Prozessbewertung in der Logistik: Kennzahlenbasierte Analysemethodik zur Steigerung der Logistikkompetenz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl., Nachdr. |
Schriftenreihe: | Gabler-Edition-Wissenschaft : Logistik-Management
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 273 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3824480263 9783824480265 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021256586 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230201 | ||
007 | t | ||
008 | 051207s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3824480263 |9 3-8244-8026-3 | ||
020 | |a 9783824480265 |c Print |9 978-3-8244-8026-5 | ||
035 | |a (OCoLC)255348763 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021256586 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-863 |a DE-859 |a DE-473 |a DE-83 | ||
084 | |a QH 463 |0 (DE-625)141599: |2 rvk | ||
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Büssow, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prozessbewertung in der Logistik |b Kennzahlenbasierte Analysemethodik zur Steigerung der Logistikkompetenz |c Christian Büssow |
250 | |a 1. Aufl., Nachdr. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2005 | |
300 | |a XXIII, 273 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition-Wissenschaft : Logistik-Management | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Logistik - Strategisches Management - Prozessmanagement - Kennzahlensystem - Internet | |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kennzahlensystem |0 (DE-588)4199312-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kennzahlensystem |0 (DE-588)4199312-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-322-81685-6 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014577874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014577874 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QH 463 B928st |
DE-BY-FWS_katkey | 257641 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100952875 |
_version_ | 1824553541982748672 |
adam_text | Inhaltsübersicht
IX
Inhaltsübersicht
1 Einleitung 1
1.1 Zielsetzung 3
1.2 Vorgehen 4
2 Logjstikkompetenz als strategischer Erfolgsfaktor 9
2.1 Wissensstrukturen und Aufbau von Kompetenz 10
2.2 Managen von Logistikwissen zur Erlangung von Logistikkompetenz 19
2.3 Konzept der Integrationsplattform Logistik (IPL) 35
3 Kennzahlenbasierte Prozessbewertung in Logistiksystemen 43
3.1 Modellierung von Logistiksystemen 43
3.2 Leistungsbewertung von Logistiksystemen 55
3.3 Existierende Konzepte zur Prozessbewertung und
-kontrolié
62
3.4 Strukturen für ein Logistikkennzahlensystem 72
4 Fachkonzept der Methodik zur internetbasierten
Prozessverbesserung in Logistiksystemen 85
4.1 Konzeptgrundlagen zur problemspezifischen Wissensbereitstellung 86
4.2 Fachkonzept zur Bewertung von Logistiksystemen 105
4.3 Realisierungskonzept einer internetbasierten Anwendung deriPV 126
5 Ausbaukonzepte für die internetbasierte Prozessverbesserung 135
5.1 Weiterführende Analysekonzepte der iPV 135
5.2 Identifizierte Forschungsbedarfe 150
6 Zusammenfassung und Ausblick 158
Literaturverzeichnis und Anhang 165
Inhaltsverzeichnis
XI
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XVII
Formelverzeichnis XIX
Tabellenverzeichnis XXI
Abkürzungsverzeichnis XXIII
1 Einleitung 1
1.1 Zielsetzung 3
1.2 Vorgehen 4
2 Logistikkompetenz als strategischer Erfolgsfaktor 9
2.1 Wissensstrukturen und Aufbau von Kompetenz 10
2.1.1 Daten und Informationen als Voraussetzung für Wissen 12
2.1.2 Die
Taxonomie
des Wissens 14
2.1.3 Die Wissenskonversion 16
2.2 Managen von Logistikwissen zur Erlangung von Logistikkompetenz 19
2.2.1 Wissensintensivierung in der Logistik 19
2.2.2 Fachkonzepte zum Managen der Ressource Wissen 22
