Rechtsfragen des Zolls in globalen Märkten: Tagungsband zum 9. Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 2004
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am M.
Verl. Recht und Wirtschaft
2005
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Außenwirtschaftsrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 209 S. Ill. |
ISBN: | 3800514354 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021265380 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170901 | ||
007 | t | ||
008 | 051214s2005 a||| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3800514354 |9 3-8005-1435-4 | ||
035 | |a (OCoLC)179873722 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021265380 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-634 | ||
084 | |a PC 4500 |0 (DE-625)135079: |2 rvk | ||
084 | |a PP 7256 |0 (DE-625)138742:284 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechtsfragen des Zolls in globalen Märkten |b Tagungsband zum 9. Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 2004 |c hrsg. von Dirk Ehlers ... Mit Beitr. von Ray McDonagh ... |
264 | 1 | |a Frankfurt am M. |b Verl. Recht und Wirtschaft |c 2005 | |
300 | |a XV, 209 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Außenwirtschaftsrecht | |
546 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenwirtschaftsrecht |0 (DE-588)4003858-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zollrecht |0 (DE-588)4191025-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2005 |z Münster (Westf) |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zollrecht |0 (DE-588)4191025-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Außenwirtschaftsrecht |0 (DE-588)4003858-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zollrecht |0 (DE-588)4191025-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ehlers, Dirk |d 1945- |e Sonstige |0 (DE-588)115586458 |4 oth | |
700 | 1 | |a McDonagh, Ray |e Sonstige |0 (DE-588)13068435X |4 oth | |
711 | 2 | |a Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag |n 9 |d 2004 |c Münster (Westf) |j Sonstige |0 (DE-588)3062739-4 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586567 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135042412183552 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
PROF. DR. DIRKEHLERS, GESCHAEFTSFUEHRENDER DIREKTOR DES INSTITUTS FUER
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER
EROEFFNUNG DES 9. AUSSENWIRTSCHAFTSRECHTSTAGES 1
RAY ME DONAGH, WCO, BRUESSEL
CUSTOMS IN THE 21
ST
CENTURY 7
PROF. DR. PETER WITTE, FHDES BUNDES, MUENSTER
ENTWICKLUNGEN DES EG-ZOLLRECHTS 13
HAUKE WROBEL, PRICEWATERHOUSECOOPERS, HAMBURG
ENTWICKLUNGEN DES US-ZOLLRECHTS 39
DISKUSSION: RECHTSENTWICKLUNGEN IM INTERNATIONALEN ZOLLRECHT 49
ZUSAMMENFASSUNG: JAN SCHROEDER, DOKTORAND AM INSTITUT FUER
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER
CONSTANZE THOENEBE, GRAF VON WESTPHALEN BAPPERT & MODEST,
HAMBURG
ZOLLRECHTLICHE ASPEKTE IN AUSSENHANDELSVERTRAEGEN 53
GERHARD BASLER, SIEMENS AG MUENCHEN
MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG RECHTLICHER RISIKEN IN
UNTERNEHMENSPROZESSEN AUS SICHT EINES DEUTSCHEN
WIRTSCHAFTSBETEILIGTEN 81
DISKUSSION MIT KURZBEITRAEGEN: ZOLLRECHT IN DER UNTERNEHMERISCHEN
PRAXIS
DR. GERD MICHAEL ZUELL, ZENTRALSTELLE RISIKOANALYSE, OFD KOELN 99
MARKUS ZELLER, EIDGENOESSISCHE ZOLLVERWALTUNG, BERN 103
ZUSAMMENFASSUNG: FRIEDERIKE PABST, DOKTORANDIN AM INSTITUT FUER
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER 107
VII
INHALTSUEBERSICHT
DR. CHRISTIAN PITSCHAS, LL.M., FRESHFLELDS BRUCKHAUS DERINGER,
BRUESSEL
RECHTS- UND PRAXISPROBLEME DER FREIHANDELSZONEN AUS DER SICHT DES
WTO-RECHTS 113
DR. RALPH PETHKE, HARMONISIERUNGSAMT FUER DEN BINNENMARKT,
ALICANTE
GLOBALE PRINZIPIEN DES URSPRUNGSRECHTS
- UEBER DE JURE UND DE FACTO HARMONIERUNG IN DER WTO UND DER
INTERNATIONALEN PRAXIS DES PRAEFERENZRECHTS - 133
DISKUSSION: AUSWIRKUNGEN DER REGIONALISIERUNG AUF DEN GLOBALEN
HANDEL 173
ZUSAMMENFASSUNG: GERD VIEGENER, DOKTORAND AM INSTITUT FUER
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER
HELMUTH BERNDT, GESELLSCHAFT FUER TECHNISCHE ZUSAMMENARBEIT,
BELGRAD
PRAEFERENZABKOMMEN DER EU MIT DER MEDA-ZONE 179
JUERGEN SCHMOEGER, RECHTSANWAELTE SCHMOEGER, TERPITZ & PARTNER,
