Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft: Ertrag-, Erbschaft- und Umsatzsteuerrecht sowie Zivilrecht ; [19.11.2005]
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Arbeitskreis für Steuerrecht
2005
|
Schriftenreihe: | KÖSDI-Steuer-Arbeitsunterlagen
[51] ... Trainingstagung 51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 185 S. |
ISBN: | 3885250519 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021243888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100119 | ||
007 | t | ||
008 | 051128s2005 gw |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3885250519 |9 3-88525-051-9 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021243888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 | ||
245 | 1 | 0 | |a Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft |b Ertrag-, Erbschaft- und Umsatzsteuerrecht sowie Zivilrecht ; [19.11.2005] |c Klaus Korn ... [KÖSDI Trainingstagung (TT 51)] |
264 | 1 | |a Köln |b Arbeitskreis für Steuerrecht |c 2005 | |
300 | |a 185 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a KÖSDI-Steuer-Arbeitsunterlagen |v [51] | |
490 | 1 | |a ... Trainingstagung |v 51 | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Korn, Klaus |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)129939528 |4 oth | |
710 | 2 | |a Arbeitskreis für Steuerrecht GmbH Köln |e Sonstige |0 (DE-588)11693-2 |4 oth | |
711 | 2 | |a Kölner Trainingstagung |n 51 |d 2005 |c Köln |j Sonstige |0 (DE-588)16053055-6 |4 oth | |
830 | 0 | |a KÖSDI-Steuer-Arbeitsunterlagen |v [51] |w (DE-604)BV012988421 |9 51 | |
830 | 0 | |a ... Trainingstagung |v 51 |w (DE-604)BV002789707 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014565404&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014565404 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135009778401280 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
A. Brennpunkt unentgeltliche Ubertragung von betrieblichen
Einheiten (Klaus Korn) 7 26
I. Die gesetzlichen Voraussetzungen fiir die Buchwertfort
fiihrung nach § 6 Abs. 3 EStG 7 11
II. Bedeutung fiir die Praxis 11 15
III. Sonderbetriebsvermogen bei der Ubertragung von Teilen
von Mitunternehmeranteilen 15 21
1. Unterquotale Ubertragung des Sonderbetriebsvermogens 16 19
a) Weitere Zugehorigkeit des zuruckbehaltenen Sonder¬
betriebsvermogens derselben Mituntemehmerschaft 16,17
b) Zur funfjShrigen Behaltefrist 17 19
2. Uberquotale Ubertragung des SonderbetriebsvermOgens 19 21
IV. Unentgeltliche Aufnahme in ein bestehendes Einzelunter
nehmen bzw. in eine Einzelpraxis 21 23
V. Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung 23 25
VI. Ubertragung eines Mitunternehmeranteils gegen
Versorgungsleistungen 25,26
1
S) KÖSDI Steuer Arbeitsunterlagen
B. Brennpunkt entgeltliche Übertragung von betrieblichen Einheiten
(Rudolf Stahl) 27 42
I. Gestaltungshinweise im Hinblick auf die Restriktionen
zur Gewährung der Tarifermäßigung 27 32
II. Gestaltungshinweise zur Übertragung gegen Renten¬
zahlungen 32 34
III. Gesellschaftsrechtliche Veräußerungsvorgänge 34,35
IV. Veräußerungsgewinn 35 40
1. Negative Kapitalkonten 35 37
2. Variable Bezüge 37
3. Abgrenzung zum laufenden Gewinn 38, 39
4. Veräußerungszeitpunkt 39
5. Ereignisse nach der Veräußerung 40
6. Veräußerungskosten 40
V. Gewerbesteuer 41,42
C. Brennpunkt Kapitalkonten einer Personengesellschaft
(Thomas Carle) 43 60
I. Systematik der Kapitalkonten einer Personengesellschaft 43 53
1. Gesellschaftsrechtliche Vorgaben 43 46
2. Modifikationen durch den Gesellschaftsvertrag 46 53
