Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik: Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sternenfels
Verl. Wissenschaft & Praxis
2006
|
Schriftenreihe: | Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 269 S. graph. Darst. 150 mm x 210 mm |
ISBN: | 3896732722 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021251260 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070706 | ||
007 | t | ||
008 | 051205s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N46,0212 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97684544X |2 DE-101 | |
020 | |a 3896732722 |c Pb. : ca. EUR 64.00 |9 3-89673-272-2 | ||
024 | 3 | |a 9783896732729 | |
035 | |a (OCoLC)255482275 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021251260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-703 | ||
084 | |a QD 020 |0 (DE-625)141279: |2 rvk | ||
084 | |a QP 752 |0 (DE-625)141934: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bauer, Ekkehardt Anton |e Verfasser |0 (DE-588)130874965 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik |b Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital |c Ekkehardt Anton Bauer |
264 | 1 | |a Sternenfels |b Verl. Wissenschaft & Praxis |c 2006 | |
300 | |a XXII, 269 S. |b graph. Darst. |c 150 mm x 210 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim |v 43 | |
502 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Risikokapital - Wirtschaftsförderung - Wirkungsanalyse - Finanzierungstheorie | |
650 | 4 | |a Risikokapital / Subvention / Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse / Finanzierungstheorie / Theorie | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierungstheorie |0 (DE-588)4154418-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikokapital |0 (DE-588)4124067-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirkungsanalyse |0 (DE-588)4224214-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Risikokapital |0 (DE-588)4124067-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirkungsanalyse |0 (DE-588)4224214-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Finanzierungstheorie |0 (DE-588)4154418-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim |v 43 |w (DE-604)BV000900011 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2695127&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014572656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014572656 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135020679397376 |
---|---|
adam_text | EKKEHARDT ANTON BAUER THEORIE DER STAATLICHEN VENTURE CAPITAL-POLITIK
BEGRUENDUNGSANSAETZE, WIRKUNGEN UND EFFIZIENZ DER STAATLICHEN
SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE CAPITAL VERLAG WISSENSCHAFT & PRAXIS [B
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV SYMBOLVERZEICHNIS XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX TABELLENVERZEICHNIS XXII 1 EINLEITUNG 1 1.1
PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNGEN DER ARBEIT 1 1.2 GANG DER UNTERSUCHUNG
3 2 WESENTLICHE GRUNDLAGEN VON VENTURE CAPITAL 5 2.1 VENTURE CAPITAL ALS
BEGRIFF 5 2.2 ENTSTEHUNG UND RAHMENBEDINGUNGEN VON VENTURE CAPITAL 15
2.2.1 DER ENTSTEHUNGSPROZESS VON VENTURE CAPITAL 15 2.2.2 DIE BEDEUTUNG
DER RAHMENBEDINGUNGEN DES FINANZSYSTEMS FUER UMFANG UND FUNKTION VON
VENTURE CAPITAL 25 3 BEGRUENDUNGSANSAETZE UND AUSGESTALTUNG DER
STAATLICHEN VENTURE CAPITAL-POLITIK 35 3.1 DIE STAATLICHE VENTURE
