Rationelle Diagnostik des Carnitin-Palmitoyltransferase-Mangels mit Tandem-Massenspektrometrie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | München, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 102 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021265434 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060717 | ||
007 | t | ||
008 | 051214s2005 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)65222433 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021265434 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-154 |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rettinger, Armin |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)130654086 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rationelle Diagnostik des Carnitin-Palmitoyltransferase-Mangels mit Tandem-Massenspektrometrie |c von Armin Rettinger |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 102 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a München, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586621&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586621 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135042498166784 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Seite 6
INHALTSVERZEICHNIS Seite
1. EINLEITUNG 9
1.1. Tandem-Massenspektrometrie 10
1.1.1. Ionisation mittels Elektospray 10
1.1.2. Aufbau eines Quadrupol-Massenspektrometers 12
1.1.3. Detektion und EDV-gestützte Auswertung der Ionenzählung 14
1.2. Tandem-massenspektrometrische Bestimmung des Carnitins und seiner Ester 15
1.3. Biochemische Grundlagen des Fettstoffwechsels 17
1.3.1. Abbau der Fettsäuren (ß-Oxidation) 17
1.3.2. Rolle der CPT im Fettstoffwechsel 18
1.3.3. Regulation des Fettstoffwechsels 20
1.3.4. Fettsäureoxidation in Muskel und Leber 20
1.4. Das CPT-System 22
1.4.1. Lokalisation und Struktur 22
1.4.2. Inhibitoren und Detergenzien mit Wirkung auf das CPT-System 26
1.5. Klinische Erscheinungsformen des CPT-Mangels 27
1.5.1. CPT-II-Mangelsyndrom 27
1.5.2. CPT-I-Mangelsyndrom 29
1.6. Diagnostik des CPT-Mangels 30
1.6.1. Histomorphologie der CPT-II-Defizienz 31
1.6.2. Konventionelle biochemische Ansätze zur Erfassung der CPT-Aktivität 31
1.6.3. Indirekte tandem-massenspektrometrische Bestimmung der CPT-II-Defizienz
anhand der molaren Ratio (C16- + C18:1 -Carnitin)/C2-Carnitin 32
1.6.4. Molekulargenetik 34
2. THEMENSTELLUNG 36
Inhaltsverzeichnis Seite 7
3. MATERIAL UND METHODEN 38
3.1. Reagenzien und Geräte 38
3.2. Technische Eckdaten des verwendeten Tandem-Massenspektrometers
und zugrunde liegendes tandem-massenspektrometrisches Messverfahren 39
3.3. Weitere zugrunde liegende Techniken und biochemische Verfahren für die
Entwicklung der tandem-massenspektrometrischen
CPT-Aktivitätsbestimmung im Muskelgewebe 40
3.3.1. Muskelbiopsien 40
3.3.2. Muskelaufschluss 40
3.3.3. Proteinbestimmung im Muskelgewebe 41
3.3.4. Reaktionsschema der konventionellen enzymatischen Methode nach
Deufel et al 1983 zur CPT-Aktivitätsbestimmung im Muskelgewebe 41
3.3.5. Probenmuskel 43
3.4. Weitere zugrunde liegende Techniken und biochemische Verfahren für die
Entwicklung der tandem-massenspektrometrischen CPT-Aktivitätsbestimmung
in Leukozyten 44
3.4.1. Leukozytenpräparation aus EDTA-Vollblut 44
3.4.2. Aufschluss der weißen Blutzellen 45
3.4.3. Proteinbestimmung im Blutzellmaterial 45
3.4.4. Blutzeil-Probenmaterial 45
4. ERGEBNISSE 47
4.1. Neu entwickelte Methodik zur tandem-massenspektrometrischen
Aktivitätsbestimmung der CPT in Muskelgewebe 47
4.2. Experimente 50
4.2.1. Zeitabhängigkeit der Testreaktion 50
