Die Entwicklung der GmbH-Besteuerung: Analysen und Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 159 S. |
ISBN: | 3504321776 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021265249 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100705 | ||
007 | t | ||
008 | 051214s2005 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3504321776 |c Gb. : EUR 39.80 |9 3-504-32177-6 | ||
035 | |a (OCoLC)179934356 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021265249 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a PP 6395 |0 (DE-625)138683:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Seer, Roman |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)12017975X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung der GmbH-Besteuerung |b Analysen und Perspektiven |c von Roman Seer. Centrale für GmbH Dr. Otto Schmidt (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 2005 | |
300 | |a XV, 159 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Centrale für Gesellschaften mit Beschränkter Haftung Doktor Otto Schmidt |e Sonstige |0 (DE-588)40566-8 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586441&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586441 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135042234974208 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Geleitwort..................................
V
Vorwort...................................
IX
Einleitung.................................. 1
1. Kapitel: Besteuerungssituation vor Einführung der GmbH
I.
Vorphase der Besteuerung des Einkommens juristischer Perso¬
nen .................................... 3
II.
Einführung einer Einkommensbesteuerung und ihre Erstreckung
auf juristische Personen........................ 4
1. Gründe für die Besteuerung juristischer Personen........ 4
2. Situation in den einzelnen Bundesstaaten............ 5
3. Ausgestaltung der Einkommensbesteuerung von juristischen
Personen ............................... 6
a) Steuersubjekt........................... 6
b) Steuerobjekt............................ 8
c) Steuertarif............................. 9
4. Problem der wirtschaftlichen Doppelbelastung......... 10
a) Frühe Erkenntnis des Doppelbelastungsproblems....... 10
b) Reaktion der Bundesstaaten................... 12
aa) Akzeptierung der Doppelbelastung............. 12
bb) Abmilderung der Doppelbelastung............. 13
cc) Vollständige Vermeidung der Doppelbelastung...... 15
dd) Zusammenfassung...................... 17
Ш.
Ergänzung der Einkommensteuer durch Vermögen- und Gewer¬
besteuer ................................. 17
XI
Inhaltsverzeichnis
Seite
2. Kapitel: Besteuerung der GmbH nach ihrer Einführung als perso-
nalistisch geprägte Rechtsfoim einer Kapitalgesellschaft
I.
Hintergrund der Einführung der GmbH............... 21
II.
Steuerliche Behandlung der GmbH in Preußen........... 24
1. Frühphase............................... 24
2. Anerkennung der GmbH als eigenes Steuersubjekt....... 29
a) Gründe für den Paradigmenwechsel............... 29
b) Ausgestaltung der Besteuerung der GmbH........... 30
III.
Steuerliche Behandlung der GmbH in den anderen deutschen
Staaten.................................. 32
3. Kapitel: Herausbildung der GmbH & Co.
I.
Kautelarjuristischer Hintergrund................... 35
II.
Steuerliche Behandlung der GmbH &.
Co
.............. 38
1. Einkommensteuer.......................... 38
2. Vermögensteuer ........................... 39
4. Kapitel: Einfluss der Erzbergerschen Finanzreform auf die GmbH-
Besteuerung
I.
Eigenständige Körperschaftsteuer................... 40
1. Abkoppelung von der Einkommensteuer natürlicher Personen . 40
2. Ausgestaltung der Besteuerung nach dem KStG 1920...... 41
a) Steuersubjekt ........................... 41
b| Steuerobjekt............................ 41
c) Steuertarif............................. 43
3. Problem der wirtschaftlichen Doppelbelastung.......... 44
4. Einführung des Schachtelprivilegs................. 45
5. Vergleich mit der Einkommensbesteuerung bei Einzel- und
Personenunternehmen........................ 45
6. Körperschaftsteuererhöhung und Ersetzung des Schachtelprivi¬
legs durch eine Steuerschuldermäßigung............. 46
ХП
Inhaltsverzeichnis
Seite
П.
