Selbstdarstellung von politischen Akteuren in medialen Wahlkampfauftritten: ein Beitrag zur Erforschung von Selbstdarstellungsformen in Fernsehinterviews und -diskussionen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Roderer
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Medienforschung
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 323 S. graph. Darst. |
ISBN: | 389783488X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021259706 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061220 | ||
007 | t | ||
008 | 051209s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N34,0242 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975878905 |2 DE-101 | |
020 | |a 389783488X |c Pb. : EUR 29.00 |9 3-89783-488-X | ||
024 | 3 | |a 9783897834880 | |
035 | |a (OCoLC)70573687 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021259706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a JN3971.A95 | |
084 | |a CV 3000 |0 (DE-625)19154: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sieber, Irmgard |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)130643149 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstdarstellung von politischen Akteuren in medialen Wahlkampfauftritten |b ein Beitrag zur Erforschung von Selbstdarstellungsformen in Fernsehinterviews und -diskussionen |c Irmgard Sieber |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Regensburg |b Roderer |c 2005 | |
300 | |a 323 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Medienforschung |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2005 | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany. |b Bundestag |x Elections, 2002 |
648 | 7 | |a Geschichte 2002 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Diskussion |2 fes | |
650 | 7 | |a Fernsehen |2 fes | |
650 | 7 | |a Politiker |2 fes | |
650 | 7 | |a Öffentlichkeitsarbeit |2 fes | |
650 | 4 | |a Elections |z Germany | |
650 | 4 | |a Interviewing in mass media |z Germany | |
650 | 4 | |a Sex role |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Bundestagswahl |0 (DE-588)4009016-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahlkampf |0 (DE-588)4064292-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politiker |0 (DE-588)4046517-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehdiskussion |0 (DE-588)4135243-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstdarstellung |0 (DE-588)4122349-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehinterview |0 (DE-588)4154057-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bundestagswahl |0 (DE-588)4009016-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wahlkampf |0 (DE-588)4064292-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fernsehdiskussion |0 (DE-588)4135243-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Politiker |0 (DE-588)4046517-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Selbstdarstellung |0 (DE-588)4122349-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 2002 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bundestagswahl |0 (DE-588)4009016-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wahlkampf |0 (DE-588)4064292-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fernsehinterview |0 (DE-588)4154057-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Politiker |0 (DE-588)4046517-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Selbstdarstellung |0 (DE-588)4122349-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Geschichte 2002 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Wahlkampf |0 (DE-588)4064292-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Selbstdarstellung |0 (DE-588)4122349-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Medienforschung |v 14 |w (DE-604)BV002470754 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014580959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014580959 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135033572687872 |
---|---|
adam_text | MEDIENFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VON HELMUT LUKESCH BAND 14 IRMGARD SIEBER
SELBSTDARSTELLUNG VON POLITISCHEN AKTEUREN IN MEDIALEN
WAHLKAMPFAUFTRITTEN EIN BEITRAG ZUR ERFORSCHUNG VON
SELBSTDARSTELLUNGSFORMEN IN FERNSEHINTERVIEWS UND -DISKUSSIONEN S.
