Wertigkeit intra- und peritumoraler Zysten bei Meningeomen im Erwachsenenalter:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Marburg, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 105 Bl. Ill., graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021266983 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060222 | ||
007 | t | ||
008 | 051215s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,H06,1572 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974371939 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)254866876 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021266983 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Berendes, Katja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wertigkeit intra- und peritumoraler Zysten bei Meningeomen im Erwachsenenalter |c vorgelegt von Katja Berendes |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 105 Bl. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Marburg, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014588152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014588152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135044948688897 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 4
1.1 Ursprung der Meningeome 5
1.2 Historischer Zusammenhang 5
1.3 Häufigkeit 6
1.4 Klinik und Diagnostik der Meningeome 6
1.5 Therapie 6
1.6 Histologie der Meningeome 6
1.7 Zystische Meningeome 8
1.7.1 Häufigkeit zystischer Meningeome 8
1.7.2 Diagnostische Schwierigkeiten 8
1.7.3 Entwicklung der Zysten 9
1.7.4 Lage der Zysten 10
1.8 Peritumorales Ödem 11
2 Fragestellung 13
3 Methoden 15
3.1 CCT-Daten Auswertung 16
3.2 Näherungsweise Volumenberechnung 16
3.3 Nauta-Klassifikation 17
3.4 Einteilung der Ödemausprägung 17
3.5 Auswertung der Histologie 18
4 Patientenkollektiv 19
4.1 Fall 1 20
4.2 Fall 2 21
4.3 Fall 3 22
4.4 Fall 4 24
4.5 Fall 5 25
4.6 Fall 6 25
4.7 Fall 7 27
4.8 Fall 8 28
4.9 Fall 9 29
Inhaltsverzeichnis
4.10 Fall 10 31
4.11 Fall 11 31
4.12 Fall 12 32
5 Ergebnisse 34
5.1 Patientenkollektiv 35
5.2 Geschlechterverteilung 36
5.3 Histologische Klassifizierung 36
5.4 Meningeomgröße 37
5.5 Zystengröße 38
5.6 Zystenlage 38
5.7 Ödemausprägung 39
5.8 Gegenüberstellung der Tumorgröße und der Zystengröße 41
5.9 Gegenüberstellung der Zystenlage und der Zystengröße 42
5.10 Gegenüberstellung der Ödemausprägung und der Zystengröße ..43
5.11 Gegenüberstellung der Ödemausprägung und der Zystenlage 44
5.12 Zuordnung von Zystenlage und Zysteninhalt 45
5.13 Histologie des zystisch-sekretorischen Meningeoms im Vergleich
mit der Histologie der zystischen Meningeoms 46
6 Diskussion 54
6.1 Vorkommen zystischer Meningeome 55
6.2 Patientenalter 56
6.3 Geschlechterverteilung 57
6.4 Histopathologische Klassifizierung der Meningeome des
Patientenkollektivs 57
6.5 Tumorgröße und Zystengröße 58
6.6 Entstehung der Zysten 60
6.7 Einteilung der Zysten nach Nauta-Klassifikation 61
6.8 Lage der Zysten im Patientenkollektiv 62
6.9 Entstehung der Zysten unter Berücksichtigung der Nauta-
Klassifikation 64
6.10 Unterteilung der Zysten aufgrund des Inhaltes 66
6.11 Inhalt der Zysten 67
Inhaltsverzeichnis
6.12 Reifung der Zysten 68
6.13 Peritumorales Ödem 70
6.14 Äthiologie des peritumoralen Ödems 71
6.15 Zusammenhang zwischen peritumoralem Ödem und der
Größe bzw. Lage der Zysten 73
6.16 Spezielle Diskussion 76
6.16.1 Zystisch-Sekretorisches Meningeom 76
6.16.2 Histologie des zystisch-sekretorischen Meningeoms im
