Sportsysteme in Europa: ein internationaler Vergleich und dessen Folgen für die sportpolitische Planung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Önel-Verl.
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Breitensportentwicklung im Vergleich |
Beschreibung: | IX, VII, 292 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3933348773 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021256998 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061211 | ||
007 | t | ||
008 | 051208s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N42,0973 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976470349 |2 DE-101 | |
020 | |a 3933348773 |c Gebl. : EUR 19.90 |9 3-933348-77-3 | ||
035 | |a (OCoLC)162282415 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021256998 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-11 | ||
084 | |a ZX 7090 |0 (DE-625)158445:14257 |2 rvk | ||
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tsiokos, Dimitrios |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sportsysteme in Europa |b ein internationaler Vergleich und dessen Folgen für die sportpolitische Planung |c von Dimitrios Tsiokos |
264 | 1 | |a Köln |b Önel-Verl. |c 2005 | |
300 | |a IX, VII, 292 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Breitensportentwicklung im Vergleich | ||
650 | 0 | 7 | |a Breitensport |0 (DE-588)4008118-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportpolitik |0 (DE-588)4138494-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportverwaltung |0 (DE-588)4182494-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergleich |0 (DE-588)4187713-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Breitensport |0 (DE-588)4008118-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sportverwaltung |0 (DE-588)4182494-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sportpolitik |0 (DE-588)4138494-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sportpolitik |0 (DE-588)4138494-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vergleich |0 (DE-588)4187713-5 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014578282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014578282 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135029491630080 |
---|---|
adam_text | SPORTSYSTEME IN EUROPA. EIN INTERNATIONALER VERGLEICH UND DESSEN FOLGEN
FUER DIE SPORTPOLITISCHE PLANUNG. VON DIMITRIOS TSIOKOS 1. KAPITEL
EINFUEHRUNG 1 1.1 BESTIMMUNG DES PROBLEMFELDES 1 1.2 ZIELSETZUNG 4 1.3
WISSENSCHAFTLICHE FRAGESTELLUNGEN 5 1.4 ARBEITSHYPOTHESEN 6 2. KAPITEL
EINFLUSS DER GESELLSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG AUF DIE ENTWICKLUNG DES
SPORTS 8 2.1 ANNAEHERUNG AN THEORIEN DER GESELLSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG
(GESELLSCHAFTLICHE DIFFERENZIERUNG) 8 2.1.2 SOZIALSYSTEME ALS
SELBSTREFFERENTIELLE SYSTEME. ERGAENZENDE ANMERKUNGEN ZUR THEORIE VON
NIKLAS LUHMANN 13 2.2 SPORT ALS TEILSYSTEM DER GESELLSCHAFT 16 2.2.1 ZUM
BEGRIFF DES TEILSYSTEMS 16 2.2.2 SPORT ALS GESELLSCHAFTLICHES TEILSYSTEM
19 2.2.2.1 ZUM BEGRIFF DES SPORTS 24 2.3. ANFORDERUNGEN AN DEN SPORT IN