4.2.2. Experimentelle Erarbeitung des Arbeitsschemas zur Erstellung
der Reaktionsblanks 52
4.2.3. Abhängigkeit der Testreaktion von Acetyl-CoA 55
4.2.4. Abhängigkeit der Testreaktion von BSA 56
4.2.5. Abhängigkeit der Testreaktion von Coenzym A 57
4.2.6. Abhängigkeit der Testreaktion von der Carnitin-Acetyltransferase 58
Inhaltsverzeichnis Seite 8
4.2.7. Michaelis-Menten-Konstanten in Abhängigkeit der Testreaktion
von Palmitoyl-CoA 59
4.2.8. Einfluss von Malonyl-CoA auf die Testreaktion 61
4.3. Präzision 62
4.4. Patientenvergleiche 64
4.5. Neuentwickelte Methodik zur tandem-massenspektrometrischen
Aktivitätsbestimmung der CPT in Blutzellen 66
4.6. Experimente 67
4.6.1. Ermittlung der notwendigen Mindestkonzentration von Triton X-100
zur vollständigen Hemmung der CPT-I 67
4.6.2. Zeitabhängigkeit der Testreaktion 68
4.6.3. Abhängigkeit der Testreaktion vom eingesetzten Protein 69
4.6.4. Michaelis-Menten-Konstanten in Abhängigkeit der Testreaktion
von Palmitoyl-CoA 71
4.7. Präzision 73
4.8. Referenzbereichserstellung an einem Kollektiv von Blutzellen nicht-CPT-II-
defizienter sowie CPT-II-defizienter Personen 75
5. DISKUSSION 79
5.1. Neuentwickelte tandem-massenspektrometrische Methodik zur CPT-Mangel-
Diagnostik im Muskelgewebe 79
5.1.1. Methodenvergleich des tandem-massenspektrometrischen Verfahrens
mit den radiometrischen Tests 79
5.1.2. Methodenvergleich des tandem-massenspektrometrischen Verfahrens
mit dem spektrophotometrischen Test nach Deufel et al 1983 81
5.1.3. Vergleich der Patientenmessungen mittels des Verfahrens nach Deufel 1983
und der neu entwickelten tandem-massenspektrometrischen Methode 83
5.1.4. Malonyl-CoA 85
5.2. Neuentwickelte tandem-massenspektrometrische Methodik zur CPT-
Mangeldiagnostik in Leukozyten 87
5.2.1. CPT-Tests in Blutzellen der früheren Generation 87
5.2.2. Charakteristika des neu entwickelten tandem-massenspektrometrischen
CPT-Tests aus Leukozyten 87
Inhaltsverzeichnis Seite 9
5.2.3. Vergleichsmessungen von Leukozytenhomogenat gesunder sowie
CPT-n-defizienter Personen 89
5.3. Selektivität verschiedener Testverfahren aufCPT-I und II 92
5.4. Überlegungen zu einer neuen diagnostischen Strategie bei Verdacht auf
CPT-II-Mangel mit Hilfe der hier entwickelten Methoden 94
5.3.1. Frühere diagnostische Strategie 94
5.3.2. Jetzige diagnostische Strategie 94
6. ZUSAMMENFASSUNG 96
7. LITERATURVERZEICHNIS 98
LEBENSLAUF
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG
ABSTRACT
HINWEIS AUF PUBLIKATIONEN
DANKSAGUNG
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Seite 6
INHALTSVERZEICHNIS Seite
1. EINLEITUNG 9
1.1. Tandem-Massenspektrometrie 10
1.1.1. Ionisation mittels Elektospray 10
1.1.2. Aufbau eines Quadrupol-Massenspektrometers 12
1.1.3. Detektion und EDV-gestützte Auswertung der Ionenzählung 14
1.2. Tandem-massenspektrometrische Bestimmung des Carnitins und seiner Ester 15
1.3. Biochemische Grundlagen des Fettstoffwechsels 17
1.3.1. Abbau der Fettsäuren (ß-Oxidation) 17
1.3.2. Rolle der CPT im Fettstoffwechsel 18
1.3.3. Regulation des Fettstoffwechsels 20
1.3.4. Fettsäureoxidation in Muskel und Leber 20
1.4. Das CPT-System 22
1.4.1. Lokalisation und Struktur 22
1.4.2. Inhibitoren und Detergenzien mit Wirkung auf das CPT-System 26
1.5. Klinische Erscheinungsformen des CPT-Mangels 27
1.5.1. CPT-II-Mangelsyndrom 27
1.5.2. CPT-I-Mangelsyndrom 29
1.6. Diagnostik des CPT-Mangels 30
1.6.1. Histomorphologie der CPT-II-Defizienz 31
1.6.2. Konventionelle biochemische Ansätze zur Erfassung der CPT-Aktivität 31
