Die Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien: Untersuchungen zur Entwicklung eines Wirtschaftsraumes an der Peripherie des Imperium Romanum
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rahden/Westf.
Leidorf
2005
|
Schriftenreihe: | Kölner Studien zur Archäologie der römischen Provinzen
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3896461354 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021246391 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190916 | ||
007 | t | ||
008 | 051129s2005 gw ab|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N45,1242 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976740710 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896461354 |c Gb. : EUR 74.80 |9 3-89646-135-4 | ||
024 | 3 | |a 9783896461353 | |
035 | |a (OCoLC)71675371 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021246391 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M491 |a DE-M157 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-M100 | ||
084 | |a LF 1370 |0 (DE-625)91190: |2 rvk | ||
084 | |a NH 7764 |0 (DE-625)125789:12249 |2 rvk | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
084 | |a 930 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Rothenhöfer, Peter |e Verfasser |0 (DE-588)1073975339 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien |b Untersuchungen zur Entwicklung eines Wirtschaftsraumes an der Peripherie des Imperium Romanum |c Peter Rothenhöfer |
264 | 1 | |a Rahden/Westf. |b Leidorf |c 2005 | |
300 | |a 320 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kölner Studien zur Archäologie der römischen Provinzen |v 7 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 50 v. Chr.-450 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Economische structuur |2 gtt | |
650 | 7 | |a Romeinse rijk |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Untergermanien |0 (DE-588)4107441-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Untergermanien |0 (DE-588)4107441-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 50 v. Chr.-450 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kölner Studien zur Archäologie der römischen Provinzen |v 7 |w (DE-604)BV009162225 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014567881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
940 | 1 | |q DHB_DEL | |
940 | 1 | |q gbd_JL_Z0601 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014567881 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09015 |g 37 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09015 |g 36 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135013435834368 |
---|---|
adam_text | KSARP
Vorwort des Herausgebers 7
Vorwort des Autors 8
I.
1.1. Die Quellen zur Wirtschaftsgeschichte im südlichen Niedergermanien 13
1.2. Historische Bedingungen für die Entwicklung der Wirtschaft:
Die politische Ereignisgeschichte im Überblick 15
1.3. Das südliche Niedergermanien als Wirtschaftsregion:
Naturräumliche Gliederung, Böden, klimatische Verhältnisse und Bodenschätze 19
1.4. Bevölkerungsgröße und Tendenzen der demographischen Entwicklung 23
1.5. Römische Infrastruktur im südlichen Niedergermanien:
Zur Entwicklung und Bedeutung des Straßen- und Wasserwegenetzes 27
1.5.1. Transportmittel zu Lande und zu Wasser 31
1.6. Siedlungsformen und Siedlungsgefuge 32
1.6.1. Die Ober-und Mittelzentren 32
1.6.2. Ländliche Besiedlung 37
II.
ILI. Die villa rustica
11.2. Flureinteilungen und
11.3. Der Anbau von Kulturpflanzen und die Feldbestellung 52
11.3.1. Der Getreideanbau 52
11.3.2. Bedarfs- und Ertxagsgrößen in der agrarischen Produktion 54
11.3.3. Der Anbau weiterer Nutz-und Kulturpflanzen 57
11.3.4. Die Entwicklung der agrarischen Produktion 60
11.4. Bewirtschaftungsmethoden 61
11.4.1. Bodenbehandlung 61
11.4.2. Bemerkungen zu Anbautechnik und Anbauweise 62
11.4.3. Der Höhepunkt im. landwirtschaftlichen Jahr: Das Einbringen der Ernte 63
11.4.4. Die landwirtschaftlichen Geräte 63
11.4.5. Erntevorrichtungen und die Rationalisierung der Getreideernte
in den gallisch-germanischen Provinzen 65
11.5. Die Grünlandwirtschaft 66
11.6. Die Tierhaltung 67
11.7. Sonderkulturen 70
11.8. Die Bewirtschaftung des Waldes 71
11.9. Zusammenfassung 72
III.