2.2.2.1 Wissensmanagementkonzepte im Überblick 22
2.2.2.2 Das Modell der Bausteine des Wissensmanagements 25
2.2.3 Kompetenzorientierung als Erweiterung des Wissensmanagements 29
2.2.3.1 Kompetenz zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen 29
2.2.3.2 Logistikkompetenz als ein neues Prozesselement 30
2.2.4 Entwicklungen von luK-Systemen im Wissensmanagement 32
2.2.4.1 Technologien des Wissensmanagements 32
2.2.4.2 Entwicklungstendenzen von luK-Systemen im Wissensmanagement 34
2.3 Konzept der Integrationsplattform Logistik (IPL) 35
2.3.1 Architektur der IPL 35
2.3.2 IPL-Zugangspfade als logistikspezifische Navigation 37
XII Inhaltsverzeichnis
2.3.3 Spezielle IPL-Konzepte 39
2.3.3.1 Kompetenzcenter und Community
of Practice
39
2.3.3.2 IPL-Dienst zum gezielten Kompetenzaufbau in der Logistik 41
3 Kennzahlenbasierte Prozessbewertung in Logistiksystemen 43
3.1 Modellierung von Logistiksystemen 43
3.1.1 Modellentwicklung als Grundlage für Kennzahlensysteme 44
3.1.1.1 Logistiksysteme als konzeptionelle Grundlage 44
3.1.1.2 Referenzmodell zur Strukturierung von Systemanalysen 46
3.1.1.3 Grundlagen zur Konzeption eines Kennzahlensystems 47
3.12 Referenzmodelle in der Logistik 51
3.1.2.1 Das
Supply-Chain Operations Reference-model
52
3.1.2.2 Das Logistik-Prozesskettenmodell nach Baumgarten 54
3.2 Leistungsbewertung von Logistiksystemen 55
3.2.1 Klassifikation und Auswahl von Bewertungsverfahren 55
3.2.1.1 Überblick verschiedener Bewertungsverfahren 55
3.2.1.2 Auswahl geeigneter Bewertungsverfahren 57
3.2.2 Beschreibung der ausgewählten Bewertungsmethoden 58
3.2.2.1 Scoringverfahren und Nutzwertanalyse 58
3.2.2.2 Die Analytic-Hierarchy-Process-Technik 60
3.3 Existierende Konzepte zur Prozessbewertung und
-kontrolié
62
3.3.1 Controlling als Führungsunterstützung 62
3.3.1.1 Controlling in der Logistik 62
3.3.1.2 Konzepttransfer des Controllings zur iPV 64
3.3.2 Kennzahlenbasierte Bewertungs-und Managementkonzepte 65
3.3.2.1
Benchmarking
65
3.3.2.2 Total
Quality
Management und
Quality Function Deployment
69
3.3.2.3
Balanced Scorecard
71
3.4 Strukturen für ein Logistikkennzahlensystem 72
3.4.1 Ausbau und Detaillierung des Prozesskettenmodells 72
3.4.1.1 Darstellung des ausgewählten Referenzmodells 73
3.4.1.2 Abgleich zwischen dem ¡PV-Referenzmodell und dem SCOR-Modell 77
Inhaltsverzeichnis XIII
3.4.2 Aufbau eines Kennzahlenkatalogs 80
3.4.2.1 Vorlagen und Quellen für logistische Kennzahlen 80
3.4.2.2 Grundlegende Zuordnung von Kennzahlen zu Logistikprozesselementen 82
3.4.2.3 Grundlagen für ein Fachkonzept zur ¡ntemetbasierten
Prozessverbesserung 83
4 Fachkonzept der Methodik zur internetbasierten
Prozessverbesserung in Logistiksystemen 85
4.1 Konzeptgrundlagen zur problemspezifischen Wissensbereitstellung 86
4.1.1 Nutzerorientierte Anforderungsanalyse der iPV-Methodik 86
4.1.1.1 Zielgruppe für die iPV-Methodik 86
4.1.1.2 Ableitung der Anforderungen durch die Zielgruppe 87
4.1.1.3 Ableitung von Rahmenbedingungen für die Bewertungsmethode 89
4.12 Ablaufkonzept der Bewertungsmethodik für Logistiksysteme 91
4.1.2.1 Prozessorientierte Kompetenzbewertung in Logistiksystemen 91
4.1.2.2 Mitarbeiterorientierte Kompetenzentwicklung 95
4.1.2.3 Darstellung des Ablaufkonzepts 99
4.13 Operationalisierung von Logistiksystemen 100
4.1.3.1 Darstellung des iPV-Referenzmodells durch ein Kennzahlen-
Ordnungssystem 101
4.1.3.2 Maluspunkte zur metrisch-skalierten Bewertung von Logistiksystemen 101
4.1.4 Vektoriel/e Darstellung von logistischen Fehlleistungen 103
4.1.4.1 Logistische Fehlleistungen im kartesischen Raum 103
4.1.4.2 Logistische Fehlleistungspfade 104
4.2 Fachkonzept zur Bewertung von Logistiksystemen 105
4.2.1 Logistische Fehlleistungspfade zur Spezifizierung von Leistungslücken 106
4.2.1.1 Vergleichende Bewertung der Kennzahlenausprägungen 106
