Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation der Miller-Galante-Knieendoprothese (Typ 1): eine retrospektive Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 98 S. graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021255900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060207 | ||
007 | t | ||
008 | 051207s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,H10,2630 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975818147 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)255371431 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021255900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wilmsmeier, Grit |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)130218022 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation der Miller-Galante-Knieendoprothese (Typ 1) |b eine retrospektive Analyse |c vorgelegt von Grit Wilmsmeier geb. Rehmann |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 98 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014577199&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014577199 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135027899891712 |
---|---|
adam_text | 1 EINLEITUNG 3
2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 5
2.1 Das menschliche Kniegelenk 5
2.1.1 Anatomie und Physiologie 5
2.1.2 Pathogenese des Gelenkschadens 6
2.2 Endoprothetik 9
2.2.1 Historischer Überblick 9
2.2.2 Einteilung und Klassifikation 12
2.2.3 Komplikationen nach Implantationen von
Knieendoprothesen 18
2.2.4 Die Miller-Galante-Knieendoprothese 21
3 MATERIAL UND METHODEN 23
3.1 Patientengut 23
3.2 Peri- und postoperative Behandlung 24
3.3 Datenerhebung 25
3.4 Statistische Auswertung 26
4 ERGEBNISSE 28
4.1 Komplikationen 28
4.1.1 Revisionsoperationen 30
4.2 Ergebnisse der Röntgenuntersuchungen 32
4.3 Auswertung nach dem HSS-Score 32
4.3.1 Ergebnisse der Gesamtgruppe nachdem HSS-Score 33
4.3.1.1 Ergebnisse im Bereich „Gesamtpunktzahl 33
4.3.1.2 Ergebnisse im Bereich „Schmerzen 35
4.3.1.3 Ergebnisse im Bereich „Funktion 38
4.3.1.4 Ergebnisse im Bereich „Beweglichkeif 44
l
4.3.1.5 Ergebnisse im Bereich „Quadrizepskraft 48
4.3.1.6 Ergebnisse im Bereich „Instabilität des Gelenkes 50
4.3.1.7 Ergebnisse im Bereich „Gehhilfen 51
4.3.1.8 Ergebnisse im Bereich „Achsabweichung 53
4.3.2 Vergleich nach Geschlecht. 54
4.3.3 Vergleich zwischen den Altersklassen 58
4.3.4 Vergleich nach dem Retropatellarersatz (RPE) 62
4.3.5 Vergleich nach der Diagnose zum Zeitpunkt der
Primärimplantation 65
4.4 Beurteilung des Operationsergebnisses durch die
Patienten 72
5 DISKUSSION 73
6 ZUSAMMENFASSUNG 84
7 LITERATUR 87
8 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 96
2
8 Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 Häufigkeiten der Komplikationen nach Implantation der MG-
Knieendoprothese (n=99) 28
Abb. 2 Veränderungen der Gesamtpunktzahl der Gesamtgruppe (n = 51) 33
Abb. 3 Deutliche Tendenz zur Verbesserung der Gesamtpunktzahl von
prä- nach postoperativ 34
Abb. 4 Veränderung im Teilbereich „Schmerzen beim Gehen von prä-
nach postoperativ 35
Abb. 5 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Schmerzen beim
Gehen 36
Abb. 6 Veränderung im Teilbereich „Ruheschmerzen von prä- nach
postoperativ 37
Abb. 7 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Ruheschmerzen 38
Abb. 8 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Gesamtfunktion 39
Abb. 9 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Gehen und
Stehen 40
Abb. 10 Veränderung im Teilbereich „Gehen und Stehen von prä- nach
postoperativ 40
Abb. 11 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Treppensteigen 41
Abb. 12 Veränderung im Teilbereich „Treppensteigen von prä- nach
postoperativ 42
Abb. 13 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Motilität 43
Abb. 14 Veränderung im Teilbereich „Motilität von prä- nach postoperativ. 43
Abb. 15 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich
„Bewegungsausmaß (nicht signifikant) 44
Abb. 16 Veränderung (nicht signifikant) im Teilbereich „Bewegungsausmaß
von prä- nach postoperativ 45
Abb. 17 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich 46
Abb. 18 Veränderung im Teilbereich „Flexionsdefizit von prä- nach
postoperativ (nicht signifikant) 46
Abb. 19 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Streckdefizit 47
96
Abb. 20 Veränderung im Teilbereich .Streckdefizit von prä- nach
postoperativ 48
Abb. 21 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Quadrizepskraft 49
Abb. 22 Veränderung im Teilbereich .Quadrizepskraft von prä- nach
postoperativ 49
Abb. 23 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich .Instabilität des
Gelenkes 50
Abb. 24 Veränderung im Teilbereich .Instabilität des Gelenkes von prä-
nach postoperativ 51
Abb. 25 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich .Benutzte
Gehhilfen (nicht signifikant) 52
Abb. 26 Veränderung im Teilbereich .Benutzte Gehhilfen von prä- nach
postoperativ (nicht signifikant) 52
Abb. 27 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Achsabweichung
in Varus- und Valgusrichtung 53
Abb. 28 Veränderungen im Teilbereich .Achsabweichung in Varus- und
Valgusrichtung von prä-nach postoperativ 54
Abb. 29 Veränderungen der Männer (n=9) im Teilbereich .Treppensteigen
(im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 55
Abb. 30 Veränderungen der Männer im Teilbereich .Motilität (n=9) 56
Abb. 31 Veränderungen der Männer (n=9) im Teilbereich .Quadrizepskraft
(im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 57
Abb. 32 Veränderungen der Manner (n=9) im Teilbereich „Instabilität 58
Abb. 33 Veränderungen der „Über-65-Jährigen (n=33) im Teilbereich
.Motilität (im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 59
Abb. 34 Veränderungen der .Über-65-Jährigen (n=33) im Teilbereich
.Quadrizepskraft (im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht
signifikant) 60
Abb. 35 Veränderungen der .Über-65-Jährigen (n=33) im Teilbereich
.Instabilität (im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant).... 61
Abb. 36 Veränderungen der Gruppe .ohne RPE (n=20) im Teilbereic
„Motilität (im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 62
97
Abb. 37 Veränderungen der Gruppe .ohne RPE (n=20) im Teilbereich
„Quadrizepskraft (im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht
signifikant) 63
Abb. 38 Veränderungen der Gruppe „mit RPE (n=31) im Teilbereich
„Instabilität (im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant).... 64
Abb. 39 Veränderungen der Gruppe „Degenerative Pangonarthrose ohne
Voroperationen (n=29) im Teilbereich „Quadrizepskraft (im
Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 65
Abb. 40 Veränderungen der Gruppe „Degenerative Pangonarthrose mit
Voroperationen (n=19) im Teilbereich „Treppensteigen (im
Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 66
Abb. 41 Veränderungen der Gruppe „Degenerative Pangonarthrose mit
Voroperationen (n=19) im Teilbereich „Motilitäf (im Gegensatz
zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 67
Abb. 42 Veränderungen der Gruppe „Degenerative Pangonarthrose mit
Voroperationen (n=19) im Teilbereich „Quadrizepskraft (im
Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 68
Abb. 43 Veränderungen der Gruppe „Degenerative Pangonarthrose mit
Voroperationen (n=19) im Teilbereich „Instabilität (im Gegensatz
zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 69
98
|
adam_txt |
1 EINLEITUNG 3
2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 5
2.1 Das menschliche Kniegelenk 5
2.1.1 Anatomie und Physiologie 5
2.1.2 Pathogenese des Gelenkschadens 6
2.2 Endoprothetik 9
2.2.1 Historischer Überblick 9
2.2.2 Einteilung und Klassifikation 12
2.2.3 Komplikationen nach Implantationen von
Knieendoprothesen 18
2.2.4 Die Miller-Galante-Knieendoprothese 21
3 MATERIAL UND METHODEN 23
3.1 Patientengut 23
3.2 Peri- und postoperative Behandlung 24
3.3 Datenerhebung 25
3.4 Statistische Auswertung 26
4 ERGEBNISSE 28
4.1 Komplikationen 28
4.1.1 Revisionsoperationen 30
4.2 Ergebnisse der Röntgenuntersuchungen 32
4.3 Auswertung nach dem HSS-Score 32
4.3.1 Ergebnisse der Gesamtgruppe nachdem HSS-Score 33
4.3.1.1 Ergebnisse im Bereich „Gesamtpunktzahl" 33
4.3.1.2 Ergebnisse im Bereich „Schmerzen" 35
4.3.1.3 Ergebnisse im Bereich „Funktion" 38
4.3.1.4 Ergebnisse im Bereich „Beweglichkeif 44
l
4.3.1.5 Ergebnisse im Bereich „Quadrizepskraft" 48
4.3.1.6 Ergebnisse im Bereich „Instabilität des Gelenkes" 50
4.3.1.7 Ergebnisse im Bereich „Gehhilfen" 51
4.3.1.8 Ergebnisse im Bereich „Achsabweichung" 53
4.3.2 Vergleich nach Geschlecht. 54
4.3.3 Vergleich zwischen den Altersklassen 58
4.3.4 Vergleich nach dem Retropatellarersatz (RPE) 62
4.3.5 Vergleich nach der Diagnose zum Zeitpunkt der
Primärimplantation 65
4.4 Beurteilung des Operationsergebnisses durch die
Patienten 72
5 DISKUSSION 73
6 ZUSAMMENFASSUNG 84
7 LITERATUR 87
8 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 96
2
8 Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 Häufigkeiten der Komplikationen nach Implantation der MG-
Knieendoprothese (n=99) 28
Abb. 2 Veränderungen der Gesamtpunktzahl der Gesamtgruppe (n = 51) 33
Abb. 3 Deutliche Tendenz zur Verbesserung der Gesamtpunktzahl von
prä- nach postoperativ 34
Abb. 4 Veränderung im Teilbereich „Schmerzen beim Gehen" von prä-
nach postoperativ 35
Abb. 5 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Schmerzen beim
Gehen" 36
Abb. 6 Veränderung im Teilbereich „Ruheschmerzen" von prä- nach
postoperativ 37
Abb. 7 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Ruheschmerzen"38
Abb. 8 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Gesamtfunktion" 39
Abb. 9 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Gehen und
Stehen" 40
Abb. 10 Veränderung im Teilbereich „Gehen und Stehen" von prä- nach
postoperativ 40
Abb. 11 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Treppensteigen" 41
Abb. 12 Veränderung im Teilbereich „Treppensteigen" von prä- nach
postoperativ 42
Abb. 13 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Motilität" 43
Abb. 14 Veränderung im Teilbereich „Motilität" von prä- nach postoperativ. 43
Abb. 15 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich
„Bewegungsausmaß" (nicht signifikant) 44
Abb. 16 Veränderung (nicht signifikant) im Teilbereich „Bewegungsausmaß"
von prä- nach postoperativ 45
Abb. 17 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich 46
Abb. 18 Veränderung im Teilbereich „Flexionsdefizit" von prä- nach
postoperativ (nicht signifikant) 46
Abb. 19 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Streckdefizit" 47
96
Abb. 20 Veränderung im Teilbereich .Streckdefizit" von prä- nach
postoperativ 48
Abb. 21 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Quadrizepskraft" 49
Abb. 22 Veränderung im Teilbereich .Quadrizepskraft" von prä- nach
postoperativ 49
Abb. 23 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich .Instabilität des
Gelenkes" 50
Abb. 24 Veränderung im Teilbereich .Instabilität des Gelenkes" von prä-
nach postoperativ 51
Abb. 25 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich .Benutzte
Gehhilfen" (nicht signifikant) 52
Abb. 26 Veränderung im Teilbereich .Benutzte Gehhilfen" von prä- nach
postoperativ (nicht signifikant) 52
Abb. 27 Häufigkeiten von Veränderungen im Teilbereich „Achsabweichung
in Varus- und Valgusrichtung" 53
Abb. 28 Veränderungen im Teilbereich .Achsabweichung in Varus- und
Valgusrichtung" von prä-nach postoperativ 54
Abb. 29 Veränderungen der Männer (n=9) im Teilbereich .Treppensteigen"
(im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 55
Abb. 30 Veränderungen der Männer im Teilbereich .Motilität" (n=9) 56
Abb. 31 Veränderungen der Männer (n=9) im Teilbereich .Quadrizepskraft"
(im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 57
Abb. 32 Veränderungen der Manner (n=9) im Teilbereich „Instabilität" 58
Abb. 33 Veränderungen der „Über-65-Jährigen" (n=33) im Teilbereich
.Motilität" (im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 59
Abb. 34 Veränderungen der .Über-65-Jährigen" (n=33) im Teilbereich
.Quadrizepskraft" (im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht
signifikant) 60
Abb. 35 Veränderungen der .Über-65-Jährigen" (n=33) im Teilbereich
.Instabilität" (im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant). 61
Abb. 36 Veränderungen der Gruppe .ohne RPE" (n=20) im Teilbereic
„Motilität" (im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 62
97
Abb. 37 Veränderungen der Gruppe .ohne RPE" (n=20) im Teilbereich
„Quadrizepskraft" (im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht
signifikant) 63
Abb. 38 Veränderungen der Gruppe „mit RPE" (n=31) im Teilbereich
„Instabilität" (im Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant). 64
Abb. 39 Veränderungen der Gruppe „Degenerative Pangonarthrose ohne
Voroperationen" (n=29) im Teilbereich „Quadrizepskraft" (im
Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 65
Abb. 40 Veränderungen der Gruppe „Degenerative Pangonarthrose mit
Voroperationen" (n=19) im Teilbereich „Treppensteigen" (im
Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 66
Abb. 41 Veränderungen der Gruppe „Degenerative Pangonarthrose mit
