Was ist Wirtschaftswachstum?: eine Betrachtung aus makroökonomischer, branchenbezogener und betriebswirtschaftlicher Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paris
OECD Publ.
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 172 - 179 |
Beschreibung: | 179 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9264008845 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021264878 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061127 | ||
007 | t| | ||
008 | 051214s2004 fr d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,B47,0217 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976629410 |2 DE-101 | |
020 | |a 9264008845 |9 92-64-00884-5 | ||
035 | |a (OCoLC)76142786 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021264878 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a fr |c XA-FR | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a QC 340 |0 (DE-625)141271: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sykes, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was ist Wirtschaftswachstum? |b eine Betrachtung aus makroökonomischer, branchenbezogener und betriebswirtschaftlicher Sicht |c OECD. [Verf. von Michael Sykes] |
264 | 1 | |a Paris |b OECD Publ. |c 2004 | |
300 | |a 179 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 172 - 179 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswachstum |0 (DE-588)4066527-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftswachstum |0 (DE-588)4066527-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a OECD |e Sonstige |0 (DE-588)5157-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586073&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586073 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817960329409200128 |
---|---|
adam_text |
Was ist
Wirtschafts¬
wachstum?
Diese Veröffentlichung bietet einen' einzigartigen
überblick über Fakten, Daten und Analysen des
Wirtschaftswachstums in den-OECD-Ländern.
Betrachtet werden vor altem die Wachstums-
strukturen der OECD-Länder in den letzten, zehn
Jahren, wobei versucht wird, die wichtigsten
Antriebskräfte des Wachstums zu identifizieren.
ferner wird untersucht, wie und warum Länder
unterschiedlich auf diese Kräfte reagieren,
Gegenstand der Analyse ist zum einen das
Wachstum auf makroökonomischer, Branchen-
und Unternehmensebene und zum anderen der
Beitrag der
iechnoSogien (IKT) auf jeder dieser Ebenen.
Mit über 60 Tabellen und Abbildungen bietet das
Buch ein einzigartiges Datenmaterial zum besseren
Verständnis der Realität dos Wirtschaftswachstums.
Im Jahr 2000, auf dem Höhepunkt der Neuen
Wirtschaft, wurde die IKT alsTednnofcgie gepriesen,
die die OECD-Länder von Grund auf verändern
und enorme wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen
würde. Jedoch
den Mythos» der die KT umgab, teilweise zerstört.
Worin besteht nun aber der wirkliche Beitrag der
IKTzum Wrtsdiaftswachstum? in dieserVeröffent-
lichung wird ein umfassender Oberblick über diese
Fragen gegeben, der neue Einblicke in die Mecha¬
nismen des Wirtschaftswachstums gewählt.
Dieser Bericht ist
Ci a %tl F
Sy<eđ
Dir«
Weiterführende Literatur
Dk Quciter
in den OECD-Landern
ICTand Economic Giowth
Evidente
indUbtrhAOfid
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Makroökonomische Analyse
10
Arbeitseinsatz
10
Technologischer Fortschritt
n
Makroökonomische Politik
n
Auf Branchenebene durchgeführte Analysen
12
Regulierungsumfeld
Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen und Arbeitsrecht
72 Inhaltsverzeichnis
Analyse auf Unternehmensebene
Regulierung und unternehmerische Aktivität
13
Technologie
и
-1
і
Wachsrumsergebnisse der OECD-Länder
16
Messung des Wachstums: Analyserahmen
18
Die Rolle des Faktors Arbeit
22
Der Wachstumsbeitrag der Informations¬
und Kommunikationstechnologie (IKT)
25
Makroönomische Analyse
Der Einfluss der Wirtschaftspolitik und sonstiger struktureller Faktaren
30
Grundlegende Bestimmungsfaktoren des Wachstums
32
Bildung
32
Innovation
33
Deregulierung und Investitionen
36
Politische und institutionelle Determinanten des Wachstums
37
Inflation
37
Steuerpolitik
40
Außenhandel
44
Das Finanzsystem
45
Der Gesamteffekt
48
Der Beitrag der IKT auf makroökonomischer Ebene
52
©OECD 2004
Was ist Wirtschaftswachstum?