II. BMF Schreiben vom 26.11.2004 54 59
I
1. Abgrenzung unentgeltlich / entgeltlich 54, 55
2. Auswirkung auf die Einbringung steuerverstrickten Privatvermögens 55 57
3. Auswirkung auf Übertragungen nach § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG 57, 58
4. Auswirkung auf die steuemeutrale Aufnahme in eine Mitunter¬
nehmerschaft 58, 59
III. Neues zu § 15a EStG 59,60
D. Brennpunkt Umstrukturierung unter Berücksichtigung der Gesamt¬
planrechtsprechung (Dr. Martin Strahl) 61 74
I. Ausweitung der Anwendung der Gesamtplanrechtsprechung
auf unterschiedliche Fallgestaltungen 61 63
2
Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft (TT 51) • 19.11.2005 ^
II. Entwicklungstendenzen 63 65
III. Gestaltungserwägungen 66 74
1. Zeitliche und inhaltliche Trennung 66 68
2. Übergangsgesellschaft 69 72
3. Nießbrauch 72 74
E. Brennpunkt Übertragung und Einbringung einzelner Wirtschafts¬
güter (Klaus Korn / Dr. Martin Strahl) 75 95
I. Hinweise zur Einbringung von Einzelwirtschaftsgütern in
Mitunternehmerschaften (Klaus Korn) 75 84
1. Die Rahmenbedingungen des § 6 Abs. 5 EStG 75 80
2. Einbringung gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten 80 83
3. Unentgeltliche Übertragung 83, 84
II. Übertragungsmöglichkeiten nach § 6b EStG (Dr. Martin Strahl) 85 93
1. Übertragung stiller Reserven in gesellschafterbezogener
Betrachtungsweise 85 88
2. Problematik der etwaigen Teilentgeltlichkeit des Übertragungs¬
vorgangs 88,89
3. Buchhalterische Darstellung und Problematik des § 15a EStG 89 93
III. Realteilung (Klaus Korn) 94, 95
F. Brennpunkt Einbringung von Einzelunternehmen in Mitunter¬
nehmerschaften (Dieter Carle) 96 124
I. Einbringung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge 96 116
1. Vorbemerkung 96, 97
2. Unentgeltliche Übertragung von Betriebsvermögen,
§ 6 Abs. 3 EStG 97 109
3. Vermögensübertragung gegen Versorgungsbezüge 110 117
II. Entgeltliche Begründung der Personengesellschaft 117 121
III. Einbringung mehrerer Einzelunternehmen 121
IV. Hinweise für Freiberufler Gesellschaften 121 123
V. Auswirkungen auf die Gewinnermittlung 123,124
3
S) KÖSDI Steuer Arbeitsunterlagen
G. Brennpunkt Schenkung und Erbschaftsteuer (Dieter Carle) 125 130
I. Gesetzesentwurf 125,126
II. Handlungsempfehlungen für bestehende Gepräge¬
gesellschaften 126 128
III. Handlungsempfehlungen mit Bezug auf zu errichtende
Geprägegesellschaften 128 130
H. Brennpunkt vermögensverwaltende Personengesellschaft
(Rudolf Stahl) 131 144
I. Vermögensverwaltende Personengesellschaft im Spannungs¬
verhältnis zwischen Einheits und Bruchteilsbetrachtung 131,132
II. Bruchteilsmäßige Zurechnung ertragsteuerlicher Merkmale 133 135
1. Veräußerungsgeschäfte iS des § 17 EStG (§ 21 UmwStG) 133,134
2. Veräußerungsgeschäfte iS des § 23 EStG 134,135
3. Gewerblicher Grundstückshandel 135
III. Übertragung von Wirtschaftsgütern auf vermögens¬
verwaltende Personengesellschaften 135 137
IV. Vermögensverwaltende Personengesellschaften als
„Familien Vermögenspool ) 138 141
1. Zivilrechtliche Aspekte 138, 139
2. Steuerrechtliche Aspekte 139 141
V. Zebra Gesellschaften, gewerbliche Infektion, gewerbliche
Färbung, Merkmalsübertragung bei Betriebsaufspaltung 141 143
VI. Verfahrensrecht 143,144
I. Neues zur Abfärberegelung des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG
(Dr. Martin Strahl) 145 150
I. Verfassungsmäßigkeit der Abfärberegelung 145,146
II. Lockerungstendenzen bei der Abfärbung 147 150
1. Verhältnismäßigkeitsgebot und Geringfügigkeitsgrenze 147 149
2. Wirkung von Beteiligungen an gewerblichen Mitunternehmer¬
schaften 149,150