Voroperationen" (n=19) im Teilbereich „Motilitäf (im Gegensatz
zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 67
Abb. 42 Veränderungen der Gruppe „Degenerative Pangonarthrose mit
Voroperationen" (n=19) im Teilbereich „Quadrizepskraft" (im
Gegensatz zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 68
Abb. 43 Veränderungen der Gruppe „Degenerative Pangonarthrose mit
Voroperationen" (n=19) im Teilbereich „Instabilität" (im Gegensatz
zur Gesamtgruppe nicht signifikant) 69
98 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wilmsmeier, Grit 1972- |
author_GND | (DE-588)130218022 |
author_facet | Wilmsmeier, Grit 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Wilmsmeier, Grit 1972- |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021255900 |
ctrlnum | (OCoLC)255371431 (DE-599)BVBBV021255900 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01258nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021255900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051207s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H10,2630</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975818147</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255371431</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021255900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilmsmeier, Grit</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130218022</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation der Miller-Galante-Knieendoprothese (Typ 1)</subfield><subfield code="b">eine retrospektive Analyse</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Grit Wilmsmeier geb. Rehmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">98 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014577199&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014577199</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021255900 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:40:33Z |
indexdate | 2024-07-09T20:33:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014577199 |
oclc_num | 255371431 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 98 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Wilmsmeier, Grit 1972- Verfasser (DE-588)130218022 aut Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation der Miller-Galante-Knieendoprothese (Typ 1) eine retrospektive Analyse vorgelegt von Grit Wilmsmeier geb. Rehmann 2005 98 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014577199&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wilmsmeier, Grit 1972- Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation der Miller-Galante-Knieendoprothese (Typ 1) eine retrospektive Analyse |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation der Miller-Galante-Knieendoprothese (Typ 1) eine retrospektive Analyse |
title_auth | Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation der Miller-Galante-Knieendoprothese (Typ 1) eine retrospektive Analyse |
title_exact_search | Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation der Miller-Galante-Knieendoprothese (Typ 1) eine retrospektive Analyse |
title_exact_search_txtP | Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation der Miller-Galante-Knieendoprothese (Typ 1) eine retrospektive Analyse |
title_full | Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation der Miller-Galante-Knieendoprothese (Typ 1) eine retrospektive Analyse vorgelegt von Grit Wilmsmeier geb. Rehmann |
title_fullStr | Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation der Miller-Galante-Knieendoprothese (Typ 1) eine retrospektive Analyse vorgelegt von Grit Wilmsmeier geb. Rehmann |
title_full_unstemmed | Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation der Miller-Galante-Knieendoprothese (Typ 1) eine retrospektive Analyse vorgelegt von Grit Wilmsmeier geb. Rehmann |
title_short | Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation der Miller-Galante-Knieendoprothese (Typ 1) |
title_sort | mittelfristige ergebnisse nach implantation der miller galante knieendoprothese typ 1 eine retrospektive analyse |
title_sub | eine retrospektive Analyse |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014577199&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wilmsmeiergrit mittelfristigeergebnissenachimplantationdermillergalanteknieendoprothesetyp1eineretrospektiveanalyse |