Plädoyer für die unglückliche Liebe: Texte über Paradoxien des Theaters 1980 - 2005
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Theater der Zeit
2005
|
Schriftenreihe: | Theater der Zeit Recherchen
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 296 Seiten Illustrationen 24 cm |
ISBN: | 3934344569 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021241844 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191002 | ||
007 | t | ||
008 | 051125s2005 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3934344569 |9 3-934344-56-9 | ||
035 | |a (OCoLC)62701199 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021241844 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-M113 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-B486 | ||
050 | 0 | |a PN2039 | |
082 | 0 | |a 792.01 |2 22/ger | |
084 | |a AP 61850 |0 (DE-625)7806: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hegemann, Carl |d 1949- |0 (DE-588)120371723 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Plädoyer für die unglückliche Liebe |b Texte über Paradoxien des Theaters 1980 - 2005 |c Carl Hegemann ; herausgegeben von Sandra Umathum |
264 | 1 | |a Berlin |b Theater der Zeit |c 2005 | |
300 | |a 296 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theater der Zeit. Recherchen |v 28 | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Theater |x Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Theatertheorie |0 (DE-588)4185056-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Theatertheorie |0 (DE-588)4185056-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Umathum, Sandra |0 (DE-588)130645214 |4 edt | |
830 | 0 | |a Theater der Zeit |p Recherchen |v 28 |w (DE-604)BV035314962 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014284534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014284534 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134689650245632 |
---|---|
adam_text | INHALT 1980 - 1989 1_3 _ PLAEDOYER FUER DIE UNGLUECKLICHE LIEBE 14
REFLEXIVITAET, INTERAKTIVITAET UND KOHAERENZ 18 DAS ETHNOMETHODOLOGISCHE
KONZEPT DER REALITAET MUETTER AUF WIEDERSEHEN 21 ZUR ABSETZUNG VON EINAR
SCHLEEFS ANTIKENPROJEKT SIMULIERTES THEATER 24 AUF DER BUEHNE UND IN DER
STADT »MIT ABSTAND DAS BESTE 27 UEBER RAINALD GOETZ DIE VOLLENDUNG DER
AUFKLAERUNG 32 ZU EINAR SCHLEEFS NEUEM THEATERSTUECK »DIE SCHAUSPIELER
BLOEDSINNIGES, TROCKENES GEBIMSE 36 EIN PRIVATES GESPRAECH MIT SUSANNE
ASAL WAS ES HEISST, EIN MENSCH ZU SEIN 42 ALTEUROPAEISCHE SPEKULATIONEN
UEBER OBJEKTIVITAET UND INTERSUBJEKTIVITAET EIN DEUTSCHES REQUIEM 49 ZU
EINAR SCHLEEFS »UR-GOETZ WAS IST THEATER? 54 GEBT MIR EIN LEITBILD 55
TOTALITAERE STRATEGIEN AN DER VOLKSBUEHNE GIBT ES EIN RICHTIGES LEBEN IM
FALSCHEN? 58 EIN BRIEFWECHSEL MIT RUDOLF MAST SPIEL MIT DEM TOD 64 DIE
EWIGE WIEDERKEHR DES NEUEN BEI EURIPIDES TRADITION UND FORT-SCHRITT 68