RODERER VERLAG, REGENSBURG 2005 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 0
EINLEITUNG: SELBSTDARSTELLUNG ALS NOTWENDIGE PROFESSIONELLE KOMPETENZ
DER POLITISCHEN AKTEURE 15 1 DIE PRAESENTATION DES SELBST 19 1.1
BEGRIFFSKLAERUNG: WAS VERSTEHT MAN UNTER SELBSTDARSTELLUNG? 19 1.2
VORLAEUFER UND VERWANDTE MODELLE DER SELBSTDARSTELLUNGSTHEORIE 22 1.2.1
SYMBOLISCHER INTERAKTIONISMUS 22 1.2.2 DIE DRAMATURGISCHE PERSPEKTIVE
NACH ERVING GOFFMAN 25 1.2.3 SELBSTKONZEPTFORSCHUNG 29 1.2.4 KONZEPT DER
SOZIALEN ERWUENSCHTHEIT 33 1.3 FORMEN DER SELBSTDARSTELLUNG 35 1.3.1
FORMALE SELBSTDARSTELLUNGSSTRATEGIEN 38 1.3.2 TAXONOMIEN DER
SELBSTDARSTELLUNG 45 1.3.2.1 ASSERTIVE SELBSTDARSTELLUNGSTAKTIKEN 48
1.3.2.2 DEFENSIVE SELBSTDARSTELLUNGSTAKTIKEN 53 1.3.2.2.1 DAS
AUSREDENMODELL (SNYDER, HIGGINS & STUCKY, 1983) 57 1.3.2.2.2
STUFENMODELL DEFENSIVER SELBSTDARSTELLUNGSTAKTIKEN 61 1.3.2.3 ASSERTIVE
SELBSTDARSTELLUNGSSTRATEGIEN 62 1.3.2.4 DEFENSIVE
SELBSTDARSTELLUNGSSTRATEGIEN 64 1.4 MOTIVE DER SELBSTDARSTELLUNG 65
1.4.1 INTERINDIVIDUELLE MOTIVE DER SELBSTDARSTELLUNG 65 1.4.2
INTRAINDIVIDUELLE FUNKTION: SELBSTKONSTRUKTION 70 1.5
SELBSTDARSTELLUNGSVERHALTEN UND PERSOENLICHKEIT - INTERINDIVIDUELLE
DIFFERENZEN BEI DER SELBSTPRAESENTATION 73 1.5.1 DAS KONSTRUKT DER
SELBSTUEBERWACHUNG 73 1.5.2 DAS KONSTRUKT DER OBJEKTIVEN
SELBSTAUFMERKSAMKEIT 77 1.5.3 MACHIAVELLISMUS 79 1.5.4 SOZIALE
AENGSTLICHKEIT 80 1.5.5 GESCHLECHT 82 INHALTSVERZEICHNIS 1.6
ADRESSATENSPEZIFISCHE SELBSTDARSTELLUNG 85 1.7 ASPEKTE DER
INTERPERSONALEN KOMPETENZ ZUR SELBSTDARSTELLUNG 88 1.8 ERFOLGREICHE
WIRKUNG DER SELBSTDARSTELLUNG 90 1.8.1 SELBSTDARSTELLUNG ZWISCHEN
GLAUBWUERDIGKEIT UND GLORIFIZIERUNG 91 1.8.2 METAANALYSE - ZUR
WIRKSAMKEIT DER EINFLUSSTAKTIKEN IN ORGANISATIONEN 96 1.9
SELBSTDARSTELLUNG ZWISCHEN AUTHENTIZITAET UND MANIPULATION? 99 1.10
ERKLAERUNGSMODELLE ZUM SELBSTDARSTELLUNGSPROZESS 102 1.10.1
DREI-KOMPONENTEN-MODELL (LEARY & KOWALKSI, 1990) 103 1.10.2
PROZESSMODELL DER SELBSTDARSTELLUNG (SCHUETZ, 1 992) 1 05 1.11
SELBSTDARSTELLUNG IN DER POLITIKVERMITTLUNG 11 0 1.11.1
SELBSTDARSTELLUNG VON POLITISCHEN AKTEUREN IM MEDIUM FERNSEHEN 113
1.11.1.1 DAS POLITISCHE INTERVIEW ALS PRAESENTATIONSFORM 117 1.11.1.1.1
DAS MODELL DER INTERVIEW-SITUATION 118 1.11.1.1.2 DER INTERVIEWER 119
1.11.1.1.3 DER INTERVIEWTE 121 1.11.1.1.4 TRIALOGISCHE
KOMMUNIKATIONSFORM DES INTERVIEWS 122 1.11.1.2 DIE KOMMUNIKATIVE GATTUNG
*POLITISCHE FERNSEHDISKUSSION 124 1.11.1.2.1 POLITISCHE
FERNSEHDISKUSSION - DISKURS ODER POLITISCHE WERBEFORM? 124 1.11.1.2.2
UNTERHALTUNGSCHARAKTER DER POLITISCHEN FERNSEHDISKUSSION 128 1.11.1.2.3
INSZENIERUNGSASPEKTE DER POLITISCHEN FERNSEHDISKUSSION 129 1.11.1.2.4
DISKUSSION VERSUS INTERVIEW 130 1.11.2 DIE POLITISCHE SELBSTDARSTELLUNG
IM WAHLKAMPF 132 1.11.2.1 AMERIKANISIERUNG DES DEUTSCHEN WAHLKAMPFES?