I
Inhaltsverzeichnis
■
1 ,
Analyse auf Branchenebene
Marktdynamik und Produktivität
Wachstum auf Branchenebene
Strukturwandel und Arbeitseinsatz
Wachstum und Arbeitseinsatz
Empirische Analyse
Marktbedingungen
Staatliche Politik, Institutionen und Produktivität
Wettbewerb
Arbeitseinsatz
Innovation und FuE
Die Auswirkungen politischer und institutioneller
Rahmenbedingungen auf die FuE-Ta'tigkeit
Der Beitrag der IKT auf Branchenebene
¿i
Untemehmenszu- und -abgänge
Überlebensquote von Unternehmen
Staatliche Vorschriften, institutionelle
Rahmenbedingungen und Neuzugänge
Der Beitrag der IKT auf Unternehmensebene
56
58
58
60
60
62
63
63
64
64
65
67
Analyse auf Unrernehmensebene
Dynamik, Praduklivität und wirrschaftepolilischer Kontext 76
Untemehmenswachstum 78
Methodologische Fragen 78
Wachstum der Arbeitsproduktivität 79
Multifaktorproduktivität 82
Produktivitätsstruktur 84
85
88
90
93
I
Was ¡«Wirtschaftswachstum?
© OECD 2004
Anhang
Makroökonomische Indikatoren des Wirtschaftswachstums
109
9
Anhang £_
Wachstumsmodell unter Einbeziehung
polilikbezogener und institutioneller Faktoren
137
Anhang 0
Methodologische Einzelheilen zur empirischen Analyse
der sektoralen Mullifaktorproduktivität
141
Anhang T"
Einzelheiten zu den auf Unternehmensebene
erhobenen Daten
И
Literarurverzeichnis
Literaturverzeichnis
172
Liste der Definitionen
Multifaktorproduktivität (MFP)