1.6.3. Indirekte tandem-massenspektrometrische Bestimmung der CPT-II-Defizienz
anhand der molaren Ratio (C16- + C18:1 -Carnitin)/C2-Carnitin 32
1.6.4. Molekulargenetik 34
2. THEMENSTELLUNG 36
Inhaltsverzeichnis Seite 7
3. MATERIAL UND METHODEN 38
3.1. Reagenzien und Geräte 38
3.2. Technische Eckdaten des verwendeten Tandem-Massenspektrometers
und zugrunde liegendes tandem-massenspektrometrisches Messverfahren 39
3.3. Weitere zugrunde liegende Techniken und biochemische Verfahren für die
Entwicklung der tandem-massenspektrometrischen
CPT-Aktivitätsbestimmung im Muskelgewebe 40
3.3.1. Muskelbiopsien 40
3.3.2. Muskelaufschluss 40
3.3.3. Proteinbestimmung im Muskelgewebe 41
3.3.4. Reaktionsschema der konventionellen enzymatischen Methode nach
Deufel et al 1983 zur CPT-Aktivitätsbestimmung im Muskelgewebe 41
3.3.5. Probenmuskel 43
3.4. Weitere zugrunde liegende Techniken und biochemische Verfahren für die
Entwicklung der tandem-massenspektrometrischen CPT-Aktivitätsbestimmung
in Leukozyten 44
3.4.1. Leukozytenpräparation aus EDTA-Vollblut 44
3.4.2. Aufschluss der weißen Blutzellen 45
3.4.3. Proteinbestimmung im Blutzellmaterial 45
3.4.4. Blutzeil-Probenmaterial 45
4. ERGEBNISSE 47
4.1. Neu entwickelte Methodik zur tandem-massenspektrometrischen
Aktivitätsbestimmung der CPT in Muskelgewebe 47
4.2. Experimente 50
4.2.1. Zeitabhängigkeit der Testreaktion 50
4.2.2. Experimentelle Erarbeitung des Arbeitsschemas zur Erstellung
der Reaktionsblanks 52
4.2.3. Abhängigkeit der Testreaktion von Acetyl-CoA 55
4.2.4. Abhängigkeit der Testreaktion von BSA 56
4.2.5. Abhängigkeit der Testreaktion von Coenzym A 57
4.2.6. Abhängigkeit der Testreaktion von der Carnitin-Acetyltransferase 58
Inhaltsverzeichnis Seite 8
4.2.7. Michaelis-Menten-Konstanten in Abhängigkeit der Testreaktion
von Palmitoyl-CoA 59
4.2.8. Einfluss von Malonyl-CoA auf die Testreaktion 61
4.3. Präzision 62
4.4. Patientenvergleiche 64
4.5. Neuentwickelte Methodik zur tandem-massenspektrometrischen
Aktivitätsbestimmung der CPT in Blutzellen 66
4.6. Experimente 67
4.6.1. Ermittlung der notwendigen Mindestkonzentration von Triton X-100
zur vollständigen Hemmung der CPT-I 67
4.6.2. Zeitabhängigkeit der Testreaktion 68
4.6.3. Abhängigkeit der Testreaktion vom eingesetzten Protein 69
4.6.4. Michaelis-Menten-Konstanten in Abhängigkeit der Testreaktion
von Palmitoyl-CoA 71
4.7. Präzision 73
4.8. Referenzbereichserstellung an einem Kollektiv von Blutzellen nicht-CPT-II-
defizienter sowie CPT-II-defizienter Personen 75
5. DISKUSSION 79
5.1. Neuentwickelte tandem-massenspektrometrische Methodik zur CPT-Mangel-
Diagnostik im Muskelgewebe 79
5.1.1. Methodenvergleich des tandem-massenspektrometrischen Verfahrens
mit den radiometrischen Tests 79
5.1.2. Methodenvergleich des tandem-massenspektrometrischen Verfahrens
mit dem spektrophotometrischen Test nach Deufel et al 1983 81
5.1.3. Vergleich der Patientenmessungen mittels des Verfahrens nach Deufel 1983
und der neu entwickelten tandem-massenspektrometrischen Methode 83
5.1.4. Malonyl-CoA 85
5.2. Neuentwickelte tandem-massenspektrometrische Methodik zur CPT-
Mangeldiagnostik in Leukozyten 87
5.2.1. CPT-Tests in Blutzellen der früheren Generation 87
5.2.2. Charakteristika des neu entwickelten tandem-massenspektrometrischen
CPT-Tests aus Leukozyten 87
Inhaltsverzeichnis Seite 9
5.2.3. Vergleichsmessungen von Leukozytenhomogenat gesunder sowie
CPT-n-defizienter Personen 89
5.3. Selektivität verschiedener Testverfahren aufCPT-I und II 92
5.4. Überlegungen zu einer neuen diagnostischen Strategie bei Verdacht auf
CPT-II-Mangel mit Hilfe der hier entwickelten Methoden 94
