Der unmögliche Roman: Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Stroemfeld
2006
|
Schriftenreihe: | Nexus
75 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 376 S. Ill. |
ISBN: | 3861091755 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021246676 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061006 | ||
007 | t | ||
008 | 051130s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N44,1261 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97661541X |2 DE-101 | |
020 | |a 3861091755 |c Pb. : ca. EUR 49.00, ca. sfr 81.90 |9 3-86109-175-5 | ||
024 | 3 | |a 9783861091752 | |
035 | |a (OCoLC)63127449 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021246676 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a PQ79 | |
082 | 0 | |a 840 | |
084 | |a EC 1150 |0 (DE-625)20375: |2 rvk | ||
084 | |a IH 2105 |0 (DE-625)56542: |2 rvk | ||
084 | |a 840 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Olaf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der unmögliche Roman |b Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen |c Olaf Müller |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Stroemfeld |c 2006 | |
300 | |a 376 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nexus |v 75 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1916-1938 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a French literature |x History and criticism | |
650 | 4 | |a Peace in literature | |
650 | 0 | 7 | |a Kriegsroman |0 (DE-588)4128226-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kriegsroman |0 (DE-588)4128226-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1916-1938 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nexus |v 75 |w (DE-604)BV005618250 |9 75 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014568166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014568166&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014568166 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135013795495936 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung 9
Kriegsliteratur und
Zum Gegenstand dieser Arbeit und zur Forschungslage 15
Pazifistische Literatur in der Literaturgeschichtsschreibung 17
Was ist pazifistische Literatur? 24
Phasen des pazifistischen Romans 27
Ist der pazifistische Roman möglich?
Deutsch-französische Debatten um 1930 32
Kriegserfahrung und das Problem der
Ein >prodige
Zur Textauswahl 42
Henri Barbusses
und der Diskurs der linken Selbstmobilisierung 47
Le Feu
Barbusses Kriegseintritt: Der Mythos >i793<
und die erste Phase des offiziellen Kriegsdiskurses 50
1916 und die zweite Phase des offiziellen Kriegsdiskurses 53
Moralische Remobilisierung und Opferideologie 56
Arrière
Die vergewaltigte Nation 65
Soziale und poetologische Motivationen der Verklärung
der >Frontgemeinschaft< 69
Das Evangelium der
»Assez, assez!«
Von der Publikation des,
Le Feu
Radikalpazifismus als Religionsersatz: Victor Marguerittes
Le couple
Roman d*une
Victor Marguerittes Werk bis zum Skandal um La
Pazifismus und Neo-Malthusianismus 98
Le couple
»..,1a probe
Non!
Literarischer Pazifismus 121
Blindheit und keine Einsicht 125
Der Krieg als Strafgericht:
Ernest
Die Literaturkritik über Florian-Parmentier 133
Florian-Parmentier über Florian-Parmentier 135
L Ouragan
Das Individuum im Krieg 144
Zeugnis oder Roman? 147
Totenkult 152
La
»Deux doctrines seraient capables de sauver le monde: l idéalisme et le
pacifisme.«
L Abîme
Krieg für den Frieden 172
Joseph Jolinon, die Lehren aus den Meutereien von 1917
und der Pazifismus der
Romanzyklen nach 1918 177
Das Plädoyer für die Meuterer 180
Le Valet de gloire
Gegen die
Ästhetik des Schreckens: Jolinons Annäherungen an die literarische
Moderne 188
Sport und Krieg 193
Les Revenants dans la boutique
Der Generationenmythos und seine Auswirkungen
auf das pazifistische Programm 210
Raisons de guerre d un ancien pacifiste
Der Krieg im Frieden 217
Eugène
Témoignage
Die Bedeutung des Kriegsthemas für Dabits kurzen Nachruhm 219
Die Entstehung von Petit-Louis, 1926-1930 221
Kriegsthematik und Publikumserwartung: zur definitiven Fassung
von Petit-Louis 224
Die Handlung 225
Integration kriegskritischer Stimmen 227
Sexualität und kriegskritischer Diskurs 229
Institutionalisierte Aggressionsabfuhr? 232
Pazifismus der Natur? 234
Das Ideologem der soldatischen Gemeinschaft<
und der Krieg als >Schule des Lebens< 238
Der Bildungsroman des Körpers 241
»...un prêche d obéissance et de soumission...«:
Versuche der Entliterarisierung im Zeichen der A.EA.R.