A
Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft (TT 51) • 19.11.2005 £)
J. Brennpunkt Umsatzsteuer (Dr. Claas Fuhrmann) 151 168
I. Geschäftsführungsleistungen 151 157
1. Geschäftsführungsleistungen bei einer Personengesellschaft 151 154
a) Selbständigkeit des Geschäftsführers 151, 152
b) Entgelt für die Geschäftsführertätigkeit 152, 153
c) Erwägungen für die Gestaltungspraxis 153,154
2. Geschäftsführungsleistungen bei einer GmbH Co KG 154 157
a) Geschäftsführer ist bei der KG angestellt 154, 155
b) Geschäftsführer ist bei der Komplementär GmbH
angestellt 155,156
c) Leistungsbeziehungen zwischen KG und Komplementär
GmbH 156, 157
II. Geschäftsveräußerung 157 163
1. Steuerliche Bedeutung der Beurteilung einer Veräußerung als
„Geschäftsveräußerung 157,158
2. Begriffsbestimmung nach bisheriger Rechtsauffassung 158
3. Überlagerung durch gemeinschaftsrechtliche Begriffs¬
bestimmung 158 160
4. Grundstücksübertragung als Geschäftsveräußerung? 160 162
a) Bedeutung der Vermietungssituation 160,161
b) Sonderfall: Tätigkeit auf An und Verkauf gerichtet 162
5. Vereinbarung einer Steuerklausel 162, 163
III. Kostenträgerpool 163 166
1. Begriffsbestimmung 163
2. Aufwandspool als Innengesellschaft 164
3. Leistungsbeziehungen zwischen den Poolmitgliedem? 164 166
IV. Vorsteuerabzug bei Holding und Vermögensverwaltungs¬
gesellschaften 166 168
1. Steuerbare und steuerfreie Leistungen 167
2. Minderung des Vorsteuerabzugs bei Erbringung nicht umsatz¬
steuerbarer Leistungen? 167, 168
5
^S) KÖSDI Steuer Arbeitsunterlagen
i
K. Literaturhinweise 169 178
L. Sachregister 179 185
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
A. Brennpunkt unentgeltliche Ubertragung von betrieblichen
Einheiten (Klaus Korn) 7 26
I. Die gesetzlichen Voraussetzungen fiir die Buchwertfort
fiihrung nach § 6 Abs. 3 EStG 7 11
II. Bedeutung fiir die Praxis 11 15
III. Sonderbetriebsvermogen bei der Ubertragung von Teilen
von Mitunternehmeranteilen 15 21
1. Unterquotale Ubertragung des Sonderbetriebsvermogens 16 19
a) Weitere Zugehorigkeit des zuruckbehaltenen Sonder¬
betriebsvermogens derselben Mituntemehmerschaft 16,17
b) Zur funfjShrigen Behaltefrist 17 19
2. Uberquotale Ubertragung des SonderbetriebsvermOgens 19 21
IV. Unentgeltliche Aufnahme in ein bestehendes Einzelunter
nehmen bzw. in eine Einzelpraxis 21 23
V. Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung 23 25
VI. Ubertragung eines Mitunternehmeranteils gegen
Versorgungsleistungen 25,26
1
S) KÖSDI Steuer Arbeitsunterlagen
B. Brennpunkt entgeltliche Übertragung von betrieblichen Einheiten
(Rudolf Stahl) 27 42
I. Gestaltungshinweise im Hinblick auf die Restriktionen
zur Gewährung der Tarifermäßigung 27 32
II. Gestaltungshinweise zur Übertragung gegen Renten¬
zahlungen 32 34
III. Gesellschaftsrechtliche Veräußerungsvorgänge 34,35
IV. Veräußerungsgewinn 35 40
1. Negative Kapitalkonten 35 37
2. Variable Bezüge 37
3. Abgrenzung zum laufenden Gewinn 38, 39
4. Veräußerungszeitpunkt 39
5. Ereignisse nach der Veräußerung 40
6. Veräußerungskosten 40
V. Gewerbesteuer 41,42
C. Brennpunkt Kapitalkonten einer Personengesellschaft
(Thomas Carle) 43 60
I. Systematik der Kapitalkonten einer Personengesellschaft 43 53
1. Gesellschaftsrechtliche Vorgaben 43 46
2. Modifikationen durch den Gesellschaftsvertrag 46 53
II. BMF Schreiben vom 26.11.2004 54 59
I
1. Abgrenzung unentgeltlich / entgeltlich 54, 55
2. Auswirkung auf die Einbringung steuerverstrickten Privatvermögens 55 57
3. Auswirkung auf Übertragungen nach § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG 57, 58