HILZINGEN
RECHTS- UND PRAXISPROBLEME DER PRAEFERENZREGELUNGEN 187
DISKUSSION: PRAEFERENZREGELUNGEN IN DER UNTERNEHMERISCHEN PRAXIS 199
ZUSAMMENFASSUNG: JOHANNES RATH, DOKTORAND AM INSTITUT FUER
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER
STICHWORTVERZEICHNIS 201
SATZUNG DES ZENTRUMS FUER AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT E. V. 205
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT VI
INHALTSUEBERSICHT VII
PROF. DR. DIRK EHLERS, GESCHAEFTSFIIHRENDER DIREKTOR DES INSTITUTS FIIR
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER
EROEFFNUNG DES 9. AUSSENWIRTSCHAFTSRECHTSTAGES 1
RAY ME DONAGH, WCO, BRUESSEL
CUSTOMS IN THE 21
S
CENTURY 7
PROF. DR. PETER WITTE, FACHHOCHSCHULE DES BUNDES, MUENSTER
ENTWICKLUNGEN DES EG-ZOLLRECHTS 13
A. EINLEITUNG 13
B. ZOLLKODEX 2005 14
I. DEFINITIONEN 15
II. ZUGELASSENER WIRTSCHAFTSBETEILIGTER 15
III. RISIKOANALYSE 16
1. RISIKO 16
2. RISIKOMANAGEMENT 17
3. ZOLLKONTROLLEN 17
IV. VORAB-ANGABEN UEBER DAS EINTREFFEN UND VERLASSEN VON
WAREN 18
V. IN-KRAFT-TRETEN 19
C. DER MODERNISIERTE ZOLLKODEX 19
I. UEBERBLICK 21
II. DIE ZWEISTUFIGKEIT BEI EINFUHR 24
1. ANKUNFT VON WAREN BEI DER EINGANGSZOLLSTELLE 24
2. AUFGABEN DER EINFUHRZOLLSTELLE 25
III. ZOLLVERFAHREN 26
1. ZOLLRECHTLICH FREIER VERKEHR 26
2. BESONDERE VERFAHREN 26
A) ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 26
B) VERSAND 27
C) LAGERUNG 27
D) VERWENDUNG 28
E) VEREDELUNG 28
3. AUSFUHR 30
IX
INHALTSVERZEICHNIS
A) VORABANMELDUNG 30
B) AUSFUHRVERFAHREN 30
C) AUSFUHRABGABENBEFREIUNG 31
4. AUFGABE ZUGUNSTEN DER STAATSKASSE 31
IV. ZOLLSCHULD 32
1. VERWALTUNGSSANKTIONEN 32
2. ENSTEHEN DER ZOLLSCHULD GEM. ART. 44 MZK 33
3. ENSTEHEN DER ZOLLSCHULD GEM. ART. 46 MZK 34
4. MEHRERE ZOLLSCHULDNER 35
5. BEMESSUNGSGRUNDLAGEN 35
6. ERLOESCHEN DER ZOLLSCHULD 36
V. ANWENDUNG DES MODERNISIERTEN ZOLLKODEXES 37
D. SCHLUSSBETRACHTUNGEN 37
HAUKE WROBEL, PRICEWATERHOUSECOOPERS, HAMBURG
ENTWICKLUNGEN DES US-ZOLLRECHTS 39
A. KURZER UEBERBLICK UEBER DIE WESENTLICHEN RECHTSQUELLEN DES US-
ZOLLRECHTS BZW. UEBER DEN RECHTSSCHUTZ IN ZOLLANGELEGENHEITEN 39
B. KURZER UEBERBLICK UEBER DAS INSTRUMENT DER *VERBINDLICHEN
AUSKUENFTE 40
C. AKTUELLE ENTSCHEIDUNGEN VON US-GERICHTEN UND US-
ZOLLBEHOERDEN 40
I. VERFAHRENSRECHT 40
II. ZOLLTARIFRECHT 41
III. ZOLLWERTRECHT 43
D. INFORMED COMPLIANCE 45
DISKUSSION: RECHTSENTWICKLUNGEN IM INTERNATIONALEN ZOLLRECHT
ZUSAMMENFASSUNG: JAN SCHROEDER, INSTITUT FUER OEFFENTLICHES
WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER 49
CONSTANZE THOENEBE, GRAF VON WESTPHALEN BAPPERT & MODEST,
HAMBURG
ZOLLRECHTLICHE ASPEKTE IN AUSSENHANDELSVERTRAEGEN 53
A. EINLEITUNG 53
B. ALLGEMEINE ZOLLRECHTLICHE ASPEKTE EINES
AUSSENHANDELSGESCHAEFTES 54
I. RECHTSLAGE NACH DEM UN-KAUFRECHT 54
1. PFLICHTENVERTEILUNG IN BEZUG AUF EXPORT- UND
IMPORTVERZOLLUNG NACH UN-KAUFRECHT 54
A) LIEFERPFLICHT 55
X
INHALTSVERZEICHNIS
B) PFLICHT ZUR UEBERGABE VON DOKUMENTEN 57
2. UNVORHERGESEHENE EREIGNISSE UND HOEHERE GEWALT 58
II. IMPLIKATIONEN FUER DIE VERTRAGSGESTALTUNG 59
C. SPEZIELLE ZOLLRECHTLICHE ASPEKTE IN AUSSENHANDELSVERTRAEGEN 61
I. PRAEFERENTIELLES URSPRUNGSRECHT: FEHLENDE ODER
UNRICHTIGE/GEFAELSCHTE PRAEFERENZNACHWEISE 61
1. ZOLLRECHTSLAGE 61
2. VERTRAGSGESTALTUNG 64
II. WEITERE ZOLLRECHTLICHE RISIKEN 65
D. WEITERE ZOLL- UND AUSSENHANDELSRECHTLICHE RISIKEN 66
I. ERSTATTUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 66
1. OBJ EKTIVE EINSTANDSPFLICHT DES ERSTATTUNGSBETEILIGTEN 66
2. VERTRAGSGESTALTUNG 67
A) VERHAELTNIS ERSTATTUNGSBETEILIGTER/EXPORTEUR -
DRITTLAENDISCHER IMPORTEUR 67
B) EINSCHALTUNG DRITTER IM RAHMEN DES
AUSSENHANDELSGESCHAEFTES, INSB. KUEGS,
TRANSPORTUNTERNEHMEN 68
C) VERHAELTNIS ERSTATTUNGSNEHMER/VERKAEUFER -
INLAENDISCHER KAEUFER/ZOLLRECHTLICHER AUSFUEHRER 70
II. UMSATZSTEUERRECHTLICHE RISIKEN BEI AUSFUEHRLIEFERUNGEN 71
1. AUSFUHRNACHWEIS ALS WESENTLICHE VORAUSSETZUNG DER
UMSATZSTEUERBEFREIUNG 71
2. VERTRAGSGESTALTUNG 74
III. RISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER EUROPAEISCHEN
PRODUKTPIRATERIE-VERORDNUNG (PPVO) 75
1. *ANHALTEFIINKTION DER ZOLLBEHOERDEN NACH DER PPVO 75
2. VERTRAGSGESTALTUNG 77
E. ZOLLRECHTLICHE LOESUNGEN BEI DER ABWICKLUNG VON
GEWAEHRLEISTUNGSFAELLEN 77
I. NACHBESSERUNG 78
II. NACHERFUELLUNG 78
III. VERTRAGSAUFHEBUNG/RUECKTRITT 79
IV. MINDERUNG DES KAUFPREISES 79
GERHARD BASLER, SIEMENS AQ MUENCHEN
MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG RECHTLICHER RISIKEN IN
UNTERNEHMENSPROZESSEN AUS DER SICHT EINES DEUTSCHEN
WIRTSCHAFTSBETEILIGTEN 81
A. EINFUEHRUNG 81
B. RISIKOMANAGEMENT - GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN 82
XI
INHALTSVERZEICHNIS
C. RISIKOMANAGEMENT - RECHTLICHES RECHTLICHES UMFELD 84
D. RISIKOMANAGEMENT - POTENTIELLE RISIKOQUELLEN 86
E. RISIKOMANAGEMENT 88
I. ORGANISATION, AUFGABEN- UND VERANTWORTUNGSZUORDNUNG 90
II. GESCHAEFTS- UND LOGISTIKPROZESSE, PERSONALPROZESSE 91
III. IT-LOESUNGEN 93
IV. INFORMATIONSDIENSTE, AUS- UND WEITERBILDUNG 95
V. RESSOURCENPLANUNG 96
VI. FAZIT 97
DISKUSSION MIT KURZBEITRAEGEN: ZOLLRECHT IN DER
UNTERNEHMERISCHEN PRAXIS 99
DR. GERD MICHAEL ZUELL, ZENTRALSTELLE RISIKOANALYSE, OFD KOELN
RISIKOANALYSEN IM BEREICH DES ZOLLS 99
MARKUS ZELLER, EIDGENOESSISCHE ZOLLVERWALTUNG, BERN
RISIKOMANAGEMENT IN DER EU-AUSWIRKUNGEN AUF DIE SCHWEIZ 103
A. AUSGANGSLAGE 103
B. HANDELS- UND VERKEHRSVOLUMEN EU-SCHWEIZ 103
C. EIN TAG AN DER SCHWEIZER GRENZE IM VERKEHR MIT DER EU 104
D. HANDELS- UND ZOLLPARTNER 104
E. FAZIT: RISKIOMANAGEMENT IN DER EU - DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE
SCHWEIZ 105
F. RISIKOMANAGEMENT IN DER SCHWEIZERISCHEN ZOLLVERWALTUNG 106
ZUSAMMENFASSUNG: FRIEDERIKE PABST, DOKTORANDIN AM INSTITUT FUER
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER 107
DR. CHRISTIAN PITSCHAS, LL.M., FRESHFIELDS BRUCKHAUS DERINGER,
BRUESSEL
RECHTS- UND PRAXISPROBLEME DER FREIHANDELSZONEN AUS DER SICHT
DES WTO-RECHTS 113
A. EINLEITUNG 113
B. REGIONALE HANDELSABKOMMEN IM UEBERBLICK 114
I. QUANTITATIVE UND QUALITATIVE GESICHTSPUNKTE 114
1. RASANTES WACHSTUM REGIONALER HANDELSABKOMMEN 114
2. ENTWICKLUNGSLINIEN REGIONALER HANDELSABKOMMEN 115
3. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH REGIONALER
HANDELSABKOMMEN 116
II. ENTSTEHUNGSURSACHEN REGIONALER HANDELSABKOMMEN 117
XII
INHALTSVERZEICHNIS
1. WIRTSCHAFTLICHE UND POLITISCHE URSACHEN 117
A) WIRTSCHAFTLICHE MOTIVE 117
B) (HANDELS-)POLITISCHE MOTIVE 118
2. ENTWICKLUNGSPOLITISCHE IMPULSE 119
III. REGIONALE HANDELSABKOMMEN IM SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZUM MULTILATERALEN HANDELSSYSTEM 120
1. VORZUEGE REGIONALER HANDELSABKOMMEN 120
2. NACHTEILE REGIONALER HANDELSABKOMMEN 121
C. WTO-RECHTSORDNUNG UND FREIHANDELSZONEN 123
I. ART. XXIV GATT 1994 I.V.M. DER
AUSLEGUNGSVEREINBARUNG 123
1. PROGRAMMATIK DES ART. XXIV ABS. 4 GATT 1994 123
2. LIBERALISIERUNG DES BINNENHANDELS 124
A) BESEITIGUNG ANDERER HANDELSBESCHRAENKENDER
VORSCHRIFTEN 124
(1) SCHUTZMASSNAHMEN 125
(2) ANTIDUMPING- UND AUSGLEICHSMASSNAHMEN 125
B) LIBERALISIERUNG DES ANNAEHERND GESAMTEN HANDELS 126
C) EIGENE URSPRUNGSREGELN 127
3. KEINE HOEHEREN BESCHRAENKUNGEN DES AUSSENHANDELS 127
4. UEBERPRUEFUNG DURCH DEN WTO-AUSSCHUSS FUER REGIONALE
HANDELSABKOMMEN 128
A) UMFASSENDE EX ANTE NOTIFIKATION 128
B) PRUEFUNGSVERFAHREN 129
II. VERHANDLUNGEN IM RAHMEN DER DOHA-RUNDE 129
1. VERFAHRENSFRAGEN 129
2. SYSTEMFRAGEN 130
D. ZUSAMMENFASSUNG 130
DR. RALPH PETHKE, HARMONISIERUNGSAMT FIIR DEN BINNENMARKT,
ALICANTE
GLOBALE PRINZIPIEN DES URSPRUNGSRECHTS - UEBER DE JURE UND DE
FACTO HARMONISIERUNG IN DER WTO UND DER INTERNATIONALEN
PRAXIS DES PRAEFERENZRECHTS - 133
A. EINLEITUNG 133
B. GLOBALE PRINZIPIEN DES PRAEFERENZIELLEN UND NICHTPRAEFERENZIELLEN
URSPRUNGSRECHTS 135
I. GLOBALE PRINZIPIEN DES NICHTPRAEFERENZIELLEN
URSPRUNGSRECHTS 135
II. GLOBALE PRINZIPIEN DES PRAEFERENZIELLEN URSPRUNGSRECHTS 139
III. PRAEFERENZIELLE URSPRUNGSSYSTEME IN EINZELDARSTELLUNG 142
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
1. DIE PAN-EURO-MITTELMEER-URSPRUNGSPRUNGSKONTROLLE 145
A) DAS MATERIELLE URSPRUNGSRECHT 146
B) DAS FORMELLE URSPRUNGSRECHT 148
2. AUSTRALIAN-UNITED STATES FREE TRADE AGREEMENT 150
A) DAS MATERIELLE URSPRUNGSRECHT 150
B) DAS FORMELLE URSPRUNGSRECHT 153
3. FREE TRADE AGREEMENT OF THE AMERICAS 155
A) DAS MATERIELLE URSPRUNGSRECHT 156
B) DAS FORMELLE URSPRUNGSRECHT 159
4. ASOCIACIOEN LATINOAMERICANA DE INTEGRACIOEN 162
A) DAS MATERIELLE URSPRUNGSRECHT 163
B) DAS FORMELLE URSPRUNGSRECHT 164
5. ANSAETZE INTERREGIONALER DE FACTO
HARMONISIERUNGSPROZESSE 164
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN 168
DISKUSSION: AUSWIRKUNGEN DER REGIONALISIERUNG AUF DEN
GLOBALEN HANDEL 173
ZUSAMMENFASSUNG: GERD VIEGENER, DOKTORAND AM INSTITUT FUER
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER
HELMUTH BERNDT, GESELLSCHAFT FUER TECHNISCHE ZUSAMMENARBEIT,
BELGRAD
DIE PRAEFERENZABKOMMEN DER EU MIT DER MEDA-ZONE 179
A. DIE EU-ABKOMMEN UND DAS GATT 179
B. DIE ERSTEN ABKOMMEN FUER DEN MITTELMEERRAUM 179
C. DIE ABKOMMEN DER ZWEITEN GENERATION 180
D. DIE ZOLLTECHNISCHEN MERKMALE DER NEUEN EUROPA-MITTELMEER-
ASSOZIATIONS-ABKOMMEN 182
E. EINFUEHRUNG DER PAN-EUROPAEISCHEN KUMULATION? 184
F. DER BALKAN 186
JUERGEN SCHMOEGER, RECHTSANWAELTE SCHMOEGER, TERPITZ & PARTNER,
HILZINGEN
RECHTS- UND PRAXISPROBLEME DER PRAEFERENZREGELUNGEN 187
A. PRAEFERENZPROBLEME BEI REIMPORTEN VON EU-URSPRUNGSWAREN IM
WARENVERKEHR MIT DER SCHWEIZ 187
I. AKTUELLER STAND 187
II. ALTFAELLE 187
1. AUFFASSUNG DER EU 188
2. KRITIK 188
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
A) WORTLAUT 188
B) SINN UND ZWECK DER REGELUNG 190
3. KONSEQUENZEN 190
4. PRAXISEMPFEHLUNG 191
B. ZIVILRECHTLICHER REGRESSANSPRUCH BEI UNRICHTIGEN
LIEFERANTENERKLAERUNGEN UND WARENVERKEHRSBESCHEINIGUNGEN 191
I. ANWENDBARKEIT DES BGB 192
II. RECHTSLAGE NACH DEM BGB 193
1. VOR DEM SCHULDRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZ
(31.12.2001) 193
2. RECHTSLAGE NACH NEUEM RECHT 193
3. ZWISCHENERGEBNIS 194
4. SCHADENSEINWAND DES L 194
5. ENDERGEBNIS 195
C. NACHTRAEGLICHE VORLAGE EINES PRAEFERENZNACHWEISES BEI NICHT
ORDNUNGSGEMAESS BEENDETEN VERSANDVERFAHREN 195
1. ABGABENENTSTEHUNG 195
2. ART. 239 ZK 196
3. OFFENSICHTLICHE FAHRLAESSIGKEIT 196
4. ZURECHNUNG VON FREMDEM VERSCHULDEN 196
5. BEURTEILUNG DES AUSGANGSFALLS 197
DISKUSSION: PRAEFERENZREGELUNGEN IN DER UNTERNEHMERISCHEN
PRAXIS 199
ZUSAMMENFASSUNG: JOHANNES RATH, DOKTORAND AM INSTITUT FUR
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER
STICHWORTVERZEICHNIS 201
SATZUNG DES ZENTRUMS FUER AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT E. V. 204
XV
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
PROF. DR. DIRKEHLERS, GESCHAEFTSFUEHRENDER DIREKTOR DES INSTITUTS FUER
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER
EROEFFNUNG DES 9. AUSSENWIRTSCHAFTSRECHTSTAGES 1
RAY ME DONAGH, WCO, BRUESSEL
CUSTOMS IN THE 21
ST
CENTURY 7
PROF. DR. PETER WITTE, FHDES BUNDES, MUENSTER
ENTWICKLUNGEN DES EG-ZOLLRECHTS 13
HAUKE WROBEL, PRICEWATERHOUSECOOPERS, HAMBURG
ENTWICKLUNGEN DES US-ZOLLRECHTS 39
DISKUSSION: RECHTSENTWICKLUNGEN IM INTERNATIONALEN ZOLLRECHT 49
ZUSAMMENFASSUNG: JAN SCHROEDER, DOKTORAND AM INSTITUT FUER
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER
CONSTANZE THOENEBE, GRAF VON WESTPHALEN BAPPERT & MODEST,
HAMBURG
ZOLLRECHTLICHE ASPEKTE IN AUSSENHANDELSVERTRAEGEN 53
GERHARD BASLER, SIEMENS AG MUENCHEN
MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG RECHTLICHER RISIKEN IN
UNTERNEHMENSPROZESSEN AUS SICHT EINES DEUTSCHEN
WIRTSCHAFTSBETEILIGTEN 81
DISKUSSION MIT KURZBEITRAEGEN: ZOLLRECHT IN DER UNTERNEHMERISCHEN
PRAXIS
DR. GERD MICHAEL ZUELL, ZENTRALSTELLE RISIKOANALYSE, OFD KOELN 99
MARKUS ZELLER, EIDGENOESSISCHE ZOLLVERWALTUNG, BERN 103
ZUSAMMENFASSUNG: FRIEDERIKE PABST, DOKTORANDIN AM INSTITUT FUER
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER 107
VII
INHALTSUEBERSICHT
DR. CHRISTIAN PITSCHAS, LL.M., FRESHFLELDS BRUCKHAUS DERINGER,
BRUESSEL
RECHTS- UND PRAXISPROBLEME DER FREIHANDELSZONEN AUS DER SICHT DES
WTO-RECHTS 113
DR. RALPH PETHKE, HARMONISIERUNGSAMT FUER DEN BINNENMARKT,
ALICANTE
GLOBALE PRINZIPIEN DES URSPRUNGSRECHTS
- UEBER DE JURE UND DE FACTO HARMONIERUNG IN DER WTO UND DER
INTERNATIONALEN PRAXIS DES PRAEFERENZRECHTS - 133
DISKUSSION: AUSWIRKUNGEN DER REGIONALISIERUNG AUF DEN GLOBALEN
HANDEL 173
ZUSAMMENFASSUNG: GERD VIEGENER, DOKTORAND AM INSTITUT FUER
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER
HELMUTH BERNDT, GESELLSCHAFT FUER TECHNISCHE ZUSAMMENARBEIT,
BELGRAD
PRAEFERENZABKOMMEN DER EU MIT DER MEDA-ZONE 179
JUERGEN SCHMOEGER, RECHTSANWAELTE SCHMOEGER, TERPITZ & PARTNER,
HILZINGEN
RECHTS- UND PRAXISPROBLEME DER PRAEFERENZREGELUNGEN 187
DISKUSSION: PRAEFERENZREGELUNGEN IN DER UNTERNEHMERISCHEN PRAXIS 199