Wirtschaftsgefuges des südlichen Niedergermanien 77
III.
III.
ULI.1.1 Das Eisenerzrevier an der Unteren Ahr 78
III.
III.
und im Bereich des Hürtgenwaldes 81
III.
(Aachen-Stolberger Galmeibezirk) 84
ULI.1.5. Metallerzabbau bei Berg vor Nideggen 85
III.1.1.6. Die Nutzung von Raseneisenerzen 85
III.
III.
III.1.2.1. Bleigewinnung im Raum Mechernich-Kall-Keldenich 88
III.
III.
III.
Rothenhöfer Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien
III.1.2.5. Römischer Bleierzbergbau im Rechtsrheinischen 91
III.
111.1.3. Zur Gewinnung von Edelmetallen: Silber 94
111.1.4. Kupfererzabbau 95
111.1.5. Die Galmeigewinnung 96
III.
im südlichen Niedergermanien 98
111.2. Der Abbau von Steinkohle 100
111.3. Gewerbliche Gewinnung von Sanden und Tonen 101
111.4. Die Nutzung heimischer Steinvorkommen im Rahmen des Wirtschaftsgefüges
des südlichen Niedergermanien 102
111.4.1. Vulkanische Gesteine: Basalt,Trachyt und Tuff 103
111.4.2. Sedimentgesteine: Grauwacke, Sandstein, Dachschiefer und Kalkstein 106
111.4.3. Die Produktion von Branntkalk 110
111.4.4. Zusammenfassung 116
IV.
IVI.
rV.1.1. Die Verarbeitung von Metallen in Köln 119
IV.1.2. Metallverarbeitendes Handwerk in
IV.1.3. Metallverarbeitung im Endlichen Raum 123
IV.
rv.2. Die Keramikproduktion 125
IV.2.1. Produktionsstätten keramischer Ware 126
IV.2.1.1. Keramikproduktion auf Gutshöfen 127
IV.2.1.2. Tonwarenherstellung in ländlichen Produktionszentren 127
IV2.1.2.1. Der Töpfereibezirk im Rotbachtal 127
IV.2.1.2.2. Die Terra Sigillata-Manufaktur Sinzig 129
IV.2.1.2.3. Der Töpfereibezirk Soller 135
IV.2.1.3. Die Keramikproduktion in
IV2.1.4. Die Keramikproduktion in Köln 140
IV.2.2. Zusammenfassende Bemerkungen zur Keramikproduktion und
rV.3. Die Produktion von Baukeramik 152
rv.4. Die Glasproduktion 163
IV.4.1. Das Glasmachergewerbe in Köln 163
IV4.2. Glasproduktion außerhalb Kölns 164
IV.4.3. Strukturelle Gegebenheiten
IV.4.4. Anlagen und Umfang der Glasproduktion 168
IV.4.5. Produkte und Produktprogramme Kölner Glashütten 170
IV.4.6. Zusammenfassung 173
rV.5. Das holzverarbeitende Gewerbe 175
IV.6. Das Baugewerbe 177
IV.7. Steinmetzen und Bildhauer 180
rV.8. Brunnenbauer 182
rV.9. Berufe des Lebensmittelgewerbes 182
rV.10. Die Leimsiederei 183
rv. 11. Die Beinschnitzerei 184
IV.12. Lederproduktion und lederverarbeitendes Handwerk 185
IV.13. DieTextilproduktion 188
IV.14. Korb- und Flechtwarenherstellung 190
IV.15. Köhlerei 191
IV.
IV.17. Abschließende Bemerkungen zu gewerblicher Produktion und Handwerk 192
V.
V.l. Tätigkeiten im Gaststätten-und Unterhaltungsgewerbe 195
V.2. Ärzte, Berufe im Unterrichts-und Rechtswesen und weitere Dienstleistungstätigkeiten 197
V.3. Das Transportgewerbe 198
KSARP
VI.
VI.
