Unternehmen aus der Krise führen: die Turnaround-Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept zur Wiederherstellung des Unternehmenserfolgs von kleinen und mittleren Unternehmen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Sparkassenverl.
2005
|
Schriftenreihe: | Wissenschaft für die Praxis
Abt. 1, Forschung ; 20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 205 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3093029821 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021268189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131120 | ||
007 | t | ||
008 | 051216s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,A50,1167 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976002442 |2 DE-101 | |
020 | |a 3093029821 |9 3-09-302982-1 | ||
024 | 3 | |a 9783093029820 | |
035 | |a (OCoLC)179768488 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021268189 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-945 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-1047 | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pinkwart, Andreas |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)111629284 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmen aus der Krise führen |b die Turnaround-Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept zur Wiederherstellung des Unternehmenserfolgs von kleinen und mittleren Unternehmen |c von Andreas Pinkwart ; Susanne Kolb ; Daniel Heinemann |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Sparkassenverl. |c 2005 | |
300 | |a 205 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaft für die Praxis : Abt. 1, Forschung |v 20 | |
650 | 0 | 7 | |a Balanced Scorecard |0 (DE-588)4568727-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Turn-around-Management |0 (DE-588)4316279-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Balanced Scorecard |0 (DE-588)4568727-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Balanced Scorecard |0 (DE-588)4568727-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Turn-around-Management |0 (DE-588)4316279-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Balanced Scorecard |0 (DE-588)4568727-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Kolb, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Heinemann, Daniel |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)130478210 |4 aut | |
830 | 0 | |a Wissenschaft für die Praxis |v Abt. 1, Forschung ; 20 |w (DE-604)BV005591984 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2670387&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014589348&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014589348 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135046823542784 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGS VERZEICHNIS 13 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 1.
EINFUEHRUNG 17 1.1 PROBLEMSTELLUNG 17 1.2 FORSCHUNGSDESIGN. . 19 1.3 GANG
DER UNTERSUCHUNG 21 2. UNTERNEHMENSKRISE ALS HERAUSFORDERUNG FUER KMU UND
KREDITINSTITUTE 22 2.1 KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN 22 2.1.1
CHARAKTERISTIKA DER KMU 22 2.1.2 KMU IN DER KRISE 26 2.2 KREDITINSTITUTE
. 28 2.2.1 BEDEUTUNG VON PROBLERNKREDITEN FUER KREDITINSTITUTE 28 2.2.2
HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE KREDIT WIRTSCHAFT 30 3 . KRISEN- UND
TURNAROUND-MANAGEMENT IN KMXJ 33 3.1 DEFINITION UND CHARAKTERISTIKA DER
UNTERNEHMENSKRISE . . . . 33 3.2 KRISENARTEN UND -VERLAUF 35 3.3
ERKENNTNISSE DER KRISENURSACHENFORSCHUNG 38 3.3.1 METHODEN DER
KRISENURSACHENFORSCHUNG 38 3.3.2 METHODEN DER KRISENFRUEHERKENNUNG 40
3.3.2.1 UEBERBLICK GAENGIGER VERFAHREN 40 3.3.2.2 Z-/Q-METHODE VON
HESSDMANN 40 3.3.3 PHASENMODELLE DER UNTERNEHMENSKRISE 41 3.3.3.1
ENTWICKLUNGSMODELL VON GREINER 41 3.3.3.2 MODELL DER KRITISCHEN
WACHSTUMSSCHWELLEN 43 3.3.3.3 UNTERNEHMENSENTWICKLUNGSMODELL VON ARGENTI
44 3.3.3.4 LEBENSZYKLUSMODELL VON PUMPIN / PRANGE 46 3.3.4 EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE DER KRISENURSACHENFORSCHUNG 49 3.4 TURNAROUND-MANAGEMENT 54
3.4.1 GRUNDLAGEN 54 3.4.2 TURNAROUND-PROZESS 58 3.4.3 AKTEURE UND IHRE
ROLLEN IM TURNAROUND-PROZESS 62 3.4.3.1 INTERNE AKTEURE DES
TURNAROUND-MANAGEMENTS 62 3.4.3.2 EXTERNE AKTEURE DES
TURNAROUND-MANAGEMENTS 65 3.4.3.3 TURNARO UND-TEAM 67 3.4.4
KOMMUNIKATION IM TURNAROUND 67 3.4.5 ERFOLGSFAKTOREN DES
UNTERNEHMENS-TURNAROUNDS 69 10 INHALTSVERZEICHNIS 3.4.6 BEDEUTUNG DES
TURNAROUND-PLANS FUER DEN UNTERNEHMENSERFOLG . . 74 3.5 FAZIT 75 4.
UNTERNEHMEM-TURNAROUND MIT DER T-BSC 77 4.1 BASISKONZEPT UND BISHERIGE
WEITERENTWICKLUNGEN DER BALANCED SCORECARD (BSC) 77 4.1.1 ANLASS UND
ENTWICKLUNG DER BSC 77 4.1.2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 79 4.1.2.1
PERSPEKTIVISCHES KENNZAHLENSYSTEM 79 AA.2.2 MANAGEMENTSYSTEM DER
STRATEGIEREALISIERUNG 83 4.1.2.3 ZUR BEDEUTUNG VON URSACHE UND WIRKUNG
85 4.1.3 WEITERENTWICKLUNGEN DER BSC 87 4.1.4 EMPIRISCHE STUDIEN ZUM
EINSATZ DER BSC IN DER UNTERNEHMENSPRAXIS 88 4.1.5 ANPASSUNGSBEDARF DER
BSC FUER DAS TURNAROUND-MANAGEMENT. . . 91 4.2 TURNAROUND-BALANCED
SCORECARD (T-BSC) 92 4.2.1 THEORETISCHES GRUNDVERSTAENDNIS DER T-BSC 92
4.2.1.1 DEFINITION UND ZIELE 92 4.2.1.2 KONZEPT UND AUFBAU 93 4.2.2
FUNKTIONSWEISE DER T-BSC 102 4.2.2.1 VISION-UND STRATEGIEENTWICKLUNG 102
4.2.2.2 ERFOLGSFAKTORENSUCHE UND PERSPEKTIVENAUSWAHL 103 4.2.2.3
PERSPEKTIVEN DER T-BSC 106 4.2.2.3.1 TURNAROUND- PERSPEKTIVE 106
4.2.2.3.2 FINANZPERSPEKTIVE 108 4.2.2.3.3 MARKT-/KUNDENPERSPEKTIVE 109
4.2.2.3.4 PROZESSPERSPEKTIVE 110 4.2.2.3.5 MITARBEITERPERSPEKTIVE 111
4.2.2.4 ERSTELLUNG VON URSACHE-WIRKUNGSKETTEN 113 4.2.3 MOEGLICHKEITEN
UND GRENZEN DER T-BSC IN DER TURNAROUND-PRAXIS 116 4.2.4
ANWENDUNGSBEISPIELE DER T-BSC 118 4.2.4.1 EMPIRISCHE VORGEHENSWEISE 118
4.2.4.2 OPERATIVER/ERZWUNGENER TURNAROUND AM BEISPIEL DER RINNOVO GMBH
120 4.2.4.3 STRATEGISCHER/TAKTISCHER TURNAROUND AM BEISPIEL DER BB GMBH
124 4.2.4.3.1 ANALYTISCHE UND ORGANISATORISCHE GRUNDLAGEN 124 4.2.4.3.2
ENTWICKLUNG DER T-BSC 125 4.2.4.3.3 MANAGEMENT DES *ROLL-OUT 134 4.2.5
REFLEXION DER PRAKTISCHEN ERKENNTNISSE 137 4.2.5.1 NUTZEN DER
T-BSC-EINFUEHRUNG FUER DIE PRAXIS 137 4.2.5.2 EINSCHAETZUNG AUS
EXPERTENSICHT 142 4.3 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN . . 145 INHALTSVERZEICHNIS 11 5. MANAGEMENT VON
PROBLEMKREDITEN IN KREDITINSTITUTEN 147 5.1 AUFGABE DES
PROBLENIKREDITMANAGEMENTS 147 5.2 IDENTIFIKATION VON PROBLEMKREDITEN 148
5.3 VARIANTEN DER INTERVENTION 151 5.4 ORGANISATION DES
PROBLEMKREDITMANAGEMENTS 154 5.5 TURNAROUND-BEITRAEGE DER KREDITINSTITUTE
155 5.5.1 FINANZIELLE BEITRAEGE 155 5.5.2 NICHT-FINANZIELLE BEITRAEGE 156
5.6 INFORMATIONSASYMMETRIEN IM PROBLEMKREDITMANAGEMENT . . . . 157 5.6.1
PROBLEMBESCHREIBUNG 157 5.6.2 INFORMATIONSASYMMETRIEN AUS THEORETISCHER
SICHT 158 5.6.3 ERSCHEINUNGSFORMEN DER INFORMATIONSASYMMETRIEN UND
-PROBLEME IM TURNAROUND 163 5.6.4 URSACHEN UND KONSEQUENZEN DER
INFORMATIONSASYMMETRIEN . . . 166 5.6.5 INFORMATIONSASYMMETRIEN
INNERHALB DES KREDITINSTITUTS 169 5.6.6 LOESUNGSANSAETZE FUER
KREDITINSTITUTE 171 5.7 BEITRAG DER T-BSC ZUR VERBESSERUNG DER
INFORMATIONSAUSTAUSCHES 173 5.8 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG UND
HANDLUNGSBEDARF 175 6. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 177 ANHANG 179
LITERATURVERZEICHNIS 187 PPN: 121292517 TITEL: UNTERNEHMEN AUS DER KRISE
FUEHREN : DIE TURNAROUND-BALANCED SCORECARD ALS GANZHEITLICHES KONZEPT
ZUR WIEDERHERSTELLUNG DES UNTERNEHMENSERFOLGS VON KLEINEN UND MITTLEREN
UNTERNEHMEN / VON ANDREAS PINKWART; SUSANNE KOLB; DANIEL HEINEMANN. - .
- STUTTGART : DT. SPARKASSENVERL., 2005 ISBN: 3-09-302982-1
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGS VERZEICHNIS 13 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 1.
EINFUEHRUNG 17 1.1 PROBLEMSTELLUNG 17 1.2 FORSCHUNGSDESIGN. . 19 1.3 GANG
DER UNTERSUCHUNG 21 2. UNTERNEHMENSKRISE ALS HERAUSFORDERUNG FUER KMU UND
KREDITINSTITUTE 22 2.1 KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN 22 2.1.1
CHARAKTERISTIKA DER KMU 22 2.1.2 KMU IN DER KRISE 26 2.2 KREDITINSTITUTE
. 28 2.2.1 BEDEUTUNG VON PROBLERNKREDITEN FUER KREDITINSTITUTE 28 2.2.2
HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE KREDIT WIRTSCHAFT 30 3 . KRISEN- UND
TURNAROUND-MANAGEMENT IN KMXJ 33 3.1 DEFINITION UND CHARAKTERISTIKA DER
UNTERNEHMENSKRISE . . . . 33 3.2 KRISENARTEN UND -VERLAUF 35 3.3
ERKENNTNISSE DER KRISENURSACHENFORSCHUNG 38 3.3.1 METHODEN DER
KRISENURSACHENFORSCHUNG 38 3.3.2 METHODEN DER KRISENFRUEHERKENNUNG 40
3.3.2.1 UEBERBLICK GAENGIGER VERFAHREN 40 3.3.2.2 Z-/Q-METHODE VON
HESSDMANN 40 3.3.3 PHASENMODELLE DER UNTERNEHMENSKRISE 41 3.3.3.1
ENTWICKLUNGSMODELL VON GREINER 41 3.3.3.2 MODELL DER KRITISCHEN
WACHSTUMSSCHWELLEN 43 3.3.3.3 UNTERNEHMENSENTWICKLUNGSMODELL VON ARGENTI
44 3.3.3.4 LEBENSZYKLUSMODELL VON PUMPIN / PRANGE 46 3.3.4 EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE DER KRISENURSACHENFORSCHUNG 49 3.4 TURNAROUND-MANAGEMENT 54
3.4.1 GRUNDLAGEN 54 3.4.2 TURNAROUND-PROZESS 58 3.4.3 AKTEURE UND IHRE
ROLLEN IM TURNAROUND-PROZESS 62 3.4.3.1 INTERNE AKTEURE DES
TURNAROUND-MANAGEMENTS 62 3.4.3.2 EXTERNE AKTEURE DES
TURNAROUND-MANAGEMENTS 65 3.4.3.3 TURNARO UND-TEAM 67 3.4.4
KOMMUNIKATION IM TURNAROUND 67 3.4.5 ERFOLGSFAKTOREN DES
UNTERNEHMENS-TURNAROUNDS 69 10 INHALTSVERZEICHNIS 3.4.6 BEDEUTUNG DES
TURNAROUND-PLANS FUER DEN UNTERNEHMENSERFOLG . . 74 3.5 FAZIT 75 4.