ZUSAMMENFASSUNG: JOHANNES RATH, DOKTORAND AM INSTITUT FUER
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER
STICHWORTVERZEICHNIS 201
SATZUNG DES ZENTRUMS FUER AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT E. V. 205
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT VI
INHALTSUEBERSICHT VII
PROF. DR. DIRK EHLERS, GESCHAEFTSFIIHRENDER DIREKTOR DES INSTITUTS FIIR
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER
EROEFFNUNG DES 9. AUSSENWIRTSCHAFTSRECHTSTAGES 1
RAY ME DONAGH, WCO, BRUESSEL
CUSTOMS IN THE 21
S
' CENTURY 7
PROF. DR. PETER WITTE, FACHHOCHSCHULE DES BUNDES, MUENSTER
ENTWICKLUNGEN DES EG-ZOLLRECHTS 13
A. EINLEITUNG 13
B. ZOLLKODEX 2005 14
I. DEFINITIONEN 15
II. ZUGELASSENER WIRTSCHAFTSBETEILIGTER 15
III. RISIKOANALYSE 16
1. RISIKO 16
2. RISIKOMANAGEMENT 17
3. ZOLLKONTROLLEN 17
IV. VORAB-ANGABEN UEBER DAS EINTREFFEN UND VERLASSEN VON
WAREN 18
V. IN-KRAFT-TRETEN 19
C. DER MODERNISIERTE ZOLLKODEX 19
I. UEBERBLICK 21
II. DIE ZWEISTUFIGKEIT BEI EINFUHR 24
1. ANKUNFT VON WAREN BEI DER EINGANGSZOLLSTELLE 24
2. AUFGABEN DER EINFUHRZOLLSTELLE 25
III. ZOLLVERFAHREN 26
1. ZOLLRECHTLICH FREIER VERKEHR 26
2. BESONDERE VERFAHREN 26
A) ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 26
B) VERSAND 27
C) LAGERUNG 27
D) VERWENDUNG 28
E) VEREDELUNG 28
3. AUSFUHR 30
IX
INHALTSVERZEICHNIS
A) VORABANMELDUNG 30
B) AUSFUHRVERFAHREN 30
C) AUSFUHRABGABENBEFREIUNG 31
4. AUFGABE ZUGUNSTEN DER STAATSKASSE 31
IV. ZOLLSCHULD 32
1. VERWALTUNGSSANKTIONEN 32
2. ENSTEHEN DER ZOLLSCHULD GEM. ART. 44 MZK 33
3. ENSTEHEN DER ZOLLSCHULD GEM. ART. 46 MZK 34
4. MEHRERE ZOLLSCHULDNER 35
5. BEMESSUNGSGRUNDLAGEN 35
6. ERLOESCHEN DER ZOLLSCHULD 36
V. ANWENDUNG DES MODERNISIERTEN ZOLLKODEXES 37
D. SCHLUSSBETRACHTUNGEN 37
HAUKE WROBEL, PRICEWATERHOUSECOOPERS, HAMBURG
ENTWICKLUNGEN DES US-ZOLLRECHTS 39
A. KURZER UEBERBLICK UEBER DIE WESENTLICHEN RECHTSQUELLEN DES US-
ZOLLRECHTS BZW. UEBER DEN RECHTSSCHUTZ IN ZOLLANGELEGENHEITEN 39
B. KURZER UEBERBLICK UEBER DAS INSTRUMENT DER *VERBINDLICHEN
AUSKUENFTE" 40
C. AKTUELLE ENTSCHEIDUNGEN VON US-GERICHTEN UND US-
ZOLLBEHOERDEN 40
I. VERFAHRENSRECHT 40
II. ZOLLTARIFRECHT 41
III. ZOLLWERTRECHT 43
D. INFORMED COMPLIANCE 45
DISKUSSION: RECHTSENTWICKLUNGEN IM INTERNATIONALEN ZOLLRECHT
ZUSAMMENFASSUNG: JAN SCHROEDER, INSTITUT FUER OEFFENTLICHES
WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER 49
CONSTANZE THOENEBE, GRAF VON WESTPHALEN BAPPERT & MODEST,
HAMBURG
ZOLLRECHTLICHE ASPEKTE IN AUSSENHANDELSVERTRAEGEN 53
A. EINLEITUNG 53
B. ALLGEMEINE ZOLLRECHTLICHE ASPEKTE EINES
AUSSENHANDELSGESCHAEFTES 54
I. RECHTSLAGE NACH DEM UN-KAUFRECHT 54
1. PFLICHTENVERTEILUNG IN BEZUG AUF EXPORT- UND
IMPORTVERZOLLUNG NACH UN-KAUFRECHT 54
A) LIEFERPFLICHT 55
X
INHALTSVERZEICHNIS
B) PFLICHT ZUR UEBERGABE VON DOKUMENTEN 57
2. UNVORHERGESEHENE EREIGNISSE UND HOEHERE GEWALT 58
II. IMPLIKATIONEN FUER DIE VERTRAGSGESTALTUNG 59
C. SPEZIELLE ZOLLRECHTLICHE ASPEKTE IN AUSSENHANDELSVERTRAEGEN 61
I. PRAEFERENTIELLES URSPRUNGSRECHT: FEHLENDE ODER
UNRICHTIGE/GEFAELSCHTE PRAEFERENZNACHWEISE 61
1. ZOLLRECHTSLAGE 61
2. VERTRAGSGESTALTUNG 64
II. WEITERE ZOLLRECHTLICHE RISIKEN 65
D. WEITERE ZOLL- UND AUSSENHANDELSRECHTLICHE RISIKEN 66
I. ERSTATTUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 66
1. OBJ EKTIVE EINSTANDSPFLICHT DES ERSTATTUNGSBETEILIGTEN 66
2. VERTRAGSGESTALTUNG 67
A) VERHAELTNIS ERSTATTUNGSBETEILIGTER/EXPORTEUR -
DRITTLAENDISCHER IMPORTEUR 67
B) EINSCHALTUNG DRITTER IM RAHMEN DES
AUSSENHANDELSGESCHAEFTES, INSB. KUEGS,
TRANSPORTUNTERNEHMEN 68
C) VERHAELTNIS ERSTATTUNGSNEHMER/VERKAEUFER -
INLAENDISCHER KAEUFER/ZOLLRECHTLICHER AUSFUEHRER 70
II. UMSATZSTEUERRECHTLICHE RISIKEN BEI AUSFUEHRLIEFERUNGEN 71
1. AUSFUHRNACHWEIS ALS WESENTLICHE VORAUSSETZUNG DER
UMSATZSTEUERBEFREIUNG 71
2. VERTRAGSGESTALTUNG 74
III. RISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER EUROPAEISCHEN
PRODUKTPIRATERIE-VERORDNUNG (PPVO) 75
1. *ANHALTEFIINKTION" DER ZOLLBEHOERDEN NACH DER PPVO 75
2. VERTRAGSGESTALTUNG 77
E. ZOLLRECHTLICHE LOESUNGEN BEI DER ABWICKLUNG VON
GEWAEHRLEISTUNGSFAELLEN 77
I. NACHBESSERUNG 78
II. NACHERFUELLUNG 78
III. VERTRAGSAUFHEBUNG/RUECKTRITT 79
IV. MINDERUNG DES KAUFPREISES 79
GERHARD BASLER, SIEMENS AQ MUENCHEN
MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG RECHTLICHER RISIKEN IN
UNTERNEHMENSPROZESSEN AUS DER SICHT EINES DEUTSCHEN
WIRTSCHAFTSBETEILIGTEN 81
A. EINFUEHRUNG 81
B. RISIKOMANAGEMENT - GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN 82
XI
INHALTSVERZEICHNIS
C. RISIKOMANAGEMENT - RECHTLICHES RECHTLICHES UMFELD 84
D. RISIKOMANAGEMENT - POTENTIELLE RISIKOQUELLEN 86
E. RISIKOMANAGEMENT 88
I. ORGANISATION, AUFGABEN- UND VERANTWORTUNGSZUORDNUNG 90
II. GESCHAEFTS- UND LOGISTIKPROZESSE, PERSONALPROZESSE 91
III. IT-LOESUNGEN 93
IV. INFORMATIONSDIENSTE, AUS- UND WEITERBILDUNG 95
V. RESSOURCENPLANUNG 96
VI. FAZIT 97
DISKUSSION MIT KURZBEITRAEGEN: ZOLLRECHT IN DER
UNTERNEHMERISCHEN PRAXIS 99
DR. GERD MICHAEL ZUELL, ZENTRALSTELLE RISIKOANALYSE, OFD KOELN
RISIKOANALYSEN IM BEREICH DES ZOLLS 99
MARKUS ZELLER, EIDGENOESSISCHE ZOLLVERWALTUNG, BERN
RISIKOMANAGEMENT IN DER EU-AUSWIRKUNGEN AUF DIE SCHWEIZ 103
A. AUSGANGSLAGE 103
B. HANDELS- UND VERKEHRSVOLUMEN EU-SCHWEIZ 103
C. EIN TAG AN DER SCHWEIZER GRENZE IM VERKEHR MIT DER EU 104
D. HANDELS- UND ZOLLPARTNER 104
E. FAZIT: RISKIOMANAGEMENT IN DER EU - DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE
SCHWEIZ 105
F. RISIKOMANAGEMENT IN DER SCHWEIZERISCHEN ZOLLVERWALTUNG 106
ZUSAMMENFASSUNG: FRIEDERIKE PABST, DOKTORANDIN AM INSTITUT FUER
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER 107
DR. CHRISTIAN PITSCHAS, LL.M., FRESHFIELDS BRUCKHAUS DERINGER,
BRUESSEL
RECHTS- UND PRAXISPROBLEME DER FREIHANDELSZONEN AUS DER SICHT
DES WTO-RECHTS 113
A. EINLEITUNG 113
B. REGIONALE HANDELSABKOMMEN IM UEBERBLICK 114
I. QUANTITATIVE UND QUALITATIVE GESICHTSPUNKTE 114
1. RASANTES WACHSTUM REGIONALER HANDELSABKOMMEN 114
2. ENTWICKLUNGSLINIEN REGIONALER HANDELSABKOMMEN 115
3. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH REGIONALER
HANDELSABKOMMEN 116
II. ENTSTEHUNGSURSACHEN REGIONALER HANDELSABKOMMEN 117
XII
INHALTSVERZEICHNIS
1. WIRTSCHAFTLICHE UND POLITISCHE URSACHEN 117
A) WIRTSCHAFTLICHE MOTIVE 117
B) (HANDELS-)POLITISCHE MOTIVE 118
2. ENTWICKLUNGSPOLITISCHE IMPULSE 119
III. REGIONALE HANDELSABKOMMEN IM SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZUM MULTILATERALEN HANDELSSYSTEM 120
1. VORZUEGE REGIONALER HANDELSABKOMMEN 120
2. NACHTEILE REGIONALER HANDELSABKOMMEN 121
C. WTO-RECHTSORDNUNG UND FREIHANDELSZONEN 123
I. ART. XXIV GATT 1994 I.V.M. DER
AUSLEGUNGSVEREINBARUNG 123
1. PROGRAMMATIK DES ART. XXIV ABS. 4 GATT 1994 123
2. LIBERALISIERUNG DES BINNENHANDELS 124
A) BESEITIGUNG ANDERER HANDELSBESCHRAENKENDER
VORSCHRIFTEN 124
(1) SCHUTZMASSNAHMEN 125
(2) ANTIDUMPING- UND AUSGLEICHSMASSNAHMEN 125
B) LIBERALISIERUNG DES ANNAEHERND GESAMTEN HANDELS 126
C) EIGENE URSPRUNGSREGELN 127
3. KEINE HOEHEREN BESCHRAENKUNGEN DES AUSSENHANDELS 127
4. UEBERPRUEFUNG DURCH DEN WTO-AUSSCHUSS FUER REGIONALE
HANDELSABKOMMEN 128
A) UMFASSENDE EX ANTE NOTIFIKATION 128
B) PRUEFUNGSVERFAHREN 129
II. VERHANDLUNGEN IM RAHMEN DER DOHA-RUNDE 129
1. VERFAHRENSFRAGEN 129
2. SYSTEMFRAGEN 130
D. ZUSAMMENFASSUNG 130
DR. RALPH PETHKE, HARMONISIERUNGSAMT FIIR DEN BINNENMARKT,
ALICANTE
GLOBALE PRINZIPIEN DES URSPRUNGSRECHTS - UEBER DE JURE UND DE
FACTO HARMONISIERUNG IN DER WTO UND DER INTERNATIONALEN
PRAXIS DES PRAEFERENZRECHTS - 133
A. EINLEITUNG 133
B. GLOBALE PRINZIPIEN DES PRAEFERENZIELLEN UND NICHTPRAEFERENZIELLEN
URSPRUNGSRECHTS 135
I. GLOBALE PRINZIPIEN DES NICHTPRAEFERENZIELLEN
URSPRUNGSRECHTS 135
II. GLOBALE PRINZIPIEN DES PRAEFERENZIELLEN URSPRUNGSRECHTS 139
III. PRAEFERENZIELLE URSPRUNGSSYSTEME IN EINZELDARSTELLUNG 142
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
1. DIE PAN-EURO-MITTELMEER-URSPRUNGSPRUNGSKONTROLLE 145
A) DAS MATERIELLE URSPRUNGSRECHT 146
B) DAS FORMELLE URSPRUNGSRECHT 148
2. AUSTRALIAN-UNITED STATES FREE TRADE AGREEMENT 150
A) DAS MATERIELLE URSPRUNGSRECHT 150
B) DAS FORMELLE URSPRUNGSRECHT 153
3. FREE TRADE AGREEMENT OF THE AMERICAS 155
A) DAS MATERIELLE URSPRUNGSRECHT 156
B) DAS FORMELLE URSPRUNGSRECHT 159
4. ASOCIACIOEN LATINOAMERICANA DE INTEGRACIOEN 162
A) DAS MATERIELLE URSPRUNGSRECHT 163
B) DAS FORMELLE URSPRUNGSRECHT 164
5. ANSAETZE INTERREGIONALER DE FACTO
HARMONISIERUNGSPROZESSE 164
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN 168
DISKUSSION: AUSWIRKUNGEN DER REGIONALISIERUNG AUF DEN
