Imperium Romanum: [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum ...] [1] Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau : [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum im Kunstgebäude Stuttgart vom 1. Oktober 2005 bis 8. Januar 2006]
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Esslingen am Neckar
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
2005
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 496 S. überw. Ill., Kt. |
ISBN: | 3806219451 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021265448 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 051214s2005 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3806219451 |9 3-8062-1945-1 | ||
035 | |a (OCoLC)634336936 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021265448 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-384 | ||
245 | 1 | 0 | |a Imperium Romanum |b [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum ...] |n [1] |p Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau : [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum im Kunstgebäude Stuttgart vom 1. Oktober 2005 bis 8. Januar 2006] |c hrsg. vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. [Red.: Susanne Schmidt ...] |
264 | 1 | |a Esslingen am Neckar |b Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg |c 2005 | |
300 | |a 496 S. |b überw. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Schmidt, Susanne |e Sonstige |4 oth | |
711 | 2 | |a Große Landesausstellung Imperium Romanum |d 2005 - 2006 |c Stuttgart; Karlsruhe |j Sonstige |0 (DE-588)10119297-6 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV021265106 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586634 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135042522284032 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINFÜHRUNG
500 Jahre Römerforschung in Baden-Württemberg
22 ! Eine positive Bilanz
Dieter Planck
DIE RÖMER KOMMEN
„Aus römischer Sicht
30 Rhein und Neckar am Rand der Welt
Kai Brodersen
Das antike Baden-Württemberg
34 ¡ Wie wir es heute sehen
Hans Ulrich Nuber
Südwestdeutschland in der Antike
39 ! Die Rekonstruktion der Umwelt
Hans Smettan
Vom Rhein an den Limes und wieder zurück
44
Martin Kemkes
LAND UND LEUTE
Das Phänomen Romanisierung
56 ! Antiker Vorläufer der Globalisierung?
Dirk Krausse
Die späten Kelten
63
Günther Wieland
Spätkeltische Gutshöfe
71 ! Die Viereckschanzen bei Nordheim
Andrea Neth
Kelten im römischen Baden-Württemberg
75 Eine Renaissance im 2./3. Jahrhundert
Hans Ulrich Nuber
Keltische Ortsnamen in Baden-Württemberg
80 ! Wir können alles - außer Latein
Albrecht Greule
INHALT
Germanen an Oberrhein und Neckar
85
Oliver Schlegel
Ladenburg „Ziegelscheuer
91
Britta Rabold
Fremde kommen ins Land
97
Marcus Reuter
MACHT UND HERRSCHAFT
Teil zweier Provinzen
104
Karlheinz Dietz
Die Inschriftenkultur
no i
Géza
Integration oder Vernichtung?
117 ! Das römische Heer als Herrschaftsinstrument
Martin Kemkes
Göttliche Herrscher
123
Thomas Schmidts
Das Limestor bei Dalkingen
130! Pforte zur zivilisierten Welt
Dieter Planck (mit einem Beitrag von Meinrad N. Filgis)
Pfahlgraben und Teufelsmauer
134 ! Schutz vor barbarischen Übergriffen
Andreas Thiel
Bedrohliche Gegner?
142
Klaus Frank
Propaganda und Realität
147
Bernd Steidl
STADTKULTUR UND ZIVILISATION
Städte und kleinstädtische Siedlungen
154 ! Zivile Strukturen im Hinterland des Limes
Klaus Kortüm
. Die Kastellvici am vorderen Limes
165
Bernhard A. Creiner
Öffentliche Großbauten
169
Britta Rabold
Topographie des römischen Ladenburg
177
Britta Rabold
Das römische Portal von Ladenburg
181
Ernst Künzl
Stadtkultur mit kleinem Budget
186
Christian Dreier
Wasser und Abwasser
190
Meinrad N. Filgis
Ad aeternam perfectus sine vitio murus
195
Sebastian Gairhos
RELIGION: JUPITER, SIRONA UND ANDERE
Bei allen Göttern ...
200
Martin Kemkes
Tempel und Heiligtümer
208
Gabriele Seitz
Der
214
Siegbert Huther, Egon Schallmayer
Unsagbar, Geheim, Verboten ...
