Ambient- und Human-Biomonitoring bei Langzeitbelastung mit Pentachlorphenol im Wohnbereich vor und nach Sanierungsmaßnahmen: eine Fallstudie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Tübingen, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 104 S. graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021245125 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060116 | ||
007 | t | ||
008 | 051129s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,H11,1332 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976279304 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)162256683 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021245125 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Helber, Ursula |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)130328863 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ambient- und Human-Biomonitoring bei Langzeitbelastung mit Pentachlorphenol im Wohnbereich vor und nach Sanierungsmaßnahmen |b eine Fallstudie |c vorgelegt von Ursula Helber |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 104 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Tübingen, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014566632&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014566632 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135011630186496 |
---|---|
adam_text | 1
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 3
1.1 Problematik 3
1.2 Pentachlorphenol (PCP) 3
1.2.1 Substanzbeschreibung, chemische und physikalische Eigenschaften 3
1.2.2 Herstellung, Verwendung, umwelttoxikologische Einschätzung und
Bedeutungswandel in der Öffentlichkeit S
1.2.3 Vorkommen und Verteilung in Außenluft, Wasser und Boden 8
1.2.4 Vorkommen und Verteilung in Innenräumen 9
1.2.5 Aufnahme, Verteilung, Stoffwechsel und Elimination 10
1.2.6 Toxikologische Bedeutung für den Menschen 11
2 MATERIAL UNO METHODE 13
2.1 Fallbeschreibung 13
2.1.1 Ambient Monitoring 14
2.1.2 Human Biomonitoring 15
2.1.3 Medizinische Diagnostik 15
2.1.4 Sanierungsmaßnahme 16
2.2 Ergänzende Fallbeschreibung 17
2.2.1 Ambient Monitoring 18
2.2.2 Human Biomonitoring 18
2.2.3 Medizinische Diagnostik 19
2.2.4 Sanierungsmaßnahme 19
23 Probennahme, Probenaufbereitung und quantitative Bestimmung von
PCP in verschiedenen Materialien 19
2.3.1 Probenentnahme von Serum, Morgenurin und Materialien 19
2.3.2 Probenaufbereitung der Urin und Materialproben 20
2.3.2.1 Probenaufbereitung von Morgen und Sammelurin 20
2.3.2.2 Probenaufbereitung der Materialproben 21
2.3.3 Quantitative Bestimmung von PCP 21
2.3.3.1 Quantitative Bestimmung von PCP in Morgen und Sammelurin 21
2.3.3.2 Quantitative Bestimmung von PCP in den Materialproben 22
2.3.3.3 Externe und interne Qualitätssicherung der PCP Messungen 22
2.4 Verwendete Geräte, Materialien und Reagenzien 23
2.4.1 Verwendete Geräte und Materialien zur Gewinnung und
Probenaufbereitung der Urin und Materialproben 23
2.4.2 Verwendete Gerste und Materialien zur quantitativen Bestimmung der
PCP Konzentrationen 23
2.4.3 Verwendete Reagenzien zur Urin und Materialanalyse 24
3 ERGEBNISSE 25
2
3.1. Ambient Moniloring 25
3.1.1 Analysenergebnisse der PCP Gehalte in verschiedenen Materialen im
Wohnbereich des Blockhauses vor und nach der Sanierung 25
3.1.2 PCP in der Raumluft 27
3.1.3 Beprobung weiterer Materialien zur Ermittlung möglicher
Emissionsquellen 29
3.2 Human Biomonitoring 32
3.3 Medizinische Untersuchungen und Befunderbebungen 45
3.4 Ergänzungsfall 48
3.4.1 Ambient Monhoring 48
3.4.2 Human Biomonitoring 49
3.4.3 Medizinische Diagnostik 51
4 DISKUSSION 52
4.1 Ambient Monitoring 52
4.1.1 Holz 52
4.1.2 Staub 52
4.1.3 Luft 54
4.2 Human Biomonitoring 56
4.2.1 Referenzwerte und Human Biomonitoring (HBM) Werte 56
4.2.2 Veränderung der PCP Serum und Urinkonzentrationen im
Beobachtungszeitraum 58
4.2.3 Rückgang der PCP Serumkonzentrationen nach Expositionspause
(Urlaub) und mögliche Rückschlüsse auf die Eliminationshalbwertszeit
von PCP in Serum und Urin 59
4.3 Verlauf und Effektivität der in beiden Fällen unterschiedlich
durchgeführten Sanierungsmaßnahmen 59
4.4 Kritische Würdigung möglicher Gesundheitsschäden bei
Langzeitbelastung mit PCP 61
4.5 Kritischer Vergleich der HBM II Werte für Serum und Urin 63
5 ZUSAMMENFASSUNG 65
6 ANHANG 68
6.1 Tabellen 68
6.2 Abkürzungen 90
7 LITERATURVERZEICHNIS 93
|
adam_txt |
1
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 3
1.1 Problematik 3
1.2 Pentachlorphenol (PCP) 3
1.2.1 Substanzbeschreibung, chemische und physikalische Eigenschaften 3
1.2.2 Herstellung, Verwendung, umwelttoxikologische Einschätzung und
Bedeutungswandel in der Öffentlichkeit S
1.2.3 Vorkommen und Verteilung in Außenluft, Wasser und Boden 8
1.2.4 Vorkommen und Verteilung in Innenräumen 9
1.2.5 Aufnahme, Verteilung, Stoffwechsel und Elimination 10
1.2.6 Toxikologische Bedeutung für den Menschen 11
2 MATERIAL UNO METHODE 13
2.1 Fallbeschreibung 13
2.1.1 Ambient Monitoring 14
2.1.2 Human Biomonitoring 15
2.1.3 Medizinische Diagnostik 15
2.1.4 Sanierungsmaßnahme 16
2.2 Ergänzende Fallbeschreibung 17
2.2.1 Ambient Monitoring 18
2.2.2 Human Biomonitoring 18
2.2.3 Medizinische Diagnostik 19
2.2.4 Sanierungsmaßnahme 19
23 Probennahme, Probenaufbereitung und quantitative Bestimmung von
PCP in verschiedenen Materialien 19
2.3.1 Probenentnahme von Serum, Morgenurin und Materialien 19
2.3.2 Probenaufbereitung der Urin und Materialproben 20
2.3.2.1 Probenaufbereitung von Morgen und Sammelurin 20
2.3.2.2 Probenaufbereitung der Materialproben 21
2.3.3 Quantitative Bestimmung von PCP 21
2.3.3.1 Quantitative Bestimmung von PCP in Morgen und Sammelurin 21
2.3.3.2 Quantitative Bestimmung von PCP in den Materialproben 22
2.3.3.3 Externe und interne Qualitätssicherung der PCP Messungen 22
2.4 Verwendete Geräte, Materialien und Reagenzien 23
2.4.1 Verwendete Geräte und Materialien zur Gewinnung und
Probenaufbereitung der Urin und Materialproben 23
2.4.2 Verwendete Gerste und Materialien zur quantitativen Bestimmung der
PCP Konzentrationen 23
2.4.3 Verwendete Reagenzien zur Urin und Materialanalyse 24
3 ERGEBNISSE 25
2
3.1. Ambient Moniloring 25
3.1.1 Analysenergebnisse der PCP Gehalte in verschiedenen Materialen im
Wohnbereich des Blockhauses vor und nach der Sanierung 25
3.1.2 PCP in der Raumluft 27
3.1.3 Beprobung weiterer Materialien zur Ermittlung möglicher
Emissionsquellen 29
3.2 Human Biomonitoring 32
3.3 Medizinische Untersuchungen und Befunderbebungen 45
3.4 Ergänzungsfall 48
3.4.1 Ambient Monhoring 48
3.4.2 Human Biomonitoring 49
3.4.3 Medizinische Diagnostik 51
4 DISKUSSION 52
4.1 Ambient Monitoring 52
4.1.1 Holz 52
4.1.2 Staub 52
4.1.3 Luft 54
4.2 Human Biomonitoring 56
4.2.1 Referenzwerte und Human Biomonitoring (HBM) Werte 56
4.2.2 Veränderung der PCP Serum und Urinkonzentrationen im
Beobachtungszeitraum 58
4.2.3 Rückgang der PCP Serumkonzentrationen nach Expositionspause
(Urlaub) und mögliche Rückschlüsse auf die Eliminationshalbwertszeit
von PCP in Serum und Urin 59
4.3 Verlauf und Effektivität der in beiden Fällen unterschiedlich
durchgeführten Sanierungsmaßnahmen 59
4.4 Kritische Würdigung möglicher Gesundheitsschäden bei
Langzeitbelastung mit PCP 61
4.5 Kritischer Vergleich der HBM II Werte für Serum und Urin 63
5 ZUSAMMENFASSUNG 65
6 ANHANG 68
6.1 Tabellen 68
6.2 Abkürzungen 90
7 LITERATURVERZEICHNIS 93 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Helber, Ursula 1956- |
author_GND | (DE-588)130328863 |
author_facet | Helber, Ursula 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Helber, Ursula 1956- |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021245125 |
ctrlnum | (OCoLC)162256683 (DE-599)BVBBV021245125 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01260nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021245125</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051129s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H11,1332</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976279304</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162256683</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021245125</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helber, Ursula</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130328863</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ambient- und Human-Biomonitoring bei Langzeitbelastung mit Pentachlorphenol im Wohnbereich vor und nach Sanierungsmaßnahmen</subfield><subfield code="b">eine Fallstudie</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Ursula Helber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">104 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014566632&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014566632</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021245125 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:37:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:33:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014566632 |
oclc_num | 162256683 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 104 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Helber, Ursula 1956- Verfasser (DE-588)130328863 aut Ambient- und Human-Biomonitoring bei Langzeitbelastung mit Pentachlorphenol im Wohnbereich vor und nach Sanierungsmaßnahmen eine Fallstudie vorgelegt von Ursula Helber 2005 104 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübingen, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014566632&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Helber, Ursula 1956- Ambient- und Human-Biomonitoring bei Langzeitbelastung mit Pentachlorphenol im Wohnbereich vor und nach Sanierungsmaßnahmen eine Fallstudie |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Ambient- und Human-Biomonitoring bei Langzeitbelastung mit Pentachlorphenol im Wohnbereich vor und nach Sanierungsmaßnahmen eine Fallstudie |
title_auth | Ambient- und Human-Biomonitoring bei Langzeitbelastung mit Pentachlorphenol im Wohnbereich vor und nach Sanierungsmaßnahmen eine Fallstudie |
title_exact_search | Ambient- und Human-Biomonitoring bei Langzeitbelastung mit Pentachlorphenol im Wohnbereich vor und nach Sanierungsmaßnahmen eine Fallstudie |
title_exact_search_txtP | Ambient- und Human-Biomonitoring bei Langzeitbelastung mit Pentachlorphenol im Wohnbereich vor und nach Sanierungsmaßnahmen eine Fallstudie |
title_full | Ambient- und Human-Biomonitoring bei Langzeitbelastung mit Pentachlorphenol im Wohnbereich vor und nach Sanierungsmaßnahmen eine Fallstudie vorgelegt von Ursula Helber |
title_fullStr | Ambient- und Human-Biomonitoring bei Langzeitbelastung mit Pentachlorphenol im Wohnbereich vor und nach Sanierungsmaßnahmen eine Fallstudie vorgelegt von Ursula Helber |
title_full_unstemmed | Ambient- und Human-Biomonitoring bei Langzeitbelastung mit Pentachlorphenol im Wohnbereich vor und nach Sanierungsmaßnahmen eine Fallstudie vorgelegt von Ursula Helber |
title_short | Ambient- und Human-Biomonitoring bei Langzeitbelastung mit Pentachlorphenol im Wohnbereich vor und nach Sanierungsmaßnahmen |
title_sort | ambient und human biomonitoring bei langzeitbelastung mit pentachlorphenol im wohnbereich vor und nach sanierungsmaßnahmen eine fallstudie |
title_sub | eine Fallstudie |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014566632&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT helberursula ambientundhumanbiomonitoringbeilangzeitbelastungmitpentachlorphenolimwohnbereichvorundnachsanierungsmaßnahmeneinefallstudie |