CAPITAL-POLITIK - TEILBEREICH DER ALLGEMEINEN WIRTSCHAFTSPOLITIK 35
3.1.1 DEFINITION UND ABGRENZUNG DER STAATLICHEN VENTURE
CAPITAL-POLITIK... 35 3.1.1.1 DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK ALS OBERBEGRIFF 35
3.1.1.2 ANDERE POLITIKFELDER ALS TEILSPEZIFISCHE AEQUIVALENTE 38 3.1.2
AUSPRAEGUNGEN DER STAATLICHEN VENTURE CAPITAL-POLITIK 42 3.1.2.1 DIE
EINGRENZUNG EINER DIREKTEN UND INDIREKTEN STAATLICHEN VENTURE
CAPITAL-POLITIK 42 3.1.2.2 SUBVENTIONEN ALS INSTRUMENTE DER DIREKTEN
STAATLICHEN VENTURE CAPITAL-POLITIK 48 X INHALTSVERZEICHNIS 3.2
OEKONOMISCHE BEGRUENDUNGSANSAETZE ALS GRUNDLAGE DER STAATLICHEN VENTURE
CAPITAL-POLITIK 50 3.2.1 ZUR NOTWENDIGKEIT DER OEKONOMISCHEN BEGRUENDUNG
VON STAATLICHEN SUBVENTIONEN 50 3.2.2 KLASSISCHE URSACHEN VON
MARKTVERSAGEN ALS BEGRUENDUNGSANSAETZE FUER EINWIRKUNGEN DES STAATES 51
3.2.2.1 DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN VENTURE CAPITAL UND INNOVATIONEN 51
3.2.2.2 WEITERE ERKENNTNISSE ZU DEN WOHLFAHRTSEFFEKTEN VON VENTURE
CAPITAL 53 3.2.3 MODERNE WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEGRUENDUNGSANSAETZE -
AKTIVIERUNGSWIRKUNGEN DER STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG UND NEUE
WACHSTUMSTHEORIE 57 3.2.4 FINANZIERUNG BEI HOHER UNSICHERHEIT -
INFORMATIONSASYMMETRIEN UND UNVOLLSTAENDIGE FINANZIERUNGSVERTRAEGE 60
3.2.4.1 GRUNDSAETZLICHE PROBLEME VON VENTURE CAPITAL-FINANZIERUNGEN....60
3.2.4.2 DIE EIGENSCHAFTEN VON VENTURE CAPITAL-FINANZIERUNGEN ALS BASIS
FUER DIE RECHTFERTIGUNG EINER STAATLICHEN FOERDERUNG 65 3.3 AUSGESTALTUNG
DER STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE CAPITAL ALS KONSEQUENZ DER
OEKONOMISCHEN BEGRUENDUNGSANSAETZE 67 3.3.1 ZIELBILDUNGSPROZESS UND
UNTERSCHIEDLICHE ZIELPERSPEKTIVEN BEI DER SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE
CAPITAL 67 3.3.2 MITTEL UND TRAEGER DER STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG VON
VENTURE CAPITAL 70 3.3.2.1 DER VENTURE CAPITAL-KREISLAUF ALS GRUNDLAGE
STAATLICHER SUBVENTIONEN 70 3.3.2.2 DIE KLASSISCHE
REFINANZIERUNGSSUBVENTION 75 3.3.2.3 DIE STAATLICHE AUSFALLBUERGSCHAFT 78
3.3.2.4 DIE SUBVENTIONIERTE VENTURE CAPITAL-BETEILIGUNG DES STAATES 83
3.3.2.5 STAATLICH SUBVENTIONIERTE UNTERNEHMERTRAININGS 86 3.3.3
PRAKTISCHE BEWERTUNG NATIONALER UND INTERNATIONALER VENTURE
CAPITAL-SUBVENTIONEN 91 INHALTSVERZEICHNIS XI 4 DIE WIRKUNGEN UND DIE
EFFIZIENZ DER STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE CAPITAL 95 4.1 ZU
DEN AUSWIRKUNGEN UND DER EFFIZIENZ DER STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG VON
VENTURE CAPITAL - STAND DER FORSCHUNG 95 4.1.1 EINLEITENDE BEMERKUNG ZUR
EINORDNUNG DER WEITEREN ANALYSE 95 4.1.2 BISHERIGE UNTERSUCHUNGEN ZUR
STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE CAPITAL 96 4.1.2.1 ZEITLICHE
UND METHODISCHE SYSTEMATISIERUNG DER ANALYSEN 96 4.1.2.2 DIE BEWERTUNG
DIREKTER FOERDERINSTRUMENTE ANHAND EMPIRISCHER ANALYSEN 101 4.1.2.3 DIE
ERGEBNISSE ARGUMENTATIVER UNTERSUCHUNGEN 107 4.1.2.4 MODELLTHEORETISCHE
ARBEITEN ALS GEEIGNETE METHODE ZUR UNTERSUCHUNG VON SUBVENTIONSEFFEKTEN
109 4.1.3 DIE IDENTIFIKATION EINER FORSCHUNGSLUECKE AUF GRUNDLAGE DER
PROBLEME DER BISHERIGEN LITERATUR 115 4.2 WIRKUNGEN UND EFFIZIENZ DER
STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE CAPITAL BEI UNVOLLSTAENDIGEN
FINANZIERUNGSVERTRAEGEN 116 4.2.1 DAS INVESTITIONSMODELL DER VENTURE
CAPITAL-FINANZIERUNG 116 4.2.1.1 MODELLRAHMEN DER VERTRAGLICHEN