DER MODERNEN INDUSTRIEGESELLSCHAFT 26 2.4 DER WERTBEGRIFF 29 2.4.1 ZUM
BEGRIFF DES WERTEWANDELS 31 2.4.2 WERTEWANDEL UND GESELLSCHAFTLICHE
VERAENDERUNG 33 2.4.3 SPEZIFISCHE ERSCHEINUNGSFORMEN IM MODERNEN SPORT 36
2.5 FREIZEIT UND IHRE SINNGEBUNG IN DER MODERNEN INDUSTRIEGESELLSCHAFT
39 2.6 GESELLSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG UND MODERNER SPORT 44 2.6.1 DIE
AUSDIFFERENZIERUNG DER SPORTMODELLE 48 3. KAPITEL GRUNDPOSITIONEN UND
TRENDS DES SPORTS IN DEUTSCHLAND UND GRIECHENLAND 52 3.1 DIE
AUSDIFFERENZIERUNG DES SPORTSYSTEMS IN DEUTSCHLAND 52 3.1.1 ZUR
INTEGRATION DER LEIBESUEBUNGEN UND TURNEN IM ERZIEHUNGSWESEN 54 3.1.2 DIE
AUSDIFFERENZIERUNG DES DEUTSCHEN SPORTSYSTEMS VON DER JAHRHUNDERTWENDE
BIS ZUM ZWEITEN WELTKRIEG 58 3.1.3 DIE ENTWICKLUNG DES SPORTSYSTEMS VON
DER NACHKRIEGSZEIT BIS ZUR GEGENWART 60 3.L!4 DIE STRUKTUR DES DEUTSCHEN
SPORTSYSTEMS 61 3.2 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DEN SPORT IN
DEUTSCHLAND 65 3.3 DIE AUSDIFFERENZIERUNG DES SPORTSYSTEMS IN
GRIECHENLAND 66 EXKURS: DIE GRIECHISCHE GESELLSCHAFT IM WANDEL 68 3.3.1
ZUR WIEDERBELEBUNG DER OLYMPISCHEN SPIELE 70 3.3.2 SPORT UND
LEIBESERZIEHUNG BIS ZUR JAHRHUNDERTWENDE 72 3.3.3 SPORT UND
LEIBESERZIEHUNG VON DER JAHRHUNDERTWENDE BIS ZUR ENDE DER DIKTATUR
(1974) 74 3.3.4 DIE STRUKTUR DES GRIECHISCHEN SPORTSYSTEMS 76 3.4
GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DEN SPORT IN GRIECHENLAND 79 4.
KAPITEL UNTERSUCHUNGSMETHODISCHES VORGEHEN 81 4.1 METHODENDISKUSSION 81
4.2 DIE UNTERSUCHUNGSMETHODEN 86 4.2.1 LITERATUR-UND DOKUMENTENANALYSE
86 4.2.2 DIE BEFRAGUNG 87 4.2.3 DIE INTERVIEWS 88 4.3 DIE
UNTERSUCHUNGSBASIS 90 4.3.1 CHARAKTERISTIK DER PROBANDENGRUPPEN 92 4.3.2
DER UNTERSUCHUNGSZEITRAUM 97 4.4 DAS VERFAHREN DER STATISTISCHEN
AUSWERTUNG 97 4.5 DIE KONSTRUKTION DER FRAGEBOEGEN 98 4.6 METHODENKRITIK
99 III 5. KAPITEL BREITENSPORTENTWICKLUNG IM VERGLEICH 102 5.1 DIE
AUSDIFFERENZIERUNG DES BREITENSPORTS IN DEUTSCHLAND 102 5.1.1 DIE
STRUKTUR DER BEWEGUNG *SPORT FUER ALLE IN DEUTSCHLAND 106 5.2 DIE
AUSDIFFERENZIERUNG DES BREITENSPORTS IN GRIECHENLAND 107 5.2.1 DIE
STRUKTUR DES BREITENSPORTS IN GRIECHENLAND 111 5.2.2
BREITENSPORTFOERDERUNG IM ZUSTAENDIGKEITSBEREICH DER LOKALEN
SELBSTVERWALTUNG 114 5.2.3 ZUR AKTUELLEN SITUATION DER
BREITENSPORTFOERDERUNG IN GRIECHENLAND 117 5.2.3.1 DAS PHAENOMEN DES
KLIENTELISMUS UND DESSEN AUSWIRKUNG AUF DEN SPORT IN GRIECHENLAND 121
5.3 KRITISCHE ANMERKUNGEN ZUM GRIECHISCHEN BREITENSPORT 124 6. KAPITEL
DARSTELLUNG UND WERTUNG DER ERGEBNISSE 126 6.1 KOERPERLICHE AKTIVITAET 126
6.2 FREIZEIT- UND ARBEITASPEKTC 129 6.2.1 FREIZEITAKTIVITAETEN IN KOELN
UND THESSALONIKI. EINE BESTANDSAUFNAHME 132 6.2.2 SPORT ALS MOEGLICHKEIT
VIELFAELTIGER FREIZEITGESTALTUNG 137 6.2.3 FREIZEITZUFRIEDENHEIT 138
6.2.4 DIE FREIZEITAKTIVITAET *SPORT TREIBEN 143 6.2.4. 1 DIE AUSGEUEBTE
SPORTARTEN 145 6.2.4.2 DIE WUNSCHSPORTARTEN 151 6.3 GRUNDDATEN
SPORTLICHEN ENGAGEMENTS 156 6.4 SINNGEBUNG UND HINDERUNGSGRUENDE
SPORTLICHER AKTIVITAET 161 6.4.1 SINNGEBUNG FUER SPORTLICHE AKTIVITAET 161