4.2.1.2 Berechnung der logistischen Fehlleistungspfade 109
4.2.1.3 Spezifizierung des Zugriffs auf Wissensinhalte 111
4.2.2 Analyse von Kennzahlen-Prozessmodellelement-Relationen 114
4.2.2.1 Vorauswahl von Kennzahlen 117
4.2.2.2
Fraktále
Analyse 118
XIV Inhaltsverzeichnis
4.2.3
Analytic Hierarchy Process
zur kausalen Interdependenzanalyse 120
4.2.3.1 Prinzipien zur Eliminierung von Kennzahlen in der kausalen Analyse 121
4.2.3.2 Analyse von Kausalbeziehungen in einem Kennzahlensystem 122
4.2.4 Zusammenfassung der Einzelergebnisse zum iPV-Algorithmus 125
4.3 Realisierungskonzept einer internetbasierten Anwendung der iPV 126
4.3.1 Internetbasierte Anwendungskonzepte der iPV-Methodik 127
4.3.1.1 IT-Architektur zur Realisierung der iPV-Methodik 127
4.3.1.2 Nutzerführung als Erfolgsvoraussetzung für den iPV-Internetdienst 128
4.3.2 Prototypische iPV-Realisierung 130
4.3.2.1 Zielsetzung der IT-Realisierung 130
4.3.2.2 Darstellung des iPV-Prototypen 131
5 Ausbaukonzepte für die internetbasierte Prozessverbesserung 135
5.1 Weiterführende Analysekonzepte der iPV 135
5.1.1 Die iPV als iterativer Verbesserungsprozess 136
5.1.1.1 Ausbau zur internetbasierten kontinuierlichen Prozessverbesserung 136
5.1.1.2 Ex-Post-Analyse einer iPV-lteration 137
5.12 Analyse von Prozessinterdependenzen 140
5.1.2.1 Ermittlung von Erfolgssensitivitäten 140
5.1.2.2 Verifizierung der Prozessbeziehungen in der ¡PV-Methodik 142
5.1.3 Regressionsanalyse zur empirischen Validierung der iPV 145
5.1.3.1 Formulierung der Regressionsfunktionen des iPV-Algorithmus 145
5.1.3.2 Validierung des ¡PV-Modells 147
5.2 Identifizierte Forschungsbedarfe 150
5.2.1 Quantifizierung von Verbesserungspotenzialen 150
5.2.1.1 Methodenkonzept zur Potenzialabschätzung und Investitionsprognose 151
5.2.1.2 Prognosedaten für Verbesserungspotenziale 152
5.2.1.3 Die Varianzanalyse zur Validierung von Verbesserungskonzepten 153
5.2.2 Internetbasierte Prozessverbesserung in Logistiknetzwerken 155
5.2.2.1 Wissen zum Managen von Logistiknetzwerken 155
5.2.2.2
Knowledge-Chain
- Wissensaustausch in Logistiknetzwerken 156
6 Zusammenfassung und Ausblick 158
Inhaltsverzeichnis
XV
Literaturverzeichnis 165
Anhang
A:
PME-Datenblätter 183
Anhang B: Kennzahlenkatalog 209
Anhang C: Kennzahlendatenblätter 235
Anhang D:
Fraktále
und kausale Expertisen 265
Anhang E: iPV-Algorithmus 271
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
IX
Inhaltsübersicht
1 Einleitung 1
1.1 Zielsetzung 3
1.2 Vorgehen 4
2 Logjstikkompetenz als strategischer Erfolgsfaktor 9
2.1 Wissensstrukturen und Aufbau von Kompetenz 10
2.2 Managen von Logistikwissen zur Erlangung von Logistikkompetenz 19
2.3 Konzept der Integrationsplattform Logistik (IPL) 35
3 Kennzahlenbasierte Prozessbewertung in Logistiksystemen 43
3.1 Modellierung von Logistiksystemen 43
3.2 Leistungsbewertung von Logistiksystemen 55
3.3 Existierende Konzepte zur Prozessbewertung und
-kontrolié
62
3.4 Strukturen für ein Logistikkennzahlensystem 72
4 Fachkonzept der Methodik zur internetbasierten
Prozessverbesserung in Logistiksystemen 85
4.1 Konzeptgrundlagen zur problemspezifischen Wissensbereitstellung 86
4.2 Fachkonzept zur Bewertung von Logistiksystemen 105
4.3 Realisierungskonzept einer internetbasierten Anwendung deriPV 126
5 Ausbaukonzepte für die internetbasierte Prozessverbesserung 135
5.1 Weiterführende Analysekonzepte der iPV 135
5.2 Identifizierte Forschungsbedarfe 150
6 Zusammenfassung und Ausblick 158
Literaturverzeichnis und Anhang 165
Inhaltsverzeichnis
XI
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XVII
Formelverzeichnis XIX
Tabellenverzeichnis XXI
Abkürzungsverzeichnis XXIII
1 Einleitung 1
1.1 Zielsetzung 3
1.2 Vorgehen 4
2 Logistikkompetenz als strategischer Erfolgsfaktor 9
2.1 Wissensstrukturen und Aufbau von Kompetenz 10