VI.2. Die CCAA als Zentrum für Geldgeschäfte in Niedergermanien 208
VI.3. Handel und Händler 209
VI.3.1. Märkte und Marktorte . 211
VI.3.2. Maße und Gewichte 212
VI.3.3. Der Handel mit Lebensmitteln 212
VI.3.3.1. Getreide und Fleischerzeugnisse 212
VI.3.3.2. Salz, Fischsaucen, Meeresprodukte und weitere Lebensmittel 213
VI.3.3.3. Gewürze und Südfrüchte 217
VI.3.3.4. Zur Einfuhr von Olivenöl 218
VI.3.3.5. Wein und Bier 220
VI.3.4. Der Tuch- und Kleiderhandel 222
VI.3.5. Der Handel mit Sklaven 223
VI.3.6. Der Handel mit Holz, Holzkohle und Steinkohle 223
VI.3.7. Der Handel mit Metallen und Metallprodukten 225
VI.3.8. Der Handel mit Bau- und Werksteinen 225
VI.3.9. Der Handel mit Salben und Kosmetika 226
VI.3.10. Der Handel mit Glas 226
VI.3.11. Der Handel mit Keramik 228
VT.3.12. Der Güter-und Warentausch mit verschiedenen Regionen 230
VI.3.12.1. Der Handelsverkehr mit Germanien 230
VI.3.12.2. Der Handel mit Britannien 233
VL3.12.3. Der Handel mit dem nördlichen Niedergermanien,
der Gallia
VI.3.13. Zusammenfassende Bemerkungen zur Entwicklung des Warentauschs 235
Vu.
Grundzüge der Entwicklung der Wirtschaft im südlichen Niedergermanien 237
Summary
Vm. Anhang 251
Appendix 1: Zur ökonomischen Bedeutung der Fischerei 251
Appendix 2: Jagd als wirtschaftliche Betätigung 253
Appendix 3: Katalog römischer Eisenerzabbaustellen in der Nordeifel 253
Appendix 4: Antike Münzen (Lesefunde) aus Düren-Mariaweiler 264
Appendix 5: Tabelle der kleinstädtischen und dorfartigen Siedlungen
Abbildungsnachweis und Genehmigungsvermerke 268
Äbkürzungsverzeichnis 268
Bibliographie 269
Index 311
|
adam_txt |
KSARP
Vorwort des Herausgebers 7
Vorwort des Autors 8
I.
1.1. Die Quellen zur Wirtschaftsgeschichte im südlichen Niedergermanien 13
1.2. Historische Bedingungen für die Entwicklung der Wirtschaft:
Die politische Ereignisgeschichte im Überblick 15
1.3. Das südliche Niedergermanien als Wirtschaftsregion:
Naturräumliche Gliederung, Böden, klimatische Verhältnisse und Bodenschätze 19
1.4. Bevölkerungsgröße und Tendenzen der demographischen Entwicklung 23
1.5. Römische Infrastruktur im südlichen Niedergermanien:
Zur Entwicklung und Bedeutung des Straßen- und Wasserwegenetzes 27
1.5.1. Transportmittel zu Lande und zu Wasser 31
1.6. Siedlungsformen und Siedlungsgefuge 32
1.6.1. Die Ober-und Mittelzentren 32
1.6.2. Ländliche Besiedlung 37
II.
ILI. Die villa rustica
11.2. Flureinteilungen und
11.3. Der Anbau von Kulturpflanzen und die Feldbestellung 52
11.3.1. Der Getreideanbau 52
11.3.2. Bedarfs- und Ertxagsgrößen in der agrarischen Produktion 54
11.3.3. Der Anbau weiterer Nutz-und Kulturpflanzen 57
11.3.4. Die Entwicklung der agrarischen Produktion 60
11.4. Bewirtschaftungsmethoden 61
11.4.1. Bodenbehandlung 61
11.4.2. Bemerkungen zu Anbautechnik und Anbauweise 62
11.4.3. Der Höhepunkt im. landwirtschaftlichen Jahr: Das Einbringen der Ernte 63
11.4.4. Die landwirtschaftlichen Geräte 63
11.4.5. Erntevorrichtungen und die Rationalisierung der Getreideernte
in den gallisch-germanischen Provinzen 65
11.5. Die Grünlandwirtschaft 66
11.6. Die Tierhaltung 67
11.7. Sonderkulturen 70
11.8. Die Bewirtschaftung des Waldes 71
11.9. Zusammenfassung 72
III.
