"Wasser marsch in der DDR": Feuerwehr und Brandschutz in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Teltow
Teltower Stadt-Bl.-Verl.- und Presse-GmbH
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 717 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 30 cm, 2000 gr. |
ISBN: | 3980931323 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021255852 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 051207s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N19,0769 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A37,0877 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974459062 |2 DE-101 | |
020 | |a 3980931323 |c kart. : EUR 54.60 |9 3-9809313-2-3 | ||
024 | 3 | |a 9783980931328 | |
035 | |a (OCoLC)76745987 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021255852 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BB | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 620 | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a "Wasser marsch in der DDR" |b Feuerwehr und Brandschutz in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik |c von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Heinz Gläser |
264 | 1 | |a Teltow |b Teltower Stadt-Bl.-Verl.- und Presse-GmbH |c 2005 | |
300 | |a 717 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |c 30 cm, 2000 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Feuerwehr |0 (DE-588)4017013-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Feuerwehr |0 (DE-588)4017013-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1945-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gläser, Heinz |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014577152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014577152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808044614101237760 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
VORWORT
DES
EHRENPRAESIDENTEN
DES
DFV
13
VORWORT
15
1.
ZUR
FEUERWEHRGESCHICHTSSCHREIBUNG
IN
DER
DDR
1.1
ZENTRALE
GESCHICHTSQUELLEN
UND
VERSUCHE
EINER
ZENTRALEN
GESCHICHTSSCHREIBUNG
16
1.2
BASISORIENTIERTE
GESCHICHTSSCHREIBUNG
DURCH
FEUERWEHRHISTORIKER
19
2.
WIEDERAUFBAU
1945
-
1949
IN
DER
SOWJETISCHEN
BESATZUNGSZONE
22
2.1
1945
-
1946:
REORGANISATION
DES
BRANDSCHUTZES
UND
DER
FEUERWEHREN
BIS
ZUM
BEGINN
EINER
VERSUCHTEN
ZENTRALISIERUNG
23
2.2
VERSUCH
DER
ZENTRALISIERUNG
DES
BRANDSCHUTZES
IN
DER
SBZ
TROTZ
KOMMUNALER
REGIE
27
2.3
PERIODE
VON
ENDE
1947
-
1949:
ERLASS
EINHEITLICHER
BESTIMMUNGEN
FUER
DAS
BRANDSCHUTZ
UND
FEUERLOESCHWESEN
31
3.
BRANDSCHUTZ
WIEDER
UNTER
ZENTRALER
LEITUNG
40
3.1
GEBIETSREFORM
UND
DIE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
FEUERWEHR
43
3.2
DER
17.
JUNI
1953
45
3.3
DIE
ZENTRALEN
BRANDSCHUTZORGANE
49
3.4
DAS
NATIONALE
AUFBAUWERK
(NAW)
UND
DIE
FEUERWEHR
53
3.5
DAS
ERSTE
DDR-BRANDSCHUTZGESETZ
(1956)
UND
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG
DER
FEUERWEHREN
56
3.6
DAS
ZWEITE
BRANDSCHUTZGESETZ
VON
1974
69
3.7
DIE
OERTLICHEN
BRANDSCHUTZORGANE
72
3.8
AUFGABEN
DER
KOMMUNEN
GEGENUEBER
DEN
FFW
87
3.9
DIE
BETRIEBLICHEN
BRANDSCHUTZORGANE
89
3.10
BETRIEBSFEUERWEHRKOMMANDOS
(AM
BEISPIEL
DER
BUNA-WERKE
SCHKOPAU)
95
3.10.1
DIE
AUSGANGSBASIS
ZUM
ENDE
DES
KRIEGES
1945
96
3.10.2
DIE
ENTWICKLUNG
IN
DER
SBZ
UND
IN
DER
DDR
BIS
1953/54
96
3.10.3
ENTWICKLUNG
DER
EHEMALIGEN
WERKFEUERWEHR
ZUR
BERUFSFEUERWEHR
AB
1954
99
3.10.4
AUSWIRKUNGEN
DER
BRANDSCHUTZGESETZE
VON
1956
UND
1974
100
3.10.5
NEUE
AUFGABEN
DER
FEUERWEHR
-
MEHR
QUALIFIKATION
UND
TRENNUNG
VON
DEN
AUFGABEN
DES
WERK
UND
BETRIEBSSCHUTZES
102
4.