BEZIEHUNG ZWISCHEN UNTERNEHMEN UND VENTURE CAPITALIST 116 4.2.1.2
INVESTITIONSNIVEAUS IM FALLE EINES VOLLSTAENDIGEN, BEDINGTEN VERTRAGES
123 4.2.2 DIE REFINANZIERUNGSSUBVENTION ALS KLASSISCHES INSTRUMENT DER
STAATLICHEN FOERDERUNG 125 4.2.2.1 DIE GRUNDFORM EINER
REFINANZIERUNGSSUBVENTION 125 4.2.2.2 DAS GLEICHGEWICHTIGE,
SUBVENTIONIERTE INVESTITIONSVOLUMEN UND KOMPARATIVE STATIK 128 4.2.2.3
DAS NASH-GLEICHGEWICHT BEI UNVOLLSTAENDIGEN FINANZIERUNGSVERTRAEGEN 131
4.2.2.4 DIE REFINANZIERUNGSSUBVENTION IN DER GRENZBETRACHTUNG 139
4.2.2.5 UNTERSCHIEDLICHE ZIELPERSPEKTIVEN UND OPTIMALE
REFINANZIERUNGSSUBVENTIONEN 145 XII INHALTSVERZEICHNIS 4.2.3 DIE
SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE CAPITAL UEBER STAATLICHE AUSFALLBUERGSCHAFTEN
158 4.2.3.1 MODELLANSATZ 158 4.2.3.2 DIE INVESTITIONSEFFEKTE EINER
STAATLICHEN AUSFALLBUERGSCHAFT 161 4.2.3.3 GLEICHGEWICHTE UND WIRKUNGEN
DER FOERDERUNG IM FALL UNVOLLSTAENDIGER VERTRAEGE 165 4.2.3.4 DIE GRENZEN
EINER STAATLICHEN AUSFALLBUERGSCHAFT 169 4.2.3.5 DER EFFEKTIVE EINSATZ
EINER AUSFALLBUERGSCHAFT IM RAHMEN VERSCHIEDENER ZIELPERSPEKTIVEN 173
4.2.4 DIE DIREKTE BETEILIGUNG DES STAATES 180 4.2.4.1 WESENTLICHE
MODELLTHEORETISCHE MERKMALE EINER DIREKTEN BETEILIGUNG 180 4.2.4.2 DAS
GLEICHGEWICHT DES BEDINGTEN VERTRAGES UND KOMPARATIVE STATIK 183 4.2.4.3
DIE DIREKTE BETEILIGUNG IM NASH-GLEICHGEWICHT UNVOLLSTAENDIGER VERTRAEGE
187 4.2.4.4 GRENZEN DER DIREKTEN BETEILIGUNG 190 4.2.4.5
UNTERSCHIEDLICHE DIREKTE BETEILIGUNGEN VOR DEM HINTERGRUND
STAATLICHERZIELPERSPEKTIVEN 194 4.2.5 DIE EFFEKTE STAATLICH
SUBVENTIONIERTER UNTEMEHMERTRAININGS 202 4.2.5.1 DAS GRUNDPROBLEM DER
OEKONOMISCHEN FUNDIERUNG VON UNTERNEHMERTRAININGS 202 4.2.5.2 LERNEFFEKTE
STAATLICHER DIENSTLEISTUNGEN IM NASH-GLEICHGEWICHT 205 4.2.5.3 GRENZEN
STAATLICHER UNTERNEHMERTRAININGS 213 4.2.5.4 DER EINSATZ STAATLICHER
UNTERNEHMERTRAININGS BEI UNTERSCHIEDLICHEN ZIELSETZUNGEN DES STAATES 216
4.2.5.5 ANSATZPUNKTE WEITERFUEHRENDER ANALYSEN ZU STAATLICHEN
UNTERNEHMERTRAININGS 223 4.3 BEWERTUNG UND VERGLEICH DER INSTRUMENTE
EINER STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE CAPITAL 224
INHALTSVERZEICHNIS XIII 5 AUSBLICK: DER KAPITALMARKT ALS ALTERNATIVE ZUR
STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG 231 5.1 DIE FINANZIERUNG UEBER EINEN
VERZERRUNGSFREIEN KAPITALMARKT 231 5.2 AUSWIRKUNGEN VON
KAPITALMARKTVERZERRUNGEN AUF UMFANG UND EFFIZIENZ VON VENTURE
CAPITAL-FINANZIERUNGEN 235 5.2.1 GRUENDE FUER KAPITALMARKTVERZERRUNGEN 235
5.2.2 FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN VON UNTERNEHMEN BEI FEHLBEWERTUNGEN
DES KAPITALMARKTES UND GATEKEEPER-PRAEMIEN 236 6 ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE 239 ANHANGVERZEICHNIS 243 LITERATURVERZEICHNIS 249
QUELLENVERZEICHNIS 269
|
adam_txt |
EKKEHARDT ANTON BAUER THEORIE DER STAATLICHEN VENTURE CAPITAL-POLITIK
BEGRUENDUNGSANSAETZE, WIRKUNGEN UND EFFIZIENZ DER STAATLICHEN
SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE CAPITAL VERLAG WISSENSCHAFT & PRAXIS [B
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV SYMBOLVERZEICHNIS XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX TABELLENVERZEICHNIS XXII 1 EINLEITUNG 1 1.1
PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNGEN DER ARBEIT 1 1.2 GANG DER UNTERSUCHUNG
3 2 WESENTLICHE GRUNDLAGEN VON VENTURE CAPITAL 5 2.1 VENTURE CAPITAL ALS
BEGRIFF 5 2.2 ENTSTEHUNG UND RAHMENBEDINGUNGEN VON VENTURE CAPITAL 15