Einführung einer reichseinheitlichen Vermögen- und Gewerbe¬
steuer .................................. 48
Ш.
Konsolidierung der bisherigen Entwicklung............ 50
1. Ausgestaltung der Besteuerung nach dem KStG 1925 ..... 50
2. Problem der wirtschaftlichen Doppelbelastung......... 51
3. Vergleich mit der Einkommensteuer............... 53
5. Kapitel: Entwicklung der Körperschaftsbesteuerung in
det
Zeit
von 1933 bis 1977
I.
Kampf gegen das „anonyme Kapital unter den Nationalsozia¬
listen .................................. 56
П.
Kodifizierung der verdeckten Gewinnausschüttung........ 57
1. Entstehungsgeschichte....................... 57
2. Frühere Definition ......................... 59
Ш.
Richterrechtliche Entwicklung der Betriebsauf spaltung ..... 60
IV.
Konfiskatorische Besteuerung durch den Kontrollrat....... 64
V.
Die Nachkriegsgesetzgebung in der Bundesrepublik........ 67
1. Einführung eines gespaltenen Körperschaftsteuertarifs..... 67
2. Einführung eines Sondertarifs für personenbezogene Kapital¬
gesellschaften ............................ 68
3. Kodifizierung der Organschaft................... 70
4. Vermögen- und Gewerbesteuer.................. 72
VI.
GmbH &. Still............................. 76
VU.
Die GmbH im internationalen Steuerrecht............. 78
6. Kapitel: Systemwechsel zur körpersehaftsteueriichen Vollanrech-
nung
I.
Gründe für die Einführung der Vollanrechnung.......... 80
П.
Ausgestaltung des Vollanrechnungsverfahrens........... 82
ХШ
Inhaltsverzeichnis
Seite
Ш.
Auswirkungen des Anrechnungsverfahrens............ 85
IV.
Problem der wirtschaftlichen Doppelbelastung.......... 87
V.
Verdeckte Gewinnausschüttung................... 88
1. Auswirkungen des Anrechnungsverfahrens........... 88
2. Rechtsfortbildung der verdeckten Gewinnausschüttung .... 89
VI.
Gesellschafterfremdfinanzierung.................. 93
Vu.
Organschaft.............................. 95
VÏÏL
„Schütt-aus-hol-zurück -Verfahren................. 96
IX.
Bewertung der Reform........................ 97
7. Kapitel: Erneute Untemehmenssteuerref oim mit Einführung des
sog. Halbeinkünfteverfalirens
I.
Gründe für den Paradigmenwechsel ................ 99
1. Kompliziertheit und Missbrauchsanfälligkeit des Anrech¬
nungsverfahrens .......................... 99
2. Europauntauglichkeit des Aniechnungsverfahrens.......100
II.
Ausgestaltung der Körperschaftsteuer nach der Unternehmens¬
steuerreform 2001...........................103
1. System der sog. Halb-und Nulleinkünfteverfahren......103
2. Abzugsverbote des § 3c EStG...................104
a) Gewinnausschüttungen an natürliche Personen
(§ 3c Abs. 2 EStG)........................104
b) Gewinnausschüttungen an Kapitalgesellschaften
(§ 3c Abs. 1 EStG, § 8b Abs. 5 KStG) .............105
Ш.
Steuerliche Folgen der Einführung des Halbeinkünfteverfahrens 107
IV.
Organschaft..............................109
V.
Kritik und verfassungsrechtliche Bedenken............110
1. Typisierende Berücksichtigung der Körperschaftsteuervor¬
belastung ..............................110
2. Verstoß gegen das Gebot der Entscheidungsneutralität .... 111
XIV
Inhaltsverzeichnis
Seite
a)
Spreizung zwischen Körperschaftsteuer- und Einkommen¬
steuertarif ............................. 111
b) Lock-in-Effekt........................... 114
S.Zusammenfassung.......................... 115
8. Kapitel: Zukünftige Aussichten
dei
Besteuerung und die GmbH
dei
Zukunft
I.
Wettbewerb der Gesellschaftsformen ................ 116
П.
Wettbewerb der Steuersysteme.................... 120
Ш.
Aktuelle Reformdiskussion...................... 124
1. Körperschaftsteuerliche Modelle.................. 124
2. Allgemeine Unternehmenssteuer................. 126
3. Einkommensteuerliche Modelle.................. 128
a) Tarifoptionsmodelle....................... 128
b) Duale Einkommensteuer..................... 131
4. Einheitlich proportionaler Steuertarif für alle (sog.
Flat Tax)
. . 133
5. Ersetzung der Gewerbesteuer.................... 136
6.Eazit.................................. 137
Anhang
I.
Übersicht: Die Entwicklung der GmbH in Zahlen......... 140
П.
Übersicht: Die Entwicklung der Besteuerung der GmbH auf
einen Blick ............................... 141
Literaturverzeichnis............................ 143
Schlagwortverzeichnis........................... 157
XV
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Geleitwort.
V
Vorwort.
IX
Einleitung. 1
1. Kapitel: Besteuerungssituation vor Einführung der GmbH
I.
Vorphase der Besteuerung des Einkommens juristischer Perso¬
nen . 3
II.
Einführung einer Einkommensbesteuerung und ihre Erstreckung
auf juristische Personen. 4
1. Gründe für die Besteuerung juristischer Personen. 4
2. Situation in den einzelnen Bundesstaaten. 5
3. Ausgestaltung der Einkommensbesteuerung von juristischen
Personen . 6
a) Steuersubjekt. 6
b) Steuerobjekt. 8
c) Steuertarif. 9
4. Problem der wirtschaftlichen Doppelbelastung. 10
a) Frühe Erkenntnis des Doppelbelastungsproblems. 10
b) Reaktion der Bundesstaaten. 12
aa) Akzeptierung der Doppelbelastung. 12
bb) Abmilderung der Doppelbelastung. 13
cc) Vollständige Vermeidung der Doppelbelastung. 15
dd) Zusammenfassung. 17
Ш.
Ergänzung der Einkommensteuer durch Vermögen- und Gewer¬
besteuer . 17
XI
Inhaltsverzeichnis
Seite
2. Kapitel: Besteuerung der GmbH nach ihrer Einführung als perso-
nalistisch geprägte Rechtsfoim einer Kapitalgesellschaft
I.
Hintergrund der Einführung der GmbH. 21
II.
Steuerliche Behandlung der GmbH in Preußen. 24
1. Frühphase. 24
2. Anerkennung der GmbH als eigenes Steuersubjekt. 29
a) Gründe für den Paradigmenwechsel. 29
b) Ausgestaltung der Besteuerung der GmbH. 30
III.
Steuerliche Behandlung der GmbH in den anderen deutschen
Staaten. 32
3. Kapitel: Herausbildung der GmbH & Co.
I.
Kautelarjuristischer Hintergrund. 35
II.
Steuerliche Behandlung der GmbH &.
Co
. 38
1. Einkommensteuer. 38
2. Vermögensteuer . 39
4. Kapitel: Einfluss der Erzbergerschen Finanzreform auf die GmbH-
Besteuerung
I.
Eigenständige Körperschaftsteuer. 40
1. Abkoppelung von der Einkommensteuer natürlicher Personen . 40
2. Ausgestaltung der Besteuerung nach dem KStG 1920. 41
a) Steuersubjekt . 41
b| Steuerobjekt. 41
c) Steuertarif. 43
3. Problem der wirtschaftlichen Doppelbelastung. 44
4. Einführung des Schachtelprivilegs. 45
5. Vergleich mit der Einkommensbesteuerung bei Einzel- und
Personenunternehmen. 45
6. Körperschaftsteuererhöhung und Ersetzung des Schachtelprivi¬
legs durch eine Steuerschuldermäßigung. 46
ХП
Inhaltsverzeichnis
Seite
П.
Einführung einer reichseinheitlichen Vermögen- und Gewerbe¬
steuer . 48
Ш.
Konsolidierung der bisherigen Entwicklung. 50
1. Ausgestaltung der Besteuerung nach dem KStG 1925 . 50
2. Problem der wirtschaftlichen Doppelbelastung. 51
3. Vergleich mit der Einkommensteuer. 53
5. Kapitel: Entwicklung der Körperschaftsbesteuerung in
det
Zeit
von 1933 bis 1977
I.
Kampf gegen das „anonyme" Kapital unter den Nationalsozia¬
listen . 56
П.
Kodifizierung der verdeckten Gewinnausschüttung. 57
1. Entstehungsgeschichte. 57
2. Frühere Definition . 59
Ш.
Richterrechtliche Entwicklung der Betriebsauf spaltung . 60
IV.
Konfiskatorische Besteuerung durch den Kontrollrat. 64
V.
Die Nachkriegsgesetzgebung in der Bundesrepublik. 67
1. Einführung eines gespaltenen Körperschaftsteuertarifs. 67
2. Einführung eines Sondertarifs für personenbezogene Kapital¬
gesellschaften . 68
3. Kodifizierung der Organschaft. 70
4. Vermögen- und Gewerbesteuer. 72
VI.
GmbH &. Still. 76
VU.
Die GmbH im internationalen Steuerrecht. 78
6. Kapitel: Systemwechsel zur körpersehaftsteueriichen Vollanrech-
nung
I.
Gründe für die Einführung der Vollanrechnung. 80
П.
Ausgestaltung des Vollanrechnungsverfahrens. 82
ХШ
Inhaltsverzeichnis
Seite
Ш.
Auswirkungen des Anrechnungsverfahrens. 85
IV.
Problem der wirtschaftlichen Doppelbelastung. 87
V.
Verdeckte Gewinnausschüttung. 88
1. Auswirkungen des Anrechnungsverfahrens. 88
2. Rechtsfortbildung der verdeckten Gewinnausschüttung . 89
VI.
Gesellschafterfremdfinanzierung. 93
Vu.
Organschaft. 95
VÏÏL
„Schütt-aus-hol-zurück'-Verfahren. 96
IX.
Bewertung der Reform. 97
7. Kapitel: Erneute Untemehmenssteuerref oim mit Einführung des
sog. Halbeinkünfteverfalirens
I.
Gründe für den Paradigmenwechsel . 99
1. Kompliziertheit und Missbrauchsanfälligkeit des Anrech¬
nungsverfahrens . 99
2. Europauntauglichkeit des Aniechnungsverfahrens.100
II.
Ausgestaltung der Körperschaftsteuer nach der Unternehmens¬
steuerreform 2001.103
1. System der sog. Halb-und Nulleinkünfteverfahren.103
2. Abzugsverbote des § 3c EStG.104
a) Gewinnausschüttungen an natürliche Personen
(§ 3c Abs. 2 EStG).104
b) Gewinnausschüttungen an Kapitalgesellschaften
(§ 3c Abs. 1 EStG, § 8b Abs. 5 KStG) .105
Ш.
Steuerliche Folgen der Einführung des Halbeinkünfteverfahrens 107
IV.
Organschaft.109
V.
Kritik und verfassungsrechtliche Bedenken.110
1. Typisierende Berücksichtigung der Körperschaftsteuervor¬
belastung .110
2. Verstoß gegen das Gebot der Entscheidungsneutralität . 111
XIV
Inhaltsverzeichnis
Seite
a)
Spreizung zwischen Körperschaftsteuer- und Einkommen¬
steuertarif . 111
b) Lock-in-Effekt. 114
S.Zusammenfassung. 115
8. Kapitel: Zukünftige Aussichten
dei
Besteuerung und die GmbH
dei
Zukunft
I.