132 1.11.2.2 PERSONALISIERUNG DES WAHLKAMPFES 135 1.11.2.3 DER WAHLKAMPF
ALS SHOWGESCHAEFT 138 1.11.2.4 MEDIALISIERUNG DES WAHLKAMPFES 139
1.11.2.5 DIE IMAGEBILDUNG IM MEDIALEN WAHLKAMPF 141 1.11.3 EMPIRISCHE
STUDIEN ZUM EINSATZ VON SELBSTDARSTELLUNGSSTRATEGIEN 144 1.11.3.1
KOMMENTIERUNG VON ERGEBNISSEN BEI DER BUNDESTAGSWAHL 1987 145 1.11.3.2
SELBSTDARSTELLUNGSFORMEN VON POLITIKERN, EXPERTEN UND FERNSEHSTARS 146
1.11.3.3 SELBSTDARSTELLUNGSFORMEN IN MEDIALEN WAHLKAMPFAUFTRITTEN 149
1.11.3.4 ANTWORTSTRATEGIEN ZUR NICHT-BEANTWORTUNG VON KRITISCHEN FRAGEN
152 10 INHALTSVERZEICHNIS 1.11.3.5 *GESICHTSVERLUST DER POLITIKER IN
POLITISCHEN FERNSEHINTERVIEWS 156 1.11.3.6 VERBALES UND NONVERBALES
VERHALTEN VON KANZLERKANDIDATEN 159 2 3 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.3
3.3.1 3.3.2 3.3.2.1 3.3.2.2 3.3.2.2.1 3.3.2.2.2 3.3.2.2.3 3.4 3.5
FRAGESTELLUNGEN METHODE ANALYSEMATERIAL ZUR UNTERSUCHUNG DER
SELBSTDARSTELLUNGSFORMEN METHODISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG DER
INHALTSANALYSE INHALTSANALYSE - SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNGSTECHNIK UNTERSCHIEDLICHE KODIERUNGSMOEGLICHKEITEN
KATEGORISIERUNG ALS KOMPLEXITAETSREDUKTION ELABORIERUNG DES
KATEGORIENSYSTEMS INHALTSANALYTISCHE CODIEREINHEITEN UEBERPRUEFUNG DER
GUETEKRITERIEN FUER DAS KATEGORIENSYSTEM OBJ EKTI VITAETSANALYSE
RELIABILITAETSANALYSE ITEMANALYSE SKALENANALYSE KONSISTENZANALYSE
BESCHREIBUNG DES COMPUTERPROGRAMMS INTERACT AUSWERTUNESMETHODEN 164 170
170 174 176 178 179 179 184 186 187 192 193 201 201 205 207 4 ERGEBNISSE
210 4.1 DER EINFLUSS SITUATIVER BEDINGUNGEN AUF DAS AUFTRETEN VON
SELBSTDARSTELLUNGSTECHNIKEN POLITISCHER AKTEURE 210 4.1.1 UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN INTERVIEWS UND DISKUSSIONSRUNDEN 210 4.1.2 UNTERSCHIEDE IN DER
ZEITLICHEN ENTFERNUNG ZUR WAHL 220 4.1.3 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN
FERNSEHANSTALTEN 226 4.1.4 INTERAKTIONSEFFEKTE ZWISCHEN GENRE, SENDER
UND ENTFERNUNG ZUR WAHL 230 4.1.4.1 GENRE-SENDER 230 4.1.4.2 GENRE *
ENTFERNUNG ZUR WAHL 232 11 INHALTSVERZEICHNIS 4.1.4.3 SENDER -
ENTFERNUNG ZUR WAHL 234 4.2 SELBSTDARSTELLUNGSTENDENZ NACH
UNTERSCHIEDLICHEN FRAGEFORMEN 237 4.2.1 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN
FRAGEFORMEN, FERNSEHSENDERN UND WAHLNAHEN VERSUS WAHLFERNEN SENDUNGEN
237 4.2.2 INTERAKTIONSEFFEKTE ZWISCHEN FRAGEFORM UND SENDER BZW.
ENTFERNUNG ZUR WAHL 241 4.2.2.1 FRAGEFORM - SENDER 241 4.2.2.2 FRAGEFORM
* ENTFERNUNG ZUR WAHL 242 4.3 KOMBINATIONEN VON SELBSTDARSTELLUNGSFORMEN
245 4.4 SELBSTDARSTELLUNGSTENDENZ NACH PARTEIENZUGEHOERIGKEITEN 254 4.4.1
PARTEIENUNTERSCHIEDE HINSICHTLICH DES GESAMTEN DATENMATERIALS 255 4.4.2
INTERAKTIONSEFFEKTE ZWISCHEN PARTEIENZUGEHOERIGKEIT, SENDER BZW.
ENTFERNUNG ZUR WAHL 258 4.4.2.1 PARTEIENZUGEHOERIGKEIT - SENDER 258
4.4.2.2 PARTEIENZUGEHOERIGKEIT - ENTFERNUNG ZUR WAHL 261 4.4.3
PARTEIENUNTERSCHIEDE IN INTERVIEWSENDUNGEN 263 4.4.4
PARTEIENUNTERSCHIEDE IN DISKUSSIONSRUNDEN 266 4.5
GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE IM SELBSTDARSTELLUNGSVERHALTEN 269 5 DISKUSSION
272 5.1 EINFLUSS SITUATIVER BEDINGUNGEN AUF DIE SELBSTDARSTELLUNG 272
5.1.1 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN GENRES 272 5.1.2 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
WAHLNAHEN UND WAHLFERNEN SENDUNGEN 275 5.1.3 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN UND PRIVATEN SENDERN 277 5.1.4
INTERAKTIONSEFFEKTE ZWISCHEN GENRE, SENDER UND ENTFERNUNG ZUR WAHL 278
5.2 SELBSTDARSTELLUNGSVERHALTEN BEZUEGLICH DER FRAGEFORMEN 280 5.3
KOMBINIERTE SELBSTDARSTELLUNGSFORMEN 281 5.4 UNTERSCHIEDE HINSICHTLICH
DER PARTEIENZUGEHOERIGKEIT 281 5.5 GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE 283 5.6
AUSBLICK 284 12 INHALTSVERZEICHNIS 6 ZUSAMMENFASSUNG 286 7
LITERATURVERZEICHNIS 287 8 ANHANG 308 13
|
adam_txt |
MEDIENFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VON HELMUT LUKESCH BAND 14 IRMGARD SIEBER
SELBSTDARSTELLUNG VON POLITISCHEN AKTEUREN IN MEDIALEN
WAHLKAMPFAUFTRITTEN EIN BEITRAG ZUR ERFORSCHUNG VON
SELBSTDARSTELLUNGSFORMEN IN FERNSEHINTERVIEWS UND -DISKUSSIONEN S.
RODERER VERLAG, REGENSBURG 2005 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 0
EINLEITUNG: SELBSTDARSTELLUNG ALS NOTWENDIGE PROFESSIONELLE KOMPETENZ
DER POLITISCHEN AKTEURE 15 1 DIE PRAESENTATION DES SELBST 19 1.1
BEGRIFFSKLAERUNG: WAS VERSTEHT MAN UNTER SELBSTDARSTELLUNG? 19 1.2
VORLAEUFER UND VERWANDTE MODELLE DER SELBSTDARSTELLUNGSTHEORIE 22 1.2.1
SYMBOLISCHER INTERAKTIONISMUS 22 1.2.2 DIE DRAMATURGISCHE PERSPEKTIVE
NACH ERVING GOFFMAN 25 1.2.3 SELBSTKONZEPTFORSCHUNG 29 1.2.4 KONZEPT DER
SOZIALEN ERWUENSCHTHEIT 33 1.3 FORMEN DER SELBSTDARSTELLUNG 35 1.3.1
FORMALE SELBSTDARSTELLUNGSSTRATEGIEN 38 1.3.2 TAXONOMIEN DER
SELBSTDARSTELLUNG 45 1.3.2.1 ASSERTIVE SELBSTDARSTELLUNGSTAKTIKEN 48