2.2.1 DER ENTSTEHUNGSPROZESS VON VENTURE CAPITAL 15 2.2.2 DIE BEDEUTUNG
DER RAHMENBEDINGUNGEN DES FINANZSYSTEMS FUER UMFANG UND FUNKTION VON
VENTURE CAPITAL 25 3 BEGRUENDUNGSANSAETZE UND AUSGESTALTUNG DER
STAATLICHEN VENTURE CAPITAL-POLITIK 35 3.1 DIE STAATLICHE VENTURE
CAPITAL-POLITIK - TEILBEREICH DER ALLGEMEINEN WIRTSCHAFTSPOLITIK 35
3.1.1 DEFINITION UND ABGRENZUNG DER STAATLICHEN VENTURE
CAPITAL-POLITIK. 35 3.1.1.1 DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK ALS OBERBEGRIFF 35
3.1.1.2 ANDERE POLITIKFELDER ALS TEILSPEZIFISCHE AEQUIVALENTE 38 3.1.2
AUSPRAEGUNGEN DER STAATLICHEN VENTURE CAPITAL-POLITIK 42 3.1.2.1 DIE
EINGRENZUNG EINER DIREKTEN UND INDIREKTEN STAATLICHEN VENTURE
CAPITAL-POLITIK 42 3.1.2.2 SUBVENTIONEN ALS INSTRUMENTE DER DIREKTEN
STAATLICHEN VENTURE CAPITAL-POLITIK 48 X INHALTSVERZEICHNIS 3.2
OEKONOMISCHE BEGRUENDUNGSANSAETZE ALS GRUNDLAGE DER STAATLICHEN VENTURE
CAPITAL-POLITIK 50 3.2.1 ZUR NOTWENDIGKEIT DER OEKONOMISCHEN BEGRUENDUNG
VON STAATLICHEN SUBVENTIONEN 50 3.2.2 KLASSISCHE URSACHEN VON
MARKTVERSAGEN ALS BEGRUENDUNGSANSAETZE FUER EINWIRKUNGEN DES STAATES 51
3.2.2.1 DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN VENTURE CAPITAL UND INNOVATIONEN 51
3.2.2.2 WEITERE ERKENNTNISSE ZU DEN WOHLFAHRTSEFFEKTEN VON VENTURE
CAPITAL 53 3.2.3 MODERNE WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEGRUENDUNGSANSAETZE -
AKTIVIERUNGSWIRKUNGEN DER STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG UND NEUE
WACHSTUMSTHEORIE 57 3.2.4 FINANZIERUNG BEI HOHER UNSICHERHEIT -
INFORMATIONSASYMMETRIEN UND UNVOLLSTAENDIGE FINANZIERUNGSVERTRAEGE 60
3.2.4.1 GRUNDSAETZLICHE PROBLEME VON VENTURE CAPITAL-FINANZIERUNGEN.60
3.2.4.2 DIE EIGENSCHAFTEN VON VENTURE CAPITAL-FINANZIERUNGEN ALS BASIS
FUER DIE RECHTFERTIGUNG EINER STAATLICHEN FOERDERUNG 65 3.3 AUSGESTALTUNG
DER STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE CAPITAL ALS KONSEQUENZ DER
OEKONOMISCHEN BEGRUENDUNGSANSAETZE 67 3.3.1 ZIELBILDUNGSPROZESS UND
UNTERSCHIEDLICHE ZIELPERSPEKTIVEN BEI DER SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE
CAPITAL 67 3.3.2 MITTEL UND TRAEGER DER STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG VON
VENTURE CAPITAL 70 3.3.2.1 DER VENTURE CAPITAL-KREISLAUF ALS GRUNDLAGE
STAATLICHER SUBVENTIONEN 70 3.3.2.2 DIE KLASSISCHE
REFINANZIERUNGSSUBVENTION 75 3.3.2.3 DIE STAATLICHE AUSFALLBUERGSCHAFT 78
3.3.2.4 DIE SUBVENTIONIERTE VENTURE CAPITAL-BETEILIGUNG DES STAATES 83
3.3.2.5 STAATLICH SUBVENTIONIERTE UNTERNEHMERTRAININGS 86 3.3.3
PRAKTISCHE BEWERTUNG NATIONALER UND INTERNATIONALER VENTURE
CAPITAL-SUBVENTIONEN 91 INHALTSVERZEICHNIS XI 4 DIE WIRKUNGEN UND DIE
EFFIZIENZ DER STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE CAPITAL 95 4.1 ZU
DEN AUSWIRKUNGEN UND DER EFFIZIENZ DER STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG VON
VENTURE CAPITAL - STAND DER FORSCHUNG 95 4.1.1 EINLEITENDE BEMERKUNG ZUR
EINORDNUNG DER WEITEREN ANALYSE 95 4.1.2 BISHERIGE UNTERSUCHUNGEN ZUR
STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE CAPITAL 96 4.1.2.1 ZEITLICHE
UND METHODISCHE SYSTEMATISIERUNG DER ANALYSEN 96 4.1.2.2 DIE BEWERTUNG
DIREKTER FOERDERINSTRUMENTE ANHAND EMPIRISCHER ANALYSEN 101 4.1.2.3 DIE
ERGEBNISSE ARGUMENTATIVER UNTERSUCHUNGEN 107 4.1.2.4 MODELLTHEORETISCHE
ARBEITEN ALS GEEIGNETE METHODE ZUR UNTERSUCHUNG VON SUBVENTIONSEFFEKTEN
109 4.1.3 DIE IDENTIFIKATION EINER FORSCHUNGSLUECKE AUF GRUNDLAGE DER
