Retrospektive Studie über die Einsatzmöglichkeit der Positronenemissionstomographie bei pulmonalen Rundherden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 89 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021240074 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060315 | ||
007 | t | ||
008 | 051124s2005 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)68687395 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021240074 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kley, Konstantin |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)130507024 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Retrospektive Studie über die Einsatzmöglichkeit der Positronenemissionstomographie bei pulmonalen Rundherden |c vorgelegt von: Konstantin Kley |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 89 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bonn, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014282778&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014282778 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134687102205952 |
---|---|
adam_text | - Seite 5 -
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 5
1 Abkürzungsverzeichnis g
2 Einleitung 10
2.1 Epidemiologie des Lungenrundherdes 10
2.2 Standarddiagnostik 10
2.3 PET in der Diagnostik //
2.4 Fragestellung 11
3 Methodik und Patientenkollektiv 14
3.1 Positronenemissionstomographie 14
3.2 Historie der Positronenemissionstomographie 17
3.3 Technisches Gerät 18
3.3.1 EDV-Anlage und Datenverarbeitung 18
3.3.2 Die Korrekturverfahren des Gerätes 19
3.4 Der Tracer- 18F- Fluordesoxyglukose (ISFDG) 20
3.4.1 Stoffwechsel und Transportsystem des 2-[18F]-FDG 20
3.4.2 Korrelation der Aufnahme von 2-[18F]-FDG bei der PET 23
3.4.3 Clearance des 2-[18F]-FDG 24
3.4.4 Dosierung von 2-[18F]-FDG 25
3.4.5 Strahlenbelastung und Toxizitätsrisiko des 2-[18F]-FDG 25
5.5 Allgemeiner Untersuchungsablauf bei der FDG-PET 26
3.5.1 Vorbereitung des Patienten zur Untersuchung 26
3.5.2 Übersicht über den Untersuchungsablauf bei Lungenrundherden 28
3.6 Das untersuchte Patientenkollektiv 29
3.6.1 Allgemeine statistische Ergebnisse 29
3.6.1.a Auswertung Teil 1 29
3.6.1.b Auswertung Teil II 30
3.7 Bestimmung der Sensitivität und Spezifität 31
3.8 Bestimmung des prädiktiven Wertes 32
3.9 Chi-Quadrat-Test 32
4 Ergebnisse 33
4.1 Auswertung Teil I: nach Hauptbefund 33
4.1.1 Sensitivität und Spezifität der PET bei Lungenrundherden 33
- Seite 6 -
4.1.l.a Lungenprimärtumore (n=18) 33
4.1.l.b Extrapulmonale Tumore (n=66) 33
4.1.1.C Unbekannte Primärtumore (uPT) (n=7) 34
4.1.1 .d Gesamtes Patientenkollektiv (ohne uPT) (n=84) 34
4.1.2 Sensitivität und Spezifität der CT bei Lungenrundherden 35
4.1.2.a Lungenprimärtumore (n= 17) 35
4.1.2.b Extrapulmonale Tumore (n=59) 35
4.1.2.C Unbekannte Primärtumore (n=6) 35
4.1.2.d Gesamtes Patientenkollektiv (ohne uPT) (n=76) 35
4.1.3 Sensitivität und Spezifität des konventionellen Röntgen-Thorax bei
Lungenrundherden 36
4.1.3.a Lungenprimärtumore (n=15) 36
4.1.3.b Extrapulmonale Tumore (n=48) 36
4.1.3.C Unbekannte Primärtumore (n=3) 37
4.1.3.d Gesamtes Patientenkollektiv (ohne UPT) (n=63) 37
4.1.4 Vergleichende Darstellung der diagnostischen Verfahren PET/ CT /
konventioneller Röntgen-Thorax 38
4.1.5 Auswertung von kombinierten PET- und CT-Untersuchungen bei
Lungenrundherden 39
4.1.5a Lungenprimärtumore (n=17) 40
4.1.5.b Extrapulmonale Tumore (n=59) 41
4.1.5.C Unbekannter Primärtumor (n=6) 42
4.1.5.d Gesamtes Patientenkollektiv (n=82) 43
4.1.6 Sensitivität und Spezifität der verschiedenen Verfahren bei primären
Lungentumoren unter Bewertungsgrundlagenänderung 44
4.1.6.a Gruppe der Primärtumore und Rezidive 44
4.1.6.b Gruppe der Lymphknoten 45
4.1.7 PET und CT in der Darstellung von extrathorakalen Läsionen 46
4.2 Auswertung Teil II: nach Läsion für Läsion (L-f-L) 47
4.2.1 Sensitivität und Spezifität der PET-Untersuchungen bei
Lungenrundherden (L-f-L) 47
4.2.l.a Lungenprimärtumore (n=26) 47
4.2.l.b Extrapulmonale Tumore (n=56) 48
4.2.1.C Unbekannte Primärtumore (n=5) 48
4.2.1.d Gesamtes Patientenkollektiv ohne uPT (n=82) 48
4.2.2 Sensitivität und Spezifität der CT-Untersuchungen bei
Lungenrundherden (L-f-L) 49
4.2.2.a Lungenprimärtumor (n=26) 49
4.2.2.b Extrapulmonale Tumore (n=56) 50
4.2.2.C Unbekannte Primärtumore (n=5) 50
4.2.2.d Gesamtes Patientenkollektiv ohne UPT (n=82) 50
4.2.3 Sensitivität und Spezifität der konventionellen Röntgen-Thorax-
Untersuchungen bei Lungenrundherden (L-f-L) 51
4.2.3.a Lungenprimärtumor (n=17) 51
4.2.3.b Extrapulmonale Tumore (n=51) 51
4.2.3.C Unbekannte Primärtumore (n=3) 51
- Seite 7 -
4.2.3.d Gesamtes Patientenkollektiv ohne uPT (n=68) 51
4.2.4 Vergleichende Darstellung der diagnostischen Verfahren PET/ CT/
Röntgen-Thorax (L-f-L) 52
4.3 Auswertung der Therapien, die nach der PET-Untersuchung durchgeführt
wurden 54
4.3.1 Lungenprimärtumore (n=18) 54
4.3.2 Extrapulmonale Tumore (n=65) 55
4.3.3 Unbekannte Primärtumore (n=7) 55
4.3.4 Gesamtes Patientenkollektiv (n=90) 56
4.4 Besondere Patientenverläufe 57
4.4.1 Patient Nr. 20, Alter 49J., weiblich, mit einer richtig negativen PET-
Untersuchung 57
4.4.2 Patient Nr. 62, 39 Jahre, männlich, PET dreimal richtig negativ 62
4.4.3 Patient Nr. 66, 47 Jahre, männlich, PET rechte Lunge richtig positiv,
linke Lunge falsch negativ 63
4.5 Statistische Bewertung der Ergebnisse bei Anwendung des Chiquadrat-
Mehrfeldertests 65
5 Diskussion 68
5.1 Allgemeines 68
5.2 Vergleich PET, CT, Röntgen Läsion für Läsion 68
5.3 Vergleich Hauptbefunde CT, PET, Röntgen 70
5.4 Ergebnisse bei kombinierten Verfahren 71
5.5 Einfluss der PET-Ergebnisse auf die nachfolgende Therapie 73
5.6 Beurteilung der Bewertungsgrundlagen 74
5.7 Die Bedeutung der PET für den individuellen Patienten 76
6 Zusammenfassung 78
7 Literaturverzeichnis 80
8 Lebenslauf 88
|
adam_txt |
- Seite 5 -
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 5
1 Abkürzungsverzeichnis g
2 Einleitung 10
2.1 Epidemiologie des Lungenrundherdes 10
2.2 Standarddiagnostik 10
2.3 PET in der Diagnostik //
2.4 Fragestellung 11
3 Methodik und Patientenkollektiv 14
3.1 Positronenemissionstomographie 14
3.2 Historie der Positronenemissionstomographie 17
3.3 Technisches Gerät 18
3.3.1 EDV-Anlage und Datenverarbeitung 18
3.3.2 Die Korrekturverfahren des Gerätes 19
3.4 Der Tracer- 18F- Fluordesoxyglukose (ISFDG) 20
3.4.1 Stoffwechsel und Transportsystem des 2-[18F]-FDG 20
3.4.2 Korrelation der Aufnahme von 2-[18F]-FDG bei der PET 23
3.4.3 Clearance des 2-[18F]-FDG 24
3.4.4 Dosierung von 2-[18F]-FDG 25
3.4.5 Strahlenbelastung und Toxizitätsrisiko des 2-[18F]-FDG 25
5.5 Allgemeiner Untersuchungsablauf bei der FDG-PET 26
3.5.1 Vorbereitung des Patienten zur Untersuchung 26
3.5.2 Übersicht über den Untersuchungsablauf bei Lungenrundherden 28
3.6 Das untersuchte Patientenkollektiv 29
3.6.1 Allgemeine statistische Ergebnisse 29
3.6.1.a Auswertung Teil 1 29
3.6.1.b Auswertung Teil II 30
3.7 Bestimmung der Sensitivität und Spezifität 31
3.8 Bestimmung des prädiktiven Wertes 32
3.9 Chi-Quadrat-Test 32
4 Ergebnisse 33
4.1 Auswertung Teil I: nach Hauptbefund 33
4.1.1 Sensitivität und Spezifität der PET bei Lungenrundherden 33
- Seite 6 -
4.1.l.a Lungenprimärtumore (n=18) 33
4.1.l.b Extrapulmonale Tumore (n=66) 33
4.1.1.C Unbekannte Primärtumore (uPT) (n=7) 34
4.1.1 .d Gesamtes Patientenkollektiv (ohne uPT) (n=84) 34
4.1.2 Sensitivität und Spezifität der CT bei Lungenrundherden 35
4.1.2.a Lungenprimärtumore (n= 17) 35
4.1.2.b Extrapulmonale Tumore (n=59) 35
4.1.2.C Unbekannte Primärtumore (n=6) 35
4.1.2.d Gesamtes Patientenkollektiv (ohne uPT) (n=76) 35
4.1.3 Sensitivität und Spezifität des konventionellen Röntgen-Thorax bei
Lungenrundherden 36
4.1.3.a Lungenprimärtumore (n=15) 36
4.1.3.b Extrapulmonale Tumore (n=48) 36
4.1.3.C Unbekannte Primärtumore (n=3) 37
4.1.3.d Gesamtes Patientenkollektiv (ohne UPT) (n=63) 37
4.1.4 Vergleichende Darstellung der diagnostischen Verfahren PET/ CT /
konventioneller Röntgen-Thorax 38
4.1.5 Auswertung von kombinierten PET- und CT-Untersuchungen bei
Lungenrundherden 39
4.1.5a Lungenprimärtumore (n=17) 40
4.1.5.b Extrapulmonale Tumore (n=59) 41
4.1.5.C Unbekannter Primärtumor (n=6) 42
4.1.5.d Gesamtes Patientenkollektiv (n=82) 43
4.1.6 Sensitivität und Spezifität der verschiedenen Verfahren bei primären
Lungentumoren unter Bewertungsgrundlagenänderung 44
4.1.6.a Gruppe der Primärtumore und Rezidive 44
4.1.6.b Gruppe der Lymphknoten 45
4.1.7 PET und CT in der Darstellung von extrathorakalen Läsionen 46
4.2 Auswertung Teil II: nach Läsion für Läsion (L-f-L) 47
4.2.1 Sensitivität und Spezifität der PET-Untersuchungen bei
Lungenrundherden (L-f-L) 47
4.2.l.a Lungenprimärtumore (n=26) 47
4.2.l.b Extrapulmonale Tumore (n=56) 48
4.2.1.C Unbekannte Primärtumore (n=5) 48
4.2.1.d Gesamtes Patientenkollektiv ohne uPT (n=82) 48
4.2.2 Sensitivität und Spezifität der CT-Untersuchungen bei
Lungenrundherden (L-f-L) 49
4.2.2.a Lungenprimärtumor (n=26) 49
4.2.2.b Extrapulmonale Tumore (n=56) 50
4.2.2.C Unbekannte Primärtumore (n=5) 50
4.2.2.d Gesamtes Patientenkollektiv ohne UPT (n=82) 50
4.2.3 Sensitivität und Spezifität der konventionellen Röntgen-Thorax-
Untersuchungen bei Lungenrundherden (L-f-L) 51
4.2.3.a Lungenprimärtumor (n=17) 51
4.2.3.b Extrapulmonale Tumore (n=51) 51
4.2.3.C Unbekannte Primärtumore (n=3) 51
- Seite 7 -
4.2.3.d Gesamtes Patientenkollektiv ohne uPT (n=68) 51
4.2.4 Vergleichende Darstellung der diagnostischen Verfahren PET/ CT/
Röntgen-Thorax (L-f-L) 52
4.3 Auswertung der Therapien, die nach der PET-Untersuchung durchgeführt
wurden 54
4.3.1 Lungenprimärtumore (n=18) 54
4.3.2 Extrapulmonale Tumore (n=65) 55
4.3.3 Unbekannte Primärtumore (n=7) 55
4.3.4 Gesamtes Patientenkollektiv (n=90) 56
4.4 Besondere Patientenverläufe 57
4.4.1 Patient Nr. 20, Alter 49J., weiblich, mit einer richtig negativen PET-
Untersuchung 57
4.4.2 Patient Nr. 62, 39 Jahre, männlich, PET dreimal richtig negativ 62
4.4.3 Patient Nr. 66, 47 Jahre, männlich, PET rechte Lunge richtig positiv,
linke Lunge falsch negativ 63
4.5 Statistische Bewertung der Ergebnisse bei Anwendung des Chiquadrat-
Mehrfeldertests 65
5 Diskussion 68
5.1 Allgemeines 68
5.2 Vergleich PET, CT, Röntgen Läsion für Läsion 68
5.3 Vergleich Hauptbefunde CT, PET, Röntgen 70
5.4 Ergebnisse bei kombinierten Verfahren 71
5.5 Einfluss der PET-Ergebnisse auf die nachfolgende Therapie 73
5.6 Beurteilung der Bewertungsgrundlagen 74
5.7 Die Bedeutung der PET für den individuellen Patienten 76
6 Zusammenfassung 78
7 Literaturverzeichnis 80
8 Lebenslauf 88 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kley, Konstantin 1968- |
author_GND | (DE-588)130507024 |
author_facet | Kley, Konstantin 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Kley, Konstantin 1968- |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021240074 |
ctrlnum | (OCoLC)68687395 (DE-599)BVBBV021240074 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01141nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021240074</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060315 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051124s2005 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68687395</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021240074</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kley, Konstantin</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130507024</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Retrospektive Studie über die Einsatzmöglichkeit der Positronenemissionstomographie bei pulmonalen Rundherden</subfield><subfield code="c">vorgelegt von: Konstantin Kley</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">89 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014282778&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014282778</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021240074 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:31:02Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014282778 |
oclc_num | 68687395 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 89 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Kley, Konstantin 1968- Verfasser (DE-588)130507024 aut Retrospektive Studie über die Einsatzmöglichkeit der Positronenemissionstomographie bei pulmonalen Rundherden vorgelegt von: Konstantin Kley 2005 89 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014282778&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kley, Konstantin 1968- Retrospektive Studie über die Einsatzmöglichkeit der Positronenemissionstomographie bei pulmonalen Rundherden |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Retrospektive Studie über die Einsatzmöglichkeit der Positronenemissionstomographie bei pulmonalen Rundherden |
title_auth | Retrospektive Studie über die Einsatzmöglichkeit der Positronenemissionstomographie bei pulmonalen Rundherden |
title_exact_search | Retrospektive Studie über die Einsatzmöglichkeit der Positronenemissionstomographie bei pulmonalen Rundherden |
title_exact_search_txtP | Retrospektive Studie über die Einsatzmöglichkeit der Positronenemissionstomographie bei pulmonalen Rundherden |
title_full | Retrospektive Studie über die Einsatzmöglichkeit der Positronenemissionstomographie bei pulmonalen Rundherden vorgelegt von: Konstantin Kley |
title_fullStr | Retrospektive Studie über die Einsatzmöglichkeit der Positronenemissionstomographie bei pulmonalen Rundherden vorgelegt von: Konstantin Kley |
title_full_unstemmed | Retrospektive Studie über die Einsatzmöglichkeit der Positronenemissionstomographie bei pulmonalen Rundherden vorgelegt von: Konstantin Kley |
title_short | Retrospektive Studie über die Einsatzmöglichkeit der Positronenemissionstomographie bei pulmonalen Rundherden |
title_sort | retrospektive studie uber die einsatzmoglichkeit der positronenemissionstomographie bei pulmonalen rundherden |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014282778&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kleykonstantin retrospektivestudieuberdieeinsatzmoglichkeitderpositronenemissionstomographiebeipulmonalenrundherden |