SPEZIALFORMATIONEN
DER
FEUERWEHR
DER
DDR
105
4.1
BILDUNG
VON
KREISLOESCHBEREITSCHAFTEN
105
4.2
AUFBAU
VON
KATASTROPHENKOMMISSIONEN
109
4.3
BILDUNG
VON
KATASTROPHENZUEGEN
109
4.4
DER
ZIVILE
LUFTSCHUTZ
-
DER
AKTIVE
BRANDSCHUTZ
112
4.5
DIE
BRANDSCHUTZEINHEITEN
IN
DEN
FFW
DER
DDR
118
5.
FEUERWEHR
UND
BRANDSCHUTZ
UNTER
DEN
BEDINGUNGEN
DES
MAUERBAUES
129
5.1
FEUERWEHR
UND
AKTIVER
MAUERBAU
130
5.2
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
MAUERBAUS
AUF
DIE
FEUERWEHREN
132
6.
FRAUEN
IN
DER
FEUERWEHR
134
7.
DIE
JUGENDARBEIT
IN
DEN
FEUERWEHREN
141
7.1
DIE
STAATLICHEN
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
JUGENDARBEIT
141
7.2
BILDUNG
DER
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
YYJUNGE
BRANDSCHUTZHELFER"
143
7.3
ZIELGERICHTETE
AKTIONEN
IN
DER
BRANDSCHUTZERZIEHUNG
DER
KINDER
145
7.4
SPIELERISCHE
METHODEN
IN
DER
BRANDSCHUTZERZIEHUNG
147
8.
DIE
DOPPELTEN
UNTERSTELLUNGEN
UND
DIE
NEUE
ORGANISATIONSFORM
DER
DDR-FEUERWEHREN
150
9.
DIE
TECHNIK
DER
FEUERWEHREN
153
9.1
FEUERLOESCHGERAETEINDUSTRIE
IN
DER
DDR
153
9.2
DIE
LOESCHFAHRZEUGE
DER
FEUERWEHR
158
9.3
DIE
VERSORGUNGSBASEN
DER
FEUERWEHREN
ZUR
REPARATUR
UND
ZUR
WARTUNG
DER
FEUERLOESCHFAHRZEUGE
164
9.4
DIE
FEUERLOESCHBOOTE
173
9.5
BESONDERHEITEN
UNTER
DEN
DDR-LOESCH
UND
SONDERFAHRZEUGEN
176
9.5.1
DL
52
METZ
AUF
KRUPP
YYTIGER"
176
9.5.2
DL
30
(32)
BORKHEIDE/DL
37
BOEHLEN
181
9.5.3
DAS
ERSTE
FLUGHAFENLOESCHFAHRZEUG
DER
DDR
182
9.5.4
DIE
FEUERLOESCHZUEGE
DER
DEUTSCHEN
REICHSBAHN
(DR)
UND
DIE
ORGANISATION
DES
BRANDSCHUTZES
BEI
DER
DR
184
10.
DIE
FEUERWEHR
BETRITT
INTERNATIONALES
TERRAIN
189
10.1
DIE
MITARBEIT
IM
CTIF
189
10.2
BRANDSCHUTZKONFERENZEN
DER
SOZIALISTISCHEN
STAATEN
193
10.3
BI-UND
MULTILATERALE
ZUSAMMENARBEIT
194
11.
DIE
AUS
UND
FORTBILDUNG
UND
DIE
SOZIALE
STELLUNG
DER
FEUERWEHREN
199
11.1
DIE
EINSTELLUNGSBEDINGUNGEN
EINES
BERUFSFEUERWEHRMANNES
(ORGAN
FEUERWEHR)
199
11.2
AUS
UND
WEITERBILDUNG
IN
DEN
UNTEREN
UND
MITTLEREN
LAUFBAHNEN
202
11.3
AUS
UND
WEITERBILDUNG
IN
DEN
HOEHEREN
LAUFBAHNEN
207
11.4
DIENSTLAUFBAHNORDNUNG
213
11.5
BESOLDUNG,
ENTLOHNUNG
214
11.6
EHRUNGEN
UND
AUSZEICHNUNGEN
UND
WEITERE
ANERKENNUNGEN
FUER
DEN
FEUERWEHRMANN
216
11.7
DIENSTABLAUF
222
11.8
DER
RAHMENDIENSTPLAN
223
12.
WISSENSCHAFT
UND
TECHNIK
EINSCHLIESSLICH
NEUERERWESEN
UND
STANDARDISIERUNG
226
12.1.1
KAMPAGNENHAFTE,
ERFOLGREICHE
ANFAENGE
VON
WISSENSCHAFT
UND
TECHNIK
227
12.2
DAS
INSTITUT
DER
FEUERWEHR
-
ERFOLGREICHE
PRAXISORIENTIERTE
FORSCHUNG
FUER
DAS
GESAMTE
LAND
229
12.3
STAATSPLAN
WISSENSCHAFT
UND
TECHNIK
232
12.4
PLANMAESSIGE
NEUERERARBEIT
IN
DEN
FEUERWEHREN
237
12.5
BAUTECHNISCHER
BRANDSCHUTZ
ALS
BEISPIEL
BRANDSCHUTZTECHNISCHER
STANDARDKOMPLEXE
IN
DER
DDR
241
12.6
DIE
REALISIERUNG
VON
VORHABEN
-
MATERIELL-TECHNISCHE
SICHERSTELLUNG
243
13.
DAS
SYSTEM
DER
BRANDURSACHENERMITTLUNG
244
13.1
DER
SACHVERSTAENDIGE
FUER
BRANDURSACHENERMITTLUNG
246
13.2
DER
BRANDURSACHENERMITTLER
247
13.3
HELFER
FUER
DIE
BRANDURSACHENERMITTLUNG
247
13.4
ERGEBNISSE
INTENSIVER
FORSCHUNGEN
BEI
DER
BRANDURSACHENERMITTLUNG
248
13.5
KONFLIKTKOMMISSIONEN
AHNDEN
BRANDSCHUTZVERGEHEN
249
14.
FEUERWEHRKAMPFSPORT
251
14.1
GRUNDLAGEN
DES
SPORTES
IN
DEN
FEUERWEHREN
251
14.2
DAS
JAHR
1954
-
GEBURTSJAHR
DES
FEUERWEHRKAMPFSPORTES
251
14.3
SEIT
1955
-
FEUERWEHRKAMPFSPORT
ENTWICKELT
SICH
ZU
EINER
BEWEGUNG
255
14.4
BESTIMMUNG
UEBER
DIE
VERTEILUNG
VON
WANDERPREISEN
AN
DIE
BESTEN
IM
FEUERWEHRKAMPFSPORT
259
14.5
WANDERFAHNE
FUER
DEN
BESTEN
BEZIRK
-
VERLEIHUNG
AB
1957
259
14.6
WANDERPOKALE
DES
ZENTRALRATES
DER
FDJ
FUER
FREIWILLIGE
FEUERWEHREN
261
14.7
EINFUEHRUNG
EINES
YYGRUPPENWETTKAMPFES"
ZUR
PRAXISNAHEN
AUSBILDUNG
261
14.8
DAS
JAHR
1968
-
WIEGE
DES
YYDREIKAMPF"
DER
FEUERWEHR
262
14.9
VERLEIHUNG
DER
LEISTUNGSSPANGE
FUER
FEUERWEHRKAMPFSPORTLER
264
14.10
SPRINTWETTKAMPF
YYSCHNELLSTER
JUNGER
FEUERWEHRMANN"
1981
-
EIN
NEUER
WETTKAMPF
DER
16
BIS
23-JAEHRIGEN
265
14.11
BAU
EINER
LAUFHALLE
FUER
DEN
FEUERWEHRKAMPFSPORT
266
14.12
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
KLASSIFIZIERUNG,
DIE
AUS
UND
FORTBILDUNG
SOWIE
DEN
EINSATZ
VON
KAMPFRICHTERN
UND
UEBUNGSLEITERN
267
14.13
TEILNAHME
VON
DDR-AUSWAHLMANNSCHAFTEN
AN
INTERNATIONALEN
WETTKAEMPFEN
268
14.13.1
DIE
WETTKAEMPFE
DER
SOZIALISTISCHEN
LAENDER
268
14.13.2
DIE
WETTKAEMPFE
DES
CTIF
2
71
14.13.3
INTERNATIONALE
POKALWETTKAEMPFE
273
15.