Vergleich mit der Histologie sekretorischer Meningeome 78
6.17 Schlußfolgerung 82
7 Zusammenfassung 84
8 Verzeichnis von Abbildungen und Abkürzungen 87
8.1 Verzeichnis von Abbildungen und Tabellen 88
8.2 Verzeichnis von Abkürzungen 90
9 Literatur 91
10 Anhang 103
Verzeichnis von Abbildungen und Abkürzungen
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
1.7.4 Nauta-Klassifikation 11
4.1.1-2 Craniales Computertomogramm (Fall 1) 21
4.2.1-2 Craniales Computertomogramm (Fall 2) 22
4.3.1-4 Craniales Computertomogramm (Fall 3) 23
4.4.1-3 Craniales Computertomogramm (Fall 4) 24
4.6.1 Craniales Computertomogramm (Fall 6) 26
4.7.1-2 Craniales Computertomogramm (Fall 7) 27
4.7.3-10 Magnet-Resonanz-Tomogramm (Fall 7) 28
4.9.1-6 Craniales Computertomogramm (Fall 9) 30
4.11.1-2 Craniales Computertomogramm (Fall 11) 32
4.12.1-2 Craniales Computertomogramm (Fall 12) 33
5.1 Darstellung des Patientenkollektivs 35
5.2 Darstellung der Geschlechterverteilung 36
5.3 Darstellung der Meningeomtypen 37
5.4 Darstellung der Meningeomgröße 37
5.5 Darstellung der Zystengröße 38
5.6 Darstellung der Zystenlage 39
5.7 Darstellung der Ödemausprägung 40
5.8 Zuordnung von Meningeomgröße und durchschnittlicher
Zystengröße 41
5.9 Zuordnung von Zystenlage und durchschnittlicher Zystengröße 42
5.10 Zuordnung von Ödemausprägung und durchschnittlicher
Zystengröße 43
5.11 Zuordnung von Ödemausprägung und der Zystenlage 44
5.12 Zuordnung von Nauta-Klassifikation und Zysteninhalt 45
5.13.1 Methylblau-Färbung eines Semidünnschnittes eines zystisch-
sekretorischen Meningeoms 46
5.13.2 PAS-Färbung eines zystisch-sekretorischen Meningeoms 47
5.13.3 PAS-Färbung des zystisch-sekretorischen Meningeoms 48
5.13.4 Semidünnschnitt einer Toloidinblau-Färbung des zystisch-
sekretorischen Meningeoms 49
5.13.5 EMA-Expression des zystisch-sekretorischen Meningeoms 50
88
Verzeichnis von Abbildungen und Abkürzungen
5.13.6 Zytokeratin Expression des zystisch-sekretorischen Meningeoms..50
5.13.7 Zystisches Meningeom (van-Giesson-Färbung) 52
5.13.8 Zystisches Meningeom (HE-Färbung) 52
6.2 Durchschnittliches Patientenalter im Vergleich mit Literaturangaben ...56
6.16.1.1 Methylblau-Färbung eines Semidünnschnittes eines zystisch-
sekretorischen Meningeoms 78
6.16.1.2 PAS-Färbung eines zystisch-sekretorischen Meningeoms 79
6.16.1.3 EMA-Expression des zystisch-sekretorischen Meningeoms 81
6.16.1.4 Zytokeratin Expression des zystisch-sekretorischen Meningeoms81
89
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 4
1.1 Ursprung der Meningeome 5
1.2 Historischer Zusammenhang 5
1.3 Häufigkeit 6
1.4 Klinik und Diagnostik der Meningeome 6
1.5 Therapie 6
1.6 Histologie der Meningeome 6
1.7 Zystische Meningeome 8
1.7.1 Häufigkeit zystischer Meningeome 8
1.7.2 Diagnostische Schwierigkeiten 8
1.7.3 Entwicklung der Zysten 9
1.7.4 Lage der Zysten 10
1.8 Peritumorales Ödem 11
2 Fragestellung 13
3 Methoden 15
3.1 CCT-Daten Auswertung 16
3.2 Näherungsweise Volumenberechnung 16
3.3 Nauta-Klassifikation 17
3.4 Einteilung der Ödemausprägung 17
3.5 Auswertung der Histologie 18
4 Patientenkollektiv 19
4.1 Fall 1 20
4.2 Fall 2 21
4.3 Fall 3 22
4.4 Fall 4 24
4.5 Fall 5 25
4.6 Fall 6 25
4.7 Fall 7 27
4.8 Fall 8 28
4.9 Fall 9 29
Inhaltsverzeichnis
4.10 Fall 10 31
4.11 Fall 11 31
4.12 Fall 12 32
5 Ergebnisse 34
5.1 Patientenkollektiv 35
5.2 Geschlechterverteilung 36
5.3 Histologische Klassifizierung 36
5.4 Meningeomgröße 37
5.5 Zystengröße 38
5.6 Zystenlage 38