1.3.2.2 DEFENSIVE SELBSTDARSTELLUNGSTAKTIKEN 53 1.3.2.2.1 DAS
AUSREDENMODELL (SNYDER, HIGGINS & STUCKY, 1983) 57 1.3.2.2.2
STUFENMODELL DEFENSIVER SELBSTDARSTELLUNGSTAKTIKEN 61 1.3.2.3 ASSERTIVE
SELBSTDARSTELLUNGSSTRATEGIEN 62 1.3.2.4 DEFENSIVE
SELBSTDARSTELLUNGSSTRATEGIEN 64 1.4 MOTIVE DER SELBSTDARSTELLUNG 65
1.4.1 INTERINDIVIDUELLE MOTIVE DER SELBSTDARSTELLUNG 65 1.4.2
INTRAINDIVIDUELLE FUNKTION: SELBSTKONSTRUKTION 70 1.5
SELBSTDARSTELLUNGSVERHALTEN UND PERSOENLICHKEIT - INTERINDIVIDUELLE
DIFFERENZEN BEI DER SELBSTPRAESENTATION 73 1.5.1 DAS KONSTRUKT DER
SELBSTUEBERWACHUNG 73 1.5.2 DAS KONSTRUKT DER OBJEKTIVEN
SELBSTAUFMERKSAMKEIT 77 1.5.3 MACHIAVELLISMUS 79 1.5.4 SOZIALE
AENGSTLICHKEIT 80 1.5.5 GESCHLECHT 82 INHALTSVERZEICHNIS 1.6
ADRESSATENSPEZIFISCHE SELBSTDARSTELLUNG 85 1.7 ASPEKTE DER
INTERPERSONALEN KOMPETENZ ZUR SELBSTDARSTELLUNG 88 1.8 ERFOLGREICHE
WIRKUNG DER SELBSTDARSTELLUNG 90 1.8.1 SELBSTDARSTELLUNG ZWISCHEN
GLAUBWUERDIGKEIT UND GLORIFIZIERUNG 91 1.8.2 METAANALYSE - ZUR
WIRKSAMKEIT DER EINFLUSSTAKTIKEN IN ORGANISATIONEN 96 1.9
SELBSTDARSTELLUNG ZWISCHEN AUTHENTIZITAET UND MANIPULATION? 99 1.10
ERKLAERUNGSMODELLE ZUM SELBSTDARSTELLUNGSPROZESS 102 1.10.1
DREI-KOMPONENTEN-MODELL (LEARY & KOWALKSI, 1990) 103 1.10.2
PROZESSMODELL DER SELBSTDARSTELLUNG (SCHUETZ, 1 992) 1 05 1.11
SELBSTDARSTELLUNG IN DER POLITIKVERMITTLUNG 11 0 1.11.1
SELBSTDARSTELLUNG VON POLITISCHEN AKTEUREN IM MEDIUM FERNSEHEN 113
1.11.1.1 DAS POLITISCHE INTERVIEW ALS PRAESENTATIONSFORM 117 1.11.1.1.1
DAS MODELL DER INTERVIEW-SITUATION 118 1.11.1.1.2 DER INTERVIEWER 119
1.11.1.1.3 DER INTERVIEWTE 121 1.11.1.1.4 TRIALOGISCHE
KOMMUNIKATIONSFORM DES INTERVIEWS 122 1.11.1.2 DIE KOMMUNIKATIVE GATTUNG
*POLITISCHE FERNSEHDISKUSSION" 124 1.11.1.2.1 POLITISCHE
FERNSEHDISKUSSION - DISKURS ODER POLITISCHE WERBEFORM? 124 1.11.1.2.2
UNTERHALTUNGSCHARAKTER DER POLITISCHEN FERNSEHDISKUSSION 128 1.11.1.2.3
INSZENIERUNGSASPEKTE DER POLITISCHEN FERNSEHDISKUSSION 129 1.11.1.2.4
DISKUSSION VERSUS INTERVIEW 130 1.11.2 DIE POLITISCHE SELBSTDARSTELLUNG
IM WAHLKAMPF 132 1.11.2.1 AMERIKANISIERUNG DES DEUTSCHEN WAHLKAMPFES?
