Die Betrugsstrafbarkeit des Versicherungsnehmers aus strafrechtlicher und kriminologischer Sicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2005
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Band 7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 602 Seiten Illustrationen 210 mm x 150 mm, 783 gr. |
ISBN: | 3830021224 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021241859 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160314 | ||
007 | t | ||
008 | 051125s2005 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N39,0258 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976243822 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830021224 |c Gb. : EUR 138.00 |9 3-8300-2122-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830021223 | |
035 | |a (OCoLC)163096299 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021241859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 3930 |0 (DE-625)136095: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8840 |0 (DE-625)136523: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lindenau, Kerstin |e Verfasser |0 (DE-588)1085149234 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Betrugsstrafbarkeit des Versicherungsnehmers aus strafrechtlicher und kriminologischer Sicht |c Kerstin Lindenau |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2005 | |
300 | |a XV, 602 Seiten |b Illustrationen |c 210 mm x 150 mm, 783 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht |v Band 7 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Rostock |d 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrug |0 (DE-588)4126414-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsbetrug |0 (DE-588)4126414-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht |v Band 7 |w (DE-604)BV019661745 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2122-4.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014284550&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014284550 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134689690091520 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung 1
B. Kriminologische Aspekte des Versicherungsbetruges 4
I. Die kriminellen Praktiken Tattechniken 4
1. Betrügerische Vertragsgestaltung 5
2. Schadensfallvortäuschung 8
a. Auftreten in der Personenversicherung 8
aa. Lebensversicherung 9
bb. Unfall und Krankenversicherung 12
b. Auftreten in der Sachversicherung 14
c. Auftreten in der Haftpflichtversicherung 17
d. Auftreten in der Kfz Versicherung 18
aa. Kfz Haftpflichtversicherung 19
bb. Kfz Kaskoversicherung 22
3. Schadensfallverursachung 24
a. Auftreten in der Personenversicherung 24
aa. Lebensversicherung 24
bb. Unfallversicherung 25
b. Auftreten in der Sachversicherung 28
c. Auftreten in der Haftpflichtversicherung 31
d. Auftreten in der Kfz Versicherung 31
aa. Kfz Haftpflichtversicherung 32
bb. Kfz Kaskoversicherung 34
4. Schadensliquidation 35
a. Auftreten in der Personenversicherung 35
b. Auftreten in der Sachversicherung 36
c. Auftreten in der Haftpflichtversicherung 38
d. Auftreten in der Kfz Versicherung 39
II. Organisierte Kriminalität und Versicherungsbetrug 39
1. Begriff und Merkmale der Organisierten Kriminalität 40
2. Auftreten im Rahmen der Versicherungsbetrügereien 43
3. Exkurs: Kfz Verschiebungen 45
II
a. Lagebild des Kfz Diebstahls und Bedeutung für die Versicherungs¬
wirtschaft 45
b. Logistik der organisierten Kfz Verschiebung 49
aa. Organisationsgrad der Tätergruppierungen 49
bb. Funktionsweise der Kfz Verschiebungen 51
cc. Bekämpfung der internationalen Kraftfahrzeugkriminalität 54
C. Statistik Versicherung und Versicherungsbetrug 58
I. Die Versicherung als Wirtschaftsfaktor 58
