Deutsche Außenpolitik: eine Einführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundwissen Politik
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 242 - 259 |
Beschreibung: | 260 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3531149067 9783531149066 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021262809 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190821 | ||
007 | t | ||
008 | 051213s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N47,0256 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976890380 |2 DE-101 | |
020 | |a 3531149067 |c Pb. (Pr. in Vorb.) |9 3-531-14906-7 | ||
020 | |a 9783531149066 |9 978-3-531-14906-6 | ||
024 | 3 | |a 9783531149066 | |
035 | |a (OCoLC)218996655 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021262809 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-Di1 |a DE-M352 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-128 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-N32 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a JZ1592 | |
084 | |a MB 1000 |0 (DE-625)122261: |2 rvk | ||
084 | |a ML 1500 |0 (DE-625)123139: |2 rvk | ||
084 | |a ML 1700 |0 (DE-625)123141:13116 |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a x 440 |2 ifzs | ||
084 | |a POL 570f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hellmann, Gunther |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)130870366 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Außenpolitik |b eine Einführung |c Gunther Hellmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwiss. |c 2006 | |
300 | |a 260 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundwissen Politik |v 39 | |
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
500 | |a Literaturverz. S. 242 - 259 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Außenpolitik | |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Foreign relations | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-531-90153-4 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 2. Auflage |z 978-3-658-05021-4 |w (DE-604)BV041878384 |
787 | 0 | 8 | |i Basiert auf |d Hagen : FernUniversität, 2004 |w (DE-604)BV019285509 |
830 | 0 | |a Grundwissen Politik |v 39 |w (DE-604)BV000844354 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014584031&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2007 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014584031 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135038362583040 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1 Einführung: Begriff und Dimensionen von Außenpolitik 13
/./ Was ist,,Außenpolitik ? Alltagsverständnis und
wissenschaftliche Definition 13
/. 2 Überblick über Struktur und Inhalte der einzelnen Kapitel 16
1.2.1 Rahmenbedingungen deutscher Außenpolitik 17
1.2.2 Systemische Ansätze 18
1.2.3 Subsystemische Ansätze 20
1.2.4 Schluss 23
2 Entstehung und Entwicklung von Außenpolitik 25
2.1 Einleitung 25
2.2 Außenpolitik als Sphäre des Soldaten und des Botschafters 26
2.3 Die Entstehung von Außenpolitik 29
2.4 Ausprägungen moderner Außenpolitik im Zeitalter von
Demokratisierung, Transnationalisierung, Europäisierung
und Globalisierung 32
2.4.1 Demokratisierung von Außenpolitik? 33
2.4.2 Europäisierung 35
2.4.3 Transnationalisierung und Globalisierung 37
2.5 Schluss 40
3 Wer macht deutsche Außenpolitik? 42
3.1 Einleitung 42
3.2 Auswärtige Gewalt und Außenpolitik 42
3.3 Das politische System und die Verteilung der
außenpolitischen Kompetenzen 43
3.3.1 Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern 43
3.3.2 Die Kompetenzverteilung zwischen den Organen des Bundes 45
3.4 Informelle Beratungs- und Entscheidungsstrukturen 56
3.5 Zusammenfassung 58
4 Machtverteilung und deutsche Außenpolitik bis 1945 59
4.1 Einleitung 59
4.2 Der Realismus als systemische und als Außenpolitiktheorie 60
4.2.1 Kernaussagen des Realismus 60
4.2.2 Macht und Machtverteilung als zentrale Triebkräfte 63
4.2.3 Staatliche Ziele und Strategien 66