UNTERNEHMEM-TURNAROUND MIT DER T-BSC 77 4.1 BASISKONZEPT UND BISHERIGE
WEITERENTWICKLUNGEN DER BALANCED SCORECARD (BSC) 77 4.1.1 ANLASS UND
ENTWICKLUNG DER BSC 77 4.1.2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 79 4.1.2.1
PERSPEKTIVISCHES KENNZAHLENSYSTEM 79 AA.2.2 MANAGEMENTSYSTEM DER
STRATEGIEREALISIERUNG 83 4.1.2.3 ZUR BEDEUTUNG VON URSACHE UND WIRKUNG
85 4.1.3 WEITERENTWICKLUNGEN DER BSC 87 4.1.4 EMPIRISCHE STUDIEN ZUM
EINSATZ DER BSC IN DER UNTERNEHMENSPRAXIS 88 4.1.5 ANPASSUNGSBEDARF DER
BSC FUER DAS TURNAROUND-MANAGEMENT. . . 91 4.2 TURNAROUND-BALANCED
SCORECARD (T-BSC) 92 4.2.1 THEORETISCHES GRUNDVERSTAENDNIS DER T-BSC 92
4.2.1.1 DEFINITION UND ZIELE 92 4.2.1.2 KONZEPT UND AUFBAU 93 4.2.2
FUNKTIONSWEISE DER T-BSC 102 4.2.2.1 VISION-UND STRATEGIEENTWICKLUNG 102
4.2.2.2 ERFOLGSFAKTORENSUCHE UND PERSPEKTIVENAUSWAHL 103 4.2.2.3
PERSPEKTIVEN DER T-BSC 106 4.2.2.3.1 TURNAROUND- PERSPEKTIVE 106
4.2.2.3.2 FINANZPERSPEKTIVE 108 4.2.2.3.3 MARKT-/KUNDENPERSPEKTIVE 109
4.2.2.3.4 PROZESSPERSPEKTIVE 110 4.2.2.3.5 MITARBEITERPERSPEKTIVE 111
4.2.2.4 ERSTELLUNG VON URSACHE-WIRKUNGSKETTEN 113 4.2.3 MOEGLICHKEITEN
UND GRENZEN DER T-BSC IN DER TURNAROUND-PRAXIS 116 4.2.4
ANWENDUNGSBEISPIELE DER T-BSC 118 4.2.4.1 EMPIRISCHE VORGEHENSWEISE 118
4.2.4.2 OPERATIVER/ERZWUNGENER TURNAROUND AM BEISPIEL DER RINNOVO GMBH
120 4.2.4.3 STRATEGISCHER/TAKTISCHER TURNAROUND AM BEISPIEL DER BB GMBH
124 4.2.4.3.1 ANALYTISCHE UND ORGANISATORISCHE GRUNDLAGEN 124 4.2.4.3.2
ENTWICKLUNG DER T-BSC 125 4.2.4.3.3 MANAGEMENT DES *ROLL-OUT" 134 4.2.5
REFLEXION DER PRAKTISCHEN ERKENNTNISSE 137 4.2.5.1 NUTZEN DER
T-BSC-EINFUEHRUNG FUER DIE PRAXIS 137 4.2.5.2 EINSCHAETZUNG AUS
EXPERTENSICHT 142 4.3 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN . . 145 INHALTSVERZEICHNIS 11 5. MANAGEMENT VON
PROBLEMKREDITEN IN KREDITINSTITUTEN 147 5.1 AUFGABE DES
PROBLENIKREDITMANAGEMENTS 147 5.2 IDENTIFIKATION VON PROBLEMKREDITEN 148
5.3 VARIANTEN DER INTERVENTION 151 5.4 ORGANISATION DES
PROBLEMKREDITMANAGEMENTS 154 5.5 TURNAROUND-BEITRAEGE DER KREDITINSTITUTE
155 5.5.1 FINANZIELLE BEITRAEGE 155 5.5.2 NICHT-FINANZIELLE BEITRAEGE 156
5.6 INFORMATIONSASYMMETRIEN IM PROBLEMKREDITMANAGEMENT . . . . 157 5.6.1
PROBLEMBESCHREIBUNG 157 5.6.2 INFORMATIONSASYMMETRIEN AUS THEORETISCHER
SICHT 158 5.6.3 ERSCHEINUNGSFORMEN DER INFORMATIONSASYMMETRIEN UND
-PROBLEME IM TURNAROUND 163 5.6.4 URSACHEN UND KONSEQUENZEN DER
INFORMATIONSASYMMETRIEN . . . 166 5.6.5 INFORMATIONSASYMMETRIEN
INNERHALB DES KREDITINSTITUTS 169 5.6.6 LOESUNGSANSAETZE FUER
KREDITINSTITUTE 171 5.7 BEITRAG DER T-BSC ZUR VERBESSERUNG DER
INFORMATIONSAUSTAUSCHES 173 5.8 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG UND
HANDLUNGSBEDARF 175 6. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 177 ANHANG 179
LITERATURVERZEICHNIS 187 PPN: 121292517 TITEL: UNTERNEHMEN AUS DER KRISE
FUEHREN : DIE TURNAROUND-BALANCED SCORECARD ALS GANZHEITLICHES KONZEPT
ZUR WIEDERHERSTELLUNG DES UNTERNEHMENSERFOLGS VON KLEINEN UND MITTLEREN
UNTERNEHMEN / VON ANDREAS PINKWART; SUSANNE KOLB; DANIEL HEINEMANN. - .
- STUTTGART : DT. SPARKASSENVERL., 2005 ISBN: 3-09-302982-1
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pinkwart, Andreas 1960- Kolb, Susanne Heinemann, Daniel 1974- |
author_GND | (DE-588)111629284 (DE-588)130478210 |
author_facet | Pinkwart, Andreas 1960- Kolb, Susanne Heinemann, Daniel 1974- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Pinkwart, Andreas 1960- |
author_variant | a p ap s k sk d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021268189 |