1. Versicherung in der Gesamtwirtschaft 58
2. Beitragseinnahmen und Leistungen der Versicherungswirtschaft 61
II. Statistische Erhebungen zum Thema „Versicherungsbetrug 63
1. Allgemeine Einflussfaktoren der Hellfeldstatistik und versicherungsbe¬
dingte Unsicherheitsfaktoren 63
2. Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 66
a. Aussagekraft der PKS 66
b. Anzahl der registrierten Betrugstaten zum Nachteil von Versiche¬
rungen und Versicherungsmissbrauch 68
c. Aufklärungsquote hinsichtlich der registrierten Taten 71
d. Entwicklung der Schadenshöhe 72
e. Aufgliederung der Tatverdächtigen nach Alter und Geschlecht 75
f. Alleinhandelnde Täter und bereits als Tatverdächtige in Erscheinung
getretene Personen 78
g. Zusammenfassung 79
3. Strafverfolgungsstatistik (SVS) 79
a. Verurteilte nach § 265 StGB Einteilung nach Geschlecht 80
b. Verurteilte nach § 265 StGB und Einteilung nach Altersgruppen 81
c Zusammenfassung g2
4. Umfragen bzw. Studien verschiedener privater Institute 83
a. Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach 85
aa. Solidargemeinschaft und Risikoschutz 85
bb. Einstellung zum Versicherungsbetrug 87
cc. Zusammenfassung 89
b. Umfrage des Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) 90
III
aa. Betrugshäufigkeit in verschiedenen Versicherungssparten 91
bb. Einschätzung der Leichtigkeit des Versicherungsbetruges 93
cc. Einstellungen zu Versicherungen und Versicherungsbetrug 94
dd. Zusammenfassung 95
c. Studie der psychonomics AG 96
aa. Der „typische Versicherungsbetrug 97
(1) Häufigkeit und finanzielle Ausmaße 97
(2) Betrugsanteil in den verschiedenen Versicherungssparten 100
(3) Häufigkeit der Tattechniken (modi operandi) 101
bb. Der „typische Versicherungsbetrüger 103
(1) Sozialdemographische Merkmale 103
(2) Persönlichkeitsmerkmale 105
cc. Die Versicherer aus Sicht der Kunden 106
(1) Gewinnerzielung und Image der Versicherer 106
(2) Einstellung zur Solidargemeinschaft 108
(3) Umgang und Erfahrungen mit Versicherern 111
dd. Moralische Bewertung von Betrugshandlungen gegen Versicherer 112
(1) Umdefinieren eines Schadens 112
(2) Übertreiben der Schadenshöhe 113
(3) Betrugssumme und moralische Bewertung 114
ee. Entdeckungsrisiko und Sanktionsschwere 116
ff. Zusammenfassung 117
d. Die Untersuchung von WittkämperAVulff Nienhüser/Kammer 117
aa. Betroffenheit der einzelnen Versicherungssparten 118
bb. Einfluss der Verstädterung und der Anonymisierung 119
cc. Einfluss der Technikdurchdringung 120
dd. Einfluss der Versicherungsdichte und des Versicherungssystems.. 120
ee. Soziokulturelle Faktoren oder Fragen der Rechtskultur 121
ff. Volkswirtschaftliche Variablen 122
gg. Einstellungs und Bewusstseinsvariablen 124
hh. Zusammenfassung 126
III. Analyse der empirischen Untersuchungen 127
1. Begehungsformen Verbreitung, Akzeptanz und Bewertung 128
IV
2. Betroffene Versicherungssparten 130
3. Schadenshöhe und Gesamtschaden 133
4. „Täterprofil und Einflussfaktoren 134
a. Altergruppen und Geschlecht 134
b. Verstädterung und Anonymisierung 138
c. Persönlichkeitsmerkmale 139
d. Einstellungen gegenüber Versicherungen 140
e. Ergebnis 142
IV. Schlussfolgerungen für das Dunkelfeld 142
D. Strafrechtliche Erfassung der Versicherungsbetrügereien 150
I. Die Regelung des § 263 StGB 150
1. Betrug bei Vertragsabschluss 153
a. Wesen und rechtliche Einordnung des Versicherungsvertrages 153
b. Problemschwerpunkte 157
c. Täuschung über Tatsachen 158
aa. Tatsachen 159
(1) Gefahrerhebliche Umstände i.S.v. § 16 IVVG als Tatsachen 161
(2) Tatsachen bei Vertragsabschluss 163
bb. Begriff der Täuschung 167
(1) Eingrenzung der Täuschung / Bedeutung für den Versicherungs¬
betrug 169
(a) Wahrheitspflicht gegenüber dem Opfer 169
