Ein geotechnischer Beitrag zur Standsicherheit mobiler Baumaschinen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Institut für Geotechnik
2005
|
Schriftenreihe: | Mitteilung / Institut für Geotechnik Stuttgart
52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | XIV, 181 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3921837529 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021243945 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051209 | ||
007 | t | ||
008 | 051128s2005 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3921837529 |9 3-921837-52-9 | ||
035 | |a (OCoLC)179920335 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021243945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 624.171 |2 22/ger | |
084 | |a BAU 055d |2 stub | ||
084 | |a BAU 200d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Beutinger, Peter H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein geotechnischer Beitrag zur Standsicherheit mobiler Baumaschinen |c Peter H. Beutinger |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Institut für Geotechnik |c 2005 | |
300 | |a XIV, 181 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mitteilung / Institut für Geotechnik Stuttgart |v 52 | |
500 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Baumaschine |0 (DE-588)4136602-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geotechnik |0 (DE-588)4156771-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standsicherheit |0 (DE-588)4056928-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baumaschine |0 (DE-588)4136602-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Standsicherheit |0 (DE-588)4056928-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geotechnik |0 (DE-588)4156771-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Institut für Geotechnik Stuttgart |t Mitteilung |v 52 |w (DE-604)BV001284076 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014565463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014565463 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135009878016000 |
---|---|
adam_text | M *****»***** UNIVERSITAET STUTTGART ASS / / INSTITUT FUER GEOTECHNIK 2005
MITTEILUNG 52 HERAUSGEBER P. A. VERMEER PETER H. BEUTINGER EIN
GEOTECHNISCHER BEITRAG ZUR STANDSICHERHEIT MOBILER BAUMASCHINEN INHALT 1
EINLEITUNG UND MOTIVATION 1 2 GEOTECHNISCHE GRUNDLAGEN 7 2.1 STAND DER
TECHNIK 7 2.2 VERSCHIEDENE VERSAGENSARTEN DES UNTERGRUNDS 9 2.2.1
SCHERFESTIGKEIT VON BOEDEN 9 2.2.2 DER KLASSISCHE GRUNDBRUCH UNTER
MITTIGER, LOTRECHTER LAST 10 2.2.3 RECHNERISCHE BESTIMMUNG DER
GRUNDBRUCHLAST 12 2.2.4 DER BOESCHUNGS-UND GELAENDEBRUCH 14 2.3 DER
PLATTENDRUCKVERSUCH UND SEINE BEDEUTUNG IN DER GEOTECHNIK 15 3
HYPERBOLISCHER ANSATZ ZUR BESCHREIBUNG DES BODENVERHALTENS 21 3.1
HYPERBOLISCHER SPANNUNGS-DEHNUNGSVERLAUF IM TRIAXIALVERSUCH 21 3.2
KONTROLLE DES HYPERBELANSATZES FUER PLATTENDRUCKVERSUCHE 24 4
LASTPLATTENVERSUCHE UNTER LABORBEDINGUNGEN 27 4.1 BESCHREIBUNG DER
VERWENDETEN VERSUCHSBOEDEN 27 4.1.1 DER RHEINSAND 28 4.1.2 DER
HEILBRONNER LOESSLEHM 29 4.2 VERSUCHSAUFBAU UND VERSUCHSRANDBEDINGUNGEN
32 4.2.1 DIE VERSUCHSEINRICHTUNG 32 4.2.2 RANDBEDINGUNGEN DER
GRUNDBRUCHVERSUCHE 34 4.2.3 RANDBEDINGUNGEN DER BOESCHUNGSBRUCHVERSUCHE
35 5 ERGEBNISSE DER LABORMESSUNGEN 39 5.1 ERGEBNISSE DER
GRUNDBRUCHVERSUCHE MIT HOMOGENEM UNTERGRUND 39 5.2 ERGEBNISSE DER
GRUNDBRUCHVERSUCHE MIT SIMULIERTEM HOHLRAUM 44 5.3 ERGEBNISSE DER
LASTPLATTENVERSUCHE AN BOESCHUNGEN 45 VII VIII 5.4 UEBERPRUEFUNG DES
HYPERBOLISCHEN VERLAUFS DER LABORMESSKURVEN 48 FELDMESSUNGEN AN MOBILEN
BAUMASCHINEN 53 6.1 MESSAUFBAU UND VERSUCHSRANDBEDINGUNGEN 53 6.1.1 DIE
MESSEINRICHTUNG 53 6.1.2 DIE VORHANDENEN UNTERGRUNDBEDINGUNGEN 56 6.1.3
DIE VERSUCHSDURCHFUEHRUNG 57 6.2 ERGEBNISSE DER FELDMESSUNGEN 58 6.2.1
VERSUCHSERGEBNISSE AUF WENIG NACHGIEBIGEM UNTERGRUND 58 6.2.2
VERSUCHSERGEBNISSE AUF NACHGIEBIGEM UNTERGRUND 61 6.3 UEBERPRUEFUNG DES
HYPERBOLISCHEN ANSATZES BEI DEN FELDMESSUNGEN 65 FINITE ELEMENTE
BERECHNUNGEN 69 7.1 STOFFGESETZE 69 7.1.1 DAS MOHR - COULOMB MODELL 71
7.1.2 DAS HARDENING SOIL MODELL 72 7.2 AXIALSYMMETRISCHE
GRUNDBRUCHBERECHNUNGEN 76 7.2.1 AUSBREITUNG DES PLASTISCHEN BEREICHS
DURCH BELASTUNG DES BODENS 77 7.2.2 ERGEBNISSE DER BERECHNUNGEN DER
LOESSLEHMVERSUCHE 81 7.2.3 ERGEBNISSE DER BERECHNUNGEN DER DICHT
GELAGERTEN SANDVERSUCHE 83 7.3 RAEUMLICHE FE - BERECHNUNGEN 84 7.4
NUMERISCHE BETRACHTUNG EINES KRANUNFALLS 87 7.5 NUMERISCHE BEURTEILUNG
DES BRUCHVERHALTENS VON BOESCHUNGEN 89 ANFORDERUNGEN AN DIE
BEZUGSPUNKTUNABHAENGIGE MESSEINRICHTUNG 93 8.1 GROESSE DES AUFTRETENDEN
MESSSIGNALS 93 8.2 DER BESCHLEUNIGUNGSSENSOR 95 8.3 MESSKARTE ZUR
DATENERFASSUNG UND STEUERUNGSSOFTWARE 96 ENTWICKELTE SOFTWARE FUER DIE
DATENERFASSUNG UND TRAGFAEHIGKEITSPROGNOSE 101 9.1 PROGRAMMAUFBAU
UND-ABLAUF 101 9.1.1 AUSWERTUNG NACH METHODE 1 104 9.1.2 AUSWERTUNG NACH
METHODE 2 106 IX 9.1.3 AUSWERTUNG NACH METHODE 3 9.1.4
BEWERTUNGSKRITERIEN DER BERECHNUNGSERGEBNISSE 9.2 AUSWERTUNG DER
POTENTIOMETRISCH GEMESSENEN DATEN 9.2.1 ERGEBNISSE DER LABORVERSUCHE
9.2.2 ERGEBNISSE DER FELDVERSUCHE 9.3 AUSWERTUNG DER MESSDATEN DES
BESCHLEUNIGUNGSSENSORS 9.3.1 ERGEBNISSE DER LABORVERSUCHE 9.3.2
ERGEBNISSE DER FELDVERSUCHE 9.4 BEURTEILUNG DER AUSWERTUNGEN 10 PROTOTYP
DES ENTWICKELTEN MESSSENSORS 10.1 MESSUNG DER AUFTRETENDEN LASTEN 10.2
MESSUNG DER BESCHLEUNIGUNG 10.3 MESSUNG DER VERKIPPUNG DER ABSTUETZFLAECHE
11 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK LITERATUR ANHANG 107 107 109 110 115 119
120 125 127 129 130 131 132 135 141 149
|
adam_txt |
M *****»***** UNIVERSITAET STUTTGART ASS / / INSTITUT FUER GEOTECHNIK 2005
MITTEILUNG 52 HERAUSGEBER P. A. VERMEER PETER H. BEUTINGER EIN
GEOTECHNISCHER BEITRAG ZUR STANDSICHERHEIT MOBILER BAUMASCHINEN INHALT 1
EINLEITUNG UND MOTIVATION 1 2 GEOTECHNISCHE GRUNDLAGEN 7 2.1 STAND DER
TECHNIK 7 2.2 VERSCHIEDENE VERSAGENSARTEN DES UNTERGRUNDS 9 2.2.1
SCHERFESTIGKEIT VON BOEDEN 9 2.2.2 DER KLASSISCHE GRUNDBRUCH UNTER
MITTIGER, LOTRECHTER LAST 10 2.2.3 RECHNERISCHE BESTIMMUNG DER
GRUNDBRUCHLAST 12 2.2.4 DER BOESCHUNGS-UND GELAENDEBRUCH 14 2.3 DER
PLATTENDRUCKVERSUCH UND SEINE BEDEUTUNG IN DER GEOTECHNIK 15 3
HYPERBOLISCHER ANSATZ ZUR BESCHREIBUNG DES BODENVERHALTENS 21 3.1
HYPERBOLISCHER SPANNUNGS-DEHNUNGSVERLAUF IM TRIAXIALVERSUCH 21 3.2
KONTROLLE DES HYPERBELANSATZES FUER PLATTENDRUCKVERSUCHE 24 4
LASTPLATTENVERSUCHE UNTER LABORBEDINGUNGEN 27 4.1 BESCHREIBUNG DER
VERWENDETEN VERSUCHSBOEDEN 27 4.1.1 DER RHEINSAND 28 4.1.2 DER
HEILBRONNER LOESSLEHM 29 4.2 VERSUCHSAUFBAU UND VERSUCHSRANDBEDINGUNGEN
32 4.2.1 DIE VERSUCHSEINRICHTUNG 32 4.2.2 RANDBEDINGUNGEN DER
GRUNDBRUCHVERSUCHE 34 4.2.3 RANDBEDINGUNGEN DER BOESCHUNGSBRUCHVERSUCHE
35 5 ERGEBNISSE DER LABORMESSUNGEN 39 5.1 ERGEBNISSE DER
GRUNDBRUCHVERSUCHE MIT HOMOGENEM UNTERGRUND 39 5.2 ERGEBNISSE DER
GRUNDBRUCHVERSUCHE MIT SIMULIERTEM HOHLRAUM 44 5.3 ERGEBNISSE DER
LASTPLATTENVERSUCHE AN BOESCHUNGEN 45 VII VIII 5.4 UEBERPRUEFUNG DES
HYPERBOLISCHEN VERLAUFS DER LABORMESSKURVEN 48 FELDMESSUNGEN AN MOBILEN
BAUMASCHINEN 53 6.1 MESSAUFBAU UND VERSUCHSRANDBEDINGUNGEN 53 6.1.1 DIE
MESSEINRICHTUNG 53 6.1.2 DIE VORHANDENEN UNTERGRUNDBEDINGUNGEN 56 6.1.3
DIE VERSUCHSDURCHFUEHRUNG 57 6.2 ERGEBNISSE DER FELDMESSUNGEN 58 6.2.1
VERSUCHSERGEBNISSE AUF WENIG NACHGIEBIGEM UNTERGRUND 58 6.2.2
VERSUCHSERGEBNISSE AUF NACHGIEBIGEM UNTERGRUND 61 6.3 UEBERPRUEFUNG DES
HYPERBOLISCHEN ANSATZES BEI DEN FELDMESSUNGEN 65 FINITE ELEMENTE
BERECHNUNGEN 69 7.1 STOFFGESETZE 69 7.1.1 DAS MOHR - COULOMB MODELL 71
7.1.2 DAS HARDENING SOIL MODELL 72 7.2 AXIALSYMMETRISCHE
GRUNDBRUCHBERECHNUNGEN 76 7.2.1 AUSBREITUNG DES PLASTISCHEN BEREICHS
DURCH BELASTUNG DES BODENS 77 7.2.2 ERGEBNISSE DER BERECHNUNGEN DER
LOESSLEHMVERSUCHE 81 7.2.3 ERGEBNISSE DER BERECHNUNGEN DER DICHT
GELAGERTEN SANDVERSUCHE 83 7.3 RAEUMLICHE FE - BERECHNUNGEN 84 7.4
NUMERISCHE BETRACHTUNG EINES KRANUNFALLS 87 7.5 NUMERISCHE BEURTEILUNG
DES BRUCHVERHALTENS VON BOESCHUNGEN 89 ANFORDERUNGEN AN DIE
BEZUGSPUNKTUNABHAENGIGE MESSEINRICHTUNG 93 8.1 GROESSE DES AUFTRETENDEN
MESSSIGNALS 93 8.2 DER BESCHLEUNIGUNGSSENSOR 95 8.3 MESSKARTE ZUR
DATENERFASSUNG UND STEUERUNGSSOFTWARE 96 ENTWICKELTE SOFTWARE FUER DIE
DATENERFASSUNG UND TRAGFAEHIGKEITSPROGNOSE 101 9.1 PROGRAMMAUFBAU
UND-ABLAUF 101 9.1.1 AUSWERTUNG NACH METHODE 1 104 9.1.2 AUSWERTUNG NACH
METHODE 2 106 IX 9.1.3 AUSWERTUNG NACH METHODE 3 9.1.4
BEWERTUNGSKRITERIEN DER BERECHNUNGSERGEBNISSE 9.2 AUSWERTUNG DER
POTENTIOMETRISCH GEMESSENEN DATEN 9.2.1 ERGEBNISSE DER LABORVERSUCHE
9.2.2 ERGEBNISSE DER FELDVERSUCHE 9.3 AUSWERTUNG DER MESSDATEN DES
BESCHLEUNIGUNGSSENSORS 9.3.1 ERGEBNISSE DER LABORVERSUCHE 9.3.2
ERGEBNISSE DER FELDVERSUCHE 9.4 BEURTEILUNG DER AUSWERTUNGEN 10 PROTOTYP
DES ENTWICKELTEN MESSSENSORS 10.1 MESSUNG DER AUFTRETENDEN LASTEN 10.2
MESSUNG DER BESCHLEUNIGUNG 10.3 MESSUNG DER VERKIPPUNG DER ABSTUETZFLAECHE
11 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK LITERATUR ANHANG 107 107 109 110 115 119
120 125 127 129 130 131 132 135 141 149 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Beutinger, Peter H. |
author_facet | Beutinger, Peter H. |
author_role | aut |
author_sort | Beutinger, Peter H. |
author_variant | p h b ph phb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021243945 |
classification_tum | BAU 055d BAU 200d |
ctrlnum | (OCoLC)179920335 (DE-599)BVBBV021243945 |
dewey-full | 624.171 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624.171 |
dewey-search | 624.171 |
dewey-sort | 3624.171 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01768nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021243945</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051128s2005 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3921837529</subfield><subfield code="9">3-921837-52-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179920335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021243945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624.171</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 055d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 200d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beutinger, Peter H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein geotechnischer Beitrag zur Standsicherheit mobiler Baumaschinen</subfield><subfield code="c">Peter H. Beutinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Institut für Geotechnik</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 181 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilung / Institut für Geotechnik Stuttgart</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baumaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136602-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156771-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baumaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136602-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Standsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156771-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Geotechnik Stuttgart</subfield><subfield code="t">Mitteilung</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001284076</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014565463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014565463</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021243945 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:37:37Z |
indexdate | 2024-07-09T20:33:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3921837529 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014565463 |
oclc_num | 179920335 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
physical | XIV, 181 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Institut für Geotechnik |
record_format | marc |
series2 | Mitteilung / Institut für Geotechnik Stuttgart |
spelling | Beutinger, Peter H. Verfasser aut Ein geotechnischer Beitrag zur Standsicherheit mobiler Baumaschinen Peter H. Beutinger Stuttgart Institut für Geotechnik 2005 XIV, 181 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mitteilung / Institut für Geotechnik Stuttgart 52 Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005 Baumaschine (DE-588)4136602-5 gnd rswk-swf Geotechnik (DE-588)4156771-7 gnd rswk-swf Standsicherheit (DE-588)4056928-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Baumaschine (DE-588)4136602-5 s Standsicherheit (DE-588)4056928-7 s Geotechnik (DE-588)4156771-7 s DE-604 Institut für Geotechnik Stuttgart Mitteilung 52 (DE-604)BV001284076 52 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014565463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beutinger, Peter H. Ein geotechnischer Beitrag zur Standsicherheit mobiler Baumaschinen Baumaschine (DE-588)4136602-5 gnd Geotechnik (DE-588)4156771-7 gnd Standsicherheit (DE-588)4056928-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136602-5 (DE-588)4156771-7 (DE-588)4056928-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein geotechnischer Beitrag zur Standsicherheit mobiler Baumaschinen |
title_auth | Ein geotechnischer Beitrag zur Standsicherheit mobiler Baumaschinen |
title_exact_search | Ein geotechnischer Beitrag zur Standsicherheit mobiler Baumaschinen |
title_exact_search_txtP | Ein geotechnischer Beitrag zur Standsicherheit mobiler Baumaschinen |
title_full | Ein geotechnischer Beitrag zur Standsicherheit mobiler Baumaschinen Peter H. Beutinger |
title_fullStr | Ein geotechnischer Beitrag zur Standsicherheit mobiler Baumaschinen Peter H. Beutinger |
title_full_unstemmed | Ein geotechnischer Beitrag zur Standsicherheit mobiler Baumaschinen Peter H. Beutinger |
title_short | Ein geotechnischer Beitrag zur Standsicherheit mobiler Baumaschinen |
title_sort | ein geotechnischer beitrag zur standsicherheit mobiler baumaschinen |
topic | Baumaschine (DE-588)4136602-5 gnd Geotechnik (DE-588)4156771-7 gnd Standsicherheit (DE-588)4056928-7 gnd |
topic_facet | Baumaschine Geotechnik Standsicherheit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014565463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001284076 |
work_keys_str_mv | AT beutingerpeterh eingeotechnischerbeitragzurstandsicherheitmobilerbaumaschinen |