217
Andreas Hensen
Mithras
225
Klaus Kortüm, Andrea Neth
GUT GERÜSTET, ÜBERLEGEN IM KAMPF
„Cervesam commilitones
232
Markus Scholz
Militärische Ausrüstung
241
Eckhard Deschler-Erb
INHALT
I
LEBEN UND ARBEITEN IN DER STADT
Leben und Arbeiten
252
Klaus Kortüm
Die Welt der Arbeit .
260
Thomas Schmidts
DAS LEBEN AUF DEM LANDE
Villae rusticae
270
Hans Ulrich Nuber
Heitersheim
278
Hans Ulrich Nuber
Römische Häuser: 12 Meter bis zum First
282
C. Sebastian Sommer
Eine römische Göttergalerie auf dem Land?
286 1 Der Skulpturenfund von Rohrdorf
Jörgen Trumm
Cultura
290
Hans-Peter Stika
Haus- und Wildtiere
294
Elisabeth Stephan
Weinbau im römischen Südwestdeutschland?
301
Marcus Reuter
ALLTAG IN DER PROVINZ
Zivile Tracht
308
Susanne Schmidt
Mittelmeerküche im Norden
314
Gudrun Schnekenburger
Kunsthandwerk als Ausdruck der romanitas
318
Nina Willburger
i8
„Masclus
327
Markus Scholz
Ansichtssache^)
332
als Ausdruck provinziairömischen Wohngefühls
Jutta Ronke
Römisches Privatrecht
339 1 Vom
Peter Weimar
VON DER WIEGE BIS ZUR BAHRE
Der Mensch
344
Joachim Wahl
Das Gesundheitswesen
349
Ernst Künzl
Badewesen und Hygiene
356
Gabriele Seitz
Badenweiler
363
Gabriele Seitz
Reise ins Jenseits
369
Andreas Hensen, Renate Ludwig
Grabmonumente
379
Henner von Hesberg
WIRTSCHAFT UND HANDEL
Forstwirtschaft und Energieverbrauch
388
Marcus Nenninger
Auf diese Steine konnte man bauen
393
Wolfgang Werner
Ferrum,
399
Ludwig H. Hildebrandt
INHALT
I
Zum Beispiel Waiblingen
403
Hartmut Kaiser
Zu Wasser und zu Lande
410
Hans Ulrich Nuber
Straßenstationen
420
Gabriele Seitz
Handel und Importe
426
Stefanie Martin-Kilcher
Münzen und Geldumlauf
435
Reinhard Wolters
GERMANEN KOMMEN - RÖMER GEHEN
Staatskrise im 3. Jahrhundert
442
Hans Ulrich Nuber
Von den Römern zu den Alamannen
452
Gerhard Fingerlin
Germanische Siedler in römischen Ruinen
463
Marcus Reuter
ROMS ERBE
Vom römischen Geist erfasst
470
Manfred Fuhrmann
Künstliche Vergangenheit im Garten
475
Jürgen Obmann, Derk Wirtz
ANHANG
480
488
490
491
493
|
adam_txt |
INHALT
EINFÜHRUNG
500 Jahre Römerforschung in Baden-Württemberg
22 ! Eine positive Bilanz
Dieter Planck
DIE RÖMER KOMMEN
„Aus römischer Sicht"
30 ' Rhein und Neckar am Rand der Welt
Kai Brodersen
Das antike Baden-Württemberg
34 ¡' Wie wir es heute sehen
Hans Ulrich Nuber
Südwestdeutschland in der Antike
39 ! Die Rekonstruktion der Umwelt
Hans Smettan
Vom Rhein an den Limes und wieder zurück
44
Martin Kemkes
LAND UND LEUTE
Das Phänomen Romanisierung
56 ! Antiker Vorläufer der Globalisierung?