(b) Viktimodogmatische Ansätze 170
(2) Täuschungshandlungen 178
(a) Täuschung durch positives Tun 180
(aa) Ausdrückliche Täuschung 184
(bb) Konkludente Täuschung 185
a. Beantwortung der Antragsfragen 187
ß. Zahlungsfähigkeit und Zahlungswilligkeit / Vorläufige
Deckung 190
(b) Täuschung durch Unterlassen 193
(aa) Voraussetzungen der Garantenstellung 194
(bb) Garantenstellung im vorvertraglichen Bereich 202
V
(c) Mehrdeutige Erklärungen Risikoprüfungsobliegenheit des
Versicherers 204
d. Vermögensschaden und Eingehungsbetrug 208
aa. Der zugrundegelegte Vermögensbegriff 211
(1) Der Meinungsstand 211
(2) Stellungnahme 213
bb. Definition des Vermögensschadens 215
cc. Die Einordnung des Eingehungsbetruges 219
dd. Auswirkungen auf den Bereich des Versicherungsbetruges 229
(1) Grundsätze der Beitragsberechnung 230
(2) Fehlender Zahlungswille oder Zahlungsunfähigkeit 233
(3) Gefahrerhöhende versicherbare Risiken und Risikorabatte 234
(4) Nicht versicherbare Risiken 239
(5) Abschluss einer Überversicherung 241
(6) Abschluss mehrerer Versicherungsverträge 247
(a) Der Bereich der Schadensversicherung 247
(b) Der Bereich der Summenversicherung 250
(7) Zusammenfassung 255
2. Betrug bei bestehender vertraglicher Beziehung 256
a. Problemschwerpunkte 256
b. Täuschung durch Unterlassen Garantenstellung 256
aa. Allgemeine Anzeigepflichten nach §§ 23 11,27 IIVVG 257
bb. Anzeigepflichten in der Schadensversicherung 266
c. Täuschungsbedingter Irrtum Erfordernis einer positiven Fehlvor¬
stellung 270
d. Eintritt eines Schadens 276
e. Zusammenfassung 279
3. Bereich der Schadensabwicklung 279
a. Problemschwerpunkte 280
b. Der Bereich der Täuschung 280
aa. Kollision von Täuschungshandlung und selbstbelastenden Aus¬
sagen 280
VI
(1) Verwertung von Erkenntnissen des Kfz Haftpflichtversicherers
im Strafverfahren 284
(2) Übertragung der Grundsätze auf andere Versicherungsarten 297
bb. Täuschung durch Unterlassen Garantenstellung 304
(1) Allgemeine Anzeige , Auskünfte und Belegpflicht im Schadens¬
fall 306
(2) Garantenstellungen in der Schadensversicherung 316
(3) Garantenstellungen in der Personenversicherung 319
(4) Garantenstellungen in der Haftpflichtversicherung 325
cc. Ergebnis 330
c. Vorliegen eines Irrtums 331
aa. Einsatz von Hilfspersonen Wissenszurechnung 331
bb. Intensität des Irrtums Zweifel des Verfügenden 338
d. Vorliegen einer Vermögensverfugung und eines Vermögens¬
schadens 347
e. Prozessbetrug und Haftpflichtversicherung 349
f. Rechtswidrigkeit des Vermögensschadens 358
aa. Bestehende Deckungspflicht des Versicherers 359
bb. Fehlende Deckungspflicht des Versicherers 361
(1) Handlungen des Versicherungsnehmers 361
(2) Handlungen des Repräsentanten 363
(a) Kenntnis von der Schadensverursachung und von der Reprä¬
sentantenstellung 365
(b) Unkenntnis von der Schadensverursachung und Verkennen der
Repräsentantenstellung 366
(c) Kenntnis von der Schadensverursachung, aber Verkennen der
Repräsentantenstellung 366
(d) Kenntnis vom Schadenshergang, aber irrige Annahme einer
Repräsentantenstellung 369
(3) Handlungen Dritter (ohne Repräsentanten) 370
g. Stoffgleicher Vermögensvorteil Erhaltung des Schadensfreiheits¬
rabattes 37J
h. Strafzumessungsregel § 263 III Nr. 5 StGB 377
VII
aa. Tatobjekte und Tathandlungen der 1. Alt. des § 263 III
Nr. 5 StGB 378
(1) Sache von bedeutendem Wert 378
(2) In Brand gesetzt oder durch Brandlegung ganz oder teilweise
zerstört 383
bb. Tatobjekt und Tathandlungen der 2. Alt. des § 263 III Nr. 5 StGB 387
cc. Zusammenhang zwischen Vortat und Versicherungsbetrug 389
dd. Vortäuschen eines Versicherungsfalls 390
ee. Zusammenfassung § 263 III Nr. 5 StGB 392
4. Gesamtergebnis § 263 StGB 393
II. Die Regelung des § 265 StGB 394
1. Das geschützte Rechtsgut 396