5.3.1. Frühere diagnostische Strategie 94
5.3.2. Jetzige diagnostische Strategie 94
6. ZUSAMMENFASSUNG 96
7. LITERATURVERZEICHNIS 98
LEBENSLAUF
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG
ABSTRACT
HINWEIS AUF PUBLIKATIONEN
DANKSAGUNG |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rettinger, Armin 1976- |
author_GND | (DE-588)130654086 |
author_facet | Rettinger, Armin 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Rettinger, Armin 1976- |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021265434 |
ctrlnum | (OCoLC)65222433 (DE-599)BVBBV021265434 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01127nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021265434</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060717 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051214s2005 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65222433</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021265434</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rettinger, Armin</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130654086</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rationelle Diagnostik des Carnitin-Palmitoyltransferase-Mangels mit Tandem-Massenspektrometrie</subfield><subfield code="c">von Armin Rettinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">102 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586621&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586621</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021265434 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:43:05Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586621 |
oclc_num | 65222433 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 102 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Rettinger, Armin 1976- Verfasser (DE-588)130654086 aut Rationelle Diagnostik des Carnitin-Palmitoyltransferase-Mangels mit Tandem-Massenspektrometrie von Armin Rettinger 2005 102 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586621&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rettinger, Armin 1976- Rationelle Diagnostik des Carnitin-Palmitoyltransferase-Mangels mit Tandem-Massenspektrometrie |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Rationelle Diagnostik des Carnitin-Palmitoyltransferase-Mangels mit Tandem-Massenspektrometrie |
title_auth | Rationelle Diagnostik des Carnitin-Palmitoyltransferase-Mangels mit Tandem-Massenspektrometrie |
title_exact_search | Rationelle Diagnostik des Carnitin-Palmitoyltransferase-Mangels mit Tandem-Massenspektrometrie |
title_exact_search_txtP | Rationelle Diagnostik des Carnitin-Palmitoyltransferase-Mangels mit Tandem-Massenspektrometrie |
title_full | Rationelle Diagnostik des Carnitin-Palmitoyltransferase-Mangels mit Tandem-Massenspektrometrie von Armin Rettinger |
title_fullStr | Rationelle Diagnostik des Carnitin-Palmitoyltransferase-Mangels mit Tandem-Massenspektrometrie von Armin Rettinger |
title_full_unstemmed | Rationelle Diagnostik des Carnitin-Palmitoyltransferase-Mangels mit Tandem-Massenspektrometrie von Armin Rettinger |
title_short | Rationelle Diagnostik des Carnitin-Palmitoyltransferase-Mangels mit Tandem-Massenspektrometrie |
title_sort | rationelle diagnostik des carnitin palmitoyltransferase mangels mit tandem massenspektrometrie |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586621&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rettingerarmin rationellediagnostikdescarnitinpalmitoyltransferasemangelsmittandemmassenspektrometrie |