Aufholeffekte
Hedonische Preismessung
Festgewichtete Indizes
Kettengewichtete Indizes
Technologische Ausstrahlungseffekte
Hurdle-Rate
Verzerrende Steuern
Die OECD-STAN-Datenbank
Kreative Zerstörung
11
18
19
22
24
36
37
41
70
78
Inhaltsverzeichnis
© OECD 2004
I
Tabellen
Inhaltsverzeichnis
1.1 Uneinheitliches BIP-Wachstum in den OECD-Ländern 20
2.1 Direkt zum Wachstum beitragende Ausgaben 42
2.2 Geschätzte Auswirkungen von Veränderungen der institutionellen
und politikbezogenen Faktoren auf die Pro-Kopf-Produktion 49
2.3 Auswirkungen der IKT-Investitionen auf das BIP-Wachstum,
Ergebnisse aus Länderstudien 53
3.1 Beschleunigung des US-Produktivitätswachstums, Unternehmenssektor
ohne landwirtschaftliche Betriebe 73
4.1 Analyse der Produktivitätskomponenten im Verarbeitenden Gewerbe
und im Dienstleistungssektor 83
4.2 Die Unterschiede bei den Zugangsquoten der einzelnen Branchen
sind kein langfristig anhaltendes Phänomen 89
AI .1 Tatsächliches BIP-Wachstum im OECD-Raum 118
A
A1.3 Tatsächliches BIP je Beschäftigten im OECD-Raum 122
A1.4 Trendentwicklung des BIP-Wachstums im OECD-Raum 124
A1.5 Trendwachstum des Pro-Kopf-BIP im OECD-Raum 126
A1.6 Trendentwicklung des BIP je Beschäftigten im OECD-Raum 128
A1.7 Trendentwicklung des BIP-Wachstums im OECD-Raum 130
A1.8 Trendentwicklung des BIP je Beschäftigen im OECD-Raum 132
A
A4.1 Die STAN-Uste der Wirtschaftszweige (auf der Basis von ISIC
A4.2 Aufschlüsselung der Arbeitsproduktivität in Frankreich 155
A4.3 Aufschlüsselung der Arbeitsproduktivität in Finnland 15t>
A4.4 Aufschlüsselung der Arbeitsproduktivität in hauen 158
A4.5 Aufschlüsselung der Arbeitsproduktivität in den Niederlanden 160
A4.6 Aufschlüsselung der Arbeitsproduktivität in Portugal
A4.7 Aufschlüsselung der Arbeitsproduktivität im Vereinigten Königreich 164
A4.8 Aufschlüsselung der Arbeitsproduktivität in den Vereinigten Staaten 166
Abbildungen
1.1 Komponenten des Pro-Kopf-BIP-Wachstums
1.2 Humankapitalverbesserungen tragen zum Wachstum
der Arbeitsproduktivität hei
1.3 IKT-Investitionen in ausgewählten OECD-Ländern
1.4 Anteil des IKT Sektors an der Wertschöpfung.
Unternehmenssektor ohne landwirtschaftliche Betriebe, 2000
1.5 Große Unterschiede beim IKT-Einsatz in den einzelnen Sektoren:
Informationstechnologie im Verhältnis zum Gesamtbestand an
Ausrüstungsgutern und Software, Vereinigte Staaten, 2001
23
26
26
27
27
I
Was ist Wirtschaftswachstum? © OECO 2004
2.1 Private und öffentliche FuE: Steigende FuE im Unternehmenssektor,
rückläufige staatliche FuE-Etats 35
2.2 Inflationshohe und Wirtschaftswachstum 39
2.3 Variabilität der Inflation und des Wachstums zwischen den achtziger
und neunziger Jahren 39
2.4 Zunehmende Handelsabhängigkeit mehrerer OECD-Länder 46
2.5 Entwicklung der Finanzsysteme 47
2.6 Beitrag der IKT-Anlageinvestitionen zum BIP-Wachstum 46
3.1 Aufschlüsselung des aggregierten Arbeitsproduktivitätswachstums
in intrasektorales Produktivitätswachstum
und intersektorale Beschäftigungsverschiebungen
3.2 Der Beitrag der IKT-orientierten Industriezweige
zum Arbeitsproduktivitätswachstum 61
3.3 Beitrag der IKT-Herstellung zum jahresdurchschnittlichen Wachstum
der Arbeitsproduktivität 69
3.4 Beitrag der IKT produzierenden Dienstleistungsbranchen
zum jahresdurchschnittlichen Wachstum der Arbeitsproduktivität 69
3.5 Beitrag der IKT nutzenden Dienstleistungsbranchen
zum jahresdurchschnittlichen Wachstum der Arbeitsproduktivität 71
3.6 Beitrag wichtiger Sektoren zum MFP-Gesamtwachstum, 1990-1995 und 1996-2001 71
4.1 Komponenten des Wachstums der Arbeitsproduktivität
im Verarbeitenden Gewerbe SO
4.2 Komponenten des Wachstums der Arbeitsproduktivität
in ausgewählten Dienstleistungssektoren 81
4.3 Komponenten des Wachstums der Multifaktorproduktivität
im Verarbeitenden Gewerbe 80
4.4 Hohe Fluktuationsraten des Unternehmensbestands in den OECD-Ländern 86
4.5 Differenzen bei den branchenspezifischen Zugangsquoten 87
4.6 Überlebensquoten der Unternehmen mit unterschiedlichen Zeithorizonten 91
4.7 Relative Arbeitsproduktivität der Nutzer und Nichtnutzer fortgeschrittener
Technologien, Kanada 95
4.8 Einsatz von IKT-Netzwerktechnologien nach Tätigkeitsbereich,
Vereinigtes Königreich, 2000 95
4.9 Einsatz von IKT-Netzwerktechnologien nach Firmengröße,
Vereinigtes Königreich, 2000 103
4.10 E-Aktivitäten im Jahr 2000 im Verhältnis zur Gesamtzahl der IKT
einführenden Unternehmen in verschiedenen Jahren 103
4.11 Unterschiede bei den Produktivitätsergebnissen zwischen Deutschland
und den Vereinigten Staaten 105
A4.1 Die Entwicklung der Arbeitsproduktivität und ihrer Komponenten,
Verarbeitendes Gewerbe insgesamt 168
A4.2 Entwicklung des Wachstums der Multifaktorproduktivität
Verarbeitendes Gewerbe insgesamt 170
59 Inhaltsverzeichnis
©OECD 2004
Was ist Wirtschaftswachstum?