a. Das Vermögen als Rechtsgut 397
b. Schutz eines überindividuellen Rechtsgutes 399
aa. Abgrenzung soziale Funktion soziale Leistungsfähigkeit 400
bb. Die soziale Funktion als überindividuelles Rechtsgut 403
c. Zusammenfassung — Rechtsgut 412
2. Der Tatbestand des § 265 StGB 412
a. Objektiver Tatbestand 413
aa. Tatobjekt: versicherte Sache 413
(1) Der Begriff „versichert 414
(a) Anfechtbare Verträge 415
(b) Über und Doppelversicherungen 416
(c) Zahlungsverzug des Versicherungsnehmers 417
(d) Sonstige Nichtigkeits oder Zahlungsverweigerungsgründe 420
(2) Versicherte Schäden 422
bb. Tathandlungen 424
(1) Beschädigen und Zerstören 424
(2) Beeinträchtigung der Brauchbarkeit 426
(3) Beiseiteschaffen 428
(4) Einem anderen überlassen 431
(5) Exkurs: Strafbarkeit des Kfz Schiebers 432
b. Subjektiver Tatbestand 437
vm
aa. Absicht im Sinne des § 265 StGB 438
bb. Das Verschaffen der Versicherungsleistung 440
cc. Deckungsgleichheit 441
3. Versuchsstrafbarkeit, § 265 II StGB 443
4. Tätige Reue 446
5. Konkurrenzen 450
6. Zusammenfassung und kritische Würdigung des § 265 StGB 452
E. Außerstrafrechtliche Maßnahmen zur Eindämmung des
Versicherungsbetruges 459
I. Schutz vor Betrügereien durch das Zivilrecht 460
1. Bestehende gesetzliche Regelungen und Bestimmungen in den AVB .. 460
2. Optimierung des Versicherungsvertrages 466
II. Präventive Maßnahmen der Versicherungswirtschaft 473
1. Durchführung von Kontrollen und Erfassung in Datenbanken 473
a. Erstellen von „Indizien Katalogen 473
aa. Der Bereich der Fahrzeugversicherung 474
(1) Unfallmanipulation 474
(2) Exkurs: Die Verwendung von Unfalldatenspeichern 477
(3) Kfz Diebstahl und Fahrzeugbrand 482
bb. Der Bereich der Feuerversicherung 485
cc. Der Bereich der Personenversicherung 486
b. Kontrolle durch die einzelnen Versicherungsunternehmen 488
c. Datenaustausch zwischen den Versicherungsunternehmen 491
2. Förderung des Unrechtsbewusstseins in der Bevölkerung 498
III. Zusammenarbeit zwischen Versicherer, Polizei und Staatsanwaltschaft 499
F. Schlussbetrachtung 504
Anhang 506
Literaturverzeichnis 540
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung 1
B. Kriminologische Aspekte des Versicherungsbetruges 4
I. Die kriminellen Praktiken Tattechniken 4
1. Betrügerische Vertragsgestaltung 5
2. Schadensfallvortäuschung 8
a. Auftreten in der Personenversicherung 8
aa. Lebensversicherung 9
bb. Unfall und Krankenversicherung 12
b. Auftreten in der Sachversicherung 14
c. Auftreten in der Haftpflichtversicherung 17
d. Auftreten in der Kfz Versicherung 18
aa. Kfz Haftpflichtversicherung 19
bb. Kfz Kaskoversicherung 22
3. Schadensfallverursachung 24
a. Auftreten in der Personenversicherung 24
aa. Lebensversicherung 24
bb. Unfallversicherung 25
b. Auftreten in der Sachversicherung 28
c. Auftreten in der Haftpflichtversicherung 31
d. Auftreten in der Kfz Versicherung 31
aa. Kfz Haftpflichtversicherung 32
bb. Kfz Kaskoversicherung 34
4. Schadensliquidation 35
a. Auftreten in der Personenversicherung 35
b. Auftreten in der Sachversicherung 36
c. Auftreten in der Haftpflichtversicherung 38
d. Auftreten in der Kfz Versicherung 39
II. Organisierte Kriminalität und Versicherungsbetrug 39
1. Begriff und Merkmale der Organisierten Kriminalität 40
2. Auftreten im Rahmen der Versicherungsbetrügereien 43
3. Exkurs: Kfz Verschiebungen 45
II
a. Lagebild des Kfz Diebstahls und Bedeutung für die Versicherungs¬
wirtschaft 45
b. Logistik der organisierten Kfz Verschiebung 49
aa. Organisationsgrad der Tätergruppierungen 49
bb. Funktionsweise der Kfz Verschiebungen 51
cc. Bekämpfung der internationalen Kraftfahrzeugkriminalität 54
C. Statistik Versicherung und Versicherungsbetrug 58
I. Die Versicherung als Wirtschaftsfaktor 58