132 1.11.2.2 PERSONALISIERUNG DES WAHLKAMPFES 135 1.11.2.3 DER WAHLKAMPF
ALS SHOWGESCHAEFT 138 1.11.2.4 MEDIALISIERUNG DES WAHLKAMPFES 139
1.11.2.5 DIE IMAGEBILDUNG IM MEDIALEN WAHLKAMPF 141 1.11.3 EMPIRISCHE
STUDIEN ZUM EINSATZ VON SELBSTDARSTELLUNGSSTRATEGIEN 144 1.11.3.1
KOMMENTIERUNG VON ERGEBNISSEN BEI DER BUNDESTAGSWAHL 1987 145 1.11.3.2
SELBSTDARSTELLUNGSFORMEN VON POLITIKERN, EXPERTEN UND FERNSEHSTARS 146
1.11.3.3 SELBSTDARSTELLUNGSFORMEN IN MEDIALEN WAHLKAMPFAUFTRITTEN 149
1.11.3.4 ANTWORTSTRATEGIEN ZUR NICHT-BEANTWORTUNG VON KRITISCHEN FRAGEN
152 10 INHALTSVERZEICHNIS 1.11.3.5 *GESICHTSVERLUST" DER POLITIKER IN
POLITISCHEN FERNSEHINTERVIEWS 156 1.11.3.6 VERBALES UND NONVERBALES
VERHALTEN VON KANZLERKANDIDATEN 159 2 3 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.3
3.3.1 3.3.2 3.3.2.1 3.3.2.2 3.3.2.2.1 3.3.2.2.2 3.3.2.2.3 3.4 3.5
FRAGESTELLUNGEN METHODE ANALYSEMATERIAL ZUR UNTERSUCHUNG DER
SELBSTDARSTELLUNGSFORMEN METHODISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG DER
INHALTSANALYSE INHALTSANALYSE - SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNGSTECHNIK UNTERSCHIEDLICHE KODIERUNGSMOEGLICHKEITEN
KATEGORISIERUNG ALS KOMPLEXITAETSREDUKTION ELABORIERUNG DES
KATEGORIENSYSTEMS INHALTSANALYTISCHE CODIEREINHEITEN UEBERPRUEFUNG DER
GUETEKRITERIEN FUER DAS KATEGORIENSYSTEM OBJ EKTI VITAETSANALYSE
RELIABILITAETSANALYSE ITEMANALYSE SKALENANALYSE KONSISTENZANALYSE
BESCHREIBUNG DES COMPUTERPROGRAMMS INTERACT AUSWERTUNESMETHODEN 164 170
170 174 176 178 179 179 184 186 187 192 193 201 201 205 207 4 ERGEBNISSE
210 4.1 DER EINFLUSS SITUATIVER BEDINGUNGEN AUF DAS AUFTRETEN VON
SELBSTDARSTELLUNGSTECHNIKEN POLITISCHER AKTEURE 210 4.1.1 UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN INTERVIEWS UND DISKUSSIONSRUNDEN 210 4.1.2 UNTERSCHIEDE IN DER
ZEITLICHEN ENTFERNUNG ZUR WAHL 220 4.1.3 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN
FERNSEHANSTALTEN 226 4.1.4 INTERAKTIONSEFFEKTE ZWISCHEN GENRE, SENDER
UND ENTFERNUNG ZUR WAHL 230 4.1.4.1 GENRE-SENDER 230 4.1.4.2 GENRE *
ENTFERNUNG ZUR WAHL 232 11 INHALTSVERZEICHNIS 4.1.4.3 SENDER -
ENTFERNUNG ZUR WAHL 234 4.2 SELBSTDARSTELLUNGSTENDENZ NACH
UNTERSCHIEDLICHEN FRAGEFORMEN 237 4.2.1 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN
FRAGEFORMEN, FERNSEHSENDERN UND WAHLNAHEN VERSUS WAHLFERNEN SENDUNGEN
237 4.2.2 INTERAKTIONSEFFEKTE ZWISCHEN FRAGEFORM UND SENDER BZW.
ENTFERNUNG ZUR WAHL 241 4.2.2.1 FRAGEFORM - SENDER 241 4.2.2.2 FRAGEFORM
* ENTFERNUNG ZUR WAHL 242 4.3 KOMBINATIONEN VON SELBSTDARSTELLUNGSFORMEN
245 4.4 SELBSTDARSTELLUNGSTENDENZ NACH PARTEIENZUGEHOERIGKEITEN 254 4.4.1
PARTEIENUNTERSCHIEDE HINSICHTLICH DES GESAMTEN DATENMATERIALS 255 4.4.2
INTERAKTIONSEFFEKTE ZWISCHEN PARTEIENZUGEHOERIGKEIT, SENDER BZW.