5.7 Ödemausprägung 39
5.8 Gegenüberstellung der Tumorgröße und der Zystengröße 41
5.9 Gegenüberstellung der Zystenlage und der Zystengröße 42
5.10 Gegenüberstellung der Ödemausprägung und der Zystengröße .43
5.11 Gegenüberstellung der Ödemausprägung und der Zystenlage 44
5.12 Zuordnung von Zystenlage und Zysteninhalt 45
5.13 Histologie des zystisch-sekretorischen Meningeoms im Vergleich
mit der Histologie der zystischen Meningeoms 46
6 Diskussion 54
6.1 Vorkommen zystischer Meningeome 55
6.2 Patientenalter 56
6.3 Geschlechterverteilung 57
6.4 Histopathologische Klassifizierung der Meningeome des
Patientenkollektivs 57
6.5 Tumorgröße und Zystengröße 58
6.6 Entstehung der Zysten 60
6.7 Einteilung der Zysten nach Nauta-Klassifikation 61
6.8 Lage der Zysten im Patientenkollektiv 62
6.9 Entstehung der Zysten unter Berücksichtigung der Nauta-
Klassifikation 64
6.10 Unterteilung der Zysten aufgrund des Inhaltes 66
6.11 Inhalt der Zysten 67
Inhaltsverzeichnis
6.12 Reifung der Zysten 68
6.13 Peritumorales Ödem 70
6.14 Äthiologie des peritumoralen Ödems 71
6.15 Zusammenhang zwischen peritumoralem Ödem und der
Größe bzw. Lage der Zysten 73
6.16 Spezielle Diskussion 76
6.16.1 Zystisch-Sekretorisches Meningeom 76
6.16.2 Histologie des zystisch-sekretorischen Meningeoms im
Vergleich mit der Histologie sekretorischer Meningeome 78
6.17 Schlußfolgerung 82
7 Zusammenfassung 84
8 Verzeichnis von Abbildungen und Abkürzungen 87
8.1 Verzeichnis von Abbildungen und Tabellen 88
8.2 Verzeichnis von Abkürzungen 90
9 Literatur 91
10 Anhang 103
Verzeichnis von Abbildungen und Abkürzungen
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
1.7.4 Nauta-Klassifikation 11
4.1.1-2 Craniales Computertomogramm (Fall 1) 21
4.2.1-2 Craniales Computertomogramm (Fall 2) 22
4.3.1-4 Craniales Computertomogramm (Fall 3) 23
4.4.1-3 Craniales Computertomogramm (Fall 4) 24
4.6.1 Craniales Computertomogramm (Fall 6) 26
4.7.1-2 Craniales Computertomogramm (Fall 7) 27
4.7.3-10 Magnet-Resonanz-Tomogramm (Fall 7) 28
4.9.1-6 Craniales Computertomogramm (Fall 9) 30
4.11.1-2 Craniales Computertomogramm (Fall 11) 32
4.12.1-2 Craniales Computertomogramm (Fall 12) 33
5.1 Darstellung des Patientenkollektivs 35
5.2 Darstellung der Geschlechterverteilung 36
5.3 Darstellung der Meningeomtypen 37
5.4 Darstellung der Meningeomgröße 37
5.5 Darstellung der Zystengröße 38
5.6 Darstellung der Zystenlage 39
5.7 Darstellung der Ödemausprägung 40
5.8 Zuordnung von Meningeomgröße und durchschnittlicher
Zystengröße 41
5.9 Zuordnung von Zystenlage und durchschnittlicher Zystengröße 42
5.10 Zuordnung von Ödemausprägung und durchschnittlicher
Zystengröße 43
5.11 Zuordnung von Ödemausprägung und der Zystenlage 44
5.12 Zuordnung von Nauta-Klassifikation und Zysteninhalt 45
5.13.1 Methylblau-Färbung eines Semidünnschnittes eines zystisch-
sekretorischen Meningeoms 46
5.13.2 PAS-Färbung eines zystisch-sekretorischen Meningeoms 47
5.13.3 PAS-Färbung des zystisch-sekretorischen Meningeoms 48
5.13.4 Semidünnschnitt einer Toloidinblau-Färbung des zystisch-
sekretorischen Meningeoms 49
5.13.5 EMA-Expression des zystisch-sekretorischen Meningeoms 50
88
Verzeichnis von Abbildungen und Abkürzungen
5.13.6 Zytokeratin Expression des zystisch-sekretorischen Meningeoms.50
5.13.7 Zystisches Meningeom (van-Giesson-Färbung) 52
5.13.8 Zystisches Meningeom (HE-Färbung) 52
6.2 Durchschnittliches Patientenalter im Vergleich mit Literaturangaben .56