classification_rvk | QP 300 QP 320 QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)179768488 (DE-599)BVBBV021268189 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02909nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021268189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051216s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A50,1167</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976002442</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3093029821</subfield><subfield code="9">3-09-302982-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783093029820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179768488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021268189</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pinkwart, Andreas</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111629284</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen aus der Krise führen</subfield><subfield code="b">die Turnaround-Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept zur Wiederherstellung des Unternehmenserfolgs von kleinen und mittleren Unternehmen</subfield><subfield code="c">von Andreas Pinkwart ; Susanne Kolb ; Daniel Heinemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Sparkassenverl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">205 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft für die Praxis : Abt. 1, Forschung</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4568727-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Turn-around-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316279-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4568727-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4568727-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Turn-around-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316279-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4568727-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kolb, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinemann, Daniel</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130478210</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft für die Praxis</subfield><subfield code="v">Abt. 1, Forschung ; 20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005591984</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2670387&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014589348&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014589348</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021268189 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:43:44Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3093029821 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014589348 |
oclc_num | 179768488 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-11 DE-188 DE-1047 |
owner_facet | DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-11 DE-188 DE-1047 |
physical | 205 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Dt. Sparkassenverl. |
record_format | marc |
series | Wissenschaft für die Praxis |
series2 | Wissenschaft für die Praxis : Abt. 1, Forschung |
spelling | Pinkwart, Andreas 1960- Verfasser (DE-588)111629284 aut Unternehmen aus der Krise führen die Turnaround-Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept zur Wiederherstellung des Unternehmenserfolgs von kleinen und mittleren Unternehmen von Andreas Pinkwart ; Susanne Kolb ; Daniel Heinemann Stuttgart Dt. Sparkassenverl. 