Wirtschaftsgefuges des südlichen Niedergermanien 77
III.
III.
ULI.1.1 Das Eisenerzrevier an der Unteren Ahr 78
III.
III.
und im Bereich des Hürtgenwaldes 81
III.
(Aachen-Stolberger Galmeibezirk) 84
ULI.1.5. Metallerzabbau bei Berg vor Nideggen 85
III.1.1.6. Die Nutzung von Raseneisenerzen 85
III.
III.
III.1.2.1. Bleigewinnung im Raum Mechernich-Kall-Keldenich 88
III.
III.
III.
Rothenhöfer Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien
III.1.2.5. Römischer Bleierzbergbau im Rechtsrheinischen 91
III.
111.1.3. Zur Gewinnung von Edelmetallen: Silber 94
111.1.4. Kupfererzabbau 95
111.1.5. Die Galmeigewinnung 96
III.
im südlichen Niedergermanien 98
111.2. Der Abbau von Steinkohle 100
111.3. Gewerbliche Gewinnung von Sanden und Tonen 101
111.4. Die Nutzung heimischer Steinvorkommen im Rahmen des Wirtschaftsgefüges
des südlichen Niedergermanien 102
111.4.1. Vulkanische Gesteine: Basalt,Trachyt und Tuff 103
111.4.2. Sedimentgesteine: Grauwacke, Sandstein, Dachschiefer und Kalkstein 106
111.4.3. Die Produktion von Branntkalk 110
111.4.4. Zusammenfassung 116
IV.
IVI.
rV.1.1. Die Verarbeitung von Metallen in Köln 119
IV.1.2. Metallverarbeitendes Handwerk in
IV.1.3. Metallverarbeitung im Endlichen Raum 123
IV.
rv.2. Die Keramikproduktion 125
IV.2.1. Produktionsstätten keramischer Ware 126
IV.2.1.1. Keramikproduktion auf Gutshöfen 127
IV.2.1.2. Tonwarenherstellung in ländlichen Produktionszentren 127
IV2.1.2.1. Der Töpfereibezirk im Rotbachtal 127
IV.2.1.2.2. Die Terra Sigillata-Manufaktur Sinzig 129
IV.2.1.2.3. Der Töpfereibezirk Soller 135
IV.2.1.3. Die Keramikproduktion in
IV2.1.4. Die Keramikproduktion in Köln 140
IV.2.2. Zusammenfassende Bemerkungen zur Keramikproduktion und
rV.3. Die Produktion von Baukeramik 152
rv.4. Die Glasproduktion 163
IV.4.1. Das Glasmachergewerbe in Köln 163
IV4.2. Glasproduktion außerhalb Kölns 164
IV.4.3. Strukturelle Gegebenheiten
IV.4.4. Anlagen und Umfang der Glasproduktion 168
IV.4.5. Produkte und Produktprogramme Kölner Glashütten 170
IV.4.6. Zusammenfassung 173
rV.5. Das holzverarbeitende Gewerbe 175
IV.6. Das Baugewerbe 177
IV.7. Steinmetzen und Bildhauer 180
rV.8. Brunnenbauer 182
rV.9. Berufe des Lebensmittelgewerbes 182
rV.10. Die Leimsiederei 183
rv. 11. Die Beinschnitzerei 184
IV.12. Lederproduktion und lederverarbeitendes Handwerk 185
IV.13. DieTextilproduktion 188
IV.14. Korb- und Flechtwarenherstellung 190
IV.15. Köhlerei 191
IV.
IV.17. Abschließende Bemerkungen zu gewerblicher Produktion und Handwerk 192
V.
V.l. Tätigkeiten im Gaststätten-und Unterhaltungsgewerbe 195
V.2. Ärzte, Berufe im Unterrichts-und Rechtswesen und weitere Dienstleistungstätigkeiten 197
V.3. Das Transportgewerbe 198
KSARP
VI.
VI.
VI.2. Die CCAA als Zentrum für Geldgeschäfte in Niedergermanien 208
VI.3. Handel und Händler 209
VI.3.1. Märkte und Marktorte . 211
VI.3.2. Maße und Gewichte 212
VI.3.3. Der Handel mit Lebensmitteln 212
VI.3.3.1. Getreide und Fleischerzeugnisse 212
VI.3.3.2. Salz, Fischsaucen, Meeresprodukte und weitere Lebensmittel 213
VI.3.3.3. Gewürze und Südfrüchte 217
VI.3.3.4. Zur Einfuhr von Olivenöl 218
VI.3.3.5. Wein und Bier 220
VI.3.4. Der Tuch- und Kleiderhandel 222
VI.3.5. Der Handel mit Sklaven 223
VI.3.6. Der Handel mit Holz, Holzkohle und Steinkohle 223
VI.3.7. Der Handel mit Metallen und Metallprodukten 225
VI.3.8. Der Handel mit Bau- und Werksteinen 225
VI.3.9. Der Handel mit Salben und Kosmetika 226
VI.3.10. Der Handel mit Glas 226
VI.3.11. Der Handel mit Keramik 228
VT.3.12. Der Güter-und Warentausch mit verschiedenen Regionen 230
VI.3.12.1. Der Handelsverkehr mit Germanien 230
VI.3.12.2. Der Handel mit Britannien 233
VL3.12.3. Der Handel mit dem nördlichen Niedergermanien,
der Gallia
VI.3.13. Zusammenfassende Bemerkungen zur Entwicklung des Warentauschs 235
Vu.
Grundzüge der Entwicklung der Wirtschaft im südlichen Niedergermanien 237
Summary
Vm. Anhang 251
Appendix 1: Zur ökonomischen Bedeutung der Fischerei 251
Appendix 2: Jagd als wirtschaftliche Betätigung 253
Appendix 3: Katalog römischer Eisenerzabbaustellen in der Nordeifel 253
Appendix 4: Antike Münzen (Lesefunde) aus Düren-Mariaweiler 264
Appendix 5: Tabelle der kleinstädtischen und dorfartigen Siedlungen
Abbildungsnachweis und Genehmigungsvermerke 268
Äbkürzungsverzeichnis 268
Bibliographie 269
Index 311 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rothenhöfer, Peter |
author_GND | (DE-588)1073975339 |
author_facet | Rothenhöfer, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Rothenhöfer, Peter |
author_variant | p r pr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021246391 |
classification_rvk | LF 1370 NH 7764 |
ctrlnum | (OCoLC)71675371 (DE-599)BVBBV021246391 |
discipline | Geschichte Klassische Archäologie |
discipline_str_mv | Geschichte Klassische Archäologie |
era | Geschichte 50 v. Chr.-450 gnd |
era_facet | Geschichte 50 v. Chr.-450 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02556nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021246391</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190916 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051129s2005 gw ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N45,1242</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976740710</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896461354</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 74.80</subfield><subfield code="9">3-89646-135-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896461353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71675371</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021246391</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LF 1370</subfield><subfield code="0">(DE-625)91190:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 7764</subfield><subfield code="0">(DE-625)125789:12249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rothenhöfer, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073975339</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zur Entwicklung eines Wirtschaftsraumes an der Peripherie des Imperium Romanum</subfield><subfield code="c">Peter Rothenhöfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rahden/Westf.</subfield><subfield code="b">Leidorf</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner Studien zur Archäologie der römischen Provinzen</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 50 v. Chr.-450</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Economische structuur</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Romeinse rijk</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Untergermanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4107441-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Untergermanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4107441-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 50 v. Chr.-450</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner Studien zur Archäologie der römischen Provinzen</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009162225</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014567881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_JL_Z0601</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014567881</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">36</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Untergermanien (DE-588)4107441-5 gnd |
geographic_facet | Untergermanien |
id | DE-604.BV021246391 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:38:16Z |
indexdate | 2024-07-09T20:33:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3896461354 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014567881 |
oclc_num | 71675371 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M491 DE-M157 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-M100 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M491 DE-M157 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-M100 |
physical | 320 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN DHB_DEL gbd_JL_Z0601 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Leidorf |
record_format | marc |
series | Kölner Studien zur Archäologie der römischen Provinzen |
series2 | Kölner Studien zur Archäologie der römischen Provinzen |
spelling | Rothenhöfer, Peter Verfasser (DE-588)1073975339 aut Die Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien Untersuchungen zur Entwicklung eines Wirtschaftsraumes an der Peripherie des Imperium Romanum Peter Rothenhöfer Rahden/Westf. Leidorf 2005 320 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kölner Studien zur Archäologie der römischen Provinzen 7 Teilw. zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 Geschichte 50 v. Chr.-450 gnd rswk-swf Economische structuur gtt Romeinse rijk gtt Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd rswk-swf Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Untergermanien (DE-588)4107441-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Untergermanien (DE-588)4107441-5 g Römerzeit (DE-588)4076769-3 s Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s Geschichte 50 v. Chr.-450 z DE-604 Kölner Studien zur Archäologie der römischen Provinzen 7 (DE-604)BV009162225 7 Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014567881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rothenhöfer, Peter Die Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien Untersuchungen zur Entwicklung eines Wirtschaftsraumes an der Peripherie des Imperium Romanum Kölner Studien zur Archäologie der römischen Provinzen Economische structuur gtt Romeinse rijk gtt Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076769-3 (DE-588)4066399-1 (DE-588)4107441-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien Untersuchungen zur Entwicklung eines Wirtschaftsraumes an der Peripherie des Imperium Romanum |
title_auth | Die Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien Untersuchungen zur Entwicklung eines Wirtschaftsraumes an der Peripherie des Imperium Romanum |
title_exact_search | Die Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien Untersuchungen zur Entwicklung eines Wirtschaftsraumes an der Peripherie des Imperium Romanum |
title_exact_search_txtP | Die Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien Untersuchungen zur Entwicklung eines Wirtschaftsraumes an der Peripherie des Imperium Romanum |
title_full | Die Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien Untersuchungen zur Entwicklung eines Wirtschaftsraumes an der Peripherie des Imperium Romanum Peter Rothenhöfer |
title_fullStr | Die Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien Untersuchungen zur Entwicklung eines Wirtschaftsraumes an der Peripherie des Imperium Romanum Peter Rothenhöfer |
title_full_unstemmed | Die Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien Untersuchungen zur Entwicklung eines Wirtschaftsraumes an der Peripherie des Imperium Romanum Peter Rothenhöfer |
title_short | Die Wirtschaftsstrukturen im südlichen Niedergermanien |
title_sort | die wirtschaftsstrukturen im sudlichen niedergermanien untersuchungen zur entwicklung eines wirtschaftsraumes an der peripherie des imperium romanum |
title_sub | Untersuchungen zur Entwicklung eines Wirtschaftsraumes an der Peripherie des Imperium Romanum |
topic | Economische structuur gtt Romeinse rijk gtt Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd |
topic_facet | Economische structuur Romeinse rijk Römerzeit Wirtschaft Untergermanien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014567881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009162225 |
work_keys_str_mv | AT rothenhoferpeter diewirtschaftsstrukturenimsudlichenniedergermanienuntersuchungenzurentwicklungeineswirtschaftsraumesanderperipheriedesimperiumromanum |