Wettbewerb der Gesellschaftsformen . 116
П.
Wettbewerb der Steuersysteme. 120
Ш.
Aktuelle Reformdiskussion. 124
1. Körperschaftsteuerliche Modelle. 124
2. Allgemeine Unternehmenssteuer. 126
3. Einkommensteuerliche Modelle. 128
a) Tarifoptionsmodelle. 128
b) Duale Einkommensteuer. 131
4. Einheitlich proportionaler Steuertarif für alle (sog.
Flat Tax)
. . 133
5. Ersetzung der Gewerbesteuer. 136
6.Eazit. 137
Anhang
I.
Übersicht: Die Entwicklung der GmbH in Zahlen. 140
П.
Übersicht: Die Entwicklung der Besteuerung der GmbH auf
einen Blick . 141
Literaturverzeichnis. 143
Schlagwortverzeichnis. 157
XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Seer, Roman 1960- |
author_GND | (DE-588)12017975X |
author_facet | Seer, Roman 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Seer, Roman 1960- |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021265249 |
classification_rvk | PE 450 PP 6395 QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)179934356 (DE-599)BVBBV021265249 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01701nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021265249</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100705 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051214s2005 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504321776</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 39.80</subfield><subfield code="9">3-504-32177-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179934356</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021265249</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6395</subfield><subfield code="0">(DE-625)138683:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seer, Roman</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12017975X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung der GmbH-Besteuerung</subfield><subfield code="b">Analysen und Perspektiven</subfield><subfield code="c">von Roman Seer. Centrale für GmbH Dr. Otto Schmidt (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 159 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Centrale für Gesellschaften mit Beschränkter Haftung Doktor Otto Schmidt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)40566-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586441&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586441</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021265249 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:43:03Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)40566-8 |
isbn | 3504321776 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586441 |
oclc_num | 179934356 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-188 |
physical | XV, 159 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Seer, Roman 1960- Verfasser (DE-588)12017975X aut Die Entwicklung der GmbH-Besteuerung Analysen und Perspektiven von Roman Seer. Centrale für GmbH Dr. Otto Schmidt (Hrsg.) Köln Schmidt 2005 XV, 159 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Centrale für Gesellschaften mit Beschränkter Haftung Doktor Otto Schmidt Sonstige (DE-588)40566-8 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586441&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seer, Roman 1960- Die Entwicklung der GmbH-Besteuerung Analysen und Perspektiven GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021365-1 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Entwicklung der GmbH-Besteuerung Analysen und Perspektiven |
title_auth | Die Entwicklung der GmbH-Besteuerung Analysen und Perspektiven |
title_exact_search | Die Entwicklung der GmbH-Besteuerung Analysen und Perspektiven |
title_exact_search_txtP | Die Entwicklung der GmbH-Besteuerung Analysen und Perspektiven |
title_full | Die Entwicklung der GmbH-Besteuerung Analysen und Perspektiven von Roman Seer. Centrale für GmbH Dr. Otto Schmidt (Hrsg.) |
title_fullStr | Die Entwicklung der GmbH-Besteuerung Analysen und Perspektiven von Roman Seer. Centrale für GmbH Dr. Otto Schmidt (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung der GmbH-Besteuerung Analysen und Perspektiven von Roman Seer. Centrale für GmbH Dr. Otto Schmidt (Hrsg.) |
title_short | Die Entwicklung der GmbH-Besteuerung |
title_sort | die entwicklung der gmbh besteuerung analysen und perspektiven |
title_sub | Analysen und Perspektiven |
topic | GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | GmbH Steuerrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586441&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seerroman dieentwicklungdergmbhbesteuerunganalysenundperspektiven AT centralefurgesellschaftenmitbeschrankterhaftungdoktorottoschmidt dieentwicklungdergmbhbesteuerunganalysenundperspektiven |