2005 205 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaft für die Praxis : Abt. 1, Forschung 20 Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 gnd rswk-swf Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd rswk-swf Turn-around-Management (DE-588)4316279-4 gnd rswk-swf Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 s Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 s DE-604 DE-188 Turn-around-Management (DE-588)4316279-4 s Kolb, Susanne Verfasser aut Heinemann, Daniel 1974- Verfasser (DE-588)130478210 aut Wissenschaft für die Praxis Abt. 1, Forschung ; 20 (DE-604)BV005591984 20 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2670387&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014589348&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pinkwart, Andreas 1960- Kolb, Susanne Heinemann, Daniel 1974- Unternehmen aus der Krise führen die Turnaround-Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept zur Wiederherstellung des Unternehmenserfolgs von kleinen und mittleren Unternehmen Wissenschaft für die Praxis Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Turn-around-Management (DE-588)4316279-4 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4568727-4 (DE-588)4127374-6 (DE-588)4316279-4 (DE-588)4078605-5 (DE-588)4031031-0 |
title | Unternehmen aus der Krise führen die Turnaround-Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept zur Wiederherstellung des Unternehmenserfolgs von kleinen und mittleren Unternehmen |
title_auth | Unternehmen aus der Krise führen die Turnaround-Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept zur Wiederherstellung des Unternehmenserfolgs von kleinen und mittleren Unternehmen |
title_exact_search | Unternehmen aus der Krise führen die Turnaround-Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept zur Wiederherstellung des Unternehmenserfolgs von kleinen und mittleren Unternehmen |
title_exact_search_txtP | Unternehmen aus der Krise führen die Turnaround-Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept zur Wiederherstellung des Unternehmenserfolgs von kleinen und mittleren Unternehmen |
title_full | Unternehmen aus der Krise führen die Turnaround-Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept zur Wiederherstellung des Unternehmenserfolgs von kleinen und mittleren Unternehmen von Andreas Pinkwart ; Susanne Kolb ; Daniel Heinemann |
title_fullStr | Unternehmen aus der Krise führen die Turnaround-Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept zur Wiederherstellung des Unternehmenserfolgs von kleinen und mittleren Unternehmen von Andreas Pinkwart ; Susanne Kolb ; Daniel Heinemann |
title_full_unstemmed | Unternehmen aus der Krise führen die Turnaround-Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept zur Wiederherstellung des Unternehmenserfolgs von kleinen und mittleren Unternehmen von Andreas Pinkwart ; Susanne Kolb ; Daniel Heinemann |
title_short | Unternehmen aus der Krise führen |
title_sort | unternehmen aus der krise fuhren die turnaround balanced scorecard als ganzheitliches konzept zur wiederherstellung des unternehmenserfolgs von kleinen und mittleren unternehmen |
title_sub | die Turnaround-Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept zur Wiederherstellung des Unternehmenserfolgs von kleinen und mittleren Unternehmen |
topic | Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Turn-around-Management (DE-588)4316279-4 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
topic_facet | Balanced Scorecard Krisenmanagement Turn-around-Management Unternehmenskrise Klein- und Mittelbetrieb |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2670387&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014589348&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005591984 |
work_keys_str_mv | AT pinkwartandreas unternehmenausderkrisefuhrendieturnaroundbalancedscorecardalsganzheitlicheskonzeptzurwiederherstellungdesunternehmenserfolgsvonkleinenundmittlerenunternehmen AT kolbsusanne unternehmenausderkrisefuhrendieturnaroundbalancedscorecardalsganzheitlicheskonzeptzurwiederherstellungdesunternehmenserfolgsvonkleinenundmittlerenunternehmen AT heinemanndaniel unternehmenausderkrisefuhrendieturnaroundbalancedscorecardalsganzheitlicheskonzeptzurwiederherstellungdesunternehmenserfolgsvonkleinenundmittlerenunternehmen |