PROBLEME DER BISHERIGEN LITERATUR 115 4.2 WIRKUNGEN UND EFFIZIENZ DER
STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE CAPITAL BEI UNVOLLSTAENDIGEN
FINANZIERUNGSVERTRAEGEN 116 4.2.1 DAS INVESTITIONSMODELL DER VENTURE
CAPITAL-FINANZIERUNG 116 4.2.1.1 MODELLRAHMEN DER VERTRAGLICHEN
BEZIEHUNG ZWISCHEN UNTERNEHMEN UND VENTURE CAPITALIST 116 4.2.1.2
INVESTITIONSNIVEAUS IM FALLE EINES VOLLSTAENDIGEN, BEDINGTEN VERTRAGES
123 4.2.2 DIE REFINANZIERUNGSSUBVENTION ALS KLASSISCHES INSTRUMENT DER
STAATLICHEN FOERDERUNG 125 4.2.2.1 DIE GRUNDFORM EINER
REFINANZIERUNGSSUBVENTION 125 4.2.2.2 DAS GLEICHGEWICHTIGE,
SUBVENTIONIERTE INVESTITIONSVOLUMEN UND KOMPARATIVE STATIK 128 4.2.2.3
DAS NASH-GLEICHGEWICHT BEI UNVOLLSTAENDIGEN FINANZIERUNGSVERTRAEGEN 131
4.2.2.4 DIE REFINANZIERUNGSSUBVENTION IN DER GRENZBETRACHTUNG 139
4.2.2.5 UNTERSCHIEDLICHE ZIELPERSPEKTIVEN UND OPTIMALE
REFINANZIERUNGSSUBVENTIONEN 145 XII INHALTSVERZEICHNIS 4.2.3 DIE
SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE CAPITAL UEBER STAATLICHE AUSFALLBUERGSCHAFTEN
158 4.2.3.1 MODELLANSATZ 158 4.2.3.2 DIE INVESTITIONSEFFEKTE EINER
STAATLICHEN AUSFALLBUERGSCHAFT 161 4.2.3.3 GLEICHGEWICHTE UND WIRKUNGEN
DER FOERDERUNG IM FALL UNVOLLSTAENDIGER VERTRAEGE 165 4.2.3.4 DIE GRENZEN
EINER STAATLICHEN AUSFALLBUERGSCHAFT 169 4.2.3.5 DER EFFEKTIVE EINSATZ
EINER AUSFALLBUERGSCHAFT IM RAHMEN VERSCHIEDENER ZIELPERSPEKTIVEN 173
4.2.4 DIE DIREKTE BETEILIGUNG DES STAATES 180 4.2.4.1 WESENTLICHE
MODELLTHEORETISCHE MERKMALE EINER DIREKTEN BETEILIGUNG 180 4.2.4.2 DAS
GLEICHGEWICHT DES BEDINGTEN VERTRAGES UND KOMPARATIVE STATIK 183 4.2.4.3
DIE DIREKTE BETEILIGUNG IM NASH-GLEICHGEWICHT UNVOLLSTAENDIGER VERTRAEGE
187 4.2.4.4 GRENZEN DER DIREKTEN BETEILIGUNG 190 4.2.4.5
UNTERSCHIEDLICHE DIREKTE BETEILIGUNGEN VOR DEM HINTERGRUND
STAATLICHERZIELPERSPEKTIVEN 194 4.2.5 DIE EFFEKTE STAATLICH
SUBVENTIONIERTER UNTEMEHMERTRAININGS 202 4.2.5.1 DAS GRUNDPROBLEM DER
OEKONOMISCHEN FUNDIERUNG VON UNTERNEHMERTRAININGS 202 4.2.5.2 LERNEFFEKTE
STAATLICHER DIENSTLEISTUNGEN IM NASH-GLEICHGEWICHT 205 4.2.5.3 GRENZEN
STAATLICHER UNTERNEHMERTRAININGS 213 4.2.5.4 DER EINSATZ STAATLICHER
UNTERNEHMERTRAININGS BEI UNTERSCHIEDLICHEN ZIELSETZUNGEN DES STAATES 216
4.2.5.5 ANSATZPUNKTE WEITERFUEHRENDER ANALYSEN ZU STAATLICHEN
UNTERNEHMERTRAININGS 223 4.3 BEWERTUNG UND VERGLEICH DER INSTRUMENTE
EINER STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG VON VENTURE CAPITAL 224
INHALTSVERZEICHNIS XIII 5 AUSBLICK: DER KAPITALMARKT ALS ALTERNATIVE ZUR
STAATLICHEN SUBVENTIONIERUNG 231 5.1 DIE FINANZIERUNG UEBER EINEN
VERZERRUNGSFREIEN KAPITALMARKT 231 5.2 AUSWIRKUNGEN VON
KAPITALMARKTVERZERRUNGEN AUF UMFANG UND EFFIZIENZ VON VENTURE
CAPITAL-FINANZIERUNGEN 235 5.2.1 GRUENDE FUER KAPITALMARKTVERZERRUNGEN 235
5.2.2 FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN VON UNTERNEHMEN BEI FEHLBEWERTUNGEN
DES KAPITALMARKTES UND GATEKEEPER-PRAEMIEN 236 6 ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE 239 ANHANGVERZEICHNIS 243 LITERATURVERZEICHNIS 249
QUELLENVERZEICHNIS 269 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bauer, Ekkehardt Anton |
author_GND | (DE-588)130874965 |
author_facet | Bauer, Ekkehardt Anton |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Ekkehardt Anton |
author_variant | e a b ea eab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021251260 |
classification_rvk | QD 020 QP 752 |