1. Versicherung in der Gesamtwirtschaft 58
2. Beitragseinnahmen und Leistungen der Versicherungswirtschaft 61
II. Statistische Erhebungen zum Thema „Versicherungsbetrug" 63
1. Allgemeine Einflussfaktoren der Hellfeldstatistik und versicherungsbe¬
dingte Unsicherheitsfaktoren 63
2. Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 66
a. Aussagekraft der PKS 66
b. Anzahl der registrierten Betrugstaten zum Nachteil von Versiche¬
rungen und Versicherungsmissbrauch 68
c. Aufklärungsquote hinsichtlich der registrierten Taten 71
d. Entwicklung der Schadenshöhe 72
e. Aufgliederung der Tatverdächtigen nach Alter und Geschlecht 75
f. Alleinhandelnde Täter und bereits als Tatverdächtige in Erscheinung
getretene Personen 78
g. Zusammenfassung 79
3. Strafverfolgungsstatistik (SVS) 79
a. Verurteilte nach § 265 StGB Einteilung nach Geschlecht 80
b. Verurteilte nach § 265 StGB und Einteilung nach Altersgruppen 81
c Zusammenfassung g2
4. Umfragen bzw. Studien verschiedener privater Institute 83
a. Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach 85
aa. Solidargemeinschaft und Risikoschutz 85
bb. Einstellung zum Versicherungsbetrug 87
cc. Zusammenfassung 89
b. Umfrage des Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) 90
III
aa. Betrugshäufigkeit in verschiedenen Versicherungssparten 91
bb. Einschätzung der Leichtigkeit des Versicherungsbetruges 93
cc. Einstellungen zu Versicherungen und Versicherungsbetrug 94
dd. Zusammenfassung 95
c. Studie der psychonomics AG 96
aa. Der „typische" Versicherungsbetrug 97
(1) Häufigkeit und finanzielle Ausmaße 97
(2) Betrugsanteil in den verschiedenen Versicherungssparten 100
(3) Häufigkeit der Tattechniken (modi operandi) 101
bb. Der „typische" Versicherungsbetrüger 103
(1) Sozialdemographische Merkmale 103
(2) Persönlichkeitsmerkmale 105
cc. Die Versicherer aus Sicht der Kunden 106
(1) Gewinnerzielung und Image der Versicherer 106
(2) Einstellung zur Solidargemeinschaft 108
(3) Umgang und Erfahrungen mit Versicherern 111
dd. Moralische Bewertung von Betrugshandlungen gegen Versicherer 112
(1) Umdefinieren eines Schadens 112
(2) Übertreiben der Schadenshöhe 113
(3) Betrugssumme und moralische Bewertung 114
ee. Entdeckungsrisiko und Sanktionsschwere 116
ff. Zusammenfassung 117
d. Die Untersuchung von WittkämperAVulff Nienhüser/Kammer 117
aa. Betroffenheit der einzelnen Versicherungssparten 118
bb. Einfluss der Verstädterung und der Anonymisierung 119
cc. Einfluss der Technikdurchdringung 120
dd. Einfluss der Versicherungsdichte und des Versicherungssystems. 120
ee. Soziokulturelle Faktoren oder Fragen der Rechtskultur 121
ff. Volkswirtschaftliche Variablen 122
gg. Einstellungs und Bewusstseinsvariablen 124
hh. Zusammenfassung 126
III. Analyse der empirischen Untersuchungen 127
1. Begehungsformen Verbreitung, Akzeptanz und Bewertung 128
IV
2. Betroffene Versicherungssparten 130
3. Schadenshöhe und Gesamtschaden 133
4. „Täterprofil" und Einflussfaktoren 134
a. Altergruppen und Geschlecht 134
b. Verstädterung und Anonymisierung 138
c. Persönlichkeitsmerkmale 139
d. Einstellungen gegenüber Versicherungen 140
e. Ergebnis 142
IV. Schlussfolgerungen für das Dunkelfeld 142
D. Strafrechtliche Erfassung der Versicherungsbetrügereien 150
I. Die Regelung des § 263 StGB 150
1. Betrug bei Vertragsabschluss 153
a. Wesen und rechtliche Einordnung des Versicherungsvertrages 153
b. Problemschwerpunkte 157
c. Täuschung über Tatsachen 158
aa. Tatsachen 159
(1) Gefahrerhebliche Umstände i.S.v. § 16 IVVG als Tatsachen 161
(2) Tatsachen bei Vertragsabschluss 163
bb. Begriff der Täuschung 167
(1) Eingrenzung der Täuschung / Bedeutung für den Versicherungs¬
betrug 169
(a) Wahrheitspflicht gegenüber dem Opfer 169
(b) Viktimodogmatische Ansätze 170
(2) Täuschungshandlungen 178
(a) Täuschung durch positives Tun 180
(aa) Ausdrückliche Täuschung 184
(bb) Konkludente Täuschung 185
a. Beantwortung der Antragsfragen 187
ß. Zahlungsfähigkeit und Zahlungswilligkeit / Vorläufige
Deckung 190
(b) Täuschung durch Unterlassen 193
(aa) Voraussetzungen der Garantenstellung 194
(bb) Garantenstellung im vorvertraglichen Bereich 202
V
(c) Mehrdeutige Erklärungen Risikoprüfungsobliegenheit des
Versicherers 204
d. Vermögensschaden und Eingehungsbetrug 208
aa. Der zugrundegelegte Vermögensbegriff 211
(1) Der Meinungsstand 211
(2) Stellungnahme 213
bb. Definition des Vermögensschadens 215
cc. Die Einordnung des Eingehungsbetruges 219
dd. Auswirkungen auf den Bereich des Versicherungsbetruges 229
(1) Grundsätze der Beitragsberechnung 230
(2) Fehlender Zahlungswille oder Zahlungsunfähigkeit 233
(3) Gefahrerhöhende versicherbare Risiken und Risikorabatte 234
(4) Nicht versicherbare Risiken 239
(5) Abschluss einer Überversicherung 241
(6) Abschluss mehrerer Versicherungsverträge 247
(a) Der Bereich der Schadensversicherung 247
(b) Der Bereich der Summenversicherung 250
(7) Zusammenfassung 255
2. Betrug bei bestehender vertraglicher Beziehung 256
a. Problemschwerpunkte 256
b. Täuschung durch Unterlassen Garantenstellung 256
aa. Allgemeine Anzeigepflichten nach §§ 23 11,27 IIVVG 257
bb. Anzeigepflichten in der Schadensversicherung 266
c. Täuschungsbedingter Irrtum Erfordernis einer positiven Fehlvor¬
stellung 270
d. Eintritt eines Schadens 276
e. Zusammenfassung 279
3. Bereich der Schadensabwicklung 279
a. Problemschwerpunkte 280
b. Der Bereich der Täuschung 280
aa. Kollision von Täuschungshandlung und selbstbelastenden Aus¬
sagen 280
VI
(1) Verwertung von Erkenntnissen des Kfz Haftpflichtversicherers
im Strafverfahren 284
(2) Übertragung der Grundsätze auf andere Versicherungsarten 297
bb. Täuschung durch Unterlassen Garantenstellung 304
(1) Allgemeine Anzeige , Auskünfte und Belegpflicht im Schadens¬
fall 306
(2) Garantenstellungen in der Schadensversicherung 316
(3) Garantenstellungen in der Personenversicherung 319
(4) Garantenstellungen in der Haftpflichtversicherung 325
cc. Ergebnis 330
c. Vorliegen eines Irrtums 331
aa. Einsatz von Hilfspersonen Wissenszurechnung 331
bb. Intensität des Irrtums Zweifel des Verfügenden 338
d. Vorliegen einer Vermögensverfugung und eines Vermögens¬
schadens 347
e. Prozessbetrug und Haftpflichtversicherung 349
f. Rechtswidrigkeit des Vermögensschadens 358
aa. Bestehende Deckungspflicht des Versicherers 359
bb. Fehlende Deckungspflicht des Versicherers 361
(1) Handlungen des Versicherungsnehmers 361
(2) Handlungen des Repräsentanten 363
(a) Kenntnis von der Schadensverursachung und von der Reprä¬
sentantenstellung 365
(b) Unkenntnis von der Schadensverursachung und Verkennen der
Repräsentantenstellung 366
(c) Kenntnis von der Schadensverursachung, aber Verkennen der
Repräsentantenstellung 366
(d) Kenntnis vom Schadenshergang, aber irrige Annahme einer
Repräsentantenstellung 369
(3) Handlungen Dritter (ohne Repräsentanten) 370
g. Stoffgleicher Vermögensvorteil Erhaltung des Schadensfreiheits¬
rabattes 37J
h. Strafzumessungsregel § 263 III Nr. 5 StGB 377
VII
aa. Tatobjekte und Tathandlungen der 1. Alt. des § 263 III
Nr. 5 StGB 378
(1) Sache von bedeutendem Wert 378
(2) In Brand gesetzt oder durch Brandlegung ganz oder teilweise
zerstört 383
bb. Tatobjekt und Tathandlungen der 2. Alt. des § 263 III Nr. 5 StGB 387
cc. Zusammenhang zwischen Vortat und Versicherungsbetrug 389
dd. Vortäuschen eines Versicherungsfalls 390
ee. Zusammenfassung § 263 III Nr. 5 StGB 392
4. Gesamtergebnis § 263 StGB 393
II. Die Regelung des § 265 StGB 394