6.4.2 HINDERUNGSGRUENDE SPORTLICHER AKTIVITAET 166 6.5 SPORT ALS
KOMMUNALPOLITISCHE AUFGABE 172 6.5.1 BEDINGUNGEN SPORTLICHER AKTIVITAET
177 6.5.2 BEWERTUNG DER SPORTSTAETTEN 181 6.5.3 DIE SPORTANGEBOTE 189
6.5.3.1 TEILNAHME AN DEN KOMMUNALEN BREITENSPORTPROGRAMMEN 193 RV
6.5.3.2 WANDEL DES SPORTANGEBOTS 195 6.5.3.3 VERMITTLUNGSMETHODEN UND
AUSWIRKUNGEN IM MODERNEN BREITENSPORT 1 99 7. KAPITEL KONZEPTIONELLE
UEBERLEGUNGEN ZUR BREITENSPORTENTWICKLUNG IN GRIECHENLAND 202 7.1
ERLAEUTERUNG DES PLANUNGSBEGRIFFS 202 7.1.1 ALLGEMEINE PLANUNGSASPEKTE
204 7.1.2 PLANUNGSVORGAENGE IM GRIECHISCHEN STAAT 210 7.2 ANSAETZE ZUR
UEBERWINDUNG TRADITIONELLER SPORTSTRUKTUREN 213 7.2.1 DAS GOETTINGER
MODELL (DEUTSCHLAND) 213 7.2.2 DAS MUELHEIMER MODELL (DEUTSCHLAND) 214
7.2.3 DER FALL VON ANTWERPEN (BELGIEN) 215 7.2.4 DER FALL VON HUHTASUO
(JYVAESKYLAE/FINNLAND) 216 7.2.5 FAZIT 218 7.3 ASPEKTE DER MODERNISIERUNG
DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 221 7.3.1 DEZENTRALISIERUNG ALS
MODERNISIERUNGSASPEKT 226 7.3.2 VERAENDERUNG DER VERFAHREN 229 7.3.3
VERAENDERUNG DES PERSONALMANAGEMENTS 231 7.3.4 KUNDENORIENTIERUNG 235 7.4
DIE KOMMUNALE SPORTVERWALTUNG 237 7.5 DIE VEREINE IM
MODERNISIERUNGSPROZESS DES BREITENSPORTS 241 8. KAPITEL ZUSAMMENFASSUNG
UND AUSBLICK 249 LITERATURVERZEICHNIS 257 ANHANG 280
|
adam_txt |
SPORTSYSTEME IN EUROPA. EIN INTERNATIONALER VERGLEICH UND DESSEN FOLGEN
FUER DIE SPORTPOLITISCHE PLANUNG. VON DIMITRIOS TSIOKOS 1. KAPITEL
EINFUEHRUNG 1 1.1 BESTIMMUNG DES PROBLEMFELDES 1 1.2 ZIELSETZUNG 4 1.3
WISSENSCHAFTLICHE FRAGESTELLUNGEN 5 1.4 ARBEITSHYPOTHESEN 6 2. KAPITEL
EINFLUSS DER GESELLSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG AUF DIE ENTWICKLUNG DES
SPORTS 8 2.1 ANNAEHERUNG AN THEORIEN DER GESELLSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG
(GESELLSCHAFTLICHE DIFFERENZIERUNG) 8 2.1.2 SOZIALSYSTEME ALS
SELBSTREFFERENTIELLE SYSTEME. ERGAENZENDE ANMERKUNGEN ZUR THEORIE VON
NIKLAS LUHMANN 13 2.2 SPORT ALS TEILSYSTEM DER GESELLSCHAFT 16 2.2.1 ZUM
BEGRIFF DES TEILSYSTEMS 16 2.2.2 SPORT ALS GESELLSCHAFTLICHES TEILSYSTEM
19 2.2.2.1 ZUM BEGRIFF DES SPORTS 24 2.3. ANFORDERUNGEN AN DEN SPORT IN
DER MODERNEN INDUSTRIEGESELLSCHAFT 26 2.4 DER WERTBEGRIFF 29 2.4.1 ZUM
BEGRIFF DES WERTEWANDELS 31 2.4.2 WERTEWANDEL UND GESELLSCHAFTLICHE
VERAENDERUNG 33 2.4.3 SPEZIFISCHE ERSCHEINUNGSFORMEN IM MODERNEN SPORT 36
2.5 FREIZEIT UND IHRE SINNGEBUNG IN DER MODERNEN INDUSTRIEGESELLSCHAFT
39 2.6 GESELLSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG UND MODERNER SPORT 44 2.6.1 DIE
AUSDIFFERENZIERUNG DER SPORTMODELLE 48 3. KAPITEL GRUNDPOSITIONEN UND
TRENDS DES SPORTS IN DEUTSCHLAND UND GRIECHENLAND 52 3.1 DIE
AUSDIFFERENZIERUNG DES SPORTSYSTEMS IN DEUTSCHLAND 52 3.1.1 ZUR
INTEGRATION DER LEIBESUEBUNGEN UND TURNEN IM ERZIEHUNGSWESEN 54 3.1.2 DIE
AUSDIFFERENZIERUNG DES DEUTSCHEN SPORTSYSTEMS VON DER JAHRHUNDERTWENDE
BIS ZUM ZWEITEN WELTKRIEG 58 3.1.3 DIE ENTWICKLUNG DES SPORTSYSTEMS VON
DER NACHKRIEGSZEIT BIS ZUR GEGENWART 60 3.L!4 DIE STRUKTUR DES DEUTSCHEN
SPORTSYSTEMS 61 3.2 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DEN SPORT IN