ctrlnum | (OCoLC)255482275 (DE-599)BVBBV021251260 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02588nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021251260</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051205s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N46,0212</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97684544X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896732722</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 64.00</subfield><subfield code="9">3-89673-272-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896732729</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255482275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021251260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141279:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)141934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Ekkehardt Anton</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130874965</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik</subfield><subfield code="b">Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital</subfield><subfield code="c">Ekkehardt Anton Bauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sternenfels</subfield><subfield code="b">Verl. Wissenschaft & Praxis</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 269 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">150 mm x 210 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Risikokapital - Wirtschaftsförderung - Wirkungsanalyse - Finanzierungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Risikokapital / Subvention / Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse / Finanzierungstheorie / Theorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154418-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikokapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124067-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirkungsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224214-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Risikokapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124067-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirkungsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224214-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Finanzierungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154418-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000900011</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2695127&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014572656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014572656</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021251260 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:39:28Z |
indexdate | 2024-07-09T20:33:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3896732722 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014572656 |
oclc_num | 255482275 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | XXII, 269 S. graph. Darst. 150 mm x 210 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verl. Wissenschaft & Praxis |
record_format | marc |
series | Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim |
series2 | Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim |
spelling | Bauer, Ekkehardt Anton Verfasser (DE-588)130874965 aut Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital Ekkehardt Anton Bauer Sternenfels Verl. Wissenschaft & Praxis 2006 XXII, 269 S. graph. Darst. 150 mm x 210 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim 43 Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2005 Risikokapital - Wirtschaftsförderung - Wirkungsanalyse - Finanzierungstheorie Risikokapital / Subvention / Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse / Finanzierungstheorie / Theorie Finanzierungstheorie (DE-588)4154418-3 gnd rswk-swf Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd rswk-swf Wirkungsanalyse (DE-588)4224214-9 gnd rswk-swf Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Risikokapital (DE-588)4124067-4 s Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 s Wirkungsanalyse (DE-588)4224214-9 s Finanzierungstheorie (DE-588)4154418-3 s DE-604 Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim 43 (DE-604)BV000900011 43 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2695127&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014572656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bauer, Ekkehardt Anton Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim Risikokapital - Wirtschaftsförderung - Wirkungsanalyse - Finanzierungstheorie Risikokapital / Subvention / Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse / Finanzierungstheorie / Theorie Finanzierungstheorie (DE-588)4154418-3 gnd Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd Wirkungsanalyse (DE-588)4224214-9 gnd Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154418-3 (DE-588)4124067-4 (DE-588)4224214-9 (DE-588)4066442-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital |
title_auth | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital |
title_exact_search | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital |
title_exact_search_txtP | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital |
title_full | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital Ekkehardt Anton Bauer |
title_fullStr | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital Ekkehardt Anton Bauer |
title_full_unstemmed | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital Ekkehardt Anton Bauer |
title_short | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik |
title_sort | theorie der staatlichen venture capital politik begrundungsansatze wirkungen und effizienz der staatlichen subventionierung von venture capital |
title_sub | Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital |
topic | Risikokapital - Wirtschaftsförderung - Wirkungsanalyse - Finanzierungstheorie Risikokapital / Subvention / Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse / Finanzierungstheorie / Theorie Finanzierungstheorie (DE-588)4154418-3 gnd Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd Wirkungsanalyse (DE-588)4224214-9 gnd Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd |
topic_facet | Risikokapital - Wirtschaftsförderung - Wirkungsanalyse - Finanzierungstheorie Risikokapital / Subvention / Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse / Finanzierungstheorie / Theorie Finanzierungstheorie Risikokapital Wirkungsanalyse Wirtschaftsförderung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2695127&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014572656&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000900011 |
work_keys_str_mv | AT bauerekkehardtanton theoriederstaatlichenventurecapitalpolitikbegrundungsansatzewirkungenundeffizienzderstaatlichensubventionierungvonventurecapital |