Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen: Destination-Management
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Meßkirch
Gmeiner
2005
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Fachwissen Tourismus
Fachbuch im Gmeiner-Verlag |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 317 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3926633484 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021248032 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060626 | ||
007 | t | ||
008 | 051130s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3926633484 |9 3-926633-48-4 | ||
035 | |a (OCoLC)72629374 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021248032 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-Eb1 | ||
082 | 0 | |a 338.4791 |b L967O 2005 | |
084 | |a QQ 940 |0 (DE-625)142009: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 960 |0 (DE-625)142015: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10783 |0 (DE-625)142220:12857 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Luft, Hartmut |e Verfasser |0 (DE-588)108622665 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen |b Destination-Management |c Hartmut Luft |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Meßkirch |b Gmeiner |c 2005 | |
300 | |a 317 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachwissen Tourismus | |
490 | 0 | |a Fachbuch im Gmeiner-Verlag | |
650 | 4 | |a Tourism |x Management | |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdenverkehrsgebiet |0 (DE-588)4155366-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdenverkehrsort |0 (DE-588)4130979-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Fremdenverkehrsgebiet |0 (DE-588)4155366-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Fremdenverkehrsort |0 (DE-588)4130979-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014569478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014569478 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135015726972928 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Textteil
I.
II.
1. Problemsituation des Destination Management.............................................17
2. Das grundlegende touristische Attraktivitätspotential..................................19
a. Standortbegründende touristische Angebotsfaktoren...............................19
(1) Naturgeographische Gegebenheiten....................................................21
(2) Kulturhistorische Gegebenheiten und soziokulturelle
Verhältnisse.............................................................................................22
b. Das kapazitätsbezogene touristische Angebot...........................................23
(1) Das gewerbliche Angebot.....................................................................23
(2) Das öffentliche touristische Angebot...................................................23
c. Standortfördernde touristische Angebotsfaktoren....................................28
3. Die Zusammensetzung des Nachfrageaufkommens im Erholungstouris¬
mus (Übernachtungstourismus, Tagestourismus, Campingtourismus).......30
4. Nachfragetendenzen..........................................................................................39
a. Methodische Vorbemerkungen zur Datenbeschaffung.............................39
b. Aufschlüsse über Nachfragetrends und Nachfragepotentiale im
Inlandstourismus...........................................................................................41
III.
1. »Kur« und »Erholung« im begrifflichen Zusammenhang.............................48
2. Die staatliche Anerkennung als Kur- oder Erholungsort..............................49
a. Begriffsbestimmungen für Kur- und Erholungsorte.................................49
b. Artbezeichnungen für Kur- und Erholungsorte und
Anerkennungsvoraussetzungen...................................................................51
3. Heilkurverkehr und Kurformen......................................................................54
a. Struktur des Kurverkehrs.............................................................................54
b. Veränderungen im Kurverkehr....................................................................57
(1) Die Auswirkungen der Gesundheitsstrukturreform auf das
Kurgastaufkommen................................................................................57
(2) Gesundheitsorientierte Urlaubsformen in Heilbädern und
Kurorten..................................................................................................58
4. Managementanforderungen im Kurverkehr...................................................60
a. Marktorientierung.........................................................................................60
b. Wirtschaftlichkeitsstreben in Kurmittelhäusern........................................62
IV.
1. Das strategische Anforderungsprofil des Destination Management............64
a. Die Destinationsfrage und -große...............................................................64
b. Markenpolitik................................................................................................66
c. Der wirkungsgerechte Marketing-Mitteleinsatz........................................67
d. Der konzertierte Aktionsverbund zwischen örtlichen und überört¬
lichen Organisationsträgern.........................................................................67
2. Lösungsansätze für ein regionales Organisationskonzept............................68
a. Die Zuordnung der Aufgaben auf die verschiedenen
Organisationsebenen....................................................................................68
b. Der Organisationsvollzug............................................................................74
3. Mehr Vermarktungseffizienz durch umfassende elektronische
Vernetzung.........................................................................................................76
V.