I |
adam_txt |
Was ist
Wirtschafts¬
wachstum?
Diese Veröffentlichung bietet einen' einzigartigen
überblick über Fakten, Daten und Analysen des
Wirtschaftswachstums in den-OECD-Ländern.
Betrachtet werden vor altem die Wachstums-
strukturen der OECD-Länder in den letzten, zehn
Jahren, wobei versucht wird, die wichtigsten
Antriebskräfte des Wachstums zu identifizieren.
ferner wird untersucht, wie und warum Länder
unterschiedlich auf diese Kräfte reagieren,
Gegenstand der Analyse ist zum einen das
Wachstum auf makroökonomischer, Branchen-
und Unternehmensebene und zum anderen der
Beitrag der
iechnoSogien (IKT) auf jeder dieser Ebenen.
Mit über 60 Tabellen und Abbildungen bietet das
Buch ein einzigartiges Datenmaterial zum besseren
Verständnis der Realität dos Wirtschaftswachstums.
Im Jahr 2000, auf dem Höhepunkt der Neuen
Wirtschaft, wurde die IKT alsTednnofcgie gepriesen,
die die OECD-Länder von Grund auf verändern
und enorme wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen
würde. Jedoch
den Mythos» der die KT umgab, teilweise zerstört.
Worin besteht nun aber der wirkliche Beitrag der
IKTzum Wrtsdiaftswachstum? in dieserVeröffent-
lichung wird ein umfassender Oberblick über diese
Fragen gegeben, der neue Einblicke in die Mecha¬
nismen des Wirtschaftswachstums gewählt.
Dieser Bericht ist
Ci a %tl F
Sy<eđ
Dir«
Weiterführende Literatur
Dk Quciter
in den OECD-Landern
ICTand Economic Giowth
Evidente
indUbtrhAOfid
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Makroökonomische Analyse
10
Arbeitseinsatz
10
Technologischer Fortschritt
n
Makroökonomische Politik
n
Auf Branchenebene durchgeführte Analysen
12
Regulierungsumfeld
Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen und Arbeitsrecht
72 Inhaltsverzeichnis
Analyse auf Unternehmensebene
Regulierung und unternehmerische Aktivität
13
Technologie
и
-1
і
Wachsrumsergebnisse der OECD-Länder
16
Messung des Wachstums: Analyserahmen
18
Die Rolle des Faktors Arbeit
22
Der Wachstumsbeitrag der Informations¬
und Kommunikationstechnologie (IKT)
25
Makroönomische Analyse
Der Einfluss der Wirtschaftspolitik und sonstiger struktureller Faktaren
30
Grundlegende Bestimmungsfaktoren des Wachstums
32
Bildung
32
Innovation
33
Deregulierung und Investitionen
36
Politische und institutionelle Determinanten des Wachstums
37
Inflation
37
Steuerpolitik
40
Außenhandel
44
Das Finanzsystem
45
Der Gesamteffekt
48
Der Beitrag der IKT auf makroökonomischer Ebene
52
©OECD 2004
Was ist Wirtschaftswachstum?
