleich der Innovationsleistung 1993-2000.67
3.6 Zusammenfassung.69
4 Entwicklung der Exporte von Industriegütern.71
4.1 Einleitung.71
4.2 Gesamtentwicklung.71
4.3 Exportstruktur nach Gütergruppen.72
4.4 Regionale Absatzstruktur.74
4.5 Entwicklung der Marktanteile nach Branchengruppen.75
4.6 Zusammenfassung.77
5 Preisliche Wettbewerbsfähigkeit auf Branchenebene (Industrie):
Entwicklung der relativen Lohnstückkosten und ihrer Komponenten .79
5.1 Einleitung.79
5.2 Entwicklung in ausgewählten exportorientierten Branchen.81
5.2.1 Chemische Industrie.81
5.2.2 Kunststoffindustrie.83
5.2.3 Metallindustrie.85
5.2.4 Maschinen- und Fahrzeugbau.86
5.2.5 Elektrotechnik, Elektronik und wissenschaftliche Instrumente.88
Inhaltsverzeichnis_-■" 7
5.3 Industrie insgesamt.89
5.4 Zusammenfassung.92
Methodischer Anhang.94
6 Qualitätsbezogene Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie auf
Branchenebene - eine
6.1 Einleitung.99
6.2 Stellung der Industriebranchen im multilateralen Vergleich von sieben
Ländern.100
6.3 Bilateraler Vergleich der Schweiz mit Deutschland, Grossbritannien und den
USA .107
6.4 Zusammenfassung.110
Methodischer Anhang.113
7 Technologische Wettbewerbsfähigkeit von Teilsektoren der Industrie - eine
Analyse der Exportstruktur nach Technologieintensität.119
7.1 Einleitung.119
7.2 Analyse der Exporte nach Technologiesektoren.120
7.3 Qualitätswettbewerb und Technologieintensität der Exporte.122
7.4 Analyse der Exporte von Hightech-Gütern: Industrie insgesamt.125
7.5 Exportspezialisierung nach Hauptgruppen von Hightech-Gütern.127
7.6 Exportspezialisierung nach Untergruppen von Hightech-Gütern.132
7.7 Zusammenfassung.140
Methodischer Anhang.145
8 Entwicklung der Exporte von Dienstleistungen: Spezialisierungsmuster
und preisliche Wettbewerbsfähigkeit.149
8.1 Einleitung.149
8.2 Die Entwicklung des schweizerischen Anteils an den OECD-
Dienstleistungsexporten.150
8.3 Spezialisierangsmuster der Exporte von Dienstleistungen.155
Inhaltsverzeichnis
8.4 Preisliche Wettbewerbsfähigkeit in zwei exportorientierten
Dienstleistungsbranchen: Entwicklung der relativen Lohnstückkosten und
ihrer Komponenten.160
8.4.1 Einleitung.160
8.4.2 Gastgewerbe.160
8.4.3 Banken.162
8.5 Zusammenfassung.164
Methodischer Anhang.166
9 Internationalisierung der Schweizer Wirtschaft.169
9.1 Einleitung.169
9.2 Ausmass der Auslandspräsenz der Schweizer Unternehmungen gemäss Daten
zu Direktinvestitionen im Ausland.170
9.3 Ausmass der Präsenz ausländischer Unternehmungen in der Schweiz gemäss
Daten zu ausländischen Direktinvestitionen im Inland.173
9.4 Die Internationalisierung von Forschung und Entwicklung aus Sicht der
Schweizer Wirtschaft.176
9.5 Zusammenfassung.182
10 Regulierung auf dem Arbelts- und Produktmarkt im internationalen
Vergleich.185
10.1 Einleitung.185
10.2 Regulierung auf dem Arbeitsmarkt.185
10.3 Regulierung auf dem Produktmarkt.187
10.4 Hemmnisse für Auslandsinvestitionen.187
10.5 Zusammenfassung.189
11 Innovationshemmnisse als Standortnachtelle.191
11.1 Einleitung.191
11.2 Entwicklung seit 1990.191
11.3 Internationaler Vergleich.192
11.4 Zusammenfassung.192
Inhaltsverzeichnis_9_
12 Steuerbelastung von Unternehmungen und Arbeitskräften Im inter¬
nationalen Vergleich.195
12.1 Einleitung.195
12.2 Steuerbelastung von Unternehmungen.195
12.3 Steuerbelastung der Entsendung von Arbeitskräften.198
12.4 Zusammenfassung.198
13 Die wichtigsten Resultate der Studie Im Überblick.199
Literaturverzeichnis.207
Internationale
Wettbewerbsfähigkeit:
Wo steht der
Standort Schweiz?
Vielfach wird befürchtet, dass die Schweizer Wirtschaft der mit
der Globalisierung einhergehenden Intensivierung des internati¬
onalen Wettbewerbs nicht gewachsen sei. Der Standort Schweiz
sei aufgrund des hohen Lohnniveaus, Innovationsdefiziten und
einer ungünstigen (technologischen) Spezialisierung der Unter¬
nehmen sowie einer starken Regulierung der Produktmärkte zu
wenig attraktiv. Diese Faktoren sowie der defizitäre Staatshaushalt
seien denn auch für das in den 1990er Jahren schwache Wirt¬
schaftswachstum verantwortlich.