DAS
DEUTSCH-DEUTSCHE
VERHAELTNIS
IN
DER
FEUERWEHR
(BESONDERHEITEN)
274
15.1
GRENZUEBERSCHREITENDE
LOESCHHILFE
275
15.2
IN
DEN
DEUTSCH-DEUTSCHEN
FEUERWEHRBEZIEHUNGEN
WURDE
DER
YYDRUCK
ERHOEHT"
281
15.3
YYZWEITES
ROHR
VOR!"
IN
DEN
DEUTSCH-DEUTSCHEN
FEUERWEHR-BEZIEHUNGEN
284
16.
FEUERWEHREN
DER
DDR
ZUR
WENDEZEIT
1989/1990
291
16.1
DIE
FEUERWEHREN
MELDEN
SICH
ZU
WORT
291
16.2
WIEDER
EINE
FEUERWEHRGEWERKSCHAFT
NACH
40
JAHREN
296
16.3
DER
VERSUCH
DER
BILDUNG
EINES
DDR-FEUERWEHRVERBANDES
301
16.4
DIE
DEUTSCHE
WIEDERVEREINIGUNG
UND
DIE
SITUATION
IN
DEN
FEUERWEHREN
IM
BEITRITTSGEBIET
308
16.5
WELCHE
WICHTIGSTEN
VERAENDERUNGEN
STANDEN
VOR
DEN
FEUERWEHREN
AM
ENDE
DER
DDR
1990?
311
16.6
FAZIT
NACH
15
JAHREN
EINHEIT
313
ANLAGEN
ANLAGE
1:
ERLAEUTERUNGEN
DER
FUSSNOTEN
319
ANLAGE
2:
ERLAEUTERUNGEN
DER
ABKUERZUNGEN
329
ANLAGE
3:
LITERATURVERZEICHNIS
335
ANLAGE
4:
ZEITTAFEL
ZUR
GESCHICHTE
DER
FEUERWEHR
UND
DES
BRANDSCHUTZES
IN
DER
SBZ/DDR
343
ANLAGE
5:
DIENSTGRADE
IM
DIENSTZWEIG
FEUERWEHR
DER
DDR
UND
DER
FREIWILLIGEN
FEUERWEHREN
DER
DDR
SEIT
1949
490
ANLAGE
6:
AUSZEICHNUNGEN
DER
FEUERWEHREN
IN
DER
DDR
499
ANLAGE
7:
UEBERSICHT
UEBER
DIE
KONFERENZEN
DER
BRANDSCHUTZORGANE
SOZIALISTISCHER
LAENDER
(BRANDSCHUTZKONFERENZEN)
559
ANLAGE
8:
AUSZUG
AUS
DER
YYANORDNUNG
UEBER
PERSONELLE
STAERKEN
UND
MATERIELLE
AUSRUESTUNG
DER
OERTLICHEN
UND
BETRIEBLICHEN
FEUERWEHREN"
VOM
23.
JULI
1981
567
ANLAGE
9:
UEBERSICHT
UEBER
VORHANDENE
BZW.
