Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2005
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Socialia
71 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 454 S. Kt. |
ISBN: | 3830019777 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021247327 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090323 | ||
007 | t | ||
008 | 051130s2005 b||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3830019777 |9 3-8300-1977-7 | ||
035 | |a (OCoLC)173811135 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021247327 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-B1533 |a DE-525 |a DE-824 | ||
050 | 0 | |a HQ792.G3 | |
084 | |a MS 6440 |0 (DE-625)123755: |2 rvk | ||
084 | |a QX 040 |0 (DE-625)142179: |2 rvk | ||
084 | |a 502504*by*mf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Wenzig, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern |c Claudia Wenzig |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2005 | |
300 | |a XXII, 454 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Socialia |v 71 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 4 | |a Poor children |z Germany |x Social conditions | |
650 | 4 | |a Preventive health services for children |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Wohnumfeld |0 (DE-588)4079368-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontextanalyse |0 (DE-588)4129240-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |g 5-7 Jahre |0 (DE-588)4246231-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kind |g 5-7 Jahre |0 (DE-588)4246231-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wohnumfeld |0 (DE-588)4079368-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kontextanalyse |0 (DE-588)4129240-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Socialia |v 71 |w (DE-604)BV011835055 |9 71 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014568795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014568795 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135014704611328 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
1 Moderne Kindheit — eine Annäherung 9
1.1 Die „Entdeckung der Kindheit 9
1.2 Wandel der Kindheit 11
1.2.1 Entstehung moderner Kindheit 11
1.2.2 Postmoderne Kindheit 13
1.3 Paradigmen von Kindheit 17
1.3.1 Grundsätzliche Strömungen 17
1.3.2 Konzeptualisierungen moderner Kindheit 19
2 Armut und soziale Ungleichheit: Ungleichheit in der Stadt und
Armut bei Kindern 25
2.1 Armut: allgemeine Notlage, soziale Frage, neue Armut 25
2.2 Armutsdefinition und messung 29
2.2.1 Einkommensarmut ressourcentheoretisches Konzept 33
2.2.2 Armut als Lebenslage 41
2.3 Soziale Ungleichheit und Raumbezug 44
2.3.1 Definitionen von Stadt 44
2.3.2 Soziale Ungleichheit in der Stadt 47
2.3.3 Ursachen räumlicher Armut 49
2.3.4 Konzepte räumlicher Ungleichheit: Soziale Ausgrenzung
und urban underclass 55
2.4 Armutsgefährdung von Kindern 58
2.4.1 Eckdaten der Kinderarmut 58
2.4.2 Determinanten der Armutsgefährdung von Kindern 66
2.4.3 Auswirkungen der Armutsgefährdung von Kindern 70
3 Gesundheit von Kindern 77
3.1 Gesundheitsbegriff 78
ix
Inhaltsverzeichnis
3.1.1 Wissenschaftliche Definitionen: Gesundheit und Krank¬
heit 79
3.1.2 Laienkonzepte: Gesundheit und Krankheit aus der Sicht
von Kindern 89
3.2 Gesundheitliche Lage von Kindern 91
3.3 Soziale Ungleichheit und gesundheitliche Lage von Kindern 96
4 Sozialer Kontext, Armut und Gesundheit Forschungsüberblick 105
4.1 Der sozialökologische Ansatz von Bronfenbrenner 105
4.2 Entwicklung und Stand der kontextorientierten Armutsfor¬
schung in den USA 107
4.2.1 Wirkungsmodelle von Nachbarschaften nach Jencks und
Mayer 109
4.2.2 Forschergruppe „Neighborhood Poverty 112
4.2.3 Stresstheoretischer Ansatz nach McLeods/Edwards 122
4.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für die eigene Un¬
tersuchung 131
5 Theoretisches Rahmenmodell, Vorgehen und verwendete statis¬
tische Verfahren 133
5.1 Theoretische Überlegungen und Rahmenmodell 133
5.2 Kurzskizzierung des methodischen Vorgehens 139
5.3 Angewendete statistische Verfahren 140
5.3.1 Logistische Regression binär und multinomial 142
5.3.2 Pfadanalyse 147
5.3.3 Kontextanalyse 148
5.3.4 Modellierung von Interaktionseffekten im Rahmen einer
multiplen Regression 153
6 Datenmaterial 155
6.1 Daten der medizinischen Einschulungsuntersuchung Die Sta¬
tistikbögen 155
6.1.1 Ziele und Funktionen der Einschulungsuntersuchung 155
6.1.2 Zur Verfügung stehendes Datenmaterial 158
6.2 Das Nürnberger Kinderpanel 159
6.2.1 Ziele und theoretisches Ausgangsmodell 159
6.2.2 Untersuchungsdesign, Erhebungsinstrumente und Da¬
tenmaterial 161
x
Inhaltsverzeichnis
6.3 Sozialstrukturelle Daten der Stadt Nürnberg 164
6.4 Verknüpfung des Datenmaterials 165
7 Deskription der Untersuchungspopulation 167
7.1 Repräsentativität der Untersuchungspopulation 167
7.2 Soziodemographische Merkmale der Untersuchungspopulation 170
7.2.1 Familiensituation 171
7.2.2 Nationalität 174
7.2.3 Bildung, Erwerbsstatus und Tätigkeit der Eltern 177
8 Armut und Gesundheit von Kindern in Nürnberg 183
8.1 Armutsmessung und Ausmaß der Armut 183
8.1.1 Einkommensarmut 183
8.1.2 Finanzielle Belastung als Indikator für Armut 189
8.1.3 Zusammenfassung 195
8.2 Determinanten der (Einkommens )Armut 197
8.3 Gesundheit von Kindern in Nürnberg 209
8.3.1 Gesundheitshandeln und verhalten: Impfstatus, Vor¬
sorgeuntersuchungen und allgemeines Gesundheitsver¬
halten 209
8.3.2 Zentrale Befunde der Einschulungsuntersuchung 229
8.3.2.1 Medizinische Befunde 229
8.3.2.2 Übergewicht 231
8.3.2.3 Ärztliche Empfehlungen 234
8.4 Individuelle Determinanten der Gesundheit von Einschülern
und Einschülerinnen 235
8.4.1 Vorüberlegungen und Hinführung zum Modell 235