1. Das geschützte Rechtsgut 396
a. Das Vermögen als Rechtsgut 397
b. Schutz eines überindividuellen Rechtsgutes 399
aa. Abgrenzung soziale Funktion soziale Leistungsfähigkeit 400
bb. Die soziale Funktion als überindividuelles Rechtsgut 403
c. Zusammenfassung — Rechtsgut 412
2. Der Tatbestand des § 265 StGB 412
a. Objektiver Tatbestand 413
aa. Tatobjekt: versicherte Sache 413
(1) Der Begriff „versichert" 414
(a) Anfechtbare Verträge 415
(b) Über und Doppelversicherungen 416
(c) Zahlungsverzug des Versicherungsnehmers 417
(d) Sonstige Nichtigkeits oder Zahlungsverweigerungsgründe 420
(2) Versicherte Schäden 422
bb. Tathandlungen 424
(1) Beschädigen und Zerstören 424
(2) Beeinträchtigung der Brauchbarkeit 426
(3) Beiseiteschaffen 428
(4) Einem anderen überlassen 431
(5) Exkurs: Strafbarkeit des Kfz Schiebers 432
b. Subjektiver Tatbestand 437
vm
aa. Absicht im Sinne des § 265 StGB 438
bb. Das Verschaffen der Versicherungsleistung 440
cc. Deckungsgleichheit 441
3. Versuchsstrafbarkeit, § 265 II StGB 443
4. Tätige Reue 446
5. Konkurrenzen 450
6. Zusammenfassung und kritische Würdigung des § 265 StGB 452
E. Außerstrafrechtliche Maßnahmen zur Eindämmung des
Versicherungsbetruges 459
I. Schutz vor Betrügereien durch das Zivilrecht 460
1. Bestehende gesetzliche Regelungen und Bestimmungen in den AVB . 460
2. Optimierung des Versicherungsvertrages 466
II. Präventive Maßnahmen der Versicherungswirtschaft 473
1. Durchführung von Kontrollen und Erfassung in Datenbanken 473
a. Erstellen von „Indizien Katalogen" 473
aa. Der Bereich der Fahrzeugversicherung 474
(1) Unfallmanipulation 474
(2) Exkurs: Die Verwendung von Unfalldatenspeichern 477
(3) Kfz Diebstahl und Fahrzeugbrand 482
bb. Der Bereich der Feuerversicherung 485
cc. Der Bereich der Personenversicherung 486
b. Kontrolle durch die einzelnen Versicherungsunternehmen 488
c. Datenaustausch zwischen den Versicherungsunternehmen 491
2. Förderung des Unrechtsbewusstseins in der Bevölkerung 498
III. Zusammenarbeit zwischen Versicherer, Polizei und Staatsanwaltschaft 499
F. Schlussbetrachtung 504
Anhang 506
Literaturverzeichnis 540 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lindenau, Kerstin |
author_GND | (DE-588)1085149234 |
author_facet | Lindenau, Kerstin |
author_role | aut |
author_sort | Lindenau, Kerstin |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021241859 |
classification_rvk | PH 3930 PH 8840 |
ctrlnum | (OCoLC)163096299 (DE-599)BVBBV021241859 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02085nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021241859</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160314 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051125s2005 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N39,0258</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976243822</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830021224</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 138.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2122-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830021223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163096299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021241859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)136095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8840</subfield><subfield code="0">(DE-625)136523:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindenau, Kerstin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1085149234</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Betrugsstrafbarkeit des Versicherungsnehmers aus strafrechtlicher und kriminologischer Sicht</subfield><subfield code="c">Kerstin