Henry Poulailles
und
Pain de soldat
Les Rescapés z6$
Chronik oder
Dos
Die ohnmächtige Erinnerung 283
Der Krieg als Maschine und Poulailles Antifeminismus 287
Desillusionierung 1926 und 1938 291
»cet accord final en mineur«
Pazifismus
Die Rezeption vor der Veröffentlichung: Juni 1939-Februar 1940 296
Nach der Publikation 303
»tête-à-tête avec la mort«
Stimme und Atem 310
Der
des Entre-deux-guerres 314
Sprache und Pazifismus 321
Schluß
325
»ça ne rime à rien«
Roman 326
Euphemisierung und Idyllisierung 329
Intention und Reflexion 331
Perspektiven 332
Literaturverzeichnis 335
Personenregister 368
alter Benjamins
nach dem Ersten Weltkrieg ist bekannt: »Hatte man nicht bei
Kriegsende bemerkt, daß die Leute verstummt aus dem Felde
kamen? nicht reicher - ärmer an Erfahrung. Was sich dann zehn
Jahre später in der Flut von Kriegsbüchern ergossen hatte, war alles
andere als Erfahrung gewesen, die von Mund zu Mund geht«.
Die vorliegende Arbeit untersucht, wie die bei Benjamin aus zeitge¬
nössischer Perspektive problematisierte »Kriegserfahrung« im
französischen Antikriegsroman der Zwischenkriegszeit mit der
literarischen Tradition vermittelt Wurde.
Das naive Anknüpfen an Romantraditionen des 19. Jahrhunderts
läßt besonders die
wieder in Aporien enden, die zu einer mehr oder minder offenen
Positivität des Kriegs in der Darstellung führen.
Die untersuchten Texte reichen von Henri Barbusses
über die äußerst erfolgreichen, Pazifismus und Feminismus verbin¬
denden Romane von Victor Margueritte und die auf autobiographi¬
schem Material beruhenden Kriegsdarstellungen von Joseph
Jolinon,
bis zum Romanzyklus
und Pazifisten Roger Martin -du
Die Studie bietet eine kulturwissenschaftlich orientierte Dokumen¬
tation einer vergessenen Literaturdebatte um den Kriegsroman, an
der, neben Benjamin, so prominente Intellektuelle wie Kurt Tuchol¬
sky oder Carl von Ossietzky, Louis Aragon, Philippe Soupault oder
André Gide
kulturellen Bedeutung des Pazifismus nach dem Ersten Weltkrieg.
|
adam_txt |
Inhalt
Einleitung 9
Kriegsliteratur und
Zum Gegenstand dieser Arbeit und zur Forschungslage 15
Pazifistische Literatur in der Literaturgeschichtsschreibung 17
Was ist pazifistische Literatur? 24
Phasen des pazifistischen Romans 27
Ist der pazifistische Roman möglich?
Deutsch-französische Debatten um 1930 32
Kriegserfahrung und das Problem der
Ein >prodige
Zur Textauswahl 42
Henri Barbusses
und der Diskurs der linken Selbstmobilisierung 47
Le Feu
Barbusses Kriegseintritt: Der Mythos >i793<
und die erste Phase des offiziellen Kriegsdiskurses 50
1916 und die zweite Phase des offiziellen Kriegsdiskurses 53
Moralische Remobilisierung und Opferideologie 56
Arrière
Die vergewaltigte Nation 65
Soziale und poetologische Motivationen der Verklärung
der >Frontgemeinschaft< 69
Das Evangelium der
»Assez, assez!«
Von der Publikation des,
Le Feu
Radikalpazifismus als Religionsersatz: Victor Marguerittes
Le couple
Roman d*une
Victor Marguerittes Werk bis zum Skandal um La
Pazifismus und Neo-Malthusianismus 98
Le couple
».,1a probe
Non!
Literarischer Pazifismus 121
Blindheit und keine Einsicht 125
Der Krieg als Strafgericht:
Ernest
Die Literaturkritik über Florian-Parmentier 133
Florian-Parmentier über Florian-Parmentier 135
L'Ouragan
Das Individuum im Krieg 144
Zeugnis oder Roman? 147
Totenkult 152
La
»Deux doctrines seraient capables de sauver le monde: l'idéalisme et le
pacifisme.«
L'Abîme
Krieg für den Frieden 172
Joseph Jolinon, die Lehren aus den Meutereien von 1917
und der Pazifismus der
Romanzyklen nach 1918 177
Das Plädoyer für die Meuterer 180
Le Valet de gloire
Gegen die
Ästhetik des Schreckens: Jolinons Annäherungen an die literarische
Moderne 188
Sport und Krieg 193
Les Revenants dans la boutique
Der Generationenmythos und seine Auswirkungen
auf das pazifistische Programm 210
Raisons de guerre d'un ancien pacifiste
Der Krieg im Frieden 217
Eugène
Témoignage
Die Bedeutung des Kriegsthemas für Dabits kurzen Nachruhm 219
Die Entstehung von Petit-Louis, 1926-1930 221
Kriegsthematik und Publikumserwartung: zur definitiven Fassung
von Petit-Louis 224
Die Handlung 225
Integration kriegskritischer Stimmen 227
Sexualität und kriegskritischer Diskurs 229
Institutionalisierte Aggressionsabfuhr? 232
Pazifismus der Natur? 234
Das Ideologem der soldatischen Gemeinschaft<
und der Krieg als >Schule des Lebens< 238
Der Bildungsroman des Körpers 241
».un prêche d'obéissance et de soumission.«:
Versuche der Entliterarisierung im Zeichen der A.EA.R.
Henry Poulailles
und
Pain de soldat
Les Rescapés z6$
Chronik oder
Dos
Die ohnmächtige Erinnerung 283
Der Krieg als Maschine und Poulailles Antifeminismus 287
Desillusionierung 1926 und 1938 291
»cet accord final en mineur«
Pazifismus
Die Rezeption vor der Veröffentlichung: Juni 1939-Februar 1940 296
Nach der Publikation 303
»tête-à-tête avec la mort«
Stimme und Atem 310
Der
des Entre-deux-guerres 314
Sprache und Pazifismus 321
Schluß
325
»ça ne rime à rien«
Roman 326
Euphemisierung und Idyllisierung 329
Intention und Reflexion 331
Perspektiven 332
Literaturverzeichnis 335
Personenregister 368
'alter Benjamins
nach dem Ersten Weltkrieg ist bekannt: »Hatte man nicht bei
Kriegsende bemerkt, daß die Leute verstummt aus dem Felde
kamen? nicht reicher - ärmer an Erfahrung. Was sich dann zehn
Jahre später in der Flut von Kriegsbüchern ergossen hatte, war alles
andere als Erfahrung gewesen, die von Mund zu Mund geht«.
Die vorliegende Arbeit untersucht, wie die bei Benjamin aus zeitge¬
nössischer Perspektive problematisierte »Kriegserfahrung« im
französischen Antikriegsroman der Zwischenkriegszeit mit der
literarischen Tradition vermittelt Wurde.
Das naive Anknüpfen an Romantraditionen des 19. Jahrhunderts
läßt besonders die
wieder in Aporien enden, die zu einer mehr oder minder offenen
Positivität des Kriegs in der Darstellung führen.