8.4.2 Direkte Einflussgrößen der ärztlichen und elterlichen Be¬
wertung des kindlichen Gesundheitszustandes 240
8.4.3 Einflussgrößen auf Einzelbefunde des kindlichen Gesund¬
heitszustandes Entwicklungs und Sprachstörungen so¬
wie Übergewicht 245
8.4.3.1 Gesundheitsverhalten und einstellungen 249
8.4.3.2 Armutsbetroffenheit 255
8.4.3.3 Zentrale soziodemographische Merkmale Bil¬
dung und Erwerbsstatus der Eltern 259
8.4.3.4 Weitere relevante Einflussgrößen 261
8.5 Zusammenfassung und kritische Betrachtung der Ergebnisse 262
xi
Inhaltsverzeichnis
9 Die Wohnumgebung als sozialer Kontext von Kindern 265
9.1 Sozialstrukturelle Grunddaten der Stadt Nürnberg 266
9.1.1 Sozialhilfe *68
9.1.2 Arbeitslosigkeit *B9
9.1.3 Ausländeranteil
9.1.4 Wohndichte f72
9.2 Räumliche Ungleichheit in Nürnberg? 274
9.2.1 Häufung von Problemlagen in bestimmten Sprengein? 274
9.2.2 Zusammenhang zwischen sozialstrukturell benachteilig¬
ten Gebieten und einer individuell benachteiligten Wohn
Situation? _ 277
9.2.3 Wohnen in sozialbenachteiligten Gebieten in Abhängig¬
keit von soziodemographischen Merkmalen? 280
9.2.4 Zusammenfassung ^°4
9.3 Sozialräumliche Verteilung von Gesundheitsindikatoren 285
9.4 Einfluss der Wohnumgebung auf die Gesundheit von Kindern
kontextanalytische Betrachtung 292
9.4.1 Inhaltliche Vorüberlegungen Hinführung zum Modell 292
9.4.2 Methodische Vorüberlegungen 2^
9.4.3 Ergebnisse der Kontextanalyse 297
9.5 Zusammenfassung und kritische Betrachtung der Ergebnisse 303
10 Armut, Gesundheit und sozialer Kontext Von Kindern
Herausforderungen und Handlungsbedarf 311
Literaturverzeichnis 325
A Anhang 361
A.l Zusätzliche Auswertungen 361
A.2 Zusatzinformationen zum Datenmaterial 437
A.2.1 Statistikbogen 437
A.2.2 Fragebogen zur 1. Welle des Nürnberger Kinderpanels 438
A.2.3 Sozialstrukturelle Merkmale der Schulsprengel 442
A.3 Zusatzinformationen zu wichtigen Datenquellen und empiri¬
schen Studien 446
A.4 Perzentile für den Body Maß Index für Kinder 453
Tabellen
2.1 Eckregelsätze der laufenden Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU)
in ausgewählten Bundesländern 39
2.2 Armuts und Sozialhilfequoten für Westdeutschland von 1978
bis 1998 auf der Basis dreier Datenquellen 51
2.3 Durchschnittliches monatliches Haushaltsnettoeinkommen pro
Haushalt und pro Kopf (äquivalenzgewichtet) sowie entspre¬
chende 50 % Armutsschwelle im Zeitraum 1992 bis 2000 60
2.4 Armutsquoten von 1992 bis 2000 62
7.1 Überprüfung der Repräsentativität 168
7.2 Familienformen in der Untersuchungspopulation 171
7.3 Zusammenhang zwischen Anzahl der Geschwister und Herkunft
der Eltern 174
7.4 Herkunft der Eltern Basis Mütter und Väter 176
7.5 Herkunft der Eltern nach Modifikationen 176
7.6 Bildung der Mutter und des Vaters (Partners) sowie höchster
Bildungsabschluss im Haushalt 178
7.7 Erwerbsstatus der Mutter und des Vaters 179
7.8 Erwerbsstatus des Haushaltes 180
7.9 Zusammenhang zwischen Bildungsniveau und Erwerbsstatus ei¬
nes Haushaltes 181
7.10 Zusammenhang zwischen Herkunftshintergrund und Erwerbs¬
status eines Haushaltes 182
8.1 Verteilung des Haushaltsnettoeinkommens klassiert 184
8.2 Durchschnittliches Einkommen in Nürnberg pro Haushalt, pro
Kopf und äquivalenzgewichtet 186
8.3 Armutsbetroffenheit in der Untersuchungspopulation je nach
verwendeter Armutsschwelle 187
8.4 Abstufungen der Armutsbetroffenheit 189
8.5 Anzahl finanzieller Belastungen 190
xiii
Tabellen
8.6 Finanzielle Belastungen (Index) in Abhängigkeit von soziodemo
graphischen Merkmalen 1™
8.7 Finanzielle Belastungen (Index) in Abhängigkeit vom Erwerbs¬
status des Haushaltes I92
8.8 Finanzielle Belastungen (Index) in Abhängigkeit vom Bildungs¬
niveau des Haushaltes 192
8.9 Anzahl der Verweigerungen bei den Items der finanziellen Be¬
lastung 194
8.10 Anzahl der Verweigerungen in Abhängigkeit von der Einkom¬
mensarmut 195
8.11 Finanzielle Belastungen in Abhängigkeit von unterschiedlichen
Armutsabstufungen 196
8.12 Determinanten der Einkommensarmut Koeffizienten der logis¬
tischen Regression 199
8.13 Determinanten der Einkommensarmut multinomiale logisti¬
sche Regression 203
8.14 Teilnahmebereitschaft an der Krankheitsfrüherkennung in Ab¬
hängigkeit von ausgewählten Einflussfaktoren 213
8.15 Grundimmunisierung für einzelne Infektionskrankheiten 217
8.16 Teilnahmebereitschaft an Impfungen in Abhängigkeit von sozio
demographischen Merkmalen 218
8.17 Gesundheitsfördernde und beeinträchtigende Einstellungen 222
8.18 Gesundheitsverhalten und soziodemographische Merkmale 224
8.19 Korrelation der verschiedenen Aspekte des Gesundheitsverhaltens 227
8.20 Anzahl der medizinischen Befunde 230
8.21 Befunde gesundheitlicher Einschränkungen in den übergeordne¬
ten Bereichen 230
8.22 Grenzwert zwischen Normal und Übergewicht in verschiedenen
Größenklassen 232
8.23 Übergewicht flexibler größenbezogener Schwellenwert (Stadt
Nürnberg) und BMI Grenzwert 233
8.24 Schulärztliche Empfehlungen für die Untersuchungs¬
population 235
8.25 Zentrale Zielvariablen der kindlichen Gesundheit und ihre Ver¬
teilung in der Untersuchungspopulation 236
9.1 Grundschulsprengel nach Sozialhilfeempfängerquote gruppiert 269
xiv
Tabellen
9.2 Grundschulsprengel nach Arbeitslosenquote gruppiert 270
9.3 Grundschulsprengel nach Ausländerquote gruppiert 271
9.4 Grundschulsprengel nach Einwohnerdichte gruppiert 273
9.5 Belastungsgrad der einzelnen Sprengel 275
9.6 Anzahl der Problembereiche innerhalb der Schulsprengel 277
9.7 Korrelation sozialstruktureller Merkmale der Wohnumgebung
und Wohnsituation der Untersuchungspopulation 280
9.8 Dimensionen der Wohnlage in Abhängigkeit von soziodemogra
phischen Einflussfaktoren 282
9.9 Korrelation zwischen Gesundheitsindikatoren Aggregatebene 290
9.10 Korrelation von Gesundheitsindikatoren mit sozialstrukturellen