DEUTSCHLAND 65 3.3 DIE AUSDIFFERENZIERUNG DES SPORTSYSTEMS IN
GRIECHENLAND 66 EXKURS: DIE GRIECHISCHE GESELLSCHAFT IM WANDEL 68 3.3.1
ZUR WIEDERBELEBUNG DER OLYMPISCHEN SPIELE 70 3.3.2 SPORT UND
LEIBESERZIEHUNG BIS ZUR JAHRHUNDERTWENDE 72 3.3.3 SPORT UND
LEIBESERZIEHUNG VON DER JAHRHUNDERTWENDE BIS ZUR ENDE DER DIKTATUR
(1974) 74 3.3.4 DIE STRUKTUR DES GRIECHISCHEN SPORTSYSTEMS 76 3.4
GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DEN SPORT IN GRIECHENLAND 79 4.
KAPITEL UNTERSUCHUNGSMETHODISCHES VORGEHEN 81 4.1 METHODENDISKUSSION 81
4.2 DIE UNTERSUCHUNGSMETHODEN 86 4.2.1 LITERATUR-UND DOKUMENTENANALYSE
86 4.2.2 DIE BEFRAGUNG 87 4.2.3 DIE INTERVIEWS 88 4.3 DIE
UNTERSUCHUNGSBASIS 90 4.3.1 CHARAKTERISTIK DER PROBANDENGRUPPEN 92 4.3.2
DER UNTERSUCHUNGSZEITRAUM 97 4.4 DAS VERFAHREN DER STATISTISCHEN
AUSWERTUNG 97 4.5 DIE KONSTRUKTION DER FRAGEBOEGEN 98 4.6 METHODENKRITIK
99 III 5. KAPITEL BREITENSPORTENTWICKLUNG IM VERGLEICH 102 5.1 DIE
AUSDIFFERENZIERUNG DES BREITENSPORTS IN DEUTSCHLAND 102 5.1.1 DIE
STRUKTUR DER BEWEGUNG *SPORT FUER ALLE" IN DEUTSCHLAND 106 5.2 DIE
AUSDIFFERENZIERUNG DES BREITENSPORTS IN GRIECHENLAND 107 5.2.1 DIE
STRUKTUR DES BREITENSPORTS IN GRIECHENLAND 111 5.2.2
BREITENSPORTFOERDERUNG IM ZUSTAENDIGKEITSBEREICH DER LOKALEN
SELBSTVERWALTUNG 114 5.2.3 ZUR AKTUELLEN SITUATION DER
BREITENSPORTFOERDERUNG IN GRIECHENLAND 117 5.2.3.1 DAS PHAENOMEN DES
KLIENTELISMUS UND DESSEN AUSWIRKUNG AUF DEN SPORT IN GRIECHENLAND 121
5.3 KRITISCHE ANMERKUNGEN ZUM GRIECHISCHEN BREITENSPORT 124 6. KAPITEL
DARSTELLUNG UND WERTUNG DER ERGEBNISSE 126 6.1 KOERPERLICHE AKTIVITAET 126
6.2 FREIZEIT- UND ARBEITASPEKTC 129 6.2.1 FREIZEITAKTIVITAETEN IN KOELN
UND THESSALONIKI. EINE BESTANDSAUFNAHME 132 6.2.2 SPORT ALS MOEGLICHKEIT
VIELFAELTIGER FREIZEITGESTALTUNG 137 6.2.3 FREIZEITZUFRIEDENHEIT 138
6.2.4 DIE FREIZEITAKTIVITAET *SPORT TREIBEN" 143 6.2.4. 1 DIE AUSGEUEBTE
SPORTARTEN 145 6.2.4.2 DIE WUNSCHSPORTARTEN 151 6.3 GRUNDDATEN
SPORTLICHEN ENGAGEMENTS 156 6.4 SINNGEBUNG UND HINDERUNGSGRUENDE
SPORTLICHER AKTIVITAET 161 6.4.1 SINNGEBUNG FUER SPORTLICHE AKTIVITAET 161
6.4.2 HINDERUNGSGRUENDE SPORTLICHER AKTIVITAET 166 6.5 SPORT ALS
KOMMUNALPOLITISCHE AUFGABE 172 6.5.1 BEDINGUNGEN SPORTLICHER AKTIVITAET
177 6.5.2 BEWERTUNG DER SPORTSTAETTEN 181 6.5.3 DIE SPORTANGEBOTE 189
6.5.3.1 TEILNAHME AN DEN KOMMUNALEN BREITENSPORTPROGRAMMEN 193 RV
6.5.3.2 WANDEL DES SPORTANGEBOTS 195 6.5.3.3 VERMITTLUNGSMETHODEN UND
AUSWIRKUNGEN IM MODERNEN BREITENSPORT 1 99 7. KAPITEL KONZEPTIONELLE
UEBERLEGUNGEN ZUR BREITENSPORTENTWICKLUNG IN GRIECHENLAND 202 7.1
ERLAEUTERUNG DES PLANUNGSBEGRIFFS 202 7.1.1 ALLGEMEINE PLANUNGSASPEKTE
204 7.1.2 PLANUNGSVORGAENGE IM GRIECHISCHEN STAAT 210 7.2 ANSAETZE ZUR
UEBERWINDUNG TRADITIONELLER SPORTSTRUKTUREN 213 7.2.1 DAS GOETTINGER
MODELL (DEUTSCHLAND) 213 7.2.2 DAS MUELHEIMER MODELL (DEUTSCHLAND) 214
7.2.3 DER FALL VON ANTWERPEN (BELGIEN) 215 7.2.4 DER FALL VON HUHTASUO
(JYVAESKYLAE/FINNLAND) 216 7.2.5 FAZIT 218 7.3 ASPEKTE DER MODERNISIERUNG
DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 221 7.3.1 DEZENTRALISIERUNG ALS