Die untersuchten Texte reichen von Henri Barbusses
über die äußerst erfolgreichen, Pazifismus und Feminismus verbin¬
denden Romane von Victor Margueritte und die auf autobiographi¬
schem Material beruhenden Kriegsdarstellungen von Joseph
Jolinon,
bis zum Romanzyklus
und Pazifisten Roger Martin -du
Die Studie bietet eine kulturwissenschaftlich orientierte Dokumen¬
tation einer vergessenen Literaturdebatte um den Kriegsroman, an
der, neben Benjamin, so prominente Intellektuelle wie Kurt Tuchol¬
sky oder Carl von Ossietzky, Louis Aragon, Philippe Soupault oder
André Gide
kulturellen Bedeutung des Pazifismus nach dem Ersten Weltkrieg. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Müller, Olaf |
author_facet | Müller, Olaf |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Olaf |
author_variant | o m om |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021246676 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PQ79 |
callnumber-raw | PQ79 |
callnumber-search | PQ79 |
callnumber-sort | PQ 279 |
callnumber-subject | PQ - French, Italian, Spanish, Portuguese Literature |
classification_rvk | EC 1150 IH 2105 |
ctrlnum | (OCoLC)63127449 (DE-599)BVBBV021246676 |
dewey-full | 840 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 840 - Literatures of Romance languages |
dewey-raw | 840 |
dewey-search | 840 |
dewey-sort | 3840 |
dewey-tens | 840 - Literatures of Romance languages |
discipline | Literaturwissenschaft Romanistik |
discipline_str_mv | Literaturwissenschaft Romanistik |
era | Geschichte 1916-1938 gnd |
era_facet | Geschichte 1916-1938 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02131nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021246676</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061006 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051130s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N44,1261</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97661541X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3861091755</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 49.00, ca. sfr 81.90</subfield><subfield code="9">3-86109-175-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783861091752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)63127449</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021246676</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PQ79</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">840</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 1150</subfield><subfield code="0">(DE-625)20375:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IH 2105</subfield><subfield code="0">(DE-625)56542:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">840</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Olaf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der unmögliche Roman</subfield><subfield code="b">Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen</subfield><subfield code="c">Olaf Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Stroemfeld</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nexus</subfield><subfield code="v">75</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1916-1938</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">French literature</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Peace in literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegsroman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128226-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kriegsroman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128226-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1916-1938</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nexus</subfield><subfield code="v">75</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005618250</subfield><subfield code="9">75</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014568166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014568166&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014568166</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021246676 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:38:20Z |
indexdate | 2024-07-09T20:33:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3861091755 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014568166 |
oclc_num | 63127449 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 376 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Stroemfeld |
record_format | marc |
series | Nexus |
series2 | Nexus |
spelling | Müller, Olaf Verfasser aut Der unmögliche Roman Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen Olaf Müller Frankfurt am Main [u.a.] Stroemfeld 2006 376 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nexus 75 Geschichte 1916-1938 gnd rswk-swf French literature History and criticism Peace in literature Kriegsroman (DE-588)4128226-7 gnd rswk-swf Französisch (DE-588)4113615-9 gnd rswk-swf Französisch (DE-588)4113615-9 s Kriegsroman (DE-588)4128226-7 s Geschichte 1916-1938 z DE-604 Nexus 75 (DE-604)BV005618250 75 Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014568166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014568166&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Müller, Olaf Der unmögliche Roman Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen Nexus French literature History and criticism Peace in literature Kriegsroman (DE-588)4128226-7 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128226-7 (DE-588)4113615-9 |
title | Der unmögliche Roman Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen |
title_auth | Der unmögliche Roman Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen |
title_exact_search | Der unmögliche Roman Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen |
title_exact_search_txtP | Der unmögliche Roman Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen |
title_full | Der unmögliche Roman Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen Olaf Müller |
title_fullStr | Der unmögliche Roman Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen Olaf Müller |
title_full_unstemmed | Der unmögliche Roman Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen Olaf Müller |
title_short | Der unmögliche Roman |
title_sort | der unmogliche roman antikriegs literatur in frankreich zwischen den weltkriegen |
title_sub | Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen |
topic | French literature History and criticism Peace in literature Kriegsroman (DE-588)4128226-7 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd |
topic_facet | French literature History and criticism Peace in literature Kriegsroman Französisch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014568166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014568166&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005618250 |
work_keys_str_mv | AT mullerolaf derunmoglicheromanantikriegsliteraturinfrankreichzwischendenweltkriegen |