Vor diesem Hintergrund ging es in dieser Studie darum, die Ent¬
wicklung der verschiedenen Aspekte der internationalen Wettbe¬
werbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft empirisch zu untersuchen.
Die Analyse setzt auf Sektor- bzw. Branchenebene an und deckt
den Zeitraum 1990 - 2002 ab. Die Wettbewerbsposition der
Schweizer Wirtschaft gegenüber den wichtigsten Konkurrenz)]^
dem wurde im Wesentlichen beurteiltaftba
der Arbeitsprodukjbaiäfe
Eine Analyse auf
sektoräler Ebene
Spyros Arvanitis,
Heinz Höllenstein,
David Marmet |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Arvanitis, Spyridon 1950- Hollenstein, Heinz Marmet, David |
author_GND | (DE-588)121765202 |
author_facet | Arvanitis, Spyridon 1950- Hollenstein, Heinz Marmet, David |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Arvanitis, Spyridon 1950- |
author_variant | s a sa h h hh d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021270335 |
classification_rvk | QG 450 |
ctrlnum | (OCoLC)634387818 (DE-599)BVBBV021270335 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02234nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021270335</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060511 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051219s2005 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N48,0326</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976993457</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3728130508</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 66.00, ca. EUR 44.80</subfield><subfield code="9">3-7281-3050-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783728130501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634387818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021270335</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141492:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arvanitis, Spyridon</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121765202</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Wo steht der Standort Schweiz?</subfield><subfield code="b">Eine Analyse auf sektoraler Ebene</subfield><subfield code="c">Spyros Arvanitis ; Heinz Hollenstein ; David Marmet</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">vdf Hochschulverl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">230 mm x 160 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sektorale Wirtschaftsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246873-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027386-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sektorale Wirtschaftsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246873-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationale Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027386-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hollenstein, Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marmet, David</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014591472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014591472&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014591472</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV021270335 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:44:17Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3728130508 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014591472 |
oclc_num | 634387818 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | 209 S. graph. Darst. 230 mm x 160 mm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | vdf Hochschulverl. |
record_format | marc |
spelling | Arvanitis, Spyridon 1950- Verfasser (DE-588)121765202 aut Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Wo steht der Standort Schweiz? Eine Analyse auf sektoraler Ebene Spyros Arvanitis ; Heinz Hollenstein ; David Marmet Zürich vdf Hochschulverl. 2005 209 S. graph. Darst. 230 mm x 160 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd rswk-swf Sektorale Wirtschaftsstruktur (DE-588)4246873-5 gnd rswk-swf Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Sektorale Wirtschaftsstruktur (DE-588)4246873-5 s Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 s Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 s DE-604 Hollenstein, Heinz Verfasser aut Marmet, David Verfasser aut Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014591472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014591472&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Arvanitis, Spyridon 1950- Hollenstein, Heinz Marmet, David Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Wo steht der Standort Schweiz? Eine Analyse auf sektoraler Ebene Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Sektorale Wirtschaftsstruktur (DE-588)4246873-5 gnd Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4223616-2 (DE-588)4246873-5 (DE-588)4027386-6 (DE-588)4053881-3 |
title | Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Wo steht der Standort Schweiz? Eine Analyse auf sektoraler Ebene |
title_auth | Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Wo steht der Standort Schweiz? Eine Analyse auf sektoraler Ebene |
title_exact_search | Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Wo steht der Standort Schweiz? Eine Analyse auf sektoraler Ebene |
title_exact_search_txtP | Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Wo steht der Standort Schweiz? Eine Analyse auf sektoraler Ebene |
title_full | Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Wo steht der Standort Schweiz? Eine Analyse auf sektoraler Ebene Spyros Arvanitis ; Heinz Hollenstein ; David Marmet |
title_fullStr | Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Wo steht der Standort Schweiz? Eine Analyse auf sektoraler Ebene Spyros Arvanitis ; Heinz Hollenstein ; David Marmet |
title_full_unstemmed | Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Wo steht der Standort Schweiz? Eine Analyse auf sektoraler Ebene Spyros Arvanitis ; Heinz Hollenstein ; David Marmet |
title_short | Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Wo steht der Standort Schweiz? |
title_sort | internationale wettbewerbsfahigkeit wo steht der standort schweiz eine analyse auf sektoraler ebene |
title_sub | Eine Analyse auf sektoraler Ebene |
topic | Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Sektorale Wirtschaftsstruktur (DE-588)4246873-5 gnd Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd |
topic_facet | Standortfaktor Wirtschaft Sektorale Wirtschaftsstruktur Internationale Wettbewerbsfähigkeit Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014591472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014591472&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT arvanitisspyridon internationalewettbewerbsfahigkeitwostehtderstandortschweizeineanalyseaufsektoralerebene AT hollensteinheinz internationalewettbewerbsfahigkeitwostehtderstandortschweizeineanalyseaufsektoralerebene AT marmetdavid internationalewettbewerbsfahigkeitwostehtderstandortschweizeineanalyseaufsektoralerebene |