I
Inhaltsverzeichnis
■
1 ,
Analyse auf Branchenebene
Marktdynamik und Produktivität
Wachstum auf Branchenebene
Strukturwandel und Arbeitseinsatz
Wachstum und Arbeitseinsatz
Empirische Analyse
Marktbedingungen
Staatliche Politik, Institutionen und Produktivität
Wettbewerb
Arbeitseinsatz
Innovation und FuE
Die Auswirkungen politischer und institutioneller
Rahmenbedingungen auf die FuE-Ta'tigkeit
Der Beitrag der IKT auf Branchenebene
¿i
Untemehmenszu- und -abgänge
Überlebensquote von Unternehmen
Staatliche Vorschriften, institutionelle
Rahmenbedingungen und Neuzugänge
Der Beitrag der IKT auf Unternehmensebene
56
58
58
60
60
62
63
63
64
64
65
67
Analyse auf Unrernehmensebene
Dynamik, Praduklivität und wirrschaftepolilischer Kontext 76
Untemehmenswachstum 78
Methodologische Fragen 78
Wachstum der Arbeitsproduktivität 79
Multifaktorproduktivität 82
Produktivitätsstruktur 84
85
88
90
93
I
Was ¡«Wirtschaftswachstum?
© OECD 2004
Anhang
Makroökonomische Indikatoren des Wirtschaftswachstums
109
9
Anhang £_
Wachstumsmodell unter Einbeziehung
polilikbezogener und institutioneller Faktoren
137
Anhang 0
Methodologische Einzelheilen zur empirischen Analyse
der sektoralen Mullifaktorproduktivität
141
Anhang T"
Einzelheiten zu den auf Unternehmensebene
erhobenen Daten
И
Literarurverzeichnis
Literaturverzeichnis
172
Liste der Definitionen
Multifaktorproduktivität (MFP)