MODERNISIERUNGSASPEKT 226 7.3.2 VERAENDERUNG DER VERFAHREN 229 7.3.3
VERAENDERUNG DES PERSONALMANAGEMENTS 231 7.3.4 KUNDENORIENTIERUNG 235 7.4
DIE KOMMUNALE SPORTVERWALTUNG 237 7.5 DIE VEREINE IM
MODERNISIERUNGSPROZESS DES BREITENSPORTS 241 8. KAPITEL ZUSAMMENFASSUNG
UND AUSBLICK 249 LITERATURVERZEICHNIS 257 ANHANG 280 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tsiokos, Dimitrios |
author_facet | Tsiokos, Dimitrios |
author_role | aut |
author_sort | Tsiokos, Dimitrios |
author_variant | d t dt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021256998 |
classification_rvk | ZX 7090 |
ctrlnum | (OCoLC)162282415 (DE-599)BVBBV021256998 |
discipline | Sport Soziologie |
discipline_str_mv | Sport Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02164nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021256998</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051208s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N42,0973</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976470349</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933348773</subfield><subfield code="c">Gebl. : EUR 19.90</subfield><subfield code="9">3-933348-77-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162282415</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021256998</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7090</subfield><subfield code="0">(DE-625)158445:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tsiokos, Dimitrios</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sportsysteme in Europa</subfield><subfield code="b">ein internationaler Vergleich und dessen Folgen für die sportpolitische Planung</subfield><subfield code="c">von Dimitrios Tsiokos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Önel-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, VII, 292 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Breitensportentwicklung im Vergleich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Breitensport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008118-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138494-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182494-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187713-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Breitensport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008118-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sportverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182494-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sportpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138494-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sportpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138494-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187713-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014578282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014578282</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV021256998 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:40:49Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3933348773 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014578282 |