2.1.1 Daten und Informationen als Voraussetzung für Wissen 12
2.1.2 Die
Taxonomie
des Wissens 14
2.1.3 Die Wissenskonversion 16
2.2 Managen von Logistikwissen zur Erlangung von Logistikkompetenz 19
2.2.1 Wissensintensivierung in der Logistik 19
2.2.2 Fachkonzepte zum Managen der Ressource Wissen 22
2.2.2.1 Wissensmanagementkonzepte im Überblick 22
2.2.2.2 Das Modell der Bausteine des Wissensmanagements 25
2.2.3 Kompetenzorientierung als Erweiterung des Wissensmanagements 29
2.2.3.1 Kompetenz zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen 29
2.2.3.2 Logistikkompetenz als ein neues Prozesselement 30
2.2.4 Entwicklungen von luK-Systemen im Wissensmanagement 32
2.2.4.1 Technologien des Wissensmanagements 32
2.2.4.2 Entwicklungstendenzen von luK-Systemen im Wissensmanagement 34
2.3 Konzept der Integrationsplattform Logistik (IPL) 35
2.3.1 Architektur der IPL 35
2.3.2 IPL-Zugangspfade als logistikspezifische Navigation 37
XII Inhaltsverzeichnis
2.3.3 Spezielle IPL-Konzepte 39
2.3.3.1 Kompetenzcenter und Community
of Practice
39
2.3.3.2 IPL-Dienst zum gezielten Kompetenzaufbau in der Logistik 41
3 Kennzahlenbasierte Prozessbewertung in Logistiksystemen 43
3.1 Modellierung von Logistiksystemen 43
3.1.1 Modellentwicklung als Grundlage für Kennzahlensysteme 44
3.1.1.1 Logistiksysteme als konzeptionelle Grundlage 44
3.1.1.2 Referenzmodell zur Strukturierung von Systemanalysen 46
3.1.1.3 Grundlagen zur Konzeption eines Kennzahlensystems 47
3.12 Referenzmodelle in der Logistik 51
3.1.2.1 Das
Supply-Chain Operations Reference-model
52
3.1.2.2 Das Logistik-Prozesskettenmodell nach Baumgarten 54
3.2 Leistungsbewertung von Logistiksystemen 55
3.2.1 Klassifikation und Auswahl von Bewertungsverfahren 55
3.2.1.1 Überblick verschiedener Bewertungsverfahren 55
3.2.1.2 Auswahl geeigneter Bewertungsverfahren 57
3.2.2 Beschreibung der ausgewählten Bewertungsmethoden 58
3.2.2.1 Scoringverfahren und Nutzwertanalyse 58
3.2.2.2 Die Analytic-Hierarchy-Process-Technik 60
3.3 Existierende Konzepte zur Prozessbewertung und
-kontrolié
62
3.3.1 Controlling als Führungsunterstützung 62
3.3.1.1 Controlling in der Logistik 62
3.3.1.2 Konzepttransfer des Controllings zur iPV 64
3.3.2 Kennzahlenbasierte Bewertungs-und Managementkonzepte 65
3.3.2.1
Benchmarking
65
3.3.2.2 Total
Quality
Management und
Quality Function Deployment
69
3.3.2.3
Balanced Scorecard
71
3.4 Strukturen für ein Logistikkennzahlensystem 72
3.4.1 Ausbau und Detaillierung des Prozesskettenmodells 72
3.4.1.1 Darstellung des ausgewählten Referenzmodells 73
3.4.1.2 Abgleich zwischen dem ¡PV-Referenzmodell und dem SCOR-Modell 77
Inhaltsverzeichnis XIII
3.4.2 Aufbau eines Kennzahlenkatalogs 80
3.4.2.1 Vorlagen und Quellen für logistische Kennzahlen 80
3.4.2.2 Grundlegende Zuordnung von Kennzahlen zu Logistikprozesselementen 82
3.4.2.3 Grundlagen für ein Fachkonzept zur ¡ntemetbasierten
Prozessverbesserung 83
4 Fachkonzept der Methodik zur internetbasierten
Prozessverbesserung in Logistiksystemen 85
4.1 Konzeptgrundlagen zur problemspezifischen Wissensbereitstellung 86
4.1.1 Nutzerorientierte Anforderungsanalyse der iPV-Methodik 86
4.1.1.1 Zielgruppe für die iPV-Methodik 86
4.1.1.2 Ableitung der Anforderungen durch die Zielgruppe 87
4.1.1.3 Ableitung von Rahmenbedingungen für die Bewertungsmethode 89
4.12 Ablaufkonzept der Bewertungsmethodik für Logistiksysteme 91
4.1.2.1 Prozessorientierte Kompetenzbewertung in Logistiksystemen 91
4.1.2.2 Mitarbeiterorientierte Kompetenzentwicklung 95
4.1.2.3 Darstellung des Ablaufkonzepts 99
4.13 Operationalisierung von Logistiksystemen 100
4.1.3.1 Darstellung des iPV-Referenzmodells durch ein Kennzahlen-
Ordnungssystem 101
4.1.3.2 Maluspunkte zur metrisch-skalierten Bewertung von Logistiksystemen 101
4.1.4 Vektoriel/e Darstellung von logistischen Fehlleistungen 103