GLOBALEN HANDEL 173
ZUSAMMENFASSUNG: GERD VIEGENER, DOKTORAND AM INSTITUT FUER
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER
HELMUTH BERNDT, GESELLSCHAFT FUER TECHNISCHE ZUSAMMENARBEIT,
BELGRAD
DIE PRAEFERENZABKOMMEN DER EU MIT DER MEDA-ZONE 179
A. DIE EU-ABKOMMEN UND DAS GATT 179
B. DIE ERSTEN ABKOMMEN FUER DEN MITTELMEERRAUM 179
C. DIE ABKOMMEN DER ZWEITEN GENERATION 180
D. DIE ZOLLTECHNISCHEN MERKMALE DER NEUEN EUROPA-MITTELMEER-
ASSOZIATIONS-ABKOMMEN 182
E. EINFUEHRUNG DER PAN-EUROPAEISCHEN KUMULATION? 184
F. DER BALKAN 186
JUERGEN SCHMOEGER, RECHTSANWAELTE SCHMOEGER, TERPITZ & PARTNER,
HILZINGEN
RECHTS- UND PRAXISPROBLEME DER PRAEFERENZREGELUNGEN 187
A. PRAEFERENZPROBLEME BEI REIMPORTEN VON EU-URSPRUNGSWAREN IM
WARENVERKEHR MIT DER SCHWEIZ 187
I. AKTUELLER STAND 187
II. ALTFAELLE 187
1. AUFFASSUNG DER EU 188
2. KRITIK 188
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
A) WORTLAUT 188
B) SINN UND ZWECK DER REGELUNG 190
3. KONSEQUENZEN 190
4. PRAXISEMPFEHLUNG 191
B. ZIVILRECHTLICHER REGRESSANSPRUCH BEI UNRICHTIGEN
LIEFERANTENERKLAERUNGEN UND WARENVERKEHRSBESCHEINIGUNGEN 191
I. ANWENDBARKEIT DES BGB 192
II. RECHTSLAGE NACH DEM BGB 193
1. VOR DEM SCHULDRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZ
(31.12.2001) 193
2. RECHTSLAGE NACH NEUEM RECHT 193
3. ZWISCHENERGEBNIS 194
4. SCHADENSEINWAND DES L 194
5. ENDERGEBNIS 195
C. NACHTRAEGLICHE VORLAGE EINES PRAEFERENZNACHWEISES BEI NICHT
ORDNUNGSGEMAESS BEENDETEN VERSANDVERFAHREN 195
1. ABGABENENTSTEHUNG 195
2. ART. 239 ZK 196
3. OFFENSICHTLICHE FAHRLAESSIGKEIT 196
4. ZURECHNUNG VON FREMDEM VERSCHULDEN 196
5. BEURTEILUNG DES AUSGANGSFALLS 197
DISKUSSION: PRAEFERENZREGELUNGEN IN DER UNTERNEHMERISCHEN
PRAXIS 199
ZUSAMMENFASSUNG: JOHANNES RATH, DOKTORAND AM INSTITUT FUR
OEFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT, UNIVERSITAET MUENSTER
STICHWORTVERZEICHNIS 201
SATZUNG DES ZENTRUMS FUER AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT E. V. 204
XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)115586458 (DE-588)13068435X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021265380 |
classification_rvk | PC 4500 PP 7256 |
ctrlnum | (OCoLC)179873722 (DE-599)BVBBV021265380 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02053nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021265380</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170901 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051214s2005 a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800514354</subfield><subfield code="9">3-8005-1435-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179873722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021265380</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 7256</subfield><subfield code="0">(DE-625)138742:284</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen des Zolls in globalen Märkten</subfield><subfield code="b">Tagungsband zum 9. Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 2004</subfield><subfield code="c">hrsg. von Dirk Ehlers ... Mit Beitr. von Ray McDonagh ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am M.</subfield><subfield code="b">Verl. Recht und Wirtschaft</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 209 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Außenwirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenwirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003858-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zollrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191025-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2005</subfield><subfield code="z">Münster (Westf)</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zollrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191025-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenwirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003858-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zollrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191025-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehlers, Dirk</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115586458</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">McDonagh, Ray</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13068435X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag</subfield><subfield code="n">9</subfield><subfield code="d">2004</subfield><subfield code="c">Münster (Westf)</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)3062739-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586567</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 Münster (Westf) gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2005 Münster (Westf) |