Lindenau</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 602 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm, 783 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Rostock</subfield><subfield code="d">2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126414-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsbetrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126414-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019661745</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2122-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014284550&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014284550</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021241859 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:31:27Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3830021224 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014284550 |
oclc_num | 163096299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | XV, 602 Seiten Illustrationen 210 mm x 150 mm, 783 gr. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht |
series2 | Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht |
spelling | Lindenau, Kerstin Verfasser (DE-588)1085149234 aut Die Betrugsstrafbarkeit des Versicherungsnehmers aus strafrechtlicher und kriminologischer Sicht Kerstin Lindenau 1. Auflage Hamburg Verlag Dr. Kovač 2005 XV, 602 Seiten Illustrationen 210 mm x 150 mm, 783 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht Band 7 Dissertation Universität Rostock 2005 Versicherungsbetrug (DE-588)4126414-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versicherungsbetrug (DE-588)4126414-9 s DE-604 Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht Band 7 (DE-604)BV019661745 7 text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2122-4.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014284550&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lindenau, Kerstin Die Betrugsstrafbarkeit des Versicherungsnehmers aus strafrechtlicher und kriminologischer Sicht Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht Versicherungsbetrug (DE-588)4126414-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126414-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Betrugsstrafbarkeit des Versicherungsnehmers aus strafrechtlicher und kriminologischer Sicht |
title_auth | Die Betrugsstrafbarkeit des Versicherungsnehmers aus strafrechtlicher und kriminologischer Sicht |
title_exact_search | Die Betrugsstrafbarkeit des Versicherungsnehmers aus strafrechtlicher und kriminologischer Sicht |
title_exact_search_txtP | Die Betrugsstrafbarkeit des Versicherungsnehmers aus strafrechtlicher und kriminologischer Sicht |
title_full | Die Betrugsstrafbarkeit des Versicherungsnehmers aus strafrechtlicher und kriminologischer Sicht Kerstin Lindenau |
title_fullStr | Die Betrugsstrafbarkeit des Versicherungsnehmers aus strafrechtlicher und kriminologischer Sicht Kerstin Lindenau |
title_full_unstemmed | Die Betrugsstrafbarkeit des Versicherungsnehmers aus strafrechtlicher und kriminologischer Sicht Kerstin Lindenau |
title_short | Die Betrugsstrafbarkeit des Versicherungsnehmers aus strafrechtlicher und kriminologischer Sicht |
title_sort | die betrugsstrafbarkeit des versicherungsnehmers aus strafrechtlicher und kriminologischer sicht |
topic | Versicherungsbetrug (DE-588)4126414-9 gnd |
topic_facet | Versicherungsbetrug Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2122-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014284550&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019661745 |
work_keys_str_mv | AT lindenaukerstin diebetrugsstrafbarkeitdesversicherungsnehmersausstrafrechtlicherundkriminologischersicht |