4. Auswirkung auf die steuemeutrale Aufnahme in eine Mitunter¬
nehmerschaft 58, 59
III. Neues zu § 15a EStG 59,60
D. Brennpunkt Umstrukturierung unter Berücksichtigung der Gesamt¬
planrechtsprechung (Dr. Martin Strahl) 61 74
I. Ausweitung der Anwendung der Gesamtplanrechtsprechung
auf unterschiedliche Fallgestaltungen 61 63
2
Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft (TT 51) • 19.11.2005 ^
II. Entwicklungstendenzen 63 65
III. Gestaltungserwägungen 66 74
1. Zeitliche und inhaltliche Trennung 66 68
2. Übergangsgesellschaft 69 72
3. Nießbrauch 72 74
E. Brennpunkt Übertragung und Einbringung einzelner Wirtschafts¬
güter (Klaus Korn / Dr. Martin Strahl) 75 95
I. Hinweise zur Einbringung von Einzelwirtschaftsgütern in
Mitunternehmerschaften (Klaus Korn) 75 84
1. Die Rahmenbedingungen des § 6 Abs. 5 EStG 75 80
2. Einbringung gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten 80 83
3. Unentgeltliche Übertragung 83, 84
II. Übertragungsmöglichkeiten nach § 6b EStG (Dr. Martin Strahl) 85 93
1. Übertragung stiller Reserven in gesellschafterbezogener
Betrachtungsweise 85 88
2. Problematik der etwaigen Teilentgeltlichkeit des Übertragungs¬
vorgangs 88,89
3. Buchhalterische Darstellung und Problematik des § 15a EStG 89 93
III. Realteilung (Klaus Korn) 94, 95
F. Brennpunkt Einbringung von Einzelunternehmen in Mitunter¬
nehmerschaften (Dieter Carle) 96 124
I. Einbringung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge 96 116
1. Vorbemerkung 96, 97
2. Unentgeltliche Übertragung von Betriebsvermögen,
§ 6 Abs. 3 EStG 97 109
3. Vermögensübertragung gegen Versorgungsbezüge 110 117
II. Entgeltliche Begründung der Personengesellschaft 117 121
III. Einbringung mehrerer Einzelunternehmen 121
IV. Hinweise für Freiberufler Gesellschaften 121 123
V. Auswirkungen auf die Gewinnermittlung 123,124
3
S) KÖSDI Steuer Arbeitsunterlagen
G. Brennpunkt Schenkung und Erbschaftsteuer (Dieter Carle) 125 130
I. Gesetzesentwurf 125,126
II. Handlungsempfehlungen für bestehende Gepräge¬
gesellschaften 126 128
III. Handlungsempfehlungen mit Bezug auf zu errichtende
Geprägegesellschaften 128 130
H. Brennpunkt vermögensverwaltende Personengesellschaft
(Rudolf Stahl) 131 144
I. Vermögensverwaltende Personengesellschaft im Spannungs¬
verhältnis zwischen Einheits und Bruchteilsbetrachtung 131,132
II. Bruchteilsmäßige Zurechnung ertragsteuerlicher Merkmale 133 135
1. Veräußerungsgeschäfte iS des § 17 EStG (§ 21 UmwStG) 133,134
2. Veräußerungsgeschäfte iS des § 23 EStG 134,135
3. Gewerblicher Grundstückshandel 135
III. Übertragung von Wirtschaftsgütern auf vermögens¬
verwaltende Personengesellschaften 135 137
IV. Vermögensverwaltende Personengesellschaften als
„Familien Vermögenspool") 138 141
1. Zivilrechtliche Aspekte 138, 139
2. Steuerrechtliche Aspekte 139 141
V. Zebra Gesellschaften, gewerbliche Infektion, gewerbliche
Färbung, Merkmalsübertragung bei Betriebsaufspaltung 141 143
VI. Verfahrensrecht 143,144
I. Neues zur Abfärberegelung des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG
(Dr. Martin Strahl) 145 150
I. Verfassungsmäßigkeit der Abfärberegelung 145,146
II. Lockerungstendenzen bei der Abfärbung 147 150
1. Verhältnismäßigkeitsgebot und Geringfügigkeitsgrenze 147 149
2. Wirkung von Beteiligungen an gewerblichen Mitunternehmer¬
schaften 149,150
A
Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft (TT 51) • 19.11.2005 £)
J. Brennpunkt Umsatzsteuer (Dr. Claas Fuhrmann) 151 168
I. Geschäftsführungsleistungen 151 157
1. Geschäftsführungsleistungen bei einer Personengesellschaft 151 154