ENTFERNUNG ZUR WAHL 258 4.4.2.1 PARTEIENZUGEHOERIGKEIT - SENDER 258
4.4.2.2 PARTEIENZUGEHOERIGKEIT - ENTFERNUNG ZUR WAHL 261 4.4.3
PARTEIENUNTERSCHIEDE IN INTERVIEWSENDUNGEN 263 4.4.4
PARTEIENUNTERSCHIEDE IN DISKUSSIONSRUNDEN 266 4.5
GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE IM SELBSTDARSTELLUNGSVERHALTEN 269 5 DISKUSSION
272 5.1 EINFLUSS SITUATIVER BEDINGUNGEN AUF DIE SELBSTDARSTELLUNG 272
5.1.1 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN GENRES 272 5.1.2 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
WAHLNAHEN UND WAHLFERNEN SENDUNGEN 275 5.1.3 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN UND PRIVATEN SENDERN 277 5.1.4
INTERAKTIONSEFFEKTE ZWISCHEN GENRE, SENDER UND ENTFERNUNG ZUR WAHL 278
5.2 SELBSTDARSTELLUNGSVERHALTEN BEZUEGLICH DER FRAGEFORMEN 280 5.3
KOMBINIERTE SELBSTDARSTELLUNGSFORMEN 281 5.4 UNTERSCHIEDE HINSICHTLICH
DER PARTEIENZUGEHOERIGKEIT 281 5.5 GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE 283 5.6
AUSBLICK 284 12 INHALTSVERZEICHNIS 6 ZUSAMMENFASSUNG 286 7
LITERATURVERZEICHNIS 287 8 ANHANG 308 13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sieber, Irmgard 1974- |
author_GND | (DE-588)130643149 |
author_facet | Sieber, Irmgard 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Sieber, Irmgard 1974- |
author_variant | i s is |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021259706 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN3971 |
callnumber-raw | JN3971.A95 |
callnumber-search | JN3971.A95 |
callnumber-sort | JN 43971 A95 |
classification_rvk | CV 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)70573687 (DE-599)BVBBV021259706 |
discipline | Politologie Soziologie Psychologie |
discipline_str_mv | Politologie Soziologie Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 2002 gnd |
era_facet | Geschichte 2002 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03410nam a2200865 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021259706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051209s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N34,0242</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975878905</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389783488X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.00</subfield><subfield code="9">3-89783-488-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783897834880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70573687</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021259706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN3971.A95</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19154:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sieber, Irmgard</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130643149</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstdarstellung von politischen Akteuren in medialen Wahlkampfauftritten</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Erforschung von Selbstdarstellungsformen in Fernsehinterviews und -diskussionen</subfield><subfield code="c">Irmgard Sieber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Roderer</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">323 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Medienforschung</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="b">Bundestag</subfield><subfield code="x">Elections, 2002</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2002</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Diskussion</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fernsehen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politiker</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elections</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interviewing in mass media</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sex role</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundestagswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009016-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064292-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046517-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehdiskussion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135243-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122349-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehinterview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154057-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bundestagswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wahlkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064292-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fernsehdiskussion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135243-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Politiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046517-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Selbstdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122349-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 2002</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bundestagswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wahlkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064292-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fernsehinterview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154057-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Politiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046517-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Selbstdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122349-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 2002</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wahlkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064292-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Selbstdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122349-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Medienforschung</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002470754</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014580959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014580959</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021259706 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:41:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:04Z |