6.16.1.1 Methylblau-Färbung eines Semidünnschnittes eines zystisch-
sekretorischen Meningeoms 78
6.16.1.2 PAS-Färbung eines zystisch-sekretorischen Meningeoms 79
6.16.1.3 EMA-Expression des zystisch-sekretorischen Meningeoms 81
6.16.1.4 Zytokeratin Expression des zystisch-sekretorischen Meningeoms81
89 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Berendes, Katja |
author_facet | Berendes, Katja |
author_role | aut |
author_sort | Berendes, Katja |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021266983 |
ctrlnum | (OCoLC)254866876 (DE-599)BVBBV021266983 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01179nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021266983</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051215s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H06,1572</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974371939</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254866876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021266983</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berendes, Katja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertigkeit intra- und peritumoraler Zysten bei Meningeomen im Erwachsenenalter</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Katja Berendes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">105 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marburg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014588152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014588152</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021266983 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:43:29Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014588152 |
oclc_num | 254866876 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 105 Bl. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Berendes, Katja Verfasser aut Wertigkeit intra- und peritumoraler Zysten bei Meningeomen im Erwachsenenalter vorgelegt von Katja Berendes 2005 105 Bl. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marburg, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014588152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berendes, Katja Wertigkeit intra- und peritumoraler Zysten bei Meningeomen im Erwachsenenalter |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Wertigkeit intra- und peritumoraler Zysten bei Meningeomen im Erwachsenenalter |
title_auth | Wertigkeit intra- und peritumoraler Zysten bei Meningeomen im Erwachsenenalter |
title_exact_search | Wertigkeit intra- und peritumoraler Zysten bei Meningeomen im Erwachsenenalter |
title_exact_search_txtP | Wertigkeit intra- und peritumoraler Zysten bei Meningeomen im Erwachsenenalter |
title_full | Wertigkeit intra- und peritumoraler Zysten bei Meningeomen im Erwachsenenalter vorgelegt von Katja Berendes |
title_fullStr | Wertigkeit intra- und peritumoraler Zysten bei Meningeomen im Erwachsenenalter vorgelegt von Katja Berendes |
title_full_unstemmed | Wertigkeit intra- und peritumoraler Zysten bei Meningeomen im Erwachsenenalter vorgelegt von Katja Berendes |
title_short | Wertigkeit intra- und peritumoraler Zysten bei Meningeomen im Erwachsenenalter |
title_sort | wertigkeit intra und peritumoraler zysten bei meningeomen im erwachsenenalter |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014588152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT berendeskatja wertigkeitintraundperitumoralerzystenbeimeningeomenimerwachsenenalter |