id | DE-604.BV021265380 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:43:05Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)3062739-4 |
isbn | 3800514354 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586567 |
oclc_num | 179873722 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-634 |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-634 |
physical | XV, 209 S. Ill. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verl. Recht und Wirtschaft |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Außenwirtschaftsrecht |
spelling | Rechtsfragen des Zolls in globalen Märkten Tagungsband zum 9. Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 2004 hrsg. von Dirk Ehlers ... Mit Beitr. von Ray McDonagh ... Frankfurt am M. Verl. Recht und Wirtschaft 2005 XV, 209 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Außenwirtschaftsrecht Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd rswk-swf Zollrecht (DE-588)4191025-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 Münster (Westf) gnd-content Zollrecht (DE-588)4191025-4 s Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 s DE-604 Globalisierung (DE-588)4557997-0 s Ehlers, Dirk 1945- Sonstige (DE-588)115586458 oth McDonagh, Ray Sonstige (DE-588)13068435X oth Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 9 2004 Münster (Westf) Sonstige (DE-588)3062739-4 oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rechtsfragen des Zolls in globalen Märkten Tagungsband zum 9. Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 2004 Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd Zollrecht (DE-588)4191025-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4557997-0 (DE-588)4003858-0 (DE-588)4191025-4 (DE-588)1071861417 |
title | Rechtsfragen des Zolls in globalen Märkten Tagungsband zum 9. Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 2004 |
title_auth | Rechtsfragen des Zolls in globalen Märkten Tagungsband zum 9. Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 2004 |
title_exact_search | Rechtsfragen des Zolls in globalen Märkten Tagungsband zum 9. Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 2004 |
title_exact_search_txtP | Rechtsfragen des Zolls in globalen Märkten Tagungsband zum 9. Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 2004 |
title_full | Rechtsfragen des Zolls in globalen Märkten Tagungsband zum 9. Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 2004 hrsg. von Dirk Ehlers ... Mit Beitr. von Ray McDonagh ... |
title_fullStr | Rechtsfragen des Zolls in globalen Märkten Tagungsband zum 9. Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 2004 hrsg. von Dirk Ehlers ... Mit Beitr. von Ray McDonagh ... |
title_full_unstemmed | Rechtsfragen des Zolls in globalen Märkten Tagungsband zum 9. Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 2004 hrsg. von Dirk Ehlers ... Mit Beitr. von Ray McDonagh ... |
title_short | Rechtsfragen des Zolls in globalen Märkten |
title_sort | rechtsfragen des zolls in globalen markten tagungsband zum 9 munsteraner außenwirtschaftsrechtstag 2004 |
title_sub | Tagungsband zum 9. Münsteraner Außenwirtschaftsrechtstag 2004 |
topic | Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd Zollrecht (DE-588)4191025-4 gnd |
topic_facet | Globalisierung Außenwirtschaftsrecht Zollrecht Konferenzschrift 2005 Münster (Westf) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ehlersdirk rechtsfragendeszollsinglobalenmarktentagungsbandzum9munsteraneraußenwirtschaftsrechtstag2004 AT mcdonaghray rechtsfragendeszollsinglobalenmarktentagungsbandzum9munsteraneraußenwirtschaftsrechtstag2004 AT munsteraneraußenwirtschaftsrechtstagmunsterwestf rechtsfragendeszollsinglobalenmarktentagungsbandzum9munsteraneraußenwirtschaftsrechtstag2004 |