Aufholeffekte
Hedonische Preismessung
Festgewichtete Indizes
Kettengewichtete Indizes
Technologische Ausstrahlungseffekte
Hurdle-Rate
Verzerrende Steuern
Die OECD-STAN-Datenbank
Kreative Zerstörung
11
18
19
22
24
36
37
41
70
78
Inhaltsverzeichnis
© OECD 2004
I
Tabellen
Inhaltsverzeichnis
1.1 Uneinheitliches BIP-Wachstum in den OECD-Ländern 20
2.1 Direkt zum Wachstum beitragende Ausgaben 42
2.2 Geschätzte Auswirkungen von Veränderungen der institutionellen
und politikbezogenen Faktoren auf die Pro-Kopf-Produktion 49
2.3 Auswirkungen der IKT-Investitionen auf das BIP-Wachstum,
Ergebnisse aus Länderstudien 53
3.1 Beschleunigung des US-Produktivitätswachstums, Unternehmenssektor
ohne landwirtschaftliche Betriebe 73
4.1 Analyse der Produktivitätskomponenten im Verarbeitenden Gewerbe
und im Dienstleistungssektor 83
4.2 Die Unterschiede bei den Zugangsquoten der einzelnen Branchen
sind kein langfristig anhaltendes Phänomen 89
AI .1 Tatsächliches BIP-Wachstum im OECD-Raum 118
A
A1.3 Tatsächliches BIP je Beschäftigten im OECD-Raum 122
A1.4 Trendentwicklung des BIP-Wachstums im OECD-Raum 124
A1.5 Trendwachstum des Pro-Kopf-BIP im OECD-Raum 126
A1.6 Trendentwicklung des BIP je Beschäftigten im OECD-Raum 128
A1.7 Trendentwicklung des BIP-Wachstums im OECD-Raum 130
A1.8 Trendentwicklung des BIP je Beschäftigen im OECD-Raum 132
A
A4.1 Die STAN-Uste der Wirtschaftszweige (auf der Basis von ISIC
A4.2 Aufschlüsselung der Arbeitsproduktivität in Frankreich 155
A4.3 Aufschlüsselung der Arbeitsproduktivität in Finnland 15t>
A4.4 Aufschlüsselung der Arbeitsproduktivität in hauen 158
A4.5 Aufschlüsselung der Arbeitsproduktivität in den Niederlanden 160
A4.6 Aufschlüsselung der Arbeitsproduktivität in Portugal
A4.7 Aufschlüsselung der Arbeitsproduktivität im Vereinigten Königreich 164
A4.8 Aufschlüsselung der Arbeitsproduktivität in den Vereinigten Staaten 166
Abbildungen
1.1 Komponenten des Pro-Kopf-BIP-Wachstums
1.2 Humankapitalverbesserungen tragen zum Wachstum
der Arbeitsproduktivität hei
1.3 IKT-Investitionen in ausgewählten OECD-Ländern
1.4 Anteil des IKT Sektors an der Wertschöpfung.
Unternehmenssektor ohne landwirtschaftliche Betriebe, 2000
1.5 Große Unterschiede beim IKT-Einsatz in den einzelnen Sektoren:
Informationstechnologie im Verhältnis zum Gesamtbestand an
Ausrüstungsgutern und Software, Vereinigte Staaten, 2001
23
26
26
27
27
I
Was ist Wirtschaftswachstum? © OECO 2004
2.1 Private und öffentliche FuE: Steigende FuE im Unternehmenssektor,
rückläufige staatliche FuE-Etats 35
2.2 Inflationshohe und Wirtschaftswachstum 39
2.3 Variabilität der Inflation und des Wachstums zwischen den achtziger
und neunziger Jahren 39
2.4 Zunehmende Handelsabhängigkeit mehrerer OECD-Länder 46
2.5 Entwicklung der Finanzsysteme 47
2.6 Beitrag der IKT-Anlageinvestitionen zum BIP-Wachstum 46
3.1 Aufschlüsselung des aggregierten Arbeitsproduktivitätswachstums
in intrasektorales Produktivitätswachstum
und intersektorale Beschäftigungsverschiebungen
3.2 Der Beitrag der IKT-orientierten Industriezweige
zum Arbeitsproduktivitätswachstum 61
3.3 Beitrag der IKT-Herstellung zum jahresdurchschnittlichen Wachstum
der Arbeitsproduktivität 69
3.4 Beitrag der IKT produzierenden Dienstleistungsbranchen
zum jahresdurchschnittlichen Wachstum der Arbeitsproduktivität 69
3.5 Beitrag der IKT nutzenden Dienstleistungsbranchen
zum jahresdurchschnittlichen Wachstum der Arbeitsproduktivität 71
3.6 Beitrag wichtiger Sektoren zum MFP-Gesamtwachstum, 1990-1995 und 1996-2001 71
4.1 Komponenten des Wachstums der Arbeitsproduktivität
im Verarbeitenden Gewerbe SO
4.2 Komponenten des Wachstums der Arbeitsproduktivität
in ausgewählten Dienstleistungssektoren 81
4.3 Komponenten des Wachstums der Multifaktorproduktivität
im Verarbeitenden Gewerbe 80
4.4 Hohe Fluktuationsraten des Unternehmensbestands in den OECD-Ländern 86
4.5 Differenzen bei den branchenspezifischen Zugangsquoten 87
4.6 Überlebensquoten der Unternehmen mit unterschiedlichen Zeithorizonten 91
4.7 Relative Arbeitsproduktivität der Nutzer und Nichtnutzer fortgeschrittener
Technologien, Kanada 95
4.8 Einsatz von IKT-Netzwerktechnologien nach Tätigkeitsbereich,
Vereinigtes Königreich, 2000 95
4.9 Einsatz von IKT-Netzwerktechnologien nach Firmengröße,
Vereinigtes Königreich, 2000 103
4.10 E-Aktivitäten im Jahr 2000 im Verhältnis zur Gesamtzahl der IKT
einführenden Unternehmen in verschiedenen Jahren 103
4.11 Unterschiede bei den Produktivitätsergebnissen zwischen Deutschland
und den Vereinigten Staaten 105
A4.1 Die Entwicklung der Arbeitsproduktivität und ihrer Komponenten,
Verarbeitendes Gewerbe insgesamt 168
A4.2 Entwicklung des Wachstums der Multifaktorproduktivität
Verarbeitendes Gewerbe insgesamt 170
59 Inhaltsverzeichnis
©OECD 2004
Was ist Wirtschaftswachstum?
