Computertomographie des Innenohrs: Größe anatomischer Strukturen im gesunden und pathologischen Felsenbein
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 80 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021258266 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060207 | ||
007 | t | ||
008 | 051208s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,H11,1093 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976065819 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)255190276 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021258266 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Boom, Martin van den |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)13027657X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Computertomographie des Innenohrs |b Größe anatomischer Strukturen im gesunden und pathologischen Felsenbein |c vorgelegt von Martin van den Boom |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 80 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014579536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014579536 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135031487070208 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Aufgabenstellung 4
3 Anatomie und Entwicklung von Felsenbein und Innenohr S
3.1 Anatomie des Felsenbeins 5
3.2 Anatomie des Innenohrs 8
3.2.1 Gliederimg des Innenohrs 8
3.2.2 Das knöcherne Labyrinth 9
3.2.3 Das häutige Labyrinth 12
3.2.4 Cochleärer/akustischer Anteil des Innenohrs 13
3.2.5 Der vestibuläre Innenohranteil 15
3.2.6 Embryologische Entwicklung von Felsenbein und Innenohr 18
3.3 Erscheinungsbild ausgewählter klinisch relevanter Felsenbeinstrukturen
imCT-Bild 19
3.4 Radiographische Methoden der Felsenbein- und Innenohrdarstellung 21
4 Morphologie und/oder Definition ausgewählter Innenohrstrukturen und
Innenohrpathologien 23
4.1 Morbus Meniere 23
4.2 Mondini Deformation 24
4.3 Syndrom des erweiterten Aquaeductus vestibuli (LVAS) 25
4.4 Das Syndrom der Kanaldehiszenz 27
5 Material und Methode 28
5.1 Studiendesign und Untersuchungsplan 28
5.2 Darstellung der CT-Durchfuhrung, des Bilddarstellungs¬
und Bildnachbearbeitungssystems (Easy Vision Workstation)
und technische Daten 28
5.3 Durchführung der Messungen an einem
Bildnachbearbeitungscomputer (Easy Vision Workstation) 29
5.4 Anatomische Auswertungsparameter der Messungen 31
5.5 Messstandardisierung 34
5.6 Patientenkollektiv 37
5.7 Statistische Auswertung 39
6 Ergebnisse 41
6.1 Lage der Befunde und Einteilungskriterien 41
6.2 Darstellung der Mittelwerte, der Mittelwertstandardfehler (SEM) und
der p - Werte der Gruppen 1-5 41
6.3 Synthetisch-deskripive Mittelwertgegenüberstellung der Gruppen 1-5 44
6.3.1 Gegenüberstellung der Gruppen 1 und 5 44
6.3.2 Gegenüberstellung der Gruppen 2 und 5 45
6.3.3 Gegenüberstellung der Gruppen 3 und 5 45
6.3.4 Gegenüberstellung der Gruppen 4 und 5 45
6.4 Darstellung der Messwerte des Aquaeductus vestibuli der Gruppen
1 - 5 im Boxplotverfahren 46
6.5 Synthetisch-deskriptive Darstellung des Boxplotverfahrens
im Gruppenvergleich 48
6.5.1 Länge des Aquaeductus vestibuli linksseitig 48
6.5.2 Länge des Aquaeductus vestibuli rechtseitig 48
6.5.3 Mündungsweite des Aquaeductus vestibuli linksseitig 49
6.5.4 Mündungsweite des Aquaeductus vestibuli rechtsseitig 49
6.6 Darstellung einiger ausgewählter statistischer Werte innerhalb der
Referenzgruppe 5 49
6.7 Präsentation der knöchernen Bedeckungsschichtdicken der vorderen
und hinteren Bogengänge im Gruppenvergleich 52
6.8 Präsentation der Bogengangsdehiszenzen in Häufigkeitsrelation
innerhalb der aufgetreten gruppenspezifischen Begleitsymptomatiken 53
7 Diskussion 58
7.1 Ergebnissynopsis 58
7.2 Vergleichender Bezug einiger exemplarischer Mittelwerte zu
Ergebnissen anderer Arbeitsgruppen und Studien 58
7.3 Weitere klinische Bedeutung der erarbeiteten Referenzwerte und
Messergebnisse 63
7.4 Betrachtung der Fehlermöglichkeiten 69
7.5 Ausblick 70
8 Zusammenfassung 71
9 Literatur 73
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Aufgabenstellung 4
3 Anatomie und Entwicklung von Felsenbein und Innenohr S
3.1 Anatomie des Felsenbeins 5
3.2 Anatomie des Innenohrs 8
3.2.1 Gliederimg des Innenohrs 8
3.2.2 Das knöcherne Labyrinth 9
3.2.3 Das häutige Labyrinth 12
3.2.4 Cochleärer/akustischer Anteil des Innenohrs 13
3.2.5 Der vestibuläre Innenohranteil 15
3.2.6 Embryologische Entwicklung von Felsenbein und Innenohr 18
3.3 Erscheinungsbild ausgewählter klinisch relevanter Felsenbeinstrukturen
imCT-Bild 19
3.4 Radiographische Methoden der Felsenbein- und Innenohrdarstellung 21
4 Morphologie und/oder Definition ausgewählter Innenohrstrukturen und
Innenohrpathologien 23
4.1 Morbus Meniere 23
4.2 Mondini Deformation 24
4.3 Syndrom des erweiterten Aquaeductus vestibuli (LVAS) 25
4.4 Das Syndrom der Kanaldehiszenz 27
5 Material und Methode 28
5.1 Studiendesign und Untersuchungsplan 28
5.2 Darstellung der CT-Durchfuhrung, des Bilddarstellungs¬
und Bildnachbearbeitungssystems (Easy Vision Workstation)
und technische Daten 28
5.3 Durchführung der Messungen an einem
Bildnachbearbeitungscomputer (Easy Vision Workstation) 29
5.4 Anatomische Auswertungsparameter der Messungen 31
5.5 Messstandardisierung 34
5.6 Patientenkollektiv 37
5.7 Statistische Auswertung 39
6 Ergebnisse 41
6.1 Lage der Befunde und Einteilungskriterien 41
6.2 Darstellung der Mittelwerte, der Mittelwertstandardfehler (SEM) und
der p - Werte der Gruppen 1-5 41
6.3 Synthetisch-deskripive Mittelwertgegenüberstellung der Gruppen 1-5 44
6.3.1 Gegenüberstellung der Gruppen 1 und 5 44
6.3.2 Gegenüberstellung der Gruppen 2 und 5 45
6.3.3 Gegenüberstellung der Gruppen 3 und 5 45
6.3.4 Gegenüberstellung der Gruppen 4 und 5 45
6.4 Darstellung der Messwerte des Aquaeductus vestibuli der Gruppen
1 - 5 im Boxplotverfahren 46
6.5 Synthetisch-deskriptive Darstellung des Boxplotverfahrens
im Gruppenvergleich 48
6.5.1 Länge des Aquaeductus vestibuli linksseitig 48
6.5.2 Länge des Aquaeductus vestibuli rechtseitig 48
6.5.3 Mündungsweite des Aquaeductus vestibuli linksseitig 49
6.5.4 Mündungsweite des Aquaeductus vestibuli rechtsseitig 49
6.6 Darstellung einiger ausgewählter statistischer Werte innerhalb der
Referenzgruppe 5 49
6.7 Präsentation der knöchernen Bedeckungsschichtdicken der vorderen
und hinteren Bogengänge im Gruppenvergleich 52
6.8 Präsentation der Bogengangsdehiszenzen in Häufigkeitsrelation
innerhalb der aufgetreten gruppenspezifischen Begleitsymptomatiken 53
7 Diskussion 58
7.1 Ergebnissynopsis 58
7.2 Vergleichender Bezug einiger exemplarischer Mittelwerte zu
Ergebnissen anderer Arbeitsgruppen und Studien 58
7.3 Weitere klinische Bedeutung der erarbeiteten Referenzwerte und
Messergebnisse 63
7.4 Betrachtung der Fehlermöglichkeiten 69
7.5 Ausblick 70
8 Zusammenfassung 71
9 Literatur 73 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Boom, Martin van den 1975- |
author_GND | (DE-588)13027657X |
author_facet | Boom, Martin van den 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Boom, Martin van den 1975- |
author_variant | m v d b mvd mvdb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021258266 |
ctrlnum | (OCoLC)255190276 (DE-599)BVBBV021258266 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01252nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021258266</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051208s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H11,1093</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976065819</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255190276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021258266</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boom, Martin van den</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13027657X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Computertomographie des Innenohrs</subfield><subfield code="b">Größe anatomischer Strukturen im gesunden und pathologischen Felsenbein</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Martin van den Boom</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">80 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014579536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014579536</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021258266 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:41:12Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014579536 |
oclc_num | 255190276 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 80 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Boom, Martin van den 1975- Verfasser (DE-588)13027657X aut Computertomographie des Innenohrs Größe anatomischer Strukturen im gesunden und pathologischen Felsenbein vorgelegt von Martin van den Boom 2005 80 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014579536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boom, Martin van den 1975- Computertomographie des Innenohrs Größe anatomischer Strukturen im gesunden und pathologischen Felsenbein |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Computertomographie des Innenohrs Größe anatomischer Strukturen im gesunden und pathologischen Felsenbein |
title_auth | Computertomographie des Innenohrs Größe anatomischer Strukturen im gesunden und pathologischen Felsenbein |
title_exact_search | Computertomographie des Innenohrs Größe anatomischer Strukturen im gesunden und pathologischen Felsenbein |
title_exact_search_txtP | Computertomographie des Innenohrs Größe anatomischer Strukturen im gesunden und pathologischen Felsenbein |
title_full | Computertomographie des Innenohrs Größe anatomischer Strukturen im gesunden und pathologischen Felsenbein vorgelegt von Martin van den Boom |
title_fullStr | Computertomographie des Innenohrs Größe anatomischer Strukturen im gesunden und pathologischen Felsenbein vorgelegt von Martin van den Boom |
title_full_unstemmed | Computertomographie des Innenohrs Größe anatomischer Strukturen im gesunden und pathologischen Felsenbein vorgelegt von Martin van den Boom |
title_short | Computertomographie des Innenohrs |
title_sort | computertomographie des innenohrs große anatomischer strukturen im gesunden und pathologischen felsenbein |
title_sub | Größe anatomischer Strukturen im gesunden und pathologischen Felsenbein |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014579536&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT boommartinvanden computertomographiedesinnenohrsgroßeanatomischerstrukturenimgesundenundpathologischenfelsenbein |