7
4.3 Eine realistische Interpretation deutscher A ußenpolitik 18 70-
1940 68
4.3.1 Außenpolitik im Kaiserreich 69
4.3.2 Die Außenpolitik des Dritten Reiches 74
4.4 Schluss 11
5 Außenpolitik in einer interdependenten Welt: Die Außenpolitik
des Handelsstaates Deutschland, 1945-1989 79
5.1 Einleitung 79
5.2 Interdependenz als Rahmenbedingung deutscher Außenpolitik 80
5.3 Internationale Politische Ökonomie als analytischer Zugriff 83
5.3.1 Die Politische Ökonomie der Außenhandelspolitik 84
5.3.2 Die Politische Ökonomie der Außenwährungspolitik 85
5.4 Die A ußenwirtschaftspolitik der Bonner Republik 86
5.4.1 Die neue wirtschaftliche Interessenstruktur 86
5.4.2 Außenwirtschaftspolitische Grundorientierung 86
5.4.3 Erste außenwirtschaftspolitische Schritte 87
5.4.4 Die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und
Stahl (EGKS) 89
5.4.5 Die Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG) 89
5.4.6 Die Erweiterung der EG 91
5.4.7 Binnenmarkt und Einheitliche Europäische Akte 92
5.5 Regionalismus versus weltweiten Freihandel 93
5.6 Währungspolitik 94
5.7 Handelsstaat Bundesrepublik? 95
6 Deutschland in der internationalen Gemeinschaft: Normative
Erwartungen und deutsche Außenpolitik nach 1990 97
6.1 Die Theorie des soziologischen Institutionalismus 98
6.2 Alltägliche Europäisierung: Deutschland in der
Gemeinsamen A ußen- und Sicherheitspolitik 100
6.3 Deutschland nach 1990: Außenpolitische Kontinuität in einer
sich wandelnden Welt? 101
6.3.1 Rückblick: Einbindungspolitik und die Ausbildung eines
„reflexiven Multilateralismus 101
6.3.2 Außenpolitische Weichenstellungen 102
6.3.3 Deutsche NATO-Politik nach der Vereinigung 103
6.4 Deutsche EU-Politik nach der Vereinigung 106
6.4.1 Die Erweiterung der EU 107
6.4.2 Die Schaffung einer Währungsunion 108
6.4.3 Das Ziel einer Politischen Union 109
6.5 Fazit Hl
8
7 Individuen und Außenpolitik 112
7.1 Einleitung 2
7.2 (Wann) Machen „ Männer Geschichte? 113
7.3 Deutsche Außenpolitik als Ergebnis persönlicher Führung 121
7.3.1 Hitlers Anteil am deutschen Weg in den Zweiten Weltkrieg 122
7.3.2 Bismarck und Wilhelm II in der Außenpolitik des
Kaiserreichs 124
7.3.3 Führungspersönlichkeiten in der Außenpolitik eines
demokratischen Deutschland nach 1945 127
7.4 Schluss 132
8 Bürokratien und Entscheidungsprozesse 134
8.1 Einleitung: Individuen, Bürokratie und außenpolitische
Entscheidungsprozesse 134
8.2 Theorie I: Modelle zur Analyse außenpolitischer
Entscheidungen 13 5
8.2.1 Das Modell des rationalen Akteurs 136
8.2.2 Die Alternative: „Opening the black box 137
8.2.3 Zwei alternative Modelle im Detail: Organisatorischer
Prozess und Bürokratische Politik 139
8.3 Theorie II: Typen von Entscheidungssituationen und die
Mechanismen politischer Entscheidungsfindung 143
8.3.1 Routineentscheidungen 143
8.3.2 Planungsentscheidungen 144
8.3.3 Die Analyse von Planungsentscheidungen am Beispiel von
Egon Bahrs Ostpolitik-Konzept 146
8.3.4 Krisenentscheidungen 149
8.3.5 Die Analyse von Krisenentscheidungen am Beispiel der
deutschen Politik im „Zwei-plus-Vier -Prozess: Die Frage der
deutschen NATO-Mitgliedschaft 150
8.4 Zusammenfassung 152
9 Der Einfluss von Verbänden und Nichtregierungsorganisationen
auf die deutsche Außenpolitik 153
9.1 Außenpolitik und organisierte Interessen 153
9.2 Gesellschaftliche Interessengruppen als außenpolitische
Akteure in der Bundesrepublik Deutschland 154
9.2.1 Verbände 154
9.2.2 Nichtregierungsorganisationen 156
9.3 Möglichkeiten und Grenzen des Einflusses gesellschaftlicher
Interessengruppen 157
9.3.1 Die Organisationsfähigkeit außenpolitischer Interessen 157
9.3.2 Das Wirkungsfeld der Interessengruppen: national,
europäisch, global? 158
9
9.3.3 Wie können Interessengruppen die deutsche Außenpolitik
beeinflussen? 160
9.3.4 Die Frage der Legitimität des Einflusses von
Interessengruppen 164
9.4 Fallbeispiel: Die deutsche Außenpolitik in der Frage des
internationalen Klimaschutzes 165
9.4.1 Der Treibhauseffekt und die internationalen Verhandlungen