a) Selbständigkeit des Geschäftsführers 151, 152
b) Entgelt für die Geschäftsführertätigkeit 152, 153
c) Erwägungen für die Gestaltungspraxis 153,154
2. Geschäftsführungsleistungen bei einer GmbH Co KG 154 157
a) Geschäftsführer ist bei der KG angestellt 154, 155
b) Geschäftsführer ist bei der Komplementär GmbH
angestellt 155,156
c) Leistungsbeziehungen zwischen KG und Komplementär
GmbH 156, 157
II. Geschäftsveräußerung 157 163
1. Steuerliche Bedeutung der Beurteilung einer Veräußerung als
„Geschäftsveräußerung" 157,158
2. Begriffsbestimmung nach bisheriger Rechtsauffassung 158
3. Überlagerung durch gemeinschaftsrechtliche Begriffs¬
bestimmung 158 160
4. Grundstücksübertragung als Geschäftsveräußerung? 160 162
a) Bedeutung der Vermietungssituation 160,161
b) Sonderfall: Tätigkeit auf An und Verkauf gerichtet 162
5. Vereinbarung einer Steuerklausel 162, 163
III. Kostenträgerpool 163 166
1. Begriffsbestimmung 163
2. Aufwandspool als Innengesellschaft 164
3. Leistungsbeziehungen zwischen den Poolmitgliedem? 164 166
IV. Vorsteuerabzug bei Holding und Vermögensverwaltungs¬
gesellschaften 166 168
1. Steuerbare und steuerfreie Leistungen 167
2. Minderung des Vorsteuerabzugs bei Erbringung nicht umsatz¬
steuerbarer Leistungen? 167, 168
5
^S) KÖSDI Steuer Arbeitsunterlagen
i
K. Literaturhinweise 169 178
L. Sachregister 179 185 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)129939528 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021243888 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV021243888 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01932nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021243888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051128s2005 gw |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3885250519</subfield><subfield code="9">3-88525-051-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021243888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft</subfield><subfield code="b">Ertrag-, Erbschaft- und Umsatzsteuerrecht sowie Zivilrecht ; [19.11.2005]</subfield><subfield code="c">Klaus Korn ... [KÖSDI Trainingstagung (TT 51)]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Arbeitskreis für Steuerrecht</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">185 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">KÖSDI-Steuer-Arbeitsunterlagen</subfield><subfield code="v">[51]</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">... Trainingstagung</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Korn, Klaus</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129939528</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitskreis für Steuerrecht GmbH Köln</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11693-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kölner Trainingstagung</subfield><subfield code="n">51</subfield><subfield code="d">2005</subfield><subfield code="c">Köln</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16053055-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KÖSDI-Steuer-Arbeitsunterlagen</subfield><subfield code="v">[51]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012988421</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">... Trainingstagung</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002789707</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014565404&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014565404</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021243888 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:37:37Z |
indexdate | 2024-07-09T20:33:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)11693-2 (DE-588)16053055-6 |
isbn | 3885250519 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014565404 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 |
owner_facet | DE-M124 |
physical | 185 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Arbeitskreis für Steuerrecht |
record_format | marc |
series | KÖSDI-Steuer-Arbeitsunterlagen ... Trainingstagung |
series2 | KÖSDI-Steuer-Arbeitsunterlagen ... Trainingstagung |
spelling | Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft Ertrag-, Erbschaft- und Umsatzsteuerrecht sowie Zivilrecht ; [19.11.2005] Klaus Korn ... [KÖSDI Trainingstagung (TT 51)] Köln Arbeitskreis für Steuerrecht 2005 185 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier KÖSDI-Steuer-Arbeitsunterlagen [51] ... Trainingstagung 51 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Korn, Klaus 1940- Sonstige (DE-588)129939528 oth Arbeitskreis für Steuerrecht GmbH Köln Sonstige (DE-588)11693-2 oth Kölner Trainingstagung 51 2005 Köln Sonstige (DE-588)16053055-6 oth KÖSDI-Steuer-Arbeitsunterlagen [51] (DE-604)BV012988421 51 ... Trainingstagung 51 (DE-604)BV002789707 51 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014565404&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft Ertrag-, Erbschaft- und Umsatzsteuerrecht sowie Zivilrecht ; [19.11.2005] KÖSDI-Steuer-Arbeitsunterlagen ... Trainingstagung Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft Ertrag-, Erbschaft- und Umsatzsteuerrecht sowie Zivilrecht ; [19.11.2005] |
title_auth | Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft Ertrag-, Erbschaft- und Umsatzsteuerrecht sowie Zivilrecht ; [19.11.2005] |
title_exact_search | Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft Ertrag-, Erbschaft- und Umsatzsteuerrecht sowie Zivilrecht ; [19.11.2005] |
title_exact_search_txtP | Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft Ertrag-, Erbschaft- und Umsatzsteuerrecht sowie Zivilrecht ; [19.11.2005] |
title_full | Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft Ertrag-, Erbschaft- und Umsatzsteuerrecht sowie Zivilrecht ; [19.11.2005] Klaus Korn ... [KÖSDI Trainingstagung (TT 51)] |
title_fullStr | Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft Ertrag-, Erbschaft- und Umsatzsteuerrecht sowie Zivilrecht ; [19.11.2005] Klaus Korn ... [KÖSDI Trainingstagung (TT 51)] |
title_full_unstemmed | Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft Ertrag-, Erbschaft- und Umsatzsteuerrecht sowie Zivilrecht ; [19.11.2005] Klaus Korn ... [KÖSDI Trainingstagung (TT 51)] |
title_short | Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft |
title_sort | beratungsbrennpunkt personengesellschaft ertrag erbschaft und umsatzsteuerrecht sowie zivilrecht 19 11 2005 |
title_sub | Ertrag-, Erbschaft- und Umsatzsteuerrecht sowie Zivilrecht ; [19.11.2005] |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Personengesellschaft Deutschland Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014565404&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012988421 (DE-604)BV002789707 |
work_keys_str_mv | AT kornklaus beratungsbrennpunktpersonengesellschaftertragerbschaftundumsatzsteuerrechtsowiezivilrecht19112005 AT arbeitskreisfursteuerrechtgmbhkoln beratungsbrennpunktpersonengesellschaftertragerbschaftundumsatzsteuerrechtsowiezivilrecht19112005 AT kolnertrainingstagungkoln beratungsbrennpunktpersonengesellschaftertragerbschaftundumsatzsteuerrechtsowiezivilrecht19112005 |