I |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sykes, Michael |
author_facet | Sykes, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Sykes, Michael |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021264878 |
classification_rvk | QC 340 |
ctrlnum | (OCoLC)76142786 (DE-599)BVBBV021264878 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021264878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">051214s2004 fr d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,B47,0217</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976629410</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9264008845</subfield><subfield code="9">92-64-00884-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76142786</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021264878</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fr</subfield><subfield code="c">XA-FR</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141271:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sykes, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was ist Wirtschaftswachstum?</subfield><subfield code="b">eine Betrachtung aus makroökonomischer, branchenbezogener und betriebswirtschaftlicher Sicht</subfield><subfield code="c">OECD. [Verf. von Michael Sykes]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="b">OECD Publ.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">179 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 172 - 179</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066527-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066527-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5157-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586073&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586073</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021264878 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:42:57Z |
indexdate | 2024-12-09T11:01:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5157-3 |
isbn | 9264008845 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014586073 |
oclc_num | 76142786 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-20 |
physical | 179 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | OECD Publ. |
record_format | marc |
spelling | Sykes, Michael Verfasser aut Was ist Wirtschaftswachstum? eine Betrachtung aus makroökonomischer, branchenbezogener und betriebswirtschaftlicher Sicht OECD. [Verf. von Michael Sykes] Paris OECD Publ. 2004 179 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 172 - 179 Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd rswk-swf Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 s DE-604 OECD Sonstige (DE-588)5157-3 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586073&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sykes, Michael Was ist Wirtschaftswachstum? eine Betrachtung aus makroökonomischer, branchenbezogener und betriebswirtschaftlicher Sicht Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066527-6 |
title | Was ist Wirtschaftswachstum? eine Betrachtung aus makroökonomischer, branchenbezogener und betriebswirtschaftlicher Sicht |
title_auth | Was ist Wirtschaftswachstum? eine Betrachtung aus makroökonomischer, branchenbezogener und betriebswirtschaftlicher Sicht |
title_exact_search | Was ist Wirtschaftswachstum? eine Betrachtung aus makroökonomischer, branchenbezogener und betriebswirtschaftlicher Sicht |
title_exact_search_txtP | Was ist Wirtschaftswachstum? eine Betrachtung aus makroökonomischer, branchenbezogener und betriebswirtschaftlicher Sicht |
title_full | Was ist Wirtschaftswachstum? eine Betrachtung aus makroökonomischer, branchenbezogener und betriebswirtschaftlicher Sicht OECD. [Verf. von Michael Sykes] |
title_fullStr | Was ist Wirtschaftswachstum? eine Betrachtung aus makroökonomischer, branchenbezogener und betriebswirtschaftlicher Sicht OECD. [Verf. von Michael Sykes] |
title_full_unstemmed | Was ist Wirtschaftswachstum? eine Betrachtung aus makroökonomischer, branchenbezogener und betriebswirtschaftlicher Sicht OECD. [Verf. von Michael Sykes] |
title_short | Was ist Wirtschaftswachstum? |
title_sort | was ist wirtschaftswachstum eine betrachtung aus makrookonomischer branchenbezogener und betriebswirtschaftlicher sicht |
title_sub | eine Betrachtung aus makroökonomischer, branchenbezogener und betriebswirtschaftlicher Sicht |
topic | Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd |
topic_facet | Wirtschaftswachstum |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586073&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014586073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sykesmichael wasistwirtschaftswachstumeinebetrachtungausmakrookonomischerbranchenbezogenerundbetriebswirtschaftlichersicht AT oecd wasistwirtschaftswachstumeinebetrachtungausmakrookonomischerbranchenbezogenerundbetriebswirtschaftlichersicht |