EHEMALIGE
FEUERLOESCHGERAETEWERKE
IN
DER
SBZ/DDR
568
ANLAGE
10:
BEGINN
DES
SERIENMAESSIGEN
EINSATZES
AUSGEWAEHLTER
LOESCHFAHRZEUGE,
GERAETE
UND
AUSRUESTUNGEN
BEI
DEN
FEUERWEHREN
DER
DDR
579
ANLAGE
11.1:
SCHEMATISCHE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
BERUFLICHE
ENTWICKLUNGSMOEGLICHKEIT
EINES
ANGEHOERIGEN
DES
ORGANS
FEUERWEHR
DER
DDR
585
ANLAGE
11.2:
DER
BERUF
DES
FEUERWEHRMANNES
IM
SPIEGEL
DER
BERUFSWERBUNG
586
ANLAGE
11.3:
PERSOENLICHKEITSANFORDERUNGEN
AN
ANGEHOERIGE
FREIWILLIGER
FEUERWEHREN
597
ANLAGE
11.4:
AUSZUG
AUS
DER
YYANWEISUNG
NR.
22/74
DES
MINISTERS
DES
INNERN
(.)
UEBER
MASSNAHMEN
ZUR
STABILISIERUNG
DES
PERSONAL
UND
FUEHRUNGSBESTANDES
DER
OERTLICHEN
FFW"
IN
DER
FASSUNG
VOM
2.2.1979
598
ANLAGE
12:
DIE
ENTWICKLUNG
DES
FEUERWEHRHELMES
IN
DER
DDR
600
ANLAGE
13:
YYBERLINER
MODELL"
ZUR
NEUSTRUKTURIERUNG
DER
FEUERWEHR
IN
BERLIN
607
ANLAGE
14:
PREISLISTE
VON
DDR-FEUERWEHRAUSRUESTUNGEN
UND
-LOESCHFAHRZEUGEN
608
ANLAGE
15:
POLIZEILICHE
KENNZEICHNUNG
DER
FEUERWEHRFAHRZEUGE
IN
DER
SBZ
UND
DER
DDR
614
ANLAGE
16.
ANLAGE
17:
ANLAGE
18:
ANLAGE
19:
ANLAGE
20:
ANLAGE
21:
ANLAGE
22:
ANLAGE
23:
ANLAGE
24:
ANLAGE
25:
ANLAGE
26:
ANLAGE
27:
ANLAGE
28:
ANLAGE
29:
ANLAGE
30:
ANLAGE
31:
ANLAGE
32:
ERSTE
EHRENTAFEL
DES
FEUERWEHRKAMPFSPORTES
1954
IN
BERLIN
DIE
1.
DDR-BESTENLISTE
1956
DIE
LETZTE
(UND
DAMIT
ENDGUELTIG
OFFIZIELLE)
BESTENLISTE
IM
DDR-FEUERWEHRKAMPFSPORT
AUSTRAGUNGSORTE
DER
ZENTRALEN
WETTKAEMPFE
IM
YYDREIKAMPF"
DER
FEUERWEHR
DIE
DDR-WETTKAEMPFE
VON
1954
BIS
1986
AUF
EINEN
BLICK
(BESTENERMITTLUNGEN,
ZENTRALE
WETTKAEMPFE)
DIE
ENTWICKLUNG
DER
WETTKAMPFBESTIMMUNGEN
IM
FEUERWEHRKAMPFSPORT
DER
DDR
INTERNATIONALE
FEUERWEHRWETTKAEMPFE
DES
CTIF
DIE
LEITER
DER
ABTEILUNG
FEUERWEHR
IN
DER
DVDL
UND
DER
HA
F
DES
MDI
DER
DDR
STRUKTURSCHEMA
FEUERWEHR
UND
BRANDSCHUTZ
IN
DER
DDR
(UEBERSICHT)
(YYLEITUNGSMODELL
BRANDSCHUTZ")
ALLE
WETTKAMPFDISZIPLINEN
IM
KAMPFSPORT
AUF
EINEN
BLICK
INHALTLICHE
UEBERSICHT
ZU
DEN
TASCHENKALENDERN
DER
FEUERWEHR
DIE
UNIFORMIERUNG
DER
FEUERWEHR
GEGENSTAND,
ZIEL
UND
INHALT
DES
OPERATIV-TAKTISCHEN
STUDIUMS
ATZE-FEUERWEHREN
DER
DDR
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
ZUM
THEMA
FEUERWEHR
UND
BRANDSCHUTZ
IN
DER
DDR
AM
BEISPIEL
DER
WALDBRANDWARNSTUFEN,
DER
WALDBRANDBEKAEMPFUNG
MIT
AGRARFLUGZEUGEN,
EINRICHTUNGEN
DER
DEWAG-WERBUNG
UND
ANDERER
DAS
INSTITUT
DER
FEUERWEHR
DER
DDR
IN
EINEM
INTERVIEW
DES
LEITERS
DR.