institution | BVB |
isbn | 389783488X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014580959 |
oclc_num | 70573687 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-188 DE-Bo133 |
physical | 323 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Roderer |
record_format | marc |
series | Medienforschung |
series2 | Medienforschung |
spelling | Sieber, Irmgard 1974- Verfasser (DE-588)130643149 aut Selbstdarstellung von politischen Akteuren in medialen Wahlkampfauftritten ein Beitrag zur Erforschung von Selbstdarstellungsformen in Fernsehinterviews und -diskussionen Irmgard Sieber 1. Aufl. Regensburg Roderer 2005 323 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Medienforschung 14 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2005 Germany. Bundestag Elections, 2002 Geschichte 2002 gnd rswk-swf Diskussion fes Fernsehen fes Politiker fes Öffentlichkeitsarbeit fes Elections Germany Interviewing in mass media Germany Sex role Germany Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 gnd rswk-swf Wahlkampf (DE-588)4064292-6 gnd rswk-swf Politiker (DE-588)4046517-2 gnd rswk-swf Fernsehdiskussion (DE-588)4135243-9 gnd rswk-swf Selbstdarstellung (DE-588)4122349-4 gnd rswk-swf Medien (DE-588)4169187-8 gnd rswk-swf Fernsehinterview (DE-588)4154057-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 s Wahlkampf (DE-588)4064292-6 s Fernsehdiskussion (DE-588)4135243-9 s Politiker (DE-588)4046517-2 s Selbstdarstellung (DE-588)4122349-4 s Geschichte 2002 z DE-604 Fernsehinterview (DE-588)4154057-8 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Medien (DE-588)4169187-8 s DE-188 Medienforschung 14 (DE-604)BV002470754 14 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014580959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sieber, Irmgard 1974- Selbstdarstellung von politischen Akteuren in medialen Wahlkampfauftritten ein Beitrag zur Erforschung von Selbstdarstellungsformen in Fernsehinterviews und -diskussionen Medienforschung Germany. Bundestag Elections, 2002 Diskussion fes Fernsehen fes Politiker fes Öffentlichkeitsarbeit fes Elections Germany Interviewing in mass media Germany Sex role Germany Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 gnd Wahlkampf (DE-588)4064292-6 gnd Politiker (DE-588)4046517-2 gnd Fernsehdiskussion (DE-588)4135243-9 gnd Selbstdarstellung (DE-588)4122349-4 gnd Medien (DE-588)4169187-8 gnd Fernsehinterview (DE-588)4154057-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009016-4 (DE-588)4064292-6 (DE-588)4046517-2 (DE-588)4135243-9 (DE-588)4122349-4 (DE-588)4169187-8 (DE-588)4154057-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbstdarstellung von politischen Akteuren in medialen Wahlkampfauftritten ein Beitrag zur Erforschung von Selbstdarstellungsformen in Fernsehinterviews und -diskussionen |
title_auth | Selbstdarstellung von politischen Akteuren in medialen Wahlkampfauftritten ein Beitrag zur Erforschung von Selbstdarstellungsformen in Fernsehinterviews und -diskussionen |
title_exact_search | Selbstdarstellung von politischen Akteuren in medialen Wahlkampfauftritten ein Beitrag zur Erforschung von Selbstdarstellungsformen in Fernsehinterviews und -diskussionen |
title_exact_search_txtP | Selbstdarstellung von politischen Akteuren in medialen Wahlkampfauftritten ein Beitrag zur Erforschung von Selbstdarstellungsformen in Fernsehinterviews und -diskussionen |
title_full | Selbstdarstellung von politischen Akteuren in medialen Wahlkampfauftritten ein Beitrag zur Erforschung von Selbstdarstellungsformen in Fernsehinterviews und -diskussionen Irmgard Sieber |
title_fullStr | Selbstdarstellung von politischen Akteuren in medialen Wahlkampfauftritten ein Beitrag zur Erforschung von Selbstdarstellungsformen in Fernsehinterviews und -diskussionen Irmgard Sieber |
title_full_unstemmed | Selbstdarstellung von politischen Akteuren in medialen Wahlkampfauftritten ein Beitrag zur Erforschung von Selbstdarstellungsformen in Fernsehinterviews und -diskussionen Irmgard Sieber |
title_short | Selbstdarstellung von politischen Akteuren in medialen Wahlkampfauftritten |
title_sort | selbstdarstellung von politischen akteuren in medialen wahlkampfauftritten ein beitrag zur erforschung von selbstdarstellungsformen in fernsehinterviews und diskussionen |
title_sub | ein Beitrag zur Erforschung von Selbstdarstellungsformen in Fernsehinterviews und -diskussionen |
topic | Germany. Bundestag Elections, 2002 Diskussion fes Fernsehen fes Politiker fes Öffentlichkeitsarbeit fes Elections Germany Interviewing in mass media Germany Sex role Germany Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 gnd Wahlkampf (DE-588)4064292-6 gnd Politiker (DE-588)4046517-2 gnd Fernsehdiskussion (DE-588)4135243-9 gnd Selbstdarstellung (DE-588)4122349-4 gnd Medien (DE-588)4169187-8 gnd Fernsehinterview (DE-588)4154057-8 gnd |
topic_facet | Germany. Bundestag Elections, 2002 Diskussion Fernsehen Politiker Öffentlichkeitsarbeit Elections Germany Interviewing in mass media Germany Sex role Germany Bundestagswahl Wahlkampf Fernsehdiskussion Selbstdarstellung Medien Fernsehinterview Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014580959&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002470754 |
work_keys_str_mv | AT sieberirmgard selbstdarstellungvonpolitischenakteureninmedialenwahlkampfauftritteneinbeitragzurerforschungvonselbstdarstellungsformeninfernsehinterviewsunddiskussionen |