Fachpraxis Sozialpädagogik und Sozialpflege: [mit CD-ROM Arbeitsmaterialien]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Troisdorf
Bildungsverl. EINS
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 269 S. Ill., Notenbeisp. 23 cm 1 CD-ROM |
ISBN: | 3427401774 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021257265 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080320 | ||
007 | t | ||
008 | 051208s2005 gw agl| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,A26,0690 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974988588 |2 DE-101 | |
020 | |a 3427401774 |c kart. : EUR 19.90 |9 3-427-40177-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76759109 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021257265 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-473 |a DE-83 | ||
084 | |a DS 1100 |0 (DE-625)19927:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 2200 |0 (DE-625)19931: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wilmes, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fachpraxis Sozialpädagogik und Sozialpflege |b [mit CD-ROM Arbeitsmaterialien] |c Andrea Wilmes |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Troisdorf |b Bildungsverl. EINS |c 2005 | |
300 | |a 269 S. |b Ill., Notenbeisp. |c 23 cm |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen |0 (DE-588)4523600-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen |0 (DE-588)4523600-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014578548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014578548 | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135029929934848 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1
„Ich möchte im sozialpädagogischen und sozialpflegerischen
Bereich arbeiten und beginne die schulische Ausbildung im
Klassenverband
1.1 Lockerungsspiele für die ganze Gruppe.................... 11
1.2 Partnerspiele zum Kennenlernen.......................... 13
1.3 Kennenlernspiele für Kleingruppen........................ 15
1.4 Die eigene Spielesammlung.............................. 16
1.5 Zusammenfassung, Anregungen für Lernsituationen,
Literaturempfehlung.................................... 18
„Ich möchte helfen, Kinder und Jugendliche zu betreuen 21
2
2.1 Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und allgemeine
Tätigkeiten der sozialpädagogischen und sozialpflegerischen
Helfer............................................... 22
2.2 Das Kind in den verschiedenen Entwicklungsphasen verstehen
und in typischen Alltagssituationen begleiten................ 26
2.2.1 Säuglings- und Kleinkindalter (null bis drei Jahre)............. 27
2.2.2 Kindergartenalter (drei bis sechs Jahre).................... 39
2.2.3 Grundschulalter (sechs bis zehn Jahre)..................... 50
2.2.4 Teenager- und Jugendalter (elf bis 16 Jahre)................ 54
2.3 Spiel- und Spielbegleitung des Kindes in den verschiedenen
Altersstufen.......................................... 56
2.3.1 Das Spiel des Kindes im Alter von null bis drei Jahren und
entwicklungsgerechte Spiel- und Beschäftigungsvorschläge.... 56
2.3.2 Das Spiel des Kindes im Kindergartenalter und
entwicklungsgerechte Spiel- und Beschäftigungsvorschläge.... 70
2.3.3 Das Spiel des Kindes im Grundschulalter und entwicklungs¬
gerechte Spiel- und Beschäftigungsvorschläge.............. 88
2.3.4 Das Spiel im Teenager- und Jugendalter und entwicklungs¬
gerechte Spiel- und Beschäftigungsvorschläge.............. 106
2.3.5 Spiel- und Beschäftigungsvorschläge für das kranke Kind...... 113
2.4 Einige Überlegungen zur Raumgestaltung in Kindertagesstätten . 122
2.5 Zusammenfassungen, Anregungen für Lernsituationen,
Literaturempfehlungen.................................. 126
з
„Ich möchte helfen, ältere Menschen zu betreuen 131
3.1 Einrichtungen der Altenhilfe und allgemeine Tätigkeiten der
sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Helfer.......... 132
3.2 Alt werden - was heißt das eigentlich?..................... 134
3.2.1 Psychische Veränderungen des Menschen im Alter........... 136
3.3
Gestaltungs-
und Beschäftigungsangebote für ältere Menschen . 141
3.3.1 Gedächtnistraining..................................... 142
3.3.2 Feste und Feiern...................................... 147
3.3.3 Spielen.............................................. 160
3.3.4 Die
10-Minuten-Aktivierung
.............................. 175
3.3.5 Werken und Gestalten.................................. 178
3.3.6 Die Wohnumgebung gestalten........................... 183
3.3.7 Beschäftigung bei Bettlägerigkeit......................... 187
3.4 Zusammenfassung, Anregungen für Lernsituationen,
Literaturempfehlungen.................................. 191
„Ich möchte helfen, Menschen mit Behinderungen zu betreuen 196
4
4.1 Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und allgemeine
Tätigkeiten der sozialpädagogischen und sozialpflegerischen
Helfer............................................... 198
4.2 Behinderung - was ist das eigentlich?..................... 202
4.2.1 Mögliche Hemmungen, Kontakt zu einem Menschen mit
Behinderungen aufzunehmen............................ 204
4.2.2 Begleitung und Förderung des behinderten Kindes im Alltag
durch gezielte „Übungen des täglichen Lebens ............. 207
4.3 Spiel- und freizeitpädagogische Begleitung von behinderten
Kindern und Erwachsenen............................... 211
4.3.1 Mit behinderten Kindern und Erwachsenen spielen........... 212
4.3.2 Feste und Feiern...................................... 217
4.3.3 Märchen und Märchenspiele für geistig behinderte Kinder...... 223
4.3.4 Darstellendes Spiel für Menschen mit Behinderungen......... 228
4.4 Zusammenfassung, Anregungen für Lernsituationen,
Literaturempfehlung.................................... 233
5
„Ich möchte noch etwas über Teamarbeit in
sozialpädagogischen und sozialpflegerischen
Einrichtungen erfahren 237
5.1 Was ist Teamarbeit?................................... 238
5.2 Geplante Zusammenarbeit im Team....................... 241
5.2.1 Voraussetzungen für erfolgreiche Teamarbeit................ 241
5.2.2 Organisierte Planung von Teamsitzungen................... 244
5.3 Lösung von Konflikten im Team........................... 245
5.4 Zusammenarbeit spielerisch erproben...................... 252
5.5 Zusammenfassung..................................... 258
Literaturverzeichnis
259
Bildquellenverzeichnis
265
Stichwortverzeichnis
266
Verzeichnis der Hinweise
269
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1
„Ich möchte im sozialpädagogischen und sozialpflegerischen
Bereich arbeiten und beginne die schulische Ausbildung im
Klassenverband"
1.1 Lockerungsspiele für die ganze Gruppe. 11
1.2 Partnerspiele zum Kennenlernen. 13
1.3 Kennenlernspiele für Kleingruppen. 15
1.4 Die eigene Spielesammlung. 16
1.5 Zusammenfassung, Anregungen für Lernsituationen,
Literaturempfehlung. 18
„Ich möchte helfen, Kinder und Jugendliche zu betreuen" 21
2
2.1 Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und allgemeine
Tätigkeiten der sozialpädagogischen und sozialpflegerischen
Helfer. 22
2.2 Das Kind in den verschiedenen Entwicklungsphasen verstehen
und in typischen Alltagssituationen begleiten. 26
2.2.1 Säuglings- und Kleinkindalter (null bis drei Jahre). 27
2.2.2 Kindergartenalter (drei bis sechs Jahre). 39
2.2.3 Grundschulalter (sechs bis zehn Jahre). 50
2.2.4 Teenager- und Jugendalter (elf bis 16 Jahre). 54
2.3 Spiel- und Spielbegleitung des Kindes in den verschiedenen
Altersstufen. 56
2.3.1 Das Spiel des Kindes im Alter von null bis drei Jahren und
entwicklungsgerechte Spiel- und Beschäftigungsvorschläge. 56
2.3.2 Das Spiel des Kindes im Kindergartenalter und
entwicklungsgerechte Spiel- und Beschäftigungsvorschläge. 70
2.3.3 Das Spiel des Kindes im Grundschulalter und entwicklungs¬
gerechte Spiel- und Beschäftigungsvorschläge. 88
2.3.4 Das Spiel im Teenager- und Jugendalter und entwicklungs¬
gerechte Spiel- und Beschäftigungsvorschläge. 106
2.3.5 Spiel- und Beschäftigungsvorschläge für das kranke Kind. 113
2.4 Einige Überlegungen zur Raumgestaltung in Kindertagesstätten . 122
2.5 Zusammenfassungen, Anregungen für Lernsituationen,
Literaturempfehlungen. 126
з
„Ich möchte helfen, ältere Menschen zu betreuen" 131
3.1 Einrichtungen der Altenhilfe und allgemeine Tätigkeiten der
sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Helfer. 132
3.2 Alt werden - was heißt das eigentlich?. 134
3.2.1 Psychische Veränderungen des Menschen im Alter. 136
3.3
Gestaltungs-
und Beschäftigungsangebote für ältere Menschen . 141
3.3.1 Gedächtnistraining. 142
3.3.2 Feste und Feiern. 147
3.3.3 Spielen. 160
3.3.4 Die
10-Minuten-Aktivierung
. 175
3.3.5 Werken und Gestalten. 178
3.3.6 Die Wohnumgebung gestalten. 183
3.3.7 Beschäftigung bei Bettlägerigkeit. 187
3.4 Zusammenfassung, Anregungen für Lernsituationen,
Literaturempfehlungen. 191
„Ich möchte helfen, Menschen mit Behinderungen zu betreuen" 196
4
4.1 Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und allgemeine
Tätigkeiten der sozialpädagogischen und sozialpflegerischen
Helfer. 198
4.2 Behinderung - was ist das eigentlich?. 202
4.2.1 Mögliche Hemmungen, Kontakt zu einem Menschen mit
Behinderungen aufzunehmen. 204
4.2.2 Begleitung und Förderung des behinderten Kindes im Alltag
durch gezielte „Übungen des täglichen Lebens". 207
4.3 Spiel- und freizeitpädagogische Begleitung von behinderten
Kindern und Erwachsenen. 211
4.3.1 Mit behinderten Kindern und Erwachsenen spielen. 212
4.3.2 Feste und Feiern. 217
4.3.3 Märchen und Märchenspiele für geistig behinderte Kinder. 223
4.3.4 Darstellendes Spiel für Menschen mit Behinderungen. 228
4.4 Zusammenfassung, Anregungen für Lernsituationen,
Literaturempfehlung. 233
5
„Ich möchte noch etwas über Teamarbeit in
sozialpädagogischen und sozialpflegerischen
Einrichtungen erfahren" 237
5.1 Was ist Teamarbeit?. 238
5.2 Geplante Zusammenarbeit im Team. 241
5.2.1 Voraussetzungen für erfolgreiche Teamarbeit. 241
5.2.2 Organisierte Planung von Teamsitzungen. 244
5.3 Lösung von Konflikten im Team. 245
5.4 Zusammenarbeit spielerisch erproben. 252
5.5 Zusammenfassung. 258
Literaturverzeichnis
259
Bildquellenverzeichnis
265
Stichwortverzeichnis
266
Verzeichnis der Hinweise
269 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wilmes, Andrea |
author_facet | Wilmes, Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Wilmes, Andrea |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021257265 |
classification_rvk | DS 1100 DS 2200 |
ctrlnum | (OCoLC)76759109 (DE-599)BVBBV021257265 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01887nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021257265</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080320 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051208s2005 gw agl| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A26,0690</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974988588</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3427401774</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.90</subfield><subfield code="9">3-427-40177-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76759109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021257265</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19927:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilmes, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachpraxis Sozialpädagogik und Sozialpflege</subfield><subfield code="b">[mit CD-ROM Arbeitsmaterialien]</subfield><subfield code="c">Andrea Wilmes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Troisdorf</subfield><subfield code="b">Bildungsverl. EINS</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">269 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Notenbeisp.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4523600-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4523600-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014578548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014578548</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Schulbuch |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV021257265 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:40:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3427401774 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014578548 |
oclc_num | 76759109 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 |
owner_facet | DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 |
physical | 269 S. Ill., Notenbeisp. 23 cm 1 CD-ROM |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Bildungsverl. EINS |
record_format | marc |
spelling | Wilmes, Andrea Verfasser aut Fachpraxis Sozialpädagogik und Sozialpflege [mit CD-ROM Arbeitsmaterialien] Andrea Wilmes 1. Aufl. Troisdorf Bildungsverl. EINS 2005 269 S. Ill., Notenbeisp. 23 cm 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen (DE-588)4523600-8 gnd rswk-swf Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 s Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen (DE-588)4523600-8 s Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g DE-604 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014578548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4053369-4 Schüler gnd |
spellingShingle | Wilmes, Andrea Fachpraxis Sozialpädagogik und Sozialpflege [mit CD-ROM Arbeitsmaterialien] Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen (DE-588)4523600-8 gnd Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4523600-8 (DE-588)4055864-2 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4053458-3 |
title | Fachpraxis Sozialpädagogik und Sozialpflege [mit CD-ROM Arbeitsmaterialien] |
title_auth | Fachpraxis Sozialpädagogik und Sozialpflege [mit CD-ROM Arbeitsmaterialien] |
title_exact_search | Fachpraxis Sozialpädagogik und Sozialpflege [mit CD-ROM Arbeitsmaterialien] |
title_exact_search_txtP | Fachpraxis Sozialpädagogik und Sozialpflege [mit CD-ROM Arbeitsmaterialien] |
title_full | Fachpraxis Sozialpädagogik und Sozialpflege [mit CD-ROM Arbeitsmaterialien] Andrea Wilmes |
title_fullStr | Fachpraxis Sozialpädagogik und Sozialpflege [mit CD-ROM Arbeitsmaterialien] Andrea Wilmes |
title_full_unstemmed | Fachpraxis Sozialpädagogik und Sozialpflege [mit CD-ROM Arbeitsmaterialien] Andrea Wilmes |
title_short | Fachpraxis Sozialpädagogik und Sozialpflege |
title_sort | fachpraxis sozialpadagogik und sozialpflege mit cd rom arbeitsmaterialien |
title_sub | [mit CD-ROM Arbeitsmaterialien] |
topic | Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen (DE-588)4523600-8 gnd Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd |
topic_facet | Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen Sozialpädagogik Nordrhein-Westfalen Schulbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014578548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wilmesandrea fachpraxissozialpadagogikundsozialpflegemitcdromarbeitsmaterialien |