zum Klimaschutz 165
9.4.2 Die Akteure in der Klimapolitik 167
9.4.3 Die deutsche Position in den Verhandlungen 169
9.4.4 Strategien von Interessengruppen zur Beeinflussung der
deutschen Position 169
9.5 Schluss 170
10 Öffentliche Meinung und Außenpolitik 172
10.1 Außenpolitik im Zeichen öffentlicher Meinung? 172
10.2 Der .Almond-Lippmann Konsensus und seine Kritiker 173
10.3 Die öffentliche Meinung in Deutschland 176
10.3.1 Sicherheitspolitik 176
10.3.2 Deutschland und die europäische Integration 179
10.3.3 Die öffentliche Meinung in Deutschland - eine national
public ? 184
10.4 Wer beeinflusst wen? 184
11 Die Bedeutung von politischer Kultur und nationaler Identität
für die deutsche Außenpolitik 186
11.1 Politische Kultur und nationale Identität 186
11.1.1 Was sind und wie entstehen Kulturen und Identitäten? 186
11.1.2 Wie beeinflussen Kulturen und Identitäten die Außenpolitik? 190
11.2 Die politische Kultur der Bundesrepublik nach dem Zweiten
Weltkrieg 192
11.3 Politische Kultur und die deutsche Außenpolitik: das Beispiel
der A uslandseinsätze der Bundeswehr 194
11.3.1 Die bundesdeutsche Haltung zu militärischen Einsätzen vor
der Vereinigung 194
11.3.2 Schocks und Schecks: Deutschland und der Golfkrieg 196
11.3.3 Vorsichtige Schritte auf dem Weg in eine neue Rolle: Die
Bundeswehr in Somalia und auf dem Balkan 197
11.3.4 Das Ende der Kultur der Zurückhaltung oder ihre Rückkehr?
Kosovokrieg, Anti-Terror-Einsätze und die Nichtteilnahme
am Irak-Krieg 199
11.4 Schluss 203
10
12 Außenpolitische Diskurse 205
12.1 Einleitung und Überblick 205
12.2 Diskurs und Diskursanalyse 206
12.2.1 Die zentrale Bedeutung der Sprache 206
12.2.2 Diskursanalyse als Instrument der Außenpolitikanalyse 209
12.3 Diskursanalyse und deutsche Außenpolitik 211
12.3.1 Staat, Nation und Europa als identitätsstiftende Konzepte 211
12.3.2 Außenpolitische Denkschulen und Gesamtkonzepte 214
12.3.3 Alte Begriffe, neue Bedeutung: Diskursanalyse und deutscher
Multilateralismus 217
12.4 Schlussfolgerungen 220
13 Ausblick: Die Zukunft der deutschen Außenpolitik 221
13.1 Einleitung 221
13.2 Zukunft als Terrain wissenschaftlicher Analyse 222
13.3 Deutsche Außenpolitik im Jahr 2020 225
13.3.1 Die Ausgangslage 225
13.3.2 Szenarien 230
13.4 Schlussfolgerungen 237
14 Verzeichnis der verwendeten Literatur 242
11
Abbildungen, Übersichten, Tabellen
Abbildungen
Abbildung 1: Organisationsplan des Bundeskanzleramtes (Auszug) 48
Abbildung 2: Organisationsplan des Auswärtigen Amtes (Auszug) 50
Abbildung 3: Modell I: Der rationale Akteur 137
Abbildung 4: Modell II: Organizational Bahavior 141
Abbildung 5: Modell III: Bürokratische Politik 142
Abbildung 6: Bespiele für Interessengruppen 154
Abbildung 7: Aufgaben von Interessenverbänden 155
Abbildung 8: Strategien von Interessengruppen 163
Abbildung 9: Akteursgruppen in der Klimapolitik 168
Abbildung 10: Utilitaristische Netto-Unterstützung der europäischen
Integration 180
Abbildung 11: Entwicklung der affektiven Netto-Unterstützung der
europäischen Integration 181
Abbildung 12: Wechselwirkung zwischen politischer Kultur und
Außenpolitik 189
Abbildung 13: Einwirkungen der politischen Kultur auf die Außenpolitik 190
Abbildung 14: Ausgaben für internationale Aktivitäten sowie ausgewählte
innenpolitische Aufgabenfelder, anteilig am Bundeshaushalt 229
Übersichten
Übersicht 1: Drei Realismen 63
Übersicht 2: Außenpolitische Denkschulen und „Grand Strategies 216
Tabellen
Tabelle 1: Anteil an ökonomischen Machtressourcen im europäischen
bzw. globalen Maßstab (Angaben in Prozent) 64
Tabelle 2: Stärke der Streitkräfte im europäischen Mächtesystem
(Angaben in Tausend) 65
Tabelle 3: Aspekte der politischen Kultur in Deutschland vor und nach
1945 192
Tabelle 4: Deutschlands Beteiligung an internationalen Militäreinsätzen 202
Tabelle 5: Einschätzungen zur Welt des Jahres 2020. Eine Umfrage
unter Experten sowie Studierenden der Politikwissenschaft 239
Diagramme
Diagramm 1: Anzahl der internationalen Telefongespräche 81