Trägerschaftsform.................................................................................................80
1. Anhaltspunkte für die Wahl der Organisationsform.....................................80
2. Die Gemeinde/Stadt als Organisationsträger der Tourismusförderung......81
a. Die gemeinwirtschaftliche Aufgabenstellung der Gemeinde/ Stadt........81
(1) Grundlegende Angebotspolitik............................................................82
(2) Grundlegende Kommunikationspolitik...............................................83
b. Kommunale Wirtschaftsbetriebe in der Tourismusförderung.................85
(1) Fremdenverkehrsamt (reiner Regiebetrieb).........................................88
(2) Eigenbetrieb............................................................................................91
(3) Effizienzbewertung der Tourismusförderung durch reine
Regiebetriebe und Eigenbetriebe..........................................................99
(4) Die GmbH (Eigengesellschaft) in der Alternativdiskussion............101
3. Kooperativ organisierte Tourismusförderung..............................................103
a. Das erweiterte (absatzorientierte) Aufgabenfeld der Tourismus¬
förderung .....................................................................................................103
b. Organisationsformen zur privatrechtlichen Einbindung der
touristischen Leistungsträgerschaft...........................................................107
(1) Der eingetragene Verein......................................................................107
(2) Die GmbH als Beteiligungsgesellschaft.............................................114
(3) Die Kleine Aktiengesellschaft.............................................................119
(4) Parallelwertende Zusammenfassung..................................................122
VI.
1. Tourismusverbände vor Anpassungsproblemen..........................................125
2. Die beispielgebende Neugründung des Tourismusverbandes
Nordsee e.V......................................................................................................126
3. Tourismusverbände und Tourismusorganisationen im einzelnen..............129
a. Regionale Tourismusverbände...................................................................129
b. Landestourismusverbände..........................................................................130
c. Deutscher Tourismusverband e.V.............................................................134
d. Deutscher Heilbäderverband e.V..............................................................135
e. Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V.......................136
f. Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.......................................................136
g. Deutschland
VII.Tourismusspezifische Einnahmequellen der Kur- und Erholungsorte........141
1. Rechtliche Grundlagen und Rechtfertigung für die Erhebung einer
Kurabgabe sowie einer Fremdenverkehrsabgabe.........................................141
2. Kurabgabe........................................................................................................144
a. Erhebungsberechtigung und Beitragspflichtigkeit...................................144
b. Kurbeitragsbemessung................................................................................145
c. Einziehung der Kurabgabe.........................................................................146
d. Kritische Diskussion zur Kurabgabe........................................................148
e. Bewertung möglicher Alternativen zur Kurabgabe.................................149
3. Fremdenverkehrsabgabe.................................................................................150
a. Erhebungsberechtigung, beitragsfähiger Aufwand, Beitragspflicht.......150
b. Das Bemessungsverfahren zur Erhebung eines Fremdenverkehrs¬
beitrages .......................................................................................................152
(1) Umsatzermittlung und Bemessungsmaßstäbe für die
Beitragserhebung..................................................................................153
(2) Gewinnermittlung................................................................................155
(3) Beitragsermittlung................................................................................155
4. Zweitwohnungsteuer......................................................................................156
VIII.
1. Grundlegende wirtschaftspolitische Anmerkungen.....................................159
2. Die Wertschöpfung als Bewertungsfaktor....................................................160
3. Berechnungswege der Wertschöpfung..........................................................161
a. Bestimmung von der Angebotsseite..........................................................161
b. Bestimmung von der Nachfrageseite.........................................................162
4. Der primäre tourismusbedingte Umsatz durch die
Übernachtungsgäste........................................................................................164
a. Durchschnittliche Tagesausgaben und gesamter Primärumsatz
nach Unterkunftsart und Ausgabenzweck...............................................164
b. Der Umsatzanteil der einzelnen Wirtschaftsbereiche nach Maßgabe
der Ausgabenarten im Übernachtungstourismus....................................168
5. Die Berechnung der Wertschöpfung aus dem Primärumsatz.....................170
6. Der Tourismusbeitrag zum örtlichen Volkseinkommen.............................173
a. Der Beitrag des übernachtenden Tourismus............................................173
b. Der Multiplikatoreffekt..............................................................................174
7. Der Beschäftigungseffekt................................................................................176
IX.
1. Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Tourismus...............................178
a. Die Notwendigkeit einer intakten Umwelt für den Tourismus.............178
b. Die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt................................180
2. Begriffsbestimmung »Umweltverträglicher Tourismus«............................181
3. Leitlinien und Leitfaden eines umweltverträglichen Tourismus................183
4. Chancen und Risiken einer umweltverträglichen Tourismuspolitik..........184
X.
Beherbergungsstatistik.......................................................................................186
1. Grundlegendes über die Berhebergungsstatistik..........................................186
2. Entwicklungs- und Situationsbeschreibungen des
Übernachtungsverkehrs..................................................................................189
a. Nachfragesituation......................................................................................189
(1) Gästeankünfte.......................................................................................189
(2) Gästeübernachtungen..........................................................................191
(3) Übernachtungsintensität.....................................................................192
b. Beherbergungsangebot...............................................................................192
c. Allgemeine Strukturdaten..........................................................................193
(1) Durchschnittliche Aufenthaltsdauer..................................................193
(2) Durchschnittliche Kapazitätsauslastung............................................194
3. Grundlegende Bewertung der Beherbergungskapazität..............................196
a. Entwicklungsbeurteilung des Bettenangebots im Spiegelbild der
Übernachtungsentwicklung.......................................................................196
b. Die Ausprägung des Saisonsverlaufs und die Kapazitätsbemessung
des Beherbergungsgewerbes.......................................................................199
Textteil B....................................................................................................................205
I.
II.
1. Zielentscheidungen..........................................................................................210
a. Makroökonomische Ziele (= quantitative Ziele)......................................210
b. Marktpsychologische Ziele (= qualitative Ziele)......................................210
c. Strategische Ziele der Marktabdeckung....................................................212
2. Strategieentscheidungen..................................................................................212
a. Schaffung von Präferenzen.........................................................................213
b. Marktsegmentierung...................................................................................213
(1) Marktsegmente.....................................................................................214
(2) Zielgruppenbestimmung.....................................................................215
c. Kreierung touristischer Leistungsprofile..................................................218
d. Angebotsstrategische Konsequenzen........................................................218
(1) Anforderungen an die Angebotspolitik.............................................218
(2) Produktentwicklung und Diversifikation..........................................219
(3) Markenstrategie....................................................................................220
III.
1. Allgemeine Vorbemerkungen........................................................................225
2. Gästebefragung................................................................................................225
a. Auswahlverfahren.......................................................................................225
(1) Zufallsauswahlverfahren (Randomverfahren)...................................226
(2) Quotenauswahlverfahren
b. Befragungsformen.......................................................................................228
(1) Schriftliche Befragung..........................................................................229
(2) Mündliche Befragung...........................................................................230
c. Gestaltungsgrundsätze zur Gästebefragung.............................................233
IV.
1. Das produktpolitische Aktionsfeld...............................................................236
a. Positionsbezogene Angebotspolitik..........................................................237
(1) Angebotspositionierung......................................................................237
(2) Angebotsstrukturierung......................................................................239
(3) Angebotsdifferenzierung.....................................................................240
b. Vermarktungsbezogene Angebotspolitik.................................................242
(1) Angebotskoordination.........................................................................242
(2) Angebotsaufbereitung..........................................................................243
(3) Angebotsabwicklung...........................................................................243
(4) Qualitätssicherung...............................................................................244
2. Das kommunikationspolitische Aktionsfeld................................................246
a. Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations/=
(1) Innenkommunikation..........................................................................247
(2) Außenkommunikation........................................................................248
b. Werbung.......................................................................................................249
(1) Printwerbung........................................................................................254
(2) Elektronische Werbung.......................................................................258
(3) Direktwerbung.....................................................................................260
(4)
c. Sponsoring...................................................................................................262
3. Das distributionspolitische Aktionsfeld........................................................264
a. Verkaufsförderung......................................................................................264
(1) Touristik- und Freizeitmessen............................................................265
(2) Workshops............................................................................................266
(3)
(4) Akquisition...........................................................................................267
(5) Erstellung von Leistungsarrangements (= Eigentouristik)..............268
(6) Nutzung eines elektronischen
Reservierungssystems (1RS) für die Unterkunftsvermittlung
(Beitrag von Dipl. Kffr. S. Göbel)......................................................274
b. Vertrieb........................................................................................................286
(1) Direktvertrieb durch Buchungs- und Touristik-Service..................286
(2) Indirekter Vertrieb...............................................................................291
V.
Anhang.......................................................................................................................299
Nr. 1 Marketing-Wirkungskette......................................................................300
Nr. 2 Erfolgsübersicht.......................................................................................301
Nr. 3 Muster eines Gesellschaftsvertrages (GmbH).......................................302
Literaturverzeichnis..................................................................................................309
Sachregister................................................................................................................315
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Textteil
I.
II.
1. Problemsituation des Destination Management.17
2. Das grundlegende touristische Attraktivitätspotential.19
a. Standortbegründende touristische Angebotsfaktoren.19
(1) Naturgeographische Gegebenheiten.21
(2) Kulturhistorische Gegebenheiten und soziokulturelle
Verhältnisse.22
b. Das kapazitätsbezogene touristische Angebot.23
(1) Das gewerbliche Angebot.23
(2) Das öffentliche touristische Angebot.23
c. Standortfördernde touristische Angebotsfaktoren.28
3. Die Zusammensetzung des Nachfrageaufkommens im Erholungstouris¬
mus (Übernachtungstourismus, Tagestourismus, Campingtourismus).30
4. Nachfragetendenzen.39
a. Methodische Vorbemerkungen zur Datenbeschaffung.39
b. Aufschlüsse über Nachfragetrends und Nachfragepotentiale im
Inlandstourismus.41
III.
1. »Kur« und »Erholung« im begrifflichen Zusammenhang.48
2. Die staatliche Anerkennung als Kur- oder Erholungsort.49
a. Begriffsbestimmungen für Kur- und Erholungsorte.49
b. Artbezeichnungen für Kur- und Erholungsorte und
Anerkennungsvoraussetzungen.51
3. Heilkurverkehr und Kurformen.54
a. Struktur des Kurverkehrs.54
b. Veränderungen im Kurverkehr.57
(1) Die Auswirkungen der Gesundheitsstrukturreform auf das
Kurgastaufkommen.57
(2) Gesundheitsorientierte Urlaubsformen in Heilbädern und
Kurorten.58
4. Managementanforderungen im Kurverkehr.60
a. Marktorientierung.60
b. Wirtschaftlichkeitsstreben in Kurmittelhäusern.62
IV.
1. Das strategische Anforderungsprofil des Destination Management.64
a. Die Destinationsfrage und -große.64
b. Markenpolitik.66
c. Der wirkungsgerechte Marketing-Mitteleinsatz.67
d. Der konzertierte Aktionsverbund zwischen örtlichen und überört¬
lichen Organisationsträgern.67
2. Lösungsansätze für ein regionales Organisationskonzept.68
a. Die Zuordnung der Aufgaben auf die verschiedenen
Organisationsebenen.68
b. Der Organisationsvollzug.74
3. Mehr Vermarktungseffizienz durch umfassende elektronische
Vernetzung.76
V.
Trägerschaftsform.80
1. Anhaltspunkte für die Wahl der Organisationsform.80
2. Die Gemeinde/Stadt als Organisationsträger der Tourismusförderung.81
a. Die gemeinwirtschaftliche Aufgabenstellung der Gemeinde/ Stadt.81
(1) Grundlegende Angebotspolitik.82
(2) Grundlegende Kommunikationspolitik.83
b. Kommunale Wirtschaftsbetriebe in der Tourismusförderung.85
(1) Fremdenverkehrsamt (reiner Regiebetrieb).88
(2) Eigenbetrieb.91
(3) Effizienzbewertung der Tourismusförderung durch reine
Regiebetriebe und Eigenbetriebe.99
(4) Die GmbH (Eigengesellschaft) in der Alternativdiskussion.101
3. Kooperativ organisierte Tourismusförderung.103
a. Das erweiterte (absatzorientierte) Aufgabenfeld der Tourismus¬
förderung .103
b. Organisationsformen zur privatrechtlichen Einbindung der
touristischen Leistungsträgerschaft.107
(1) Der eingetragene Verein.107
(2) Die GmbH als Beteiligungsgesellschaft.114
(3) Die Kleine Aktiengesellschaft.119
(4) Parallelwertende Zusammenfassung.122
VI.
1. Tourismusverbände vor Anpassungsproblemen.125
2. Die beispielgebende Neugründung des Tourismusverbandes
Nordsee e.V.126
3. Tourismusverbände und Tourismusorganisationen im einzelnen.129
a. Regionale Tourismusverbände.129
b. Landestourismusverbände.130
c. Deutscher Tourismusverband e.V.134
d. Deutscher Heilbäderverband e.V.135
e. Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V.136
f. Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.136
g. Deutschland
VII.Tourismusspezifische Einnahmequellen der Kur- und Erholungsorte.141
1. Rechtliche Grundlagen und Rechtfertigung für die Erhebung einer
Kurabgabe sowie einer Fremdenverkehrsabgabe.141
2. Kurabgabe.144
a. Erhebungsberechtigung und Beitragspflichtigkeit.144
b. Kurbeitragsbemessung.145
c. Einziehung der Kurabgabe.146
d. Kritische Diskussion zur Kurabgabe.148
e. Bewertung möglicher Alternativen zur Kurabgabe.149
3. Fremdenverkehrsabgabe.150
a. Erhebungsberechtigung, beitragsfähiger Aufwand, Beitragspflicht.150
b. Das Bemessungsverfahren zur Erhebung eines Fremdenverkehrs¬
beitrages .152
(1) Umsatzermittlung und Bemessungsmaßstäbe für die
Beitragserhebung.153
(2) Gewinnermittlung.155
(3) Beitragsermittlung.155
4. Zweitwohnungsteuer.156
VIII.
1. Grundlegende wirtschaftspolitische Anmerkungen.159
2. Die Wertschöpfung als Bewertungsfaktor.160
3. Berechnungswege der Wertschöpfung.161
a. Bestimmung von der Angebotsseite.161
b. Bestimmung von der Nachfrageseite.162
4. Der primäre tourismusbedingte Umsatz durch die
Übernachtungsgäste.164
a. Durchschnittliche Tagesausgaben und gesamter Primärumsatz
nach Unterkunftsart und Ausgabenzweck.164
b. Der Umsatzanteil der einzelnen Wirtschaftsbereiche nach Maßgabe
der Ausgabenarten im Übernachtungstourismus.168
5. Die Berechnung der Wertschöpfung aus dem Primärumsatz.170
6. Der Tourismusbeitrag zum örtlichen Volkseinkommen.173
a. Der Beitrag des übernachtenden Tourismus.173
b. Der Multiplikatoreffekt.174
7. Der Beschäftigungseffekt.176
IX.
1. Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Tourismus.178
a. Die Notwendigkeit einer intakten Umwelt für den Tourismus.178
b. Die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt.180
2. Begriffsbestimmung »Umweltverträglicher Tourismus«.181
3. Leitlinien und Leitfaden eines umweltverträglichen Tourismus.183
4. Chancen und Risiken einer umweltverträglichen Tourismuspolitik.184
X.
Beherbergungsstatistik.186
1. Grundlegendes über die Berhebergungsstatistik.186
2. Entwicklungs- und Situationsbeschreibungen des
Übernachtungsverkehrs.189
a. Nachfragesituation.189
(1) Gästeankünfte.189
(2) Gästeübernachtungen.191
(3) Übernachtungsintensität.192
b. Beherbergungsangebot.192
c. Allgemeine Strukturdaten.193
(1) Durchschnittliche Aufenthaltsdauer.193
(2) Durchschnittliche Kapazitätsauslastung.194
3. Grundlegende Bewertung der Beherbergungskapazität.196
a. Entwicklungsbeurteilung des Bettenangebots im Spiegelbild der
Übernachtungsentwicklung.196
b. Die Ausprägung des Saisonsverlaufs und die Kapazitätsbemessung
des Beherbergungsgewerbes.199
Textteil B.205
I.
II.
1. Zielentscheidungen.210
a. Makroökonomische Ziele (= quantitative Ziele).210
b. Marktpsychologische Ziele (= qualitative Ziele).210
c. Strategische Ziele der Marktabdeckung.212
2. Strategieentscheidungen.212
a. Schaffung von Präferenzen.213
b. Marktsegmentierung.213
(1) Marktsegmente.214
(2) Zielgruppenbestimmung.215
c. Kreierung touristischer Leistungsprofile.218
d. Angebotsstrategische Konsequenzen.218
(1) Anforderungen an die Angebotspolitik.218
(2) Produktentwicklung und Diversifikation.219
(3) Markenstrategie.220
III.
1. Allgemeine Vorbemerkungen.225
2. Gästebefragung.225
a. Auswahlverfahren.225
(1) Zufallsauswahlverfahren (Randomverfahren).226
(2) Quotenauswahlverfahren
b. Befragungsformen.228
(1) Schriftliche Befragung.229
(2) Mündliche Befragung.230
c. Gestaltungsgrundsätze zur Gästebefragung.233
IV.
1. Das produktpolitische Aktionsfeld.236
a. Positionsbezogene Angebotspolitik.237
(1) Angebotspositionierung.237
(2) Angebotsstrukturierung.239
(3) Angebotsdifferenzierung.240
b. Vermarktungsbezogene Angebotspolitik.242
(1) Angebotskoordination.242
(2) Angebotsaufbereitung.243
(3) Angebotsabwicklung.243
(4) Qualitätssicherung.244
2. Das kommunikationspolitische Aktionsfeld.246
a. Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations/=
(1) Innenkommunikation.247
(2) Außenkommunikation.248
b. Werbung.249
(1) Printwerbung.254
(2) Elektronische Werbung.258
(3) Direktwerbung.260
(4)
c. Sponsoring.262
3. Das distributionspolitische Aktionsfeld.264
a. Verkaufsförderung.264
(1) Touristik- und Freizeitmessen.265
(2) Workshops.266
(3)
(4) Akquisition.267
(5) Erstellung von Leistungsarrangements (= Eigentouristik).268
(6) Nutzung eines elektronischen
Reservierungssystems (1RS) für die Unterkunftsvermittlung
(Beitrag von Dipl. Kffr. S. Göbel).274
b. Vertrieb.286
(1) Direktvertrieb durch Buchungs- und Touristik-Service.286
(2) Indirekter Vertrieb.291
V.
Anhang.299
Nr. 1 Marketing-Wirkungskette.300
Nr. 2 Erfolgsübersicht.301
Nr. 3 Muster eines Gesellschaftsvertrages (GmbH).302
Literaturverzeichnis.309
Sachregister.315 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Luft, Hartmut |
author_GND | (DE-588)108622665 |
author_facet | Luft, Hartmut |
author_role | aut |
author_sort | Luft, Hartmut |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021248032 |
classification_rvk | QQ 940 QQ 960 RB 10783 |
ctrlnum | (OCoLC)72629374 (DE-599)BVBBV021248032 |
dewey-full | 338.4791 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.4791 |
dewey-search | 338.4791 |
dewey-sort | 3338.4791 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02284nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021248032</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060626 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051130s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3926633484</subfield><subfield code="9">3-926633-48-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)72629374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021248032</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.4791</subfield><subfield code="b">L967O 2005</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 940</subfield><subfield code="0">(DE-625)142009:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 960</subfield><subfield code="0">(DE-625)142015:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10783</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12857</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luft, Hartmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108622665</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen</subfield><subfield code="b">Destination-Management</subfield><subfield code="c">Hartmut Luft</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Meßkirch</subfield><subfield code="b">Gmeiner</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachwissen Tourismus</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbuch im Gmeiner-Verlag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tourism</subfield><subfield code="x">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdenverkehrsgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155366-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdenverkehrsort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130979-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Fremdenverkehrsgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155366-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Fremdenverkehrsort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130979-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014569478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014569478</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021248032 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:38:39Z |
indexdate | 2024-07-09T20:33:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3926633484 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014569478 |
oclc_num | 72629374 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-Eb1 |
physical | 317 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Gmeiner |
record_format | marc |
series2 | Fachwissen Tourismus Fachbuch im Gmeiner-Verlag |
spelling | Luft, Hartmut Verfasser (DE-588)108622665 aut Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen Destination-Management Hartmut Luft 3. Aufl. Meßkirch Gmeiner 2005 317 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachwissen Tourismus Fachbuch im Gmeiner-Verlag Tourism Management Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Fremdenverkehrsgebiet (DE-588)4155366-4 gnd rswk-swf Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd rswk-swf Fremdenverkehrsort (DE-588)4130979-0 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Tourismus (DE-588)4018406-7 s Organisation (DE-588)4043774-7 s DE-604 Marketing (DE-588)4037589-4 s Fremdenverkehrsgebiet (DE-588)4155366-4 s Management (DE-588)4037278-9 s Fremdenverkehrsort (DE-588)4130979-0 s Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014569478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Luft, Hartmut Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen Destination-Management Tourism Management Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Fremdenverkehrsgebiet (DE-588)4155366-4 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Fremdenverkehrsort (DE-588)4130979-0 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037589-4 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4155366-4 (DE-588)4018406-7 (DE-588)4130979-0 (DE-588)4037278-9 |
title | Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen Destination-Management |
title_auth | Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen Destination-Management |
title_exact_search | Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen Destination-Management |
title_exact_search_txtP | Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen Destination-Management |
title_full | Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen Destination-Management Hartmut Luft |
title_fullStr | Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen Destination-Management Hartmut Luft |
title_full_unstemmed | Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen Destination-Management Hartmut Luft |
title_short | Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen |
title_sort | organisation und vermarktung von tourismusorten und tourismusregionen destination management |
title_sub | Destination-Management |
topic | Tourism Management Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Fremdenverkehrsgebiet (DE-588)4155366-4 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Fremdenverkehrsort (DE-588)4130979-0 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Tourism Management Marketing Organisation Fremdenverkehrsgebiet Tourismus Fremdenverkehrsort Management |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014569478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lufthartmut organisationundvermarktungvontourismusortenundtourismusregionendestinationmanagement |