4.1.4.1 Logistische Fehlleistungen im kartesischen Raum 103
4.1.4.2 Logistische Fehlleistungspfade 104
4.2 Fachkonzept zur Bewertung von Logistiksystemen 105
4.2.1 Logistische Fehlleistungspfade zur Spezifizierung von Leistungslücken 106
4.2.1.1 Vergleichende Bewertung der Kennzahlenausprägungen 106
4.2.1.2 Berechnung der logistischen Fehlleistungspfade 109
4.2.1.3 Spezifizierung des Zugriffs auf Wissensinhalte 111
4.2.2 Analyse von Kennzahlen-Prozessmodellelement-Relationen 114
4.2.2.1 Vorauswahl von Kennzahlen 117
4.2.2.2
Fraktále
Analyse 118
XIV Inhaltsverzeichnis
4.2.3
Analytic Hierarchy Process
zur kausalen Interdependenzanalyse 120
4.2.3.1 Prinzipien zur Eliminierung von Kennzahlen in der kausalen Analyse 121
4.2.3.2 Analyse von Kausalbeziehungen in einem Kennzahlensystem 122
4.2.4 Zusammenfassung der Einzelergebnisse zum iPV-Algorithmus 125
4.3 Realisierungskonzept einer internetbasierten Anwendung der iPV 126
4.3.1 Internetbasierte Anwendungskonzepte der iPV-Methodik 127
4.3.1.1 IT-Architektur zur Realisierung der iPV-Methodik 127
4.3.1.2 Nutzerführung als Erfolgsvoraussetzung für den iPV-Internetdienst 128
4.3.2 Prototypische iPV-Realisierung 130
4.3.2.1 Zielsetzung der IT-Realisierung 130
4.3.2.2 Darstellung des iPV-Prototypen 131
5 Ausbaukonzepte für die internetbasierte Prozessverbesserung 135
5.1 Weiterführende Analysekonzepte der iPV 135
5.1.1 Die iPV als iterativer Verbesserungsprozess 136
5.1.1.1 Ausbau zur internetbasierten kontinuierlichen Prozessverbesserung 136
5.1.1.2 Ex-Post-Analyse einer iPV-lteration 137
5.12 Analyse von Prozessinterdependenzen 140
5.1.2.1 Ermittlung von Erfolgssensitivitäten 140
5.1.2.2 Verifizierung der Prozessbeziehungen in der ¡PV-Methodik 142
5.1.3 Regressionsanalyse zur empirischen Validierung der iPV 145
5.1.3.1 Formulierung der Regressionsfunktionen des iPV-Algorithmus 145
5.1.3.2 Validierung des ¡PV-Modells 147
5.2 Identifizierte Forschungsbedarfe 150
5.2.1 Quantifizierung von Verbesserungspotenzialen 150
5.2.1.1 Methodenkonzept zur Potenzialabschätzung und Investitionsprognose 151
5.2.1.2 Prognosedaten für Verbesserungspotenziale 152
5.2.1.3 Die Varianzanalyse zur Validierung von Verbesserungskonzepten 153
5.2.2 Internetbasierte Prozessverbesserung in Logistiknetzwerken 155
5.2.2.1 Wissen zum Managen von Logistiknetzwerken 155
5.2.2.2
Knowledge-Chain
- Wissensaustausch in Logistiknetzwerken 156
6 Zusammenfassung und Ausblick 158
Inhaltsverzeichnis
XV
Literaturverzeichnis 165
Anhang
A:
PME-Datenblätter 183
Anhang B: Kennzahlenkatalog 209
Anhang C: Kennzahlendatenblätter 235
Anhang D:
Fraktále
und kausale Expertisen 265
Anhang E: iPV-Algorithmus 271 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Büssow, Christian |
author_facet | Büssow, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Büssow, Christian |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021256586 |
classification_rvk | QH 463 QP 530 |
ctrlnum | (OCoLC)255348763 (DE-599)BVBBV021256586 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl., Nachdr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02252nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021256586</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230201 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051207s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824480263</subfield><subfield code="9">3-8244-8026-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824480265</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-8026-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255348763</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021256586</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 463</subfield><subfield