Merkmalen Aggregatebene 291
9.11 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen der ärztlichen
Zurückstellungsempfehlung und der subjektiven Gesundheitsbe¬
wertung 304
9.12 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen der medizini¬
schen Einzelbefunde 305
A.l Anzahl der Personen im Haushalt 361
A.2 Staatsbürgerschaft der Untersuchungspopulation 361
A.3 Familienform in Abhängigkeit von der Herkunft der Eltern 362
A.4 Geburtsort der Mutter und des Vaters 362
A.5 Geburtsort der Mutter und des Vaters Basis nicht in Deutsch¬
land Geborene 363
A.6 Zusammenhang zwischen Geburtsort der Mutter und des Vaters 363
A.7 Verhältnis Befragte/r und Partner/in des/der Befragten zum
Kind 364
A.8 Zusammenhang zwischen Staatsbürgerschaft des Kindes und Her¬
kunft der Eltern 364
A.9 Erwerbsumfang im Haushalt 364
A.10 Erwerbstätigkeit der Hausfrauen/ männer 365
A.ll Erwerbstätigkeit der Eltern in Abhängigkeit von der Bildung 366
A.12 Zusammenhang zwischen Bildung und Herkunft der Eltern 367
A.13 Armutsabstufungen detailliert 367
A.14 Verteilung des Netto Haushaltseinkommens vor und nach der
Imputation 368
XV
¦j
Tabellen
A.15 Dimensionen finanzieller Belastungen explorative Faktoren¬
analyse 369
A.16 Verweigerungen der Einzelitems zur finanziellen Belastung 369
A.17 Dimensionen finanzieller Belastungen Reliabilitätstest 370
A.18 Zusammenhang zwischen Indikatoren finanzieller Belastung 371
A.19 Determinanten der Armutsbetroffenheit 372
A.20 Determinanten der Armutsbetroffenheit (40% und 60% Armuts¬
schwelle) logistische Regression 373
A.21 Zusammenhang zwischen Kernfamilie und strenger Armut 374
A.22 Zusammenhang zwischen Kernfamilie und Bildungsniveau des
Haushaltes 374
A.23 Zusammenhang zwischen strenger Armut und Familienform in
Abhängigkeit vom Bildungsniveau des Haushaltes 375
A.24 Zusammenhang zwischen Armutsbetroffenheit (60% Schwelle)
und Arbeitslosigkeitsbetroffenheit des Haushaltes in den letzten
12 Monaten 375
A.25 Determinanten der Einkommensarmut multinomiale logisti¬
sche Regression (Referenzgruppe: nicht arm) 376
A.26 Determinanten der Einkommensarmut multinomiale logisti¬
sche Regression (Referenzgruppe: armutsnahe Einkommenssi¬
tuation) 377
A.27 Determinanten der Einkommensarmut multinomiale logisti¬
sche Regression (Referenzgruppe: arm) 378
A.28 Determinanten der Einkommensarmut multinomiale logisti¬
sche Regression (Referenzgruppe: streng arm) 379
A.29 Zusammenhang zwischen Armutsabstufungen und hohem Bil¬
dungsniveau im Haushalt 380
A.30 Zusammenhang zwischen Armutsabstufungen und Arbeitslosig¬
keitsbetroffenheit des Haushaltes in den letzten 12 Monaten 381
A.31 Zusammenhang zwischen Armutsabstufungen und ethnischer Her¬
kunft der Eltern 382
A.32 Teilnahmeakzeptanz an der Vorsorgeuntersuchung U9 382
A.33 Vorlage des Vorsorgeheftes in Abhängigkeit von soziodemogra
phischen Merkmalen 383
A.34 Vorsorgeakzeptanz in Abhängigkeit von soziodemographischen
Merkmalen 384
xvi
Tabellen
A.35 Vorlage des Impfbuchs in Abhängigkeit von soziodemographi
schen Merkmalen 385
A.36 Anzahl der durchgeführten Impfungen bis zur Einschulung 386
A.37 Teilnahme an Rötelimpfung in Abhängigkeit vom Geschlecht 386
A.38 Impfakzeptanz in Abhängigkeit von soziodemographischen Merk¬
malen 387
A.39 Spezifische Impfungen in Abhängigkeit von der Nationalität 388
A.40 Dimensionen des Gesundheitsverhaltens explorative Faktoren¬
analyse 389
A.41 Medizinische Einzelbefunde der Einschulungsuntersuchung 390
A.42 Zufriedenheit mit der Gesundheit des Kindes 390
A.43 Medizinische Einzelbefunde als Determinanten der ärztlichen
Empfehlung „Sportförderunterricht 391
A.44 Zusammenhang zwischen der ärztlichen Empfehlung „Sportför¬
derunterricht und der Einschulung in die Regelschule 391
A.45 Individuelle Einflussgrößen der subjektiven Gesundheitsbewer¬
tung durch die Eltern 392
A.46 Individuelle Einflussgrößen der ärztlichen Zurückstellungsemp¬
fehlung 394
A.47 Individuelle Einflussgrößen des Einzelbefundes intellektuelle Ent¬
wicklung 396
A.48 Individuelle Einflussgrößen des Einzelbefundes sprachliche Ent¬
wicklung 398
A.49 Individuelle Einflussgrößen des Einzelbefundes Übergewicht 400
A.50 Individuelle Einflussgrößen der Einkommensarmut standardi¬
sierte Regressionskoeffizienten 402
A.51 Individuelle Einflussgrößen der Gesundheitseinstellung Verzicht
auf Tabak und Alkohol 403
A.52 Individuelle Einflussgrößen des Gesundheitsverhaltens extremer
Fernsehkonsum 404
A.53 Individuelle Einflussgrößen des Gesundheitsverhaltens Impfvor
sorge 405
A.54 Alter der Mutter bei der Geburt des einzuschulenden Kindes 406
A.55 Schulsprengel sortiert nach Sozialhilfeempfängerquote 407
A.56 Schulsprengel sortiert nach Arbeitslosenquote 408
A.57 Schulsprengel sortiert nach Ausländeranteil 409
A.58 Schulsprengel sortiert nach Einwohnerdichte 411
xvii
1
Tabellen
A.59 Dimensionen sozialstruktureller Belastungen der Schulsprengel
explorative Faktorenanalyse 412
A.60 Sozialstrukturelle Belastungen der Schulsprengel (Index) 413
A.61 Schulsprengel sortiert nach sozialstrukturellem Belastungindex 413
A.62 Wohraumausstattung eigenes Kinderzimmer 415
A.63 Wohnraumunterversorgung Wohnraum und Wohnungsgröße 415
A.64 Merkmale der Wohnumgebung Angaben der Eltern 415
A.65 Anzahl der anregenden Aspekte der Wohnumgebung 416
A.66 Anzahl der belastenden Aspekte der Wohnumgebung 416
A.67 Dimensionen von kindlichen Preiräumen in der Wohnumgebung
und Merkmalen des Wohnumgebung explorative Faktorenana¬
lyse 417
A.68 Zusammenhang zwischen belastenden Merkmalen der Wohnum¬
gebung und des Belastungsgrades des Schulsprengeis 418
A.69 Zusammenhang zwischen ethnischer Herkunft der Eltern und
Belastungsgrad des Schulsprengels 418
A.70 Zusammenhang zwischen Armutsbetroffenheit in der Familie und
Belastungsgrad des Schulsprengels 418
A.71 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen der ärztlichen
Rückstellungsempfehlung 419
A.72 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen der subjekti¬
ven Gesundheitsbewertung durch die Eltern 422
A.73 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen des Einzelbe¬
fundes intellektuelle Entwicklung 425
A.74 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen des Einzelbe¬
fundes sprachliche Entwicklung 428
A.75 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen des Einzelbe
fundes Übergewicht 431
A.76 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen des Gesund¬
heitsverhaltens Fernsehkonsum 434
A.77 Die Nürnberger Schulsprengel im Überblick 442
A.78 Schulsprengel und ihre sozialstrukturellen Grunddaten 444
A.79 Wichtige Datenquellen und zitierte Studien im Überblick 446
A.80 Perzentile für den Body Mass Index (in H/^) von Jungen im
Alter von 0 bis 18 Jahren 453
A.81 Perzentile für den Body Mass Index (in ks/mi) von Mädchen im
Alter von 0 bis 18 Jahren 454
xviü
Übersichten
2.1 Armutsdefinitionen, ihre Merkmale und Messkonzepte 30
2.2 Bedarfsfaktoren dreier Äquivalenzskalen Bundesdeutsche Sozi¬
alhilferegelung von 1990, alte und neue OECD Skala 35
2.3 Exemplarische Berechnung des Äquivalenzeinkommens und der
Armutsschwelle 37
2.4 Konzept der Lebenslage Lebensbereiche, Indikatoren und Un¬
terversorgungsschwellen 43
6.1 Anlage (Zeitraum, Methodik und Thematik) der Untersuchungs¬
wellen des Nürnberger Kinderpanels 162
8.1 Termine und Inhalte der Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen des
Krankheitsfrüherkennungsprogramms 210
8.2 Betrachtete medizinisch relevante Befunde im Rahmen der Ein¬
schulungsuntersuchung 229
xix
Abbildungen
2.1 Ursachenbündel zur Erklärung räumlich konzentrierter
Armut 49
3.1 Sozialisationstheoretischer Ansatz von Hurreimann: Bedingungs
gefiige für Gesundheitsbeeinträchtigungen und Verhaltensauffäl
ligkeiten 87
3.2 Minimal Modell nach Elkeles und Mielck 104
4.1 Rahmenmodell der Forschergruppe „Neighborhood Poverty 115
4.2 Stresstheoretisches Rahmenmodell nach McLeod/Edwards 123
5.1 Theoretisches Rahmenmodell 135
5.2 Varianten von Kausalmodellen (Drei und Fünf Variablen Fall) 147
6.1 Schulsprengel in Nürnberg 164
8.1 Soziodemographische Einflussgrößen der Armutsintensität 207
8.2 Theoretisches Ausgangsmodell Individuelle Determinanten der
Gesundheit von Kindern (Teilmodell) 238
8.3 Einflussfaktoren der ärztlichen und elterlichen Bewertung des
kindlichen Gesundheitszustandes 241
8.4 Einflussfaktoren der intellektuellen Entwicklung 246
8.5 Einflussfaktoren der sprachlichen Entwicklung 247
8.6 Einflussfaktoren des Übergewichts 248
9.1 Sozialhilfeempfängerquote (Gebietseinheiten: Schulsprengel) 268
9.2 Arbeitslosenquote (Gebietseinheiten: Schulsprengel) 270
9.3 Ausländeranteil (Gebietseinheiten: Schulsprengel) 272
9.4 Einwohnerdichte (Gebietseinheiten: Schulsprengel) 273
9.5 Verteilung und Kumulation der vier Problemlagen (Sozialhilfe¬
quote, Arbeitslosenquote und Ausländerquote, Einwohnerdichte) 276
xxi
Abbildungen
9.6 Räumliche Verteilung der Befundequoten Beeinträchtigung der
intellektuellen und sprachlichen Entwicklung 286
9.7 Räumliche Verteilung der Befundquote Übergewicht 288
9.8 Räumliche Verteilung der Befundquote Zurückstellung 289
9.9 Theoretisches Ausgangsmodell Sozialer Kontext, Armut und
Gesundheit von Kindern (Teilmodell) 293
A.l Der Statistikbogen zur Dokumentation der Einschulungsuntersu¬
chung 437
A.2 Der Fragebogen des Nürnberger Kinderpanels 438
xrii
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
1 Moderne Kindheit — eine Annäherung 9
1.1 Die „Entdeckung" der Kindheit 9
1.2 Wandel der Kindheit 11
1.2.1 Entstehung moderner Kindheit 11
1.2.2 Postmoderne Kindheit 13
1.3 Paradigmen von Kindheit 17
1.3.1 Grundsätzliche Strömungen 17
1.3.2 Konzeptualisierungen moderner Kindheit 19
2 Armut und soziale Ungleichheit: Ungleichheit in der Stadt und
Armut bei Kindern 25
2.1 Armut: allgemeine Notlage, soziale Frage, neue Armut 25
2.2 Armutsdefinition und messung 29
2.2.1 Einkommensarmut ressourcentheoretisches Konzept 33
2.2.2 Armut als Lebenslage 41
2.3 Soziale Ungleichheit und Raumbezug 44
2.3.1 Definitionen von Stadt 44
2.3.2 Soziale Ungleichheit in der Stadt 47
2.3.3 Ursachen räumlicher Armut 49
2.3.4 Konzepte räumlicher Ungleichheit: Soziale Ausgrenzung
und urban underclass 55
2.4 Armutsgefährdung von Kindern 58
2.4.1 Eckdaten der Kinderarmut 58
2.4.2 Determinanten der Armutsgefährdung von Kindern 66
2.4.3 Auswirkungen der Armutsgefährdung von Kindern 70
3 Gesundheit von Kindern 77
3.1 Gesundheitsbegriff 78
ix
Inhaltsverzeichnis
3.1.1 Wissenschaftliche Definitionen: Gesundheit und Krank¬
heit 79
3.1.2 Laienkonzepte: Gesundheit und Krankheit aus der Sicht
von Kindern 89
3.2 Gesundheitliche Lage von Kindern 91
3.3 Soziale Ungleichheit und gesundheitliche Lage von Kindern 96
4 Sozialer Kontext, Armut und Gesundheit Forschungsüberblick 105
4.1 Der sozialökologische Ansatz von Bronfenbrenner 105
4.2 Entwicklung und Stand der kontextorientierten Armutsfor¬
schung in den USA 107
4.2.1 Wirkungsmodelle von Nachbarschaften nach Jencks und
Mayer 109
4.2.2 Forschergruppe „Neighborhood Poverty" 112
4.2.3 Stresstheoretischer Ansatz nach McLeods/Edwards 122
4.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für die eigene Un¬
tersuchung 131
5 Theoretisches Rahmenmodell, Vorgehen und verwendete statis¬
tische Verfahren 133
5.1 Theoretische Überlegungen und Rahmenmodell 133
5.2 Kurzskizzierung des methodischen Vorgehens 139
5.3 Angewendete statistische Verfahren 140
5.3.1 Logistische Regression binär und multinomial 142
5.3.2 Pfadanalyse 147
5.3.3 Kontextanalyse 148
5.3.4 Modellierung von Interaktionseffekten im Rahmen einer
multiplen Regression 153
6 Datenmaterial 155
6.1 Daten der medizinischen Einschulungsuntersuchung Die Sta¬
tistikbögen 155
6.1.1 Ziele und Funktionen der Einschulungsuntersuchung 155
6.1.2 Zur Verfügung stehendes Datenmaterial 158
6.2 Das Nürnberger Kinderpanel 159
6.2.1 Ziele und theoretisches Ausgangsmodell 159
6.2.2 Untersuchungsdesign, Erhebungsinstrumente und Da¬
tenmaterial 161
x
Inhaltsverzeichnis
6.3 Sozialstrukturelle Daten der Stadt Nürnberg 164
6.4 Verknüpfung des Datenmaterials 165
7 Deskription der Untersuchungspopulation 167
7.1 Repräsentativität der Untersuchungspopulation 167
7.2 Soziodemographische Merkmale der Untersuchungspopulation 170
7.2.1 Familiensituation 171
7.2.2 Nationalität 174
7.2.3 Bildung, Erwerbsstatus und Tätigkeit der Eltern 177
8 Armut und Gesundheit von Kindern in Nürnberg 183
8.1 Armutsmessung und Ausmaß der Armut 183
8.1.1 Einkommensarmut 183
8.1.2 Finanzielle Belastung als Indikator für Armut 189
8.1.3 Zusammenfassung 195
8.2 Determinanten der (Einkommens )Armut 197
8.3 Gesundheit von Kindern in Nürnberg 209
8.3.1 Gesundheitshandeln und verhalten: Impfstatus, Vor¬
sorgeuntersuchungen und allgemeines Gesundheitsver¬
halten 209
8.3.2 Zentrale Befunde der Einschulungsuntersuchung 229
8.3.2.1 Medizinische Befunde 229
8.3.2.2 Übergewicht 231
8.3.2.3 Ärztliche Empfehlungen 234
8.4 Individuelle Determinanten der Gesundheit von Einschülern
und Einschülerinnen 235
8.4.1 Vorüberlegungen und Hinführung zum Modell 235
8.4.2 Direkte Einflussgrößen der ärztlichen und elterlichen Be¬
wertung des kindlichen Gesundheitszustandes 240
8.4.3 Einflussgrößen auf Einzelbefunde des kindlichen Gesund¬
heitszustandes Entwicklungs und Sprachstörungen so¬
wie Übergewicht 245
8.4.3.1 Gesundheitsverhalten und einstellungen 249
8.4.3.2 Armutsbetroffenheit 255
8.4.3.3 Zentrale soziodemographische Merkmale Bil¬
dung und Erwerbsstatus der Eltern 259
8.4.3.4 Weitere relevante Einflussgrößen 261
8.5 Zusammenfassung und kritische Betrachtung der Ergebnisse 262
xi
Inhaltsverzeichnis
9 Die Wohnumgebung als sozialer Kontext von Kindern 265
9.1 Sozialstrukturelle Grunddaten der Stadt Nürnberg 266
9.1.1 Sozialhilfe *68
9.1.2 Arbeitslosigkeit *B9
9.1.3 Ausländeranteil
9.1.4 Wohndichte f72
9.2 Räumliche Ungleichheit in Nürnberg? 274
9.2.1 Häufung von Problemlagen in bestimmten Sprengein? 274
9.2.2 Zusammenhang zwischen sozialstrukturell benachteilig¬
ten Gebieten und einer individuell benachteiligten Wohn
Situation? _ 277
9.2.3 Wohnen in sozialbenachteiligten Gebieten in Abhängig¬
keit von soziodemographischen Merkmalen? 280
9.2.4 Zusammenfassung ^°4
9.3 Sozialräumliche Verteilung von Gesundheitsindikatoren 285
9.4 Einfluss der Wohnumgebung auf die Gesundheit von Kindern
kontextanalytische Betrachtung 292
9.4.1 Inhaltliche Vorüberlegungen Hinführung zum Modell 292
9.4.2 Methodische Vorüberlegungen 2^
9.4.3 Ergebnisse der Kontextanalyse 297
9.5 Zusammenfassung und kritische Betrachtung der Ergebnisse 303
10 Armut, Gesundheit und sozialer Kontext Von Kindern
Herausforderungen und Handlungsbedarf 311
Literaturverzeichnis 325
A Anhang 361
A.l Zusätzliche Auswertungen 361
A.2 Zusatzinformationen zum Datenmaterial 437
A.2.1 Statistikbogen 437
A.2.2 Fragebogen zur 1. Welle des Nürnberger Kinderpanels 438
A.2.3 Sozialstrukturelle Merkmale der Schulsprengel 442
A.3 Zusatzinformationen zu wichtigen Datenquellen und empiri¬
schen Studien 446
A.4 Perzentile für den Body Maß Index für Kinder 453
Tabellen
2.1 Eckregelsätze der laufenden Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU)
in ausgewählten Bundesländern 39
2.2 Armuts und Sozialhilfequoten für Westdeutschland von 1978
bis 1998 auf der Basis dreier Datenquellen 51
2.3 Durchschnittliches monatliches Haushaltsnettoeinkommen pro
Haushalt und pro Kopf (äquivalenzgewichtet) sowie entspre¬
chende 50 % Armutsschwelle im Zeitraum 1992 bis 2000 60
2.4 Armutsquoten von 1992 bis 2000 62
7.1 Überprüfung der Repräsentativität 168
7.2 Familienformen in der Untersuchungspopulation 171
7.3 Zusammenhang zwischen Anzahl der Geschwister und Herkunft
der Eltern 174
7.4 Herkunft der Eltern Basis Mütter und Väter 176
7.5 Herkunft der Eltern nach Modifikationen 176
7.6 Bildung der Mutter und des Vaters (Partners) sowie höchster
Bildungsabschluss im Haushalt 178
7.7 Erwerbsstatus der Mutter und des Vaters 179
7.8 Erwerbsstatus des Haushaltes 180
7.9 Zusammenhang zwischen Bildungsniveau und Erwerbsstatus ei¬
nes Haushaltes 181
7.10 Zusammenhang zwischen Herkunftshintergrund und Erwerbs¬
status eines Haushaltes 182
8.1 Verteilung des Haushaltsnettoeinkommens klassiert 184
8.2 Durchschnittliches Einkommen in Nürnberg pro Haushalt, pro
Kopf und äquivalenzgewichtet 186
8.3 Armutsbetroffenheit in der Untersuchungspopulation je nach
verwendeter Armutsschwelle 187
8.4 Abstufungen der Armutsbetroffenheit 189
8.5 Anzahl finanzieller Belastungen 190
xiii
Tabellen
8.6 Finanzielle Belastungen (Index) in Abhängigkeit von soziodemo
graphischen Merkmalen 1™
8.7 Finanzielle Belastungen (Index) in Abhängigkeit vom Erwerbs¬
status des Haushaltes I92
8.8 Finanzielle Belastungen (Index) in Abhängigkeit vom Bildungs¬
niveau des Haushaltes 192
8.9 Anzahl der Verweigerungen bei den Items der finanziellen Be¬
lastung 194
8.10 Anzahl der Verweigerungen in Abhängigkeit von der Einkom¬
mensarmut 195
8.11 Finanzielle Belastungen in Abhängigkeit von unterschiedlichen
Armutsabstufungen 196
8.12 Determinanten der Einkommensarmut Koeffizienten der logis¬
tischen Regression 199
8.13 Determinanten der Einkommensarmut multinomiale logisti¬
sche Regression 203
8.14 Teilnahmebereitschaft an der Krankheitsfrüherkennung in Ab¬
hängigkeit von ausgewählten Einflussfaktoren 213
8.15 Grundimmunisierung für einzelne Infektionskrankheiten 217
8.16 Teilnahmebereitschaft an Impfungen in Abhängigkeit von sozio
demographischen Merkmalen 218
8.17 Gesundheitsfördernde und beeinträchtigende Einstellungen 222
8.18 Gesundheitsverhalten und soziodemographische Merkmale 224
8.19 Korrelation der verschiedenen Aspekte des Gesundheitsverhaltens 227
8.20 Anzahl der medizinischen Befunde 230
8.21 Befunde gesundheitlicher Einschränkungen in den übergeordne¬
ten Bereichen 230
8.22 Grenzwert zwischen Normal und Übergewicht in verschiedenen
Größenklassen 232
8.23 Übergewicht flexibler größenbezogener Schwellenwert (Stadt
Nürnberg) und BMI Grenzwert 233
8.24 Schulärztliche Empfehlungen für die Untersuchungs¬
population 235
8.25 Zentrale Zielvariablen der kindlichen Gesundheit und ihre Ver¬
teilung in der Untersuchungspopulation 236
9.1 Grundschulsprengel nach Sozialhilfeempfängerquote gruppiert 269
xiv
Tabellen
9.2 Grundschulsprengel nach Arbeitslosenquote gruppiert 270
9.3 Grundschulsprengel nach Ausländerquote gruppiert 271
9.4 Grundschulsprengel nach Einwohnerdichte gruppiert 273
9.5 Belastungsgrad der einzelnen Sprengel 275
9.6 Anzahl der Problembereiche innerhalb der Schulsprengel 277
9.7 Korrelation sozialstruktureller Merkmale der Wohnumgebung
und Wohnsituation der Untersuchungspopulation 280
9.8 Dimensionen der Wohnlage in Abhängigkeit von soziodemogra
phischen Einflussfaktoren 282
9.9 Korrelation zwischen Gesundheitsindikatoren Aggregatebene 290
9.10 Korrelation von Gesundheitsindikatoren mit sozialstrukturellen
Merkmalen Aggregatebene 291
9.11 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen der ärztlichen
Zurückstellungsempfehlung und der subjektiven Gesundheitsbe¬
wertung 304
9.12 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen der medizini¬
schen Einzelbefunde 305
A.l Anzahl der Personen im Haushalt 361
A.2 Staatsbürgerschaft der Untersuchungspopulation 361
A.3 Familienform in Abhängigkeit von der Herkunft der Eltern 362
A.4 Geburtsort der Mutter und des Vaters 362
A.5 Geburtsort der Mutter und des Vaters Basis nicht in Deutsch¬
land Geborene 363
A.6 Zusammenhang zwischen Geburtsort der Mutter und des Vaters 363
A.7 Verhältnis Befragte/r und Partner/in des/der Befragten zum
Kind 364
A.8 Zusammenhang zwischen Staatsbürgerschaft des Kindes und Her¬
kunft der Eltern 364
A.9 Erwerbsumfang im Haushalt 364
A.10 Erwerbstätigkeit der Hausfrauen/ männer 365
A.ll Erwerbstätigkeit der Eltern in Abhängigkeit von der Bildung 366
A.12 Zusammenhang zwischen Bildung und Herkunft der Eltern 367
A.13 Armutsabstufungen detailliert 367
A.14 Verteilung des Netto Haushaltseinkommens vor und nach der
Imputation 368
XV
¦j
Tabellen
A.15 Dimensionen finanzieller Belastungen explorative Faktoren¬
analyse 369
A.16 Verweigerungen der Einzelitems zur finanziellen Belastung 369
A.17 Dimensionen finanzieller Belastungen Reliabilitätstest 370
A.18 Zusammenhang zwischen Indikatoren finanzieller Belastung 371
A.19 Determinanten der Armutsbetroffenheit 372
A.20 Determinanten der Armutsbetroffenheit (40% und 60% Armuts¬
schwelle) logistische Regression 373
A.21 Zusammenhang zwischen Kernfamilie und strenger Armut 374
A.22 Zusammenhang zwischen Kernfamilie und Bildungsniveau des
Haushaltes 374
A.23 Zusammenhang zwischen strenger Armut und Familienform in
Abhängigkeit vom Bildungsniveau des Haushaltes 375
A.24 Zusammenhang zwischen Armutsbetroffenheit (60% Schwelle)
und Arbeitslosigkeitsbetroffenheit des Haushaltes in den letzten
12 Monaten 375
A.25 Determinanten der Einkommensarmut multinomiale logisti¬
sche Regression (Referenzgruppe: nicht arm) 376
A.26 Determinanten der Einkommensarmut multinomiale logisti¬
sche Regression (Referenzgruppe: armutsnahe Einkommenssi¬
tuation) 377
A.27 Determinanten der Einkommensarmut multinomiale logisti¬
sche Regression (Referenzgruppe: arm) 378
A.28 Determinanten der Einkommensarmut multinomiale logisti¬
sche Regression (Referenzgruppe: streng arm) 379
A.29 Zusammenhang zwischen Armutsabstufungen und hohem Bil¬
dungsniveau im Haushalt 380
A.30 Zusammenhang zwischen Armutsabstufungen und Arbeitslosig¬
keitsbetroffenheit des Haushaltes in den letzten 12 Monaten 381
A.31 Zusammenhang zwischen Armutsabstufungen und ethnischer Her¬
kunft der Eltern 382
A.32 Teilnahmeakzeptanz an der Vorsorgeuntersuchung U9 382
A.33 Vorlage des Vorsorgeheftes in Abhängigkeit von soziodemogra
phischen Merkmalen 383
A.34 Vorsorgeakzeptanz in Abhängigkeit von soziodemographischen
Merkmalen 384
xvi
Tabellen
A.35 Vorlage des Impfbuchs in Abhängigkeit von soziodemographi
schen Merkmalen 385
A.36 Anzahl der durchgeführten Impfungen bis zur Einschulung 386
A.37 Teilnahme an Rötelimpfung in Abhängigkeit vom Geschlecht 386
A.38 Impfakzeptanz in Abhängigkeit von soziodemographischen Merk¬
malen 387
A.39 Spezifische Impfungen in Abhängigkeit von der Nationalität 388
A.40 Dimensionen des Gesundheitsverhaltens explorative Faktoren¬
analyse 389
A.41 Medizinische Einzelbefunde der Einschulungsuntersuchung 390
A.42 Zufriedenheit mit der Gesundheit des Kindes 390
A.43 Medizinische Einzelbefunde als Determinanten der ärztlichen
Empfehlung „Sportförderunterricht" 391
A.44 Zusammenhang zwischen der ärztlichen Empfehlung „Sportför¬
derunterricht" und der Einschulung in die Regelschule 391
A.45 Individuelle Einflussgrößen der subjektiven Gesundheitsbewer¬
tung durch die Eltern 392
A.46 Individuelle Einflussgrößen der ärztlichen Zurückstellungsemp¬
fehlung 394
A.47 Individuelle Einflussgrößen des Einzelbefundes intellektuelle Ent¬
wicklung 396
A.48 Individuelle Einflussgrößen des Einzelbefundes sprachliche Ent¬
wicklung 398
A.49 Individuelle Einflussgrößen des Einzelbefundes Übergewicht 400
A.50 Individuelle Einflussgrößen der Einkommensarmut standardi¬
sierte Regressionskoeffizienten 402
A.51 Individuelle Einflussgrößen der Gesundheitseinstellung Verzicht
auf Tabak und Alkohol 403
A.52 Individuelle Einflussgrößen des Gesundheitsverhaltens extremer
Fernsehkonsum 404
A.53 Individuelle Einflussgrößen des Gesundheitsverhaltens Impfvor
sorge 405
A.54 Alter der Mutter bei der Geburt des einzuschulenden Kindes 406
A.55 Schulsprengel sortiert nach Sozialhilfeempfängerquote 407
A.56 Schulsprengel sortiert nach Arbeitslosenquote 408
A.57 Schulsprengel sortiert nach Ausländeranteil 409
A.58 Schulsprengel sortiert nach Einwohnerdichte 411
xvii
1
Tabellen
A.59 Dimensionen sozialstruktureller Belastungen der Schulsprengel
explorative Faktorenanalyse 412
A.60 Sozialstrukturelle Belastungen der Schulsprengel (Index) 413
A.61 Schulsprengel sortiert nach sozialstrukturellem Belastungindex 413
A.62 Wohraumausstattung eigenes Kinderzimmer 415
A.63 Wohnraumunterversorgung Wohnraum und Wohnungsgröße 415
A.64 Merkmale der Wohnumgebung Angaben der Eltern 415
A.65 Anzahl der anregenden Aspekte der Wohnumgebung 416
A.66 Anzahl der belastenden Aspekte der Wohnumgebung 416
A.67 Dimensionen von kindlichen Preiräumen in der Wohnumgebung
und Merkmalen des Wohnumgebung explorative Faktorenana¬
lyse 417
A.68 Zusammenhang zwischen belastenden Merkmalen der Wohnum¬
gebung und des Belastungsgrades des Schulsprengeis 418
A.69 Zusammenhang zwischen ethnischer Herkunft der Eltern und
Belastungsgrad des Schulsprengels 418
A.70 Zusammenhang zwischen Armutsbetroffenheit in der Familie und
Belastungsgrad des Schulsprengels 418
A.71 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen der ärztlichen
Rückstellungsempfehlung 419
A.72 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen der subjekti¬
ven Gesundheitsbewertung durch die Eltern 422
A.73 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen des Einzelbe¬
fundes intellektuelle Entwicklung 425
A.74 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen des Einzelbe¬
fundes sprachliche Entwicklung 428
A.75 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen des Einzelbe
fundes Übergewicht 431
A.76 Individuelle und sozialstrukturelle Einflussgrößen des Gesund¬
heitsverhaltens Fernsehkonsum 434
A.77 Die Nürnberger Schulsprengel im Überblick 442
A.78 Schulsprengel und ihre sozialstrukturellen Grunddaten 444
A.79 Wichtige Datenquellen und zitierte Studien im Überblick 446
A.80 Perzentile für den Body Mass Index (in H/^) von Jungen im
Alter von 0 bis 18 Jahren 453
A.81 Perzentile für den Body Mass Index (in ks/mi) von Mädchen im
Alter von 0 bis 18 Jahren 454
xviü
Übersichten
2.1 Armutsdefinitionen, ihre Merkmale und Messkonzepte 30
2.2 Bedarfsfaktoren dreier Äquivalenzskalen Bundesdeutsche Sozi¬
alhilferegelung von 1990, alte und neue OECD Skala 35
2.3 Exemplarische Berechnung des Äquivalenzeinkommens und der
Armutsschwelle 37
2.4 Konzept der Lebenslage Lebensbereiche, Indikatoren und Un¬
terversorgungsschwellen 43
6.1 Anlage (Zeitraum, Methodik und Thematik) der Untersuchungs¬
wellen des Nürnberger Kinderpanels 162
8.1 Termine und Inhalte der Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen des
Krankheitsfrüherkennungsprogramms 210
8.2 Betrachtete medizinisch relevante Befunde im Rahmen der Ein¬
schulungsuntersuchung 229
xix
Abbildungen
2.1 Ursachenbündel zur Erklärung räumlich konzentrierter
Armut 49
3.1 Sozialisationstheoretischer Ansatz von Hurreimann: Bedingungs
gefiige für Gesundheitsbeeinträchtigungen und Verhaltensauffäl
ligkeiten 87
3.2 Minimal Modell nach Elkeles und Mielck 104
4.1 Rahmenmodell der Forschergruppe „Neighborhood Poverty" 115
4.2 Stresstheoretisches Rahmenmodell nach McLeod/Edwards 123
5.1 Theoretisches Rahmenmodell 135
5.2 Varianten von Kausalmodellen (Drei und Fünf Variablen Fall) 147
6.1 Schulsprengel in Nürnberg 164
8.1 Soziodemographische Einflussgrößen der Armutsintensität 207
8.2 Theoretisches Ausgangsmodell Individuelle Determinanten der
Gesundheit von Kindern (Teilmodell) 238
8.3 Einflussfaktoren der ärztlichen und elterlichen Bewertung des
kindlichen Gesundheitszustandes 241
8.4 Einflussfaktoren der intellektuellen Entwicklung 246
8.5 Einflussfaktoren der sprachlichen Entwicklung 247
8.6 Einflussfaktoren des Übergewichts 248
9.1 Sozialhilfeempfängerquote (Gebietseinheiten: Schulsprengel) 268
9.2 Arbeitslosenquote (Gebietseinheiten: Schulsprengel) 270
9.3 Ausländeranteil (Gebietseinheiten: Schulsprengel) 272
9.4 Einwohnerdichte (Gebietseinheiten: Schulsprengel) 273
9.5 Verteilung und Kumulation der vier Problemlagen (Sozialhilfe¬
quote, Arbeitslosenquote und Ausländerquote, Einwohnerdichte) 276
xxi
Abbildungen
9.6 Räumliche Verteilung der Befundequoten Beeinträchtigung der
intellektuellen und sprachlichen Entwicklung 286
9.7 Räumliche Verteilung der Befundquote Übergewicht 288
9.8 Räumliche Verteilung der Befundquote Zurückstellung 289
9.9 Theoretisches Ausgangsmodell Sozialer Kontext, Armut und
Gesundheit von Kindern (Teilmodell) 293
A.l Der Statistikbogen zur Dokumentation der Einschulungsuntersu¬
chung 437
A.2 Der Fragebogen des Nürnberger Kinderpanels 438
xrii |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wenzig, Claudia |
author_facet | Wenzig, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Wenzig, Claudia |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021247327 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HQ792 |
callnumber-raw | HQ792.G3 |
callnumber-search | HQ792.G3 |
callnumber-sort | HQ 3792 G3 |
callnumber-subject | HQ - Family, Marriage, Women |
classification_rvk | MS 6440 QX 040 |
ctrlnum | (OCoLC)173811135 (DE-599)BVBBV021247327 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02245nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021247327</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090323 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051130s2005 b||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830019777</subfield><subfield code="9">3-8300-1977-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)173811135</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021247327</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ792.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6440</subfield><subfield code="0">(DE-625)123755:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 040</subfield><subfield code="0">(DE-625)142179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">502504*by*mf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenzig, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern</subfield><subfield code="c">Claudia Wenzig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 454 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Socialia</subfield><subfield code="v">71</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Poor children</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Preventive health services for children</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnumfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079368-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontextanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129240-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">5-7 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246231-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">5-7 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246231-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wohnumfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079368-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kontextanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129240-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Socialia</subfield><subfield code="v">71</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011835055</subfield><subfield code="9">71</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014568795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014568795</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Nürnberg |
id | DE-604.BV021247327 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:38:30Z |
indexdate | 2024-07-09T20:33:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3830019777 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014568795 |
oclc_num | 173811135 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-29 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-525 DE-824 |
owner_facet | DE-N2 DE-29 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-525 DE-824 |
physical | XXII, 454 S. Kt. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Socialia |
series2 | Schriftenreihe Socialia |
spelling | Wenzig, Claudia Verfasser aut Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern Claudia Wenzig Hamburg Kovač 2005 XXII, 454 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Socialia 71 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2004 Poor children Germany Social conditions Preventive health services for children Germany Wohnumfeld (DE-588)4079368-0 gnd rswk-swf Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd rswk-swf Kontextanalyse (DE-588)4129240-6 gnd rswk-swf Kind 5-7 Jahre (DE-588)4246231-9 gnd rswk-swf Armut (DE-588)4002963-3 gnd rswk-swf Deutschland Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nürnberg (DE-588)4042742-0 g Kind 5-7 Jahre (DE-588)4246231-9 s Gesundheit (DE-588)4020754-7 s Armut (DE-588)4002963-3 s Wohnumfeld (DE-588)4079368-0 s Kontextanalyse (DE-588)4129240-6 s DE-604 Schriftenreihe Socialia 71 (DE-604)BV011835055 71 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014568795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wenzig, Claudia Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern Schriftenreihe Socialia Poor children Germany Social conditions Preventive health services for children Germany Wohnumfeld (DE-588)4079368-0 gnd Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd Kontextanalyse (DE-588)4129240-6 gnd Kind 5-7 Jahre (DE-588)4246231-9 gnd Armut (DE-588)4002963-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079368-0 (DE-588)4020754-7 (DE-588)4129240-6 (DE-588)4246231-9 (DE-588)4002963-3 (DE-588)4042742-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern |
title_auth | Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern |
title_exact_search | Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern |
title_exact_search_txtP | Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern |
title_full | Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern Claudia Wenzig |
title_fullStr | Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern Claudia Wenzig |
title_full_unstemmed | Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern Claudia Wenzig |
title_short | Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern |
title_sort | armut gesundheit und sozialer kontext von kindern |
topic | Poor children Germany Social conditions Preventive health services for children Germany Wohnumfeld (DE-588)4079368-0 gnd Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd Kontextanalyse (DE-588)4129240-6 gnd Kind 5-7 Jahre (DE-588)4246231-9 gnd Armut (DE-588)4002963-3 gnd |
topic_facet | Poor children Germany Social conditions Preventive health services for children Germany Wohnumfeld Gesundheit Kontextanalyse Kind 5-7 Jahre Armut Deutschland Nürnberg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014568795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011835055 |
work_keys_str_mv | AT wenzigclaudia armutgesundheitundsozialerkontextvonkindern |