Dirk Krausse
Die späten Kelten
63
Günther Wieland
Spätkeltische Gutshöfe
71 ! Die Viereckschanzen bei Nordheim
Andrea Neth
Kelten im römischen Baden-Württemberg
75 ' Eine Renaissance im 2./3. Jahrhundert
Hans Ulrich Nuber
Keltische Ortsnamen in Baden-Württemberg
80 ! Wir können alles - außer Latein
Albrecht Greule
INHALT
Germanen an Oberrhein und Neckar
85
Oliver Schlegel
Ladenburg „Ziegelscheuer"
91
Britta Rabold
Fremde kommen ins Land
97
Marcus Reuter
MACHT UND HERRSCHAFT
Teil zweier Provinzen
104
Karlheinz Dietz
Die Inschriftenkultur
no i
Géza
Integration oder Vernichtung?
117 ! Das römische Heer als Herrschaftsinstrument
Martin Kemkes
Göttliche Herrscher
123
Thomas Schmidts
Das Limestor bei Dalkingen
130! Pforte zur zivilisierten Welt
Dieter Planck (mit einem Beitrag von Meinrad N. Filgis)
Pfahlgraben und Teufelsmauer
134 ! Schutz vor barbarischen Übergriffen
Andreas Thiel
Bedrohliche Gegner?
142
Klaus Frank
Propaganda und Realität
147
Bernd Steidl
STADTKULTUR UND ZIVILISATION
Städte und kleinstädtische Siedlungen
154 ! Zivile Strukturen im Hinterland des Limes
Klaus Kortüm
. Die Kastellvici am vorderen Limes
165
Bernhard A. Creiner
Öffentliche Großbauten
169
Britta Rabold
Topographie des römischen Ladenburg
177
Britta Rabold
Das römische Portal von Ladenburg
181
Ernst Künzl
Stadtkultur mit kleinem Budget
186
Christian Dreier
Wasser und Abwasser
190
Meinrad N. Filgis
Ad aeternam perfectus sine vitio murus
195
Sebastian Gairhos
RELIGION: JUPITER, SIRONA UND ANDERE
Bei allen Göttern .
200
Martin Kemkes
Tempel und Heiligtümer
208
Gabriele Seitz
Der
214
Siegbert Huther, Egon Schallmayer
Unsagbar, Geheim, Verboten .
217
Andreas Hensen
Mithras
225
Klaus Kortüm, Andrea Neth
GUT GERÜSTET, ÜBERLEGEN IM KAMPF
„Cervesam commilitones
232
Markus Scholz
Militärische Ausrüstung
241
Eckhard Deschler-Erb
INHALT
I
LEBEN UND ARBEITEN IN DER STADT
Leben und Arbeiten
252
Klaus Kortüm
Die Welt der Arbeit .
260
Thomas Schmidts
DAS LEBEN AUF DEM LANDE
Villae rusticae
270
Hans Ulrich Nuber
Heitersheim
278
Hans Ulrich Nuber
Römische Häuser: 12 Meter bis zum First
282
C. Sebastian Sommer
Eine römische Göttergalerie auf dem Land?
286 1 Der Skulpturenfund von Rohrdorf
Jörgen Trumm
Cultura
290
Hans-Peter Stika
Haus- und Wildtiere
294
Elisabeth Stephan
Weinbau im römischen Südwestdeutschland?
301
Marcus Reuter
ALLTAG IN DER PROVINZ
Zivile Tracht
308
Susanne Schmidt
Mittelmeerküche im Norden
314
Gudrun Schnekenburger
Kunsthandwerk als Ausdruck der romanitas
318
Nina Willburger
i8
„Masclus
327
Markus Scholz
Ansichtssache^)
332
als Ausdruck provinziairömischen Wohngefühls
Jutta Ronke
Römisches Privatrecht
339 1 Vom
Peter Weimar
VON DER WIEGE BIS ZUR BAHRE
Der Mensch
344
Joachim Wahl
Das Gesundheitswesen
349
Ernst Künzl
Badewesen und Hygiene
356
Gabriele Seitz
Badenweiler
363
Gabriele Seitz
Reise ins Jenseits
369
Andreas Hensen, Renate Ludwig
Grabmonumente
379
Henner von Hesberg
WIRTSCHAFT UND HANDEL
Forstwirtschaft und Energieverbrauch
388
Marcus Nenninger
Auf diese Steine konnte man bauen
393
Wolfgang Werner
Ferrum,
399
Ludwig H. Hildebrandt
INHALT
I
Zum Beispiel Waiblingen
403
Hartmut Kaiser
Zu Wasser und zu Lande
410
Hans Ulrich Nuber
Straßenstationen
420
Gabriele Seitz
Handel und Importe
426
Stefanie Martin-Kilcher
Münzen und Geldumlauf
435
Reinhard Wolters
GERMANEN KOMMEN - RÖMER GEHEN
Staatskrise im 3. Jahrhundert
442
Hans Ulrich Nuber
Von den Römern zu den Alamannen
452
Gerhard Fingerlin
Germanische Siedler in römischen Ruinen
463
Marcus Reuter
ROMS ERBE
Vom römischen Geist erfasst
470
Manfred Fuhrmann
Künstliche Vergangenheit im Garten
475
Jürgen Obmann, Derk Wirtz
ANHANG
480
488
490
491
493 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021265448 |
ctrlnum | (OCoLC)634336936 (DE-599)BVBBV021265448 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01561nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV021265448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051214s2005 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3806219451</subfield><subfield code="9">3-8062-1945-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634336936</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021265448</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Imperium Romanum</subfield><subfield code="b">[Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum ...]</subfield><subfield code="n">[1]</subfield><subfield code="p">Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau : [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum im Kunstgebäude Stuttgart vom 1. Oktober 2005 bis 8. Januar 2006]</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. [Red.: Susanne Schmidt ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Esslingen am Neckar</subfield><subfield code="b">Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">496 S.</subfield><subfield code="b">überw. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Susanne</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Große Landesausstellung Imperium Romanum</subfield><subfield code="d">2005 - 2006</subfield><subfield code="c">Stuttgart; Karlsruhe</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10119297-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV021265106</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586634</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021265448 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:43:06Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10119297-6 |
isbn | 3806219451 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586634 |
oclc_num | 634336936 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-384 |
physical | 496 S. überw. Ill., Kt. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg |
record_format | marc |
spelling | Imperium Romanum [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum ...] [1] Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau : [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum im Kunstgebäude Stuttgart vom 1. Oktober 2005 bis 8. Januar 2006] hrsg. vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. [Red.: Susanne Schmidt ...] Esslingen am Neckar Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg 2005 496 S. überw. Ill., Kt. txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schmidt, Susanne Sonstige oth Große Landesausstellung Imperium Romanum 2005 - 2006 Stuttgart; Karlsruhe Sonstige (DE-588)10119297-6 oth (DE-604)BV021265106 1 Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Imperium Romanum [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum ...] |
title | Imperium Romanum [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum ...] |
title_auth | Imperium Romanum [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum ...] |
title_exact_search | Imperium Romanum [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum ...] |
title_exact_search_txtP | Imperium Romanum [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum ...] |
title_full | Imperium Romanum [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum ...] [1] Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau : [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum im Kunstgebäude Stuttgart vom 1. Oktober 2005 bis 8. Januar 2006] hrsg. vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. [Red.: Susanne Schmidt ...] |
title_fullStr | Imperium Romanum [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum ...] [1] Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau : [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum im Kunstgebäude Stuttgart vom 1. Oktober 2005 bis 8. Januar 2006] hrsg. vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. [Red.: Susanne Schmidt ...] |
title_full_unstemmed | Imperium Romanum [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum ...] [1] Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau : [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum im Kunstgebäude Stuttgart vom 1. Oktober 2005 bis 8. Januar 2006] hrsg. vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. [Red.: Susanne Schmidt ...] |
title_short | Imperium Romanum |
title_sort | imperium romanum große landesausstellung baden wurttemberg 2005 imperium romanum roms provinzen an neckar rhein und donau große landesausstellung baden wurttemberg 2005 imperium romanum im kunstgebaude stuttgart vom 1 oktober 2005 bis 8 januar 2006 |
title_sub | [Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2005 Imperium Romanum ...] |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021265106 |
work_keys_str_mv | AT schmidtsusanne imperiumromanumgroßelandesausstellungbadenwurttemberg2005imperiumromanum1 AT großelandesausstellungimperiumromanumstuttgartkarlsruhe imperiumromanumgroßelandesausstellungbadenwurttemberg2005imperiumromanum1 |