GEGENWARTSAUTOREN AN DER VOLKSBUEHNE DURCH DIE WUESTE 72 AUF DEM WEG ZUM
VATERLOSEN THEATER DINOPARK UND CYBERSPACE 76 EIN GESPRAECH MIT GERHARD
PREUSSER BECOMING THE PHENOMENON 80 DAS VERSCHWINDEN DER
ETHNOMETHODOLOGIE ERST AUS TRAGOEDIENBEWUSSTSEIN ENTSTEHT HOFFNUNG 83 EIN
GESPRAECH MIT HANS-DIETER SCHUTT SCHEITERN AM BERLINER ENSEMBLE 90 EINE
BESTANDSAUFNAHME MIT FURCHT/HOFFNUNG »WIR WOLLTEN DEN KNECHTSGEIST
AUSTREIBEN 94 EIN GESPRAECH MIT PETRA KOHSE FUER EIN POSTCARITATIVES
THEATER 98 UEBER CHRISTOPH SCHLINGENSIEFS »BAHNHOFSMISSION SCHLE. &
SCHLI. 104 RETTET DIE MARKTWIRTSCHAFT! SCHMEISST DAS GELD WEG! 106 EIN
BRIEF AN DEN WIRTSCHAFTSRAT DER CDU FREIHEIT IST, GRUNDLOS ETWAS ZU TUN
110 UEBER DIE ZUKUNFT EINES BEGRIFFS 294 INHALT 1999-2005 1_L6 DER KUNDE
IST KOENIG 118 »DIE ROSENKRIEGE 1 *8 VON WILLIAM SHAKESPEARE EINE
WOHNUNG FUER DEN KANZLER 121 RECHERCHEN MIT ANNA VIEBROCK NIBELUNGENHAFTE
NEUE REPUBLIK 124 EIN GESPRAECH MIT PETRA KOHSE DAS THEATER RETTEN, INDEM
MAN ES ABSCHAFFT? 129 ODER: DIE SIGNIFIKANZ DES THEATERS OHNE GLAUBEN
LEBEN 137 1000 THEORIEN (1) IST DIGITALE ERLOESUNG MOEGLICH? 139 »MATRIX
VON DEN BRUEDERN WACHOWSKI. EIN FILM ALS PARADIGMA DEPRESSIONEN IM HERBST
148 FUER W OLFGANG ZINGGL EINSTIEGSDROGEN IN DAS NEUE JAHRTAUSEND 1 51
DREI HELDEN OHNE GRUND DIE LIEBESLIGEN ODER: JENSEITS VON KLUG UND BLOEDE
1 55 1000 THEORIEN (18) BRECHT-BROTHER ODER: UNWISSENHEIT IST STAERKE 157
1000 THEORIEN (32) NIEMAND KOMMT HIER LEBEND RAUS 159 UEBER
AUSBRUCHSVERSUCHE. 1000 THEORIEN (35) SPEKULATION MIT AUSLAENDERN 161 ZU
CHRISTOPH SCHLINGENSIEFS AKTION »AUSLAENDER RAUS LASSET UNS MENSCHEN
MACHEN 165 WER EINSAM IST, DER HAT ES GUT 167 UEBER PRIVATSPRACHEN UND
DEN DIALOG MIT TOTEN. 1000 THEORIEN (51) ENDSTATION. SEHNSUCHT 169
VORWORT ZU »KAPITALISMUS UND DEPRESSION I VOM EINFLIEGEN DER GOETTER 171
ODER: DAS THEATER GEHOERT INS MUSEUM URWESEN UND SPAETKULTUR 1 77 EIN
NEUER SCHOEPFUNGSMYTHOS. 1000 THEORIEN (68) LIEBE IST IMMER TOEDLICH 179
1000 THEORIEN (75) UEBER FRANK CASTORFS HISTORISCHEN EXISTENTIALISMUS 181
ERNIEDRIGUNG GENIESSEN 188 VORWORT ZU »KAPITALISMUS UND DEPRESSION III
DAS REVOLUTIONAERE UNTERNEHMEN 191 DIE PRAXIS DER THEORIE UND ANDERE
PARADOXIEN. 1000 THEORIEN (102) AUS DEM ZUERCHER HAMLET-TAGEBUCH 193
GLOBALISIERUNG DES ZWEIFELS ODER VERNICHTUNG DES BOESEN? »IM THEATER HAT
DIE WAHRHEIT IHRE GRENZEN 198 ZU CHRISTOPH SCHLINGENSIEFS »ROSEBUD
GYSIS GOTT 201 WENN DIE HERRSCHENDEN NICHT MEHR WOLLEN ... MUSS THEATER
THEATER SEIN? 203 DIE BUEHNE ALS ANACHRONISMUS UND PARADIGMA DER
MEDIENGESELLSCHAFT 295 INHALT EINBRUCH DER REALITAET 209 ZU HANS GYGAX
»NEW YORK, DEIN STERBEN IM FEUERSEE STRECKSPRUENGE FUER DEN FRIEDEN 218
DAS TEENAGER-PROJEKT LIGA II: »JUMP! DAS ERWACHEN DER VERNUNFT GEBIERT
UNGEHEUER 221 WAS MAN NIEMALS FUER FALSCH HALTEN DARF MITLEID MIT DEM
TEUFEL 223 »DER MEISTER UND MARGARITA DAS SCHWINDELERREGENDE (I) 226