HANS
EBERHARD
LUBOSCH
MIT
DER
DDR-GEWERKSCHAFTSZEITUNG
YYTRIBUENE"
AUS
DEM
JAHRE
1986
YYUNSER
BRANDSCHUTZ"
-
DIE
YYZEITSCHRIFT
FUER
DAS
BRANDSCHUTZWESEN"
DER
DDR
618
620
621
623
624
625
626
628
658
659
660
668
687
689
694
708
711 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021255852 |
ctrlnum | (OCoLC)76745987 (DE-599)BVBBV021255852 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen |
era | Geschichte 1945-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1990 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021255852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051207s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N19,0769</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A37,0877</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974459062</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980931323</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 54.60</subfield><subfield code="9">3-9809313-2-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783980931328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76745987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021255852</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BB</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Wasser marsch in der DDR"</subfield><subfield code="b">Feuerwehr und Brandschutz in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik</subfield><subfield code="c">von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Heinz Gläser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Teltow</subfield><subfield code="b">Teltower Stadt-Bl.-Verl.- und Presse-GmbH</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">717 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm, 2000 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feuerwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017013-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Feuerwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017013-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1945-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gläser, Heinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014577152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014577152</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV021255852 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:40:33Z |
indexdate | 2024-08-22T00:15:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3980931323 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014577152 |
oclc_num | 76745987 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 717 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 30 cm, 2000 gr. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Teltower Stadt-Bl.-Verl.- und Presse-GmbH |
record_format | marc |
spelling | "Wasser marsch in der DDR" Feuerwehr und Brandschutz in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Heinz Gläser Teltow Teltower Stadt-Bl.-Verl.- und Presse-GmbH 2005 717 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 30 cm, 2000 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1945-1990 gnd rswk-swf Feuerwehr (DE-588)4017013-5 gnd rswk-swf Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Feuerwehr (DE-588)4017013-5 s Brandschutz (DE-588)4007974-0 s Geschichte 1945-1990 z DE-604 Gläser, Heinz Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014577152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | "Wasser marsch in der DDR" Feuerwehr und Brandschutz in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik Feuerwehr (DE-588)4017013-5 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017013-5 (DE-588)4007974-0 (DE-588)4011890-3 |
title | "Wasser marsch in der DDR" Feuerwehr und Brandschutz in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik |
title_auth | "Wasser marsch in der DDR" Feuerwehr und Brandschutz in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik |
title_exact_search | "Wasser marsch in der DDR" Feuerwehr und Brandschutz in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik |
title_exact_search_txtP | "Wasser marsch in der DDR" Feuerwehr und Brandschutz in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik |
title_full | "Wasser marsch in der DDR" Feuerwehr und Brandschutz in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Heinz Gläser |
title_fullStr | "Wasser marsch in der DDR" Feuerwehr und Brandschutz in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Heinz Gläser |
title_full_unstemmed | "Wasser marsch in der DDR" Feuerwehr und Brandschutz in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Heinz Gläser |
title_short | "Wasser marsch in der DDR" |
title_sort | wasser marsch in der ddr feuerwehr und brandschutz in der sowjetischen besatzungszone und in der deutschen demokratischen republik |
title_sub | Feuerwehr und Brandschutz in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik |
topic | Feuerwehr (DE-588)4017013-5 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd |
topic_facet | Feuerwehr Brandschutz Deutschland DDR |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014577152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT glaserheinz wassermarschinderddrfeuerwehrundbrandschutzindersowjetischenbesatzungszoneundinderdeutschendemokratischenrepublik |