oclc_num | 162282415 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-11 |
physical | IX, VII, 292 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Önel-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Tsiokos, Dimitrios Verfasser aut Sportsysteme in Europa ein internationaler Vergleich und dessen Folgen für die sportpolitische Planung von Dimitrios Tsiokos Köln Önel-Verl. 2005 IX, VII, 292 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Breitensportentwicklung im Vergleich Breitensport (DE-588)4008118-7 gnd rswk-swf Sportpolitik (DE-588)4138494-5 gnd rswk-swf Sportverwaltung (DE-588)4182494-5 gnd rswk-swf Vergleich (DE-588)4187713-5 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europa (DE-588)4015701-5 g Breitensport (DE-588)4008118-7 s Sportverwaltung (DE-588)4182494-5 s Sportpolitik (DE-588)4138494-5 s DE-604 Vergleich (DE-588)4187713-5 s b DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014578282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tsiokos, Dimitrios Sportsysteme in Europa ein internationaler Vergleich und dessen Folgen für die sportpolitische Planung Breitensport (DE-588)4008118-7 gnd Sportpolitik (DE-588)4138494-5 gnd Sportverwaltung (DE-588)4182494-5 gnd Vergleich (DE-588)4187713-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008118-7 (DE-588)4138494-5 (DE-588)4182494-5 (DE-588)4187713-5 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Sportsysteme in Europa ein internationaler Vergleich und dessen Folgen für die sportpolitische Planung |
title_auth | Sportsysteme in Europa ein internationaler Vergleich und dessen Folgen für die sportpolitische Planung |
title_exact_search | Sportsysteme in Europa ein internationaler Vergleich und dessen Folgen für die sportpolitische Planung |
title_exact_search_txtP | Sportsysteme in Europa ein internationaler Vergleich und dessen Folgen für die sportpolitische Planung |
title_full | Sportsysteme in Europa ein internationaler Vergleich und dessen Folgen für die sportpolitische Planung von Dimitrios Tsiokos |
title_fullStr | Sportsysteme in Europa ein internationaler Vergleich und dessen Folgen für die sportpolitische Planung von Dimitrios Tsiokos |
title_full_unstemmed | Sportsysteme in Europa ein internationaler Vergleich und dessen Folgen für die sportpolitische Planung von Dimitrios Tsiokos |
title_short | Sportsysteme in Europa |
title_sort | sportsysteme in europa ein internationaler vergleich und dessen folgen fur die sportpolitische planung |
title_sub | ein internationaler Vergleich und dessen Folgen für die sportpolitische Planung |
topic | Breitensport (DE-588)4008118-7 gnd Sportpolitik (DE-588)4138494-5 gnd Sportverwaltung (DE-588)4182494-5 gnd Vergleich (DE-588)4187713-5 gnd |
topic_facet | Breitensport Sportpolitik Sportverwaltung Vergleich Europa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014578282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tsiokosdimitrios sportsystemeineuropaeininternationalervergleichunddessenfolgenfurdiesportpolitischeplanung |