ADORNO 11/9 DAS SCHWINDELERREGENDE (II) 229 VORWORT ZU »KAPITALISMUS UND
REGRESSION WAS BEWIRKT DIE KAMERA AUF DER BUEHNE? 234 IST SOLIDARITAET
SELBSTMORD? 238 THEATER DER GEDANKEN »ALLES SCHREIT 240 NOTIZEN ZU
CHRISTOPH SCHLINGENSIEFS »PARSIFAL DAS ELEND 246 NOBELPREIS FUER
ELFRIEDE JELINEK WOHIN TREIBT DAS THEATER? 248 ONCE UPON A TIME IN THE
WEST 260 »GROSS UND KLEIN MIT KATHRIN ANGERER AN DER VOLKSBUEHNE MIT
KUNST HAT DAS NICHTS ZU TUN 262 EINE ANTWORT AUF HORST KOEHLER HABEMUS
PAPAM? 264 RATZINGERS RELATIVISMUS PROFANE RITUALE 266 PFINGSTWUNDER:
GIORGIO AGAMBEN SPRICHT IN DER VOLKSBUEHNE WERKSTATT BAYREUTH 268
NACHTNOTIZEN VOM 27728. JULI 2005 WEDER ENTWEDER ODER NOCH SOWOHL ALS
AUCH 273 WORAN WIR GLAUBEN KOENNEN PROLEGOMENA ZU EINER »KRITIK DES
REINEN THEATERS 277 AUSSCHNITTE AUS EINEM GESPRAECH MIT SANDRA UMATHUM
ANHANG 287 DANKE 288 REGISTER 289 VITAE 292 PUBLIKATIONEN VON CARL
HEGEMANN 293 296
|
adam_txt |
INHALT 1980 - 1989 1_3 _ PLAEDOYER FUER DIE UNGLUECKLICHE LIEBE 14
REFLEXIVITAET, INTERAKTIVITAET UND KOHAERENZ 18 DAS ETHNOMETHODOLOGISCHE
KONZEPT DER REALITAET MUETTER AUF WIEDERSEHEN 21 ZUR ABSETZUNG VON EINAR
SCHLEEFS ANTIKENPROJEKT SIMULIERTES THEATER 24 AUF DER BUEHNE UND IN DER
STADT »MIT ABSTAND DAS BESTE 27 UEBER RAINALD GOETZ DIE VOLLENDUNG DER
AUFKLAERUNG 32 ZU EINAR SCHLEEFS NEUEM THEATERSTUECK »DIE SCHAUSPIELER
BLOEDSINNIGES, TROCKENES GEBIMSE 36 EIN PRIVATES GESPRAECH MIT SUSANNE
ASAL WAS ES HEISST, EIN MENSCH ZU SEIN 42 ALTEUROPAEISCHE SPEKULATIONEN
UEBER OBJEKTIVITAET UND INTERSUBJEKTIVITAET EIN DEUTSCHES REQUIEM 49 ZU
EINAR SCHLEEFS »UR-GOETZ WAS IST THEATER? 54 GEBT MIR EIN LEITBILD 55
TOTALITAERE STRATEGIEN AN DER VOLKSBUEHNE GIBT ES EIN RICHTIGES LEBEN IM
FALSCHEN? 58 EIN BRIEFWECHSEL MIT RUDOLF MAST SPIEL MIT DEM TOD 64 DIE
EWIGE WIEDERKEHR DES NEUEN BEI EURIPIDES TRADITION UND FORT-SCHRITT 68
GEGENWARTSAUTOREN AN DER VOLKSBUEHNE DURCH DIE WUESTE 72 AUF DEM WEG ZUM
VATERLOSEN THEATER DINOPARK UND CYBERSPACE 76 EIN GESPRAECH MIT GERHARD
PREUSSER BECOMING THE PHENOMENON 80 DAS VERSCHWINDEN DER
ETHNOMETHODOLOGIE ERST AUS TRAGOEDIENBEWUSSTSEIN ENTSTEHT HOFFNUNG 83 EIN
GESPRAECH MIT HANS-DIETER SCHUTT SCHEITERN AM BERLINER ENSEMBLE 90 EINE
BESTANDSAUFNAHME MIT FURCHT/HOFFNUNG »WIR WOLLTEN DEN KNECHTSGEIST
AUSTREIBEN 94 EIN GESPRAECH MIT PETRA KOHSE FUER EIN POSTCARITATIVES
THEATER 98 UEBER CHRISTOPH SCHLINGENSIEFS »BAHNHOFSMISSION SCHLE. &
SCHLI. 104 RETTET DIE MARKTWIRTSCHAFT! SCHMEISST DAS GELD WEG! 106 EIN
BRIEF AN DEN WIRTSCHAFTSRAT DER CDU FREIHEIT IST, GRUNDLOS ETWAS ZU TUN
110 UEBER DIE ZUKUNFT EINES BEGRIFFS 294 INHALT 1999-2005 1_L6 DER KUNDE
IST KOENIG 118 »DIE ROSENKRIEGE 1 *8 VON WILLIAM SHAKESPEARE EINE
WOHNUNG FUER DEN KANZLER 121 RECHERCHEN MIT ANNA VIEBROCK NIBELUNGENHAFTE
NEUE REPUBLIK 124 EIN GESPRAECH MIT PETRA KOHSE DAS THEATER RETTEN, INDEM
MAN ES ABSCHAFFT? 129 ODER: DIE SIGNIFIKANZ DES THEATERS OHNE GLAUBEN
LEBEN 137 1000 THEORIEN (1) IST DIGITALE ERLOESUNG MOEGLICH? 139 »MATRIX
VON DEN BRUEDERN WACHOWSKI. EIN FILM ALS PARADIGMA DEPRESSIONEN IM HERBST
148 FUER W'OLFGANG ZINGGL EINSTIEGSDROGEN IN DAS NEUE JAHRTAUSEND 1 51
DREI HELDEN OHNE GRUND DIE LIEBESLIGEN ODER: JENSEITS VON KLUG UND BLOEDE
1 55 1000 THEORIEN (18) BRECHT-BROTHER ODER: UNWISSENHEIT IST STAERKE 157
1000 THEORIEN (32) NIEMAND KOMMT HIER LEBEND RAUS 159 UEBER
AUSBRUCHSVERSUCHE. 1000 THEORIEN (35) SPEKULATION MIT AUSLAENDERN 161 ZU
CHRISTOPH SCHLINGENSIEFS AKTION »AUSLAENDER RAUS LASSET UNS MENSCHEN
MACHEN 165 WER EINSAM IST, DER HAT ES GUT 167 UEBER PRIVATSPRACHEN UND
DEN DIALOG MIT TOTEN. 1000 THEORIEN (51) ENDSTATION. SEHNSUCHT 169
VORWORT ZU »KAPITALISMUS UND DEPRESSION I VOM EINFLIEGEN DER GOETTER 171
ODER: DAS THEATER GEHOERT INS MUSEUM URWESEN UND SPAETKULTUR 1 77 EIN
NEUER SCHOEPFUNGSMYTHOS. 1000 THEORIEN (68) LIEBE IST IMMER TOEDLICH 179
1000 THEORIEN (75) UEBER FRANK CASTORFS HISTORISCHEN EXISTENTIALISMUS 181
ERNIEDRIGUNG GENIESSEN 188 VORWORT ZU »KAPITALISMUS UND DEPRESSION III
DAS REVOLUTIONAERE UNTERNEHMEN 191 DIE PRAXIS DER THEORIE UND ANDERE
PARADOXIEN. 1000 THEORIEN (102) AUS DEM ZUERCHER HAMLET-TAGEBUCH 193
GLOBALISIERUNG DES ZWEIFELS ODER VERNICHTUNG DES BOESEN? »IM THEATER HAT
DIE WAHRHEIT IHRE GRENZEN 198 ZU CHRISTOPH SCHLINGENSIEFS »ROSEBUD
GYSIS GOTT 201 WENN DIE HERRSCHENDEN NICHT MEHR WOLLEN . MUSS THEATER
THEATER SEIN? 203 DIE BUEHNE ALS ANACHRONISMUS UND PARADIGMA DER
MEDIENGESELLSCHAFT 295 INHALT EINBRUCH DER REALITAET 209 ZU HANS GYGAX'
»NEW YORK, DEIN STERBEN IM FEUERSEE STRECKSPRUENGE FUER DEN FRIEDEN 218
DAS TEENAGER-PROJEKT LIGA II: »JUMP! DAS ERWACHEN DER VERNUNFT GEBIERT
UNGEHEUER 221 WAS MAN NIEMALS FUER FALSCH HALTEN DARF MITLEID MIT DEM
TEUFEL 223 »DER MEISTER UND MARGARITA DAS SCHWINDELERREGENDE (I) 226
ADORNO 11/9 DAS SCHWINDELERREGENDE (II) 229 VORWORT ZU »KAPITALISMUS UND
REGRESSION WAS BEWIRKT DIE KAMERA AUF DER BUEHNE? 234 IST SOLIDARITAET
SELBSTMORD? 238 THEATER DER GEDANKEN »ALLES SCHREIT 240 NOTIZEN ZU
CHRISTOPH SCHLINGENSIEFS »PARSIFAL DAS ELEND 246 NOBELPREIS FUER
ELFRIEDE JELINEK WOHIN TREIBT DAS THEATER? 248 ONCE UPON A TIME IN THE
WEST 260 »GROSS UND KLEIN MIT KATHRIN ANGERER AN DER VOLKSBUEHNE MIT
KUNST HAT DAS NICHTS ZU TUN 262 EINE ANTWORT AUF HORST KOEHLER HABEMUS
PAPAM? 264 RATZINGERS RELATIVISMUS PROFANE RITUALE 266 PFINGSTWUNDER:
GIORGIO AGAMBEN SPRICHT IN DER VOLKSBUEHNE WERKSTATT BAYREUTH 268
NACHTNOTIZEN VOM 27728. JULI 2005 WEDER ENTWEDER ODER NOCH SOWOHL ALS
AUCH 273 WORAN WIR GLAUBEN KOENNEN PROLEGOMENA ZU EINER »KRITIK DES
REINEN THEATERS 277 AUSSCHNITTE AUS EINEM GESPRAECH MIT SANDRA UMATHUM
ANHANG 287 DANKE 288 REGISTER 289 VITAE 292 PUBLIKATIONEN VON CARL
HEGEMANN 293 296 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hegemann, Carl 1949- |
author2 | Umathum, Sandra |
author2_role | edt |
author2_variant | s u su |
author_GND | (DE-588)120371723 (DE-588)130645214 |
author_facet | Hegemann, Carl 1949- Umathum, Sandra |
author_role | aut |
author_sort | Hegemann, Carl 1949- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021241844 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PN2039 |
callnumber-raw | PN2039 |
callnumber-search | PN2039 |
callnumber-sort | PN 42039 |
callnumber-subject | PN - General Literature |
classification_rvk | AP 61850 |
ctrlnum | (OCoLC)62701199 (DE-599)BVBBV021241844 |
dewey-full | 792.01 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 792 - Stage presentations |
dewey-raw | 792.01 |
dewey-search | 792.01 |
dewey-sort | 3792.01 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01589nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021241844</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191002 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051125s2005 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934344569</subfield><subfield code="9">3-934344-56-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62701199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021241844</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M113</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PN2039</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">792.01</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 61850</subfield><subfield code="0">(DE-625)7806:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hegemann, Carl</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120371723</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Plädoyer für die unglückliche Liebe</subfield><subfield code="b">Texte über Paradoxien des Theaters 1980 - 2005</subfield><subfield code="c">Carl Hegemann ; herausgegeben von Sandra Umathum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Theater der Zeit</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theater der Zeit. Recherchen</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theater</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theatertheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185056-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Theatertheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185056-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Umathum, Sandra</subfield><subfield code="0">(DE-588)130645214</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theater der Zeit </subfield><subfield code="p">Recherchen</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035314962</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014284534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014284534</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021241844 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:31:27Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3934344569 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014284534 |
oclc_num | 62701199 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M113 DE-12 DE-29 DE-739 DE-188 DE-B486 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M113 DE-12 DE-29 DE-739 DE-188 DE-B486 |
physical | 296 Seiten Illustrationen 24 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Theater der Zeit |
record_format | marc |
series | Theater der Zeit Recherchen |
series2 | Theater der Zeit. Recherchen |
spelling | Hegemann, Carl 1949- (DE-588)120371723 aut Plädoyer für die unglückliche Liebe Texte über Paradoxien des Theaters 1980 - 2005 Carl Hegemann ; herausgegeben von Sandra Umathum Berlin Theater der Zeit 2005 296 Seiten Illustrationen 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theater der Zeit. Recherchen 28 Philosophie Theater Philosophy Theatertheorie (DE-588)4185056-7 gnd rswk-swf Theatertheorie (DE-588)4185056-7 s DE-604 Umathum, Sandra (DE-588)130645214 edt Theater der Zeit Recherchen 28 (DE-604)BV035314962 28 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014284534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hegemann, Carl 1949- Plädoyer für die unglückliche Liebe Texte über Paradoxien des Theaters 1980 - 2005 Theater der Zeit Recherchen Philosophie Theater Philosophy Theatertheorie (DE-588)4185056-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4185056-7 |
title | Plädoyer für die unglückliche Liebe Texte über Paradoxien des Theaters 1980 - 2005 |
title_auth | Plädoyer für die unglückliche Liebe Texte über Paradoxien des Theaters 1980 - 2005 |
title_exact_search | Plädoyer für die unglückliche Liebe Texte über Paradoxien des Theaters 1980 - 2005 |
title_exact_search_txtP | Plädoyer für die unglückliche Liebe Texte über Paradoxien des Theaters 1980 - 2005 |
title_full | Plädoyer für die unglückliche Liebe Texte über Paradoxien des Theaters 1980 - 2005 Carl Hegemann ; herausgegeben von Sandra Umathum |
title_fullStr | Plädoyer für die unglückliche Liebe Texte über Paradoxien des Theaters 1980 - 2005 Carl Hegemann ; herausgegeben von Sandra Umathum |
title_full_unstemmed | Plädoyer für die unglückliche Liebe Texte über Paradoxien des Theaters 1980 - 2005 Carl Hegemann ; herausgegeben von Sandra Umathum |
title_short | Plädoyer für die unglückliche Liebe |
title_sort | pladoyer fur die ungluckliche liebe texte uber paradoxien des theaters 1980 2005 |
title_sub | Texte über Paradoxien des Theaters 1980 - 2005 |
topic | Philosophie Theater Philosophy Theatertheorie (DE-588)4185056-7 gnd |
topic_facet | Philosophie Theater Philosophy Theatertheorie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014284534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035314962 |
work_keys_str_mv | AT hegemanncarl pladoyerfurdieunglucklicheliebetexteuberparadoxiendestheaters19802005 AT umathumsandra pladoyerfurdieunglucklicheliebetexteuberparadoxiendestheaters19802005 |