Diagramm 2: Entwicklung des Außenhandelsvolumens 82
Diagramm 3: Entwicklung der Exportquoten 82
Diagramm 4: Entwicklung der Direktinvesitionen im Ausland und
Portfolioinvestitionen 83
12
|
adam_txt |
Inhalt
1 Einführung: Begriff und Dimensionen von Außenpolitik 13
/./ Was ist,,Außenpolitik"? Alltagsverständnis und
wissenschaftliche Definition 13
/. 2 Überblick über Struktur und Inhalte der einzelnen Kapitel 16
1.2.1 Rahmenbedingungen deutscher Außenpolitik 17
1.2.2 Systemische Ansätze 18
1.2.3 Subsystemische Ansätze 20
1.2.4 Schluss 23
2 Entstehung und Entwicklung von Außenpolitik 25
2.1 Einleitung 25
2.2 Außenpolitik als Sphäre des Soldaten und des Botschafters 26
2.3 Die Entstehung von Außenpolitik 29
2.4 Ausprägungen moderner Außenpolitik im Zeitalter von
Demokratisierung, Transnationalisierung, Europäisierung
und Globalisierung 32
2.4.1 Demokratisierung von Außenpolitik? 33
2.4.2 Europäisierung 35
2.4.3 Transnationalisierung und Globalisierung 37
2.5 Schluss 40
3 Wer macht deutsche Außenpolitik? 42
3.1 Einleitung 42
3.2 Auswärtige Gewalt und Außenpolitik 42
3.3 Das politische System und die Verteilung der
außenpolitischen Kompetenzen 43
3.3.1 Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern 43
3.3.2 Die Kompetenzverteilung zwischen den Organen des Bundes 45
3.4 Informelle Beratungs- und Entscheidungsstrukturen 56
3.5 Zusammenfassung 58
4 Machtverteilung und deutsche Außenpolitik bis 1945 59
4.1 Einleitung 59
4.2 Der Realismus als systemische und als Außenpolitiktheorie 60
4.2.1 Kernaussagen des Realismus 60
4.2.2 Macht und Machtverteilung als zentrale Triebkräfte 63
4.2.3 Staatliche Ziele und Strategien 66
7
4.3 Eine realistische Interpretation deutscher A ußenpolitik 18 70-
1940 68
4.3.1 Außenpolitik im Kaiserreich 69
4.3.2 Die Außenpolitik des Dritten Reiches 74
4.4 Schluss 11
5 Außenpolitik in einer interdependenten Welt: Die Außenpolitik
des Handelsstaates Deutschland, 1945-1989 79
5.1 Einleitung 79
5.2 Interdependenz als Rahmenbedingung deutscher Außenpolitik 80
5.3 Internationale Politische Ökonomie als analytischer Zugriff 83
5.3.1 Die Politische Ökonomie der Außenhandelspolitik 84
5.3.2 Die Politische Ökonomie der Außenwährungspolitik 85
5.4 Die A ußenwirtschaftspolitik der Bonner Republik 86
5.4.1 Die neue wirtschaftliche Interessenstruktur 86
5.4.2 Außenwirtschaftspolitische Grundorientierung 86
5.4.3 Erste außenwirtschaftspolitische Schritte 87
5.4.4 Die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und
Stahl (EGKS) 89
5.4.5 Die Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG) 89
5.4.6 Die Erweiterung der EG 91
5.4.7 Binnenmarkt und Einheitliche Europäische Akte 92
5.5 Regionalismus versus weltweiten Freihandel 93
5.6 Währungspolitik 94
5.7 Handelsstaat Bundesrepublik? 95
6 Deutschland in der internationalen Gemeinschaft: Normative
Erwartungen und deutsche Außenpolitik nach 1990 97
6.1 Die Theorie des soziologischen Institutionalismus 98
6.2 Alltägliche Europäisierung: Deutschland in der
Gemeinsamen A ußen- und Sicherheitspolitik 100
6.3 Deutschland nach 1990: Außenpolitische Kontinuität in einer
sich wandelnden Welt? 101
6.3.1 Rückblick: Einbindungspolitik und die Ausbildung eines
„reflexiven Multilateralismus" 101
6.3.2 Außenpolitische Weichenstellungen 102
6.3.3 Deutsche NATO-Politik nach der Vereinigung 103
6.4 Deutsche EU-Politik nach der Vereinigung 106
6.4.1 Die Erweiterung der EU 107
6.4.2 Die Schaffung einer Währungsunion 108
6.4.3 Das Ziel einer Politischen Union 109
6.5 Fazit Hl
8
7 Individuen und Außenpolitik 112
7.1 Einleitung \ \ 2
7.2 (Wann) Machen „ Männer" Geschichte? 113
7.3 Deutsche Außenpolitik als Ergebnis persönlicher Führung 121
7.3.1 Hitlers Anteil am deutschen Weg in den Zweiten Weltkrieg 122
7.3.2 Bismarck und Wilhelm II in der Außenpolitik des
Kaiserreichs 124
7.3.3 Führungspersönlichkeiten in der Außenpolitik eines
demokratischen Deutschland nach 1945 127
7.4 Schluss 132
8 Bürokratien und Entscheidungsprozesse 134
8.1 Einleitung: Individuen, Bürokratie und außenpolitische
Entscheidungsprozesse 134
8.2 Theorie I: Modelle zur Analyse außenpolitischer
Entscheidungen 13 5
8.2.1 Das Modell des rationalen Akteurs 136
8.2.2 Die Alternative: „Opening the black box" 137
8.2.3 Zwei alternative Modelle im Detail: Organisatorischer
Prozess und Bürokratische Politik 139
8.3 Theorie II: Typen von Entscheidungssituationen und die
Mechanismen politischer Entscheidungsfindung 143
8.3.1 Routineentscheidungen 143
8.3.2 Planungsentscheidungen 144
8.3.3 Die Analyse von Planungsentscheidungen am Beispiel von
Egon Bahrs Ostpolitik-Konzept 146
8.3.4 Krisenentscheidungen 149
8.3.5 Die Analyse von Krisenentscheidungen am Beispiel der
deutschen Politik im „Zwei-plus-Vier"-Prozess: Die Frage der
deutschen NATO-Mitgliedschaft 150
8.4 Zusammenfassung 152
9 Der Einfluss von Verbänden und Nichtregierungsorganisationen
auf die deutsche Außenpolitik 153
9.1 Außenpolitik und organisierte Interessen 153
9.2 Gesellschaftliche Interessengruppen als außenpolitische
Akteure in der Bundesrepublik Deutschland 154
9.2.1 Verbände 154
9.2.2 Nichtregierungsorganisationen 156
9.3 Möglichkeiten und Grenzen des Einflusses gesellschaftlicher
Interessengruppen 157
9.3.1 Die Organisationsfähigkeit außenpolitischer Interessen 157
9.3.2 Das Wirkungsfeld der Interessengruppen: national,
europäisch, global? 158
9
9.3.3 Wie können Interessengruppen die deutsche Außenpolitik
beeinflussen? 160
9.3.4 Die Frage der Legitimität des Einflusses von
Interessengruppen 164
9.4 Fallbeispiel: Die deutsche Außenpolitik in der Frage des
internationalen Klimaschutzes 165
9.4.1 Der Treibhauseffekt und die internationalen Verhandlungen
zum Klimaschutz 165
9.4.2 Die Akteure in der Klimapolitik 167
9.4.3 Die deutsche Position in den Verhandlungen 169
9.4.4 Strategien von Interessengruppen zur Beeinflussung der
deutschen Position 169
9.5 Schluss 170
10 Öffentliche Meinung und Außenpolitik 172
10.1 Außenpolitik im Zeichen öffentlicher Meinung? 172
10.2 Der .Almond-Lippmann Konsensus' und seine Kritiker 173
10.3 Die öffentliche Meinung in Deutschland 176
10.3.1 Sicherheitspolitik 176
10.3.2 Deutschland und die europäische Integration 179
10.3.3 Die öffentliche Meinung in Deutschland - eine national
public'? 184
10.4 Wer beeinflusst wen? 184
11 Die Bedeutung von politischer Kultur und nationaler Identität
für die deutsche Außenpolitik 186
11.1 Politische Kultur und nationale Identität 186
11.1.1 Was sind und wie entstehen Kulturen und Identitäten? 186
11.1.2 Wie beeinflussen Kulturen und Identitäten die Außenpolitik? 190
11.2 Die politische Kultur der Bundesrepublik nach dem Zweiten
Weltkrieg 192
11.3 Politische Kultur und die deutsche Außenpolitik: das Beispiel
der A uslandseinsätze der Bundeswehr 194
11.3.1 Die bundesdeutsche Haltung zu militärischen Einsätzen vor
der Vereinigung 194
11.3.2 Schocks und Schecks: Deutschland und der Golfkrieg 196
11.3.3 Vorsichtige Schritte auf dem Weg in eine neue Rolle: Die
Bundeswehr in Somalia und auf dem Balkan 197
11.3.4 Das Ende der Kultur der Zurückhaltung oder ihre Rückkehr?
Kosovokrieg, Anti-Terror-Einsätze und die Nichtteilnahme
am Irak-Krieg 199
11.4 Schluss 203
10
12 Außenpolitische Diskurse 205
12.1 Einleitung und Überblick 205
12.2 Diskurs und Diskursanalyse 206
12.2.1 Die zentrale Bedeutung der Sprache 206
12.2.2 Diskursanalyse als Instrument der Außenpolitikanalyse 209
12.3 Diskursanalyse und deutsche Außenpolitik 211
12.3.1 Staat, Nation und Europa als identitätsstiftende Konzepte 211
12.3.2 Außenpolitische Denkschulen und Gesamtkonzepte 214
12.3.3 Alte Begriffe, neue Bedeutung: Diskursanalyse und deutscher
Multilateralismus 217
12.4 Schlussfolgerungen 220
13 Ausblick: Die Zukunft der deutschen Außenpolitik 221
13.1 Einleitung 221
13.2 Zukunft als Terrain wissenschaftlicher Analyse 222
13.3 Deutsche Außenpolitik im Jahr 2020 225
13.3.1 Die Ausgangslage 225
13.3.2 Szenarien 230
13.4 Schlussfolgerungen 237
14 Verzeichnis der verwendeten Literatur 242
11
Abbildungen, Übersichten, Tabellen
Abbildungen
Abbildung 1: Organisationsplan des Bundeskanzleramtes (Auszug) 48
Abbildung 2: Organisationsplan des Auswärtigen Amtes (Auszug) 50
Abbildung 3: Modell I: Der rationale Akteur 137
Abbildung 4: Modell II: Organizational Bahavior 141
Abbildung 5: Modell III: Bürokratische Politik 142
Abbildung 6: Bespiele für Interessengruppen 154
Abbildung 7: Aufgaben von Interessenverbänden 155
Abbildung 8: Strategien von Interessengruppen 163
Abbildung 9: Akteursgruppen in der Klimapolitik 168
Abbildung 10: Utilitaristische Netto-Unterstützung der europäischen
Integration 180
Abbildung 11: Entwicklung der affektiven Netto-Unterstützung der
europäischen Integration 181
Abbildung 12: Wechselwirkung zwischen politischer Kultur und
Außenpolitik 189
Abbildung 13: Einwirkungen der politischen Kultur auf die Außenpolitik 190
Abbildung 14: Ausgaben für internationale Aktivitäten sowie ausgewählte
innenpolitische Aufgabenfelder, anteilig am Bundeshaushalt 229
Übersichten
Übersicht 1: Drei Realismen 63
Übersicht 2: Außenpolitische Denkschulen und „Grand Strategies" 216
Tabellen
Tabelle 1: Anteil an ökonomischen Machtressourcen im europäischen
bzw. globalen Maßstab (Angaben in Prozent) 64
Tabelle 2: Stärke der Streitkräfte im europäischen Mächtesystem
(Angaben in Tausend) 65
Tabelle 3: Aspekte der politischen Kultur in Deutschland vor und nach
1945 192
Tabelle 4: Deutschlands Beteiligung an internationalen Militäreinsätzen 202
Tabelle 5: Einschätzungen zur Welt des Jahres 2020. Eine Umfrage
unter Experten sowie Studierenden der Politikwissenschaft 239
Diagramme
Diagramm 1: Anzahl der internationalen Telefongespräche 81
Diagramm 2: Entwicklung des Außenhandelsvolumens 82
Diagramm 3: Entwicklung der Exportquoten 82
Diagramm 4: Entwicklung der Direktinvesitionen im Ausland und
Portfolioinvestitionen 83
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hellmann, Gunther 1960- |
author_GND | (DE-588)130870366 |
author_facet | Hellmann, Gunther 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Hellmann, Gunther 1960- |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021262809 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JZ1592 |
callnumber-raw | JZ1592 |
callnumber-search | JZ1592 |
callnumber-sort | JZ 41592 |
callnumber-subject | JZ - International Relations |
classification_rvk | MB 1000 ML 1500 ML 1700 |
classification_tum | POL 570f |
ctrlnum | (OCoLC)218996655 (DE-599)BVBBV021262809 |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02655nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021262809</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190821 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051213s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N47,0256</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976890380</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531149067</subfield><subfield code="c">Pb. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">3-531-14906-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531149066</subfield><subfield code="9">978-3-531-14906-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531149066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)218996655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021262809</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JZ1592</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122261:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123139:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123141:13116</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 440</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 570f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellmann, Gunther</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130870366</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Außenpolitik</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">Gunther Hellmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">260 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundwissen Politik</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 242 - 259</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Foreign relations</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-531-90153-4</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">2. Auflage</subfield><subfield code="z">978-3-658-05021-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041878384</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Basiert auf</subfield><subfield code="d">Hagen : FernUniversität, 2004</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019285509</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundwissen Politik</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000844354</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014584031&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2007</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014584031</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland Germany Foreign relations Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Foreign relations |
id | DE-604.BV021262809 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:42:29Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3531149067 9783531149066 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014584031 |
oclc_num | 218996655 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-M352 DE-824 DE-384 DE-128 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-N32 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-M352 DE-824 DE-384 DE-128 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-N32 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 260 S. graph. Darst. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2007 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VS Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
series | Grundwissen Politik |
series2 | Grundwissen Politik Lehrbuch |
spelling | Hellmann, Gunther 1960- Verfasser (DE-588)130870366 aut Deutsche Außenpolitik eine Einführung Gunther Hellmann 1. Aufl. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. 2006 260 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundwissen Politik 39 Lehrbuch Literaturverz. S. 242 - 259 Geschichte gnd rswk-swf Außenpolitik Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Deutschland Germany Foreign relations Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Geschichte z 1\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-531-90153-4 Überarbeitet als 2. Auflage 978-3-658-05021-4 (DE-604)BV041878384 Basiert auf Hagen : FernUniversität, 2004 (DE-604)BV019285509 Grundwissen Politik 39 (DE-604)BV000844354 39 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014584031&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hellmann, Gunther 1960- Deutsche Außenpolitik eine Einführung Grundwissen Politik Außenpolitik Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003846-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Deutsche Außenpolitik eine Einführung |
title_auth | Deutsche Außenpolitik eine Einführung |
title_exact_search | Deutsche Außenpolitik eine Einführung |
title_exact_search_txtP | Deutsche Außenpolitik eine Einführung |
title_full | Deutsche Außenpolitik eine Einführung Gunther Hellmann |
title_fullStr | Deutsche Außenpolitik eine Einführung Gunther Hellmann |
title_full_unstemmed | Deutsche Außenpolitik eine Einführung Gunther Hellmann |
title_short | Deutsche Außenpolitik |
title_sort | deutsche außenpolitik eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Außenpolitik Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd |
topic_facet | Außenpolitik Deutschland Germany Foreign relations Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014584031&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000844354 |
work_keys_str_mv | AT hellmanngunther deutscheaußenpolitikeineeinfuhrung |