code="0">(DE-625)141599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büssow, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozessbewertung in der Logistik</subfield><subfield code="b">Kennzahlenbasierte Analysemethodik zur Steigerung der Logistikkompetenz</subfield><subfield code="c">Christian Büssow</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl., Nachdr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 273 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition-Wissenschaft : Logistik-Management</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Logistik - Strategisches Management - Prozessmanagement - Kennzahlensystem - Internet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kennzahlensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199312-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kennzahlensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199312-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-322-81685-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014577874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014577874</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021256586 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:40:44Z |
indexdate | 2025-02-20T06:37:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3824480263 9783824480265 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014577874 |
oclc_num | 255348763 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 |
physical | XXIII, 273 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition-Wissenschaft : Logistik-Management |
spellingShingle | Büssow, Christian Prozessbewertung in der Logistik Kennzahlenbasierte Analysemethodik zur Steigerung der Logistikkompetenz Logistik - Strategisches Management - Prozessmanagement - Kennzahlensystem - Internet Internet (DE-588)4308416-3 gnd Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)4199312-3 (DE-588)4036210-3 (DE-588)4353072-2 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Prozessbewertung in der Logistik Kennzahlenbasierte Analysemethodik zur Steigerung der Logistikkompetenz |
title_auth | Prozessbewertung in der Logistik Kennzahlenbasierte Analysemethodik zur Steigerung der Logistikkompetenz |
title_exact_search | Prozessbewertung in der Logistik Kennzahlenbasierte Analysemethodik zur Steigerung der Logistikkompetenz |
title_exact_search_txtP | Prozessbewertung in der Logistik Kennzahlenbasierte Analysemethodik zur Steigerung der Logistikkompetenz |
title_full | Prozessbewertung in der Logistik Kennzahlenbasierte Analysemethodik zur Steigerung der Logistikkompetenz Christian Büssow |
title_fullStr | Prozessbewertung in der Logistik Kennzahlenbasierte Analysemethodik zur Steigerung der Logistikkompetenz Christian Büssow |
title_full_unstemmed | Prozessbewertung in der Logistik Kennzahlenbasierte Analysemethodik zur Steigerung der Logistikkompetenz Christian Büssow |
title_short | Prozessbewertung in der Logistik |
title_sort | prozessbewertung in der logistik kennzahlenbasierte analysemethodik zur steigerung der logistikkompetenz |
title_sub | Kennzahlenbasierte Analysemethodik zur Steigerung der Logistikkompetenz |
topic | Logistik - Strategisches Management - Prozessmanagement - Kennzahlensystem - Internet Internet (DE-588)4308416-3 gnd Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Logistik - Strategisches Management - Prozessmanagement - Kennzahlensystem - Internet Internet Kennzahlensystem Logistik Prozessmanagement Strategisches Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014577874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bussowchristian prozessbewertunginderlogistikkennzahlenbasierteanalysemethodikzursteigerungderlogistikkompetenz |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QH 463 B928st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |