Lösungen in der Schule: systemisches Denken in Unterricht, Beratung und Schulentwicklung

Systemisches Arbeiten gewinnt in pädagogischen und beraterischen Kontexten immer mehr an Bedeutung. Die Erfahrung der letzten Jahre hat insbesondere in der Sozialen Arbeit gezeigt, dass mit systemisch-lösungsorientierten Beratungsformen wirkungsvolle und nachhaltige Veränderungen möglich gemacht wer...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hubrig, Christa (VerfasserIn), Herrmann, Peter 1953- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Carl-Auer-Verl. 2005
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Systemische Pädagogik
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Systemisches Arbeiten gewinnt in pädagogischen und beraterischen Kontexten immer mehr an Bedeutung. Die Erfahrung der letzten Jahre hat insbesondere in der Sozialen Arbeit gezeigt, dass mit systemisch-lösungsorientierten Beratungsformen wirkungsvolle und nachhaltige Veränderungen möglich gemacht werden können. Inzwischen ist auch bei den unterschiedlichen Schulformen das Interesse an systemischen Ansätzen gewachsen. Welche Möglichkeiten sich hier für alle Beteiligten ergeben -- seien es LehrerInnen, Eltern, andere Erziehungsberechtigte, SchülerInnen sowie für weitere im schulischen Rahmen tätige Personen -- zeigt dieses Buch auf. Insbesondere die doppelte Rolle von BeratungslehrerInnenn (Unterricht und Beratung) wird ins Blickfeld gerückt. Im ersten Teil wird die Lösungsorientierung anschaulich gemacht, wobei Lösung kein Handlungsrezept, sondern als die Auflösung einer Problemkonstruktion im Kopf betrachtet wird. Im zweiten Teil des Buches werden die Lesenden mit den unterschiedlichen Richtungen system- bzw. familientherapeutischen Arbeitens und der jeweiligen Entwicklung vertrauter gemacht.
Beschreibung:271 S. graph. Darst.
ISBN:3896704540
9783896704542

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis